DE102015013639A1 - Spritzgießsystem - Google Patents

Spritzgießsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015013639A1
DE102015013639A1 DE102015013639.9A DE102015013639A DE102015013639A1 DE 102015013639 A1 DE102015013639 A1 DE 102015013639A1 DE 102015013639 A DE102015013639 A DE 102015013639A DE 102015013639 A1 DE102015013639 A1 DE 102015013639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
injection molding
molding system
photographing
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015013639.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015013639B4 (de
Inventor
Nobuatsu TSUCHIYA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015013639A1 publication Critical patent/DE102015013639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015013639B4 publication Critical patent/DE102015013639B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1769Handling of moulded articles or runners, e.g. sorting, stacking, grinding of runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7686Measuring, controlling or regulating the ejected articles, e.g. weight control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • B07C5/3422Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour using video scanning devices, e.g. TV-cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7626Measuring, controlling or regulating the ejection or removal of moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76769Moulded articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Spritzgießsystem zum freien Fallenlassen eines Gussteils im Entformungsprozess aus einem Formwerkzeug, wobei das Spritzgießsystem Folgendes umfasst: eine Gussteil-Fotografiervorrichtung, eine Bildanalysevorrichtung und eine Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung, wobei die Bildanalysevorrichtung zum Durchführen einer Analyse des Aussehensmerkmals des Gussteils und zum Veranlassen der Teile-Klassifizierungseinheit zum Klassifizieren des Gussteils auf Basis des Ergebnisses der Analyse ausgebildet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spritzgießsystem, das zum kontinuierlichen Durchführen einer Reihe von Arbeiten zum Prüfen, Klassifizieren und Verpacken des frei aus einer Gießvorrichtung gefallenen Gussteils in kurzer Zeit ausgebildet ist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spritzgießsystem, das zum kontinuierlichen Durchführen einer Reihe von Arbeiten zum Prüfen, Klassifizieren und Verpacken des frei aus einer Gießvorrichtung gefallenen Gussteils in kurzer Zeit ausgebildet ist.
  • Beim Gießen in einer Spritzgießmaschine gibt es einen Fall, in dem dafür gesorgt wird, dass zum Verkürzen der Zykluszeit ein Gussteil in einen Behälter fällt. Das Gussteil im Behälter wird zum Prüfprozess geschickt und es wird durch eine Bildverarbeitungs-Prüfvorrichtung geprüft, ob das Teil defekt ist oder nicht. Beim Prüfen müssen die lose geladenen Gussteile nacheinander auf die Bildverarbeitungs-Prüfvorrichtung gesetzt werden, was manuelle Arbeit erfordert.
  • Wenn das Gussteil von der Bildverarbeitungs-Prüfvorrichtung geprüft wird, müssen Teile, die gegebenenfalls Risse oder Grate aufweisen, geprüft werden; es gibt aber Fälle, bei denen die Teile je nach Anordnung der Teile nur in einem bestimmten Winkel geprüft werden können.
  • Ein im offengelegten japanischen Patent Nr. 2013-24852 offenbartes Verfahren führt eine Prüfung einfacher und kostengünstiger durch, indem eine Seite eines zu prüfenden Werkstücks von einem Gelenkroboter gezeigt wird. Der Gelenkroboter lässt das Werkstück in einen Schacht für nicht defekte Teile fallen, wenn das Teil nicht defekt ist, und lässt das Teil in einen Schacht für defekte Teile fallen, wenn das Teil defekt ist.
  • In einem im offengelegten japanischen Patent Nr. 9-123232 offenbarten Verfahren wird eine Vielzahl von gleichzeitig von einem Formwerkzeug gegossenen Gussteilen von einer Vielzahl von Greifeinheiten einer Entnahmehand ergriffen und entnommen, im vorgegebenen Gussteilabstand während des Transports angeordnet und zum nächsten Prozess geschickt.
  • Obwohl ein wirksamer Prüfprozess im offengelegten japanischen Patent Nr. 9-123232 vorgeschlagen wird, umfasst eine Verarbeitungslinie nicht nur den Prüfprozess, sondern auch den Gussprozess, den Verpackungsprozess u. Ä. vor oder nach dem Prüfprozess. Daher muss die Gesamtzeit in allen Prozessen verringert werden.
  • In einem im offengelegten japanischen Patent Nr. 9-123232 offenbarten Verfahren ist Zeit für das Bewegen der Entnahmeeinheit im Formwerkzeug erforderlich, da die Gussteile von Entnahmeeinheiten entnommen werden. Ferner ist eine mit einem Mechanismus zum Bewegen des Gussteils ausgestattete große Hand und Zeit für die Entnahme des Gussteils erforderlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Spritzgießsystem gemäß der vorliegenden Erfindung dient zum freien Fallenlassen eines Gussteils im Entformungsprozess aus einem Formwerkzeug, wobei das Spritzgießsystem eine Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Erfassen eines Bildes des frei gefallenen Gussteils, eine zum Durchführen einer Bildanalyse des von der Gussteil-Fotografiervorrichtung fotografierten Bildes ausgebildete Bildanalysevorrichtung und eine zum Klassifizieren des Gussteils zu einer von einer Vielzahl von vorgegebenen Bereichen auf Basis des Ergebnisses der Bildanalyse ausgebildete Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung, wobei die Bildanalysevorrichtung zum Durchführen einer Analyse des Aussehensmerkmals des Gussteils ausgebildet ist, und Veranlassen der Teil-Klassifizierungseinheit zum Klassifizieren des Gussteils auf Basis des Ergebnisses der Analyse.
  • Die Gussteil-Fotografiervorrichtung kann an der Gussteil-Klassifizierungseinheit befestigt sein.
  • Die Gussteil-Fotografiervorrichtung kann befestigt und zum Fotografieren des Freifallbereichs des frei fallenden Gussteils ausgebildet sein.
  • Das Spritzgießsystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine erste Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Erfassen eines Bildes des frei gefallenen Gussteils, eine zweite Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Fotografieren des Gussteils zum Analysieren des Bildes des Gussteils und eine zum Greifen des Gussteils an der Position des Gussteils, die von der ersten Gussteil-Fotografiervorrichtung bestimmt wird, und Bewegen des Gussteils in die Fotografierposition zum Fotografieren des Gussteils durch die zweite Gussteil-Fotografiervorrichtung ausgebildete Gussteil-Bewegungsvorrichtung umfassen, wobei die Bildanalyseeinheit zum Analysieren des von der zweiten Gussteil-Fotografiervorrichtung fotografierten Bildes ausgebildet ist.
  • Die erste Gussteil-Fotografiereinheit kann an der Gussteil-Bewegungsvorrichtung befestigt sein.
  • Die zweite Gussteil-Fotografiereinheit kann den Freifallbereich des Gussteils fotografieren.
  • Das Aussehensmerkmal des Gussteils kann wenigstens das Vorhandensein von defekten Teilen beim Gießen, die auf das Gussteil übertragene Gesenknummer, die Konfiguration des Gussteils oder die Farbe des Gussteils umfassen.
  • Wenigstens einer von der Vielzahl von vorgegebenen Bereichen kann ein Bereich auf einem Gussteil-Förderband sein.
  • Wenigstens einer von der Vielzahl von vorgegebenen Bereichen kann ein Bereich in einem Speicherbehälter oder einem Speichergefäß zur Aufnahme des Gussteils sein.
  • Die Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung kann das Gussteil am vorgegebenen Bereich ausrichten.
  • Die Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung und die Gussteil-Bewegungsvorrichtung können die gleiche Vorrichtung sein.
  • Das Spritzgießsystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ferner eine zum Ausgaben des Ergebnisses der Analyse der Bildanalysevorrichtung ausgebildete Kommunikationseinheit, wobei das Ergebnis der Analyse oder das Ergebnis der Klassifizierung zur Eingabe in Produktionsmanagementprozessdaten des Spritzgießsystems ausgebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung mit der zuvor beschriebenen Konfiguration kann ein Spritzgießsystem mit kürzer Zykluszeit bereitstellen, indem eine Reihe von Arbeiten zum Prüfen, Klassifizieren und Verpacken des frei aus der Gießvorrichtung gefallenen Gussteils in kurzer Zeit durchgeführt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zuvor beschriebene Aufgabe, die andere Aufgabe und das Merkmal der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor. Die Zeichnungen zeigen Folgendes:
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines Spritzgießsystems.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht eines Spritzgießsystems.
  • 3 zeigt ein Diagramm zur Darstellung des Klassifizierens und Ausrichtens eines Gussteils.
  • 4 zeigt eine Ansicht zur Darstellung eines Parallelkurbelroboters, an dem eine Bildverarbeitungs-Prüfkamera befestigt ist.
  • 5 zeigt ein Diagramm zur Darstellung von Produktionsmanagementprozessdaten einer Spritzgießmaschine zum Klassifizieren und Ausrichten des in 3 dargestellten Gussteils.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die 1, 2 zeigen ein schematisches Diagramm eines Spritzgießsystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Spritzgießsystem besteht aus einer Spritzgießmaschine 1, einem Formwerkzeug 2, einem Förderband 3 einer Positionsbestimmungskamera 4, einem Parallelkurbelroboter 5, einer Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6, einem Aufnahmebehälter für nicht defekte Teile 7, einem Aufnahmebehälter für defekte Teile 8 und einem Ständer 9.
  • Der Parallelkurbelroboter 5 dient als Gussteil-Bewegungsvorrichtung, Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung und Bildanalysevorrichtung. Die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 entspricht der Gussteil-Fotografiervorrichtung in Anspruch 1 und der zweiten Gussteil-Fotografiervorrichtung in Anspruch 4. Die Positionsbestimmungskamera 4 entspricht der ersten Gussteil-Fotografiervorrichtung in Anspruch 4.
  • Ein im Formwerkzeug 2 der Spritzgießmaschine 1 gegossenes Gussteil 10 wird durch Auswurf durch einen in der Figur nicht dargestellten Auswerfer entformt, um auf das unterhalb des Formwerkzeugs 2 installierte Förderband 3 zu fallen, sobald das feststehende Formwerkzeug 2a und ein bewegliches Formwerkzeug 2b geöffnet werden. Beim Fallen sind Position und Richtung des Gussteils beliebig. Sobald die Positionsbestimmungskamera 4 das vom Förderband 3 beförderte Gussteil 10 erkennt, greift der Parallelkurbelroboter 5 das Gussteil. Der Parallelkurbelroboter 5 zeigt das ergriffene Gussteil 10 der Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 und gibt das Gussteil 10 in den Aufnahmebehälter für nicht defekte Teile 7, wenn das Gussteil ein nicht defektes Teil ist, und befördert das Gussteil 10 in den Aufnahmebehälter für defekte Teile 8, wenn das Gussteil ein defektes Teil ist, wie in 3 dargestellt. Der Parallelkurbelroboter 5 dreht das Gussteil 10 so, dass das Gussteil 10 in einem abgetrennten Raum im Aufnahmebehälter 7 für nicht defekte Teile gesetzt werden kann, bevor der Parallelkurbelroboter 5 das Gussteil 10 in den Aufnahmebehälter für nicht defekte Teile 7 gibt.
  • Die Gesenknummer ist üblicherweise in das Gussteil gestempelt und das Gussteil wird üblicherweise entsprechend einem Gesenk gehandhabt, da bestimmt werden kann, ob das Gussteil defekt ist, wenn die defekten Teile von einem bestimmten Formwerkzeugkern, der beschädigt ist, erzeugt werden. Daher wird die Gesenknummer des Gussteils 10 bestimmt, wenn die Positionsbestimmungseinheit 4 das Gussteil 10 fotografiert, und der Parallelkurbelroboter 5 gibt das Gussteil 10 in jeden Bereich entsprechend jeder Gesenknummer. In 3 sind Reihen entsprechend jeder Gesenknummer im Aufnahmebehälter für nicht defekte Teile 7 vorgesehen und das Gussteil im ersten Gesenk wird in eine Reihe des ersten Gesenks gepackt. Entsprechend wird das Gussteil im zweiten Gesenk in eine Reihe des zweiten Gesenks gepackt, das Gussteil im dritten Gesenk wird in eine Reihe des dritten Gesenks gepackt und das Gussteil im vierten Gesenk wird in eine Reihe des vierten Gesenks gepackt.
  • Wie zuvor beschrieben kann in der vorliegenden Ausführungsform eine Reihe von Arbeiten zum Prüfen, Klassifizieren und Packen des frei aus der Gießvorrichtung gefallenen Gussteils kontinuierlich und in kurzer Zeit durchgeführt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das Gussteil auf Basis des Vorhandenseins eines defekten Teils beim Gießen und der auf das Gussteil 10 übertragenen Gesenknummer klassifiziert; aber es können auch die Teil-Identifikationsnummer, die Konfiguration des Gussteils oder die Farbe des Gussteils zur Klassifizierung verwendet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das Gussteil in den Aufnahmebehälter gepackt; aber das Gussteil kann auf einer Palette oder einem Förderband ausgerichtet werden.
  • Das Förderband 3 kann mit konstanter Geschwindigkeit oder durch Teilungszufuhr bewegt werden. Wenn das Förderband 3 mit konstanter Geschwindigkeit bewegt wird, wird die Bewegungsstrecke des Gussteils während der Zeit ab dem Zeitpunkt des Fotografierens durch die Positionsbestimmungskamera 4 bis zum Zeitpunkt des Greifens des Gussteils durch den Parallelkurbelroboter 5 mit einem Geber oder einer Berechnung auf Basis der Geschwindigkeit des Förderbands korrigiert. Wenn das Förderband 3 durch Teilungszufuhr bewegt wird, wird das Förderband 3 eine feste Strecke nach dem Fotografieren aller Gussteile 10 in einem Bereich durch die Positionsbestimmungskamera 4 bewegt.
  • Eine Vielzahl von Parallelkurbelrobotern kann als Gussteil-Bewegungsvorrichtung verwendet werden. Eine Vielzahl von Parallelkurbelrobotern kann für die Gussteil-Bewegungsvorrichtung oder die Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung verwendet werden.
  • Die Gussteil-Bewegungsvorrichtung kann ein Parallelkurbelroboter oder ein Gelenkroboter sein. Die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 kann so befestigt sein, dass die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 den Freifallbereich fotografieren kann, in den das Gussteil frei fällt. Insbesondere kann das Gussteil beispielsweise in einen Teller statt auf ein Förderband 3 fallen und der Roboter kann das Gussteil auf dem Teller greifen.
  • Die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 kann am Parallelkurbelroboter 5 befestigt sein wie in 4 dargestellt. Der Vorgang des Greifens des Gussteils 10 und Zeigens des Gussteils 10 der Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 durch den Parallelkurbelroboter 5 kann weggelassen und somit kann die Zykluszeit verkürzt werden.
  • Wenn die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 bestimmt, dass das Gussteil 10 defekt ist, überträgt die Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 die Information zur Spritzgießvorrichtung 1. Wie in 5 dargestellt speichert die Spritzgießmaschine 1 Daten der Spritzlingnummer, bei dem das Gussteil defekt ist, als Produktionsmanagementprozessdaten. Der Bediener kann einfach erkennen, in welchem Gießzustand das defekte Teil erzeugt wird.
  • Ein Gefäß kann auf dem Förderband 3 zum genauen Bestimmen der Spritzlingnummer des Gussteils, dessen Bild die Bildanalysevorrichtung analysiert, angebracht sein, und das Förderband kann bei jeder Spritzlingzeit für eine Teilung des Gefäßes fortbewegt werden. Die Gussteile für einen Spritzling fallen aus dem Formwerkzeug in ein Gefäß; somit werden die Gussteile des ersten Spritzlings, diejenigen des zweiten Spritzlings, diejenigen des dritten Spritzlings usw. zur Bildverarbeitungs-Prüfkamera 6 befördert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-24852 [0005]
    • JP 9-123232 [0006, 0007, 0008]

Claims (12)

  1. Spritzgießsystem zum freien Fallenlassen eines Gussteils im Entformungsprozess aus einem Formwerkzeug, wobei das Spritrgießsystem Folgendes umfasst: eine Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Erfassen eines Bildes des frei gefallenen Gussteils; eine zum Durchführen einer Bildanalyse des von der Gussteil-Fotografiervorrichtung fotografierten Bildes ausgebildete Bildanalysevorrichtung; und eine zum Klassifizieren des Gussteils zu einer von einer Vielzahl von vorgegebenen Bereichen auf Basis des Ergebnisses der Bildanalyse ausgebildete Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung; wobei die Bildanalysevorrichtung zum Durchführen einer Analyse des Aussehensmerkmals des Gussteils und zum Veranlassen der Teile-Klassifizierungseinheit zum Klassifizieren des Gussteils auf Basis des Ergebnisses der Analyse ausgebildet ist.
  2. Spritrgießsystem nach Anspruch 1, wobei die Gussteil-Fotografiervorrichtung an der Gussteil-Klassifizierungseinheit befestigt ist.
  3. Spritrgießsystem nach Anspruch 1, wobei die Gussteil-Fotografiervorrichtung befestigt und zum Fotografieren des Freifallbereichs des frei fallenden Gussteils ausgebildet ist.
  4. Spritrgießsystem nach Anspruch 1, umfassend: eine erste Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Erfassen eines Bildes des frei gefallenen Gussteils und Bestimmen der Position des Gussteils; eine zweite Gussteil-Fotografiervorrichtung zum Fotografieren des Gussteils, um das Bild des Gussteils zu analysieren; und eine zum Greifen des Gussteils an der Position des Gussteils an der von der ersten Gussteil-Fotografiervorrichtung bestimmten Position des Gussteils und Bewegen des Gussteils in die Fotografierposition zum Fotografieren des Gussteils durch die zweite Gussteil-Fotografiervorrichtung ausgebildete Gussteil-Bewegungsvorrichtung; wobei die Bildanalyseeinheit zum Analysieren des von der zweiten Gussteil-Fotografiereinheit fotografierten Bildes ausgebildet ist.
  5. Spritrgießsystem nach Anspruch 4, wobei die erste Gussteil-Fotografiereinheit an der Gussteil-Bewegungsvorrichtung befestigt ist.
  6. Spritzgießsystem nach Anspruch 4, wobei die zweite Gussteil-Fotografiereinheit zum Fotografieren des Freifallbereichs des Gussteils ausgebildet ist.
  7. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Aussehensmerkmal des Gussteils wenigstens das Vorhandensein von defekten Teilen beim Gießen, die auf das Gussteil übertragene Gesenknummer, die Konfiguration des Gussteils oder die Farbe des Gussteils umfasst.
  8. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens einer der Vielzahl von vorgegebenen Bereichen ein Bereich auf einem Gussteil-Förderband ist.
  9. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei wenigstens einer der Vielzahl von vorgegebenen Bereichen ein Bereich in einem Speicherbehälter oder in einem Speichergefäß zur Aufnahme des Gussteils ist.
  10. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung zum Ausrichten des Gussteils am vorgegebenen Bereich ausgebildet ist.
  11. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Gussteil-Klassifizierungsvorrichtung und die Gussteil-Bewegungsvorrichtung die gleiche Vorrichtung sind.
  12. Spritzgießsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ferner umfassend: eine zur Ausgabe des Ergebnisses der Analyse der Bildanalysevorrichtung ausgebildete Kommunikationseinheit, wobei das Ergebnis der Analyse oder das Ergebnis der Klassifizierung zur Eingabe in Produktionsmanagementprozessdaten des Spritzgießsystems ausgebildet ist.
DE102015013639.9A 2014-10-23 2015-10-22 Spritzgießsystem Active DE102015013639B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-216252 2014-10-23
JP2014216252A JP5926351B2 (ja) 2014-10-23 2014-10-23 射出成形システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015013639A1 true DE102015013639A1 (de) 2016-04-28
DE102015013639B4 DE102015013639B4 (de) 2018-10-31

Family

ID=55698634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015013639.9A Active DE102015013639B4 (de) 2014-10-23 2015-10-22 Spritzgießsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9796120B2 (de)
JP (1) JP5926351B2 (de)
CN (1) CN105538601B (de)
DE (1) DE102015013639B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018107129U1 (de) 2018-12-13 2019-01-09 Hunold + Knoop Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Gießteilen
DE102022124626A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Igus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Formteilen von einem aus einer Spritzgießmaschine ausgegebenen Spritzling

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018087729A (ja) * 2016-11-29 2018-06-07 株式会社オーエム機械 センサレス製箱ライン
JP2018144289A (ja) * 2017-03-02 2018-09-20 ファナック株式会社 成形品取出機の架台
CN109454009A (zh) * 2018-12-27 2019-03-12 东莞市奕东电子有限公司 一种用于检测注塑五金件的检测设备及其工作方法
JP7260417B2 (ja) * 2019-06-26 2023-04-18 ファナック株式会社 射出成形機の異常検出装置
JP7391656B2 (ja) 2019-12-24 2023-12-05 ファナック株式会社 射出成形システム
JP2022080077A (ja) * 2020-11-17 2022-05-27 セイコーエプソン株式会社 成形機管理システムおよびコンピュータープログラム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09123232A (ja) 1995-10-26 1997-05-13 Matsushita Electric Works Ltd 成形品取り出しシステム
JP2013024852A (ja) 2011-07-25 2013-02-04 Muramatsu:Kk 成形品画像処理検査装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553053A (de) 1973-06-19 1974-08-30 Bucher Guyer Ag Masch Sortiervorrichtung fuer eine spritzgiessmaschine.
JPS61358A (ja) 1984-06-14 1986-01-06 株式会社東芝 呼吸監視装置
JPH07290542A (ja) * 1994-04-21 1995-11-07 Matsushita Electric Works Ltd 成形品の自動制御システム
EP1185854B1 (de) 1999-03-19 2006-11-29 Titech Visionsort As Materialinspektion
JP3783207B2 (ja) * 2001-10-19 2006-06-07 日精樹脂工業株式会社 製品の良否判別方法及び装置
JP3867590B2 (ja) * 2002-02-26 2007-01-10 住友電装株式会社 樹脂成型品の検査
JP3954083B2 (ja) * 2006-05-29 2007-08-08 ライオンエンジニアリング株式会社 外観検査方法とその装置
CN101190561A (zh) * 2006-11-28 2008-06-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 成型装置及成型系统
JP2009172504A (ja) * 2008-01-23 2009-08-06 Hitachi Constr Mach Co Ltd 自走式検査機
JP2012214008A (ja) * 2011-03-28 2012-11-08 J Quality Kk 検査装置
CN102303397B (zh) * 2011-08-29 2013-05-15 厦门伟迪康科技有限公司 用于模具成型机的模具图像监视方法及装置
JP5770060B2 (ja) * 2011-10-18 2015-08-26 ファナック株式会社 射出成形機の成形監視装置
CH707559A2 (de) * 2013-03-22 2014-09-30 Finatec Holding Ag Verfahren und System zur Prüfung der Farbbeschaffenheit von Preforms.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09123232A (ja) 1995-10-26 1997-05-13 Matsushita Electric Works Ltd 成形品取り出しシステム
JP2013024852A (ja) 2011-07-25 2013-02-04 Muramatsu:Kk 成形品画像処理検査装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018107129U1 (de) 2018-12-13 2019-01-09 Hunold + Knoop Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Gießteilen
DE102019130595A1 (de) 2018-12-13 2020-06-18 Hunold + Knoop Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Gießteilen
DE102022124626A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Igus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Formteilen von einem aus einer Spritzgießmaschine ausgegebenen Spritzling

Also Published As

Publication number Publication date
US20160114513A1 (en) 2016-04-28
DE102015013639B4 (de) 2018-10-31
CN105538601A (zh) 2016-05-04
US9796120B2 (en) 2017-10-24
CN105538601B (zh) 2017-11-10
JP2016083790A (ja) 2016-05-19
JP5926351B2 (ja) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013639B4 (de) Spritzgießsystem
DE102016014381B4 (de) Spritzgießsystem
EP3140062B1 (de) Verfahren und anordnung zum prüfen eines niets
DE102016006149B4 (de) Spritzgießsystem
EP2988886B1 (de) Pressenstrasse zur herstellung von blechformteilen mit wenigstens einer messvorrichtung zur überprüfung der hergestellten blechformteile
DE102016004772A1 (de) Spritzgießsystem
DE102014223721A1 (de) Einrichtung und Verfahren für die Inspektion eines Reifens
DE102017006566B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Überwachung von Oberflächen eines Körpers
DE202019004266U1 (de) Vorrichtung zur Qualitätsverbesserung beim Maschinen-Gussverfahren mittels Identifizierung der Gussteile durch Mustererkennung und Strukturerkennung.
DE102021112685A1 (de) Sichtprüfsystem und Verfahren zur Prüfung von Teilen
CH647332A5 (de) Richtpresse.
DE102016203674A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Durchlaufmaschine sowie Durchlaufmaschine
DE102018121435A1 (de) Vorrichtung zur Zustandserfassung von Altreifen
DE102009011269B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aussonderung von Rückstellmustern
DE102007031654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgiessteilen und Giesseinrichtung
EP3808530B1 (de) Verfahren und anordnung zum abfüllen von kunststoffteilen
AT518335B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines, aus Druckfolien hergestellten, spritzgussgefertigten, Behälters
DE19959623C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Lokalisieren von zylinderförmigen Objekten
DE102021108645A1 (de) Sichtüberprüfungssystem und Verfahren zur Überprüfung von Teilen
DE4338071A1 (de) Automatisierungstray
DE102021114192A1 (de) Produktmontagemaschine mit Sichtüberprüfungsstation
WO2020099059A1 (de) Verfahren zur bauteilverfolgung
DE202021102829U1 (de) Halbautomatische Beladeeinrichtung zur statistischen Kontrolle, Inspektion, Vermessung, Prüfung und automatischen Auswahl von Kleinteilen aller Art aus Metall, Kunststoff und anderen Materialien
DE10307559B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Gießen
WO2015024617A1 (de) Vorrichtung zur prüfung von hohlglasartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final