DE102014209202A1 - Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014209202A1
DE102014209202A1 DE102014209202.7A DE102014209202A DE102014209202A1 DE 102014209202 A1 DE102014209202 A1 DE 102014209202A1 DE 102014209202 A DE102014209202 A DE 102014209202A DE 102014209202 A1 DE102014209202 A1 DE 102014209202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
stop
pivot axis
pin
intermediate position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014209202.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bock
Robert Wagschal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102014209202.7A priority Critical patent/DE102014209202A1/de
Priority to CN201520317556.3U priority patent/CN204687982U/zh
Publication of DE102014209202A1 publication Critical patent/DE102014209202A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer um eine vordere Schwenkachse (S) verschwenkbaren plattenförmigen Abdeckung (1), wobei die Abdeckung (1) von einer Abdeckposition, in der der Laderaum durch die Abdeckung (1) von oben abgedeckt ist, um die vordere Schwenkachse (S) in eine Zwischenposition verschwenkbar ist, in der die Abdeckung (1) um einen vorbestimmten Winkel (A) verschwenkt ist, wobei die Schwenkachse von einem horizontal vorspringenden Zapfen (3) ausgebildet ist, wobei der vorspringende Zapfen (3) in der Abdeckposition und jeder Schwenkposition vor der Zwischenposition in einer nach unten weisenden halbkreisförmigen Vertiefung (2) der Abdeckung (1) angeordnet ist, wobei der vorspringende Zapfen (3) einen Anschlag (5) ausbildet, so dass die Abdeckung (1) in der Zwischenposition derart an dem Anschlag des Ansatzes abgestützt ist, dass die Abdeckung (1) durch Herauszwingen des Zapfens (3) aus der Vertiefung (2) frei wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist allgemein bekannt Kraftfahrzeuge mit Laderaumabdeckungen auszugestalten. Insbesondere werden mit solchen Abdeckungen der Kofferraum von PKW’s abgedeckt.
  • So ist es aus der EP 1 876 056 A2 bekannt, Kraftfahrzeuge mit einer Laderaumabdeckeinrichtung mit einer um eine vordere Schwenkachse verschwenkbaren plattenförmigen Abdeckung, wobei die Abdeckung von einer Abdeckposition, in der der Laderaum durch die Abdeckung von oben abgedeckt ist, um die vordere Schwenkachse in eine Zwischenposition verschwenkbar ist, in der die Abdeckung um einen vorbestimmten Winkel verschwenkt ist, bekannt. Meist findet dieses Verschwenken mittel einer Kopplung mit der Kofferraumklappe statt.
  • Problematisch ist dabei das Entfernen der Abdeckung, um Stauhöhe im Kofferraum zu gewinnen, da diese dann verstaut werden muss.
  • Dazu ist es, unter anderem auch aus der EP 1 876 056 A2 , bekannt, die Abdeckung aus der Zwischenposition in Längsrichtung nach unten in eine Stauposition verschiebbar auszugestalten, in der die Abdeckung hinter den Rückenlehnen der Rücksitze angeordnet ist. Somit kann die Abdeckung hinter den Rückenlehnen, z.B. in Schienen etc. aufbewahrt werden.
  • Allerdings muss dazu die Abdeckung von den die Schwenkachse ausbildenden zylindrischen Fortsätzen abgenommen werden. Dies ist nicht immer ganz leicht, da die Abdeckung auf den Schwenkfortsätzen klemmend gehalten ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Laderaumabdeckung bereitzustellen, die in einfacher Weise abnehmbar ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Abdeckung gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass wenn der vorspringende Zapfen einen Anschlag ausbildet, so dass die Abdeckung in der Zwischenposition derart an dem Anschlag des Ansatzes abgestützt ist, dass die Abdeckung durch Herauszwingen des Zapfens aus der Vertiefung frei wird, es für den Bediener wesentlich einfacher ist, die Abdeckung zu entfernen. Der Anschlag bewirkt also von alleine ein Herausdrehen des Zapfens aus der Vertiefung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wiest der Zapfen im Querschnitt besehen eine nach oben weisende Halbkreisform auf und als Anschlag in der 6 bis 9 Uhr Position eines weitergeführten gedachten Kreises einen von der Kreisform vergrößerten Umfang.
  • Ebenfalls möglich ist es, den Anschlag als graduell zunehmender Außenumfang auszubilden, der im Querschnitt besehen kegelförmig ist.
  • Zusätzlich kann so die Abdeckung in einfacher Weise aus der Zwischenposition in Längsrichtung nach unten in eine Stauposition verschiebbar ausgeführt werden, in der die Abdeckung hinter den Rückenlehnen der Rücksitze angeordnet ist.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Schnitt durch den Endbereich einer Laderaumabdeckeinrichtung in der Abdeckposition;
  • 2 die Laderaumabdeckeinrichtung aus 1 in der Zwischenposition und
  • 3 die Laderaumabdeckeinrichtung aus 1 in der Freigabeposition.
  • In den Figuren ist eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Laderaumabdeckung eines PKW Kofferraums schematisch im Endbereich 4, d.h. im den Rückenlehnen der Rücksitze zugewandten Bereich dargestellt.
  • Die Laderaumabdeckung 1 weist in dem Endbereich eine verstärkte Aufnahme 2 auf, die in die Laderaumabdeckung 1 von unten her eingeclipst ist und eine nach unten offen halbkreisförmige Vertiefung zur Aufnahme des Zapfens 3 zur Ausbildung der Schwenkachse S aufweist.
  • Der Zapfen 3 weist einen Anschlag 5 auf, der durch einen graduell zunehmenden Außenumfang ausgebildet ist, der im Querschnitt besehen kegelförmig.
  • In der 1 ist die „normale“ Abdeckposition gezeigt, in der der Zapfen 3 in der Vertiefung 2 sitzt und die Laderaumabdeckung 1 im wesentlichen horizontal angeordnet ist.
  • In der 2 ist dagegen die Zwischenposition gezeigt, in der die Laderaumabdeckung 1 um einen Winkel A um die Schwenkachse S geschwenkt wurde.
  • Man erkennt, dass der hintere (linke) Rand der Vertiefung 2 am Anschlag 5 des Zapfens 3 anliegt.
  • Schwenkt man die Laderaumabdeckung 1 um die Schwenkachse S weiter, so zwängt der Anschlag 5 den Zapfen 3 aus der Vertiefung und die Laderaumabdeckung 1 wird frei.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1876056 A2 [0003, 0005]

Claims (3)

  1. Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer um eine vordere Schwenkachse (S) verschwenkbaren plattenförmigen Abdeckung (1), wobei die Abdeckung (1) von einer Abdeckposition, in der der Laderaum durch die Abdeckung (1) von oben abgedeckt ist, um die vordere Schwenkachse (S) in eine Zwischenposition verschwenkbar ist, in der die Abdeckung (1) um einen vorbestimmten Winkel (A) verschwenkt ist, wobei die Schwenkachse von einem horizontal vorspringenden Zapfen (3) ausgebildet ist, wobei der vorspringende Zapfen (3) in der Abdeckposition und jeder Schwenkposition vor der Zwischenposition in einer nach unten weisenden halbkreisförmigen Vertiefung (2) der Abdeckung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der vorspringende Zapfen (3) einen Anschlag (5) ausbildet, so dass die Abdeckung (1) in der Zwischenposition derart an dem Anschlag des Ansatzes abgestützt ist, dass die Abdeckung (1) durch Herauszwingen des Zapfens (3) aus der Vertiefung (2) frei wird.
  2. Laderaumabdeckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen im Querschnitt besehen eine nach oben weisende Halbkreisform aufweist und als Anschlag in der 6 bis 9 Uhr Position eines weitergeführten gedachten Kreises einen von der Kreisform vergrößerten Umfang.
  3. Laderaumabdeckeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag als graduell zunehmender Außenumfang ausgebildet ist, der im Querschnitt besehen kegelförmig ist.
DE102014209202.7A 2014-05-15 2014-05-15 Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug Granted DE102014209202A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209202.7A DE102014209202A1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN201520317556.3U CN204687982U (zh) 2014-05-15 2015-05-15 用于机动车的行李箱盖装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209202.7A DE102014209202A1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209202A1 true DE102014209202A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=54228307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209202.7A Granted DE102014209202A1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204687982U (de)
DE (1) DE102014209202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10703290B2 (en) 2017-12-19 2020-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Interior module for a cargo space of a vehicle, a cargo space cladding and a manufacturing method for manufacturing an interior module

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876056A2 (de) 2006-07-05 2008-01-09 GM Global Technology Operations, Inc. Laderaumabdeckeinrichtung und Kraftfahrzeug mit Laderaumabdeckeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1876056A2 (de) 2006-07-05 2008-01-09 GM Global Technology Operations, Inc. Laderaumabdeckeinrichtung und Kraftfahrzeug mit Laderaumabdeckeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10703290B2 (en) 2017-12-19 2020-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Interior module for a cargo space of a vehicle, a cargo space cladding and a manufacturing method for manufacturing an interior module

Also Published As

Publication number Publication date
CN204687982U (zh) 2015-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075070A1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE102012105697A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013202392A1 (de) Heckstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE102012016884A1 (de) Verstellvorrichtung für ein schwenkbares Komfortelement, insbesondere für eine Armlehne eines Fahrzeugs
DE102015222446A1 (de) Türverschluss eines Fahrzeuges
DE102005033082B3 (de) Heckträgersystem sowie Heckträger, insbesondere für Fahrräder
DE102014118504A1 (de) Scharniervorrichtung für eine Kofferraumklappe
DE102014209202A1 (de) Laderaumabdeckeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3335932A3 (de) Schwenkbare lehnenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102015206947A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE102014009614A1 (de) Befestigungsanordnung für Komponenten eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug
DE102013219080A1 (de) Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen
DE102016005775A1 (de) Arretiereinrichtung zum Arretieren einer Rückenlehne einer Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE102010032459A1 (de) Kofferraumdeckel mit einem Bügelscharnier
DE102013020438A1 (de) Laderaumabtrennung für einen Kraftwagen
DE102017005468A1 (de) Laderaum für ein Fahrzeug mit einer Abdeckvorrichtung zur Abdeckung des Laderaumes
DE102018208398A1 (de) Befüllvorrichtung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit einer solchen befüllvorrichtung
DE102007023754A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Laderaumabtrennung
DE102010015459A1 (de) Handfeuerlöscher
DE102014215812A1 (de) Anordnung zur Positionierung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102010060123A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102016000980A1 (de) Laderaumabtrennung für einen Kraftwagen
DE102016200376A1 (de) Anordnung zum Fixieren von Gegenständen in einem Kraftwagen
DE3525465A1 (de) Laderaumkeil zum zeitweisen einbau zwischen karosserie und die hecktuer eines kraftfahrzeuges mit schraegheckform
DE202013000718U1 (de) Sicherheitsventil für einen Kunststofftank, insbesondere für einen Kunststoffgülletank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division