DE102015003180A1 - Vorrichtung zum Stellen von Armaturen - Google Patents

Vorrichtung zum Stellen von Armaturen Download PDF

Info

Publication number
DE102015003180A1
DE102015003180A1 DE102015003180.5A DE102015003180A DE102015003180A1 DE 102015003180 A1 DE102015003180 A1 DE 102015003180A1 DE 102015003180 A DE102015003180 A DE 102015003180A DE 102015003180 A1 DE102015003180 A1 DE 102015003180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
fitting
receiving portion
inlet fitting
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015003180.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015003180.5A priority Critical patent/DE102015003180A1/de
Publication of DE102015003180A1 publication Critical patent/DE102015003180A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0412Constructional or functional features of the faucet handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Vom Wannensitz aus sind Armaturen ohne aufzustehen, was Vielen schwer fällt, nicht erreichbar. Greifhilfen weisen Greifer zum Halten von Objekten auf. Aufgabe ist eine einfache Vorrichtung welche Armaturen vom Wannensitz aus betätigt, im Wesentlichen gelöst in dem ein Mittelelement (1) an einem Ende als Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) ausgebildet ist wobei derselbe eine Außenwandung (3) aufweist, mit welcher ein Bedienhebel einer Einlassarmatur abschnittsweise aufnehmbar ist wobei in einer Außenwandung (3) des Einlassarmaturaufnahmeabschnittes (2) mindestens ein im wesentlichen halbkreisförmiger Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) angeordnet ist, wobei in demselben ein, eine Ringwulst aufweisender, Einlassumschalter der Einlassarmatur abschnittsweise untergreifbar ist, und aufweisend einen Auflageabschnitt (5), welcher dem Mittelelement (1) zugeordnet ist und mittels dessen die Vorrichtung kippbar auf der Einlassarmatur auflegbar ist sowie aufweisend ein Auslassarmaturaufnahmeelement (6), welches mit dem Mittelelement (1) verbunden ist und welches einen radial angeordneten Auslassarmaturumgreifungsabschnitt (7) aufweist mit welchem die Auslassarmatur umgreifbar ist, wobei mittels der Vorrichtung eine Stellung von Armaturen veränderbar ist.

Description

  • Lifte und Sitze für Badewannen werden meistens an der von Wannenarmaturen, wie Einlaßmischer und Auslaßöffnung, gegenüber liegend entfernten Wannenseite montiert. Von einem Wannensitz aus sind so diese Armaturen ohne aufzustehen nicht erreichbar. Nutzern von Wannensitzen und -liften fällt Aufstehen, Gleichgewicht halten oder Bewegen in der Wanne oft schwer oder wird aus Unsicherheit vermieden. Herkömmliche Greifhilfen sind für allgemeine Anwendungen bestimmt und weisen lediglich zangenartige Greifarme als Hilfe zum Aufnehmen und Halten von Objekten auf, um das Bücken zu vermeiden. Hilfe beim Duschen und Baden durch andere Personen ist möglich, bedeutet jedoch Verlust von Selbständigkeit, Aufwand, und auch Eingriff in die Intimsphäre. Badewannenarmaturen sind jeweils speziell ausgebildet, meist ein über dem Einlaßmischer angeordneter Hebel als Mengensteller und Temperaturregler sowie ein flacher tellerförmiger Auslasssteller welcher nahezu senkrecht am oberen Wannenrand angeordnet ist. Für Duschen ist, oft über dem Mischer, ein Einlaßumschalter angeordnet dessen Griff in der Regel als oberes Ende eines höhenverstellbaren Rohrstücks knaufartig ausgebildet ist. Einlaßumschalter werden meist durch senkrechtes Anheben betätigt um den Wasserdurchfluß von Wanneneinlaß auf Dusche umzustellen und fallen selbsttätig bei verringerter Wasserdurchflussmenge in die Grundstellung Wanneneinlass zurück. Diese Armaturen sind formbedingt mit herkömmlichen Greifhilfen nicht oder schwierig zu betätigen und zu dosieren, erschwerend sind Oberflächen von Badarmaturen glatt veredelt sowie bei Gebrauch mit Kondenswasser benetzt. Badewannen sind oft Einstiegshilfen beigeordnet, meist Haltestangen, beabstandet zu einer Wand an derselben seitlich über der Badewanne montiert. Herkömmliche, zum Aufnehmen und Halten von Kleingegenständen bestimmte, Alltagshilfen können dem Gewicht eines Menschen auch keinen sicheren Halt an Badewannen-Einstiegshilfen bieten.
  • Erfindungsaufgabe ist, eine einfache, praktische und kostengünstige Vorrichtung aufzuzeigen welche Badewannenarmaturen, wie Einlaßmischer, Wannenauslaß und Einlaßumschalter, ohne aufzustehen aus sicherer Position in Wannensitz oder -lift dosiert und betätigt. Weiter soll die Erfindung ermöglichen aus dieser Sitzposition auch entfernte Einstiegshilfen, wie an der Wand angebrachte Griffstangen, sicher zu ergreifen und Halt zu finden.
  • Die Aufgabe wird gelöst in dem ein rohrförmiges Mittelelement (1) an seinem Ende als Einlassarmaturaufnahmeabschnitt ausgebildet ist und wobei der Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) eine Außenwandung (3) aufweist, mit welcher ein Bedienhebel einer Einlassarmatur abschnittsweise aufnehmbar ist und wobei in einer Außenwandung (3) des Einlassarmaturaufnahmeabschnittes (2) mindestens ein im wesentlichen halbkreisförmiger Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) angeordnet ist, wobei in dem Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) ein, eine Ringwulst aufweisender, Einlassumschalter der Einlassarmatur abschnittsweise untergreifbar ist, und aufweisend einen Auflageabschnitt (5), welcher dem Mittelelement (1) zugeordnet ist und mittels dessen die Vorrichtung kippbar auf der Einlassarmatur auflegbar ist, sowie aufweisend ein Auslassarmaturaufnahmeelement (6), welches mit dem Mittelelement (1) an dessen, dem ersten Ende gegenüberliegenden, zweiten Ende verbunden ist und welches einen radial angeordneten Auslassarmaturumgreifungsabschnitt (7) aufweist, mit welchem eine Auslassarmatur zumindest abschnittsweise umgreifbar ist, wobei mittels der Vorrichtung eine Stellung des Bedienhebels der Einlassarmatur, eine Stellung des Einlassumschalters sowie eine Stellung der Auslassarmatur veränderbar ist. Formen der Einlaßumschalter können variieren, wozu die Vorrichtung einen Adapter (8) aufweist, welcher eine Innenkontur (9) aufweist, mit welcher ein Einlassumschalter aufnehmbar ist, und eine Außenkontur (10) mit einer Ringwulst aufweist, wobei von dem Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) der Adapter (8) an dessen Außenkontur (10) untergreifbar ist. Zur Aufnahme eines Einlassumschalters weist der Adapter (8) einen Flexibilitätseingriff (11) und eine den Adapter (8) vertikal durchtrennende Spreizöffnung (12) auf.
  • Die Handhabung der Vorrichtung wird in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Zum Wassereinlass wird die in der Hand am Auslassarmaturaufnahmeelement gehaltene Vorrichtung mit dem Einlassarmaturaufnahmeabschnitt auf den Einlaßmischer gesteckt und bewegt wodurch Dieser die eingelassene Wassermenge und deren Temperatur regelt. Zum Duschen wird die am Auslassarmaturaufnahmeelement gehaltene Vorrichtung mit dem hakenförmig gestalteten Auflageabschnitt kippbar auf der Oberseite des Einlaßmischers angesetzt wobei der als halbkreisförmige Aussparung gestaltete Einlassumschalteraufnahmeabschnitt den Einlassumschalter untergreift wonach Dieser mittels leichtem Hebeldruck verstellt wird. Dabei führt der Nutzer einen kleinen Hebelweg nach Unten aus welcher auf der anderen Seite des kippbaren Auflageabschnitts nach Oben wirkt. Umstellung des Einlassumschalters zum Füllen der Wanne geschieht mittels Verringern der Durchflussmenge und damit ausgelöstem selbsttätigen Rückfall des Einlassumschalters in Grundstellung als Wanneneinlass. In vorteilhafter Ausbildung kann Einlassarmaturaufnahmeabschnitt und/oder Auflageabschnitt Fingermulden, sowie Auslassarmaturaufnahmeelement Fingerdurchbrüche aufweisen. Auf Einlassumschalter welche keine untergreifbare Form aufweisen wird ein Adapter gesteckt dessen Innenkontur den Einlassumschalter aufnimmt und dessen Außenkontur mittels des Einlassumschalteraufnahmeabschnitts untergreifbar ist. Der Adapter weist an seiner Oberseite eine den Einlassumschalteraufnahmeabschnitt überkragende Krempe auf, sowie einen Flexibilitätseingriff, einen Innenumlauf und eine den Adapter vertikal durchtrennende Spreizöffnung. Zur Ablage kann die Vorrichtung mit dem hakenförmig gestalteten Auflageabschnitt gehängt werden, beispielsweise an Einstiegshilfen.
  • Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass Menschen ihre Selbständigkeit beibehalten und die damit verbundene Unabhängigkeit von Helfern und deren Aufwand. Takt und Intimsphäre bleiben gewahrt. Die Handhabung ist einfach.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen
  • 1
    das Mittelelement (1) mit Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2), Außenwandung (3), Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4), Auflageabschnitt (5), Auslassarmaturaufnahmeelement (6) und Auslassarmaturumgreifungsabschnitt (7)
    und
  • 2
    den Adapter (8) mit Innenkontur (9), Außenkontur (10), Flexibilitätseingriff (11) und Spreizöffnung (12)
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mittelelement
    2
    Einlassarmaturaufnahmeabschnitt
    3
    Außenwandung
    4
    Einlassumschalteraufnahmeabschnitt
    5
    Auflageabschnitt
    6
    Auslassarmaturaufnahmeelement
    7
    Auslassarmaturumgreifungsabschnitt
    8
    Adapter
    9
    Innenkontur
    10
    Außenkontur
    11
    Flexibilitätseingriff
    12
    Spreizöffnung

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Stellen von Armaturen, aufweisend ein rohrförmiges Mittelelement (1), wobei ein erstes Ende des Mittelelements als Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) ausgebildet ist und wobei der Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) eine Außenwandung (3) aufweist, mit welcher ein Bedienhebel einer Einlassarmatur abschnittsweise aufnehmbar ist und wobei in einer Außenwandung (3) des Einlassarmaturaufnahmeabschnittes (2) mindestens ein im wesentlichen halbkreisförmiger Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) angeordnet ist, wobei in dem Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) ein, eine Ringwulst aufweisender, Einlassumschalter der Einlassarmatur abschnittsweise untergreifbar ist, und aufweisend einen Auflageabschnitt (5), welcher dem Mittelelement (1) zugeordnet ist und mittels dessen die Vorrichtung kippbar auf der Einlassarmatur auflegbar ist, sowie aufweisend ein Auslassarmaturaufnahmeelement (6), welches mit dem Mittelelement (1) an dessen, dem ersten Ende gegenüberliegenden, zweiten Ende verbunden ist und welches einen radial angeordneten Auslassarmaturumgreifungsabschnitt (7) aufweist, mit welchem eine Auslassarmatur zumindest abschnittsweise umgreifbar ist, wobei mittels der Vorrichtung eine Stellung des Bedienhebels der Einlassarmatur, eine Stellung des Einlassumschalters sowie eine Stellung der Auslassarmatur veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Auflageabschnitt (5) als Haken ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Auslassarmaturumgreifungsabschnitt konisch ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) und/oder das Auslassarmaturaufnahmeelement (6) Griffmulden aufweisen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelelement (1) durch mehrere, teleskopartig verschiebliche Rohrelemente gebildet wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auslassarmaturaufnahmeelement (6) lösbar mit dem Mittelelement (1) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlassarmaturaufnahmeabschnitt (2) und/oder das Auslassarmaturaufnahmeelement (6) zumindest abschnittsweise magnetisch ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung ferner einen Adapter (8) aufweist, welcher eine Innenkontur (9) aufweist, mit welcher ein Einlassumschalter aufnehmbar ist, und eine Außenkontur (10) mit einer Ringwulst aufweist, wobei von dem Einlassumschalteraufnahmeabschnitt (4) der Adapter (8) an dessen Außenkontur (10) untergreifbar ist.
DE102015003180.5A 2015-03-12 2015-03-12 Vorrichtung zum Stellen von Armaturen Ceased DE102015003180A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003180.5A DE102015003180A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Vorrichtung zum Stellen von Armaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015003180.5A DE102015003180A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Vorrichtung zum Stellen von Armaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015003180A1 true DE102015003180A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=56800821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003180.5A Ceased DE102015003180A1 (de) 2015-03-12 2015-03-12 Vorrichtung zum Stellen von Armaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015003180A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508644A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Harald Schrott Wasserauslaufarmatur
DE29817512U1 (de) * 1998-10-01 1999-01-14 Demiriz Mete Prof Dr Ing Sprachgesteuerte Sanitärobjekte
DE69806032T2 (de) * 1997-09-03 2003-02-13 Wonder E C Wasserarmatur mit berührungsloser steuerung
DE10157975A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Sloan Valve Co System zur Fernbetätigung einer Personenhygiene- oder Sanitäreinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508644A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Harald Schrott Wasserauslaufarmatur
DE69806032T2 (de) * 1997-09-03 2003-02-13 Wonder E C Wasserarmatur mit berührungsloser steuerung
DE29817512U1 (de) * 1998-10-01 1999-01-14 Demiriz Mete Prof Dr Ing Sprachgesteuerte Sanitärobjekte
DE10157975A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Sloan Valve Co System zur Fernbetätigung einer Personenhygiene- oder Sanitäreinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20190029474A1 (en) Modular Seating Apparatus and Corresponding Systems and Methods
DE102014111425A1 (de) Pflanzentopfgruppe mit kontrollierbarer Bewässerungswasserstromteilung
US10136766B2 (en) Shower bench seat
DE102015003180A1 (de) Vorrichtung zum Stellen von Armaturen
CH704479B1 (de) Sanitärwanne.
DE614816C (de) Waschbeckenueberlaufstandrohr
DE212007000077U1 (de) Kombiniertes Mehrzweckbad
DE102012003946B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Reinigungs- und/oder Pflegeutensilien
DE202011003690U1 (de) Mischbatterie mit Haltegriff
AT516850B1 (de) Badewanne
CH118664A (de) Gerät zum Ölen oder Reinigen von Fussböden.
DE734945C (de) Waschbecken, Spuelbecken, Badewanne u. dgl. mit Ab- und UEberlauf
DE202015100257U1 (de) Benutzungshilfe für eine Einbaubadewanne o. dgl. Sanitärausstattungen
DE102016011667B4 (de) Wasserhahnarmatur und Wasserentnahme- / Wasserverteilvorrichtung mit einer integrierten Wasserhahnarmatur
DE102004011505A1 (de) Sicherheitseinlage
EP4169430A2 (de) Abziehvorrichtung zum entfernen von flüssigkeiten von objekten
DE2714580A1 (de) Abdeckung fuer eine kuechenspuele
DE498834C (de) Becken zur Herstellung von Gipsverbaenden
WO2023161462A1 (de) Handbrause für eine sanitärarmatur
DE464702C (de) Vorrichtung zum zeitweisen Sperren von Wasserhaehnen o. dgl.
DE817205C (de) Klettergeraet
DE1753104B1 (de) Wasch- und Badeeinrichtung
DE2802474A1 (de) Waschbecken mit fussbetaetigung fuer wasserabgabe und -mischung
DE102014105450A1 (de) Luftdüse
DE1753104C (de) Wasch und Badeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final