DE202021106851U1 - Transport system for a coil - Google Patents

Transport system for a coil Download PDF

Info

Publication number
DE202021106851U1
DE202021106851U1 DE202021106851.5U DE202021106851U DE202021106851U1 DE 202021106851 U1 DE202021106851 U1 DE 202021106851U1 DE 202021106851 U DE202021106851 U DE 202021106851U DE 202021106851 U1 DE202021106851 U1 DE 202021106851U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
coil
metal strip
cold rolling
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106851.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to DE202021106851.5U priority Critical patent/DE202021106851U1/en
Publication of DE202021106851U1 publication Critical patent/DE202021106851U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/063Automatically guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C51/00Measuring, gauging, indicating, counting, or marking devices specially adapted for use in the production or manipulation of material in accordance with subclasses B21B - B21F

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Transportsystem (100) für ein zu einem Coil (1) aufgewickelten Metallband, insbesondere für ein Aluminiumband, aufweisend:
mindestens einen Transportweg (110); und
mindestens einen Bundtransportwagen (120) mit einer Hubeinrichtung (125) zum Aufnehmen und Ablegen des Coils (1) und zum Transportieren des Coils über den Transportweg (110); dadurch gekennzeichnet,
dass der mindestens eine Transportweg (110) auf einer Transportebene (210, 114), sei es der Hüttenflur (210) einer Anlage (200) zum Bearbeiten des Metallbandes und/oder der geschlossene Boden (114) einer Grube (112) unterhalb des Hüttenflurs (210), angelegt und nicht unterkellert ist; und
dass der Bundtransportwagen (120) und dessen Hubeinrichtung (125) ausschließlich oberhalb der Transportebene (210, 114) bauen und betreibbar sind.

Figure DE202021106851U1_0000
Transport system (100) for a metal strip wound into a coil (1), in particular for an aluminum strip, having:
at least one transport path (110); and
at least one coil transport carriage (120) with a lifting device (125) for picking up and setting down the coil (1) and for transporting the coil over the transport path (110); characterized,
that the at least one transport route (110) is on a transport level (210, 114), be it the mill floor (210) of a plant (200) for processing the metal strip and/or the closed bottom (114) of a pit (112) below the mill floor (210) and has no basement; and
that the bundle transport carriage (120) and its lifting device (125) can be built and operated exclusively above the transport level (210, 114).
Figure DE202021106851U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für ein zu einem Coil aufgewickelten Metallband, insbesondere einem Aluminiumband. Das erfindungsgemäße Transportsystem besteht aus mindestens einem Transportweg und mindestens einem Bundtransportwagen zum Fahren auf dem Transportweg. Der Bundtransportwagen umfasst eine Hubeinrichtung zum Aufnehmen und Ablegen des Coils und zum Transportieren des Coils über den Transportweg. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Anlage mit einem derartigen Transportsystem, mit mindestens einer Bearbeitungsstation zum Bearbeiten des Metallbandes und mit mindestens einem Haspel zum Aufwickeln des Metallbandes zu einem Coil und zum Abwickeln des Metallbandes von dem Coil.The invention relates to a transport system for a metal strip wound into a coil, in particular an aluminum strip. The transport system according to the invention consists of at least one transport route and at least one bundle transport carriage for driving on the transport route. The coil transport carriage includes a lifting device for picking up and setting down the coil and for transporting the coil over the transport route. The invention also relates to a system with such a transport system, with at least one processing station for processing the metal strip and with at least one coiler for winding the metal strip into a coil and for unwinding the metal strip from the coil.

Derartige Transportsysteme und Anlagen sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Sie umfassen typischerweise eine Mehrzahl von Transportwegen, die zusammen mit Rollgängen, auf denen Palettenförderer fahren, ein Wegenetz bilden.Such transport systems and installations are known in principle in the prior art. They typically include a number of transport routes which, together with roller tables on which pallet conveyors travel, form a network of routes.

Gemäß 6 sind die bekannten Transportwege in der Regel durch eine Grube 112 gebildet, in der Schienen 115 verlegt sind, auf denen die Bundtransportwagen 120 entlangfahren. Die Gruben 112 entlang der Transportwege sind vorgesehen, damit der Bundtransportwagen 120 an den Kreuzungspunkten der Transportwege mit den Rollgängen unter die auf den Palettenförderern ruhenden Transportpaletten fahren und die Paletten dort einfach aufnehmen kann. Aufgrund der baulichen Ausbildung der Hubeinheiten 125 auf den Bundtransportwagen 120 sind die Gruben 112 ihrerseits nochmals unterkellert, d.h. unterhalb der Grube befindet sich ein Keller 160 in Form eines Hohlraumes, der nach oben zu der Grube 112 hin durchbrochen ist. Anders ausgedrückt: Der Boden 114 der Grube 112 ist dann nicht eben oder geschlossen, sondern weist eine Öffnung 162 zu dem Keller 160 hin auf.According to 6 the known transport routes are usually formed by a pit 112 in which rails 115 are laid, on which the bundle transport carriage 120 travels. The pits 112 along the transport routes are provided so that the bundle transport carriage 120 can drive under the transport pallets resting on the pallet conveyors at the crossing points of the transport routes with the roller tables and can simply pick up the pallets there. Due to the structural design of the lifting units 125 on the bundle transport carriage 120, the pits 112 in turn have a basement, ie below the pit there is a basement 160 in the form of a cavity which is broken through to the pit 112 at the top. In other words, the bottom 114 of the pit 112 is then not flat or closed, but rather has an opening 162 to the basement 160 .

Die Hubeinheiten 125 der bekannten Bundtransportwagen sind typischerweise aus mindestens einem Hydraulikzylinder gebildet. Die Hubeinheiten 125 bzw. Hydraulikzylinder ragen bauartbedingt durch die Öffnung 162 nach unten in den Keller 160, um nach oben ausfahren zu können. Das Ausfahren nach oben dient z. B. zum Untergreifen von Paletten oder Coils 1 auf einem der Palettenförderer, wenn diese von dem Palettenförderer auf den Bundtransportwagen oder umgekehrt transferiert werden sollen.The lifting units 125 of the known coil transport carriages are typically formed from at least one hydraulic cylinder. Due to the design, the lifting units 125 or hydraulic cylinders protrude downwards through the opening 162 into the basement 160 in order to be able to extend upwards. The extension upwards serves z. B. for gripping pallets or coils 1 on one of the pallet conveyors if they are to be transferred from the pallet conveyor to the bundle transport vehicle or vice versa.

Der Bundtransportwagengen ist typischerweise elektrisch angetrieben. Die Energiebereitstellung für den Bundtransportwagen erfolgt über eine im Keller angeordnete Kabelschleppkette. Die Gruben selber müssen sicherheitstechnisch anspruchsvoll durch mitfahrende Abdeckungen 116 gegen einen Absturz einer Bedienperson gesichert werden. Der Bau der Gruben 112 und Keller 160 ist zeitaufwendig und erzeugt in Verbindung mit dem Hallenbau für eine Anlage zum Bearbeiten des Metallbandes hohe Kosten. Des Weiteren sind die Abdeckungen 116 zum Verschließen der Gruben 112 ebenfalls kostenintensiv. Die Gruben und Keller stellen ein erhöhtes Gefahrenpotential dar, auch aufgrund einer CO2-Löscheinrichtung, die im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes für die Behandlungsanlage vorzusehen ist. Beim Löschen eines Brandes fällt Löschgas CO2 bei Verwendung in die Gruben und Keller und flutet diese. Sollten sich zum Zeitpunkt der Flutung Menschen in den Kellern befinden, laufen diese Gefahr zu ersticken. Es entfällt vor allem der organisatorische Aufwand nach einer Flutung. The coil transport carriage is typically electrically driven. The energy supply for the bundle transport car is provided by a cable drag chain located in the basement. In terms of safety, the pits themselves have to be secured against an operator falling by coverings 116 that move along with them. The construction of the pits 112 and cellar 160 is time-consuming and generates high costs in connection with the construction of the hall for a plant for processing the metal strip. Furthermore, the covers 116 for closing the pits 112 are also expensive. The pits and cellars represent an increased risk potential, also due to a CO 2 extinguishing device, which is to be provided as part of a safety concept for the treatment plant. When extinguishing a fire, extinguishing gas CO2 falls into the pits and cellars and floods them. If there are people in the cellars at the time of the flooding, they run the risk of suffocating. Above all, there is no organizational effort after flooding.

Feuerwehrleute/Sachverständige müssen bislang prüfen, ob noch CO2 da ist oder nicht. Es muss aufwändig sichergestellt werden, dass die Keller wieder begehbar sind - das entfällt mit dem Verzicht auf den Keller.Firefighters/experts have so far had to check whether or not there is still CO2. It has to be laboriously ensured that the cellars can be walked on again - this is no longer the case if the cellar is left out.

Ein weiterer Nachteil der traditionellen Unterkellerung der Transportwege ist die Zugänglichkeit zu der Ausrüstung. Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Bundwagen müssen im Regelfall die Abdeckungen 116 aufwändig entfernt werden. Durch die Abdeckungen ist die Zugänglichkeit der Gruben blockiert. Im Stand der Technik ist es nur durch aufwändiges Abnehmen der Abdeckung ist es möglich, den Zugang herzustellen.Another disadvantage of the traditional cellaring of the transport routes is the accessibility to the equipment. For maintenance and repair work on the coil cars, the covers 116 generally have to be removed in a laborious manner. Access to the pits is blocked by the covers. In the prior art, it is only possible to establish access by laboriously removing the cover.

Beispiele für Bundtransportwagen, deren Hubeinrichtung zumindest bei Betrieb in einen Kellerraum bzw. eine Vertiefung unterhalb des Grubenbodens hereinragt, sind bekannt, beispielsweise aus den japanischen Patentanmeldungen JP H 04361942 A oder JP 2012-24809 A . Die letztgenannte japanische Patenanmeldung offenbart auch eine Anlage mit einem schienengebundenen Wegenetz, auf dem der Bundtransportwagen entlangfährt.Examples of bundle transport vehicles whose lifting device, at least during operation, protrudes into a basement room or a depression below the pit floor are known, for example from the Japanese patent applications JP H 04361942 A or JP 2012-24809 A . The last-mentioned Japanese patent application also discloses a system with a rail-bound network of paths along which the coil transport car travels.

Die aus dem Stand der Technik, insbesondere aus den besagten japanischen Druckschriften bekannten Transportsysteme für ein Coil sind aufgrund ihres baulichen Gesamtaufbaus konzeptionell nicht in der Lage, den Transport von Coils innerhalb und außerhalb einer Anlage durchgängig oberhalb einer Transportebene, sei es der Hüttenflur der Anlage oder der Boden einer Grube durchgängig zu gewährleisten.Due to their overall structural design, the transport systems for a coil known from the prior art, in particular from the said Japanese publications, are conceptually incapable of transporting coils inside and outside a plant consistently above a transport level, be it the mill floor of the plant or to ensure the bottom of a pit is continuous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bekanntes Transportsystem für ein zu einem Coil aufgewickelten Metallband sowie eine bekannte Anlage zum Bearbeiten des Metallbandes dahingehend weiterzubilden, dass sie mit deutlich geringeren Investitionskosten bei gleichzeitig verbesserter Sicherheit für das Bedienpersonal hergestellt und betrieben werden können.The object of the invention is to provide a known transport system for a metal strip wound into a coil and a known Further develop the system for processing the metal strip in such a way that it can be manufactured and operated with significantly lower investment costs while at the same time improving safety for the operating personnel.

Diese Aufgabe wird bezüglich des Transportsystems durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Transportweg auf einer Transportebene, sei es der Hüttenflur einer Anlage zum Bearbeiten des Metallbandes und/oder der geschlossene Boden einer Grube unterhalb des Hüttenflurs, angelegt und nicht unterkellert ist; und dass der Bundtransportwagen und dessen Hubeinrichtung ausschließlich oberhalb der Transportebene bauen und betreibbar sind.With regard to the transport system, this object is achieved by the subject matter of patent claim 1 . This is characterized in that the at least one transport route is laid out on a transport level, be it the mill floor of a plant for processing the metal strip and/or the closed bottom of a pit below the mill floor, and does not have a basement; and that the coil transport car and its lifting device can only be built and operated above the transport level.

Mit dem Begriff „Grube“ ist eine Aussparung in dem Hüttenflur gemeint, deren Boden unterhalb der Ebene des Hüttenflurs liegt. Die Grube ist nach oben zu dem Hüttenflur hin offen. Der Boden der Grube ist geschlossen, d.h. er weist weder eine Aussparung noch eine Öffnung in einen unter der Grube befindlichen (Keller-) Raum auf, der insbesondere zur Aufnahme von Teilen der Hubeinrichtung dienen könnte.By the term "pit" is meant a recess in the mill floor, the floor of which is below the level of the mill floor. The pit is open at the top to the hut floor. The bottom of the pit is closed, i.e. it has neither a recess nor an opening into a (basement) room located under the pit, which could be used in particular to accommodate parts of the lifting device.

Der Begriff „Keller“ meint die Aussparung, eine Vertiefung oder einen Hohlraum unterhalb der Grube, die / der nach oben zu der darüber befindlichen Grube hin mit einer Durchgangsöffnung geöffnet ist. Der Begriff „nicht-unterkellert“ meint folglich: Es ist kein Hohlraum oder dergleichen unter der Grube vorhanden und insbesondere besteht keine offene Durchgangsöffnung zwischen der Grube und dem Kellerraum. Der Boden der Grube ist insoweit geschlossen. In Bezug auf den Hüttenflur bzw. die von dem Hüttenflur aufgespannte Hüttenflurebene, meint der Begriff „nicht-unterkellert“, dass unter dem Hüttenflur - zumindest im Bereich des Wegenetzes - weder eine Grube noch ein darunter befindlicher Keller ausgebildet ist. Insbesondere sind in dem Hüttenflur keine Öffnungen oder Aussparungen zu einer Grube oder zu einem Kellerraum hin vorhanden. Weiter insbesondere ist keine Grube oder kein Kellerraum vorhanden, die zur Aufnahme von Teilen der Hubeinrichtung dienen könnten.The term "basement" means the recess, depression or cavity below the pit, which opens upwards to the pit above with a through hole. The term “no basement” therefore means: There is no cavity or the like under the pit and in particular there is no open passage between the pit and the basement room. The bottom of the pit is closed to this extent. With regard to the hut floor or the hut floor level spanned by the hut floor, the term "no basement" means that under the hut floor - at least in the area of the path network - there is neither a pit nor a basement underneath. In particular, there are no openings or recesses to a pit or to a basement room in the hut floor. Furthermore, in particular, there is no pit or basement room that could be used to accommodate parts of the lifting device.

Durch die beanspruchte Ausbildung des Transportweges auf dem Hüttenflur können die Investitionskosten für das Ausheben und Abstützen der im Stand der Technik üblichen Gruben und Keller entlang des Transportweges entfallen. Gleichermaßen können die im Stand der Technik notwendigen Abdeckplatten zum Abdecken der Gruben und deren Verfahreinrichtungen entfallen. Auch ist die Sicherheit für das Bedienpersonal im Bereich des Wegenetzes deutlich verbessert, weil durch den Bau des Wegenetzes auf dem Hüttenflur das Hineinfallen einer Bedienperson in die im Stand der Technik übliche Grube bei versehentlich nicht vorhandener Abdeckplatte, ausgeschlossen ist.Due to the claimed formation of the transport route on the mill floor, the investment costs for digging and supporting the pits and cellars that are customary in the prior art along the transport route can be omitted. Equally, the cover plates required in the prior art for covering the pits and their traversing devices can be omitted. Safety for the operating personnel in the area of the path network is also significantly improved because the construction of the path network on the mill floor prevents an operator from falling into the pit that is common in the prior art if the cover plate is accidentally missing.

Durch die beanspruchte alternative Ausbildung des Transportweges auf dem Boden einer Grube können die Investitionskosten für das Ausheben und Abstützen der im Stand der Technik üblichen Kellerräume unterhalb der Gruben entlang des Transportweges entfallen.Due to the claimed alternative design of the transport route on the bottom of a pit, the investment costs for digging and supporting the basement rooms below the pits along the transport route, which are customary in the prior art, can be omitted.

Voraussetzung für das Funktionieren des beanspruchten Transportsystems ist, dass der Bundtransportwagen und dessen Hubeinrichtung ausschließlich oberhalb der Transportebene bauen und funktionieren. Der Begriff „bauen“ meint bei dieser Formulierung, dass der Bundtransportwagen aufgrund seiner Konstruktion nicht unter die Transportebene ragt. Das gilt nicht nur für den stillstehenden, sondern auch den auf dem Transportweg fahrenden Bundtransportwagen. Zusätzlich muss auch die Hubeinrichtung so konstruiert sein, dass sie bei ihrem Betrieb nicht - auch nicht nur zeitweise - unter die Transportebene ragt.A prerequisite for the functioning of the claimed transport system is that the coil transport carriage and its lifting device are built and function exclusively above the transport level. The term "build" in this formulation means that the coil transport wagon does not protrude below the transport level due to its construction. This applies not only to the coil transport wagon that is stationary, but also to the coil transport wagon that is moving along the transport route. In addition, the lifting device must also be designed in such a way that it does not protrude below the transport level during operation - not even just temporarily.

Die oben genannte Aufgabe wird bezüglich der erfindungsgemäßen Anlage durch den Gegenstand des Anspruchs 9 gelöst. Die Vorteile der Anlage entsprechen den oben mit Bezug auf das Transportsystem genannten Vorteilen.With regard to the system according to the invention, the above-mentioned object is achieved by the subject matter of claim 9 . The advantages of the system correspond to the advantages mentioned above with reference to the transport system.

Vorteilhafte Ausführungsbeispiele für die Transportwege, den Bundtransportwagen und die Anlage sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Advantageous exemplary embodiments for the transport routes, the coil transport carriage and the system are the subject matter of the dependent claims.

Der Beschreibung sind insgesamt 6 Figuren beigefügt, wobei

  • 1 das erfindungsgemäße Transportsystem mit der erfindungsgemäßen Anlage in einer Übersicht;
  • 2 den erfindungsgemäßen Bundtransportwagen in einer Grube;
  • 3 den erfindungsgemäßen Bundtransportwagen in der Grube in Zusammenarbeit mit einem Palettenförderer auf einem Rollgang;
  • 4 einen Bundtransportwagen mit einer Scherenhubeinrichtung;
  • 5 einen Bundtransportwagen mit einem Teleskopzylinder; und
  • 6 eine Grube mit dem darin verfahrbaren Bundtransportwagen und mit einem Kellerraum unterhalb der Grube gemäß dem Stand der Technik
zeigt. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten 1 bis 5 in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.A total of 6 figures are attached to the description, whereby
  • 1 the transport system according to the invention with the system according to the invention in an overview;
  • 2 the bundle transport car according to the invention in a pit;
  • 3 the bundle transport carriage according to the invention in the pit in cooperation with a pallet conveyor on a roller table;
  • 4 a coil transport carriage with a scissor lift;
  • 5 a bundle transport carriage with a telescopic cylinder; and
  • 6 a pit with the coil transport carriage that can be moved therein and with a basement room below the pit according to the prior art
displays. The invention is described below with reference to the aforesaid 1 until 5 in shape of exemplary embodiments described in detail. The same technical elements are denoted by the same reference symbols in all figures.

1 zeigt die erfindungsgemäße Anlage 200 mit einem Transportsystem 100 und mindestens einer Bearbeitungsstation 220 zum Bearbeiten eines Metallbandes, insbesondere eines Aluminiumbandes. Darüber hinaus weist die Anlage 200 eine Mehrzahl von Haspeln 230 auf, die jeweils unterschiedlichen Bearbeitungsstationen 220 innerhalb der Anlage 200 zugeordnet sind. Die Haspeln dienen grundsätzlich zum Aufwickeln des Metallbandes zu einem Coil und zum Abwickeln des Metallbandes von dem Coil. Die Anlage kann mit einem Zaun 240 eingezäunt sein oder sich in einem Gebäude befinden. 1 shows the system 200 according to the invention with a transport system 100 and at least one processing station 220 for processing a metal strip, in particular an aluminum strip. In addition, the system 200 has a plurality of reels 230 which are each assigned to different processing stations 220 within the system 200 . The reels are basically used for winding the metal strip into a coil and for unwinding the metal strip from the coil. The facility may be fenced in with a fence 240 or located inside a building.

Bei der Anlage 200 kann es sich um ein Warmwalzwerk oder ein Kaltwalzwerk zum Walzen des Metallbandes handeln. Das Kaltwalzwerk ist typischerweise ausgebildet mit einer Kaltwalzstraße 221 mit mindestens einem Walzgerüst zum Kaltwalzen des Metallbandes. Die Kaltwalzstraße 221 bildet dabei eine Bearbeitungsstation 220 für das Metallband. Neben der Kaltwalzstraße 221 weist das Kaltwalzwerk gemäß 1 mindestens einen der Kaltwalzstraße 221 in Walzrichtung W vorgelagerten Abwickelhaspel 231 und mindestens einen der Kaltwalzstraße 221 in Walzrichtung nachgelagerten Aufwickelhaspel 232 auf. Zusätzlich kann das Kaltwalzwerk eine Bundvorbereitungsstation 222 mit einem ihr zugeordneten Bundvorbereitungshaspel 233 aufweisen sowie eine Bundinspektionseinrichtung 223 zum Inspizieren des kaltgewalzten Metallbandes sowie einen der Bundinspektionseinrichtung 223 zugeordneten Bundinspektionshaspel 234. Sowohl die Bundvorbereitungsstation 222 wie auch die Bundinspektionseinrichtung sind jeweils weitere Beispiele für Bearbeitungsstationen 220 für das Metallband.Plant 200 can be a hot rolling mill or a cold rolling mill for rolling the metal strip. The cold rolling mill is typically designed with a cold rolling train 221 with at least one roll stand for cold rolling the metal strip. The cold rolling train 221 forms a processing station 220 for the metal strip. In addition to the cold rolling mill 221, the cold rolling mill according to 1 at least one decoiler 231 upstream of the cold rolling train 221 in the rolling direction W and at least one take-up reel 232 downstream of the cold rolling train 221 in the rolling direction. In addition, the cold rolling mill can have a coil preparation station 222 with a coil preparation coiler 233 assigned to it, as well as a coil inspection device 223 for inspecting the cold-rolled metal strip and a coil inspection coiler 234 assigned to the coil inspection device 223. Both the coil preparation station 222 and the coil inspection device are further examples of processing stations 220 for the metal strip .

Wie gesagt, weist die erfindungsgemäße Anlage 200 neben den Bearbeitungsstationen 220 und den Haspel 230 auch ein Transportsystem 100 auf. Das Transportsystem ist ausgestattet mit mindestens einem Transportweg 110 und mindestens einem Bundtransportwagen 120 mit einer Hubeinrichtung 125 zum Aufnehmen und Ablegen eines Coils 1 und zum Transportieren des Coils über den Transportweg. In der Anlage 200 ist typischerweise eine Mehrzahl von Transportwegen 100 vorhanden, die zusammen ein Wegenetz bilden. Neben den Transportwegen 110 kann das Wegenetz noch mindestens einen Rollgang 130 aufweisen, insbesondere für den Transport von Paletten mit dem Coil 1 oder ohne das Coil. Zumindest einzelne Transportwege 110 sind über den mindestens einen Rollgang 130 miteinander verbunden. Über den Rollgang 130 sind typischerweise weitere Bearbeitungsstationen 220 miteinander verbunden, beispielsweise eine Bindebandentfernungseinrichtung 224, eine Bundbindemaschine 225 und eine Bundmarkiermaschine 226.As stated, the system 200 according to the invention also has a transport system 100 in addition to the processing stations 220 and the coiler 230 . The transport system is equipped with at least one transport path 110 and at least one coil transport carriage 120 with a lifting device 125 for picking up and setting down a coil 1 and for transporting the coil over the transport path. In the system 200 there is typically a plurality of transport routes 100 which together form a network of routes. In addition to the transport routes 110, the network of routes can also have at least one roller table 130, in particular for transporting pallets with the coil 1 or without the coil. At least individual transport paths 110 are connected to one another via the at least one roller table 130. Additional processing stations 220 are typically connected to one another via roller table 130, for example a binding tape removal device 224, a bundle binding machine 225 and a bundle marking machine 226.

Wie in 1 zu erkennen ist, sind neben den Haspeln 230 bis 234 auch die meisten der Bearbeitungsstationen 220 - 226 an das Wegenetz angeschlossen und stehen über dieses miteinander in Verbindung. Auf den Transportwegen 110 des Wegenetzes sind Bundtransportwagen 120 verfahrbar. Auf dem Rollgang 130 des Wegenetzes sind Palettenförderer verfahrbar. Die Bundtransportwagen 120 und die Palettenförderer (in 1 nicht gezeigt) ermöglichen einen Coiltransport zwischen den einzelnen Bearbeitungsstationen 220 und zwischen den Haspeln 230.As in 1 As can be seen, in addition to the reels 230 to 234, most of the processing stations 220 - 226 are also connected to the road network and are connected to one another via this. Bundle transport carriages 120 can be moved on the transport routes 110 of the route network. Pallet conveyors can be moved on the roller table 130 of the path network. The coil transport carriage 120 and the pallet conveyor (in 1 not shown) enable coil transport between the individual processing stations 220 and between the coilers 230.

Die Bundtransportwagen 120 sind ausgebildet zum Transportieren des Coils ohne Palette oder auf einer Palette liegend.The coil transport carriages 120 are designed to transport the coil without a pallet or lying on a pallet.

Die Transportwege 110 und der mindestens eine Rollgang 130 bilden, soweit sie innerhalb der Anlage 200 angeordnet sind, den anlageninternen Teil 117 des Wegenetzes. Die Anlage 200 ist begrenzt durch den Zaun 240 bzw. die Wand 242 des Gebäudes der Anlage. Über Durchgänge 244 in dem Zaun 240 oder der Wand 242 der Anlage ist dieser anlageninterne Teil 117 des Wegenetzes mit einem anlagenexternen Teil 118 des Wegenetzes verbunden. Dieser anlagenexterne Teil des Wegenetzes umfasst im Wesentlichen ebenfalls Transportwege 110, welche durch die Durchgänge 244 verlaufen und den Rollgang 130 mit mindestens einem Ablageplatz 30 für das Coil 1 außerhalb der Anlage verbinden.The transport routes 110 and the at least one roller table 130, insofar as they are arranged within the system 200, form the system-internal part 117 of the path network. The facility 200 is delimited by the fence 240 or the wall 242 of the building of the facility. This plant-internal part 117 of the road network is connected to a plant-external part 118 of the road network via passages 244 in the fence 240 or the wall 242 of the plant. This plant-external part of the route network essentially also includes transport routes 110, which run through the passages 244 and connect the roller table 130 with at least one storage area 30 for the coil 1 outside the plant.

Grundsätzlich kann es sich bei der Anlage um ein Warmwalzwerk oder ein Kaltwalzwerk, jeweils zum Walzen des Metallbandes handeln. In principle, the plant can be a hot rolling mill or a cold rolling mill, each for rolling the metal strip.

1 zeigt im Wesentlichen den Aufbau eines erfindungsgemäßen Kaltwalzwerkes. 1 shows essentially the structure of a cold rolling mill according to the invention.

2 zeigt einen Querschnitt durch den Boden der Anlage 200, in dem der Transportweg 110 verläuft. Gemäß 2 verläuft der Transportweg 110 beispielhaft innerhalb einer Grube 112 unterhalb der Ebene des Hüttenflurs 210 der Anlage. Die Grube ist mit Abdeckplatten 116 abgedeckt, um ein Hineinfallen einer Bedienperson zu verhindern. Konkret verläuft der Transportweg bei dem in 2 gezeigten Beispiel auf dem geschlossenen Boden 114 der Grube 112, wobei der Boden 114 erfindungsgemäß weniger als 1m unter dem Hüttenflur 210 verläuft. In 2 ist der Transportweg 110 beispielhaft mit Schienen 115 als Schienenweg ausgebildet und der Bundtransportwagen 120 ist als ein Schienenfahrzeug ausgebildet zum Fahren auf dem Schienenweg. Alternativ könnte der Transportweg auch durch optische, magnetische oder induktive Leitlinien gebildet sein und der Transportwagen 120 wäre dann als fahrerloses Transportfahrzeug ausgebildet und ausgestattet mit einer geeigneten Steuerung und mit Sensoren, z. B. in Form von Kameras, Hohlsensoren oder Antennen, die ausgebildet sind, den Transportwagen 120 entlang der Leitlinien zu navigieren. 2 shows a cross section through the bottom of the plant 200, in which the transport path 110 runs. According to 2 the transport route 110 runs, for example, within a pit 112 below the level of the mill floor 210 of the plant. The pit is covered with cover plates 116 to prevent an operator from falling into it. Specifically, the transport route runs at the in 2 example shown on the closed floor 114 of the pit 112, the floor 114 according to the invention runs less than 1m below the hut floor 210. In 2 For example, the transport path 110 is designed as a rail path with rails 115, and the coil transport carriage 120 is designed as a rail vehicle for traveling on the rail path. Alternatively, the transport route could also be formed by optical, magnetic or inductive guidelines and the transport vehicle 120 would then be designed as a driverless transport vehicle and equipped with a suitable controller and sensors such. B. in the form of cameras, hollow sensors or antennas that are designed to navigate the trolley 120 along the guidelines.

Erfindungswesentlich ist, dass der erfindungsgemäße Transportweg 110, soweit er, wie in 2 gezeigt, in der Grube 112 verläuft, nicht weiter unterkellert ist, wie dies in 6 gezeigt und aus dem Stand der Technik bekannt ist. Durch den Wegfall der Unterkellerung können vorteilhafterweise wesentliche Baukosten für den Keller eingespart werden.It is essential to the invention that the transport path 110 according to the invention, insofar as it is, as in 2 shown, runs in the pit 112, has no further basement, as is the case in 6 shown and known from the prior art. By eliminating the basement, significant construction costs for the basement can advantageously be saved.

Auf den Bundtransportwagen ist dessen Hubeinrichtung 125 zu erkennen, mit der das zu transportierende Coil 1 angehoben oder abgesenkt werden kann, um es an eine der Bearbeitungsstationen 220 für das Metallband oder eine der Haspeln 230 abzugeben oder von diesem aufzunehmen. Grundsätzlich ist der Bundtransportwagen 120 ausgebildet zum Transportieren des Coils 1 ohne Palette 135 oder auf einer Palette liegend.The lifting device 125 can be seen on the coil transport carriage, with which the coil 1 to be transported can be raised or lowered in order to deliver it to one of the processing stations 220 for the metal strip or one of the coilers 230 or to pick it up from this. The coil transport carriage 120 is basically designed to transport the coil 1 without a pallet 135 or lying on a pallet.

3 trägt im Wesentlichen gleiche Elemente wie 2. Der Unterschied zur 2 besteht darin, dass die Hubeinrichtung 125 des Bundtransportwagens 120 hier mit einer Palette 135 bzw. einem Palettenförderer kooperiert, um das Coil 1 von der Palette 135 oder dem Palettenförderer aufzunehmen oder an die Palette bzw. den Palettenförderer abzugeben. Die Palette bzw. der Palettenförderer 135 sind auf einem Rollgang 130 verfahrbar. Auch hier besteht die erfindungsgemäße Besonderheit darin, dass die in 3 gezeigte Grube 112 nicht unterkellert ist und deshalb die damit verbundenen Aufwände eingespart werden können. 3 bears essentially the same elements as 2 . The difference to 2 is that the lifting device 125 of the coil transport carriage 120 cooperates here with a pallet 135 or a pallet conveyor in order to pick up the coil 1 from the pallet 135 or the pallet conveyor or to deliver it to the pallet or the pallet conveyor. The pallet or the pallet conveyor 135 can be moved on a roller table 130 . Here, too, the special feature of the invention is that the 3 shown pit 112 is not basement and therefore the associated costs can be saved.

4 zeigt ein Beispiel für den erfindungsgemäßen Bundtransportwagen 120, dessen Hubeinrichtung 125 hier beispielsweise eine Scherenhubeinrichtung 127 aufweist. Die Schienen 115 können auf der Hüttenflurebene 210 oder auf dem Boden 114 einer Grube verlegt sein. 4 shows an example of the coil transport carriage 120 according to the invention, the lifting device 125 of which has a scissor lifting device 127 here, for example. The rails 115 can be laid on the mill floor level 210 or on the floor 114 of a pit.

5 zeigt wiederum den erfindungsgemäßen Bundtransportwagen 120, dessen Hubeinrichtung 125 hier beispielhaft einen Teleskopzylinder 128 aufweist. Der Teleskopzylinder 128 kann auch mit der Scherenhubeinrichtung 127 kombiniert sein. Sowohl die Scherenhubeinrichtung 127 wie auch der Teleskopzylinder 128 bieten den Vorteil, dass die Hubeinrichtung 125 und damit auch die zugehörigen Bundtransportwagen 120 ausschließlich oberhalb der Transportebene 210, 214 bauen und betreibbar sind. D. h., dass die Hubeinrichtungen weder in ihrem eingefahrenen Zustand noch in ihrem ausgefahrenen Zustand noch in irgendwelchen Zuständen dazwischen einen Freiraum unterhalb der Transportebene 214, 210 benötigen. Deshalb kann erfindungsgemäß eine Unterkellerung der Grube, oder, wenn der Transportweg 110 auf den Hüttenflur 210 verläuft, des Hüttenflurs entfallen. Vorteilhafterweise entfallen dann auch die ansonsten notwendigen Aufwände für die Unterkellerung. 5 shows again the coil transport carriage 120 according to the invention, the lifting device 125 of which has a telescopic cylinder 128 here by way of example. The telescopic cylinder 128 can also be combined with the scissors lifting device 127 . Both the scissor lifting device 127 and the telescopic cylinder 128 offer the advantage that the lifting device 125 and thus also the associated bundle transport carriage 120 can be built and operated exclusively above the transport plane 210, 214. This means that the lifting devices do not require any free space below the transport plane 214, 210, neither in their retracted state nor in their extended state, nor in any states in between. Therefore, according to the invention, a basement of the pit or, if the transport route 110 runs on the hut floor 210, the hut floor can be omitted. Advantageously, the otherwise necessary expenses for the basement are then eliminated.

BezugszeichenlisteReference List

11
Coilcoil
3030
anlagenexterner Ablageplatz für das Coilsystem-external storage space for the coil
100100
Transportsystemtransport system
110110
Transportwegtransport route
112112
Grubepit
114114
Boden der Grubebottom of the pit
115115
Schienenrails
116116
Abdeckplattencover plates
117117
anlageninterner Teil des Wegenetzesplant-internal part of the road network
118118
anlagenexterner Teil des Wegenetzesplant-external part of the road network
120120
Bundtransportwagenbundle transport car
125125
Hubeinrichtunglifting device
127127
Scherenhubeinrichtungscissor lift device
128128
Teleskopzylindertelescopic cylinder
130130
Rollgangroller table
135135
Palettenpallets
162162
Öffnung in der Grube zu dem Keller hinOpening in the pit to the cellar
200200
Anlageinvestment
210210
Hüttenflurcabin corridor
220220
Bearbeitungsstation allgemeinprocessing station in general
221221
Kaltwalzstraßecold rolling mill
222222
BundvorbereitungsstationBund preparation station
223223
Bundinspektionseinrichtungfederal inspection facility
224224
BindebandentfernungsmaschineBinding stripping machine
225225
Bundbindemaschinewaistband binding machine
226226
Bundmarkiermaschinefret marking machine
230230
Haspel allgemeinreel in general
231231
Abwickelhaspeldecoiler
232232
Aufwickelhaspeltake-up reel
233233
Bundvorbereitungshaspelcoil preparation coiler
234234
Bundinspektionshaspelcoil inspection reel
240240
Zaun der Anlagefence of the facility
242242
Wand eines Gebäudeswall of a building
244244
Durchgang durch die Wand oder den Zaun Passage through the wall or fence
WW
Walzrichtungrolling direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP H04361942 A [0008]JP H04361942A [0008]
  • JP 2012024809 A [0008]JP2012024809A [0008]

Claims (16)

Transportsystem (100) für ein zu einem Coil (1) aufgewickelten Metallband, insbesondere für ein Aluminiumband, aufweisend: mindestens einen Transportweg (110); und mindestens einen Bundtransportwagen (120) mit einer Hubeinrichtung (125) zum Aufnehmen und Ablegen des Coils (1) und zum Transportieren des Coils über den Transportweg (110); dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Transportweg (110) auf einer Transportebene (210, 114), sei es der Hüttenflur (210) einer Anlage (200) zum Bearbeiten des Metallbandes und/oder der geschlossene Boden (114) einer Grube (112) unterhalb des Hüttenflurs (210), angelegt und nicht unterkellert ist; und dass der Bundtransportwagen (120) und dessen Hubeinrichtung (125) ausschließlich oberhalb der Transportebene (210, 114) bauen und betreibbar sind.Transport system (100) for a metal strip wound into a coil (1), in particular for an aluminum strip, comprising: at least one transport path (110); and at least one coil transport carriage (120) with a lifting device (125) for picking up and setting down the coil (1) and for transporting the coil over the transport path (110); characterized in that the at least one transport path (110) on a transport level (210, 114), be it the mill floor (210) of a plant (200) for processing the metal strip and/or the closed bottom (114) of a pit (112) below the hut floor (210) and has no basement; and that the bundle transport carriage (120) and its lifting device (125) are built and can be operated exclusively above the transport level (210, 114). Transportsystem (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Transportwegen (110) vorhanden sind, die zusammen ein Wegenetz bilden.Transport system (100) according to claim 1 , characterized in that a plurality of transport routes (110) are present, which together form a route network. Transportsystem (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegenetz neben den Transportwegen (110) auch mindestens einen Rollgang (130) aufweist, insbesondere für den Transport von Paletten (135) mit dem Coil (1) oder ohne das Coil; und dass zumindest einzelne der Transportwege (110) über den mindestens einen Rollgang (130) miteinander verbunden sind.Transport system (100) according to claim 2 , characterized in that the route network in addition to the transport routes (110) also has at least one roller table (130), in particular for the transport of pallets (135) with the coil (1) or without the coil; and that at least some of the transport paths (110) are connected to one another via the at least one roller table (130). Transportsystem (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwege (110) mit Schienen (115) als Schienenwege ausgebildet sind; und dass der Bundtransportwagen (120) als ein Schienenfahrzeug ausgebildet ist zum Fahren auf den Schienenwegen.Transport system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the transport routes (110) are constructed with rails (115) as rail routes; and that the bundle transport car (120) is designed as a rail vehicle for driving on the rail tracks. Transportsystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwege (110) durch optische, magnetische oder induktive Leitlinien gebildet sind; und dass der Bundtransportwagen (120) als fahrerloses Transportfahrzeug ausgebildet ist und eine geeignete Steuerung und Sensoren, z.B. in Form von Kameras, Hallsensoren oder Antennen aufweist, die ausgebildet sind, den Bundtransportwagen (120) entlang der Leitlinien zu navigieren.Transport system (100) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the transport paths (110) are formed by optical, magnetic or inductive guidelines; and that the coil transport carriage (120) is designed as a driverless transport vehicle and has a suitable controller and sensors, eg in the form of cameras, Hall sensors or antennas, which are designed to navigate the coil transport carriage (120) along the guidelines. Transportsystem (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (114) der Grube (112) weniger als 1 m unter dem Hüttenflur (210) liegt.Transport system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom (114) of the pit (112) is less than 1 m below the hut floor (210). Transportsystem (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bundtransportwagen (120) ausgebildet ist zum Transportieren des Coils (1) ohne Palette (135) oder auf einer Palette liegend.Transport system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the coil transport carriage (120) is designed to transport the coil (1) without a pallet (135) or lying on a pallet. Transportsystem (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung (125) des Bundtransportwagens (120) eine Scherenhubeinrichtung (127) und/oder einen Teleskopzylinder (128) aufweist.Transport system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device (125) of the coil transport carriage (120) has a scissor lifting device (127) and/or a telescopic cylinder (128). Anlage (200) mit einem Hüttenflur (210), aufweisend: ein Transportsystem (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche; mindestens eine Bearbeitungsstation (220) zum Bearbeiten eines Metallbandes, insbesondere Aluminiumband; und mindestens einen Haspel (230) zum Aufwickeln des Metallbandes zu einem Coil (1) und zum Abwickeln des Metallbandes von dem Coil.Plant (200) with a hut floor (210), having: a transport system (100) according to any one of the preceding claims; at least one processing station (220) for processing a metal strip, in particular aluminum strip; and at least one reel (230) for winding the metal strip into a coil (1) and for unwinding the metal strip from the coil. Anlage (200) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne der Haspel (230) und verschiedene der Bearbeitungsstationen (220) für das Metallband über das Wegenetz des Transportsystems (100) miteinander verbunden sind.Appendix (200) after claim 9 , characterized in that individual coilers (230) and various processing stations (220) for the metal strip are connected to one another via the network of routes of the transport system (100). Anlage (200) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegenetz einen anlageninternen Teil (117) innerhalb der Anlage und/oder einen anlagenexternen Teil (118) außerhalb der Anlage aufweist, letzteren insbesondere zum Anbinden der Anlage (100) an mindestens einen Ablageplatz (30) für das Coil (1) außerhalb der Anlage.Appendix (200) after claim 9 or 10 , characterized in that the route network has a system-internal part (117) within the system and/or a system-external part (118) outside the system, the latter in particular for connecting the system (100) to at least one storage location (30) for the coil ( 1) outside the facility. Anlage (200) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage mit einem Zaun (240) eingezäunt ist oder sich in einem Gebäude befindet; und dass der Zaun oder eine Wand (242) des Gebäudes mindestens einen Durchgang (244) aufweist, durch den hindurch der anlageninterne Teil (117) des Wegenetzes und der anlagenexterne Teil (118) des Wegenetzes miteinander verbunden sind, für einen Durchtritt des Bundtransportwagens (120) von außerhalb der Anlage (200) in die Anlage hinein oder umgekehrt.Appendix (200) after claim 11 , characterized in that the plant is fenced in with a fence (240) or is in a building; and that the fence or a wall (242) of the building has at least one passage (244) through which the plant-internal part (117) of the road network and the plant-external part (118) of the road network are connected to one another, for the coil transport carriage ( 120) from outside the system (200) into the system or vice versa. Anlage (200) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Anlage (200) um ein Warmwalzwerk oder ein Kaltwalzwerk, jeweils zum Walzen des Metallbandes handelt.Plant (200) according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the installation (200) is a hot rolling mill or a cold rolling mill, each for rolling the metal strip. Anlage (200) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzwerk ausgebildet ist mit einer Kaltwalzstraße (221) als Bearbeitungsstation (220) mit mindestens einem Walzgerüst zum Kaltwalzen des Metallbandes; und dass das Kaltwalzwerk folgende Haspel (230) aufweist: mindestens einen der Kaltwalzstraße (221) in Walzrichtung (W) vorgelagerten Abwickelhaspel (231); und mindestens einen der Kaltwalzstraße (221) in Walzrichtung (W) nachgelagerten Aufwickelhaspel (232), wobei der Abwickelhaspel (231) und der Aufwickelhaspel (232) jeweils an das Wegenetz des Transportsystems (100) angeschlossen sind und vorzugsweise über den anlageninternen Teil (117) des Wegenetzes miteinander verbunden sind.Appendix (200) after Claim 13 , characterized in that the cold rolling mill is designed with a cold rolling train (221) as a processing station (220) with at least one roll stand for cold rolling the metal strip; and that the cold rolling mill has the following coiler (230): at least one decoiler (231) upstream of the cold rolling train (221) in the rolling direction (W); and at least one take-up reel (232) downstream of the cold rolling train (221) in the rolling direction (W), wherein the pay-off reel (231) and the take-up reel (232) are each connected to the route network of the transport system (100) and preferably via the part (117 ) of the road network are connected to each other. Anlage (200) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzwerk eine der Kaltwalzstraße (221) vorgelagerte Bundvorbereitungsstation (222) als weitere Bearbeitungsstation und einen der Bundvorbereitungsstation zugeordneten Bundvorbereitungshaspel (233) aufweist, der ebenfalls vorzugsweise an den anlageninternen Teil (117) des Wegenetzes des Transportsystems (100) angeschlossen ist.Appendix (200) after Claim 14 , characterized in that the cold rolling mill has a coil preparation station (222) upstream of the cold rolling train (221) as a further processing station and a coil preparation coiler (233) assigned to the coil preparation station, which is also preferably connected to the plant-internal part (117) of the route network of the transport system (100). is. Anlage (200) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzwerk eine der Kaltwalzstraße (221) nachgelagerte Bundinspektionseinrichtung (223) zum Inspizieren des kaltgewalzten Metallbandes als weitere Bearbeitungsstation (220) und einen der Bundinspektionseinrichtung zugeordneten Bundinspektionshaspel (234) aufweist, der ebenfalls an vorzugsweise den anlageninternen Teil (117) des Wegenetzes angeschlossen ist.Appendix (200) after Claim 14 or 15 , characterized in that the cold rolling mill has a coil inspection device (223) downstream of the cold rolling train (221) for inspecting the cold-rolled metal strip as a further processing station (220) and a coil inspection coiler (234) assigned to the coil inspection device, which is also preferably connected to the part (117) inside the plant connected to the road network.
DE202021106851.5U 2021-12-16 2021-12-16 Transport system for a coil Active DE202021106851U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106851.5U DE202021106851U1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Transport system for a coil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106851.5U DE202021106851U1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Transport system for a coil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106851U1 true DE202021106851U1 (en) 2022-01-27

Family

ID=80267100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106851.5U Active DE202021106851U1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 Transport system for a coil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106851U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04361942A (en) 1991-06-11 1992-12-15 Kobe Steel Ltd Coil conveying method and device thereof
JP2012024809A (en) 2010-07-23 2012-02-09 Nippon Steel Corp Coil carrying system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04361942A (en) 1991-06-11 1992-12-15 Kobe Steel Ltd Coil conveying method and device thereof
JP2012024809A (en) 2010-07-23 2012-02-09 Nippon Steel Corp Coil carrying system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559158C3 (en) Garage for vehicles or the like. with several floors
DE2026974C3 (en) System for loading and unloading cargo aircraft
CH688615A5 (en) Machine for the preparation of welding work.
DE2316630A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR THE OPERATION OF A MULTIPLE STORAGE FRAMEWORK
DE202021106851U1 (en) Transport system for a coil
DE10110871A1 (en) Fully automatic multi-level car park has parking areas concerted by tracks with stator elements controlled to generate moving magnetic field that interacts with magnets on pallets
DE1652550C3 (en) Plant for rolling mills for changing rolls
DE4031498C2 (en) Parking garage
EP4136044A1 (en) Shelving system with an escape route integrated into the shelving
DE202013101646U1 (en) Shelf storage with a frozen and / or inertized storage area
DE3044953A1 (en) "DEVICE FOR HANDLING LOADS"
DE4305993A1 (en) Garage, especially for passenger cars
CH605345A5 (en) Sheet metal treatment plant and handling layout
DE3016024C2 (en) Procedure for handling passengers, suitable airport facilities and suitable vehicles
DE2405582A1 (en) Hoist system for building - has mast with carrying mechanism accepting unit transport mechanisms with wheels on platform
DE102019103933A1 (en) Automated parking system for vehicles
DE2739411A1 (en) Greenhouse potted plant handling system - has overhead structure spanning aisles, for wheeled carriages which lift frames from trolleys in aisles
EP3233320B1 (en) System for transferring and transporting coils and a method for retrofitting such a system
DE2806245A1 (en) Cable coil conveyor system - uses pallets having upright post and horizontal outrigger arm engaging centre of coil which hangs in vertical plane
DE2340764C3 (en) Device for transporting and storing heavy metal sheets or the like wound into coils on reels.
DE102007044961A1 (en) Building for parking vehicles
DE2931911C3 (en) Device for the controlled cooling of bars or profiles
DE19743845C2 (en) Rail crossing
DE102008008287A1 (en) Storage system for multiple stored materials arranged on carriers, comprises feed stroke for loading and withdrawal system for stored materials, where loading and withdrawal system is guided in suspended manner
DE2518512B2 (en) HIGH-ROOM BEARINGS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification