DE102015010391B4 - Container Roller - Google Patents

Container Roller Download PDF

Info

Publication number
DE102015010391B4
DE102015010391B4 DE102015010391.1A DE102015010391A DE102015010391B4 DE 102015010391 B4 DE102015010391 B4 DE 102015010391B4 DE 102015010391 A DE102015010391 A DE 102015010391A DE 102015010391 B4 DE102015010391 B4 DE 102015010391B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
scooter
rails
rail
stainless steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015010391.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015010391A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015010391.1A priority Critical patent/DE102015010391B4/en
Publication of DE102015010391A1 publication Critical patent/DE102015010391A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015010391B4 publication Critical patent/DE102015010391B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Der Container-Roller der Erfindung ist eine Vorrichtung mit der man ISO-Seecontainer auf Bahnschienen leicht von Hand verschieben und lagern kann. Sie hat dabei multifunktionale Eigenschaften und bietet Transport, Führung, Wärme- und Schallpuffer und eine Fixierung gegen Erdbeben. Hierzu wird die Vorrichtung zuerst an einem Container in die vier Container-Eckbeschläge eingehängt und dort verriegelt. Dann wird der Container auf die Schienen gesetzt und bis zum endgültigen Lagerort von Hand verschoben. Dabei vermindern geschmierte Gleitelemente, also Edelstahl-Kugeln oder Edelstahl-Walzen, die um die Schiene herum angeordnet sind, die Reibung, so dass das Verschieben erleichtert wird. Um die Schiene herumgreifende Stahlelemente verhindern dabei das Herabrutschen von den Schienen. Zum Schluss kann der Container-Roller erdbebensicher an den Schienen verankert und mit einem untergelegten Edelstahlblech für viele Jahre rostfrei gehalten werden. Die Erfindung kann vorteilhaft bei der Erstellung von Containerhäusern oder Containerhallen eingesetzt werden.The container scooter of the invention is a device with which it is easy to move and store ISO sea containers on railway tracks by hand. It has multifunctional properties and offers transport, guidance, heat and sound buffers and a fixation against earthquakes. For this purpose, the device is first hung on a container in the four container corner fittings and locked there. Then the container is placed on the rails and moved by hand to the final storage location. In this case lubricated sliding elements, ie stainless steel balls or stainless steel rollers, which are arranged around the rail reduce the friction, so that the sliding is facilitated. The steel elements reaching around the rail prevent it from slipping off the rails. Finally, the container scooter can be earthquake-proof anchored to the rails and kept stainless for many years with a stainless steel underlaid. The invention can be used advantageously in the creation of container houses or container halls.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschieben von ISO-Seecontainern auf Bahnschienen.The invention relates to a device for moving ISO sea containers on railway tracks.

Der Erfindungsgegenstand gehört zum Bauwesen.The subject invention belongs to the construction industry.

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung mit der man Container auf Bahnschienen leicht von Hand verschieben kann. Sie hat dabei multifunktionale Eigenschaften und bietet Transport, Führung, Wärme- und Schallpuffer und eine Fixierung gegen Erdbeben. Hierzu wird die Vorrichtung zuerst an einem Container in die vier Container-Eckbeschläge eingehängt und dort verriegelt. Dann wird der Container auf die Schienen gesetzt und bis zum endgültigen Lagerort von Hand verschoben. Dabei vermindern geschmierte Gleitelemente, die um die Schiene herum angeordnet sind, die Reibung, wodurch das Verschieben erleichtert wird. Um die Schiene herumgreifende Stahlelemente verhindern dabei das Herabrutschen von den Schienen. Man benötigt die Container-Roller beispielsweise zum Erstellen von Containerhäusern oder Containerhallen.The invention describes a device with which one can move containers on railroad tracks easily by hand. It has multifunctional properties and offers transport, guidance, heat and sound buffers and a fixation against earthquakes. For this purpose, the device is first hung on a container in the four container corner fittings and locked there. Then the container is placed on the rails and moved by hand to the final storage location. In this case, lubricated sliding elements, which are arranged around the rail reduce the friction, whereby the sliding is facilitated. The steel elements reaching around the rail prevent it from slipping off the rails. You need the container scooter, for example, to create container houses or container halls.

Es kommt immer mal wieder vor, dass ISO-Seecontainer auf einem schwierigen Gelände aufgestellt werden sollen. Schwierig deshalb, weil der Grund und Boden der Aufstellfläche oder deren Zufahrt eigentlich für solch schwere Objekte nicht genügend befestigt ist oder gleich überhaupt nicht geeignet ist. Dies kann z. B. ein Moorboden sein, wo ein schweres Transportfahrzeug nicht fahren kann. Oder es ist ein Waldgebiet mit erschwerter Zufahrt, weil nur eine einzige befestigte Straße die Aufstellfläche erreichen kann. Denn der kleinste ISO-Seecontainer (20 ft) wiegt im leeren Zustand immerhin 2.300 kg, die größeren (45 ft) bis zu 4.800 kg. Dann ist es von großem Vorteil, wenn es eine Möglichkeit gibt, ohne Abtragen von Erdboden und anschließender Aufschüttung mit festem Material auszukommen, und wenn dann die Container auf Schienen leicht zum Aufstellort verschiebbar sind.It happens every now and then that ISO sea containers are to be set up on a difficult terrain. Difficult because the ground and the floor of the footprint or their access is not enough for such heavy objects or not even suitable. This can be z. B. be a bog, where a heavy transport vehicle can not drive. Or it is a forest area with difficult access, because only a single paved road can reach the footprint. After all, the smallest ISO sea container (20 ft) weighs 2,300 kg when empty, the larger (45 ft) up to 4,800 kg. Then it is of great advantage if there is a way to get along without removing soil and subsequent landfill with solid material, and then when the containers are easily moved on rails to the installation site.

Es kommt auch vor, dass Gebäude in stark erdbebengefährdeten Gebieten errichtet werden sollen. Dann wäre es gut, wenn die Gebäude so gestaltet und mit dem Erdboden befestigt wären, dass ihnen Erdbeben nichts anhaben können.It also happens that buildings in heavily earthquake-prone areas to be built. Then it would be good if the buildings were designed and fastened to the ground so that earthquakes would not harm them.

Abhilfe für die aufgezählten Probleme bietet der Erfindungsgegenstand und ein Gebäudefundament aus den übereinander angeordneten Komponenten Schaumglasschotter, Schwellen und Schienen. Auf diesen Schienen wird die Erfindung Container-Roller zum Einsatz gebracht.Remedy for the enumerated problems of the subject invention and a building foundation of the stacked components foam glass ballast, sleepers and rails. On these rails, the invention container roller is used.

Container-Roller gibt es schon als erdgebundene Geräte. Sie werden in die vier Eckpfosten eines Containers eingehängt, so dass der Container auf dem Erdboden von Hand verschoben werden kann. Container-Roller für die Anwendung auf Schienen wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt oder im Internet nicht gefunden.Container scooters are already available as terrestrial devices. They are hung in the four corner posts of a container so that the container can be moved on the ground by hand. Container rollers for use on rails were not found at the German Patent and Trademark Office or on the Internet.

Stand der TechnikState of the art

In dem Patentrecherchebericht 10 215 010 391.1 vom 1.10.2015 sind folgende Beispiele für den Stand der Technik genannt: P Patentnummer Titel (evtl. deutschübersetzt: Ü) 1 DE 44 10 548 A1 Automatisches Befestigungssystem zur Verriegelung oder Entriegelung eines Frachtcontainers an einem Lastenträger 2 US 2008/0 134 589 A1 Ü: System für modulare Gebäudekonstruktion 3 US 2011/0 023 387 A1 Ü: Rahmen zur Unterstützung von Lastzellen 4 WO 96/30 601 A1 Ü: Transportables Gebäudesystem mit Fracht-Schiffscontainer In the patent search report 10 215 010 391.1 from 1.10.2015 following examples are given for the state of the art: P Patent number Title (possibly German translated: Ü) 1 DE 44 10 548 A1 Automatic fastening system for locking or unlocking a freight container on a load carrier 2 US 2008/0 134 589 A1 T: system for modular building construction 3 US 2011/0 023 387 A1 T: frame to support load cells 4 WO 96/30601 A1 T: Transportable building system with cargo shipping container

P1 betrifft ein automatisches Befestigungssystem zum Ver- und Entriegeln von ISO-Containern an einem Lastenträger und Schienen. Die Schwerpunkte sind dabei: Automatik, Festhalten, Verriegeln, Entriegeln, Simultanität, ausgewählte Positionen, Verriegelungsköpfe, Entriegelungsstäbe, Lösemechanismus.P1 relates to an automatic fastening system for locking and unlocking ISO containers on a load carrier and rails. The main focuses are: automatic, holding, locking, unlocking, simultaneity, selected positions, locking heads, unlocking rods, release mechanism.

Alle diese Punkte haben keine Ähnlichkeit mit dem Erfindungsgegenstand, bei dem der Schwerpunkt auf einem Container-Roller auf Schienen und der Beweglichkeit mittels Gleitelementen liegt.All these points are not similar to the subject invention, in which the focus is on a container roller on rails and the mobility by means of sliding elements.

P2 zeigt, wie man Frachtcontainer neben und übereinander stapeln und dabei sicher miteinander verbinden kann. Sie verbleiben dabei immer an dem gleichen Standort und sind also nicht auf irgendwelchen Schienen verschiebbar. P2 shows how to stack cargo containers next to and on top of each other while securely connecting them. They always remain in the same location and are therefore not displaceable on any rails.

Die gezeigten Teile haben keine Ähnlichkeit mit dem Erfindungsgegenstand, bei dem der Schwerpunkt auf einem Container-Roller auf Schienen und der Beweglichkeit mittels Gleitelementen liegt.The parts shown are not similar to the subject invention, in which the focus is on a container roller on rails and the mobility by means of sliding elements.

P3 zeigt Rahmen zur Unterstützung von Lastenzellen. Die Schwerpunkte sind dabei: Schienen mit großen Löchern, Befestigung von nebeneinander liegenden Containern, Zuführung von Versorgungsleitungen durch die Löcher.P3 shows frame to support load cells. The focal points are: rails with large holes, attachment of adjacent containers, supply of supply lines through the holes.

Die gezeigten Teile haben keine Ähnlichkeit mit dem Erfindungsgegenstand, bei dem der Schwerpunkt auf einem Container-Roller auf Schienen und der Beweglichkeit mittels Gleitelementen liegt.The parts shown are not similar to the subject invention, in which the focus is on a container roller on rails and the mobility by means of sliding elements.

P4 zeigt ein transportables Gebäudesystem mit Fracht-Schiffscontainern. Die Schwerpunkte sind dabei: Unterbringung kleinerer Raummodule, z. B. Nasszellen, und deren Befestigung sowie eine Vorrichtung zum Transport eines Containers auf dem Erdboden.P4 shows a transportable building system with cargo shipping containers. The main focuses are: accommodation of smaller room modules, z. As wet cells, and their attachment and a device for transporting a container on the ground.

Die gezeigten Teile haben keine Ähnlichkeit mit dem Erfindungsgegenstand, bei dem der Schwerpunkt auf einem Container-Roller auf Schienen und der Beweglichkeit mittels Gleitelementen liegt.The parts shown are not similar to the subject invention, in which the focus is on a container roller on rails and the mobility by means of sliding elements.

Der Erfindung liegt also die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der Container sicher und bequem auch auf Schienen verschoben und gelagert werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Container-Roller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The invention is therefore based on the object to develop a device with the container can be safely and conveniently moved on rails and stored. This object is achieved with a container roller with the features of claim 1.

Der Erfindungsgegenstand ist aus einer Reihe von Stahlteilen und einem Schall- und Wärmepuffer aufgebaut.The subject invention is constructed of a number of steel parts and a sound and heat buffer.

Die 1 zeigt den Querschnitt des Container-Rollers 10, der um eine Schiene 11 herumgebaut ist. Man kann sich das Gebilde als ein linear in die Ebene aufgebogenes Wälzlager vorstellen. Tragende Teile sind die Tragrahmen links 13 und Tragrahmen rechts 22. Die Tragrahmen sind miteinander verstellbar verbunden, so dass durch waagrechtes Verstellen eine Anpassung an unterschiedliche Schienenbreiten möglich ist.The 1 shows the cross section of the container scooter 10 that's about a rail 11 is built around. One can imagine the structure as a linearly bent in the plane bearing. Carrying parts are the supporting frame on the left 13 and support frame right 22 , The support frame are connected to each other adjustably, so that an adjustment to different rail widths is possible by horizontal adjustment.

Beim Verschieben des Container-Rollers 10 gleitet dieser auf der Dachgleitelementzone 16. Für die seitliche Führung des Container-Rollers 10 sorgen die Seitengleitelementzone links 14 und die Seitengleitelementzone rechts 21. Die drei Gleitelementzonen enthalten Edelstahlkugeln oder Edelstahlwalzen, die mit einem Schmiermittel versehen sind, um die Reibung zu vermindern. Die Schiene 11 ist ebenfalls geschmiert.When moving the container scooter 10 this slides on the roof sliding element zone 16 , For the lateral guidance of the container scooter 10 ensure the Seitengleitelementzone left 14 and the Seitengleitelementzone right 21 , The three sliding element zones contain stainless steel balls or stainless steel rollers provided with a lubricant to reduce friction. The rail 11 is also lubricated.

Damit die Gleitelemente nicht aus den Gleitelementzonen 16, 14, 21 herausfallen können, sind sie wie bei einem Kugellager jeweils in einem Käfig 24 gefangen. Für Lagerung und Transport des Container-Rollers 10 bis zur Verwendung an einer Schiene 11 sind die Gleitelementzonen 14, 16, 21 mit einer Transportsicherung 23 versehen.So that the sliding elements not from the Gleitelementzonen 16 . 14 . 21 can fall out, they are like a ball bearing in each case in a cage 24 captured. For storage and transport of the container scooter 10 until used on a rail 11 are the sliding element zones 14 . 16 . 21 with a transport lock 23 Mistake.

Die Last des Containers liegt mit dem Eckbeschlag 17 auf dem Schall- und Wärmepuffer 15 auf. Dieser verhindert sowohl eine Schall- als auch eine Wärmeübertragung von der Schiene 11 auf den Container-Eckbeschlag 17. Dies trägt zu einer Energieeinsparung bei. Vor dem Verschieben wird zwischen dem Container-Roller 10 und dem Container 17 eine feste Verbindung mittels des Befestigungsadapters 18 hergestellt. Dies kann eine Schraubverbindung sein.The load of the container lies with the corner fitting 17 on the sound and heat buffer 15 on. This prevents both sound and heat transfer from the rail 11 on the container corner fitting 17 , This contributes to energy savings. Before moving it is between the container roller 10 and the container 17 a firm connection by means of the mounting adapter 18 produced. This can be a screw connection.

Zum Verschieben eines Containers auf den Schienen 11 werden also an den vier Containerecken die Container-Roller eingehängt und befestigt. Ist der Container an seinem endgültigen Lagerort angekommen, so folgt die sichere Verriegelung des Containers mit den Schienen 11 über das Fixiersystem 22. Es besteht aus mehreren Teilen und ist so ausgelegt, dass die Verriegelung erdbebensicher ist. Bei einem Erdbeben bleibt also ein auf diese Weise befestigter Container immer fest mit den Schienen 11 verbunden und kann von diesen nicht herunterfallen oder umkippen. Hierbei ist es auch von Vorteil, wenn mehrere Container auf den Schienen sitzen und sich so gegenseitig unterstützen.To move a container on the rails 11 Thus, the container rollers are hung and attached to the four container corners. Once the container has arrived at its final storage location, the secure locking of the container with the rails follows 11 about the fixation system 22 , It consists of several parts and is designed so that the lock is earthquake-proof. In an earthquake so a container attached in this way always remains firmly with the rails 11 connected and can not fall down or overturn. It is also advantageous if several containers sit on the rails and thus support each other.

Für eine rostfreie Lagerung des Container-Rollers dienen zwei Rostschutzelemente 19 und 20 aus Edelstahlblech in der Größe des Container-Rollers. Das eine Blech 19 ist im Container-Roller oberhalb der Dachgleitelementzone 16 befestigt, das andere Blech 20 wird nach dem Verschieben des Containers unter die Dachgleitelementzone 16, also unter die Kugeln oder Walzen, gelegt, wozu der Container-Eckbeschlag 17 kurz angehoben wird.For rust-free storage of the container roller serve two rust prevention elements 19 and 20 Made of stainless steel sheet in the size of the container scooter. The one sheet 19 is in the container roller above the Dachgleitelementzone 16 fastened, the other sheet metal 20 becomes after moving the container under the Dachgleitelementzone 16 , so under the balls or rollers, laid, including the container corner fitting 17 is raised briefly.

So sorgt das System aus oberem Rostschutzelement, aus den Edelstahlgleitelementen und dem unteren Rostschutzelement dafür, dass ein Container auch nach vielen Jahren nicht an den Schienen 11 festrosten kann und bei Bedarf wieder auf den Schienen 11 verschoben werden kann.The system consisting of an upper anti-corrosion element, stainless steel gliding elements and a lower anti-corrosion element ensures that a container does not stick to the rails even after many years 11 can rust and, if necessary, back on the rails 11 can be moved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Container-RollerContainer Roller
1111
Schienerail
1212
FixiersystemFusing
1313
Tragrahmen linksSupport frame left
1414
Seitengleitelementzone linksSeitengleitelementzone left
1515
Schall- und WärmepufferSound and heat buffer
1616
DachgleitelementzoneRoof slide zone
1717
Container-EckbeschlagContainer corner fitting
1818
Befestigungsadaptermounting adapter
1919
Oberes RostschutzelementUpper anti-rust element
2020
Unteres RostschutzelementLower anti-rust element
2121
Seitengleitelementzone rechtsSeitengleitelementzone right
2222
Tragrahmen rechtsSupport frame right
2323
Transportsicherungtransport safety
2424
KäfigCage

Claims (9)

Container-Roller (10) mit einem Tragrahmen links (13), einem Tragrahmen rechts (21) und einem Schall- und Wärmepuffer (15), der eine Auflagefläche zur unmittelbaren Auflagerung eines ISO-Seecontainers mit seinem Container-Eckbeschlag (17) aufweist, gekennzeichnet durch drei Gleitelementzonen (14, 16, 21), einem Adapter (18) für die Befestigung eines Container-Eckbeschlags (17) sowie einem Fixiersystem (12) zur erdbebensicheren Befestigung des Container-Rollers (10) auf einer Schiene (11).Container scooter ( 10 ) with a support frame left ( 13 ), a support frame on the right ( 21 ) and a sound and heat buffer ( 15 ), which has a contact surface for directly supporting an ISO sea container with its container corner fitting ( 17 ), characterized by three sliding element zones ( 14 . 16 . 21 ), an adapter ( 18 ) for the attachment of a container corner fitting ( 17 ) and a fixing system ( 12 ) for earthquake-proof attachment of the container scooter ( 10 ) on a rail ( 11 ). Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Container-Roller (10) durch Verstellung an die Schienenbreite anpassbar ist.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the container roller ( 10 ) is adjustable by adjustment to the rail width. Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Schall- als auch die Wärmeübertragung zwischen Schiene (11) und Container-Eckbeschlag (17) durch den Schall- und Wärmepuffer (15) dämpfbar ist.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that both the sound and the heat transfer between rail ( 11 ) and container corner fitting ( 17 ) through the sound and heat buffer ( 15 ) is attenuable. Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (18) verschiedene Formen und Teile aufweist, um so eine Anpassung an unterschiedliche Container-Eckbeschläge (17) zu ermöglichen.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the adapter ( 18 ) has various shapes and parts, so as to adapt to different container corner fittings ( 17 ). Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelementzonen (14, 16, 21) in Größe und Form unterschiedliche Gleitelemente enthalten.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the sliding element zones ( 14 . 16 . 21 ) contain different sliding elements in size and shape. Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente der Gleitelementzonen (14, 16, 21) sowie die Rostschutzelemente (19, 20) aus Edelstahl bestehen und dadurch eine lange Lebenszeit erwarten lassen, wodurch ein Festrosten vermeidbar ist.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the elements of the sliding element zones ( 14 . 16 . 21 ) and the anti-rust elements ( 19 . 20 ) made of stainless steel and thereby expect a long lifetime, whereby a solid rust is avoidable. Container-Roller (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelementzonen (14, 16, 21) eine Transportsicherung haben.Container scooter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the sliding element zones ( 14 . 16 . 21 ) have a transport lock. Verwendung eines Container-Rollers (10) nach Anspruch 1 für Schienen (11) von Eisenbahnen und Straßenbahnen.Using a container scooter ( 10 ) according to claim 1 for rails ( 11 ) of railways and trams. Container-Eckbeschlag (17) mit einem Container-Roller (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Container corner fitting ( 17 ) with a container roller ( 10 ) according to any one of the preceding claims.
DE102015010391.1A 2015-08-10 2015-08-10 Container Roller Active DE102015010391B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010391.1A DE102015010391B4 (en) 2015-08-10 2015-08-10 Container Roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010391.1A DE102015010391B4 (en) 2015-08-10 2015-08-10 Container Roller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015010391A1 DE102015010391A1 (en) 2017-02-16
DE102015010391B4 true DE102015010391B4 (en) 2017-06-22

Family

ID=57907660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010391.1A Active DE102015010391B4 (en) 2015-08-10 2015-08-10 Container Roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010391B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000765A1 (en) * 2019-02-02 2020-08-06 Wolfgang Bußmann Protective building

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410548A1 (en) * 1993-03-30 1994-10-13 Buffers Ab Automatic fastening system for locking and unlocking a freight container on a load carrier
WO1996030601A1 (en) * 1995-03-24 1996-10-03 Napier Modular Housing Pty Ltd. Transportable building system incorporating cargo shipping container
US20080134589A1 (en) * 2006-08-26 2008-06-12 Alexander Abrams System for modular building construction
US20110023387A1 (en) * 2009-06-09 2011-02-03 Turner Logistics Frames for supporting service cells

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410548A1 (en) * 1993-03-30 1994-10-13 Buffers Ab Automatic fastening system for locking and unlocking a freight container on a load carrier
WO1996030601A1 (en) * 1995-03-24 1996-10-03 Napier Modular Housing Pty Ltd. Transportable building system incorporating cargo shipping container
US20080134589A1 (en) * 2006-08-26 2008-06-12 Alexander Abrams System for modular building construction
US20110023387A1 (en) * 2009-06-09 2011-02-03 Turner Logistics Frames for supporting service cells

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015010391A1 (en) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185268B1 (en) Accessible bottom construction for a refuse dump
DE102015010391B4 (en) Container Roller
DE102017109275A1 (en) Method of constructing bridges, bridge and laying device
WO2017147634A1 (en) Mobile photovoltaic system
DE102010000664A1 (en) Plant for the production of precast concrete parts
DE202009001072U1 (en) Device for mounting solar modules
EP2350538B1 (en) Photovoltaic installation
AT507004B1 (en) NOISE WALL
DE3103581A1 (en) UNIT FOUNDATION FOR DEVICES TO BE ASSEMBLED ON SHIP CEILINGS
DE102013010231A1 (en) Stadium and tribune system
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE102017130531A1 (en) Bearing made of rack modules
DE2206171A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING ROOM BOXES FOR FABRIC HOUSES
EP1892069A2 (en) Production line for making a prefabricated panels for building walls
DE202018104932U1 (en) Device for transferring a transport container
DE19959236C1 (en) Railway station platform uses pre-fabricated platform components , platform support structure components and foundation components
EP1106737A2 (en) Station platform
AT146573B (en) Trap for chariots (tanks).
DE8535954U1 (en) Transportable storage, especially drum storage for water-polluting liquids
DE7340493U (en) ROLLING STAND FOR USE AS A SUPPORT ELEMENT IN SHIP BUILDING
DE2730812A1 (en) Wagon for nuclear fuel element transport containers - has space in chassis to receive container thus reducing overall height
DE102017008903B4 (en) Mobile accommodation system
DE2844730C2 (en)
DE3901160A1 (en) Container
DE8612223U1 (en) Mobile noise barrier

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final