DE102015012662A1 - Bildanzeigevorrichtung - Google Patents

Bildanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015012662A1
DE102015012662A1 DE102015012662.8A DE102015012662A DE102015012662A1 DE 102015012662 A1 DE102015012662 A1 DE 102015012662A1 DE 102015012662 A DE102015012662 A DE 102015012662A DE 102015012662 A1 DE102015012662 A1 DE 102015012662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image display
area
display device
control device
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015012662.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015012662.8A priority Critical patent/DE102015012662A1/de
Priority to DE202016000804.9U priority patent/DE202016000804U1/de
Priority to PCT/EP2016/073228 priority patent/WO2017055426A1/de
Publication of DE102015012662A1 publication Critical patent/DE102015012662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/14Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects displaying different signs depending upon the view-point of the observer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars
    • G09F15/0081Rotating pillars
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0087Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like including movable parts, e.g. movable by the wind
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • G09F9/3026Video wall, i.e. stackable semiconductor matrix display modules

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bildanzeigevorrichtung (10) mit einer Bildschirmanordnung (12), die einen oder mehrere Bildschirme (14) mit jeweils einer Bildanzeigefläche (20) aufweist, wobei die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) stets einem Zuschauerbereich (22) zugewandt ist. Erfindungsgemäß ist eine Sichtsteuereinrichtung (30) vorgesehen, die von jedem Ort des Zuschauerbereichs (22) den Blick auf einen definierten Teilbereich der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) freigibt und den Blick auf die weiteren Teilbereiche der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) versperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bildanzeigevorrichtung mit einer Bildschirmanordnung, die einen oder mehrere Bildschirme mit jeweils einer Bildanzeigefläche aufweist, bei dem mindestens eine Bildanzeigefläche stets einem Zuschauerbereich zugewandt ist.
  • Bei vielen Großveranstaltungen sind die Zuschauer weit vom Geschehen entfernt, sodass sie viele Details nicht richtig beobachten können. Dem wird oft dadurch abgeholfen, dass das Geschehen auf Bildschirme übertragen wird, welche dem Zuschauer eine weitere Möglichkeit bieten, Details des Geschehens zu verfolgen. Diese Maßnahme führt zwar zu einer Verbesserung der Beobachtbarkeit des Geschehens, bietet aber nicht für alle Zuschauer eine gleich gute Lösung. Beispielsweise ist eine große Videowand im Randbereich eines Stadions für die in ihrer unmittelbaren Nähe befindlichen Zuschauer ohne jeden Wert. Werden mehrere Bildschirme, wie bei großen Sporthallen üblich, im Zentralbereich über dem Spielfeld aufgehängt, so sehen viele Zuschauer oft gleichzeitig zwei Bildschirme aus unterschiedlichen und oft ungünstigen Blickwinkeln, was die Wahrnehmung negativ beeinflusst.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Bildanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie dem Betrachter eine bessere Wahrnehmung des angezeigten Bilds ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bildanzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Dabei ist festzuhalten, dass die erfindungsgemäße Bildanzeigevorrichtung nicht nur in Stadien, Hallen und ähnlichen Austragungsorten für Großveranstaltungen Anwendung finden kann, sondern auch die Lesbarkeit von Preistafeln, Werbung, Firmenlogos oder Warenpräsentationen verbessern kann.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ein Betrachter der Bildschirmanordnung stets nur einen gegebenenfalls kleinen definierten Teilbereich der mindestens einen Bildanzeigefläche sehen kann, während die weiteren Teilbereiche für ihn nicht sichtbar sind. Zu diesem Zweck ist eine Sichtsteuereinrichtung vorgesehen, die gemäß einem Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von sich in Richtung von der mindestens einen Bildanzeigefläche zum Zuschauerbereich erstreckenden Lamellen aufweist, zwischen denen Zwischenräume angeordnet sind, durch die die mindestens eine Bildanzeigefläche jeweils aus einer Beobachtungsrichtung sichtbar ist. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel weist die Sicht Steuereinrichtung mindestens eine teilweise durchsichtige Platte mit einer Flüssigkristallanordnung auf, durch die die mindestens eine Bildanzeigefläche aus einer Beobachtungsrichtung sichtbar ist. Dabei sind unterschiedliche Stellen der mindestens einen Bildanzeigefläche vorteilhaft durch die Sichtsteuereinrichtung aus unterschiedlichen Beobachtungsrichtungen sichtbar.
  • Die mindestens eine Bildanzeigefläche kann, wie beispielsweise bei einer zentral über einem Spielfeld hängenden Anordnung von mehreren Videowänden einem Zentralbereich abgewandt sein, wobei der Zuschauerbereich den Zentralbereich zumindest teilweise umschließt. Zudem ist die Sichtsteuereinrichtung zweckmäßig zwischen der Bildschirmanordnung und dem Zuschauerbereich angeordnet.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist die Sichtsteuereinrichtung ortsfest und unbeweglich, während ein auf der mindestens einen Bildanzeigefläche dargestelltes Bild beweglich ist. Ist die mindestens eine Bildanzeigefläche wie oben beschrieben einem Zentralbereich abgewandt, so wird bevorzugt, dass das Bild um den Zentralbereich umlaufen beweglich ist. Dabei ist es möglich, dass die mindestens eine Bildanzeigefläche beweglich ist, beispielsweise auf einer geschlossenen Bahn um den Zentralbereich umläuft. Es ist jedoch auch möglich, dass sie mindestens eine Bildanzeigefläche ortsfest angeordnet ist und das Bild auf der mindestens einen Bildanzeigefläche beweglich ist. Letztere Variante hat den Vorteil, dass keine großen Massen bewegt werden müssen, wie dies beispielsweise bei mehreren, auf einer geschlossenen Bahn umlaufenden Bildschirmen der Fall wäre. Die gesamte Konstruktion wird damit mechanisch weniger aufwendig.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist die Sichtsteuereinrichtung derart beweglich, dass die Beobachtung Richtung, aus der sie durchsichtig ist, an jeder ihrer Stellen veränderlich ist. Dabei wird bevorzugt, dass eine Bewegung des Bilds auf der mindestens einen Bildanzeigefläche mit der Bewegung der Sichtsteuereinrichtung synchronisiert ist.
  • Es ist möglich, dass der Blick vom Zuschauerbereich durch die Sichtsteuereinrichtung direkt auf die mindestens eine Bildanzeigefläche möglich ist. Es ist jedoch auch möglich, dass mindestens ein Spiegel vorgesehen ist, der das Bild auf der mindestens einen Bildanzeigefläche in den Zuschauerbereich spiegelt. Die Sichtsteuereinrichtung kann dann entweder zwischen der mindestens einen Bildanzeigefläche und dem Spiegel bzw. den Spiegeln oder aber zwischen dem Spiegel bzw. den Spiegeln und dem Zuschauerbereich angeordnet sein.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist die Sichtsteuereinrichtung eine um die Bildschirmanordnung rotierende, mindestens einfach geschlitzte Maske auf, wobei jeder Schlitz den Blick aus einem Abschnitt des Zuschauerbereichs auf einen Teil der mindestens einen Bildanzeigefläche freigibt.
  • Das Bild der mindestens einen Bildanzeigefläche kann in einer Richtung gestaucht sein, in der das Bild und die Sichtsteuereinrichtung relativ zueinander beweglich sind. Bei einer solchen Stauchung des Bilds ist die Sichtsteuereinrichtung im Abstand zur mindestens einen Bildanzeigefläche angeordnet, so dass der Betrachter eine ungestauchte Wiedergabe des Bilds am Ort der Sichtsteuereinrichtung wahrnimmt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
  • 1a, 1b eine Bildanzeigevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 1c, 1d einen Ausschnitt des Lamellenverbunds der Bildanzeigevorrichtung gemäß 1a, 1b in zwei unterschiedlichen Positionen;
  • 2a, 2b eine Bildanzeigevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit dem Bild in zwei unterschiedlichen Positionen;
  • 3a, 3b Lamellenanordnungen einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in zwei unterschiedlichen Positionen;
  • 4 einen schematisch dargestellten Teil einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 5a, 5b eine schematisierte Darstellung einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine Bildanzeigevorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel;
  • 7 eine Teildarstellung einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel;
  • 8 eine Teildarstellung einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel;
  • 9 eine Teildarstellung einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem neuten Ausführungsbeispiel;
  • 10 eine Teildarstellung einer Bildanzeigevorrichtung gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel und
  • 11a, 11b eine Bildanzeigevorrichtung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel in zwei unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Bildanzeigevorrichtungen 10 weisen zwar grundlegende Unterschiede in ihrem Aufbau auf. Ihre Funktionsweise ist jedoch stets die gleiche, so dass gleiche Merkmale stets mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel (1a, 1b) weist eine Bildschirmanordnung 12 mit mehreren Bildschirmen 14 auf, die auf um einen Zentralbereich 16 umlaufenden Schienen 18 montiert sind. Jeder der Bildschirme 14 zeigt stets dasselbe Bild auf seiner Bildanzeigefläche 20 und ist einem den Zentralbereich 16 umgebenden Zuschauerbereich 22 zugewandt. Vor der Bildanzeigefläche 20 jedes der Bildschirme 14 ist eine Anordnung von in 1a, 1b nicht im Detail dargestellten Lamellen 24 montiert, welche sich jeweils ein Stück weit in einer Richtung von der Bildanzeigefläche 20 zum Zuschauerbereich 22 erstrecken und zwischen denen Zwischenräume 26 angeordnet sind, durch die ein Betrachter vom Zuschauerbereich 22 auf die jeweilige Bildanzeigefläche 20 blicken kann. Die Lamellen 24 (1c, 1d) bilden dabei eine Sichtsteuereinrichtung 30, die lediglich in einer Blickrichtung parallel zu den Oberflächen 28 der Lamellen 24 sowie in einem kleinen, von dieser Richtung abweichenden Bereich den Blick auf die jeweilige Bildanzeigefläche 20 freigibt. Die Bildschirme 14 mit den fest auf ihnen montierten Lamellen 24 laufen auf den Schienen 18 um, so dass aus jeder Beobachtungsrichtung vom Zuschauerbereich 22 aus stets nur ein Teilbereich der Bildanzeigeflächen 20 sichtbar ist, während die übrigen Teilbereiche nicht sichtbar sind. So ist in 1a die Bildanzeigefläche 20 des mittig dargestellten Bildschirms 14 fast vollständig sichtbar, während in der Darstellung gemäß 1b, in der sich dieser Bildschirm 14 ein Stück weit weiterbewegt hat, nur noch dessen rechte Hälfte sichtbar ist.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (2a, 2b) greift auf dasselbe Prinzip zurück. Hier ist allerdings der Bildschirm 14 als ringförmiger Mantel feststehend angeordnet. Auf dem Bildschirmmantel 14 läuft das Bild bzw. laufen mehrere Bilder hintereinander um, wobei vor dem Bildschirmmantel 14 eine Anordnung von Lamellen 24 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel angeordnet ist, welche mit derselben Geschwindigkeit umläuft wie das Bild bzw. die Bilder.
  • Auf ein ähnliches Prinzip greift die Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel (3a, 3b) zurück. Auch hier ist ein Bildschirm bzw. sind mehrere Bildschirme fest montiert, vor deren Bildanzeigefläche(n) eine Sichtsteuereinrichtung 30 angeordnet ist, die mehrere bewegliche Lamellen 24 aufweist. Im Gegensatz zum zweiten Ausführungsbeispiel sind die Lamellen 24 aber nicht um den Zentralbereich 16 umlaufend montiert, sondern es sind jeweils mehrere Lamellen 24 zu einem Lamellenverbund 32 zusammengefasst, wobei die Lamellenverbünde 32 nebeneinander angeordnet sind und die Lamellen 24 jedes Lamellenverbunds 32 um eine parallel zur hinter ihm liegenden Bildanzeigefläche 20 verlaufende Drehachse oszillierend hin und her beweglich oder rotierend angeordnet sind, wobei das Bild wiederum mit der Bewegung der Lamellen 24 synchronisiert ist wie beim zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Beim vierten Ausführungsbeispiel (4) wird die Sichtsteuereinrichtung 30 nicht durch eine Anordnung von Lamellen gebildet, sondern durch eine Maske 34 mit Schlitzen 36, vor denen ein um eine Drehachse rotierender oder rotativ hin- und herschwingender Spiegel 38 angeordnet ist, der als sechsflächiger Prismenspiegel ausgebildet ist.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel ist in 5a, 5b lediglich schematisch in zwei Varianten angedeutet. Gemäß der ersten Variante (5a) weist sie einen Bildschirm 14 auf, dessen Bildanzeigefläche 20 horizontal angeordnet ist und um eine vertikale Drehachse rotiert. Das Bild der Bildanzeigefläche 20 wird mittels eines mitrotierenden Spiegel 40 in den Zuschauerraum 22 gespiegelt. Bei der zweiten Variante (5b) sind zwei Bildschirme 14 vorhanden, deren Bildanzeigefläche 20 jeweils horizontal ausgerichtet sind und die ebenfalls um eine vertikale Drehachse rotieren. Jedem der Bildschirme 14 ist ein Spiegel 40 zugeordnet, der das Bild der Bildanzeigefläche 20 in den Zuschauerbereich 22 spiegelt. Die Sichtsteuereinrichtung kann dabei entweder zwischen dem Bildschirm 14 und dem zugehörigen Spiegel 40 oder aber zwischen dem jeweiligen Spiegel 40 und dem Zuschauerbereich 22 angeordnet sein. Sie kann im Übrigen wie bei den anderen Ausführungsbeispielen ausgebildet sein.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel (6) weist eine Bildschirmanordnung auf, bei der entweder die Bildschirme um einen Zentralbereich 16 umlaufend angeordnet sind oder aber feststehend mit auf ihnen um den Zentralbereich 16 umlaufenden Bild. Zwischen den Bildschirmen 14 und dem Zuschauerbereich 22 ist eine Schlitzmaske 42 angeordnet, welche synchron mit dem Bild rotiert. Durch die Schlitze 44 in der Schlitzmaske 42 wird für den Betrachter im Zuschauerbereich 22 immer nur für einen Moment ein bestimmter Teilbereich einer der Bildanzeigeflächen sichtbar. Durch die Rotation der Schlitzmaske 42 setzt sich optisch ein zusammenhängendes, auf den Betrachter ausgerichtetes Bild zusammen.
  • Der Aufbau der Bildanzeigevorrichtungen 10 gemäß dem siebten (7) und dem achten Ausführungsbeispiel (8) ist weitgehend identisch und unterscheidet sich nur in einem Merkmal. Beiden Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass eine Anordnung feststehender Lamellen 24 vor der Bildschirmanordnung 12, die durch die Darstellung mehrerer LEDs 46 symbolisiert wird, angeordnet ist. Die Lamellen 24 entsprechen in ihrem Aufbau den Lamellen, die im ersten Ausführungsbeispiel gezeigt werden. Auf der dem Zuschauerbereich 22 zugewandten Seite der Lamellen 24 ist beim siebten Ausführungsbeispiel (7) eine bewegliche Schlitzmaske 42 angeordnet, die den Blick durch die Zwischenräume 26 zwischen den Lamellen 24 bei ihrer Bewegung freigibt und versperrt. Beim achten Ausführungsbeispiel (8) ist anstelle der beweglichen Schlitzmaske 42 eine Flüssigkristallanordnung 48 vorgesehen, die durchsichtige und undurchsichtige Streifen aufweist.
  • Die Bildanzeigevorrichtungen 10 gemäß dem neunten (9) und zehnten Ausführungsbeispiel (10) weisen keine mechanisch bewegten Teile auf. Beim neunten Ausführungsbeispiel ist eine Bildschirmanordnung 12 vorgesehen, die eine Vielzahl von schmalen Bildschirmstreifen als Bildanzeigeflächen 20 aufweist. Vor der Bildanzeigefläche 20 ist eine Anordnung von Lamellen 24 positioniert, wobei der Betrachter im Zuschauerbereich 22 durch jeden Zwischenraum 26 auf eine Bildanzeigefläche 20 schaut. Vor den Lamellen 24 ist eine Schlitzmaske 42 so angeordnet, dass durch ihre Schlitze 44 ein schmaler Abschnitt der jeweiligen Bildanzeigefläche 20 zu sehen ist. Die Schlitze 44 sind dabei mittig vor den Zwischenräumen 26 angeordnet. Jede der Bildanzeigeflächen 20 zeigt das gleiche Bild, welches zudem in horizontaler Richtung gestaucht ist. Die durch die Schlitze 44 sichtbaren Bildsegmente, die unter verschiedenen Beobachtungswinkeln gesehen werden, setzen sich zu einem Gesamtbild zusammen. Dabei wird die Stauchung des Bilds entzerrt, indem die Schlitzmaske 42 im Abstand zu den Bildanzeigeflächen 20 angeordnet ist. Bei der Bildanzeigevorrichtung 10 gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel (10) weist die Sichtsteuereinrichtung 30 nicht nur eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten, parallel zueinander verlaufenden Lamellen 24 auf, sondern auch eine Vielzahl von quer zu diesen Lamellen 24 angeordneten weiteren Lamellen. Auf der dem Zuschauerbereich 22 zugewandten Seite ist eine Flüssigkristallanordnung 48 angeordnet, die elektronisch so angesteuert wird, dass stets nur ein Sektor der Lamellenanordnung durchsichtig ist. Dieser wandert mit großer Geschwindigkeit so wie der Elektronenstrahl einer Elektronenröhre.
  • Beim elften Ausführungsbeispiel (11a, 11b) kommt wiederum das Prinzip der Schlitzmaske zum Einsatz. Auf einer um einen Zentralbereich 16 angeordneten Bildschirmanordnung 12 laufen acht Bildschirme 14 um, die jeder das gleiche, in horizontaler Richtung gestauchte Bild zeigen. Die Bildschirme 14 können mechanisch umlaufen, oder es kann die entsprechende Anzahl identischer Bilder auf einem durchgehenden feststehenden Bildschirm 14 umlaufen. Im Abstand vor der Bildschirmanordnung 12 befindet sich eine Schlitzmaske 42, die als Flüssigkristallanordnung ausgebildet ist und undurchsichtige Bereiche sowie schlitzartige durchsichtige Bereiche 52 aufweist.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Bildanzeigevorrichtung 10 mit einer Bildschirmanordnung 12, die einen oder mehrere Bildschirme 14 mit jeweils einer Bildanzeigefläche 20 aufweist, wobei die mindestens eine Bildanzeigefläche 20 stets einem Zuschauerbereich 22 zugewandt ist. Erfindungsgemäß ist eine Sichtsteuereinrichtung 30 vorgesehen, die von jedem Ort des Zuschauerbereichs 22 den Blick auf einen definierten Teilbereich der mindestens einen Bildanzeigefläche 20 freigibt und den Blick auf die weiteren Teilbereiche der mindestens einen Bildanzeigefläche 20 versperrt.

Claims (15)

  1. Bildanzeigevorrichtung mit einer Bildschirmanordnung (12), die einen oder mehrere Bildschirme (14) mit jeweils einer Bildanzeigefläche (20) aufweist, wobei die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) stets einem Zuschauerbereich (22) zugewandt ist, gekennzeichnet durch eine Sichtsteuereinrichtung (30), die von jedem Ort des Zuschauerbereichs (22) den Blick auf einen definierten Teilbereich der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) freigibt und den Blick auf die weiteren Teilbereiche der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) versperrt.
  2. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) einem Zentralbereich (16) abgewandt ist, wobei der Zuschauerbereich (22) den Zentralbereich (16) zumindest teilweise umschließt.
  3. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) zwischen der Bildschirmanordnung (12) und dem Zuschauerbereich (22) angeordnet ist.
  4. Bildanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) eine Vielzahl von sich in Richtung von der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) zum Zuschauerbereich (22) erstreckenden Lamellen (24) aufweist, zwischen denen Zwischenräume (26) angeordnet sind, durch die die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) jeweils aus einer Beobachtungsrichtung sichtbar ist.
  5. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) mindestens eine teilweise durchsichtige Platte mit einer Flüssigkristallanordnung (48) aufweist, durch die die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) aus einer Beobachtungsrichtung sichtbar ist.
  6. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Stellen der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) durch die Sichtsteuereinrichtung (30) aus unterschiedlichen Beobachtungsrichtungen sichtbar sind.
  7. Bildanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) ortsfest und unbeweglich ist und dass ein auf der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) dargestelltes Bild beweglich ist.
  8. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 7 und nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild um den Zentralbereich (16) umlaufend beweglich ist.
  9. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) beweglich ist.
  10. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bildanzeigefläche (20) ortsfest angeordnet ist und das Bild auf der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) beweglich ist.
  11. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) derart beweglich ist, dass die Beobachtungsrichtung, aus der sie durchsichtig ist, an jeder ihrer Stellen veränderlich ist.
  12. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des Bilds auf der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) mit der Bewegung der Sichtsteuereinrichtung (30) synchronisiert ist.
  13. Bildanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Spiegel (38, 40) zur Spiegelung des Bilds auf der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) in den Zuschauerbereich (22).
  14. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtsteuereinrichtung (30) eine um die Bildschirmanordnung (12) rotierende, mindestens einfach geschlitzte Maske (34, 42) aufweist, wobei jeder Schlitz (36, 44) den Blick aus einem Abschnitt des Zuschauerbereichs (22) auf einen Teil der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) freigibt.
  15. Bildanzeigevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild der mindestens einen Bildanzeigefläche (20) in einer Richtung gestaucht ist, in der das Bild und die Sichtsteuereinrichtung (30) relativ zueinander beweglich sind, und dass die Sichtsteuereinrichtung (30) im Abstand zur mindestens einen Bildanzeigefläche (20) angeordnet ist.
DE102015012662.8A 2015-10-01 2015-10-01 Bildanzeigevorrichtung Withdrawn DE102015012662A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012662.8A DE102015012662A1 (de) 2015-10-01 2015-10-01 Bildanzeigevorrichtung
DE202016000804.9U DE202016000804U1 (de) 2015-10-01 2016-02-09 Bildanzeigevorrichtung
PCT/EP2016/073228 WO2017055426A1 (de) 2015-10-01 2016-09-29 Bildanzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012662.8A DE102015012662A1 (de) 2015-10-01 2015-10-01 Bildanzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012662A1 true DE102015012662A1 (de) 2017-04-06

Family

ID=57853302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012662.8A Withdrawn DE102015012662A1 (de) 2015-10-01 2015-10-01 Bildanzeigevorrichtung
DE202016000804.9U Expired - Lifetime DE202016000804U1 (de) 2015-10-01 2016-02-09 Bildanzeigevorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000804.9U Expired - Lifetime DE202016000804U1 (de) 2015-10-01 2016-02-09 Bildanzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015012662A1 (de)
WO (1) WO2017055426A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107725996A (zh) * 2017-11-28 2018-02-23 南京华脉科技股份有限公司 一种多面悬吊式挂架

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943851A (en) * 1989-03-07 1990-07-24 Gold Stake 360 degree viewing system having a liquid crystal display screen encircling a rotatable projection screen
US6072545A (en) * 1998-01-07 2000-06-06 Gribschaw; Franklin C. Video image rotating apparatus
DE10114674A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-17 Trend Network Ag Vorrichtung zur Anzeige von Bildinformationen auf einer Anzeigeeinrichtung
DE102006055925A1 (de) * 2005-11-25 2007-08-09 Dynascan Technology Corp. Bildanzeigeverfahren und -system
US20080043014A1 (en) * 2004-12-28 2008-02-21 Japan Science And Technology Agency 3D Image Display Method
US20110304614A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Sony Corporation Stereoscopic image display device and stereoscopic image display method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2138816A1 (en) * 1994-01-07 1995-07-08 David M. Durlach Dynamic three dimensional amusement and display device
JPH08292733A (ja) * 1995-04-24 1996-11-05 Oskar Denshi Kk 表示装置およびその制御方法
JP2002544571A (ja) * 1999-05-17 2002-12-24 ジ アニメーテッド アニメーションズ カンパニー エルエルシー 動くパネル画
KR20050055097A (ko) * 2003-12-05 2005-06-13 백승목 광고면이 절환되는 광고장치
US20120032872A1 (en) * 2010-08-09 2012-02-09 Delphi Technologies, Inc. Dual view display system
EP2568464B1 (de) * 2011-09-09 2014-04-02 Global Bright Media Werbe GmbH Tonnenförmig faltbare und versenkbare Anzeigeeinrichtung
CN103943045B (zh) * 2014-04-24 2017-10-27 杭州磐景智造文化创意有限公司 一种立柱式可旋转组合广告设备

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943851A (en) * 1989-03-07 1990-07-24 Gold Stake 360 degree viewing system having a liquid crystal display screen encircling a rotatable projection screen
US6072545A (en) * 1998-01-07 2000-06-06 Gribschaw; Franklin C. Video image rotating apparatus
DE10114674A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-17 Trend Network Ag Vorrichtung zur Anzeige von Bildinformationen auf einer Anzeigeeinrichtung
US20080043014A1 (en) * 2004-12-28 2008-02-21 Japan Science And Technology Agency 3D Image Display Method
DE102006055925A1 (de) * 2005-11-25 2007-08-09 Dynascan Technology Corp. Bildanzeigeverfahren und -system
US20110304614A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Sony Corporation Stereoscopic image display device and stereoscopic image display method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenschrift Glux Stage and Performing Arts Visual Effects: Glux Beijing 2013 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016000804U1 (de) 2017-01-03
WO2017055426A1 (de) 2017-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058586B4 (de) Wiedergabevorrichtung zur autostereoskopen Wiedergabe von dreidimensionalen Darstellungen
DE10336817A1 (de) Linsenbewegungsmechanismus und Flüssigkeitskristallprojektionseinrichtung
DE102015012662A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102018202707A1 (de) Erzeugung von Panoramabildern
EP0427864A1 (de) Kino-konzert-halle
DE10037437C2 (de) Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische Bilddarstellung auf Flachbildschirmen
DE3249026C2 (de)
WO2020141133A1 (de) Autostereoskopisches display
EP1514416B1 (de) System zur bidirektionalen aufnahme und wiedergabe von bild und ton
EP1499922B1 (de) Projektionswand mit mehreren kugelabschnittsförmigen segmenten
DE4031053A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE253455C (de)
DE2615396B2 (de) Meßanordnung zum Messen der von einem Objekt ausgehenden Strahlung
DE686005C (de) Einrichtung zur Projektion von stereoskopischen Bildern
DE2130998A1 (de) Panorama-kinokopf
DE10245104B4 (de) Projektionsanordnung und Projektionsverfahren
DE567688C (de) Einrichtung zur phasenrichtigen Bildwiedergabe in Fernsehempfaengern
DE646266C (de) Vorrichtung zur stereoskopischen Kinofilmprojektion
DE866138C (de) Verfahren zur kinematografischen Wiedergabe von stereoskopischen Bildfilmen mit nebeneinanderliegenden Bildpaaren
DE848905C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betrachtung stereoskopischer Lichtbilder
AT403533B (de) Vorrichtung zur darstellung von unterschiedlichen bildern für werbezwecke
DE4134924C1 (en) Reversible lens attachment increasing or reducing field of view - has coupling piece at either end and produces anamorphic effect for image taking or projecting
DE4042333C1 (en) Placard of variable appearance - uses system of tabs with movable parts of different colour
DE10135545A1 (de) Anzeigesystem, insbesondere zum Einsatz in einem Stadion oder ähnlichem
DE1944997C3 (de) Blockblende zur Begrenzung ener giereicher Strahlen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee