DE102014205179A1 - Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014205179A1
DE102014205179A1 DE102014205179.7A DE102014205179A DE102014205179A1 DE 102014205179 A1 DE102014205179 A1 DE 102014205179A1 DE 102014205179 A DE102014205179 A DE 102014205179A DE 102014205179 A1 DE102014205179 A1 DE 102014205179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
cavity
fuel rail
groove
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014205179.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Christian Bartelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014205179.7A priority Critical patent/DE102014205179A1/de
Publication of DE102014205179A1 publication Critical patent/DE102014205179A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0228Adding fuel and water emulsion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/12Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with non-fuel substances or with anti-knock agents, e.g. with anti-knock fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine, mit einem länglichen Gehäuse mit einem Hohlraum, mit einem Kraftstoffzufluss in den Hohlraum und zumindest zwei Kraftstoffabflüssen aus dem Hohlraum heraus für jeweils einen Kraftstoffinjektor, wobei in dem Hohlraum ein Körper angeordnet ist, der eine Nut, welche die zwei Kraftstoffabflüsse miteinander verbindet, und im Bereich des Kraftstoffzuflusses eine radial um den Körper umlaufende Nut aufweist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein schnelles Reaktionsvermögen bei einer Änderung der Kraftstoffzusammensetzung erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum technischen Umfeld wird bspw. auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2009 029 219 A1 hingewiesen. Aus dieser ist ein Kraftstoffhochdruckspeicher bekannt, mit einem Speicherelement für Kraftstoff, in dessen Längsachse eine Bohrung ausgebildet ist, von der Abzweigbohrungen ausgehen, die mit Kraftstoffinjektoren verbunden sind. Der Kraftstoffhochdruckspeicher ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung wenigstens ein Verdrängungselement angeordnet ist, das das Volumen der Bohrung reduziert und, dass das wenigstens eine Verdrängungselement an keiner Stelle des Querschnitts der Bohrung die Bohrung vollständig verschließt.
  • Eine weitere gattungsgemäße Kraftstoffverteilerleiste ist bspw. aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 048 161 A1 bekannt. Aus dieser Offenlegungsschrift ist eine Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine bekannt, mit einer axialen Hauptbohrung und einem Füllkörper, welcher radial zentriert in der Hauptbohrung angeordnet ist. Diese gattungsgemäße Kraftstoffverteilerleiste ist dadurch gekennzeichnet, dass der Füllkörper derart ausgebildet ist, dass dieser bei den in der Hauptbohrung herrschenden Drücken stets formstabil ist.
  • Zum allgemeinen technischen Umfeld wird weiterhin auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2010 018 615 A1 hingewiesen, aus der eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kraftstoffzufuhrvorrichtung bekannt sind.
  • Derartige, aus dem Stand der Technik bekannte Kraftstoffverteilerleisten werden entweder für Dieselbrennkraftmaschinen oder Ottobrennkraftmaschinen, beispielsweise in Kraftfahrzeugen, verwendet. Eine Möglichkeit zur Verringerung des Kraftstoffverbrauches der Brennkraftmaschine ist die Einspritzung von Wasser in den Brennraum in Kennfeldbereichen, in denen die Brennkraftmaschine normalerweise mit λ < 1, d. h. mit Anfettung (Kraftstoffüberschuss), betrieben wird. Die Zumischung kann durch Einspritzen des Wassers bspw. in die Sauganlage oder direkt in den Brennraum als separate Einspritzung oder als Einspritzung mit einem Kraftstoff/Wassergemisch erfolgen. Im letzteren Fall ist es vorteilhaft, das Hochdruckvolumen der Kraftstoffverteilerleiste möglichst klein zu halten, damit zwischen den Betriebsmodi, mit und ohne Wasserzumischung, schnell gewechselt werden kann.
  • Nachteilig bei den bekannten Systemen ist, dass bei kleinen Hochdruckvolumina bedingt durch die Förderhübe der Hochdruckpumpe und die Kraftstoffeinspritzungen mit den Kraftstoffinjektoren hohe Druckschwankungen im Hochdrucksystem entstehen können. Diese wirken sich negativ auf die präzise Kraftstoffzumessung pro Zylinder der Brennkraftmaschine aus.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, um oben genannten Nachteil zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, wird erfindungsgemäß die Verwendung eines Einsatzes, des Körpers mit den zumindest zwei Nuten, in der Kraftstoffverteilerleiste vorgeschlagen, mit der ein direkter Zufluss des Kraftstoffes/Kraftstoffgemisches von der Pumpe zu den Injektoren gewährleistet ist. Dieser Körper besitzt vorzugsweise ein inneres Volumen, das zur Dämpfung dient, sich aber nicht im direkten Kraftstofffluss befindet.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kraftstoffverteilerleiste ergeben sich folgende Vorteile:
    • 1. Schnelle Reaktionsfähigkeit des Kraftstoffsystems bei Änderung der Betriebsmodi, mit und ohne Wasser, trotz vorhandenem Dämpfungsvolumen.
    • 2. Es entsteht ein beruhigtes Volumen, in das kein oder nur geringe Mengen Wasser eingetragen werden und in dem eingetragenes Wasser aufgrund der Beruhigung ausfallen, sich sammeln und durch die Kraftstoffinjektoren abgeführt werden kann. Hierdurch werden Ansammlungen von Wasser vermieden, die im Winter einfrieren können, in die Kraftstoffinjektoren gelangen und den Motorenbetrieb verhindern könnten.
    • 3. Durch die Verwendung oder Nichtverwendung des Volumenteilers als Einsatz (Körper) kann ein einheitliches Rail für Brennkraftmaschinen mit und ohne Wassereinspritzung verwendet werden.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 vereinfacht die Montage der Kraftstoffverteilerleiste wesentlich, da ein toleranzbedingter Winkelversatz zwischen Kraftstoffverteilerleiste und dem Körper durch die radiale Nut eliminiert wird.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 verbessert innere Dämpfung der Kraftstoffverteilerleiste, so dass ungewollte Druckpulsationen im Kraftstoff vermieden werden.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 verringert die Anzahl von Bauteilen, wie bspw. Kraftstoffleitungen, die Druckpulsationen wiederum begünstigen würden.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 5 ist eine besonders bevorzugte Ausgestaltungsvariante.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in drei Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte, erfindungsgemäße Kraftstoffverteilerleiste.
  • 2 zeigt eine Aufsicht auf einen dreidimensional dargestellten Körper.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Kraftstoffverteilerleiste entlang eines Schnittes A-A aus 2.
  • Im Folgenden gelten in den 1 bis 3 für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte Kraftstoffverteilerleiste 1. Ein oberer Abschnitt eines Gehäuses 2 der Kraftstoffverteilerleiste 1 ist transparent dargestellt, so dass ein Körper 6 ersichtlich ist. Die Kraftstoffverteilerleiste 1 ist für eine Brennkraftmaschine, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug vorgesehen, die vorzugsweise zumindest zeitweise in bestimmten Kennfeldbereichen mit einem Kraftstoff/Wassergemisch betreibbar ist. Je nach Betriebszustand wird entweder reiner Kraftstoff in die Zylinder der Brennkraftmaschine eingespritzt oder ein Kraftstoff/Wassergemisch. Die Kraftstoffverteilerleiste 1 weist ein längliches Gehäuse 2 mit einem Hohlraum 4 auf, sowie einen Kraftstoffzufluss 3 zur Zuführung des Kraftstoffes, bzw. Kraftstoff/Wassergemisches in den Hohlraum 4 und zumindest zwei Kraftstoffabflüsse 5 aus dem Hohlraum heraus, für jeweils einen nicht dargestellten Kraftstoffinjektor. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die nicht dargestellten Kraftstoffinjektoren direkt an die Kraftstoffverteilerleiste 1 befestigt.
  • Erfindungsgemäß ist in dem Hohlraum 4 der Körper 6 angeordnet, der die Nut 8, welche die zwei Kraftstoffabflüsse 5 miteinander verbindet und im Bereich des Kraftstoffzuflusses 3 eine radial um den Körper 6 umlaufende Nut 10 aufweist. Weiter ist zwischen einer Innenwandung des Gehäuses 2 und einer Außenwandung des Körpers 6 ein fertigungstechnisch bedingter Ringspalt 7 ausgebildet, der möglichst klein gehalten sein soll. Das heißt, bevorzugt ist der Ringspalt 7 nicht vorhanden.
  • 2 zeigt eine Aufsicht auf den dreidimensional dargestellten Körper 6. In dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel verbindet die Nut 8 im Körper 6 die zwei Kraftstoffabflüsse 5 miteinander. Durch diese Maßnahme ist eine gleichmäßige Versorgung einzelner Kraftstoffinjektoren mit Kraftstoff gewährleistet.
  • Desweiteren ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an die Nut 8 im Bereich der Kraftstoffabflüsse 5 jeweils eine weitgehend senkrecht zu der Nut 8 ausgerichtete radiale Nut 9 angeordnet. Durch diese Ausführung wird eine fertigungsbedingte Winkelabweichung zwischen dem Körper 6 und der Kraftstoffverteilerleiste 1 bei der Montage ausgeglichen, so dass diese vereinfacht und verbilligt wird.
  • Weiter weist der Körper 6 im Bereich des Kraftstoffzuflusses 3 die radial um den Körper 6 umlaufende Nut 10 auf. Durch diese umlaufende Nut 10 ist eine gleichmäßige Kraftstoffversorgung der Nut 8 gewährleistet.
  • Ferner ist der Körper 6 in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel hohl ausgebildet, wobei der Hohlraum 4 Fluid leitend mit der Nut 8 und/oder der umlaufenden Nut 10 verbunden ist. Durch diese Maßnahme wird das Dämpfungsverhalten der Kraftstoffverteilerleiste 1 bei Druckpulsationen im Kraftstoffsystem verbessert.
  • Mit A-A ist eine Schnittebene bezeichnet, die im Folgenden kurz erläutert wird.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Kraftstoffverteilerleiste 1 im Bereich der umlaufenden Nut 10, der in 2 mit Schnitt A-A eingezeichnet ist. Radial außen ist das Gehäuse 2 erkennbar, mit dem Kraftstoffzufluss 3 und dem Kraftstoffabfluss 5, in dieser vereinfachten Darstellung gegenüber liegend dargestellt. Konzentrisch zu dem Gehäuse 2 ist in dem Hohlraum 4 der Körper 6 vorgesehen, wobei im Bereich des Kraftstoffabflusses 5 die Nut 8 erkennbar ist. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kraftstoffverteilerleiste 1 ergeben sich folgende Vorteile:
    • 1. Schnelle Reaktionsfähigkeit des Kraftstoffsystems bei Änderung der Betriebsmodi, mit und ohne Wasser, trotz vorhandenem Dämpfungsvolumen.
    • 2. Es entsteht ein beruhigtes Volumen, in das kein oder nur geringe Mengen Wasser eingetragen werden und in dem eingetragenes Wasser aufgrund der Beruhigung ausfallen, sich sammeln und durch die Kraftstoffinjektoren abgeführt werden kann. Hierdurch werden Ansammlungen von Wasser vermieden, die im Winter einfrieren können, in die Kraftstoffinjektoren gelangen und den Motorenbetrieb verhindern könnten.
    • 3. Durch die Verwendung oder Nichtverwendung des Volumenteilers als Einsatz (Körper) kann ein einheitliches Rail für Brennkraftmaschinen mit und ohne Wassereinspritzung verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftstoffverteilerleiste
    2
    Gehäuse
    3
    Kraftstoffzufluss
    4
    Hohlraum
    5
    Kraftstoffabfluss
    6
    Körper
    7
    Ringspalt
    8
    Nut
    9
    radiale Nut
    10
    umlaufende Nut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009029219 A1 [0002]
    • DE 102010048161 A1 [0003]
    • DE 102010018615 A1 [0004]

Claims (5)

  1. Kraftstoffverteilerleiste (1) für eine Brennkraftmaschine, mit einem länglichen Gehäuse (2) mit einem Hohlraum (4), mit einem Kraftstoffzufluss (3) in den Hohlraum (4) und zumindest zwei Kraftstoffabflüssen (5) aus dem Hohlraum (4) heraus für jeweils einen Kraftstoffinjektor, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (4) ein Körper (6) angeordnet ist, der eine Nut (8), welche die zwei Kraftstoffabflüsse (5) miteinander verbindet, und im Bereich des Kraftstoffzuflusses (3) eine radial um den Körper (6) umlaufende Nut (10) aufweist.
  2. Kraftstoffverteilerleiste nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Nut (8) im Bereich der Kraftstoffabflüsse (5) weitgehend senkrecht zu der Nut (8) über einen Bogenabschnitt eine radiale Nut (9) angeordnet ist.
  3. Kraftstoffverteilerleiste nach Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (6) hohl ausgebildet ist und der Hohlraum Fluid leitend mit einer Nut (8, 10) verbunden ist.
  4. Kraftstoffverteilerleiste nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffinjektoren direkt an die Kraftstoffverteilerleiste (1) anordenbar sind.
  5. Kraftstoffverteilerleiste nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Körper (6) über eine ganze Länge des Hohlraumes (4) erstreckt.
DE102014205179.7A 2014-03-20 2014-03-20 Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine Pending DE102014205179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205179.7A DE102014205179A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205179.7A DE102014205179A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205179A1 true DE102014205179A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205179.7A Pending DE102014205179A1 (de) 2014-03-20 2014-03-20 Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205179A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011489A1 (de) 2016-09-22 2017-03-30 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine mit Vorrichtung zum Kühlen der Verbrennungsluft anhand eines Kühlmediums
DE102017218283A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Kraftstoff-Hochdruckspeicher für eine mit Kraftstoff und mit einer Wasser-Kraftstoff-Emulsion betreibbare Verbrennungskraftmaschine und Einspritzeinrichtung
DE102018204702A1 (de) 2018-03-28 2019-10-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
US20190353126A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Fuel distributor for internal combustion engines
DE102018209130A1 (de) 2018-06-08 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffspeicheranordnung sowie Brennkraftmaschine mit derartiger Anordnung
DE102018209787A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE102018212577A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102018219368A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Robert Bosch Gmbh Hochdruckeinspritzanlage mit einem Hochdruckleitungssystem
DE102018219947A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE102018219943A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage für ein Brennstoffgemisch mit einem veränderbaren Wasseranteil
DE102018221198A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Robert Bosch Gmbh Komponente, insbesondere Brennstoffleitung oder Brennstoffverteiler, und Brennstoffeinspritzanlage
DE102018221898A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Verbrennungsmotors mit einer Kraftstoff-Wasser-Emulsion
DE102019200791A1 (de) 2019-01-23 2020-07-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler und Brennstoffeinspritzanlage für ein Brennstoffgemisch mit einem veränderbaren Wasseranteil
DE102019102527A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Winkelmann Powertrain Components GmbH & Co. KG. Kraftstoffverteiler für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Einlegekörpers für einen Kraftstoffverteiler
DE102019201872A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Verteilerraums und eines Speicherraums
DE102019122966A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102019124341A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffleistenbaugruppe
DE102020114435B3 (de) 2020-05-29 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzsystem zur Kraftstoff-Wasser-Einspritzung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2022043356A1 (en) * 2020-08-26 2022-03-03 Delphi Technologies Ip Limited Volume splitter for a fuel delivery system
DE102020130168A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluidverteilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine mit einer Fluidverteilvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635450C1 (de) * 1996-08-31 1997-10-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit ein Membranelement aufweisendem ölelastischem Druckspeicher
DE60103802T2 (de) * 2000-04-25 2005-07-14 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Dämpferelement für Druckschwingungen im Kraftstoffsystem
JP2007071152A (ja) * 2005-09-08 2007-03-22 Denso Corp 高圧燃料蓄圧器
JP2007132304A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Toyota Motor Corp デリバリパイプ
DE102009029219A1 (de) 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckspeicher
DE102010018615A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Audi Ag Kraftstoffzufuhrvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102010048161A1 (de) 2010-10-11 2012-04-12 Volkswagen Ag Kraftstoff-Verteilerleiste für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635450C1 (de) * 1996-08-31 1997-10-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit ein Membranelement aufweisendem ölelastischem Druckspeicher
DE60103802T2 (de) * 2000-04-25 2005-07-14 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Dämpferelement für Druckschwingungen im Kraftstoffsystem
JP2007071152A (ja) * 2005-09-08 2007-03-22 Denso Corp 高圧燃料蓄圧器
JP2007132304A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Toyota Motor Corp デリバリパイプ
DE102009029219A1 (de) 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckspeicher
DE102010018615A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Audi Ag Kraftstoffzufuhrvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102010048161A1 (de) 2010-10-11 2012-04-12 Volkswagen Ag Kraftstoff-Verteilerleiste für eine Brennkraftmaschine

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016011489A1 (de) 2016-09-22 2017-03-30 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine mit Vorrichtung zum Kühlen der Verbrennungsluft anhand eines Kühlmediums
DE102017218283A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Kraftstoff-Hochdruckspeicher für eine mit Kraftstoff und mit einer Wasser-Kraftstoff-Emulsion betreibbare Verbrennungskraftmaschine und Einspritzeinrichtung
DE102018204702A1 (de) 2018-03-28 2019-10-02 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
WO2019185218A1 (de) 2018-03-28 2019-10-03 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für brennkraftmaschinen
US11248572B2 (en) 2018-03-28 2022-02-15 Robert Bosch Gmbh Fuel distributor for internal combustion engines
US10851748B2 (en) 2018-05-17 2020-12-01 Robert Bosch Gmbh Fuel distributor for internal combustion engines
US20190353126A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Fuel distributor for internal combustion engines
CN110500215A (zh) * 2018-05-17 2019-11-26 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的燃料分配器和燃料喷射系统
DE102018209130A1 (de) 2018-06-08 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffspeicheranordnung sowie Brennkraftmaschine mit derartiger Anordnung
CN110578622A (zh) * 2018-06-08 2019-12-17 罗伯特·博世有限公司 燃料存储器组件以及具有这种组件的内燃机
US10995704B2 (en) 2018-06-18 2021-05-04 Robert Bosch Gmbh Fuel distributor for internal combustion engines
DE102018209787A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE102018212577A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102018219368A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Robert Bosch Gmbh Hochdruckeinspritzanlage mit einem Hochdruckleitungssystem
DE102018219943A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage für ein Brennstoffgemisch mit einem veränderbaren Wasseranteil
DE102018219947A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE102018221198A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Robert Bosch Gmbh Komponente, insbesondere Brennstoffleitung oder Brennstoffverteiler, und Brennstoffeinspritzanlage
WO2020114650A1 (de) 2018-12-07 2020-06-11 Robert Bosch Gmbh Komponente, insbesondere brennstoffleitung oder brennstoffverteiler, und brennstoffeinspritzanlage
US11408385B2 (en) 2018-12-07 2022-08-09 Robert Bosch Gmbh Component, in particular fuel line or fuel distributor, and fuel injection system
CN113167199A (zh) * 2018-12-07 2021-07-23 罗伯特·博世有限公司 部件、尤其是燃料管线或者燃料分配器,和燃料喷射设备
DE102018221898A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Verbrennungsmotors mit einer Kraftstoff-Wasser-Emulsion
DE102019200791A1 (de) 2019-01-23 2020-07-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler und Brennstoffeinspritzanlage für ein Brennstoffgemisch mit einem veränderbaren Wasseranteil
DE102019102527B4 (de) * 2019-02-01 2020-09-10 Winkelmann Powertrain Components GmbH & Co. KG. Kraftstoffverteiler für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Einlegekörpers für einen Kraftstoffverteiler
WO2020157217A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Winkelmann Powertrain Components Gmbh & Co. Kg Kraftstoffverteiler für einen verbrennungsmotor
DE102019102527A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Winkelmann Powertrain Components GmbH & Co. KG. Kraftstoffverteiler für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Einlegekörpers für einen Kraftstoffverteiler
DE102019201872A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Verteilerraums und eines Speicherraums
DE102019122966A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102019124341A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffleistenbaugruppe
DE102019124341B4 (de) 2019-09-11 2022-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstoffleistenbaugruppe
DE102020114435B3 (de) 2020-05-29 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzsystem zur Kraftstoff-Wasser-Einspritzung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2022043356A1 (en) * 2020-08-26 2022-03-03 Delphi Technologies Ip Limited Volume splitter for a fuel delivery system
GB2598330B (en) * 2020-08-26 2023-05-03 Delphi Tech Ip Ltd Volume splitter for a fuel delivery system
DE102020130168A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluidverteilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine mit einer Fluidverteilvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014205179A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102012206984A1 (de) Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014222463A1 (de) Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE102018207760A1 (de) Brennstoffverteiler für Brennkraftmaschinen
DE2419159A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE102011105351A1 (de) Treibstoffsystem das Speicher und Strömungsbegrenzer aufweist
DE102010003192A1 (de) Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102017200045A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung
DE102018220385A1 (de) Einspritzventil für ein Wassereinspritzsystem eines Verbrennungsmotors sowie Wassereinspritzsystem mit einem solchen Einspritzventil
DE102018212577A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE10117600C1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE10061873A1 (de) Kraftstoffspeicherrohr eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102010042587A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102010042044A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102017218283A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckspeicher für eine mit Kraftstoff und mit einer Wasser-Kraftstoff-Emulsion betreibbare Verbrennungskraftmaschine und Einspritzeinrichtung
DE102009028238A1 (de) Volumenreduzierter Hochdruckspeicher
EP1359318A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher mit verbesserten Dämpfungseigenschaften
DE102017210482A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102008056001A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit strömungsoptimierter Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102017206268A1 (de) Verteilervorrichtung für eine Einspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE112017002148T5 (de) Taschenlose Kraftstoffdüse umfassend eine Anordnung mit einer vorstehenden Spitze
DE102019122966A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102010048161A1 (de) Kraftstoff-Verteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
DE102007004605A1 (de) Hochdruckpumpe und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einer Hochdruckpumpe
DE102013013234A1 (de) Injektor für eine Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffversorgungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed