DE102015002709A1 - Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon - Google Patents

Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon Download PDF

Info

Publication number
DE102015002709A1
DE102015002709A1 DE102015002709.3A DE102015002709A DE102015002709A1 DE 102015002709 A1 DE102015002709 A1 DE 102015002709A1 DE 102015002709 A DE102015002709 A DE 102015002709A DE 102015002709 A1 DE102015002709 A1 DE 102015002709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lysine
acetylsalicylic acid
acetylsalicylate
mixture
natural remedies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015002709.3A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CFSO GmbH
Original Assignee
CFSO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CFSO GmbH filed Critical CFSO GmbH
Priority to DE102015002709.3A priority Critical patent/DE102015002709A1/de
Priority to PCT/EP2016/000391 priority patent/WO2016139001A1/en
Priority to EP16712205.0A priority patent/EP3265076A1/de
Publication of DE102015002709A1 publication Critical patent/DE102015002709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/612Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid
    • A61K31/616Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid by carboxylic acids, e.g. acetylsalicylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat wird zur Bekämpfung von endogenen Viren verwendet. In diesem Zusammenhang nützliche pharmazeutische Zusammensetzungen sowie ein Kit-of-parts werden ebenfalls beschrieben.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und eines Derivats derselben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Acetylsalicylsäure wird bekanntermaßen zur Bekämpfung von Schmerzen und Fieber verwendet. Es gibt auch Berichte in der Fachliteratur, dass Acetylsalicylsäure zur Bekämpfung von Viren, z. B. Influenzaviren, nützlich ist. DL-Lysin-acetylsalicylat (oder DL-Lysin-2-acetoxybenzoat) wird ebenfalls zur Bekämpfung von Schmerzen und Fieber verwendet.
  • Es ist weiter bekannt, dass das menschliche Genom zu einem Anteil von derzeit geschätzt etwas 7% Retroviren kodiert (endogene Retroviren). Es ist weiter bekannt, dass diese im Genom kodierte Information unter Umständen abgelesen wird und zur vollständigen Expression der entsprechenden Retroviren führen kann. Selbst die DNA von DNA-basierte Viren kann unter Umständen ins Genom eingebaut werden und zur Expression der entsprechenden Viren führen (endogene Viren).
  • Weiterhin wird vermutet, dass an einigen, wenn nicht den meisten oder allen Nervenerkrankungen, insbesondere auch Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), endogene (Retro)viren beteiligt sind.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, dass Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid sowie DL-Lysin-acetylsalicylat (vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems) zur Bekämpfung von endogenen Viren, insbesondere auch endogenen Retroviren, und dies insbesondere im Nervensystem, z. B. dem zentralen Nervensystem, nützlich sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß betrifft die Erfindung die Verwendung Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid (vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base) sowie DL-Lysin-acetylsalicylat zur Bekämpfung von endogenen Viren.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat, vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems, und ein oder mehrerer Naturheilmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel.
  • Die Erfindung betrifft auch noch eine pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Kit-of-parts, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat, vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems, ein oder mehrerer Naturheilmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wurde überraschend gefunden, dass auch endogene (Retro)viren effizient mit Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid (vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base) sowie DL-Lysin-acetylsalicylat bekämpft werden können.
