DE102015008543A1 - Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte - Google Patents

Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102015008543A1
DE102015008543A1 DE102015008543.3A DE102015008543A DE102015008543A1 DE 102015008543 A1 DE102015008543 A1 DE 102015008543A1 DE 102015008543 A DE102015008543 A DE 102015008543A DE 102015008543 A1 DE102015008543 A1 DE 102015008543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
sleeve
lid plate
toilet
rotating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015008543.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Shaojie SHI
Zhenyu DAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102015008543A1 publication Critical patent/DE102015008543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0464Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor sensing the level of ambient illumination, e.g. dawn or dusk sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0471Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting the proximity, the presence or the movement of an object or a person
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/004Sanitary equipment, e.g. mirrors, showers, toilet seats or paper dispensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, und wobei die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, und wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und ein Batteriemodul aufweist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei der vorderen Lichtquelle entsprechend ein vorderes Fenster an der leuchtenden Drehwelle angeordnet ist, und wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der leuchtenden Drehwelle angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann. Wenn in der Nacht die Klosettdeckelplatte den Klosettsitzkörper schließt, beleuchtet die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. Wenn die Klosettdeckelplatte geöffnet ist, beleuchtet die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. Die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung hat einen Vorteil der leichten Verwendung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, insbesondere eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte mit einer lichtemittierenden Funktion.
  • STAND DER TECHNIK
  • Wenn man in der Nacht zur Toilette geht und die Beleuchtungslampe anmacht, hat das starke Licht eine größere Augenreizung, das ist sehr unangenehm für die Augen und kann leicht dazu führen, dass man nicht weiter schlafen möchte, dadurch wird der Schlaf beeinflusst. Wenn die Lampe nicht angemacht wird, kann die Position des Klosetts nicht schnell und genau gefunden werden. Aufgrund dessen wird eine Klosettdeckelplatte mit einer Lichtführungsfunktion entwickelt. Jedoch hat die Klosettdeckelplatte mit der Lichtführungsfunktion eine gute Lichtführungsfunktion, nur wenn die Klosettdeckelplatte im offenen Zustand ist. Sobald die Klosettdeckelplatte geschlossen wird, deckt die Klosettdeckelplatte direkt die Lichtquelle, so dass die Lichtführungsfunktion im Wesentlichen verloren geht.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte mit einer leuchtenden Funktion zur Verfügung, die die Mangel aus dem Stand der Technik überwindet. Um die vorstehenden technischen Probleme zu lösen, betrifft eine technische
  • Lösung der vorliegenden Erfindung:
  • Eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, und wobei die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, und wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und ein Batteriemodul aufweist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei der vorderen Lichtquelle entsprechend ein vorderes Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann, und wobei die Leuchteinheit weiter zwei lichtempfindliche Elemente aufweist, und wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung auf, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils dem vorderem Fenster und dem hinteren Fenster entsprechend angeordnet sind, und wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat auf, wobei die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Batteriemodul eine Batterie und ein Batteriefach auf, wobei die Batterie im Batteriefach aufgenommen ist, und wobei das vordere Substrat und das hintere Substrat außerhalb des Batteriefachs angeordnet sind und jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs angeschlossen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter eine Oberflächenabdeckung und ein durchsichtiges Fenster auf, wobei die Oberflächenabdeckung mit dem Batteriefach schnallend verbunden ist, und wobei an der Oberflächenabdeckung eine Öffnung angeordnet ist, und wobei das durchsichtige Fenster die Öffnung abdeckt, und wobei die Öffnung so angeordnet ist, dass sie dem vorderen Fenster genau zugewandt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Drehwelle einen teleskopischen elastischen Sperrhebel auf, wobei der elastische Sperrhebel an die Leuchteinheit angeschlossen ist und mit der Hülse verriegelnd verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der elastische Sperrhebel eine Biegelinie und zwei Stifte auf, die an die beiden Enden der Biegelinie angeschlossen sind.
  • Eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, und wobei die leuchtende Drehwelle weiter eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und zwei lichtempfindliche Elemente aufweist, die an der Hülse angeordnet sind, und wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle den Klosettsitzkörper beleuchtet, und wobei der hinteren Lichtquelle den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchtet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Drehwelle weiter eine Schallaufnahmevorrichtung auf, wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schallaufnahmevorrichtung an der Hülse angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein vorderes Fenster der vorderen Lichtquelle entsprechend an der Hülse angeordnet, wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die weiter ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat auf, wobei die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  • Eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, und wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle, ein Batteriemodul, ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat aufweist, und wobei die vordere Lichtquelle am vorderen Substrat angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle am hinteren Substrat angeordnet ist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei die vordere Lichtquelle den Klosettsitzkörper beleuchtet, und wobei die hintere Lichtquelle den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchtet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Paar von Buchsen an der Hülse angeordnet, wobei zwei Stützwellen am Klosettsitzkörper jeweils in den beiden Buchsen gesteckt sind, so dass die Hülse am Klosettsitzkörper befestigt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter mindestens ein lichtempfindliches Element auf, wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn das lichtempfindliche Element kein Licht erfasst.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung und mindestens ein lichtempfindliches Element auf, wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn das lichtempfindliche Element kein Licht erfasst, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung und zwei lichtempfindliche Elemente auf, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet, und wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Batteriemodul eine Batterie und ein Batteriefach auf, wobei die Batterie im Batteriefach aufgenommen ist, und wobei das vordere Substrat und das hintere Substrat außerhalb des Batteriefachs angeordnet sind und jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs angeschlossen sind.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat die technische Lösung folgende Vorteile:
    • 1. Wenn in der Nacht die Klosettdeckelplatte den Klosettsitzkörper schließt, beleuchtet die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. Wenn die Klosettdeckelplatte geöffnet ist, beleuchtet die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. der vorliegenden Erfindung Aufgrund dessen hat die leuchtende Drehwelle einen Vorteil der leichten Verwendung.
    • 2. Die beiden lichtempfindlichen Elemente dienen jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse, wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen. Wenn die Klosettdeckelplatte den Klosettsitzkörper schließt, kann nur das Licht der vorderen Seite der Hülse abgedeckt werden. Wenn die Klosettdeckelplatte geöffnet ist, kann nur das Licht der hinteren Seite der Hülse abgedeckt werden. Deshalb können die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle nur in der Nacht leuchten.
    • 3. Wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, wird die Schallaufnahmevorrichtung gestartet. Tagsüber empfängt mindestens ein lichtempfindliches Element das Licht, egal ob die Klosettdeckelplatte geöffnet oder geschlossen ist, so dass es gewährleistet wird, dass die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle tagsüber nicht arbeiten, um die Energie zu ersparen.
    • 4. Die Drehwelle weist einen teleskopischen elastischen Sperrhebel auf, wobei der elastische Sperrhebel an die Leuchteinheit angeschlossen ist und mit der Hülse verriegelnd verbunden ist. Durch die Bestätigung des elastischen Sperrhebels kann die Leuchteinheit schnell abgenommen werden, dabei sind die Wartung und die Reinigung leicht.
    • 5. Die Leuchteinheit ist demontierbar in der Hülse aufgenommen. Wenn das Klosett zu reinigen ist, kann die Leuchteinheit leicht und schnell abgenommen werden, um das Eintauchen der Leuchteinheit zu vermeiden, dabei besteht der Vorteil der leichten Reinigung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen der leuchtenden Drehwelle der Klosettdeckelplatte der vorliegenden Erfindung und der Klosettdeckelplatte.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der leuchtenden Drehwelle der Klosettdeckelplatte der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Leuchteinheit gemäß 2.
  • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht der Leuchteinheit gemäß 2.
  • 5 zeigt eine andere schematische Schnittansicht der Leuchteinheit gemäß 2.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung darüber, dass die leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte der vorliegenden Erfindung den Klosettwassertank beleuchtet.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung darüber, dass die leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte der vorliegenden Erfindung den Klosettsitzkörper beleuchtet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Siehe 1, eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte gemäß der vorliegenden Erfindung, aufweisend eine Hülse 20, eine Leuchteinheit 40 und einen elastischen Sperrhebel 60. Die Klosettdeckelplatte 001 ist drehbar mit den beiden Enden der Hülse 20 gelenkig verbunden. Der Querschnitt der Hülse 20 ist kreisförmig. Die Hülse 20 ist mit einem vorderen Fenster 22 und einem hinteren Fenster 24 versehen.
  • Siehe 2 bis 5, weist die Leuchteinheit 40 eine vordere Lichtquelle 41, eine hintere Lichtquelle 42, ein Batteriemodul 43, zwei Leuchtdioden 44, eine Schallaufnahmevorrichtung 45, ein vorderes Substrat 46, ein hinteres Substrat 47, eine Oberflächenabdeckung 48 und ein durchsichtiges Fenster 49 auf. Das Batteriemodul 43 stellt die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle 41, der hinteren Lichtquelle 42 und der Schallaufnahmevorrichtung 45 zur Verfügung, wobei das Batteriemodul 43 eine Batterie und ein Batteriefach 432 aufweist, und wobei die Batterie im Batteriefach 432 aufgenommen ist.
  • Die vordere Lichtquelle 41, die Schallaufnahmevorrichtung 45 und ein lichtempfindliches Element 44 sind am vorderen Substrat 46 angeordnet. Die hintere Lichtquelle 42 und das andere lichtempfindliche Element 44 sind am hinteren Substrat 47 angeordnet. Das vordere Substrat 46 und das hintere Substrat 47 sind außerhalb des Batteriefachs 432 angeordnet und sind jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs 432 angeschlossen.
  • Die Oberflächenabdeckung 48 ist schnallend mit dem Batteriefach 432 verbunden, wobei an der Oberflächenabdeckung 48 eine Öffnung angeordnet ist, und wobei das durchsichtige Fenster 49 die Öffnung abdeckt, und wobei das durchsichtige Fenster 49 so angeordnet ist, dass es dem vorderen Substrat 46 genau zugewandt ist.
  • Der elastische Sperrhebel 60 dient zur Realisierung der Verbindung zwischen der Leuchteinheit 40 und der Hülse 20 oder die Trennung voneinander. Der elastische Sperrhebel 60 weist eine Biegelinie 62 und zwei Stifte 64 auf, die an die beiden Enden der Biegelinie 62 angeschlossen sind. Der elastische Sperrhebel 60 ist zwischen der Oberflächenabdeckung 48 und dem Batteriefach 432 angeordnet.
  • Die Leuchteinheit 40 ist demontierbar in der Hülse 20 aufgenommen. Die Stifte 64 sind verriegelnd mit der Hülse 20 verbunden. Das vordere Fenster 22 ist auf das vordere Substrat 46 ausgerichtet, wobei das hintere Fenster 24 auf das hintere Substrat 47 ausgerichtet.
  • Solange ein lichtempfindliches Element 44 tagsüber das Licht empfängt, ist die Schallaufnahmevorrichtung 45 immer im Standby-Zustand, die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 nicht leuchten. Nur wenn in der Nacht zwei lichtempfindliche Elemente 44 gleichzeitig keine Lichtbeleuchtung empfangen, wird die Schallaufnahmevorrichtung 45 gestartet. Sobald zu diesem Zeitpunkt die Schallaufnahmevorrichtung 45 ein Schallsignal empfängt, werden die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gleichzeitig gestartet und sie leuchten. Die hintere Lichtquelle 42 kann durch das hintere Fenster 24 den Klosettwassertank 003 beleuchten (wie in 6 dargestellt). Die vordere Lichtquelle 41 kann durch das vordere Fenster 22 den Klosettsitzkörper 002 beleuchten (wie in 7 dargestellt). Das heißt, dass die vordere Lichtquelle 41, die hintere Lichtquelle 42, das Batteriemodul 43, die lichtempfindlichen Elemente 44 und die Schallaufnahmevorrichtung 45 in Reihenschaltung in einer Schleife sind. Nur wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente 44 gleichzeitig keine Lichtbeleuchtung erfassen und die Schallaufnahmevorrichtung 45 ein Schallsignal empfängt, bilden die vordere Lichtquelle 41, die hintere Lichtquelle 42, das Batteriemodul 43, die lichtempfindlichen Elemente 44 und die Schallaufnahmevorrichtung 45 eine geschlossene Schleife aus.
  • Es sollte verstanden werden, dass die Anzahl der vorderen Lichtquelle 41 und der hinteren Lichtquelle 42 nicht beschränkt ist. Darüber hinaus ist der Querschnitt der Hülse 22 auch nicht unbedingt kreisförmig. Der Querschnitt kann auch quadratisch sein und mit einer gewölbt Oberteil versehen sein. Wenn der Klosettwassertank 003 im Wandkörper eingebettet ist, kann die hintere Lichtquelle 42 direkt die Wandfläche bestrahlt. Darüber hinaus ist die Position der vorderen Lichtquelle 41, der hinteren Lichtquelle 42, der lichtempfindlichen Elemente 44 und der Schallaufnahmevorrichtung 45 auch nicht beschränkt.
  • Weiter sollte es hingewiesen werden, dass die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung mit Hilfe der lichtempfindlichen Elemente 44 das Licht in der Umgebung des Klosetts erfasst, um festzulegen, ob es tagsüber oder nachts ist, so dass die Beleuchtung der vorderen Lichtquelle 41 und der hinteren Lichtquelle 42 gesteuert werden. Aufgrund dessen kann die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung auch die folgende Struktur haben:
    Die leuchtende Drehwelle weist eine Hülse 20, eine vordere Lichtquelle 41, eine hintere Lichtquelle 42 und zwei lichtempfindliche Elemente 44 auf, die an der Hülse 20 angeordnet sind, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente 44 jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse 20 dienen, und wobei die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig die Lichtbeleuchtung verlieren, und wobei die vordere Lichtquelle 41 den Klosettsitzkörper beleuchtet, und wobei der hinteren Lichtquelle 42 den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchtet. Bevorzugt weist die Drehwelle weiter eine Schallaufnahmevorrichtung 45 auf, wobei die Schallaufnahmevorrichtung 45 gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente 44 gleichzeitig die Lichtbeleuchtung verlieren, und wobei die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung 45 ein Schallsignal empfängt. Bevorzugt ist die Schallaufnahmevorrichtung 45 an der Hülse 20 angeordnet. Bevorzugt ist ein vorderes Fenster 22 der vorderen Lichtquelle 41 entsprechend an der Hülse 20 angeordnet, wobei die vordere Lichtquelle 41 durch das vordere Fenster 22 den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle 42 entsprechend ein hinteres Fenster 24 an der Hülse 20 angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle 42 durch das hintere Fenster 24 den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann. Bevorzugt weist die Drehwelle weiter ein vorderes Substrat 46 und ein hinteres Substrat 47 auf, wobei die vordere Lichtquelle 41, die Schallaufnahmevorrichtung 45 und ein lichtempfindliches Element 44 am vorderen Substrat 46 angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle 42 und das andere lichtempfindliche Element 44 am hinteren Substrat 47 angeordnet sind.
  • Darüber hinaus leuchtet die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung mit Hilfe der vorderen Lichtquelle 41 und der hinteren Lichtquelle 42, dadurch kann die Position des Klosetts leicht und genau gefunden werden, egal ob die Klosettdeckelplatte im geöffneten Zustand oder im geschlossenen Zustand ist. Aufgrund dessen kann die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung auch die folgende Struktur haben:
    Die leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte weist eine Hülse 20 und eine Leuchteinheit 40 auf, wobei die Klosettdeckelplatte 001 drehbar mit den beiden Enden der Hülse 20 gelenkig verbunden ist. Die Leuchteinheit 40 weist eine vordere Lichtquelle 41, eine hintere Lichtquelle 42, ein Batteriemodul 43, ein vorderes Substrat 46 und ein hinteres Substrat 47 auf, wobei die vordere Lichtquelle 41 am vorderen Substrat 46 angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle 42 am hinteren Substrat 47 angeordnet ist, und wobei das Batteriemodul 43 der vorderen Lichtquelle 41 und der hinteren Lichtquelle 42 die elektrische Energie zur Verfügung stellt. Die Leuchteinheit 40 ist demontierbar in der Hülse 20 aufgenommen. Die vordere Lichtquelle 41 beleuchtet den Klosettsitzkörper, die hintere Lichtquelle 42 beleuchtet den Klosettwassertank und die Wandfläche.
  • Siehe 2 und 7, ist bevorzugt ein Paar von Buchsen 26 an der Hülse 20 angeordnet, wobei zwei Stützwellen 004 am Klosettsitzkörper 002 jeweils in den beiden Buchsen 26 gesteckt sind, so dass die Hülse 20 am Klosettsitzkörper 002 befestigt ist.
  • Bevorzugt weist die Leuchteinheit 40 weiter mindestens ein lichtempfindliches Element 44 auf, wobei die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gestartet werden und leuchten, wenn das lichtempfindliche Element 44 kein Licht erfasst. Oder die Leuchteinheit 40 weist weiter eine Schallaufnahmevorrichtung 45 und mindestens ein lichtempfindliches Element 44 auf, wobei die Schallaufnahmevorrichtung 45 gestartet wird, wenn das lichtempfindliche Element 44 kein Licht erfasst, und wobei die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung 45 ein Schallsignal empfängt. Oder die Leuchteinheit 40 weist weiter eine Schallaufnahmevorrichtung 45 und zwei lichtempfindliche Elemente 44 auf, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente 44 jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse 20 dienen, und wobei die Schallaufnahmevorrichtung 45 gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente 44 gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle 41 und die hintere Lichtquelle 42 gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung 45 ein Schallsignal empfängt.
  • Weiter bevorzugt sind die vordere Lichtquelle 41, die Schallaufnahmevorrichtung 45 und ein lichtempfindliches Element 44 am vorderen Substrat 46 angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle 42 und das andere lichtempfindliche Element 44 am hinteren Substrat 47 angeordnet sind.
  • Weiter bevorzugt weist das Batteriemodul 43 eine Batterie und ein Batteriefach 432 auf, wobei die Batterie im Batteriefach 432 aufgenommen ist, und wobei das vordere Substrat 46 und das hintere Substrat 47 außerhalb des Batteriefachs 432 angeordnet sind und jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs 432 angeschlossen sind.
  • Die Erfindung kann folgendermaßen zusammengefasst werden: Die vorliegende Erfindung offenbart eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, und wobei die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, und wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und ein Batteriemodul aufweist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei der vorderen Lichtquelle entsprechend ein vorderes Fenster an der leuchtenden Drehwelle angeordnet ist, und wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der leuchtenden Drehwelle angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann. Wenn in der Nacht die Klosettdeckelplatte den Klosettsitzkörper schließt, beleuchtet die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. Wenn die Klosettdeckelplatte geöffnet ist, beleuchtet die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper, so dass die Position des Klosetts schnell gefunden werden kann. Die leuchtende Drehwelle der vorliegenden Erfindung hat einen Vorteil der leichten Verwendung.
  • Der vorstehende Inhalt ist lediglich die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Umfang der vorliegenden Erfindung kann nicht darauf beschränkt werden. Alle auf der Grundlage des Patentumfangs und der Inhalt der Beschreibung der vorliegenden Erfindung ausgeführten äquivalenten Änderungen und Modifikationen sollen als vom Umfang der vorliegenden Erfindung angesehen werden.

Claims (19)

  1. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und ein Batteriemodul aufweist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei der vorderen Lichtquelle entsprechend ein vorderes Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann, und wobei die Leuchteinheit weiter zwei lichtempfindliche Elemente aufweist, und wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen.
  2. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung aufweist, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils dem vorderem Fenster und dem hinteren Fenster entsprechend angeordnet sind, und wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  3. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat aufweist, wobei die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  4. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass as Batteriemodul eine Batterie und ein Batteriefach aufweist, wobei die Batterie im Batteriefach aufgenommen ist, und wobei das vordere Substrat und das hintere Substrat außerhalb des Batteriefachs angeordnet sind und jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs angeschlossen sind.
  5. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter eine Oberflächenabdeckung und ein durchsichtiges Fenster aufweist, wobei die Oberflächenabdeckung mit dem Batteriefach schnallend verbunden ist, und wobei an der Oberflächenabdeckung eine Öffnung angeordnet ist, und wobei das durchsichtige Fenster die Öffnung abdeckt.
  6. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle einen teleskopischen elastischen Sperrhebel aufweist, wobei der elastische Sperrhebel an die Leuchteinheit angeschlossen ist und mit der Hülse verriegelnd verbunden ist.
