DE102014224982A1 - Dünnplattige Strukturstütze für eine Kraftfahrzeugarmlehne - Google Patents

Dünnplattige Strukturstütze für eine Kraftfahrzeugarmlehne Download PDF

Info

Publication number
DE102014224982A1
DE102014224982A1 DE102014224982.1A DE102014224982A DE102014224982A1 DE 102014224982 A1 DE102014224982 A1 DE 102014224982A1 DE 102014224982 A DE102014224982 A DE 102014224982A DE 102014224982 A1 DE102014224982 A1 DE 102014224982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
structural
circumferential
plate
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014224982.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Srinivasan Sundararajan
Krish E. Aekbote
Nitesh C. Jadhav
Ken S. Laird
Linh Doan
Yudong Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014224982A1 publication Critical patent/DE102014224982A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe, die eine dünne Platte verwenden, die vertikal steif und seitlich zusammenklappbar ist. Die Platte besteht aus einer Pressform sich überschneidender paralleler Streben, die vierseitige Zellen mit einem ersten Satz sich gegenüberliegender spitzer Winkel und einem zweiten Satz sich gegenüberliegender stumpfer Winkel aufweisen. Die stumpfen Winkel überspannen eine Richtung, die normal zu der Kraftfahrzeugtür verläuft, und ermöglichen der Platte, die Kraftübertragung aus einer Seitenaufprallkraft leichter zu begrenzen. Die Streben sind mit einem Rahmen gekoppelt, wobei die Kopplungsstreben in dem Querschnittsbereich zum weiteren Festlegen der seitlichen Steifigkeit der Platte variiert werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Kraftfahrzeugarmlehnen und insbesondere eine vertikal feste, aber seitlich zusammenklappbare Kraftfahrzeugarmlehnenstruktur.
  • Kraftfahrzeugarmlehnen stützen vertikale Lasten. Die vertikale Last kann von einem Fahrzeuginsassenarm, der auf der Armlehne liegt, stammen. Oder, da Armlehnen gewöhnlich auf der Innenseite von Kraftfahrzeugtüren montiert sind, kann die vertikale Last von einem Individuum stammen, das die Tür öffnet und die Armlehne verwendet, um das Fahrzeugdach zu erreichen.
  • Armlehnen weisen auch seitliche Festigkeitsanforderungen auf. Wenn das Fahrzeug in einen Seitenaufprall verwickelt ist, besteht die Möglichkeit, dass die Armlehne gegen den Fahrzeuginsassen schlägt. Dies kann der Fall sein, wenn der Fahrzeuginsasse gegen die Armlehne geschleudert wird oder weil die Tür mit der Armlehne zum Fahrzeuginsassen getrieben wird. Wenn die Armlehne seitlich zu steif ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung aufgrund der gegen den Fahrzeuginsassen schlagenden Armlehne.
  • Eine typische Kraftfahrzeugarmlehnenausgestaltung verwendet eine obere Platte und einen Rahmen als Strukturstütze. Die obere Platte und der Rahmen sind mit einer angemessenen Polsterung und Verkleidungen ausgekleidet. Damit die obere Platte in horizontale Richtung zusammenklappbar ist, aber immer noch eine vertikale Stütze bereitstellt, weist diese üblicherweise eine offenzellige Bauweise auf. Kraftfahrzeugarmlehnen aus dem Stand der Technik mit hexagonal angeordneten Zellwänden wurden für vertikal feste und dennoch seitlich zusammenklappbare Armlehnen verwendet. Es wäre wünschenswert, die seitliche Steifigkeit noch weiter zu verringern, aber gleichzeitig die Fähigkeit des Stützens hoher vertikaler Lasten beizubehalten, um eine erhöhte Verwendbarkeit und Dauerhaftigkeit für den Fahrzeuginsassen bereitzustellen.
  • Diese Erfindung weist eine Strukturbauweise zum Stützen einer vertikalen Last auf eine Kraftfahrzeugarmlehne auf, die gleichzeitig seitlich zusammenklappbar ist, um die Kraftübertragung eines Seitenaufpralls zu begrenzen. Sie setzt eine im Allgemeinen horizontale Platte ein, die an der Innenseite einer Kraftfahrzeugtür montiert ist. Über der Platte liegt ein Abdeckteil wie eine Polsterung oder ein Abschlussmaterial, um eine Armlehne zu bilden. Diese kann auch in einem Armlehnenstützkörper mit vertikalen Seiten und zusätzlichen Befestigungspunkten integriert sein.
  • Die Platte umfasst eine Pressform aus Strukturzellen, die einen ersten Satz sich gegenüberliegender spitzer Winkel und einen zweiten Satz sich gegenüberliegender stumpfer Winkel aufweisen. Die stumpfen Winkel erstrecken sich in eine Richtung, die normal zu der Innenseite der Kraftfahrzeugtür und der Balken verläuft, wobei die Zellen nicht parallel zu einer Normalenrichtung zur Innenseite der Kraftfahrzeugtür verlaufen. Je kleiner die spitzen Winkel sind, desto einfacher klappt sich die Strukturplatte zusammen und desto mehr begrenzen sie die Kraftübertragung aufgrund eines Seitenaufpralls. Die Strukturzellen sind mit einem Rahmen um einen Umfang der Platte gekoppelt. Die Kopplungen können Fortsetzungen der Balken sein, die senkrecht zu dem Rahmen sind, oder unabhängig von den Balken ausgebildet sein, welche die Pressform bilden.
  • Die seitliche Steifigkeit der Strukturplatte kann auch durch Variieren des Querschnittsbereichs der Kopplungsstreben gesteuert werden. Je geringer der Querschnittsbereich der Kopplungsstreben ist, desto weniger steif und leichter zusammenklappbar ist die Platte bei Seitenaufprällen. Der Querschnittsbereich der Kopplungsstreben kann entlang einer Längsachse von der Vorderseite zur Rückseite des Kraftfahrzeugs variiert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine auseinandergezogene Ansicht einer Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine auseinander gezogene Ansicht einer Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe gemäß dem Stand der Technik;
  • 3A eine perspektivische Ansicht einer Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe gemäß dem Stand der Technik;
  • 3B eine perspektivische Ansicht einer Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Ansicht einer Armlehnenstützplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines detaillierten Abschnitts der Armlehnenstützplatte aus 5;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines detaillierten Abschnitts einer Armlehnenstützplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 einen Querschnitt einer Armlehnenstützplattenstrebe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 8 einen Querschnitt einer Armlehnenstützplattenstrebe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 9 einen Querschnitt einer Armlehnenstützplattenstrebe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine schematische Ansicht einer Armlehnenstützplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 11 eine schematische Ansicht einer Armlehnenstützplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine perspektivische Ansicht eines detaillierten Abschnitts der Armlehnenstützplatte aus 11;
  • 13 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts einer Armlehnenstützplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 14 eine schematische Ansicht einer Armlehnenstützplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Mit Bezug auf 1 und 2 weist eine Armlehne 20 aus dem Stand der Technik einen Armlehnenstützkörper 22 auf, der an einer Innenseite 24 einer Kraftfahrzeugtür 26 befestigt ist. In einer oberen Oberfläche des Stützkörpers 22 ist eine Strukturplatte 28 integriert. Der Armlehnenstützkörper 22 kann vertikale Seiten aufweisen, um der Armlehne eine zusätzliche Struktur bereitzustellen. Der Armlehnenstützkörper 22 und die Strukurplatte 28 können aus spritzgegossenem Kunststoff oder aus Metall hergestellt sein. Die freigelegten Seiten des Stützkörpers 22 werden von einer Platte 38, einem Polstermaterial 30 und einem Abschlussmaterial 32 überdeckt. Zum Beispiel kann das Polstermaterial 30 ein Polyurethanschaumstoff sein und das Abschlussmaterial 32 kann Tuch, Leder oder Vinyl sein. Die Platte 38 ist aus einem flexiblen Material mit hoher Zugfestigkeit hergestellt. Zum Beispiel kann die Platte 38 aus Mylar sein. Die Platte 38, das Polstermaterial 30 und das Abschlussmaterial 32 sind unter Verwendung von einem Fachmann bekannten Verfahren an dem Stützkörper 22 und der Strukturplatte 28 befestigt. Zum Beispiel können die Platte 38, das Polstermaterial 30 und das Abschlussmaterial 32 an dem Stützkörper 22 und der Strukturplatte 28 mechanisch befestigt sein, z. B. über Schrauben oder Klammern. Alternativ können die Platte 38, das Polstermaterial 30 und das Abschlussmaterial 32 an den Stützkörper 22 und die Strukturplatte 28 angeklebt werden. Der Stützkörper 22 weist auch mehrere Noppen 40 zur Befestigung des Stützkörpers 22 in zugehörigen Löchern auf der Innenseite 24 der Fahrzeugtür 26 auf (nicht dargestellt). Eine Richtung 34, die normal zu der Innenseite 24 verläuft, und eine Längsrichtung 36, die im Wesentlichen parallel zur Innenseite 24 verläuft, sind ebenfalls vorgesehen.
  • Ein Körper 42, der auf eine Armlehne 20 aus dem Stand der Technik aufprallt, ist in 3A dargestellt. Aus Gründen der Klarheit sind nur der Stützkörper 22 und die Strukturplatte 28 der Armlehne 20 dargestellt. Der Seitenaufprall findet in Normalenrichtung 34 statt. Die Strukturplatte besteht aus mehreren sechswandigen hexagonalen Zellen 44, die eine Pressform bilden. Die hexagonalen Zellen 44 weisen mehrere stumpfe Innenwinkel 46 auf. Zum Beispiel beträgt der stumpfe Innenwinkel 46 zwischen zwei angrenzenden Wänden in den hexagonalen Zellen 120°. Wie unten besprochen wird, wird die Pressform aus hexagonalen Zellen 44 aufgrund der stumpfen Winkel 46 von der Kraft eines Seitenaufpralls in Normalenrichtung 34 nicht so leicht zusammengeklappt, wie die gleiche Kraft einer anderen ähnlichen Pressform aus Zellen, die einen oder mehrere spitze Winkel einsetzt, die sich in eine Richtung spannen, die im Allgemeinen senkrecht zu der Normalenrichtung 34 ist.
  • 3B zeigt den Körper 42, der auf eine Armlehne 20 gemäß der vorliegenden Erfindung aufprallt. Da die Armlehne 20 aus dieser Ausführungsform eine Verbesserung der von 3A dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und eine detaillierte Beschreibung davon wird ausgelassen. Die Strukturplatte 28 weist mehrere diamantenförmige Strukturzellen 66 mit zwei spitzen Winkeln auf, die sich in eine Richtung im Allgemeinen senkrecht zu der Normalenrichtung 34 erstrecken. Wie unten besprochen, weisen die diamantenförmigen Strukturzellen 66 eine reduzierte seitliche Steifigkeit im Vergleich zu den hexagonalen Zellen 44 auf.
  • 4 zeigt eine Strukturplatte 28 mit mehreren Innenstrukturstreben 60 (die innerhalb der gestrichelten Linie dargestellt sind) und mehreren Umfangsstrukturstreben 62 (die außerhalb der gestrichelten Linie dargestellt sind). Die Innenstreben 60 und die Umfangsstreben 62 werden von dem Rahmen 64 eingeschlossen. Die Umfangsstreben 62 koppeln die Innenstreben 60 mit dem Rahmen 64. Die Innenstreben 60 sind in einer Pressform eines ersten Satzes parallel verlaufender Streben angeordnet, die einen zweiten Satz paralleler Innenstreben überschneiden, um die mehreren Strukturzellen 66 zu bilden. Der Abstand zwischen den parallelen Innenstreben 60 in dem ersten und zweiten Satz ist im Wesentlichen gleich. Alternativ können die Innenstreben 60 weder parallel noch gleich voneinander beabstandet sein. Die Innenstreben 60 verlaufen nicht parallel zur Normalenrichtung 34. Die Strukturzellen 66, die von den Innenstreben 60 gebildet werden, sind vierseitig und weisen eine im Wesentlichen ähnliche Größe wie die parallelen gegenüberliegenden Seiten auf. Die vertikale Festigkeit der dünnen Strukturplatte 28 kann durch Erhöhen der Dichte der Strukturzellen 66 in der Strukturplatte 28 oder durch Erhöhen des Querschnittsbereichs der Innenstreben 60 und der Umfangsstreben 62 erhöht werden. Die Dichte der Strukturzellen 66 kann durch Reduzieren der Abstände zwischen den Innenstreben 60 zum Reduzieren der Größe der Strukturzellen 66 erhöht werden.
  • Die Umfangsstreben 62 sind lineare Erweiterungen der Innenstreben 60, wodurch ein Winkel zwischen der Umfangsstrebe 62 und den Innenstreben 60 einem Winkel zwischen sich überschneidenden Innenstreben 62 entspricht. Zum Beispiel entspricht ein Umfangsstrebenwinkel 85 einem zweiten Winkel 80. Die Umfangsstreben 62 können die gleiche oder eine andere Querschnittsform und den gleichen oder einen anderen Querschnittsbereich als die Innenstreben 60 aufweisen.
  • Die Umfangsstreben 62 bilden ungleich große Umfangszellen 68, wobei mindestens eine der Seiten der Umfangszellen 68 der Rahmen 64 ist. Die Umfangszellen 68 variieren in ihrer Seitenzahl und Geometrie. Zum Beispiel kann eine Umfangszelle drei, vier oder fünf Seiten aufweisen.
  • Die Strukturzelle 66 weist einen ersten Balken 70, einen zweiten Balken 72, einen dritten Balken 74 und einen vierten Balken 76 auf. Der erste Balken 70 ist gegenüberliegend und im Wesentlichen parallel zu dem dritten Balken 74 und der zweite Balken 72 ist gegenüberliegend und im Wesentlichen parallel zu dem vierten Balken 76. Die Strukturzelle 66 weist auch einen ersten Winkel 78 zwischen dem ersten Balken 70 und dem zweiten Balken 72, den zweiten Winkel 80 zwischen dem zweiten Balken 72 und dem dritten Balken 74, einen dritten Winkel 82 zwischen dem dritten Balken 74 und dem vierten Balken 76 und einen vierten Winkel 84 zwischen dem vierten Balken 76 und dem ersten Balken 70 auf. Der erste Winkel 78 und der dritte Winkel 82 sind spitz und der zweite Winkel 80 und der vierte Winkel 84 sind stumpf. Zum Beispiel können der erste Winkel 78 und der dritte Winkel 82 jeweils 30° betragen. Der zweite Winkel 80 und der vierte Winkel 84 verlaufen in Normalenrichtung 34 von der Innenseite der Kraftfahrzeugtür.
  • Eine zu einer Kraft senkrechte Strebe stellt den geringsten Widerstand für die Kraft bereit. Die gleiche zu der Kraft parallel angeordnete Strebe stellt den größten Widerstand für die Kraft bereit. Da die Strebe in einer Pressform in einem Winkel zwischen senkrecht und parallel zu der Kraft angeordnet ist, nimmt der Widerstand der Strebe gegenüber der Kraft ab, da der Winkel zu der Kraft von parallel zu senkrecht zunimmt. Da die Fähigkeit der Strebe, einer Kraft zu widerstehen, abnimmt, nimmt die Fähigkeit der Pressform, sich zusammenzuklappen, zu und die Begrenzung der Kraftübertragung wird erhöht.
  • Da der stumpfe zweite Winkel 80 und der vierte Winkel 84 in Normalenrichtung 34 von der Innenseite der Kraftfahrzeugtür verlaufen, bildet sich eine Pressform aus Strukturzellen 66 mit einer höheren Fähigkeit des Zusammenklappens im Fall eines Seitenaufpralls. Die Ausrichtung der Strukturzellen 66 ordnet den spitzen ersten Winkel 78 und den dritten Winkel 82 außerhalb der Linie des Wegs der Seitenaufprallkraft in Normalenrichtung 34 an. Eine Strukturzelle 66 mit einem stumpfen Winkelverlauf und spitzen Winkeln außerhalb der Linie einer ausgeübten Kraft klappt sich sehr viel leichter zusammen und begrenzt die Übertragung der Seitenaufprallkräfte viel mehr als eine ansonsten äquivalente Zelle mit spitzen Winkeln, die über die ausgeübte Kraft verlaufen. Je spitzer der erste Winkel 78 und der dritte Winkel 82, desto mehr Fähigkeit weist die Pressform der Strukturzellen 66 zum Begrenzen der Übertragung von Kräften aus einem Seitenaufprall auf.
  • 5 zeigt einen Abschnitt der Strukturplatte 28 aus 4. Da die Strukturplatte 28 dieser Figur eine detaillierte Ansicht von 4 ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und von einer detaillierten Beschreibung wird abgesehen. Die Umfangsstrukturstreben 62 sind lineare Fortsetzungen der Innenstrukturstreben 60. Die Umfangsstreben 62 weisen den gleichen Querschnittsbereich wie die Innenstreben 60 auf. Ein Fachmann wird erkennen, dass die Umfangsstreben 62 andere Ausrichtungen oder Querschnittsbereiche als die Innenstreben 60 aufweisen können.
  • 6 zeigt einen Abschnitt der Strukturplatte 28. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 4 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung abgesehen. Die Querschnittsbereiche der Umfangsstreben 62 variieren in Bezug auf einen konstanten Querschnittsbereich der Innenstreben 60. Die seitliche Steifigkeit der Strukturplatte 28 kann durch Variieren des Querschnittsbereichs der Umfangsstreben 62 verändert werden. Die seitliche Steifigkeit der Platte nimmt ab, während der Querschnittsbereich der Umfangsstreben 62 abnimmt.
  • Der Querschnittsbereich der Umfangsstreben 62 und somit die seitliche Steifigkeit der Strukturplatte 28 können entlang ihrer Längsrichtung 36 von der Vorder- zur Rückseite des Fahrzeugs zunehmend variieren. Zum Beispiel wird man im Stand der Technik allgemein verstehen, dass die Fahrzeuginsassen mit geringeren Körpergrößen, die in verstellbaren Sitzen sitzen, näher an der Vorderseite des Fahrzeugs als Insassen mit größeren Körpergrößen sitzen werden. Es wird von einem Fahrzeuginsassen mit einer kleineren Körpergröße auch erwartet, dass er anders mit der Armlehne interagiert. Daher kann der Querschnittsbereich der Umfangsstrebe 62 entlang der Längsrichtung 36 von der Hinter- zu der Vorderseite des Fahrzeugs abnehmen, sodass die Strukturplatte 28 an der Vorderseite seitlich weniger steif ist und die Kraftübertragung mehr eingrenzt, als an der Rückseite des Fahrzeugs. Wie dargestellt, weist eine erste Umfangsstrebe 86 einen kleineren Querschnittsbereich als eine zweite Umfangsstrebe 88 auf. Außerdem kann durch die Aufnahme von einigen Streben mit größerem Querschnittsbereich die vertikale Lastkapazität erhöht werden.
  • Mit Bezug auf 7 bis 9 zeigt 7 eine erste trapezförmige Form mit einem ersten Querschnittsbereich 90. Der erste Querschnittsbereich 90 weist eine erste obere Oberfläche 92, eine erste untere Oberfläche 94 und erste Seitenoberflächen 96 und 96' auf. Die obere Oberfläche 92 kann zum Beispiel 2,5 mm sein, die untere Oberfläche 94 kann zum Beispiel 3,2 mm sein und die vertikale Höhe des Querschnittsbereichs zwischen der oberen Oberfläche 92 und der unteren Oberfläche 94 kann 4,0 mm sein. 8 zeigt eine zweite Trapezform mit einem zweiten Querschnittsbereich 98. Der zweite Querschnittsbereich 98 weist eine zweite obere Oberfläche 100, eine zweite untere Oberfläche 102 und zweite Seitenoberflächen 104 und 104' auf. 9 zeigt eine dritte Trapezform mit einem dritten Querschnittsbereich 106. Der dritte Querschnittsbereich 106 weist eine dritte obere Oberfläche 108, eine dritte untere Oberfläche 110 und dritte Seitenoberflächen 112 und 112' auf. Der zweite Querschnittsbereich 98 ist kleiner als der erste Querschnittsbereich 90. Die zweite obere Oberfläche 100 ist kleiner als die erste obere Oberfläche 92 und die zweite untere Oberfläche 102 ist kleiner als die erste untere Oberfläche 94. Der dritte Querschnittsbereich 106 ist kleiner als der zweite Querschnittsbereich 98. Die dritte obere Oberfläche 108 ist kleiner als die zweite obere Oberfläche 100, die dritte untere Oberfläche 110 ist kleiner als die zweite untere Oberfläche 102 und die dritten Seitenoberflächen 112 und 112' sind kleiner als die zweiten Seitenoberflächen 104 und 104'.
  • Der erste Querschnittsbereich 90 kann für die Innenstreben 60 verwendet werden, während der Querschnittsbereich der Umfangsstreben 62 durch das Verwenden des zweiten Querschnittsbereichs 98 oder des dritten Querschnittsbereichs 106 reduziert werden kann. Alternativ kann der erste Querschnittsbereich 90 für die Innenstreben 60 verwendet werden, während der zweite Querschnittsbereich 98 und der dritte Querschnittsbereich 106 für die Umfangsstreben 62 verwendet werden können, wobei die Umfangsstreben 62, die den dritten Querschnittsbereich 106 verwenden, weniger steif sein können und die Kraftübertragung mehr als die Umfangsstreben 62, die den zweiten Querschnittsbereich 98 verwenden, begrenzen können.
  • 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der Strukturplatte 28. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 4 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung abgesehen. Die Strukturplatte 28 weist einen Brückenbalken 114 auf, der den vierten Winkel 84 einer ersten Zelle 116 von dem zweiten Winkel 80 einer zweiten Zelle 118 trennt. Der vierte Winkel 84 und der zweite Winkel 80 am Brückenbalken 114 werden ausgebildet, ohne dass sich der erste Balken 70, der zweite Balken 72, der dritte Balken 74 und der vierte Balken 76 überschneiden. Der Brückenbalken 114 verläuft parallel zu der Seitenaufprallkraft in Normalenrichtung 34. Wie zuvor beschrieben, erhöht eine Strebe in paralleler Richtung zu einer Kraft die seitliche Steifigkeit einer Pressform aus Strukturzellen 66, die mit einer solchen Strebe ausgebildet sind. Daher erhöht der Brückenbalken 114 die seitliche Steifigkeit und reduziert die Fähigkeit der Begrenzung der Kraftübertragung der Strukturplatte 28. Der Brückenbalken 114 kann zum Feineinstellen der seitlichen und vertikalen Steifigkeit der Strukturplatte 28 verwendet werden. Eine zunehmende seitliche Steifigkeit der Strukturplatte 28 ist proportional zu der Anzahl an Brückenbalken 114, die in der Pressform aus Strukturzellen 66 enthalten ist. Der Brückenbalken 114 kann gleichförmig über die Strukturplatte 28 aufgenommen sein, um die seitliche Steifigkeit zu erhöhen. Zum Beispiel kann, wie in 10 dargestellt, der Brückenbalken 114 in sich abwechselnden Strukturzellen 66 aufgenommen sein. Alternativ kann die Aufnahme des Brückenbalkens 114 entlang der Längsrichtung 36 variieren, um eine variierte seitliche Steifigkeit zu ergeben.
  • 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der Strukturplatte 28. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 4 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung abgesehen. Die Umfangsstreben 62 sind mit dem Rahmen 64 mit einer Rahmenverbindung 124 gekoppelt, die in Normalenrichtung ausgerichtet ist. Die Rahmenverbindung 124 weist eine zum Rahmen 64 normal verlaufende Umfangsstrebe 62 auf. Die Rahmenverbindung 124 erhöht die seitliche Steifigkeit der Strukturplatte 28 über eine vergleichbare Strukturplatte, wobei die Umfangsstreben 62 lineare Fortsetzungen der Innenstrukturstreben 60 sind.
  • 12 zeigt einen Abschnitt der Strukturplatte 28 aus 11. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 5 und 11 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung davon abgesehen. Die Umfangsstreben 62 sind mit dem Rahmen 64 an der Rahmenverbindung 124 gekoppelt.
  • 13 zeigt eine weitere Ausführungsform der Strukturplatte 28 aus 11. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 6 und 11 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung davon abgesehen. Der Querschnittsbereich der Umfangsstreben 62 variiert mit der Position entlang der Längsrichtung 36. Die dritte Umfangsstrebe 126 weist einen kleineren Querschnittsbereich als die vierte Umfangsstrebe 128 auf. Als Ergebnis des größeren Querschnittsbereichs ist die vierte Umfangsstrebe 128 seitlich steifer als die dritte Umfangsstrebe 126, wodurch die seitliche Steifigkeit zum Reduzieren der seitlichen Lasten für kleinere Insassen präzise angepasst wird.
  • 14 zeigt eine weitere Ausführungsform der Strukturplatte 28. Da die Strukturplatte 28 dieser Ausführungsform eine Veränderung der von 4 dargestellten Ausführungsform ist, bezeichnen ähnliche Bezugszeichen entsprechende Teile in den Zeichnungen und es wird von einer detaillierten Beschreibung abgesehen. Die Strukturplatte 28 weist mehrere Aussteifungsbalken 132 auf. Die Aussteifungsbalken 132 unterteilen mindestens eine der Strukturzellen 66 durch Verlaufen zwischen dem ersten Winkel 78 und dem dritten Winkel 82 einer Strukturzelle 66. Die Aussteifungsbalken 132 erhöhen die vertikale Steifigkeit der Strukturplatte 28, ohne die seitliche Steifigkeit der Strukturplatte 28 stark zu verändern, weil die Aussteifungsbalken 132 senkrecht zu der seitlichen Seitenaufprallkraft verlaufen. Die Aussteifungsbalken 132 können innerhalb strategisch angeordneter Zellen angeordnet werden, um die vertikale Steifigkeit der Strukturplatte 28 präzise einzustellen.
  • Gemäß dem Vorstehenden wurden eine Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe mit deutlichen Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik beschrieben. Es wird eine vertikal starke und gleichzeitig seitlich zusammenklappbare dünne Platte für eine Armlehnenstützkomponente erreicht.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe, umfassend: eine Fahrzeugtür mit einer inneren vertikalen Seite, eine Platte, die zur im Allgemeinen horizontalen Montage an die innere vertikale Seite zum Stützen einer vertikalen Armlehnenlast konfiguriert ist, umfassend: eine Pressform von Innenstrukturstreben, die mehrere sich wiederholende Strukturzellen mit ersten, zweiten, dritten und vierten Innenstrukturbalken bilden, die spitze erste Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Innenstrukturbalken, stumpfe zweite Winkel zwischen dem zweiten und dem dritten Innenstrukturbalken, spitze dritte Winkel zwischen dem dritten und dem vierten Innenstrukturbalken, stumpfe vierte Winkel zwischen dem vierten und dem ersten Innenstrukturbalken, einen Hohlraum zwischen dem ersten, zweiten, dritten und vierten Innenstrukturbalken definieren, wobei kein Innenstrukturbalken parallel zu einer Linie ist, die sich senkrecht von der inneren vertikalen Seite erstreckt, und wobei jeder stumpfe zweite und vierte Winkel eine zugehörige Normale von der inneren vertikalen Seite spannt, einen Rahmen um einen Umfang der Platte und mehrere Umfangsstrukturstreben, die zwischen den Innenstrukturstreben und dem Rahmen gekoppelt sind; und ein Abdeckstück, das über der Platte liegt.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der erste Innenstrukturbalken gegenüber dem dritten Innenstrukturbalken liegt und der zweite Innenstrukturbalken gegenüber dem vierten Innenstrukturbalken liegt.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei ein erster Schnittwinkel zwischen einer ersten und einer zweiten Umfangsstrukturstrebe einem zweiten Schnittwinkel zwischen einer ersten und einer zweiten inneren Strukturstrebe entspricht.
  4. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Umfangsstrukturstreben Fortsetzungen der Innenstrukturstreben sind.
  5. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Umfangsstrukturstreben in eine Richtung verlaufen, die im Wesentlichen normal zu dem Rahmen verläuft.
  6. Kraftfahrzeugtür- und Armlehnenbaugruppe, umfassend: eine Fahrzeugtür mit einer inneren vertikalen Seite; eine Platte, die zur im Allgemeinen horizontalen Montage an die Innenseite zum Stützen einer vertikalen Armlehnenlast konfiguriert ist, wobei die Platte umfasst: eine Pressform von Innenstrukturstreben, die mehrere sich wiederholende Strukturzellen bildet, einen Rahmen um einen Umfang der Platte, der mit der Pressform gekoppelt ist, und mehrere Umfangsstrukturstreben, die sich zwischen den Innenstrukturstreben und dem Rahmen spannen, wobei die Umfangsstrukturstreben einen Querschnittsbereich aufweisen, der sich in Bezug auf eine Position entlang einer Längsachse von der Vorderseite der Fahrzeugtür zu der Rückseite der Fahrzeugtür verändert; und ein Abdeckstück, das an der Platte befestigt ist.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei sich der jeweilige Querschnittsbereich der Umfangsstreben im Allgemeinen entlang der Längsachse, die sich von vorne nach hinten bewegen, erhöht.
  8. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Umfangsstrukturstreben lineare Fortsetzungen der Innenstrukturstreben sind.
  9. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Umfangsstrukturstreben in eine Richtung verlaufen, die im Wesentlichen normal zu dem Rahmen verläuft.
  10. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Platte in einen Armlehnenstützkörper integriert ist, der mit der Tür verbunden ist.
DE102014224982.1A 2013-12-10 2014-12-05 Dünnplattige Strukturstütze für eine Kraftfahrzeugarmlehne Pending DE102014224982A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/101,593 US9114773B2 (en) 2013-12-10 2013-12-10 Thin plate structural support for a motor vehicle armrest
US14/101,593 2013-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224982A1 true DE102014224982A1 (de) 2015-07-02

Family

ID=53270344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224982.1A Pending DE102014224982A1 (de) 2013-12-10 2014-12-05 Dünnplattige Strukturstütze für eine Kraftfahrzeugarmlehne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9114773B2 (de)
CN (1) CN104691289B (de)
DE (1) DE102014224982A1 (de)
MX (1) MX350766B (de)
RU (1) RU2014149699A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2587747C1 (ru) * 2012-07-23 2016-06-20 Форесиа Интериор Системз Индия Пвт.Лтд. Амортизирующий элемент для транспортного средства, узел дверной панели, содержащий такой амортизирующий элемент, и транспортное средство, содержащее такой узел дверной панели
US9925897B2 (en) * 2013-12-17 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Door trim armrest substrate structure
US9254765B2 (en) 2013-12-17 2016-02-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle armrest with structural fabric substrate
US9463723B2 (en) * 2014-04-07 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Armrest substrate having detachable elongated support bands
US9610873B2 (en) * 2014-04-25 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Fully collapsing armrest insert with tunable tensioning elements
DE102015205231A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Seitenblende eines Fahrzeugsitzes mit einer Deformationszone
US9994137B2 (en) * 2016-02-16 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Deformable armrest having a patterned array of channels
USD836961S1 (en) 2016-04-04 2019-01-01 Sabic Global Technologies B.V. Armrest
FR3064226B1 (fr) * 2017-03-22 2019-04-26 Faurecia Interieur Industrie Element de garnissage de support pour vehicule comprenant une structure en aretes de poisson
KR20180130289A (ko) * 2017-05-29 2018-12-07 현대자동차주식회사 차량용 도어 암레스트 조립체
US10286821B1 (en) 2017-10-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Armrest core, armrest incorporating that armrest core and method of manufacturing that armrest assembly
US10583760B2 (en) * 2018-06-08 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Armrest and support for an armrest assembly
US10703317B2 (en) * 2018-07-10 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Armrest assembly with engineered lateral bending stiffness
EP4021805A1 (de) * 2019-08-29 2022-07-06 Safran Seats USA LLC Auxetische energieabsorbierende insassenschutzvorrichtungen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3362749A (en) * 1966-01-24 1968-01-09 Spartan Products Inc Vehicle arm rest
JPH08282286A (ja) * 1995-04-11 1996-10-29 Honda Motor Co Ltd 自動車用ドア
JP3341559B2 (ja) * 1995-12-28 2002-11-05 日産自動車株式会社 車両用アームレスト
US6142563A (en) 1998-10-09 2000-11-07 Joalto Design Vehicle seat with energy absorbing deformable structural material
US7070221B2 (en) * 2004-03-08 2006-07-04 Lear Corporation Automotive interior trim component with soft feel
US6893077B1 (en) * 2004-03-18 2005-05-17 Toyota Technical Center Usa, Inc. Door trim panel having deformable armrest
JP2005289250A (ja) 2004-04-01 2005-10-20 Kasai Kogyo Co Ltd 自動車用内装部品
US7828388B2 (en) * 2007-12-07 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Crushable armrest assembly
US8029041B2 (en) * 2008-04-12 2011-10-04 Ford Global Technologies, Llc Door trim-integrated pelvic impact energy-absorbing construction for vehicle
US7775584B2 (en) * 2008-04-14 2010-08-17 Honda Motor Co., Ltd. Impact absorbing armrest for a motor vehicle
JP5385015B2 (ja) * 2009-06-05 2014-01-08 トヨタ紡織株式会社 車両用衝撃吸収材の取付構造
JP5493507B2 (ja) 2009-06-30 2014-05-14 トヨタ紡織株式会社 車両用アームレスト
DE102011083812A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Kraftfahrzeugtür
JP5731962B2 (ja) * 2011-12-09 2015-06-10 トヨタ紡織株式会社 衝撃吸収体の取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
RU2014149699A (ru) 2016-07-10
CN104691289A (zh) 2015-06-10
US20150158448A1 (en) 2015-06-11
US9114773B2 (en) 2015-08-25
MX2014014698A (es) 2015-07-02
MX350766B (es) 2017-09-18
CN104691289B (zh) 2018-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014224982A1 (de) Dünnplattige Strukturstütze für eine Kraftfahrzeugarmlehne
DE102004030215B4 (de) Kopfstütze für Sitze
DE102011053354A1 (de) Kombinierte Struktur einer äußeren oberen Mittelsäulenverstärkung und eines Sicherheitsgurthalters
DE102012111643A1 (de) Abstütz-Struktur von Tür-Aufprallbalken für Fahrzeug
DE102015121089A1 (de) Energieabsorbierende zusammenklappbare Armlehne mit einstellbarem Versteifungsmerkmal
DE102017112309A1 (de) Seitenairbagenergiemanagementsystem
DE4304176B4 (de) Sitzkissenrahmen für einen Fahrzeugsitz
DE102015207527A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017129704A1 (de) Energieabsorptionsstruktur
DE202019105594U1 (de) Schwingträger für ein Fahrzeug
DE102018126236A1 (de) Armlehnenkern, armlehne, die diesen armlehnenkern enthält, und verfahren zur herstellung dieser armlehnenbaugruppe
DE102019200132A1 (de) Fahrzeugunterkonstruktion
EP1795444B1 (de) Sitzstützvorrichtung
DE102012012250B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102015112393A1 (de) B-Säulenstruktur
DE102014208560A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102017129831A1 (de) Kopfstütze
DE102017202477B4 (de) Fahrzeugsäulenaufbau
EP2154020B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Fahrzeugsitz
DE102009003530A1 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugspiegel
DE102010040021A1 (de) Türinnenverkleidung für Fahrzeugtüren
DE102019111370A1 (de) Fahrzeug-karosserie-struktur
DE102008032237A1 (de) Armlehne für ein Fahrzeug
DE202006002070U1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020103683A1 (de) Anzeigebildschirm-montagebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence