DE102015010774B3 - Fördersystem zum Transport von Werkstücken - Google Patents

Fördersystem zum Transport von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102015010774B3
DE102015010774B3 DE102015010774.7A DE102015010774A DE102015010774B3 DE 102015010774 B3 DE102015010774 B3 DE 102015010774B3 DE 102015010774 A DE102015010774 A DE 102015010774A DE 102015010774 B3 DE102015010774 B3 DE 102015010774B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
conveyor
movement
conveyor system
roller chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015010774.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Hessbrüggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG Holding GmbH filed Critical EMAG Holding GmbH
Priority to DE102015010774.7A priority Critical patent/DE102015010774B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015010774B3 publication Critical patent/DE102015010774B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • B65G47/29Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2045Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface
    • B65G21/2063Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface comprising elements not movable in the direction of load-transport
    • B65G21/2072Laterial guidance means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fördersystem zum Transport von Werkstücken (5) mit einer entlang einer mit Krümmungen versehenen Bahn geführten Rollenkette (11), wobei die Werkstücke (5) auf formschlüssig mit der Rollenkette verbundenen Förderplatten (2) aufliegen, wobei die Werkstücke (5) mit Schlepprahmen (3) in Bewegungsrichtung positionierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fördersystem zum Transport von Werkstücken. Mit derartigen Fördersystemen werden beispielsweise Rohteile zu einer bearbeitenden Maschine transportiert und Fertigteile wieder abtransportiert. Aus der DE 299 22 101 U1 ist ein geschlossenes Plattenfördersystem bekannt, womit Gegenstände, die eine ebene Auflagefläche besitzen, aufrecht stehend transportiert werden können. Als Transportmedium dient eine umlaufende Rollenkette mit sichelförmigen Förderplatten. Werkstücke, die in einer Werkzeugmaschine in einer Pick-up-Station selbsttätig aufgenommen werden, müssen vorher zentriert werden. Häufig können die Rohteile erst nach dem Ablegen der fertig bearbeiteten Werkstücke in die Ladeposition bewegt werden. Dadurch verlängert sich die für die Beladung der Werkzeugmaschine benötigte Zeit. Die DE 30 41 376 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren und Zwischenspeichern von Werkstücken. Dabei sind Paletten auf einem Kettenförderer in definiertem Abstand angeordnet. Um Werkstücke mit unterschiedlichen Abmessungen auf einheitlichen Paletten transportieren zu können, sind die Werkstücke auf den Paletten verschiebbar angeordnet und werden erst unmittelbar vor der Entnahmestelle mit einer Vorrichtung zentriert. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Beladung einer Werkzeugmaschine zu verbessern und die dafür benötigte Zeit zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Fördersystem nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • 1 zeigt den Ausschnitt des Fördersystems in der Draufsicht. Werkstücke 5 werden mit Förderplatten 2 in Richtung eines Pfeils 4 bewegt. Die Förderplatten 2 sind in einem Gehäuse 1 entlang einer mit Krümmungen versehenen Bahn geführt. Zum genauen Positionieren und Führen quer zur Bewegungsrichtung sind Schlepprahmen 3 auf die Förderplatten 2 aufgelegt. Sie werden von diesen ohne Formschluss durch Reibungskräfte mitgenommen. Die Schlepprahmen 3 weisen an der Innenseite sich in Bewegungsrichtung verjüngende Prismenführungen 6 auf. Damit werden die Werkstücke 5 quer zur Bewegungsrichtung positioniert. Beim Einfahren in eine Ladeposition 9 werden die Schlepprahmen 3 von den Seitenführungen 7 quer zur Bewegungsrichtung ausgerichtet, mit einem Positionierkreuz 8 gestoppt und in Bewegungsrichtung exakt positioniert. Dabei können die Förderplatten 2 auf Grund des Reibschlusses mit den Schlepprahmen 3 kontinuierlich weiter bewegt werden. Dies ist auch unter Sicherheitsaspekten von Vorteil weil anders als bei formschlüssig bewegten Schlepprahmen keine Quetschgefahr für das Bedienpersonal besteht. Weitere Details werden in 2 an Hand des Schnittes A-A erläutert. Im Innern des Gehäuses 1 ist eine endlose Rollenkette 11 in Führungen 10 geführt. Sie wird von einem nicht dargestellten Antrieb in Bewegung versetzt. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 liegen die Förderplatten 2 lose auf. An ihrer Unterseite befinden sich Stifte 12, die durch einen Schlitz im Gehäuse 1 hindurch in Öffnungen der Rollenkette 11 stecken. Auf diese Weise werden die Förderplatten 2 formschlüssig von der Rollenkette 11 mitgenommen. Die Schlepprahmen 3 sind an der Unterseite mit Führungsbolzen 13 versehen, welche ein seitliches Herunterrutschen von den Förderplatten 2 verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Förderplatte
    3
    Schlepprahmen
    4
    Pfeil
    5
    Werkstück
    6
    Prismenführung
    7
    Seitenführung
    8
    Positionierkreuz
    9
    Ladeposition
    10
    Führung
    11
    Rollenkette
    12
    Stift
    13
    Führungsbolzen

Claims (6)

  1. Fördersystem zum Transport von Werkstücken (5) mit einer entlang einer mit Krümmungen versehenen Bahn geführten Rollenkette (11), wobei die Werkstücke (5) auf formschlüssig mit der Rollenkette (11) verbundenen Förderplatten (2) aufliegen, dadurch gekennzeichnet, dass Schlepprahmen (3) ebenfalls auf den Förderplatten (2) aufliegen und von diesen ohne Formschluss durch Reibungskräfte mitnehmbar sind, und dass die Werkstücke (5) mit den Schlepprahmen (3) in Bewegungsrichtung positionierbar sind.
  2. Fördersystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (5) über Prismenführungen (6) quer zur Bewegungsrichtung positionierbar sind.
  3. Fördersystem nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das die Rollenkette (11) mit den Förderplatten (2) vor, während und nach dem Positionieren der Werkstücke (5) kontinuierlich weiter bewegbar ist.
  4. Fördersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 3 mit einem Positionierkreuz (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (5) zusammen mit den Schlepprahmen (3) mit dem Positionierkreuz (8) in Bewegungsrichtung positionierbar sind.
  5. Fördersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlepprahmen (3) mit Führungsbolzen (13) an den Förderplatten (2) quer zur Bewegungsrichtung geführt sind.
  6. Fördersystem nach einem der Patentansprüche 1 bis 5 mit einer Ladeposition (9) und dieser zugeordneten Seitenführungen (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen der Schlepprahmen (3) mit Seitenführungen (7) parallel zur Bewegungsrichtung ausrichtbar sind.
DE102015010774.7A 2015-08-19 2015-08-19 Fördersystem zum Transport von Werkstücken Active DE102015010774B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010774.7A DE102015010774B3 (de) 2015-08-19 2015-08-19 Fördersystem zum Transport von Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010774.7A DE102015010774B3 (de) 2015-08-19 2015-08-19 Fördersystem zum Transport von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010774B3 true DE102015010774B3 (de) 2016-12-22

Family

ID=57466774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010774.7A Active DE102015010774B3 (de) 2015-08-19 2015-08-19 Fördersystem zum Transport von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010774B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114232155A (zh) * 2021-12-28 2022-03-25 安徽翰联色纺股份有限公司 一种防止跑纱的纺纱机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041376A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zum transportieren oder zwischenspeichern von werkstuecken
DE29922101U1 (de) * 1999-12-16 2001-02-08 Irmler Ingrid Geschlossenes Platten-Fördersystem zum Transport von Werkstücken mit mindestens einer ebenen Auflagefläche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041376A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zum transportieren oder zwischenspeichern von werkstuecken
DE29922101U1 (de) * 1999-12-16 2001-02-08 Irmler Ingrid Geschlossenes Platten-Fördersystem zum Transport von Werkstücken mit mindestens einer ebenen Auflagefläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114232155A (zh) * 2021-12-28 2022-03-25 安徽翰联色纺股份有限公司 一种防止跑纱的纺纱机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346757B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und lageausrichten von metallischen behälterverschlüssen
EP3002234B1 (de) Werkstückträger
DE3832845C1 (en) Assembly station having a positioning and holding apparatus
DE102013102843B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren von Packungsbehältern
DE1756576A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von in einem ungeordneten Foerderstrom angelieferten rollbaren Gegenstaenden,wie z.B. Eiern
DE102015010774B3 (de) Fördersystem zum Transport von Werkstücken
DE20001172U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von aus zwei Komponenten bestehenden Stückgütern in eine Verpackungsmaschine
EP2858910B1 (de) Vorrichtung zum transport und zur massebestimmung von objekten
DE102015210052A1 (de) Übergabevorrichtung und Verfahren
DE202005002556U1 (de) Vorrichtung zum Abheben von Fördergut von einer Förderbahn
DE1473818C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Prüfung der Oberflächenkontur und der Dicke gekrümmter oder gebogener Glasscheiben
DE15707773T1 (de) Vorrichtung zur Identifizierung und Ansammlung von Gegenstanden
DE102015106788B4 (de) Transportvorrichtung zur Beförderung von stehenden Behältern
DE4124291C2 (de) Einrichtung zum Transport von Stückgütern, insbesondere Bauteilen
DE3826638C2 (de)
DE3041376A1 (de) Vorrichtung zum transportieren oder zwischenspeichern von werkstuecken
DE2365779A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von dosen
DE3712139A1 (de) Vorrichtung zum transport von insbesondere auf werkstuecktraegern angeordneten werkstuecken
DE3213923A1 (de) Beschickungs- und wendevorrichtung fuer rotationssymmetrische teile
DE924499C (de) Ununterbrochen umlaufende endlose Foerdervorrichtung mit Werkstuecktraegern
DE1099462B (de) Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende
DE2238873C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fischen
DE2109832A1 (de) Regal für den automatischen Güterdurchlauf
DE544332C (de) Transportbandglied fuer Selbstkassierer
DE102021124523A1 (de) Etikettiervorrichtung zur Applikation eines Etiketts sowie Verfahren zur Applikation eines Etiketts mittels einer solchen Etikettiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0047260000

Ipc: B23Q0007030000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final