  • Eine der Krankheiten, die in der Literatur mit endogenen Retroviren verbunden wird, ist Schizophrenie. Nach dem Befund der Erfinder sind endogene Retroviren – meist im Anschluss an psychische Probleme – offensichtlich der erste oder ein früher auslösender Faktor für einen Manie, eine paranoide Psychose und eine Depression.
  • Diese können nach den Befunden der Erfinder wirkungsvoll Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid (vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base) und insbesondere dem DL-Lysin-acetylsalicylat wirkungsvoll bekämpft werden. Auch eine Prophylaxe sollte mit diesen Arzneimitteln möglich sein.
  • Vorzugsweise werden diese Arzneimittel in Anwesenheit einer schwachen Base verabreicht. Weiter bevorzugt werden zusätzlich zweckmäßige Naturheilmittel, z. B. Succus liquiritiae (antiviral wirksam) und/oder andere Arzneimittel (z. B. Acetylcystein als Schwefelquelle) und/oder Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Zink zur Stärkung des Immunsystems) verabreicht.
  • Die Dosierung von Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat zur Bekämpfung einer akuten Erkrankung entspricht im Allgemeinen einer Dosis von etwa 1 bis etwa 3 g Acetylsalicylsäure. Diese Dosis wird im Allgemeinen über etwa 2 bis etwa 6 Tage verbreicht. Die prophylaktische Dosis ist im Allgemeinen geringer und kann permanent oder intermittierend eingenommen werden.
  • Die Zubereitungsformen der erfindungsgemäß verwendeten Arzneimitteln sowie der pharmazeutischen Zusammensetzungen inklusive Naturheilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln entspricht den für die Stoffklassen bekannten Zubereitungsformen. Sie können einen pharmazeutischen Trägerstoff sowie andere pharmazeutische Hilfsmittel umfassen.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Eine 46-jährige Patientin litt seit 3 Tagen an einer Depression (vermutlich durch Dopaminmangel bedingt), war aber aus Zeitgründen nicht zum Arzt gegangen. Am vierten Tag besserte sich ihr Zustand wesentlich (Durchbrechung der depressiven Erstarrung) bereits nach Einnahme von DL-Lysin-acetylsalicylat mit einer Dosis entsprechend 1000 mg Acetylsalicylsäure.
  • Beispiel 2
  • Ein 57-jähriger Patient war wegen einer akuten paranoiden Psychose in einer psychiatrischen Klinik mit u. a. erhöhten Dosen an Haloperidol behandelt worden. Nach Abklingen der Wahnvorstellungen wurde er entlassen mit der Empfehlung, u. a. täglich 5 mg Haloperidol einzunehmen. Trotz fehlender Wahnsymptomatik fühlte sich der Patient schlecht. Vier Tage nach Entlassung begann er, DL-Lysin-acetylsalicylat dreimal täglich in einer Dosis entsprechend 1000 mg Acetylsalicylsäure zusammen mit zwei Esslöffeln Succus liquiritiae, Zinksalz entsprechend 60 mg Zink und Acetylcystein in einer Dosis von 1.200 mg pro Tag einzunehmen. Nach drei Tagen war er frei von jeglichen Beschwerden.
  • Beispiel 3
  • Eine 66-jährige Patientin, die Jahrzehnte lang immer wieder an schizoaffektiven Psychosen gelitten hatte, spürte die Anzeichen einer beginnenden Manie. Sie beagb sich in eine psychiatrische Klinik und wurde zunächst mi 2 mg Haloperidol/Tag behandelt. Nach 4 Tagen begann sie, ohne Wissen des Klinikpersonals ein- bis zweimal täglich DL-Lysin-acetylsalicylat in einer Dosis entsprechend 1000 mg Acetylsalicylsäure einzunehmen. Später erfolgte noch eine zweitätige Einnahme von 1 Esslöffel Succus liquiritiae sowie die Einnahme von Zink und Acetylcystein. Sie verweigerte die Einnahme von Haloperidol bis auf eine Ausnahme (2 mg abends), wo sie unbedingt viel Schlaf nachholen musste. Die Patientin konnte ihren Zustand verbessern, die Manie nahm ab und es traten keine paranoiden Wahnvorstellungen auf. Nach ein paar Tagen war die Patientin in einem anspruchsvollen Beruf wieder halbtags arbeitsfähig.

Claims (10)

  1. Verwendung von Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat zur Bekämpfung von endogenen Viren.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die VErwedung von der Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder dem DL-Lysin-acetylsalicylat in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems vorgenommen wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Acetylsalicylsäure, deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder dem DL-Lysin-acetylsalicylat ferner Nahrungsergänzungsmittel und/oder Naturheilmittel und/oder andere Arzneimittel beigemischt sind.
  4. Verwendung nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die endogene Viren endogene Retroviren sind.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkrankung, die mit den endogene Retroviren in Beziehung steht, Schizophrenie, eine schizoaffektive Psychose, eine manisch-depressive Erkrankung oder eine Depression ist.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis, die bei der Verwendung verabreicht wird, etwa 1 bis etwa 3 g Acetylsalicylsäure pro Tag entspricht.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis über 2 bis 6 Tage verabreicht wird.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat, vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems, und ein oder mehrerer Naturheilmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel.
  9. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder DL-Lysin-acetylsalicylat in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems.
  10. Kit-of-parts, umfassend Acetylsalicylsäure und/oder deren Mischung mit Lysin-Hydrochlorid und/oder das DL-Lysin-acetylsalicylat, vorzugsweise in Anwesenheit einer schwachen Base oder eines Puffersystems, ein oder mehrere Naturheilmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel oder ein oder mehrere Naturheilmittel und ein oder mehrere Nahrungsergänzungsmittel und ein oder mehrere andere Arzneimittel.
DE102015002709.3A 2015-03-04 2015-03-04 Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon Withdrawn DE102015002709A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002709.3A DE102015002709A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon
PCT/EP2016/000391 WO2016139001A1 (en) 2015-03-04 2016-03-04 New use of acetylsalicylic acid and derivatives thereof
EP16712205.0A EP3265076A1 (de) 2015-03-04 2016-03-04 Neue verwendung von acetylsalicylsäure und derivate davon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002709.3A DE102015002709A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002709A1 true DE102015002709A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=55640663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002709.3A Withdrawn DE102015002709A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3265076A1 (de)
DE (1) DE102015002709A1 (de)
WO (1) WO2016139001A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3630120A4 (de) 2017-05-30 2021-01-13 Rhoshan Pharmaceuticals, Inc. Abscheidung in phiole einer stabilen, sterilen und kristallinen o-acetyl-salicylsäure (aspirin)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62265227A (ja) * 1986-05-13 1987-11-18 Green Cross Corp:The 薬剤性末梢神経障害の予防・治療剤
JPH08291074A (ja) * 1995-04-14 1996-11-05 Synthelabo Sa Dl−リシン アセチルサリチレートとビタミンeの組合せ物質
DE60220899T2 (de) * 2001-03-23 2008-03-13 Ajinomoto Co., Inc. Mittel gegen stressinduzierte krankheiten
US8580853B2 (en) * 2011-06-13 2013-11-12 Howard PHYKITT Analgesic composition and method of making the same
KR101302119B1 (ko) * 2013-02-28 2013-08-30 김돈규 영양소의 체내 흡수율을 높이기 위한 보조식품용 기능액의 제조방법 및 이에 의하여 제조된 기능액

Also Published As

Publication number Publication date
EP3265076A1 (de) 2018-01-10
WO2016139001A1 (en) 2016-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217387A1 (de) Therapeutische Nutzung von Wasserstoffmolekülen
DE102015002709A1 (de) Neue Verwendung von Acetylsalicylsäure und einem Derivat davon
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
CA2917081C (en) Use of adsorbed drone brood homogenate and of vitamin d3 or d group vitamins and/or active metabolites thereof for the prophylaxis and treatment of viral diseases
WO2011124366A1 (de) Piroxicam zur prophylaktischen und therapeutischen behandlung von herpes - infektionen
EP2818167A1 (de) Antiviral wirksame pharmazeutische Zusammensetzung
DE202014007740U1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Gelenkbeschwerden, Knochenerkrankungen sowie Zellendegeneration und Demenz ( SmartAger® )
DE10238161A1 (de) Mineralstoff-Ampulle für die mucosale und topische Wirkstoffapplikation
DE2352618A1 (de) Arzneimittel zur behandlung des parkinsonismus
DE102015012195A1 (de) Codein zur Verwendung bei der Behandlung von Allergien
EP2900209B1 (de) Lysinhaltige zusammensetzung zur nutritiven ergänzung oder behandlung bei herpes
WO2003105839A1 (de) Verwendung von ribavirin zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung gegen bunyaviridae
CN1052421C (zh) 治疗老年支气管炎药
RU2619855C1 (ru) Интраназальная фармацевтическая композиция на основе инсулина
EP2606904A1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Gelenkerkrankungen
DE102004008375B4 (de) Verwendung von physiologisch verträglichen Ascorbatverbindungen in Kombination mit einem Sympathomimetikum als lokales Therapeutikum für Schleimhäute der Atemwege
DE102012009570A1 (de) Komposition für nasale Anwendung
DE102010024359B4 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Gelenkerkrankungen
DE10354893B4 (de) Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung schizophrener Psychosen
US1074655A (en) Veterinary medicine.
DE102018007481A1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Haut- und Bindegewebserkrankungen und/oder entzündlichen Haut- und Bindegewebserkrankungen
BR102020013919A2 (pt) Composições químicas para tratamento de processos alérgicos, infecções fúngicas, bacteriológicas, virais e estimuladora do sistema imune
DE102006002816A1 (de) Mittel zur Therapie und Prophylaxe von HIV
DE102018007478A1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Gelenkerkrankungen und/oder entzündlichen Gelenkerkrankungen
WO2017182538A1 (de) Verwendung von homoeriodictyol (hed) zum reduzieren der magensäuresekretions-stimulierenden wirkung von n-acetyl-4-aminophenol (paracetamol)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee