DE102020119809A1 - facade module system - Google Patents

facade module system Download PDF

Info

Publication number
DE102020119809A1
DE102020119809A1 DE102020119809.4A DE102020119809A DE102020119809A1 DE 102020119809 A1 DE102020119809 A1 DE 102020119809A1 DE 102020119809 A DE102020119809 A DE 102020119809A DE 102020119809 A1 DE102020119809 A1 DE 102020119809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facade
building
module
modules
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020119809.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Arne Schultchen
Stephan Kremerskothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tegut Gute Lebensmittel GmbH and Co KG
Original Assignee
Tegut Gute Lebensmittel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegut Gute Lebensmittel GmbH and Co KG filed Critical Tegut Gute Lebensmittel GmbH and Co KG
Priority to DE102020119809.4A priority Critical patent/DE102020119809A1/en
Publication of DE102020119809A1 publication Critical patent/DE102020119809A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3205Structures with a longitudinal horizontal axis, e.g. cylindrical or prismatic structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß ist ein System aus Fassadenmodulen und Fassadenmodulträgern,- zum Verkleiden [oder Bekleiden] einer Fassade eines Gebäudes, wobei mehrere der Fassadenmodule aneinandergesetzt einen Teil der Fassade des Gebäudes überdecken,- mit mindestens einem Fassadenmodulträger, der eingerichtet ist, an einer Fassade befestigbar zu sein, und- mit mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodulen, die jeweils eingerichtet sind, sich an mindestens einem der Fassadenmodulträger, an einer Fassade befestigt, befestigen zu lassen, dadurch gekennzeichnet, dass- die mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodule jeweils eine voneinander verschiedene Vorrichtung zur Benutzung durch eine Person aufweisen.According to the invention is a system of facade modules and facade module supports, - for cladding [or cladding] a facade of a building, with several of the facade modules placed next to each other covering part of the facade of the building, - with at least one facade module support, which is set up to be fastened to a facade , and- with at least two different facade modules, which are each set up to be attached to at least one of the facade module carriers, fastened to a facade, characterized in that- the at least two different facade modules each have a different device for use by one person exhibit.

Description

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein System aus Fassadenmodulen und Fassadenmodulträgern, zum Verkleiden oder Bekleiden einer Fassade eines Gebäudes, wobei mehrere der Fassadenmodule aneinandergesetzt einen Teil der Fassade des Gebäudes überdecken, mit mindestens einem Fassadenmodulträger, der eingerichtet ist, an einer Fassade befestigbar zu sein, und mit mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodulen, die jeweils eingerichtet sind, sich an mindestens einem der Fassadenmodulträger, an einer Fassade befestigt, befestigen zu lassen.The present invention is directed to a system of facade modules and facade module supports for cladding or cladding a facade of a building, with several of the facade modules being placed next to one another and covering part of the facade of the building, with at least one facade module support which is set up to be fastenable to a facade , and with at least two different facade modules, each of which is set up to be attached to at least one of the facade module carriers on a facade.

In der gegenwärtigen Architektur und Baukonstruktion sind Vorsatzfassaden üblich und verbreitet. Sie dienen regelmäßig dem Witterungsschutz, und nicht zuletzt auch der ästhetischen Gestaltung mindestens eines Bereichs, der Fassade eines Baukörpers.Front facades are common and widespread in contemporary architecture and building construction. They regularly serve to protect against the weather and, last but not least, also for the aesthetic design of at least one area, the facade of a building.

Insbesondere für temporäre Büros auf Baustellen sind Container-artige Gebäudemodule bekannt. Durch aneinander Setzen mehrerer Gebäudemodule entsteht ein Gebäude, insbesondere ein Bürogebäude mit Wänden zwischen Innen und Außen. Verbreitet sind tunnelartige Module und daraus zusammengesetzte tunnelartige Gebäude: mit zwei aus den Modul-Wandabschnitten zusammengesetzten Seitenwänden (entlang der Erstreckung des „Tunnels“ und zwei Endwänden, die in End-Modulen, mit jeweils nur einer Tunnelöffnung, integriert sind), Fußboden und Dach. Denn die tunnelartigen Module haben zwei einander gegenüberliegende Wandabschnitte und, zwischen ihnen, einem Fußbodenabschnitt und einem Dachabschnitt, so dass die Wandabschnitte, der Fußbodenabschnitt und der Dachabschnitt zusammen einen Modulinnenraum umgeben und sich zwischen zwei Modul-Tunnelöffnungen erstrecken - jeweils deren Rand eingerichtet ist, sich mit dem Rand einer der Tunnelöffnungen eines anderen der Gebäudemodule zusammensetzen zu lassen, so dass diese zusammengesetzten Tunnelöffnungen ineinander münden.Container-like building modules are known in particular for temporary offices on construction sites. By putting several building modules together, a building is created, in particular an office building with walls between the inside and outside. Widespread are tunnel-like modules and tunnel-like buildings composed of them: with two side walls composed of the module wall sections (along the extent of the "tunnel" and two end walls, which are integrated in end modules, each with only one tunnel opening), floor and roof . Because the tunnel-like modules have two opposite wall sections and, between them, a floor section and a roof section, so that the wall sections, the floor section and the roof section together surround a module interior and extend between two module tunnel openings - each of which is set up at the edge to be assembled with the edge of one of the tunnel openings of another of the building modules, so that these assembled tunnel openings open into one another.

Diese Module und daraus errichtete Gebäude sind für ihre temporäre Nutzung auf Baustellen praktisch. Die Container-Elemente, insbesondere die Eckbeschläge, die sogenannten Corner-Casts, begünstigen sehr den schnellen Auf- und Abbau und An- und Abtransport und damit nicht zuletzt insbesondere die auch kurzzeitige Nutzung.These modules and buildings constructed from them are convenient for their temporary use on construction sites. The container elements, in particular the corner fittings, the so-called corner casts, greatly facilitate rapid assembly and disassembly and transport to and from the container and, last but not least, short-term use in particular.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fassadensystem zu schaffen, das in seiner Effizienz verbessert ist. Diese Aufgabe wird von einem Fassadensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The object of the present invention is to create a facade system that is improved in terms of its efficiency. This problem is solved by a facade system with the features of claim 1. Preferred developments are specified in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Fassadensystem weist Fassadenmodule und Fassadenmodulträger auf. Es dient dem Verkleiden (oder Bekleiden) einer Fassade eines (zum Beispiel öffentlichen) Gebäudes, wobei mehrere der Fassadenmodule aneinandergesetzt einen Teil der Fassade des Gebäudes überdecken. Zu dem System gehört mindestens ein Fassadenmodulträger, der eingerichtet ist, an einer (insbesondere gleichmäßigen, besonders bevorzugt senkrecht ebenen oder horizontal konvex gewölbten) Fassade befestigbar zu sein, und zwar vorzugsweise mehrere des mindestens einen Fassadenmodulträgers in einem insbesondere gleichmäßigen Muster. Zu dem System gehören zudem mindestens zwei verschiedene Fassadenmodule, die jeweils eingerichtet sind, sich an mindestens einem der Fassadenmodulträger, an einer Fassade befestigt, befestigen zu lassen.A facade system according to the invention has facade modules and facade module carriers. It serves to clad (or clad) a facade of a (for example public) building, with several of the facade modules placed next to one another covering a part of the facade of the building. The system includes at least one facade module carrier, which is set up to be fastened to a (particularly uniform, particularly preferably vertically planar or horizontally convexly curved) facade, preferably several of the at least one facade module carrier in a particularly regular pattern. The system also includes at least two different facade modules, each of which is set up to be attached to at least one of the facade module supports attached to a facade.

Erfindungsgemäß ist ein derartiges Fassadensystem dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodule jeweils eine voneinander verschiedene Vorrichtung zur Benutzung durch eine Person aufweisen (oder auch zwei oder noch mehrere, auch verschiedene, solcher Vorrichtungen je Fassadenmodul). In eine erfindungsgemäße Fassade integriert sind dann also Hilfsmittel, die zum Beispiel einer am Gebäude vorbeikommenden Person nützlich sind. Personen können diese Vorrichtungen benutzen, sich darüber unterhalten, austauschen und kommunizieren - nicht zuletzt auch sich von dieser Möglichkeit angezogen fühlen. Insbesondere für Fassaden an „öffentlichen“ Gebäuden, mit Publikumsverkehr kann dies vorteilhaft sein. Zum Beispiel an der Fassade eines Ladenlokals kann diese Möglichkeit den Publikumsverkehr vergrößern und so für mehr Kundschaft in dem Geschäft sorgen.According to the invention, such a facade system is characterized in that the at least two different facade modules each have a different device for use by one person (or two or more, also different, such devices per facade module). Integrated into a facade according to the invention are aids that are useful, for example, to a person passing by the building. People can use these devices, talk about them, share and communicate - not least also feel attracted to this possibility. This can be particularly advantageous for facades on “public” buildings that are open to the public. For example, on the facade of a shop, this option can increase public traffic and thus ensure more customers in the shop.

Die erfindungsgemäß möglichen Vorrichtungen sind nicht auf irgendeinen Tätigkeitsbereich eingegrenzt. Insoweit die Benutzung mit irgendeinem Risiko verbunden ist, wie zum Beispiel dem, sich oder andere zu verletzen, kann damit umgegangen werden wie zum Beispiel auf einem Spielplatz, wo entsprechende Schilder geeignet warnen.The devices possible according to the invention are not limited to any field of activity. Insofar as use involves any risk, such as injuring oneself or others, it can be dealt with, for example, in a playground where appropriate signs warn appropriately.

Erfindungsgemäße Vorrichtungen können zum Beispiel sein:

  • - ein Regal oder Schrank (zum Beispiel zum Spenden von Büchern, Nahrungsmitteln, die zum Beispiel vor einer Abreise in einem Haushalt übriggeblieben sind),
  • - ein Pflanzkasten oder Regal oder Gestell mit oder für Pflanzkästen oder -töpfe (zum Beispiel zum Spenden von Ablegern, die andere Personen mitnehmen dürfen, aber auch für Urban Farming oder Gardening mit jeweiliger Erklärung etwa auf einer Tafel oder einem Display, zum Lesen, Lernen und Schauen - nicht zuletzt auch als Grünfassadenelement, dann aber nicht im erfindungsgemäßen Sinne zur „Benutzung“ durch eine Person: Das System kann durchaus auch zusätzlich Fassadenmodule aufweisen, die nicht dieser Funktion dienen),
  • - eine Fahrradpumpe,
  • - ein Fahrradständer,
  • - eine E-Bike-Ladestation,
  • - ein Mülleimer,
  • - ein oder mehrere Recycling-Behälter (zum sortierten Entsorgen zum Beispiel von Glas oder anderen Wertstoffen),
  • - ein „Schwarzes Brett“ (zum Beispiel in Gestalt einer Kreidetafel, einer Pinnwand oder sogar eines Flatscreens, auf dem sich zum Beispiel mittels Smartphone über Bluetooth schreiben lässt, zum Anbringen von Nachrichten, zum Beispiel mit folgenden Kategorien, für die auch mehrere Schwarze Bretter sortiert vorgesehen sein können: Flohmarkt, Tauschbörse, Hilfeangebote wie zum Beispiel Angebote für Nachbarschaftshilfe, Dienstleistungsangebote, Jobbörse, Wandzeitung, Angebote von Workshops, Werbung, Angebote von und Informationen zu Gesundheit, Fitness und Ernährung)
  • - ein Display, insbesondere ein Flatscreen (der im Gegensatz zum „Schwarzen Brett“ nicht vom Publikum selbst mit Informationen gefüllt werden kann, sondern nur dazu dient, dass eine Person dort von irgendeinem Versorger bereitgestellte Information aufnehmen kann - wie zum Beispiel Nachrichten, Wetterbericht, Werbung oder sogar ein Film, etwa ein Spielfilm oder Dokumentar- oder Naturfilm),
  • - ein Trinkbrunnen wie zum Beispiel eine Frischwasser-Fontäne,
  • - eine Hundetränke, also ein Trinkbrunnen für Tiere, möglicherweise mit automatischer Spülung und selbstnachfüllender Frischwasserversorgung,
  • - ein Vogel-Futterhaus oder Nistkasten (mit Erklärung zum Lesen, Lernen und Schauen),
  • - Insektenhotel (mit Erklärung zum Lesen, Lernen und Schauen),
  • - eine Bühne (zum Beispiel für „Kleinkunstdarbietungen“ oder, nach Art von Speaker‘ Corner in London, um sich öffentlich zu äußern),
  • - Sitzgelegenheit, Sitzbank und/oder Liegen (insbesondere für mehr als eine Person zum Ausruhen, sich austauschen, zuhören - möglicherweise in passender Entfernung zur Bühne)
  • - eine Rutsche, Schaukel, Häuschen, Klettergerüst und/oder ein anderes Spielplatzgerät
  • - eine Kletterwand (zum Bouldern insbesondere auch für Erwachsene)
  • - ein Fitnessgerät wie zum Beispiel Klimmstange, Bank und Fußstütze für Sit-ups oder Rückentraining oder Eigengewichtrudergerät, wie sie verbreitet zum Beispiel in Parks errichtet sind,
  • - eine Paketstation und/oder ein anderes Automatengeschäft vom Zigaretten- oder Getränkeautomaten bis zur Personalfreien Verleihstation.
Devices according to the invention can be, for example:
  • - a shelf or cupboard (e.g. for donating books, food left over in a household before a departure, for example),
  • - a plant box or shelf or frame with or for plant boxes or pots (e.g. for donating offshoots that other people can take with them, but also for urban farming or gardening with a respective explanation on a board or display, for reading, learning and looking - last but not least also as a green facade element, but then not in the sense of the invention for "use" by one person: the system can also have additional facade modules that do not serve this function),
  • - a bicycle pump,
  • - a bike rack,
  • - an e-bike charging station,
  • - a trashcan,
  • - one or more recycling bins (for the sorted disposal of e.g. glass or other recyclables),
  • - a "bulletin board" (e.g. in the form of a chalk board, a pin board or even a flat screen, on which you can write using a smartphone via Bluetooth, for example, to post messages, for example with the following categories, for which there are also several bulletin boards sorted: flea market, exchange market, offers of help such as offers for neighborhood help, service offers, job exchange, wall newspaper, offers of workshops, advertising, offers of and information on health, fitness and nutrition)
  • - a display, in particular a flat screen (which, in contrast to the "bulletin board", cannot be filled with information by the public themselves, but only serves to enable a person to receive information provided by some provider - such as news, weather reports, commercial or even a film, such as a feature film or documentary or nature film),
  • - a drinking fountain such as a fresh water fountain,
  • - a dog waterer, i.e. a drinking fountain for animals, possibly with automatic flushing and self-refilling fresh water supply,
  • - a bird feeder or nesting box (with explanation for reading, learning and looking),
  • - Insect hotel (with explanation for reading, learning and looking),
  • - a stage (e.g. for "cabaret performances" or, in the manner of Speaker' Corner in London, for public speaking),
  • - Seating, bench and/or loungers (especially for more than one person to rest, exchange ideas, listen - possibly at a suitable distance from the stage)
  • - a slide, swing, little house, jungle gym and/or other playground equipment
  • - a climbing wall (for bouldering, especially for adults)
  • - a fitness device such as a pull-up bar, bench and footrest for sit-ups or back training or bodyweight rowing machines, such as those commonly installed in parks,
  • - a parcel station and/or another vending machine shop from the cigarette or drinks vending machine to the staff-free rental station.

Vorzugsweise ist der mindestens eine Fassadenmodulträger eingerichtet, senkrecht an einer (insbesondere gleichmäßigen, insbesondere senkrecht ebenen oder horizontal konvex gewölbten) Fassade senkrecht befestigbar zu sein und/oder rippenförmig. Vorzugsweise sind der mindestens eine Fassadenmodulträger und die mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodule so eingerichtet, dass die Fassadenmodulträger parallel zueinander und/oder in gleichmäßigem Abstand oder Muster zueinander an einer (insbesondere gleichmäßigen, insbesondere senkrecht ebenen oder horizontal konvex gewölbten) Fassade - und dann die Fassadenmodule an den Fassadenmodulträgern - befestigbar sind. Die Fassadenmodulträger können sogar eingerichtet sein, an einer Fassade befestigt einen Vordachabschnitt und/oder eine Sicht- oder Windblende zu stützen und/oder auszusteifen -Vordachabschnitt oder Blende können sogar Element des erfindungsgemäßen Systems sein und so montiert eingerichtet sein, die Benutzung der jeweiligen Vorrichtung auch bei schlechterer Witterung zu ermöglichen.The at least one facade module carrier is preferably set up to be fastened perpendicularly to a facade (in particular a uniform one, in particular vertically flat or horizontally convexly curved) and/or to be rib-shaped. The at least one facade module carrier and the at least two different facade modules are preferably set up in such a way that the facade module carriers are parallel to one another and/or at a uniform distance or pattern from one another on a (in particular uniform, in particular vertically planar or horizontally convexly curved) facade - and then the facade modules the facade module supports - can be fastened. The facade module supports can even be set up to support and/or stiffen a canopy section and/or a screen or wind screen attached to a facade—canopy section or screen can even be an element of the system according to the invention and be set up so mounted, the use of the respective device as well to allow in bad weather.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung für das erfindungsgemäße Fassadensystem ist seine Verwendung an oder Integration in ein System aus Gebäudemodulen zum Errichten eines Gebäudes, insbesondere für ein Ladenlokal:

  • So können mehrere der Fassadenmodulträger fester Bestandteil der Fassade eines Gebäudemoduls sein - eines Gebäudemoduls, von dem zum Bau eines Gebäudes mehrere der Gebäudemodule aneinandergesetzt werden und das jeweils mindestens zwei Mündungsöffnungen aufweist, jeweils deren Rand eingerichtet ist,
  • sich mit dem Rand einer der Mündungsöffnungen eines anderen der Gebäudemodule zusammensetzen zu lassen, so dass diese zusammengesetzten Mündungsöffnungen ineinander münden. Vorzugsweise ist ein solches Gebäudemodul tunnelartig ausgestaltet,
  • nämlich mit zwei einander gegenüberliegenden Wandabschnitten und, zwischen ihnen, einem Fußbodenabschnitt und einem Dachabschnitt, so dass die Wandabschnitte, der Fußbodenabschnitt und der Dachabschnitt zusammen einen Tunnelinnenraum umgeben und sich zwischen zwei Tunnelöffnungen als Mündungsöffnungen erstrecken. So ein Gebäudemodul kann mehrere innere Rippen aufweisen, die mit den Fassadenmodulträgern außen am Gebäudemodul in geometrischer und/oder mechanischer Beziehung stehen können (dazu sogleich) und sich zum Beispiel folgendermaßen erstrecken:
    • - auf der Innenseite der Wandabschnitte und möglicherweise auch des Dachabschnitts
    • - radial zur Tunnelerstreckung nach innen,
    • - in Tunnelerstreckungsrichtung von den Tunnelöffnungen beabstandet,
    • - mindestens über einen Abschnitt des jeweiligen Tunnelumfangs.
A particularly preferred embodiment of the facade system according to the invention is its use on or integration into a system of building modules for erecting a building, in particular for a shop:
  • Thus, several of the façade module carriers can be an integral part of the façade of a building module - a building module of which several of the building modules are placed together to construct a building and which each has at least two openings, the edge of which is set up
  • to be assembled with the edge of one of the mouths of another of the building modules so that these assembled mouths open into each other. Such a building module is preferably designed like a tunnel,
  • namely having two opposing wall sections and, between them, a floor section and a roof section, so that the wall sections, the floor section and the roof section together surround a tunnel interior and extend between two tunnel openings as mouth openings. Such a building module may have a plurality of internal ribs which may be geometrically and/or mechanically related to the facade module supports on the outside of the building module (more on that shortly) and extend, for example, as follows:
    • - on the inside of the wall sections and possibly also the roof section
    • - radially to the tunnel extension inwards,
    • - spaced apart from the tunnel openings in the direction in which the tunnel extends,
    • - at least over a section of the respective tunnel perimeter.

Vorzugsweise bilden die mehreren Fassadenmodulträger, die fester Bestandteil der Fassade des Gebäudemoduls sind, ebenfalls rippenförmig jeweils eine äußere Rippe am Gebäudemodul - und besonders bevorzugt erstrecken sich dann eine innere und eine äußere Rippe in einer Ebene (die inneren Rippen „radial“, insbesondere über einen Teil des jeweiligen Tunnelumfangs, nach innen und die äußeren Rippen radial nach außen). Entlang der Gebäudemodul-Erstreckung einander benachbarte innere Rippen können eingerichtet sein, dazwischen Warenträger (zum Beispiel Regalbretter, Körbe, Kühlschränke) anzubringen und/oder an den inneren Rippen zu befestigen - sozusagen ähnlich, wie die erfindungsgemäßen Fassadenmodule vorzugsweise zwischen den Fassadenmodulträgern befestigt sind. Vorzugsweise erstrecken sich die äußeren und die inneren Rippen parallel zueinander und/oder in gleichmäßigem Abstand zueinander, und auch die inneren Rippen können einer statischen Unterstützung und/oder Aussteifung dienen.Preferably, the several facade module carriers, which are an integral part of the facade of the building module, each form an outer rib on the building module in the form of ribs - and particularly preferably an inner and an outer rib then extend in one plane (the inner ribs "radially", in particular over a Part of each tunnel perimeter, inwards and the outer ribs radially outwards). Inner ribs adjacent to one another along the extension of the building module can be set up to attach goods carriers (e.g. shelves, baskets, refrigerators) in between and/or to fasten them to the inner ribs - so to speak, similar to how the facade modules according to the invention are preferably fastened between the facade module carriers. The outer and inner ribs preferably extend parallel to one another and/or at a uniform distance from one another, and the inner ribs can also serve for static support and/or stiffening.

Auf einem solchen Gebäudemodul ist das Dach als Gründach, und besonders bevorzugt als Tonnendach geformt, wobei der Pflanzenbewuchs je Gebäudemodul vorzugsweise in mindestens zwei Wannenmodulen angeordnet ist, welche das Gebäudemodul überdecken und wobei der Zwischenraum zwischen den Wannenmodulen vorzugsweise in der Scheitellinie des Tonnendachs im Wesentlichen parallel zur Tunnelerstreckung verläuft.On such a building module, the roof is shaped as a green roof, and particularly preferably as a barrel roof, with the vegetation per building module preferably being arranged in at least two trough modules which cover the building module and with the space between the trough modules preferably being essentially parallel in the crest line of the barrel roof runs to the tunnel extension.

An einem solchen Gebäudemodul können insbesondere die Wände und Decke aber auch Fußbodenwandungen - und/oder Fassadenmodulträger, gegebenenfalls als äußere Rippen - und gegebenenfalls auch innere Rippen mindestens teilweise aus Vollholz gebildet sein, insbesondere aus Konstruktionsvollholz. Dabei kann das Vollholz dann insbesondere sowohl als selbsttragende Wandung funktionieren, als auch, bei Wänden, Decke und Fußboden als Dämmung - es ist folglich nicht nur ein nachhaltiger, sondern auch multifunktionaler Werkstoff. Wenn das Gebäude zum Beispiel als Ladenlokal zum Beispiel für einen Supermarkt eingerichtet ist, kann einer oder mehrere (oder in einem oder mehreren) der Module ein Walk-In-Cooler oder Kühlraum eingerichtet sein. Vollholzwandungen und Gründach ergeben dann jedenfalls ein insbesondere nachhaltiges, recyclingfähiges, ökologisch „gesundes“ Gebäude mit Dämmeigenschaften, die darin sogar das Einrichten eines Kühlraums zulassen sogar ohne zusätzliche Dämmung. Die Module, auch zum Beispiel im Bereich eines solchen Kühlraums, können allerdings auch mindestens ein Fenster und/oder eine Wand oder einen Wandungsbereich aus einem anderen Werkstoff wie nur zum Beispiel aus Glas aufweisen: zum Beispiel kann die Eingangswand des Gebäudes und auch des Kühlraums, also zum Beispiel eine Trennwand innerhalb des Gebäudes überwiegend oder vollständig aus Glas bestehen. In such a building module, the walls and ceiling in particular, but also floor walls—and/or facade module carriers, possibly as outer ribs—and possibly also inner ribs can be formed at least partially from solid wood, in particular from solid structural wood. The solid wood can then function both as a self-supporting wall and as insulation for walls, ceilings and floors - it is therefore not only a sustainable but also a multifunctional material. For example, if the building is set up as a shop for a supermarket, for example, one or more (or in one or more) of the modules can be set up as a walk-in cooler or cold room. In any case, solid wood walls and a green roof result in a particularly sustainable, recyclable, ecologically “healthy” building with insulation properties that even allow a cold room to be set up in it, even without additional insulation. However, the modules, also for example in the area of such a cold room, can also have at least one window and/or a wall or a wall area made of another material, such as glass for example: for example, the entrance wall of the building and also of the cold room, For example, a dividing wall within the building must be made predominantly or entirely of glass.

Jedenfalls ergibt sich in einer derartigen Ausgestaltung mit dem erfindungsgemäßen Fassadensystem ein besonders umweltbewusstes, genauer gesagt Umweltbewusstsein schaffendes Gebäude, wenn nämlich die Vorrichtung(en) der Fassadenelemente Kommunikation fördern, Wieder- oder Weiterverwendung ermöglichen und zu Recycling beitragen.In any case, such an embodiment with the facade system according to the invention results in a particularly environmentally conscious building, more precisely creating environmental awareness, if the device(s) of the facade elements promote communication, enable reuse or further use and contribute to recycling.

Vorzugsweise ist bei einer solchen Vollholzkonstruktion insbesondere im Bereich eines Kühlraums oder eines stark durch eine Klimaanlage heruntergekühlten Raums mindestens die Innenschicht der Wände und Decke zwar auch aus dem Vollholz mit sichtbarer Holzoberfläche, also vorzugsweise ohne Verkleidung. Um aber zum Beispiel vor Feuchtigkeitseffekten wie Kondenswasserbildung geschützt zu sein, sind die innenseitigen Oberflächen dann vorzugsweise mit einem Holz-schützenden und/oder imprägnierenden Anstrich versehen und/oder das Vollholz ist, auch überhaupt, imprägniert, zum Beispiel druckimprägniert. Möglicherweise sind Wände, Decken und/oder Fußböden aus mehreren Schalen oder Schichten Vollholz, insbesondere Konstrktionsvollholz, aufgebaut, auch möglicherweise mit mindestens einer Schicht aus Dämmstoff, zum Beispiel aus Holzfaser, zwischen den Voll- oder Massivholzschichten - möglicherweise sogar in Kombination mit Schichten aus anderen Bautechnologien wie zum Beispiel Holzständerbauweise, Stein und/oder Beton.In such a solid wood construction, at least the inner layer of the walls and ceiling is preferably made of solid wood with a visible wood surface, ie preferably without paneling, especially in the area of a cold room or a room that has been cooled down considerably by an air conditioning system. However, in order to be protected, for example, from moisture effects such as condensation, the inside surfaces are then preferably provided with a wood-protecting and/or impregnating paint and/or the solid wood is, in general, impregnated, for example pressure-impregnated. Walls, ceilings and/or floors may be made up of several shells or layers of solid wood, in particular solid construction wood, also possibly with at least one layer of insulating material, for example wood fiber, between the solid or solid wood layers - possibly even in combination with layers of others Construction technologies such as timber frame construction, stone and/or concrete.

Bei einem solchen Bau werden also vorzugsweise mehrere tunnelartige Gebäudemodule aneinandergesetzt. Durch aneinander Setzen mehrerer der tunnelartigen Gebäudemodule entsteht ein tunnelartiges Gebäude mit Wänden (und zwar zwei Seitenwänden, die aus den Modul-Wandabschnitten zusammengesetzt sind, entlang der Erstreckung des „Tunnels“) und zwei Endwänden. Die Endwände können zum Beispiel in ebenfalls tunnelartigen End-Gebäudemodulen, allerdings mit jeweils nur einer Tunnelöffnung, integriert sein, oder sie sind zum Beispiel auch eigenständige Wände als separates Modul - dazu sogleich. Über die gesamte Länge des tunnelartigen Gebäudes erstreckt sich besonders bevorzugt das Gründach aus seinen Wannenmodulen auf den jeweiligen Gebäudemodulen. Vorzugsweise genau in den Ebenen der Gebäudemodulfugen verlaufen auch Wannenmodulfugen, insbesondere als Zwischenraum ausgebildet zur Belüftung einer Hinterlüftung des Gründachs.In such a construction, preferably several tunnel-like building modules are put together. By putting several of the tunnel-like building modules together, a tunnel-like building with walls (namely two sides) is created ten walls composed of the module wall sections, along the extension of the "tunnel") and two end walls. The end walls can, for example, also be integrated into tunnel-like end building modules, but each with only one tunnel opening, or they can also be independent walls as a separate module - more on that in a moment. The green roof particularly preferably extends over the entire length of the tunnel-like building from its trough modules on the respective building modules. Tub module joints preferably also run precisely in the planes of the building module joints, in particular designed as an intermediate space for ventilating rear ventilation of the green roof.

Das schon erwähnte End-Gebäudemodul, das tunnelartig ausgestaltet ist, hat also wiederum zwei einander gegenüberliegende Wandabschnitte und, zwischen ihnen, einen Fußbodenabschnitt und einen Dachabschnitt mit dem erfindungsgemäßen Gründach, so dass die Wandabschnitte, der Fußbodenabschnitt und der Dachabschnitt zusammen einen Tunnelinnenraum umgeben und sich zwischen - nun nur - einer Tunnelöffnung und andererseits nun einer Abschlusswand erstrecken, wobei der Rand der - einen - Tunnelöffnung weiterhin eingerichtet ist, sich mit dem Rand einer der Tunnelöffnungen eines anderen der Gebäudemodule zusammensetzen zu lassen, so dass diese zusammengesetzten Tunnelöffnungen ineinander münden. Aus nur zwei dieser tunnelartigen End-Gebäudemodule kann logischerweise also schon ein Gebäude gebaut werden. Alternativ dazu kann ein End-Wandmodul im Wesentlichen aus der Abschlusswand bestehen: Möglicherweise zum Beispiel mit einem Fenster und/oder einem Eingang ist sie von einem Rand umgeben, der nun eingerichtet ist, sich mit dem Rand einer der Tunnelöffnungen eines der Gebäudemodule zusammensetzen zu lassen, so dass die Abschlusswand die Tunnelöffnung diese Gebäudemoduls überdeckt - und so das Tunnelende und also das Gebäude an einem seiner „Enden“ abschließt. All diese Module haben besonders bevorzugt Wände und mindestens eine Schicht der Decke (nämlich, gegebenenfalls, unterhalb des besonders bevorzugten Gründachs) mindestens teilweise aus Vollholz.The already mentioned end building module, which is designed like a tunnel, has two opposite wall sections and, between them, a floor section and a roof section with the green roof according to the invention, so that the wall sections, the floor section and the roof section together surround a tunnel interior and each other between - now only - a tunnel opening and on the other hand now an end wall, the edge of - one - tunnel opening being further set up to be assembled with the edge of one of the tunnel openings of another of the building modules, so that these assembled tunnel openings open into one another. Logically, a building can be built from just two of these tunnel-like end building modules. Alternatively, an end wall module may consist essentially of the end wall: possibly with a window and/or an entrance, for example, it is surrounded by a rim that is now adapted to mate with the rim of one of the tunnel openings of one of the building modules , so that the end wall covers the tunnel opening of this building module - and thus closes the tunnel end and thus the building at one of its "ends". All these modules particularly preferably have walls and at least one layer of the ceiling (namely, optionally, below the particularly preferred green roof) at least partly made of solid wood.

Dieser neue Ansatz von Architektur, die möglicherweise nur vorübergehende Errichtung eines Supermarkts zum Beispiel, nämlich in einem erfindungsgemäß besonders bevorzugt errichteten Gebäude als Ladenlokal eröffnet neue Möglichkeiten der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern, insbesondere mit Nahrungsmitteln, und zwar flexibel, für den Betreiber, zum Beispiel örtliche Nachfrage auszuprobieren, aber auch, sich mit dem Gebäude in seiner Größe anzupassen, indem nämlich, nötigenfalls, ein erfindungsgemäßes Modul ergänzt oder entfernt wird.This new approach to architecture, the possibly only temporary construction of a supermarket, for example, namely in a building constructed according to the invention as a shop premises, opens up new possibilities for supplying the population with goods, especially food, and that flexibly, for the operator, for example to try out local demand, but also to adapt in size with the building, namely by adding or removing a module according to the invention, if necessary.

Weitere Vorteile, Ausgestaltungen und Details der Erfindung werden im Folgenden in der Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine räumliche - sozusagen explodierte - Ansicht von - nebeneinandergesetzten - tunnelartigen Gebäudemodulen mit erfindungsgemäßen Fassadenmodulträgern,
  • 2 die räumliche Ansicht der Gebäudemodule aus 1, zu einem Gebäude zusammengesetzt, längs geschnitten,
  • 3 einen Grundriss der erfindungsgemäßen Gebäudemodule aus 1, zu dem Gebäude gemäß 2 zusammengesetzt,
  • 4 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäßen Gebäudemodule aus 1 bis 3 im Bereich eines Walk-In-Coolers,
  • 5 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäßen Gebäudemodule aus 1 bis 3 im Bereich eines Eingangs,
  • 6 einen schematischen Querschnitt durch die erfindungsgemäßen Gebäudemodule aus 1 bis 3 mit explodiertem Gründach,
  • 7 die räumliche Ansicht der Gebäudemodule aus 1, zu dem Gebäude zusammengesetzt mit explodiertem Gründach,
  • 8 die räumliche Ansicht der Gebäudemodule aus 1, zu dem Gebäude zusammengesetzt mit erfindungsgemäßen Fassadenmodulträgern und Fassadenmodulen mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 9 die räumliche Ansicht der Gebäudemodule aus 1, zu dem Gebäude zusammengesetzt mit erfindungsgemäßen Fassadenmodulträgern und Fassadenmodulen mit einer alternativen erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
  • 10 die räumliche Ansicht der Gebäudemodule aus 1, zu dem Gebäude zusammengesetzt mit erfindungsgemäßen Fassadenmodulträgern und Fassadenmodulen mit noch einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Further advantages, refinements and details of the invention are described below in the description of exemplary embodiments with reference to the attached figures. Show it:
  • 1 a spatial - so to speak exploded - view of - juxtaposed - tunnel-like building modules with facade module carriers according to the invention,
  • 2 the spatial view of the building modules 1 , put together to form a building, cut lengthwise,
  • 3 a floor plan of the building modules according to the invention 1 , according to the building 2 composed,
  • 4 a cross section through the building modules according to the invention 1 until 3 in the area of a walk-in cooler,
  • 5 a cross section through the building modules according to the invention 1 until 3 in the area of an entrance,
  • 6 a schematic cross section through the building modules according to the invention 1 until 3 with exploded green roof,
  • 7 the spatial view of the building modules 1 , assembled to the building with exploded green roof,
  • 8th the spatial view of the building modules 1 , assembled to the building with facade module carriers according to the invention and facade modules with a device according to the invention,
  • 9 the spatial view of the building modules 1 , To the building assembled with facade module carriers according to the invention and facade modules with an alternative device according to the invention, and
  • 10 the spatial view of the building modules 1 , To the building composed with facade module carriers and facade modules according to the invention with another device according to the invention.

In den Figuren sind tunnelartige Gebäudemodule 2 erkennbar. Die Gebäudemodule 2 in den Figuren dienen dem Bau eines Gebäudes 4, nämlich eines Ladenlokal-Gebäudes, aus vier dieser Module 2 und einem anderen, nicht tunnelartigen End-Wandmodul 6: Beim Bau werden die vier tunnelartigen Gebäudemodule 2 aneinandergesetzt. Durch dieses aneinander Setzen entsteht ein Gebäude 4 mit Wänden: zwei Seitenwänden, die aus den Modul-Wandabschnitten 8 zusammengesetzt sind, entlang der Erstreckung 10 des „Tunnels“ und zwei Endwänden 6. Die Endwände 6 sind eigenständige Wände 6 als separates Modul 6 jeweils mit einer mittigen Fensteröffnung 12.Tunnel-like building modules 2 can be seen in the figures. The building modules 2 in the figures are used to construct a building 4, namely a shop building, from four of these modules 2 and another, non-tunnel-like end wall module 6: During construction, the four tunnel-like building modules 2 are put together. This juxtaposition creates a building 4 with walls: two side walls made of the module Wan dsections 8 are assembled along the extension 10 of the "tunnel" and two end walls 6. The end walls 6 are independent walls 6 as a separate module 6, each with a central window opening 12.

„Tunnelartig“ heißt insbesondere in 1 erkennbar, dass das Gebäudemodul 2 ausgestattet ist mit zwei einander gegenüberliegenden Wandabschnitten 8 und, zwischen ihnen, einem Fußbodenabschnitt 14 und einem Dachabschnitt 16 mit einer Gründachkonstruktion 54 - dazu später), so dass die Wandabschnitte 8, der Fußbodenabschnitt 14 und der Dachabschnitt 16 zusammen einen Tunnelinnenraum 18 umgeben und sich zwischen zwei Tunnelöffnungen 20 erstrecken, jeweils deren Rand 22 eingerichtet ist, sich mit dem Rand 22 einer der Tunnelöffnungen eines 20 anderen der Gebäudemodule 2 zusammensetzen zu lassen, so dass diese zusammengesetzten Tunnelöffnungen 20 ineinander münden (2).“Tunnel-like” means in particular in 1 It can be seen that the building module 2 is equipped with two opposite wall sections 8 and, between them, a floor section 14 and a roof section 16 with a green roof construction 54 - more on this later), so that the wall sections 8, the floor section 14 and the roof section 16 together form one Surround tunnel interior 18 and extend between two tunnel openings 20, each edge 22 of which is set up to be assembled with the edge 22 of one of the tunnel openings of another of the building modules 2, so that these assembled tunnel openings 20 open into one another ( 2 ).

Erstreckung des Tunnels heißt dementsprechend der Verlauf oder die (gedachte) Linie 10, gemäß den Figuren eine Gerade 10, die von der Mitte der einen Tunnelöffnung 20 zur Mitte der anderen Tunnelöffnung 20 durch die Mitte der Querschnitte des Moduls 2 führt.Extension of the tunnel is accordingly the course or the (imaginary) line 10, according to the figures a straight line 10 that leads from the center of one tunnel opening 20 to the center of the other tunnel opening 20 through the middle of the cross sections of the module 2.

Erkennbar sind die Wandabschnitte 8 und die Dachabschnitte 16 um die Tunnelerstreckung 10 konkav (nach innen - also nach außen konvex) gewölbt.It can be seen that the wall sections 8 and the roof sections 16 are curved concavely around the tunnel extension 10 (inwards—ie convexly outwards).

Entlang der Tunnelerstreckung 10 sind die Querschnitte des Gebäudemoduls gleich: die Module sind im mathematischen Sinne zylindrisch, also mit einem - im Wesentlichen, in seinen Grundabmessungen - gleichen Querschnitt über die Länge (die Erstreckung 10) des jeweiligen Moduls 2.The cross sections of the building module are the same along the tunnel extension 10: the modules are cylindrical in the mathematical sense, i.e. with a cross section which is essentially the same in its basic dimensions over the length (the extension 10) of the respective module 2.

Für das möglicherweise auch vergleichsweise einfach demontierbare und andernorts wiederverwendbare Gebäude 4 sind die Fußbodenelemente auf dem Erdboden 24 aufgeständert und die Ständerkufen 25 (4 bis 6 - nur schematisch) geeignet fundamentiert (nicht dargestellt).For the building 4, which can possibly also be dismantled comparatively easily and reused elsewhere, the floor elements are elevated on the ground 24 and the upright skids 25 ( 4 until 6 - only schematically) with a suitable foundation (not shown).

Jedes Modul 2 hat vier innere Rippen 26, die sich folgendermaßen innen im jeweiligen Modul 2 erstrecken:

  • - auf der Innenseite der Wandabschnitte 8 über die gesamte Modulhöhe vom Boden zur Decke und über die gesamte Breite des Dachabschnitts 16 von einem Wandabschnitt 8 zum anderen,
  • - radial zur Tunnelerstreckung 10 nach innen in den Innenraum 18,
  • - jeweils zwei Rippen 26 in Tunnelerstreckungsrichtung 10 von den Tunnelöffnungen 20 beabstandet und jeweils zwei Rippen 26 in der Ebene der Tunnelöffnungen 20, und schließlich
  • - über den gesamten jeweiligen Tunnelumfang außer am Fußboden 14.
Each module 2 has four internal ribs 26, which extend inside the respective module 2 as follows:
  • - on the inside of the wall sections 8 over the entire module height from floor to ceiling and over the entire width of the roof section 16 from one wall section 8 to the other,
  • - radially to the tunnel extension 10 inwards into the interior 18,
  • - Two ribs 26 in the direction of tunnel extension 10 spaced from the tunnel openings 20 and two ribs 26 in the plane of the tunnel openings 20, and finally
  • - over the entire perimeter of each tunnel except on the floor 14.

Die Rippen 26 sind parallel zueinander und in gleichmäßigem Abstand zueinander entlang der Tunnelerstreckung 10.The ribs 26 are parallel to one another and equally spaced from one another along the tunnel extension 10.

Einander benachbarte Rippen sind eingerichtet, dazwischen Warenträger wie Regalbretter 28, Körbe 30 und ganze Kühlschränke 32 anzubringen, so seitlich geschützt und dennoch auffällig, nämlich von den Rippen 26 gerahmt und betont, zu stellen und diese Warenträger, mittelbar, nämlich mittels Schienen 34, an den Rippen 26 auch zu befestigen.Adjacent ribs are set up to attach goods supports such as shelves 28, baskets 30 and entire refrigerators 32 in between, so that they are laterally protected and yet conspicuous, namely framed and emphasized by the ribs 26, and these goods supports are positioned indirectly, namely by means of rails 34 to attach the ribs 26 as well.

Auch sind die Rippen 26 (aus Massivholz) mechanisch eingerichtet und dienen dazu, den Dachabschnitt 16 und die Wandabschnitte 8 von innen statisch zu unterstützen und auszusteifen, indem sie von innen gegen diese jeweiligen Abschnitte 8, 16 (aus Massivholz) anliegen (siehe insbesondere 3).Also, the ribs 26 (made of solid wood) are mechanically arranged and serve to statically support and stiffen the roof section 16 and the wall sections 8 from the inside by bearing against these respective sections 8, 16 (made of solid wood) from the inside (see in particular 3 ).

Letzteres gilt auch für äußere Rippen 36, Fassadenmodulträger 36 eines Fassadenmodulsystems, außen auf den Wandabschnitten 8, zwischen denen Vorsatz-Fassadenelemente 38 - nämlich Fassadenmodule 38 des Fassadenmodulsystems - angebracht sind (dazu später mit Bezug auf 8 bis 10).The latter also applies to outer ribs 36, facade module supports 36 of a facade module system, on the outside of the wall sections 8, between which attachment facade elements 38 - namely facade modules 38 of the facade module system - are attached (later with reference to 8th until 10 ).

Insbesondere die Funktion der inneren Rippen 26 für Warenträger prädestinieren das Modul 2, daraus das Gebäude 4 als Ladenlokal zu errichten. Dazu hat eines der Gebäudemodule 2 in einem seiner Wandabschnitte 8 einen Eingang 40 mit einer dort hinaufführenden Rampe 42 davor. Im Verkaufsraum, vom gesamten Innenraum 18 gebildet, gibt es mittig weitere Warenträger in Gestalt von Tischen oder Konsolen 44 sowie Kassierer-lose Kassensysteme 46. Ein durch eine Glaswand 48 abgetrennter Bereich ist ein, durch eine Klimaanlage (nicht dargestellt) separat klimatisierter, Walk-In-Cooler 50. Der insgesamt tunnelförmige Innenraum 18 des Gebäudes 4 ist also durch eine Zwischenwand 48 aus Glas geteilt in einen Kühlraum 50 und einen übrigen Raum.In particular, the function of the inner ribs 26 for goods carriers predestine the module 2 from which to build the building 4 as a shop. For this purpose, one of the building modules 2 has an entrance 40 in one of its wall sections 8 with a ramp 42 leading up there in front of it. In the sales room, formed by the entire interior 18, there are further goods carriers in the form of tables or consoles 44 and cashier-less cash register systems 46 in the middle. An area separated by a glass wall 48 is a walk-in In-Cooler 50. The overall tunnel-shaped interior 18 of the building 4 is divided by a partition 48 made of glass into a cooling room 50 and another room.

Gemäß 4 bestehen jegliche Wände und Decken, Wandabschnitte 8 und Deckenabschnitte 16, aber auch die Endwände 6 (1 bis 3) und die Fußbodenabschnitte 14 im Wesentlichen vollständig aus Konstruktionsvollholz, nämlich mit einer Dicke von 10 bis 20 cm als dämmende und selbsttragende Wandung, die Wände und Decke innenseitig mit einer Dämmung (zum Beispiel aus Holzfaser) 52 verkleidet, im Bereich der Decken 16 mit einer Gründachkonstruktion 54 in jeweiligen Wannenelementen 56 darüber und mit den Vorsatz-Fassadenelementen 38 zwischen den Außenrippen 36 davor. Die abgebildete innenseitige Dämmungsschicht 52 ist nur ein besonders einfaches Wandaufbau-Beispiel. Noch einfacher kann allerdings sogar auch auf diese innenseitige Schicht verzichtet sein, und Wand und Decke können dann im Wesentlichen nur aus einer Voll- oder Massivholzschicht bestehen (nicht dargestellt). Aber Wand und Decke können ebenfalls möglicherweise mit mehreren Schalen oder Schichten Vollholz, auch möglicherweise mit mindestens einer Schicht aus Dämmstoff, zum Beispiel aus Holzfaser, zwischen den Voll- oder Massivholzschichten aufgebaut sein - oder sogar in Kombination mit mindestens einer anderen Schicht, nur zum Beispiel in Holzständerbauweise oder sogar Stein- oder Betonbau (nicht dargestellt) - wenn mindestens eine Schicht aus Voll- oder Massivholz dabei ist, ergibt sich eine nachhaltige und raumklimatisch vorteilhafte Bauweise.According to 4 there are any walls and ceilings, wall sections 8 and ceiling sections 16, but also the end walls 6 ( 1 until 3 ) and the floor sections 14 essentially completely made of solid structural wood, namely with a thickness of 10 to 20 cm as an insulating and self-supporting wall, the walls and ceiling Clad on the inside with insulation (for example made of wood fiber) 52, in the area of the ceilings 16 with a green roof construction 54 in respective trough elements 56 above and with the attachment facade elements 38 between the outer ribs 36 in front of them. The inside insulation layer 52 shown is just a particularly simple example of wall construction. It is even easier, however, to do without this inside layer, and the wall and ceiling can then essentially only consist of a solid wood layer (not shown). But the wall and ceiling can also possibly be constructed with several shells or layers of solid wood, also possibly with at least one layer of insulating material, for example wood fibre, between the layers of solid or solid wood - or even in combination with at least one other layer, just for example in wood frame construction or even stone or concrete construction (not shown) - if at least one layer of solid wood is included, the result is a sustainable and room climate advantageous construction.

Über den Deckenabschnitten 16 schließlich befindet sich eine Gründachkonstruktion 54 in jeweiligen Wannenelementen 56. Deren Aufbau ist im Detail von innen nach außen, einschließlich dem Vollholz-Deckenabschnitt 16 im Schnitt in 6 dargestellt (und zusammengefasst räumlich in 7):

16
120 mm Konstruktionsvollholz, aus Balken zu einem Gewölbe zusammengesetzt,
58
40 mm Dämmung aus Holzweichfaser,
60
diffusionsoffene Folie (Dampfsperre),
62
80 mm auftragende Trägerbögen zum Freihalten einer ebenso mächtigen Hinterlüftung,
64
Holzlattung,
66
Traufblechverkleidungen mit Drainagerohren 68 (und Fallrohren 69 an deren Enden - 7) zum Entwässern der Wannenmodule 56,
56
Wannenmodule mit Be- und Entlüftungszwischenraum 70 in der Firstlinie 72,
74
Abdeckung des Be- und Entlüftungszwischenraums 70 in der Firstlinie 72,
76
wurzelfeste Folie,
78
wasserdurchlässige Schutzmatte,
80
Substrat mit Bepflanzung.
Finally, above the ceiling sections 16 is a green roof construction 54 in respective trough elements 56. Its structure is shown in detail from the inside out, including the solid wood ceiling section 16 in section in FIG 6 shown (and summarized spatially in 7 ):
16
120 mm solid construction wood, assembled from beams to form a vault,
58
40 mm soft wood fiber insulation,
60
permeable film (vapour barrier),
62
80 mm supporting arches to keep an equally powerful rear ventilation free,
64
wooden battens,
66
Eaves paneling with drainage pipes 68 (and downpipes 69 at their ends - 7 ) for draining the tub modules 56,
56
tub modules with ventilation space 70 in the ridge line 72,
74
Covering the ventilation gap 70 in the ridge line 72,
76
root-resistant foil,
78
water permeable protective mat,
80
Substrate with planting.

Beim Gründach 54 sind auf dem (aus den Modulen 2 zusammengesetzten) Gebäude 4 mehrere Wannenmodule 56 (zwei Stück je Modul 2) nebeneinandergesetzt und mit Pflanzen 80 gefüllt und überdecken so das Gebäude 4 vollständig.In the case of the green roof 54, several tub modules 56 (two per module 2) are placed next to one another on the building 4 (composed of the modules 2) and are filled with plants 80, thus covering the building 4 completely.

Die Dachfläche 54 ist also aus Gründachmodulen 56, 76, 78, 80 zusammengesetzt. Die Wannenmodule 54 können eingerichtet sein, zunächst auf dem Gebäude montiert zu werden und erst dann und dort mit Pflanzen 80 und deren Unterschichten 76, 78 gefüllt zu werden. Sie können aber auch eingerichtet sein, schon damit gefüllt auf die (mit den aufgesetzten Schichten 58, 60, 62, 64 vorbereitete) Module 2 gesetzt zu werden. Diese erfindungsgemäß abschnittsweise Konstruktion des Gründaches hat mehrere Vorteile: Die Wannen 56 können als Baukastensystem in standarisierten Geometrien vorgefertigt sein. Die Module ermöglichen, oder begünstigen zumindest, ein Vorbereiten oder sogar Vorfertigen des Gründachsegments abseits des Daches. Entsprechend ermöglichen sie, oder begünstigen zumindest, die Reparatur oder ein Ersetzen eines Dachbereichs, zum Beispiel auch, falls bereichsweise der Pflanzenbewuchs 80 eingegangen oder beschädigt ist. Die von den Wannenmodulen 56 (mit geeigneten Randstrukturen) segmentierte Gründachschicht 80 begünstigt sicheren Halt der Gründachschicht auf der Dachfläche 16, insbesondere gegen seitliches Verrutschen. Besonders geeignet ist daher die Ausgestaltung des Gründachs 56 wie abgebildet als Tonnendach. Als solches nämlich ist der verbesserte seitliche Halt der Pflanzenschicht 80 besonders vorteilhaft.The roof surface 54 is thus composed of green roof modules 56, 76, 78, 80. The trough modules 54 can be set up to be mounted first on the building and only then and there to be filled with plants 80 and their sub-layers 76, 78. However, they can also be set up so that they are already filled and placed on the modules 2 (prepared with the layers 58, 60, 62, 64 placed thereon). This sectional construction of the green roof according to the invention has several advantages: The troughs 56 can be prefabricated as a modular system with standardized geometries. The modules enable, or at least encourage, a preparation or even prefabrication of the green roof segment away from the roof. Accordingly, they enable, or at least encourage, the repair or replacement of a roof area, for example also if the vegetation 80 has died down or been damaged in some areas. The green roof layer 80 segmented by the trough modules 56 (with suitable edge structures) promotes a secure hold of the green roof layer on the roof surface 16, in particular against lateral slipping. The design of the green roof 56 as a barrel roof, as shown, is therefore particularly suitable. As such, the improved lateral support of the plant layer 80 is particularly advantageous.

Die Fugen 70 zwischen den Wannenmodulen 56 (nämlich entlang der Firstlinie 72 des Tonnendachs 4 und in den Kontaktbereichen der Gebäudemodule 2 - siehe auch 1) eignen sich besonders zum Be- und Entlüften einer Hinterlüftung 62 unter der von den Wannen 56 getragenen Gründachschicht 80. Schon auf jedem Gebäudemodul 2 nämlich ist das Gründach 54 als Tonnendach geformt, wobei jeweils zwei Wannenmodule 56 ein Gebäudemodul 2 überdecken und wobei deren Zwischenraum 70 in der Scheitellinie 72 des Tonnendachs parallel zur Tunnelerstreckung 10 verläuft (1). Besonders vorteilhaft lässt es sich so ausgestalten, dass die Wannenmodule 56 jeweils mit Zwischenraum 70 nebeneinandergesetzt sind und dass durch den Zwischenraum die Unterlüftungsschicht 62 der Wannenmodule 56 mit der Umgebung in Luftverbindung steht. Ergänzend ist diese Luftverbindung auch entlang den Rändern 82 des Gründachs 4 eingerichtet, also entlang den Oberkanten 82 der End-Wandmodule 6 und entlang den Unterkanten 82 der Traufbleche 66.The joints 70 between the trough modules 56 (namely along the ridge line 72 of the barrel roof 4 and in the contact areas of the building modules 2 - see also 1 ) are particularly suitable for ventilation of a rear ventilation 62 under the green roof layer 80 supported by the troughs 56. The green roof 54 is already shaped as a barrel roof on each building module 2, with two trough modules 56 each covering a building module 2 and with their intermediate space 70 in the crest line 72 of the barrel roof runs parallel to the tunnel extension 10 ( 1 ). It can be designed particularly advantageously in such a way that the tray modules 56 are each placed next to one another with a space 70 and that the ventilation layer 62 underneath the tray modules 56 is in air communication with the environment through the space. In addition, this air connection is also set up along the edges 82 of the green roof 4, i.e. along the upper edges 82 of the end wall modules 6 and along the lower edges 82 of the eaves plates 66.

Nun schließlich zu dem Fassadensystem, insbesondere mit Bezug auf 8 bis 10, das mit Blick auf 1 bereits in Gestalt der dort abgebildeten Fassadenmodulträger 36 und Fassadenmodule 38 erwähnt worden war: es weist Fassadenmodulträger und Fassadenmodule auf. So dient es dem Verkleiden (also möglichst vollflächig - oder dem Bekleiden, also bereichsweise) einer Fassade eines Gebäudes, wobei mehrere der Fassadenmodule aneinandergesetzt mindestens einen Teil der Fassade des Gebäudes überdecken.Now finally to the facade system, with particular reference to 8th until 10 , which is overlooking 1 had already been mentioned in the form of the facade module carrier 36 and facade modules 38 shown there: it has Fassadenmo duct carrier and façade modules. It is used to clad (that is to say over the entire surface if possible - or to dress, that is to say in certain areas) of a facade of a building, with several of the facade modules being placed next to one another and covering at least a part of the facade of the building.

Zu dem System gehören nun die zwei abgebildeten rippenförmigen Fassadenmodulträger 36, 84, die eingerichtet sind, an der horizontal konvex gewölbten Fassade des Gebäudes 4 befestigbar zu sein, und zwar in einem gleichmäßigen Muster, nämlich senkrecht und parallel zueinander in gleichmäßigem Abstand.The system now includes the two illustrated rib-shaped facade module carriers 36, 84 which are adapted to be fastened to the horizontally convex curved facade of the building 4 in a regular pattern, namely perpendicular and parallel to one another at regular intervals.

Zu dem System gehören zudem mindestens die vier abgebildeten verschiedenen Fassadenmodule 38, 86, 88, 90, die jeweils eingerichtet sind, sich an mindestens einem der, an der Fassade des Gebäudes 4 befestigten, vielmehr in diese integrierten, Fassadenmodulträger 36, 38 befestigen zu lassen.The system also includes at least the four different facade modules 38, 86, 88, 90 shown, which are each set up to be attached to at least one of the facade module carriers 36, 38 attached to the facade of the building 4, rather integrated into it .

Die drei verschiedenen Fassadenmodule 86, 88, 90 in 8 bis 10 weisen jeweils eine voneinander verschiedene Vorrichtung zur Benutzung durch eine Person 92 auf (oder auch zwei oder noch mehrere, auch verschiedene (nicht dargestellt), solcher Vorrichtungen 94, 96, 98 je Fassadenmodul 86, 88, 90): drei Fahrradständer 94 gemäß 8, je einen Sessel 96 gemäß 9 und fünf Regalböden 98 gemäß 10. In die Fassadenmodule 86, 88, 90 des Fassadensystems integriert sind dann also Hilfsmittel, die einer am Gebäude vorbeikommenden Person 92 nützlich sind. Personen können diese Vorrichtungen benutzen, sich darüber unterhalten, austauschen und kommunizieren - nicht zuletzt auch sich von dieser Möglichkeit angezogen fühlen. Insbesondere für Fassaden an „öffentlichen“ Gebäuden, mit Publikumsverkehr dies vorteilhaft. Zum Beispiel an der abgebildeten Fassade des Ladenlokals 4 kann diese Möglichkeit den Publikumsverkehr vergrößern und so für mehr Kundschaft in dem Geschäft 4 sorgen. Zum Fassadensystem gehören auch die herkömmlichen Fassadenmodule 38, ohne eine erfindungsgemäße Vorrichtung 94, 96, 98 (die also im Wesentlichen nur dem Schutz und der Gestaltung der Fassade dienen) - indem sie nämlich in Ihrer Geometrie und Konstruktion ebenfalls angepasst sind, sich an mindestens einem der Fassadenmodulträger 36, 84 an der Fassade des Gebäudes 4 befestigen zu lassen.The three different facade modules 86, 88, 90 in 8th until 10 each have a different device for use by one person 92 (or two or more, also different (not shown), such devices 94, 96, 98 per façade module 86, 88, 90): three bicycle racks 94 according to 8th , one chair each according to 96 9 and five shelves 98 according to FIG 10 . Integrated into the facade modules 86, 88, 90 of the facade system are aids that are useful to a person 92 passing the building. People can use these devices, talk about them, share and communicate - not least also feel attracted to this possibility. This is particularly advantageous for facades on “public” buildings that are frequented by the public. For example, on the facade of shop 4 shown, this possibility can increase public traffic and thus ensure more customers in shop 4 . The facade system also includes the conventional facade modules 38, without a device 94, 96, 98 according to the invention (which essentially only serve to protect and design the facade) - in that they are also adapted in terms of their geometry and construction, based on at least one to have the facade module carrier 36, 84 fastened to the facade of the building 4.

Der eine Fassadenmodulträger 84 in 10 ist auch eingerichtet, einen Vordachabschnitt 100 abzustützen und so montiert eingerichtet sein, die Benutzung der jeweiligen Vorrichtung auch bei schlechterer Witterung zu ermöglichen. Die Fassadenmodulträger 84 sind aus einem Fassadenmodulträger 36 und einer Erweiterung nach außen zusammengeschraubt, die am oberen Ende den jeweiligen Ausleger zum Unterstützen des Vordachs 100 aufweist.One facade module carrier 84 in 10 is also set up to support a canopy section 100 and mounted set up so that the respective device can also be used in poorer weather. The facade module supports 84 are screwed together from a facade module support 36 and an extension to the outside, which has the respective bracket for supporting the canopy 100 at the upper end.

Wie angedeutet sind zum Beispiel mit Blick auf 3 die Fassadenmodulträger 36 fester Bestandteil der Fassade der Gebäudemodule 2, und bilden jeweils eine äußere Rippe 36, aus Konstruktionsvollholz, am Gebäudemodul 2, die insbesondere auch der statischen Unterstützung des Daches 16, 54, 56 des Gebäudemoduls dient. Weiter mit Blick auf 3 erstrecken sich jeweils eine innere Rippe 26 und eine äußere Rippe 36 in einer Ebene (die inneren Rippen 26 „radial“ nach innen um die Tunnelerstreckung 10 über einen Teil des jeweiligen Tunnelumfangs - nämlich vom Fußboden die Wand hinauf unter der Decke entlang und auf der anderen Seite wieder die Wand hinunter bis zum Fußboden - und die äußeren Rippen radial nach außen auf den Außenwänden). Wie gesagt sind entlang der Gebäudemodul-Erstreckung 10 einander benachbarte innere Rippen 26 eingerichtet, dazwischen Warenträger (Regalbretter 28, Körbe, Kühlschränke 32) anzubringen - sozusagen ähnlich, wie die Fassadenmodule 38, 86, 88, 90 zwischen den Fassadenmodulträgern 36, 84 befestigt sind. Erkennbar insbesondere in 3 erstrecken sich die äußeren Rippen 36, und die inneren 26 Rippen parallel zueinander und in gleichmäßigem Abstand zueinander, und auch die inneren Rippen 26, aus Konstruktionsvollholz, dienen einer statischen Unterstützung und Aussteifung des Gebäudemoduls 2.As indicated, for example, overlooking 3 the facade module carrier 36 is an integral part of the facade of the building module 2, and each form an outer rib 36, made of structural timber, on the building module 2, which in particular also serves to statically support the roof 16, 54, 56 of the building module. Continue looking at 3 For example, an inner rib 26 and an outer rib 36 each extend in a plane (the inner ribs 26 "radially" inwardly around the tunnel extension 10 over part of the respective tunnel perimeter - namely from the floor up the wall along under the ceiling and on the other side again down the wall to the floor - and the outer ribs radially outward on the outer walls). As mentioned, adjacent inner ribs 26 are set up along the extension of the building module 10 to attach goods carriers (shelves 28, baskets, refrigerators 32) between them - so to speak, similar to how the facade modules 38, 86, 88, 90 are fastened between the facade module carriers 36, 84 . Visible in particular in 3 the outer ribs 36 and the inner 26 ribs extend parallel to one another and at a uniform distance from one another, and the inner ribs 26, made of solid structural wood, serve to provide static support and reinforcement for the building module 2.

BezugszeichenlisteReference List

22
Gebäudemodulbuilding module
44
Gebäudebuilding
66
End-Wandmodulend wall module
88th
Modul-Wandabschnittmodule wall section
1010
Tunnelerstreckungtunnel extension
1212
Fensteröffnungwindow opening
1414
Fußbodenabschnittfloor section
1616
Dachabschnitt, BalkengewölbeRoof section, beam vault
1818
Tunnelinnenraumtunnel interior
2020
Tunnelöffnungtunnel opening
2020
Rand 22 der TunnelöffnungEdge 22 of the tunnel opening
2424
Erdbodenground
2525
Aufständerunginsurrection
2626
Innere Rippeinner rib
2828
Regalbrettshelf
3030
Korbbasket
3232
Kühlschrankfridge
3434
Schienerail
36, 8436, 84
Äußere Rippe, FassadenmodulträgerOuter rib, facade module carrier
3838
Vorsatz-Fassadenelement, FassadenmodulAttachment facade element, facade module
4040
Einganginput
4242
Ramperamp
4444
Tisch oder Konsoletable or console
4646
Kassierer-loses KassensystemCashier-less POS system
4848
Glaswandglass wall
5050
Walk-In-CoolerWalk-in cooler
5252
Innenverkleidunginterior panelling
5454
Gründachkonstruktiongreen roof construction
5656
Wannenelementtub element
5858
Dämmunginsulation
6060
Folie, Dampfsperrefoil, vapor barrier
6262
Trägerbögen, HinterlüftungCarrier arches, rear ventilation
6464
Holzlattungwooden battens
6666
Traufblechverkleidungeaves paneling
6868
Drainagerohrdrainage pipe
6969
Fallrohredownspouts
7070
Be- und EntlüftungszwischenraumVentilation space
7272
Firstlinieridge line
7474
Abdeckung des Be- und Entlüftungszwischenraums 70Cover of the ventilation space 70
7676
wurzelfeste Folieroot-resistant film
7878
wasserdurchlässige Schutzmattewaterproof protective mat
8080
Substrat mit BepflanzungSubstrate with planting
8282
Ränder des Gründachs 4Green roof edges 4
36, 8436, 84
Äußere Rippe, FassadenmodulträgerOuter rib, facade module carrier
86, 88, 90, 94, 96, 9886, 88, 90, 94, 96, 98
Fassadenmodule mit VorrichtungFacade modules with device
9494
FahrradständerBicycle stand
9696
Sesselarmchair
9898
Regalbodenshelf
100100
Vordachabschnittcanopy section

Claims (10)

System aus Fassadenmodulen und Fassadenmodulträgern, - zum Verkleiden einer Fassade eines Gebäudes, wobei mehrere der Fassadenmodule aneinandergesetzt einen Teil der Fassade des Gebäudes überdecken, - mit mindestens einem Fassadenmodulträger, der eingerichtet ist, an einer Fassade befestigbar zu sein, und - mit mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodulen, die jeweils eingerichtet sind, sich an mindestens einem der Fassadenmodulträger, an einer Fassade befestigt, befestigen zu lassen, - dadurch gekennzeichnet, dass - die mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodule jeweils eine voneinander verschiedene Vorrichtung zur Benutzung durch eine Person aufweisen.System of facade modules and facade module carriers, - for cladding a facade of a building, with several of the facade modules being placed next to one another to cover part of the facade of the building, - with at least one facade module carrier which is set up to be fastened to a facade, and - with at least two different ones Façade modules, which are each set up to be attached to at least one of the façade module carriers on a façade, - characterized in that - the at least two different façade modules each have a different device for use by one person. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fassadenmodulträger rippenförmig und/oder eingerichtet ist, senkrecht an einer Fassade befestigbar zu sein.system after claim 1 , characterized in that the at least one facade module carrier is rib-shaped and/or set up to be fastened vertically to a facade. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fassadenmodulträger und die mindestens zwei verschiedenen Fassadenmodule so eingerichtet sind, dass die Fassadenmodulträger parallel zueinander und/oder in gleichmäßigem Abstand zueinander an einer Fassade, und die Fassadenmodule an den Fassadenmodulträgern, befestigbar sind.System according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one facade module carrier and the at least two different facade modules are set up in such a way that the facade module carriers can be fastened parallel to one another and/or at a uniform distance from one another on a facade, and the facade modules can be fastened to the facade module carriers . System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassadenmodulträger eingerichtet sind, an einer Fassade befestigt einen Vordachabschnitt statisch zu unterstützen und/oder auszusteifen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the facade module carriers are set up to statically support and/or stiffen a canopy section fastened to a facade. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Fassadenmodulträger fester Bestandteil der Fassade eines Gebäudemoduls, von dem zum Bau eines Gebäudes mehrere der Gebäudemodule aneinandergesetzt werden und das jeweils mindestens zwei Mündungsöffnungen aufweist, jeweils deren Rand eingerichtet ist, sich mit dem Rand einer der Mündungsöffnungen eines anderen der Gebäudemodule zusammensetzen zu lassen, so dass diese zusammengesetzten Mündungsöffnungen ineinander münden.System according to one of the preceding claims, characterized in that several of the facade module carriers are a fixed component of the facade of a building module, of which several of the building modules are placed together to construct a building and which each has at least two openings, the edge of which is set up in each case with the edge to have one of the mouth openings of another of the building modules assembled, so that these assembled mouth openings open into one another. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäudemodul tunnelartig ausgestaltet ist, nämlich mit zwei einander gegenüberliegenden Wandabschnitten und, zwischen ihnen, einem Fußbodenabschnitt und einem Dachabschnitt, so dass die Wandabschnitte, der Fußbodenabschnitt und der Dachabschnitt zusammen einen Tunnelinnenraum umgeben und sich zwischen zwei Tunnelöffnungen als Mündungsöffnungen erstrecken.system after claim 5 , characterized in that the building module is designed like a tunnel, namely with two opposing wall sections and, between them, a floor section and a roof section, so that the wall sections, the floor section and the roof section together surround a tunnel interior and extend between two tunnel openings as mouth openings . System nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäudemodul mehrere innere Rippen aufweist, die sich folgendermaßen erstrecken: - auf der Innenseite von Wandabschnitten und Dachabschnitten des Gebäudemoduls nach innen, - senkrecht und/oder im Wesentlichen radial zu einer Erstreckung des Gebäudemoduls, die von der Mitte einer der Mündungsöffnungen zur Mitte einer anderen der Mündungsöffnungen durch die Mitte der Querschnitte entlang der Erstreckung führt, mindestens über einen Teil des jeweiligen Gebäudeumfangs aus Wand- und Dachabschnitten - entlang der Gebäudemodul-Erstreckung von den Mündungsöffnungen beabstandet.system according to one of the Claims 5 or 6 , characterized in that the building module has a plurality of internal ribs which extend: - inwards on the inside of wall sections and roof sections of the building module, - perpendicular and/or substantially radially to an extension of the building module extending from the center of one of the openings leading to the middle of another of the openings through the middle of the cross-sections along the extension, at least over part of the respective building perimeter of wall and roof sections - spaced along the building module extension from the openings. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Fassadenmodulträger, die fester Bestandteil der Fassade des Gebäudemoduls sind, rippenförmig jeweils eine äußere Rippe am Gebäudemodul bilden und dass sich eine innere und eine äußere Rippe in einer Ebene erstrecken und/oder entlang der Gebäudemodul-Erstreckung einander benachbarte innere Rippen eingerichtet sind, dazwischen Warenträger anzubringen und/oder an den inneren Rippen zu befestigen.system after claim 7 , characterized in that the several facade module carriers, which are an integral part of the facade of the building module, each form an outer rib on the building module in the form of ribs and that an inner and an outer rib extend in one plane and/or along the extension of the building module adjacent inner ones Ribs are set up to attach goods carriers between them and/or to attach them to the inner ribs. System nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die äußeren und/oder gegebenenfalls die inneren Rippen parallel zueinander und/oder in gleichmäßigem Abstand zueinander erstrecken.system according to one of the Claims 5 until 8th , characterized in that the outer and/or optionally the inner ribs extend parallel to one another and/or at a uniform distance from one another. System nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren und/oder gegebenenfalls die inneren Rippen das Gebäudemodul statisch unterstützen und/oder aussteifen.system according to one of the Claims 5 until 9 , characterized in that the outer and / or optionally the inner ribs support the building module statically and / or stiffen.
DE102020119809.4A 2020-07-28 2020-07-28 facade module system Pending DE102020119809A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119809.4A DE102020119809A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 facade module system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119809.4A DE102020119809A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 facade module system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119809A1 true DE102020119809A1 (en) 2022-02-03

Family

ID=79300437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119809.4A Pending DE102020119809A1 (en) 2020-07-28 2020-07-28 facade module system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020119809A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH690689A5 (en) 1995-11-14 2000-12-15 Valentino Marchisella Prefabricated, transportable and rapidly assemblable building kit comprises room-building components and connecting components which in freely selectable quantities can be aligned to one another
DE102011000991A1 (en) 2011-03-01 2012-09-06 Mofix Montage- Und Handels-Gmbh Wall holder for fixing of self-supporting disk-shaped component, particularly for canopy, has planar contact surface that is arranged below self-supporting disk-shaped component
AT513265A4 (en) 2012-10-04 2014-03-15 Hans Hoellwart Forschungszentrum Fuer Integrales Bauwesen Ag Multifunctional façade module system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH690689A5 (en) 1995-11-14 2000-12-15 Valentino Marchisella Prefabricated, transportable and rapidly assemblable building kit comprises room-building components and connecting components which in freely selectable quantities can be aligned to one another
DE102011000991A1 (en) 2011-03-01 2012-09-06 Mofix Montage- Und Handels-Gmbh Wall holder for fixing of self-supporting disk-shaped component, particularly for canopy, has planar contact surface that is arranged below self-supporting disk-shaped component
AT513265A4 (en) 2012-10-04 2014-03-15 Hans Hoellwart Forschungszentrum Fuer Integrales Bauwesen Ag Multifunctional façade module system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103142B4 (en) Container-type system stand for indoor / outdoor exhibition or indoor / outdoor event
DE102019126126A1 (en) Structure and method of erecting a structure
DE102020119809A1 (en) facade module system
EP3945171A1 (en) Building module
DE202020104338U1 (en) Facade module system
EP3631122B1 (en) Modular stadium for sporting and cultural events
DE202009002084U1 (en) Modular terrace system
DE102020119811A1 (en) green roof
EP3945170A1 (en) Cold room and system therewith
DE202020104340U1 (en) Green roof
AU2011235973B2 (en) Relocatable Stable
DE2512756A1 (en) Transportable snack-bar or kiosk structure - comprising steel frame with girder reinforced steel-column-interconnected concrete floor and ceiling
DE102018102829A1 (en) Modular stadium for sports and cultural events
DE2137589A1 (en) LOG STAND CONSTRUCTION
AT522517B1 (en) Room module with installations
EP1227195B1 (en) Building, in particular for gastronomic purposes
DE3501630A1 (en) CONTAINER LIVING SYSTEM
DE202007010092U1 (en) Device for overbuilding open parking decks
DE102006035177A1 (en) Emergency accommodation for disaster areas, is designed as multiple hemispherical shells made of fiber-glass reinforced plastic with size of certain millimeters and are stacked in one another
DE202005004165U1 (en) Shelter cottage i.e. dustbin box, for accommodating multiple dustbins, has side walls formed by dismountable and self-supporting carrier support, where free spaces of side walls are optically covered by crossbars
DE202023001427U1 (en) Wall, fence, railings for balconies and stairs as well as borders or the like
EP4143396A1 (en) Complex construction-supporting structures, and use of said complex construction-supporting structures
CH657467A5 (en) ROOM-ENLARGING COLUMN AS A FIXING COLUMN.
DE102020001012A1 (en) Building complex of at least two buildings and buildings
DE1945031C (en) Arbor for gardens, parks, rest areas and viewpoints

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SASSE, STEFAN, PROF. DR.-ING., DE