  7. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Sperrhebel eine Biegelinie und zwei Stifte aufweist, die an die beiden Enden der Biegelinie angeschlossen sind.
  8. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtende Drehwelle weiter eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle und zwei lichtempfindliche Elemente aufweist, die an der Hülse angeordnet sind, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle den Klosettsitzkörper beleuchtet, und wobei der hinteren Lichtquelle den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchtet.
  9. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle weiter eine Schallaufnahmevorrichtung aufweist, wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  10. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallaufnahmevorrichtung an der Hülse angeordnet ist.
  11. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderes Fenster der vorderen Lichtquelle entsprechend an der Hülse angeordnet ist, wobei die vordere Lichtquelle durch das vordere Fenster den Klosettsitzkörper beleuchten kann, und wobei der hinteren Lichtquelle entsprechend ein hinteres Fenster an der Hülse angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle durch das hintere Fenster den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchten kann.
  12. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle weiter ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat aufweist, wobei die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet sind, und wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  13. Eine leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte, aufweisend eine Hülse, wobei die Klosettdeckelplatte drehbar mit den beiden Enden der Hülse gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtende Drehwelle weiter eine Leuchteinheit aufweist, und wobei die Leuchteinheit eine vordere Lichtquelle, eine hintere Lichtquelle, ein Batteriemodul, ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat aufweist, und wobei die vordere Lichtquelle am vorderen Substrat angeordnet ist, und wobei die hintere Lichtquelle am hinteren Substrat angeordnet ist, und wobei das Batteriemodul die elektrische Energie der vorderen Lichtquelle und der hinteren Lichtquelle zur Verfügung stellt, und wobei die Leuchteinheit demontierbar in der Hülse aufgenommen ist, und wobei die vordere Lichtquelle den Klosettsitzkörper beleuchtet, und wobei die hintere Lichtquelle den Klosettwassertank oder die Wandfläche beleuchtet.
  14. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Buchsen an der Hülse angeordnet ist, wobei zwei Stützwellen am Klosettsitzkörper jeweils in den beiden Buchsen gesteckt sind, so dass die Hülse am Klosettsitzkörper befestigt ist.
  15. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter mindestens ein lichtempfindliches Element aufweist, wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn das lichtempfindliche Element kein Licht erfasst.
  16. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung und mindestens ein lichtempfindliches Element aufweist, wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn das lichtempfindliche Element kein Licht erfasst, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  17. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheit weiter eine Schallaufnahmevorrichtung und zwei lichtempfindliche Elemente aufweist, wobei die beiden lichtempfindlichen Elemente jeweils zur Erfassung des Lichts der vorderen Seite und der hinteren Seite der Hülse dienen, und wobei die Schallaufnahmevorrichtung gestartet wird, wenn die beiden lichtempfindlichen Elemente gleichzeitig kein Licht erfassen, und wobei die vordere Lichtquelle und die hintere Lichtquelle gestartet werden und leuchten, wenn die Schallaufnahmevorrichtung ein Schallsignal empfängt.
  18. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Lichtquelle, die Schallaufnahmevorrichtung und ein lichtempfindliches Element am vorderen Substrat angeordnet sind, wobei die hintere Lichtquelle und das andere lichtempfindliche Element am hinteren Substrat angeordnet sind.
  19. Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodul eine Batterie und ein Batteriefach aufweist, wobei die Batterie im Batteriefach aufgenommen ist, und wobei das vordere Substrat und das hintere Substrat außerhalb des Batteriefachs angeordnet sind und jeweils an die vordere Seite und die hintere Seite des Batteriefachs angeschlossen sind.
DE102015008543.3A 2014-12-08 2015-07-07 Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte Withdrawn DE102015008543A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410743565.9A CN104545658A (zh) 2014-12-08 2014-12-08 一种马桶盖板的发光转轴
CN201410743565.9 2014-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015008543A1 true DE102015008543A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=53063539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008543.3A Withdrawn DE102015008543A1 (de) 2014-12-08 2015-07-07 Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160157685A1 (de)
CN (1) CN104545658A (de)
DE (1) DE102015008543A1 (de)
GB (1) GB2533439A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105310A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Hamberger Industriewerke Gmbh Rotationsdämpfer, Lichtkappe und WC-Sitzgarnitur

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3682780B1 (de) * 2014-06-17 2023-08-02 Xiamen Beewill Sanitary Co., Ltd. Montierbare und demontierbare toilettengarnitur
CN104545658A (zh) * 2014-12-08 2015-04-29 彭东 一种马桶盖板的发光转轴
CN105476536A (zh) * 2016-01-19 2016-04-13 贵州思特技术有限公司 马桶盖及马桶
USD895086S1 (en) * 2018-06-05 2020-09-01 Coway Co., Ltd. Bidet

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008075405A (ja) * 2006-09-25 2008-04-03 Toto Ltd 衛生洗浄装置
US20160037981A1 (en) * 2012-05-30 2016-02-11 George A. DeVito, JR. Closing Mechanism for Toilet
CN104042158B (zh) * 2013-03-11 2017-12-12 科勒公司 具有被照亮的座圈铰链的马桶
CN203789831U (zh) * 2014-04-21 2014-08-27 厦门瑞尔特卫浴科技股份有限公司 一种带夜灯的座便器盖板
CN103961017B (zh) * 2014-04-23 2016-02-03 彭东 一种马桶盖板与座体的连接装置
US9445699B2 (en) * 2014-05-05 2016-09-20 Charlie Mangrum, JR. Low power toilet light illuminator and night light with photosensor activation
US10039427B2 (en) * 2014-06-09 2018-08-07 Delta Faucet Company Toilet night light
CN204033222U (zh) * 2014-08-22 2014-12-24 中山市美图塑料工业有限公司 一种马桶盖
CN104248388B (zh) * 2014-09-27 2016-07-06 厦门豪帝卫浴工业有限公司 一种具有全向夜灯的座便器盖板
CN104545658A (zh) * 2014-12-08 2015-04-29 彭东 一种马桶盖板的发光转轴

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105310A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Hamberger Industriewerke Gmbh Rotationsdämpfer, Lichtkappe und WC-Sitzgarnitur
DE102017105310B4 (de) 2016-10-21 2019-07-11 Hamberger Industriewerke Gmbh Rotationsdämpfer, Lichtkappe und WC-Sitzgarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
GB201506226D0 (en) 2015-05-27
GB2533439A (en) 2016-06-22
US20160157685A1 (en) 2016-06-09
CN104545658A (zh) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008543A1 (de) Leuchtende Drehwelle der Klosettdeckelplatte
DE102010015849C5 (de) Geschirrspüler
WO1998016446A1 (de) Behälter für verschmutzte und/oder kontaminierte materialien
DE1916273A1 (de) Automatische Wasserwarneinrichtung
DE102018110887A1 (de) Anordnung zur Aufbewahrung und Desinfektion von Toilettenbürsten
EP1715241A1 (de) Tragbare Leuchte mit AC und manuellen Ladegeräten
DE102010040797A1 (de) Elektrofahrzeug mit Ladeeinrichtung
DE202016004491U1 (de) Ein leicht steuerbarer Sonnenschirrn
DE202015102085U1 (de) Durch Drücken versenkbare USB-Handsteuereinheit
DE1206124B (de) Zahnbuerstenhalter
DE202019102915U1 (de) Multifunktionale sensorgesteuerte Lampe
DE102006027193A1 (de) Einstellbare Toilettenschüssel
DE10013938C1 (de) Netzanschaltkasten
DE102006052403A1 (de) Armatur für Badewannen
DE202016007620U1 (de) Leuchtstange für ein Kraftfahrzeug
DE60103880T2 (de) Einsenkbares abdeckungsystem zur maskierung einer vorrichtung, insbesondere für eine elektrische steckdose, und zugehöriges elektrisches gerät
DE202009008715U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2003037071A1 (de) Anordnung zur bewässerungssteuerung
DE819658C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer ein Drehklappenfenster
DE893450C (de) Leselampe fuer Personenkraftwagen
DE3824772A1 (de) Behaeltnis zur aufnahme von notfall-geraeten
DE202013103737U1 (de) Camping-Lampe
DE7617481U1 (de) Wickeltisch in form eines flachen wandschrankes
DE822582C (de) Beleuchtungsanlage
DE102020106311A1 (de) Anordnung zur Aufbewahrung und Desinfektion von Toilettenbürsten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee