DE102010042587A1 - Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010042587A1
DE102010042587A1 DE201010042587 DE102010042587A DE102010042587A1 DE 102010042587 A1 DE102010042587 A1 DE 102010042587A1 DE 201010042587 DE201010042587 DE 201010042587 DE 102010042587 A DE102010042587 A DE 102010042587A DE 102010042587 A1 DE102010042587 A1 DE 102010042587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fuel
bearing
housing
fluid path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010042587
Other languages
English (en)
Inventor
Sascha Ambrock
Achim Koehler
Frank Zehnder
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010042587 priority Critical patent/DE102010042587A1/de
Priority to PCT/EP2011/065654 priority patent/WO2012052225A1/de
Publication of DE102010042587A1 publication Critical patent/DE102010042587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0443Draining of the housing; Arrangements for handling leaked fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0001Fuel-injection apparatus with specially arranged lubricating system, e.g. by fuel oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/18Lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffpumpe 5 für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Pumpengehäuse 14, einer Pumpenwelle 10, zwei Pumpenwellenlagern zur Lagerung der Pumpenwelle 10 in der Kraftstoffpumpe 5, einer in den Pumpeninnenraum 4 des Pumpengehäuses 14 einmündenden Kraftstoffzufuhr für zuströmenden Kraftstoff und aus dem Pumpeninnenraum 4 abführenden durch die Pumpenwellenlager hinweg verlaufenden Fluidwegen 7a, 7b für Schmierkraftstoff, wobei die Fluidwege 7a, 7b in einen Kraftstoffrücklauf 11 einmünden. Erfindungsgemäß wird eine Kraftstoffpumpe 5 bereitgestellt, mit der das Heißstartverhalten der Brennkraftmaschine verbessert ist. Dies wird dadurch erreicht, dass zumindest ein Fluidweg 7b durchflussmengenbegrenzend ausgelegt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpengehäuse, einer Pumpenwelle, zwei Pumpenwellenlagern zur Lagerung der Pumpenwelle in der Kraftstoffpumpe, einer in den Pumpeninnenraum des Pumpengehäuses einmündenden Kraftstoffzufuhr für zuströmenden Kraftstoff und aus dem Pumpeninnenraum abführenden durch die Pumpenwellenlager hinweg verlaufenden Fluidwegen für Schmierkraftstoff, wobei die Fluidwege in einen Kraftstoffrücklauf einmünden.
  • Eine derartige Kraftstoffpumpe ist aus der DE 10 2006 052 485 A1 bekannt. Diese Kraftstoffpumpe ist so ausgelegt, dass diese eine hohe Startmengenförderung aufweist. Dieser hohen Startmengenförderung liegt der Wunsch zugrunde, dass beim Starten der Brennkraftmaschine die Kraftstoffpumpe möglichst schnell einen für das Starten erforderlichen Kraftstoffdruck bereitstellen soll. Dies wird dadurch erreicht, dass in einem Fluidweg eine Ventileinrichtung angeordnet ist, welche den Fluidweg zeitweise sperren kann. Dadurch wird der gesamte der Kraftstoffpumpe zugeführte Kraftstoff zur Hochdruckförderung weitergeleitet. Problematisch ist, dass bei geschlossenem Ventil oder bei Ausfall des Ventils die Schmierung der Pumpenwellenlager dieser Kraftstoffpumpe nicht erfolgt beziehungsweise nicht sichergestellt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffpumpe bereitzustellen, mit der das Heißstartverfahren einer Brennkraftmaschine mit einfachen Mitteln betriebssicher verbessert ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zumindest ein Fluidweg durch ein Pumpenwellenlager durchflussmengenbegrenzend ausgelegt ist. Durchflussmengenbegrenzend heißt in diesem Zusammenhang, dass bei allen Betriebszuständen zumindest eine Grundmenge Kraftstoff durch den Fluidweg strömt und somit in jedem Fall eine Schmierung des Pumpenwellenlagers sichergestellt ist. Andererseits wird durch die Reduzierung des Durchflusses durch den Fluidweg sichergestellt, dass insbesondere beim Heißstart der Brennkraftmaschine und dementsprechend dünnflüssigen Kraftstoff eine genügend große Kraftstoffmenge für einen problemlosen Heißstart zur Verfügung steht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Pumpenwellenlager ein Gehäuselager und ein Flanschlager und der Fluidweg stromabwärts des Gehäuselagers ist durchflussmengenbegrenzend ausgelegt. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Gehäuselager geringer belastet ist und nur bei diesem geringer belasteten Gehäuselager eine Durchflussmengenbegrenzung eingestellt wird, während das höher belastete Flanschlager mit einer größeren Durchflussmenge beaufschlagt wird. Denkbar ist aber auch, bei entsprechender Dimensionierung des Flanschlagers den Fluidstrom durch das Flanschlager ebenfalls durchflussmengenbegrenzend auszulegen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Fluidweg hinter dem Gehäuselager durch eine in das Pumpengehäuse eingelassene Bohrung dargestellt. Diese Bohrung kann in einer allgemeinen Ausführungsform insgesamt so ausgelegt sein, dass durch den gewählten Bohrungsdurchmesser der gewünschte Fluiddurchfluss eingestellt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Bohrung zumindest abschnittsweise durchmesserreduziert. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, den Durchfluss problemlos genau an gegebene Forderungen hinsichtlich der benötigten Durchflussmenge anzupassen, indem der durchmesserreduzierte Teil der Bohrung mit einem entsprechend vorgegebenen Durchmesser beispielsweise gebohrt wird.
  • Alternativ ist es im Rahmen der Erfindung aber auch vorgesehen, in die Bohrung eine Drossel oder Drosselstelle einzusetzen. Möglich ist es in diesem Zusammenhang auch, die Drosselstelle bezüglich ihrer Durchflussmenge regelbar auszulegen, wobei diese Regelung selbsttätig oder fremdgesteuert erfolgen kann. Dabei ist die Drosselung bzw. Regelung so ausgelegt, dass in jedem Fall eine Mindestmenge Kraftstoff durch die Drosselstelle hindurchströmt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Durchmesserreduzierung bzw. der Drosselstellendurchmesser einen Strömungsquerschnitt von 0,4 mm–1,5 mm, vorzugsweise 0,6 mm–0,9 mm auf. Diese Werte haben sich als vorteilhaft erwiesen, um einerseits eine genügende Schmierung des entsprechenden Pumpenwellenlagers sicherzustellen und andererseits auch bei grenzwertigen Einsatzbedingungen der Brennkraftmaschine einen zuverlässigen Heißstart derselben zu ermöglichen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Durchflussmenge durch den Fluidweg zumindest angenähert 6 l/h. Eine solche Menge hat sich als zur Kühlung und Schmierung des Gehäuselagers ausreichende Kraftstoffmenge erwiesen.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Fluidweg durch das Flanschlager einen Strömungsquerschnitt von 3–5 mm, vorzugsweise 4 mm auf. Diese Ausgestaltung ist die Standardausgestaltung, wobei von dieser aber – wie ausgeführt – bei besonderen Einsatzbedingungen und entsprechender Auslegung des Flanschlagers abgewichen werden kann. Insgesamt wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Kraftstoffmenge eine Umverteilung der geförderten Kraftstoffmenge auf das höher belastete Flanschlager ermöglicht und somit die Einsparung von geförderter Kraftstoffmenge dargestellt. Dies führt im Ergebnis auch zu einer CO2-Reduzierung.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in den Figuren dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Niederdruckbereichs eines Kraftstoffkreislaufs und
  • 2 einen Schnitt durch einen Teilbereich eines Pumpengehäuses einer Kraftstoffpumpe.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Bei dem in 1 schematisch dargestellten Niederdruckkreislauf eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine wird von einer Förderpumpe 1 Kraftstoff aus einem Tank 2 über eine Filtereinrichtung 3 in einen Pumpeninnenraum 4 einer Kraftstoffpumpe 5 gefördert. Von dem Pumpeninnenraum 4 führt ein erster Fluidkanal 6 gegebenenfalls über eine Zumesseinheit und ein Überströmventil zu einem Hochdruckteil der Kraftstoffpumpe 5, der die zugemessene Kraftstoffmenge mit einem Kraftstoffförderdruck von bis zu 3.000 bar in einen Hochdruckspeicher fördert. Aus diesem Hochdruckspeicher wird der Kraftstoff über Kraftstoffinjektoren gesteuert in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine eingespritzt.
  • Von dem Pumpeninnenraum 4 zweigen zwei Fluidwege 7a, 7b ab, die die Kühlung des Pumpeninnenraums 4 und die Schmierung von Pumpenwellenlagern, nämlich einem Flanschlager 8 und einem Gehäuselager 9, für eine Pumpenwelle 10 sicherstellen. Die Pumpenwelle 10 ist beispielsweise eine Nockenwelle, die über einen Rollenstößel einen Pumpenkolben translatorisch auf und ab bewegt, wobei der Pumpenkolben den beispielsweise von der Zumesseinheit in einen Pumpenarbeitsraum eingebrachten Kraftstoff in den Hochdruckspeicher fördert.
  • Die beiden Fluidwege 7a, 7b werden nach dem Durchströmen des Flanschlagers 8 und des Gehäuselagers 9 in einer gemeinsamen Rückführleitung 11 zusammengeführt, wobei die Rückführleitung 11 in den Tank 2 einmündet.
  • Um ein Abströmen von Kraftstoff in die Umgebung oder die die Pumpenwelle 10 antreibende Brennkraftmaschine zu verhindern, ist das Flanschlager 8 nach außen mittels eines Wellendichtrings 12 abgedichtet. Der Fluidweg 7b ist nach der Durchströmung des Gehäuselagers 9 durchflussmengenbegrenzend ausgelegt, was durch eine Drosselstelle 13 dargestellt ist.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch den gehäuselagerseitigen Bereich eines Pumpengehäuses 14 der Kraftstoffpumpe 5. Dieser Teil des Pumpengehäuses 14 ist mit einem Flanschteil verschraubt und bildet zusammen mit einem Pumpenzylinder und einem Pumpenzylinderkopf die Kraftstoffpumpe 5. In den Pumpeninnenraum 4 ist die nicht dargestellte Pumpenwelle 10 eingesetzt und in der das Gehäuselager 9 aufnehmenden Lagerbohrung 15 gehäuseseitig gelagert. Weiterhin wird der von der Förderpumpe 1 geförderte Kraftstoff in den Pumpeninnenraum 4 eingeleitet und das Gehäuselager 9 wird von dem über den Fluidweg 7b geleiteten Schmierkraftstoff durchgeströmt. Der Fluidweg 7b, der als eine Bohrung in dem Pumpengehäuse 14 dargestellt ist, mündet nach dem Durchströmen des Gehäuselagers 9 in die in 1 dargestellte Rückführleitung 11. Um die durch den Fluidweg 7b beziehungsweise die entsprechende Bohrung durchströmende Kraftstoffmenge zu begrenzen, ist der Fluidweg 7b beziehungsweise die Bohrung über eine Drosselstelle 13 durchflussmengenbegrenzend ausgelegt. Der Strömungsquerschnitt der Drosselstelle 13 beträgt 0,4 mm–1,5 mm, vorzugsweise 0,6 mm–0,9 mm und die Durchflussmenge des Fluidwegs durch das Gehäuselager 8 beträgt zumindest angenähert 6 l/h.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006052485 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Kraftstoffpumpe (5) für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Pumpengehäuse (14), einer Pumpenwelle (10), zwei Pumpenwellenlagern zur Lagerung der Pumpenwelle (10) in der Kraftstoffpumpe (5), einer in den Pumpeninnenraum (4) des Pumpengehäuses (14) einmündenden Kraftstoffzufuhr für zuströmenden Kraftstoff und aus dem Pumpeninnenraum (4) abführenden durch die Pumpenwellenlager hinweg verlaufenden Fluidwegen (7a, 7b) für Schmierkraftstoff, wobei die Fluidwege (7a, 7b) in einen Kraftstoffrücklauf (11) einmünden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Fluidweg (7a, 7b) durchflussmengenbegrenzend ausgelegt ist.
  2. Kraftstoffpumpe (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenwellenlager ein Gehäuselager (9) und ein Flanschlager (8) sind und dass der Fluidweg (7b) stromabwärts des Gehäuselagers (9) durchflussmengenbegrenzend ausgelegt ist.
  3. Kraftstoffpumpe (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidweg (7b) durch eine in das Pumpengehäuse (14) eingelassene Bohrung dargestellt ist.
  4. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung zumindest abschnittsweise durchmesserreduziert ist.
  5. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung eine Drosselstelle (13) aufweist.
  6. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesserreduzierung bzw. der Drosselstellendurchmesser einen Strömungsquerschnitt von 0,4–1,5 mm, vorzugsweise 0,6 mm–0,9 mm aufweist.
  7. Kraftstoffpumpe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussmenge des Fluidwegs (7b) durch das Gehäuselager (8) zumindest angenähert 6 l/h beträgt.
  8. Kraftstoffpumpe (5) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidweg (7a) durch das Flanschlager (8) einen Strömungsquerschnitt von 3 mm–5 mm, vorzugsweise 4 mm aufweist.
DE201010042587 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102010042587A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042587 DE102010042587A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2011/065654 WO2012052225A1 (de) 2010-10-18 2011-09-09 Kraftstoffpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042587 DE102010042587A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042587A1 true DE102010042587A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=44651744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010042587 Withdrawn DE102010042587A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010042587A1 (de)
WO (1) WO2012052225A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220316A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Pumpenanordnung
WO2014086521A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI591134B (zh) 2012-08-02 2017-07-11 Daicel Corp A method of manufacturing silver ink containing silver nanoparticles, and an ink containing silver nanoparticles
CN108266369B (zh) * 2017-01-04 2021-03-05 罗伯特·博世有限公司 高压泵

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052485A1 (de) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT290920B (de) * 1968-07-05 1971-06-25 Friedmann & Maier Ag Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19926308A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Pumpenanordnung für Kraftstoff
DE10139054C1 (de) * 2001-08-08 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung
JP3915718B2 (ja) * 2003-03-11 2007-05-16 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
DE102006018702A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruck-Fördereinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052485A1 (de) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220316A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Pumpenanordnung
WO2014086521A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine brennkraftmaschine
CN104822935A (zh) * 2012-12-04 2015-08-05 罗伯特·博世有限公司 泵,尤其是用于内燃机的燃料高压泵

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012052225A1 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670969B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit überströmventil
DE102014222463A1 (de) Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2635791B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE102011089797A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011052289A1 (de) Ölpumpensystem eines Motors für ein Fahrzeug
DE102010042587A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102013207169A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem
WO2013037481A1 (de) Hochdruckpumpensystem
DE102010042488A1 (de) Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102013211147B4 (de) Niederdruckkreis einer Kraftstofffördereinrichtung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102012203724A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Überströmventil sowie Überströmventil
DE102012207431A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102013209760A1 (de) Pumpe
DE102016222797A1 (de) Kryopumpe
DE102010042582A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE112016002498T5 (de) Start-stopp-akkumulator mit integriertem zufuhrbegrenzungsventil
DE102018117111A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102017218730A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012201060A1 (de) Hydraulikvorrichtung einer Getriebeeinrichtung mit einer Pumpeneinrichtung
EP2697501B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine
DE102011089626A1 (de) Druckbegrenzungsventil für eine Kraftstofffördereinrichtung sowie Kraftstofffördereinrichtung
DE102011082644A1 (de) Pumpenanordnung für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102008041393A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011075474A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102014214291A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere Steckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501