DE102014212757A1 - Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte - Google Patents

Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102014212757A1
DE102014212757A1 DE102014212757.2A DE102014212757A DE102014212757A1 DE 102014212757 A1 DE102014212757 A1 DE 102014212757A1 DE 102014212757 A DE102014212757 A DE 102014212757A DE 102014212757 A1 DE102014212757 A1 DE 102014212757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving groove
supporting body
reinforcing plate
elements
boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014212757.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Lang
Jörg-Dietrich Krohmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Catensys Germany GmbH
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014212757.2A priority Critical patent/DE102014212757A1/de
Priority to CN201580036264.5A priority patent/CN106662220B/zh
Priority to PCT/DE2015/200291 priority patent/WO2016000702A1/de
Priority to US15/322,381 priority patent/US10316942B2/en
Publication of DE102014212757A1 publication Critical patent/DE102014212757A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H2007/185Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains the guiding surface in contact with the belt, rope or chain having particular shapes, structures or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tragkörper (1) zur Führung oder Spannung eines umlaufenden Zugmittels eines Zugmitteltriebs, umfassend eine Vorderseite (12) mit einer länglichen Gleitfläche zum Kontakt mit dem Zugmittel, eine gegenüberliegende Rückseite (2) mit einer länglichen Aufnahmenut (5) zur formschlüssigen Aufnahme einer Verstärkungsplatte, wobei die Aufnahmenut (5) durch zu ihren Seiten von der Rückseite abstehende Begrenzungselemente (3) ausgebildet ist, wobei mindestens zwei Begrenzungselemente (3, 3‘) auf einer Seite der Aufnahmenut (5) durch einen Abstand in Form einer Lücke (4) in Längsrichtung separiert sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Tragkörper zur Führung oder Spannung eines umlaufenden Zugmittels eines Zugmitteltriebs, umfassend eine Vorderseite mit einer länglichen Gleitfläche zum Kontakt mit dem Zugmittel, eine gegenüberliegende Rückseite mit einer länglichen Aufnahmenut zur formschlüssigen Aufnahme einer Verstärkungsplatte, wobei die Aufnahmenut durch zu ihren Seiten von der Rückseite abstehende Begrenzungselemente ausgebildet ist.
  • Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich auf Zugmitteltriebe, bei denen Drehmoment beziehungsweise kinetische Energie von einer ersten Welle auf eine zweite Welle mittels eines umlaufenden Zugmittels übertragen werden soll. Um die Freiheitsgrade der Bewegung des umlaufenden Zugmittels zu begrenzen, werden im bekannten Stand der Technik Führungsschienen und Spannschienen eingesetzt, wobei Führungsschienen gänzlich fest mit dem Lager der Wellen verbunden sind und Spannschienen schwenkbar an dem Lager angebracht sind, wobei ein Druckmittel vorgesehen ist, das die Spannschiene dynamisch gegen das Zugmittel drückt, um dieses auf Spannung zu halten. Insbesondere bei Spannschienen, aber auch bei Führungsschienen, treten somit bisweilen hohe Kräfte auf, die beispielsweise im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellte Spann- oder Führungsschienen verbiegen oder anders strukturell beschädigen können. Deshalb ist, um den verformbaren Grundkörper der Spann- oder Führungsschiene strukturell zu verstärken, eine Verstärkungsplatte vorgesehen, die parallel zur Laufrichtung des Zugmittels in eine der Kontaktfläche von Spannschiene und Zugmittel gegenüberliegende Öffnung eingesetzt wird. Dabei darf diese Aufnahmenut weder zu groß sein, da somit die Verstärkungsplatte beispielsweise vibrieren oder aus der Aufnahmenut hinausfallen kann, noch zu eng bemessen sein, da dann das Einsetzen der Verstärkungsplatte erschwert oder unmöglich ist.
  • In der DE 103 01 428 B4 wird zur Lösung dieses Problems eine Führung vorgestellt, die eine Aufnahmenut zur Aufnahme einer Verstärkungsplatte aufweist, wobei auf der Innenseite der Aufnahmenut mehrere senkrecht zur Längsrichtung der Aufnahmenut verlaufende Rippen angeordnet sind, durch die Ungenauigkeiten oder geplante Toleranzen bei der Fertigung der Aufnahmenut oder der Verstärkungsplatte ausgeglichen werden können. Nachteilhaft hieran ist vor allem der erhöhte Aufwand in der Fertigung dieser Lösung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tragkörper zu schaffen, der als Spann- oder Führungsschiene eines Zugmitteltriebes eingesetzt werden kann, der auf einfache Weise die Aufnahme einer Verstärkungsplatte ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Oberbegriff des ersten Anspruches in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wider.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass mindestens zwei Begrenzungselemente auf einer Seite der Aufnahmenut durch einen Abstand in Form einer Lücke in Längsrichtung separiert sind.
  • Vorteilhaft an dieser Lehre ist beispielsweise, dass bei der Fertigung durch den Abstand beziehungsweise die Lücke zwischen den beiden Begrenzungselementen Material und Kosten eingespart werden, der Tragkörper ein geringeres Gewicht besitzt als im Stand der Technik.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass insbesondere durch mehrere solcher Lücken die Begrenzungselemente zu beiden Seiten der Aufnahmenut eine erhöhte mechanische Verformbarkeit in lateraler Richtung besitzen, durch die Ungenauigkeiten oder geplante Fertigungstoleranzen von Aufnahmenut oder Verstärkungsplatte ausgeglichen werden können.
  • Bevorzugterweise sind Tragkörper und Verstärkungsplatte dabei so ausgebildet, dass diese sich insbesondere als Führungsschiene oder Spannschiene eines Zugmitteltriebs eignen. Beispielsweise besitzt eine Führungsschiene typischerweise zwei Befestigungselemente für beispielsweise Bolzen oder Verschraubungen an dem Zugmitteltrieb, während eine Spannschiene typischerweise eine Aufnahme zur schwenkbaren Lagerung an beispielsweise einem Bolzen an dem Zugmitteltrieb besitzt, während die im Tragkörper eingesetzte Verstärkungsplatte eine Auflagefläche für ein am Zugmitteltrieb befestigtes Druckmittel, beispielsweise eine Druckfeder oder ein hydraulisches Druckmittel, aufweist.
  • Vorteilhafterweise wird der Tragkörper dabei einstückig im Spritzgussverfahren hergestellt, was den Herstellungsprozess vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden zu beiden Seiten der länglichen Aufnahmenut mehrere Begrenzungselemente vorgesehen, die die Aufnahmenut somit wie seitlich angeordnete Zinnen definieren. Vorteilhaft hieran ist, dass zur Erhöhung beispielsweise der mechanischen Belastbarkeit die Ausmaße und Positionen der Begrenzungselemente verschieden gestaltet werden können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegt jede Lücke zwischen zwei Begrenzungselementen auf einer Seite der Aufnahmenut einem Begrenzungselement auf der anderen Seite gegenüber. Dadurch ergibt sich in einer seitlichen Projektion der Begrenzungselemente auf beiden Seiten eine lückenlose Projektion, was die mechanische Belastbarkeit erhöht.
  • In einer weiteren Verbesserung dieser Ausführungsform liegt jedes Begrenzungselement auf einer Seite, abgesehen von dem ersten und dem letzten in Längsrichtung gesehen, einer Lücke auf der anderen Seite gegenüber, die die gleichen Ausmaße hat wie dieses Begrenzungselement. Dadurch ergibt sich, wie bei der letzten Ausführungsform, eine durchgehend lückenlose Projektion, bei der zusätzlich die Begrenzungselemente alternierend angeordnet sind, bei denen es also in der Projektion darüber hinaus keine Überschneidungen gibt. Dadurch wird bei gleicher mechanischer Stabilität zusätzlich Material eingespart.
  • Gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme ist ein oder mehrere, vorzugsweise alle Begrenzungselemente, in Richtung der Aufnahmenut gebogen oder verkippt, so dass sie in der Nähe der Rückseite des Tragkörpers einen weiteren Abstand voneinander besitzen als in einer Entfernung davon. Dadurch ergibt sich eine Toleranz bei der Breite der Verstärkungsplatte beziehungsweise der Aufnahmenut.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Sicht auf das Schema eines erfindungsgemäßen Tragkörpers, und
  • 2 einen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tragkörpers.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Gemäß 1 weist ein länglicher Tragkörper 1 eine Rückseite 2 mit darauf alternierend angeordneten Begrenzungselementen 3 auf. Alternierend bedeutet hier, dass sich längs zwischen je zwei Begrenzungselementen 3 je eine Lücke 4 befindet, der ein Begrenzungselement 3 auf der anderen Seite der durch die Begrenzungselemente 3 gebildeten länglichen Aufnahmenut 5 gegenüberliegt. Ebenfalls auf der Rückseite 2 angeordnet ist ein Aufnahmeelement 6 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 7 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Bolzens eines ebenfalls nicht dargestellten Zugmitteltriebes, zur schwenkbaren Lagerung des Tragkörpers. Entlang der Längsrichtung des Tragkörpers 1 bilden die Begrenzungselemente 3 die Aufnahmenut 5 zur Aufnahme einer, nicht dargestellten, Verstärkungsplatte. Die Begrenzungselemente 3 sind dabei so angeordnet, dass immer ein Begrenzungselement 3, abgesehen von dem ersten Begrenzungselement 8 und dem letzten Begrenzungselement 9 in Längsrichtung, genau deckungsgleich einer Lücke 4 zwischen zwei auf der anderen Seite der Aufnahmenut 5 angeordneten Begrenzungselementen 3 gegenüberliegt. Durch eine solche Konstruktion wird Material und Gewicht eingespart ohne die mechanische Belastbarkeit wesentlich zu beeinflussen, da diese hauptsächlich durch die nicht dargestellte Verstärkungsplatte entsteht.
  • In 2 zu sehen ist der Querschnitt durch einen weiteren erfindungsgemäßen Tragkörper 1, bei dem die Begrenzungselemente 3 nicht streng alternierend angeordnet sind. Die Querschnittebene schneidet hier an einer Stelle senkrecht durch den länglichen Tragkörper 1, an der zu beiden Seiten der Aufnahmenut 5 Begrenzungselemente 3 vorhanden sind. Hier ist zu sehen, wie die Begrenzungselemente 3 mit einem Winkel 13, der kleiner ist als 90°, auf der der Vorderseite 12 gegenüberliegenden Rückseite 2 stehen, wodurch die Aufnahmenut 5 sich in wachsendem Abstand von der Rückseite 2 verengt. Somit kann hier beispielsweise eine nicht dargestellte Verstärkungsplatte aufgenommen werden, die eine Dicke besitzt, die breiter ist als das distale Ende 10 der Aufnahmenut 5 und schmaler ist als das proximale Ende 11 der Aufnahmenut 5.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel. Ferner sind auch Abwandlungen hiervon möglich, die von den nachfolgenden Ansprüchen mit umfasst sind. So ist es beispielsweise möglich, dass die einzelnen Begrenzungselemente nicht wie hier quaderförmig, sondern beispielsweise zylinderförmig ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragkörper
    2
    Rückseite des Tragkörpers
    3, 3‘
    Begrenzungselement
    4
    Lücke
    5
    Aufnahmenut
    6
    Aufnahmeelement
    7
    kreisförmige Ausnehmung
    8
    erstes Begrenzungselement
    9
    letztes Begrenzungselement
    10
    distales Ende der Aufnahmenut
    11
    proximales Ende der Aufnahmenut
    12
    Vorderseite des Tragkörpers
    13
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10301428 B4 [0003]

Claims (9)

  1. Tragkörper (1) zur Führung oder Spannung eines umlaufenden Zugmittels eines Zugmitteltriebs, umfassend eine Vorderseite (12) mit einer länglichen Gleitfläche zum Kontakt mit dem Zugmittel, eine gegenüberliegende Rückseite (2) mit einer länglichen Aufnahmenut (5) zur formschlüssigen Aufnahme einer Verstärkungsplatte, wobei die Aufnahmenut (5) durch zu ihren Seiten von der Rückseite abstehende Begrenzungselemente (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Begrenzungselemente (3, 3‘) auf einer Seite der Aufnahmenut (5) durch einen Abstand in Form einer Lücke (4) in Längsrichtung separiert sind.
  2. Tragkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Führungsschiene zur Führung des Zugmittels ausgebildet ist.
  3. Tragkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Spannschiene zur Spannung des Zugmittels durch Druckbeaufschlagung der Verstärkungsplatte durch ein Druckmittel ausgebildet ist.
  4. Tragkörper (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einstückig im Spritzgussverfahren hergestellt ist.
  5. Tragkörper (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite der Aufnahmenut (5) mehr als zwei Begrenzungselemente (3, 3‘) vorgesehen sind.
  6. Tragkörper (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lücke (4) zwischen zwei Begrenzungselementen (3, 3‘) auf einer Seite einem Begrenzungselement (3) auf der anderen Seite gegenüberliegt.
  7. Tragkörper (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Begrenzungselement (3) auf einer Seite, das längs mit zwei Begrenzungselementen (3, 3‘) benachbart ist, einer Lücke (4) gleicher Länge zwischen zwei Begrenzungselementen (3, 3‘) auf der anderen Seite gegenüberliegt.
  8. Tragkörper (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Begrenzungselemente (3, 3‘) geformte Aufnahmenut (5) sich mit wachsendem Abstand zum Tragkörper (1) verjüngt.
  9. Tragkörper (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (13) zwischen der aufnahmenutseitigen Wand mindestens eines Begrenzungselements (3) und der Rückseite (2) des Tragkörpers (1) in einer Schnittebene senkrecht zur Längsrichtung der Aufnahmenut (5) kleiner ist als 90°.
DE102014212757.2A 2014-07-02 2014-07-02 Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte Ceased DE102014212757A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212757.2A DE102014212757A1 (de) 2014-07-02 2014-07-02 Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte
CN201580036264.5A CN106662220B (zh) 2014-07-02 2015-04-30 具有用于加强板的容纳槽的承载体
PCT/DE2015/200291 WO2016000702A1 (de) 2014-07-02 2015-04-30 Tragkörper mit aufnahmenut für eine verstärkungsplatte
US15/322,381 US10316942B2 (en) 2014-07-02 2015-04-30 Supporting body comprising a receiving groove for a reinforcement panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212757.2A DE102014212757A1 (de) 2014-07-02 2014-07-02 Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014212757A1 true DE102014212757A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=53385418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212757.2A Ceased DE102014212757A1 (de) 2014-07-02 2014-07-02 Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10316942B2 (de)
CN (1) CN106662220B (de)
DE (1) DE102014212757A1 (de)
WO (1) WO2016000702A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301428B4 (de) 2002-01-23 2009-04-02 Tsubakimoto Chain Co. Gleitkontakt-Führung für ein Zugmittel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736201Y2 (ja) * 1989-05-31 1995-08-16 株式会社椿本チエイン 合成樹脂製シューを具えたチェーンガイドレール
JP2001108031A (ja) 1999-10-04 2001-04-20 Ntn Corp テンションレバー
US6612952B1 (en) 1999-10-28 2003-09-02 Borgwarner Inc. Blade tensioner having spring blade cantilevered from distal end of arm
JP2001311457A (ja) 2000-04-28 2001-11-09 Ntn Corp チェーンガイド
JP2002070965A (ja) 2000-08-31 2002-03-08 Suzuki Motor Corp チェーンガイド
US6808467B2 (en) * 2001-05-17 2004-10-26 Borgwarner Inc. Blade tensioner and system for a chain
JP2003214511A (ja) 2002-01-17 2003-07-30 Tsubakimoto Chain Co 伝動装置用摺接ガイド
DE102009004618A1 (de) 2009-01-15 2010-07-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spannschiene für Zugmitteltriebe an Brennkraftmaschinen
DE102009023825A1 (de) 2009-06-04 2010-12-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Führungsschiene
DE102011007154A1 (de) 2011-04-11 2012-10-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spannschine mit Tragkörpern der einen Vorsprung für einen Gleitbelag aufweist
DE102013004456B3 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannschiene mit federndem Aufdrückbereich
DE102013006679A1 (de) * 2013-04-18 2014-10-23 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spann- oder Führungsschiene mit vernietetem Gleitbelagkörper
WO2015191784A1 (en) * 2014-06-10 2015-12-17 Nitesh Ratnakar Endoscope with multiple views and novel configurations adapted thereto

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301428B4 (de) 2002-01-23 2009-04-02 Tsubakimoto Chain Co. Gleitkontakt-Führung für ein Zugmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CN106662220B (zh) 2019-06-14
US10316942B2 (en) 2019-06-11
WO2016000702A1 (de) 2016-01-07
US20170138442A1 (en) 2017-05-18
CN106662220A (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3385545B1 (de) Verbindungsmittel
DE102015008877A1 (de) Modulare Gleit- oder Spannschiene
DE202008015848U1 (de) Synchronführung eines Schubelementes
DE102010015922B4 (de) Abkantpresse zum Biegen von Folien
DE102012016956A1 (de) Tür- und / oder Fensterstopper
DE102012101117A1 (de) Stangenschloss mit zusätzlicher Stangenstabilisierung
DE202015006861U1 (de) Schutzprofilsystem
DE102018120288B4 (de) Blattfederanordnung mit einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff und wenigstens einer Lageraugenhalterung
DE102013207966A1 (de) Verbindungsmittel
DE102012104918A1 (de) Steckverbindung
DE102007041358B4 (de) Führungselement, Maganzinmodul sowie Magazin
DE102014212757A1 (de) Tragkörper mit Aufnahmenut für eine Verstärkungsplatte
AT518673A1 (de) Lageranordnung
DE202007005472U1 (de) Spannschiene mit Einsteckkanal für Blattfeder
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE202013105425U1 (de) Abstandshalter für eine Gleitführung und Hubsäule
DE202018104023U1 (de) Abstandshalter zur Einstellung eines Sollabstandes zwischen zwei Komponenten
DE102011010141A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102009014890A1 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE102017216935A1 (de) Fixierungsvorrichtung für eine Batteriegruppe und ein Fahrzeug
DE102012100198A1 (de) Einstückiges Kunststoffformteil mit einer spielfrei in eine Schließstellung einschnappenden Klappe sowie dessen Anordnung im Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017128519A1 (de) Abstreifer für eine Führungsschiene
DE202016007395U1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE102008020615A1 (de) Möbel mit einer Hubsäule
DE202019103815U1 (de) Kupplungseinheit zum Verbinden von zwei Endabschnitten eines Zahnriemens und Antriebsvorrichtung mit einer Kupplungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATENSYS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final