DE2844730C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2844730C2
DE2844730C2 DE19782844730 DE2844730A DE2844730C2 DE 2844730 C2 DE2844730 C2 DE 2844730C2 DE 19782844730 DE19782844730 DE 19782844730 DE 2844730 A DE2844730 A DE 2844730A DE 2844730 C2 DE2844730 C2 DE 2844730C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
threshold
support devices
rail
devices according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19782844730
Other languages
German (de)
Other versions
DE2844730A1 (en
Inventor
Rudolph F. Chicago Ill. Us Wiatr
John R. Pawnee Ill. Us Sigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782844730 priority Critical patent/DE2844730A1/en
Publication of DE2844730A1 publication Critical patent/DE2844730A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2844730C2 publication Critical patent/DE2844730C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/64Rail fastenings gripping or encircling the sleeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Abstützvorrichtungen zur Halterung ei­ nes Eisenbahngleises, die paarweise in Querrichtung des Glei­ ses im Abstand voneinander in einem Schotterbett verlegt sind und jeweils einen in das Schotterbett eingreifenden Unterteil und einen eine Schiene tragenden Oberteil aufweisen, wobei der Oberteil als Kragen ausgebildet ist und sich aus einem den Schienenfuß abstützenden oberen Boden, einem unteren Boden und die Böden verbindenden Seitenteilen zusammensetzt, die einen Hohlraum bilden, in den ein Ende einer als Spurhalter dienen­ den Schwelle eingreift.The invention relates to support devices for holding egg railroad track, in pairs in the transverse direction of the track ses are spaced apart in a ballast bed and a lower part engaging in the ballast bed and have a top supporting a rail, the The upper part is designed as a collar and is made of one Rail foot supporting upper floor, a lower floor and the floor parts connecting side parts that one Form cavity into which one end serves as a track holder engages the threshold.

Bei einer bekannten Abstützvorrichtung (vgl. die GB-PS 2 24 473) greift die Schwelle nur zum Teil in den Kragen ein und ist dort mittels eines Keils befestigt. Diese Art der Gleisabstüt­ zung kann zu einer sehr unterschiedlichen Belastung des Unter­ grunds führen, der selbstverständlich aus Schotter bestehen kann, auch wenn das in der genannten Druckschrift nicht er­ wähnt ist. Beim Befahren des Gleises wird der Unterteil der Abstützvorrichtung mit seiner waagerechten Lagerfläche zu­ nächst in den Schotterunterbau hineingedrückt und bei der nachfolgenden Rückfederung sofort wieder angehoben. Die Schwel­ le macht die Bewegungen mit. Dabei kann es zu erheblichen Ver­ lagerungen von Schotterteilen kommen.In a known support device (see GB-PS 2 24 473) the threshold only partially engages in the collar and is fixed there by means of a wedge. This type of track support can lead to a very different load on the lower Grunds lead, which of course consist of gravel can, even if it is not in the document mentioned thinks is. When driving on the track, the lower part of the Support device with its horizontal bearing surface too  next pressed into the ballast substructure and at the subsequent springback immediately raised again. The smolder le follows the movements. It can lead to considerable ver storage of gravel parts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durch derarti­ ge Verlagerungen verursachte Ungleichmäßigkeiten im Schotter­ unterbau weitgehend zu verhindern.The invention is therefore based on the object displacements caused irregularities in the ballast to largely prevent substructure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hö­ he des den Hohlraum des Kragens vollständig durchdringenden Schwellenendes und die lichte Höhe des Hohlraumes des Kragens so bemessen sind, daß zwischen der Oberfläche des Schwellenen­ des und der Unterseite des oberen Bodens im Ruhezustand ein Abstand verbleibt, der eine begrenzte Vertikalbewegung zwi­ schen dem Kragen und der Schwelle zuläßt, daß im oberen Boden des Kragens Öffnungen angeordnet sind, durch die in die aus Holz bestehende Schwelle Schienennägel eingetrieben sind, de­ ren Schaftteile seitliche Bewegungen der Schiene und des Kra­ gens verhindern, und daß der Unterteil bei schräg nach außen und unten verlaufenden Wänden eine glockenförmige, unten offe­ ne Gestalt hat und damit in den Schotter einzubetten ist.This object is achieved in that the Hö he completely penetrating the cavity of the collar Threshold end and the clear height of the cavity of the collar are dimensioned so that between the surface of the threshold of and the underside of the top floor at rest Distance remains, the limited vertical movement between the collar and the threshold allow that in the upper floor the collar openings are arranged through which into the Wood existing threshold rail nails are driven, de ren shaft parts lateral movements of the rail and Kra prevent gens, and that the lower part at an angle to the outside and bell-shaped walls below, open below ne shape and is therefore to be embedded in the gravel.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Schwellen und die Kragen in der Vertikalrichtung zueinander beweglich sind, was verhindert, daß beim Zurückfedern der Schienen und der Schwel­ len nach dem Befahren des Gleises durch einen Zug der Unter­ teil der Abstützvorrichtungen in dem Schotterbett hochgehoben wird und dadurch eine Verlagerung von Schotterteilen eintritt.It is achieved by the invention that the thresholds and the Collars are movable in the vertical direction, what prevents the rails and the smolder from springing back len after driving on the track by a train of the lower lifted part of the supports in the ballast bed and there is a relocation of gravel parts.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.Advantageous embodiments of the invention are the subject of Claims 2 to 5.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei in den Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt The invention is based on two in the drawings gene described embodiments described in more detail. It shows  

Fig. 1 die Draufsicht eines Eisenbahngleisabschnittes, bei dem die erfindungsgemäß ausgebildeten Abstützvor­ richtungen verwendet sind, Fig. 1 is a plan view of a railway track section, wherein the inventively embodied Abstützvor directions are used,

Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 2 is a cross section along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Abstützvorrichtung, Fig. 3 is a side view of a supporting device,

Fig. 4 einen Vertikalschnitt entsprechend der Linie 4-4 in Fig. 3, Fig. 4 is a vertical section along the line 4-4 in Fig. 3,

Fig. 5 eine schaubildliche Darstellung des zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels einer Abstützvorrichtung, Fig. 5 is a perspective view of the second exporting approximately example of a supporting device,

Fig. 6 eine Seitenansicht der in Fig. 5 dargestellten Ab­ stützvorrichtung und Fig. 6 is a side view of the support device shown in Fig. 5 and

Fig. 7 die Draufsicht der in Fig. 5 dargestellten Vorrich­ tung. Fig. 7 is a top view of the device shown in FIG. 5.

Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 erkennen lassen, umfaßt die Abstützvorrichtung einen mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeich­ neten Kragen zur Aufnahme des Endes einer Schwelle 24 und ei­ nen vergrößerten Unterteil 14. Der Kragen 10 und der Unterteil 14 sind vorzugsweise als einstückiger, starrer Bauteil ausge­ bildet und können aus Metall, wie Gußeisen oder Stahl, herge­ stellt sein.As can be seen particularly in FIGS. 3 and 4, the supporting device comprises a gekennzeich Neten by the reference numeral 10 collar for receiving the end of a threshold 24 and ei NEN enlarged lower part 14. The collar 10 and the lower part 14 are preferably formed as a one-piece, rigid component and can be made of metal, such as cast iron or steel, Herge provides.

Der Kragen 10 hat die Form eines quadratischen oder rechtecki­ gen Kastens mit offenen Seiten und mit einem Paar im Abstand zueinander liegender, paralleler Seitenteile 16, die durch ei­ nen oberen Boden 18 und einen unteren Boden 20 miteinander verbunden sind. Der durch die Böden 18, 20 und die Seitenteile 16 begrenzte Hohlraum 22 ist ausreichend groß ausgebildet, da­ mit er, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Ende der Schwelle 24 lose verschiebbar aufnehmen kann, wobei die Schwelle vollstän­ dig durch den Kragen 10 hindurch und etwas über diesen hinaus­ steht. Der Hohlraum 22 ist vorzugsweise rechteckig, damit er eine herkömmlich gestaltete, rechteckige Schwelle 24 aus Holz aufnehmen kann, es ist jedoch auch möglich, den Hohlraum jeder anderen Art, Größe und Formgebung einer Schwelle anzupassen. In jedem Fall sind der Hohlraum 22 im Kragen 10 und/oder die Außenabmessungen der Schwelle 24 so gewählt, daß die Schwelle lose in der Aufnahme sitzt und nicht festsitzend oder festge­ klemmt ist.The collar 10 is in the form of a square or rectangular box with open sides and with a pair of spaced, parallel side parts 16 , which are connected by an upper floor 18 and a lower floor 20 . The limited by the bottoms 18, 20 and the side portions 16 cavity 22 is made sufficiently large, as shown with it, as shown in Fig. 2, one end of the threshold 24 loosely to receive slidably, wherein the threshold completeness, dig through the collar 10 through and something stands above it. The cavity 22 is preferably rectangular so that it can accommodate a conventionally designed rectangular threshold 24 made of wood, but it is also possible to adapt the cavity to any other type, size and shape of a threshold. In any case, the cavity 22 in the collar 10 and / or the outer dimensions of the threshold 24 are chosen so that the threshold sits loosely in the receptacle and is not stuck or jammed.

Der Unterteil 14 geht vom Kragen 10 aus auseinander und bildet eine verhältnismäßig große Oberfläche zum Zusammenwirken mit dem Schotter, wie dies die Fig. 1 und 2 erkennen lassen. Der Unterteil 14 weist bevorzugt die dargestellte Form eines Hohl­ teils einer Halbkugel auf, deren konkave Fläche 26 abwärtsge­ richtet ist. Nach dem Einbau ist der Unterteil 14, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, im wesentlichen in den Schotter 28 einge­ taucht, der aus dem üblicherweise verwendeten gebrochenen Stein, Kies od. dgl. bestehen kann. Es ist darüber hinaus hin­ zuzufügen, daß der Schotter 28 den abwärtsgerichteten konkaven oder napfförmigen Innenraum des Unterteils 14 im wesentlichen ausfüllt. Die Basis des Unterteils 14 ist im Durchmesser bzw. im Flächenbereich wesentlich größer als die Breite bzw. der Flächenbereich des Kragens 10.The lower part 14 extends from the collar 10 and forms a relatively large surface area for interacting with the ballast, as can be seen in FIGS. 1 and 2. The lower part 14 preferably has the shape shown of a hollow part of a hemisphere, the concave surface 26 is directed downwards. After installation, the lower part 14 , as shown in FIGS . 1 and 2, is essentially immersed in the ballast 28 , which may consist of the commonly used broken stone, gravel or the like. It should also be added that the ballast 28 essentially fills the downwardly concave or cup-shaped interior of the lower part 14 . The base of the lower part 14 is substantially larger in diameter or in the area than the width or area of the collar 10 .

Wie am besten die Fig. 2 erkennen läßt, zeigt der Unterteil 14 eine abwärtsgerichtete Fläche, die bei vertikal abwärtsgerich­ teten Belastungen dazu neigt, den Schotter einzuschließen, an­ statt ihn zu verdrängen, während zugleich eine ausgezeichnete seitliche Festlegung erfolgt. Darüber hinaus hat der Unterteil eine aufwärtsgerichtete Fläche, die das Anheben der Abstütz­ vorrichtung weitgehend verhindern kann.As can best be seen in FIG. 2, the lower part 14 shows a downward face, which tends to enclose the ballast at vertically downward loads, instead of displacing it, while at the same time an excellent lateral fixing takes place. In addition, the lower part has an upward surface, which can largely prevent the lifting of the support device.

Der obere Boden 18 des Kragens 10 umfaßt ein Paar im Abstand zueinander liegender Flansche 30, die einen Längskanal zur Aufnahme des Schienenfußes 31 einer Schiene 32 bildet. Mit den Flanschen in Längsrichtung fluchtend sind außerdem mehrere Öffnungen 34 zur Aufnahme herkömmlicher Schienennägel 36 aus­ gebildet, die durch die Öffnungen hindurch in die Schwelle 24 eingetrieben werden, so daß ihre Köpfe den Schienenfuß 31 über­ greifen und die Schiene 32 in der vorgesehenen Lage festhal­ ten. Die Schienennägel 36 dienen damit sowohl zur lagegerech­ ten Festhaltung der Schiene 32 als auch zur Festlegung der Schwelle 24 gegenüber dem Kragen 10, wobei sie eine Einrich­ tung bilden, durch die die Schwelle und der Kragen in einer festen Horizontallage gehalten werden, während sich die Schwel­ le und der Kragen in Vertikalrichtung zueinander bewegen kön­ nen. Beim Auftreten aufwärtsgerichteter Kräfte kann sich die Schiene durch diese Nagelung in den Flanschen frei bewegen und vom oberen Boden 18 des Kragens 10 abheben, wobei durch das vertikale Spiel zwischen der Schwelle und dem Kragen 10 die vertikalen Spannungen beseitigt werden und die Abstützvorrich­ tung fest im Schotter 28 verbleibt. Diese Befestigungsanord­ nung führt zu einer ausreichenden horizontalen Spurhaltung des Gleisaufbaus.The upper base 18 of the collar 10 comprises a pair of spaced flanges 30 which form a longitudinal channel for receiving the rail foot 31 of a rail 32 . With the flanges aligned in the longitudinal direction also a plurality of openings 34 for receiving conventional rail nails 36 are formed, which are driven through the openings into the threshold 24 , so that their heads grip the rail foot 31 and the rail 32 hold in the intended position The rail nails 36 thus serve both to hold the rail 32 in the correct position and to define the threshold 24 relative to the collar 10 , forming a device by which the threshold and the collar are held in a fixed horizontal position while the The sleeper and the collar can move vertically to each other. Upon the occurrence of upward forces, the rail may move through this nailing in the flanges free and stand out from the upper base 18 of the collar 10, the vertical stresses are eliminated by the vertical play between the threshold and the collar 10 and the Abstützvorrich tung fixed in the ballast 28 remains. This mounting arrangement leads to adequate horizontal tracking of the track structure.

Die beschriebene Art der Befestigung des Kragens 10 an der Schwelle 24 ermöglicht wegen des vorhandenen Spiels eine Ab­ wärtsbewegung des Kragens 10, ohne daß dabei die Schwelle 24 gequetscht oder zerbrochen wird.The described type of attachment of the collar 10 to the threshold 24 enables a downward movement of the collar 10 because of the existing play, without the threshold 24 being squeezed or broken.

Zur Verlegung des Gleises wird das Schotterbett 28 in der in Fig. 2 dargestellten Weise vorbereitet, wobei der Unterteil 14 in ihm eingebettet wird. Wie die Fig. 1 zeigt, werden die Ab­ stützvorrichtungen in parallelen Linien ausgerichtet, wobei die Fußbereiche entweder in tangentialer Berührung stehen oder im gleichmäßigen Zwischenraum liegen.To lay the track, the ballast bed 28 is prepared in the manner shown in FIG. 2, the lower part 14 being embedded in it. As shown in Fig. 1, the support devices are aligned in parallel lines, the foot areas either being in tangential contact or lying in a uniform space.

Vorzugsweise wird eine Vielzahl von Einheiten vorbereitet, die jeweils aus einer Schwelle 24 und einem Paar im Abstand zuein­ ander liegender Abstützvorrichtungen bestehen. Solche Einhei­ ten können sehr einfach an die Gleisbaustelle gebracht und, wie in Fig. 1 dargestellt, in benachbarter Anlage in Stellung gebracht werden, woraufhin die Schienen 32 mit Schienennägeln 36 befestigt werden.A plurality of units is preferably prepared, each consisting of a threshold 24 and a pair of supporting devices located at a distance from one another. Such units can be brought very easily to the track construction site and, as shown in FIG. 1, brought into position in an adjacent system, whereupon the rails 32 are fastened with rail nails 36 .

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 bis 7 ist der Kragen mit dem Bezugszeichen 10′ bezeichnet. Dieser Kragen stimmt im wesentlichen mit dem in den Fig. 1 bis 4 dargestell­ ten Kragen überein, ist jedoch zusätzlich mit Verstärkungsrip­ pen 50 versehen, die von jedem Seitenteil 52 des Kragens 10′ zu der Außenfläche des Unterteils 14 verlaufen.In the second embodiment shown in FIGS. 5 to 7, the collar is designated by the reference numeral 10 '. This collar corresponds essentially to the collar shown in FIGS. 1 to 4, but is additionally provided with reinforcement ribs 50 , which extend from each side part 52 of the collar 10 'to the outer surface of the lower part 14 .

Die Rippen 50 können beim Gießen des Kragens mit hergestellt werden und dienen hauptsächlich einer Erhöhung der Steifigkeit und Festigkeit der Einheit gegen Vertikalkräfte. Es ist außer­ dem zu bemerken, daß die Rippen 50 ganz bis zum oberen Boden 18′ verlaufen und dadurch eine zusätzliche Abstützung herbei­ führen.The ribs 50 can be produced when the collar is cast and serve primarily to increase the rigidity and strength of the unit against vertical forces. It should also be noted that the ribs 50 extend all the way to the upper floor 18 'and thereby bring about additional support.

Claims (5)

1. Abstützvorrichtungen zur Halterung eines Eisenbahngleises, die paarweise in Querrichtung des Gleises im Abstand voneinan­ der in einem Schotterbett verlegt sind und jeweils einen in das Schotterbett eingreifenden Unterteil und einen eine Schie­ ne tragenden Oberteil aufweisen, wobei der Oberteil als Kragen ausgebildet ist und sich aus einem den Schienenfuß abstützen­ den oberen Boden, einem unteren Boden und die Böden verbinden­ den Seitenteilen zusammensetzt, die einen Hohlraum bilden, in den ein Ende einer als Spurhalter dienenden Schwelle eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des den Hohlraum des Kra­ gens (10, 10′) vollständig durchdringenden Schwellenendes und die lichte Höhe des Hohlraumes des Kragens (10, 10′) so bemes­ sen sind, daß zwischen der Oberfläche des Schwellenendes und der Unterseite des oberen Bodens (18, 18′) im Ruhezustand ein Abstand verbleibt, der eine begrenzte Vertikalbewegung zwi­ schen dem Kragen (10, 10′) und der Schwelle (24) zuläßt, daß im oberen Boden (18, 18′) des Kragens (10, 10′) Öffnungen (34) angeordnet sind, durch die in die aus Holz bestehende Schwelle (24) Schienennägel (36) eingetrieben sind, deren Schaftteile seitliche Bewegungen der Schiene (32) und des Kragens (10, 10′) verhindern, und daß der Unterteil (14, 14′) bei schräg nach außen und unten verlaufenden Wänden eine glockenförmige, unten offene Gestalt hat und damit in den Schotter (28) einzu­ betten ist.1. Support devices for holding a railroad track, which are laid in pairs in the transverse direction of the track at a distance from one another in a ballast bed and each have a lower part engaging in the ballast bed and a top part carrying a slide, the upper part being designed as a collar and being open one supporting the rail foot the upper floor, a lower floor and the floors connect the side parts which form a cavity into which one end of a threshold serving as a track holder engages, characterized in that the height of the cavity of the collar ( 10 , 10 ') completely penetrating threshold end and the clear height of the cavity of the collar ( 10 , 10 ') are so measured that between the surface of the threshold end and the underside of the upper floor ( 18 , 18 ') a distance remains in the idle state, the a limited vertical movement between the collar ( 10 , 10 ') and the threshold ( 24 ) allows that in the upper bottom ( 18 , 18 ') of the collar ( 10 , 10 ') openings ( 34 ) are arranged through which in the wooden threshold ( 24 ) rail nails ( 36 ) are driven, the shaft parts prevent lateral movements of the rail ( 32 ) and the collar ( 10 , 10 '), and that the lower part ( 14 , 14 ') has a bell-shaped, open at the bottom with obliquely outward and downward walls and thus in the ballast ( 28th ) is to be embedded. 2. Abstützvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die innere konkave Oberfläche (26) des Unterteils (14, 14′) die Form einer Halbkugel hat.2. Support devices according to claim 1, characterized in that the inner concave surface ( 26 ) of the lower part ( 14 , 14 ') has the shape of a hemisphere. 3. Abstützvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der obere Boden (18, 18′) ein Paar in Abstand befind­ licher Flansche (30) trägt, die zwischen sich den Schienenfuß (31) aufnehmen.3. Support devices according to claim 1 , characterized in that the upper bottom ( 18 , 18 ') carries a pair of spaced Licher flanges ( 30 ) which receive the rail base ( 31 ) between them. 4. Abstützvorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kragen (10′) und der Unterteil (14′) durch mehre­ re Verstärkungsrippen (50) miteinander verbunden sind.4. Support devices according to claim 1, characterized in that the collar ( 10 ') and the lower part ( 14 ') are connected to each other by several reinforcing ribs ( 50 ). 5. Abstützvorrichtungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verstärkungsrippen (50) von den Seitenteilen (52) des Kragens (10′) nach außen vorstehen.5. Support devices according to claim 4, characterized in that the reinforcing ribs ( 50 ) from the side parts ( 52 ) of the collar ( 10 ') protrude outwards.
DE19782844730 1978-10-13 1978-10-13 Railway tie collar - has upper rail supporting portion having cavity slidably receiving ties and lower flared ballast-engaging portion Granted DE2844730A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844730 DE2844730A1 (en) 1978-10-13 1978-10-13 Railway tie collar - has upper rail supporting portion having cavity slidably receiving ties and lower flared ballast-engaging portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844730 DE2844730A1 (en) 1978-10-13 1978-10-13 Railway tie collar - has upper rail supporting portion having cavity slidably receiving ties and lower flared ballast-engaging portion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844730A1 DE2844730A1 (en) 1980-04-24
DE2844730C2 true DE2844730C2 (en) 1990-05-17

Family

ID=6052155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844730 Granted DE2844730A1 (en) 1978-10-13 1978-10-13 Railway tie collar - has upper rail supporting portion having cavity slidably receiving ties and lower flared ballast-engaging portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844730A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239383A1 (en) * 1992-11-24 1994-05-26 Euka Bauelemente Verkaufsgesel Permanent way - has stay rail embedded in ballast and bolted to sleepers by slotted angle iron spacers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189627779A (en) * 1896-12-05 1897-10-09 Alfred Richard Jones An Improvement in Chair Sleepers for Railways.
US963844A (en) * 1909-03-08 1910-07-12 Adelbert Winn Railway-track construction.
GB224473A (en) * 1924-06-10 1924-11-13 Guest Keen & Nettlefolds Ltd Improvements in railway sleepers
GB224436A (en) * 1924-02-26 1924-11-13 Louis Green Improvements in or relating to metal sleepers for supporting railway, tramway rails and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189627779A (en) * 1896-12-05 1897-10-09 Alfred Richard Jones An Improvement in Chair Sleepers for Railways.
US963844A (en) * 1909-03-08 1910-07-12 Adelbert Winn Railway-track construction.
GB224436A (en) * 1924-02-26 1924-11-13 Louis Green Improvements in or relating to metal sleepers for supporting railway, tramway rails and the like
GB224473A (en) * 1924-06-10 1924-11-13 Guest Keen & Nettlefolds Ltd Improvements in railway sleepers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239383A1 (en) * 1992-11-24 1994-05-26 Euka Bauelemente Verkaufsgesel Permanent way - has stay rail embedded in ballast and bolted to sleepers by slotted angle iron spacers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2844730A1 (en) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927251C2 (en) Method and spacer for laying railroad tracks
DE2442660C3 (en) Rail-level transition
DE4415363C1 (en) A permanent way superstructure for railways, especially for bridges and processes for its manufacture
CH687031A5 (en) A method for creating or restructuring a laengs an embankment extending edge path.
DE4435509C1 (en) Fabricated wall in block design for lifting and transport
DE4205192C2 (en) platform
DE2844730C2 (en)
DE19822178C2 (en) Track structure in endless construction
DE1255693B (en) Flooring for yielding floors
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE3246725A1 (en) Suspension device for wall-covering panels and panel anchorages constructed using such suspension devices
EP0456147B1 (en) Railwaytrack structure
CH715209A2 (en) Track body transition unit between a ballast track section and a ballastless track section.
DE2308957A1 (en) CONCRETE SLEEPER BLOCK FOR A MOVABLE CRANE SECTION
DE202006007863U1 (en) Foundation for vehicle hydraulic lift inspection platform traverses an elongated inspection pit for several vehicles side-by-side
EP2800833B1 (en) Slab track
DE3342072A1 (en) Clamp for plate-shaped concrete elements
CH669809A5 (en)
EP0622507A1 (en) Support for a modular supporting floor contructed of prefabricated elements, particularly a lightweight-construction car park
DE1534108A1 (en) Track construction
DE3430623C2 (en)
DE4408070C1 (en) Loading bridge for ramps
EP1963576B1 (en) Method and device for stacking y profile sleepers
DE1197025B (en) Stacking crane system with sliding platform
EP0860550A2 (en) Device for planting trees

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee