DE102014116328A1 - Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag - Google Patents

Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102014116328A1
DE102014116328A1 DE102014116328.1A DE102014116328A DE102014116328A1 DE 102014116328 A1 DE102014116328 A1 DE 102014116328A1 DE 102014116328 A DE102014116328 A DE 102014116328A DE 102014116328 A1 DE102014116328 A1 DE 102014116328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
piston rod
cylinder
stop position
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014116328.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Tröbner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE102014116328.1A priority Critical patent/DE102014116328A1/de
Priority to ES15790103T priority patent/ES2748455T3/es
Priority to UAA201705305A priority patent/UA118308C2/uk
Priority to PL15790103T priority patent/PL3218612T3/pl
Priority to EA201790126A priority patent/EA034338B1/ru
Priority to PCT/EP2015/075435 priority patent/WO2016074963A1/de
Priority to EP15790103.4A priority patent/EP3218612B1/de
Publication of DE102014116328A1 publication Critical patent/DE102014116328A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Zylinderanordnung mit einem Zylinder, welcher ein Zylindergehäuse und eine einfahrbare und ausfahrbare, aus dem Zylindergehäuse ragende Kolbenstange aufweist, und einer Distanzscheibenanordnung mit in eine Aufbewahrstellung und in eine Anschlagstellung verbringbare Distanzscheiben, wobei die Distanzscheiben in der Anschlagstellung einen mechanischen Anschlag bilden und das Einfahren der Kolbenstange relativ zum Zylindergehäuse begrenzen, um eine Anschlagposition für die Kolbenstange zu definieren, wobei die Anschlagposition von der Anzahl in Anschlagstellung gebrachten Distanzscheiben abhängt, wobei die Distanzscheiben eine an die Kolbenstange angepasste Form aufweisen und in der Anschlagstellung die Kolbenstange zumindest teilweise umgebend angeordnet sind, wobei der Anschlag zwischen dem Zylindergehäuse und dem mit der Kolbenstange verbundenen Anschlagelement und der zugeordneten Distanzscheibenanordnung ausgebildet ist. Um in einfacher Weise sicherzustellen, dass die sich in Anschlagposition befindlichen Distanzscheiben die Kolbenstange nicht beschädigen, ist vorgesehen, dass die Distanzscheibenanordnung eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Distanzscheiben in ihrer Anschlagstellung aufweist, dass die in ihrer Anschlagstellung in der Aufnahmevorrichtung angeordneten Distanzscheiben einen radialen Abstand zur Kolbenstange aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zylinderanordnung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Zylinderanordnung ist in EP 1 653 088 B1 beschrieben. Bei dieser Zylinderanordnung sind Distanzscheiben einer Distanzscheibenanordnung vorgesehen, um das Einfahren der Kolbenstange relativ zum Zylindergehäuse zu begrenzen. Diese Distanzscheiben sind in eine Aufbewahrstellung und in eine Anschlagstellung verbringbar. In der Anschlagstellung umfassen die Distanzscheiben die Kolbenstange zumindest teilweise und liegen zumindest teilweise an der Kolbenstange an. Hierdurch kann es in nachteiliger Weise zu Beschädigungen, Zerkratzen sowie einem Verschleißen der Kolbenstange durch die sich in Anschlagposition befindlichen Distanzscheiben kommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, in einfacher Weise sicherzustellen, dass die sich in Anschlagposition befindlichen Distanzscheiben die Kolbenstange nicht beschädigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Distanzscheibenanordnung eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Distanzscheiben in ihrer Anschlagstellung aufweist, dass die in ihrer Anschlagstellung in der Aufnahmevorrichtung angeordneten Distanzscheiben einen radialen Abstand zur Kolbenstange aufweisen.
  • Infolge dieser Maßnahme wird auf einfache Weise sichergestellt, dass die Distanzscheiben bei sich in Anschlagstellung befindlicher Position keinen Kontakt mit der Kolbenstange haben. Somit wird ein zerkratzen und verschleißen der Kolbenstange sicher vermieden.
  • Um die Distanzscheiben in einfacher Weise in ihrer Aufnahmevorrichtung in der zu der Kolbenstange beabstandeten Position sicher zu halten, ist vorgesehen, dass die Distanzscheiben eine größere Außenform als die Innenform der Aufnahmevorrichtung aufweisen, dass die Außenform der Distanzscheiben zur Anordnung in die Aufnahmevorrichtung verkleinerbar ist. Durch das Bestreben der Distanzscheiben, sich nach dem zusammendrücken und dem Verbringen in die Aufnahmevorrichtung, wieder auszudehnen, klemmen sich die Distanzscheiben in der Aufnahmevorrichtung fest und sind hier so sicher positioniert.
  • Damit die Distanzscheiben sich in einfacher Weise in der Aufnahmevorrichtung verklemmen können und andererseits durch Zusammendrücken aus der Aufnahmevorrichtung herausgenommen werden können, ist vorgesehen, dass die Distanzscheiben aus einem elastisch verformbaren Material bestehen.
  • Eine einfache Sicherung der Distanzscheiben in der Aufnahmevorrichtung lässt sich dadurch erreichen, dass die Distanzscheiben durch Reibschluss in der Aufnahmevorrichtung gehalten werden.
  • Auch kann eine sichere Aufbewahrung der Distanzscheiben in der Aufnahmevorrichtung dadurch erreicht werden, dass die Distanzscheiben formschlüssig in der Aufnahmevorrichtung gehalten werden.
  • Um die Distanzscheiben in sinnvoller Weise in der Aufnahmevorrichtung positionieren zu können, ist vorgesehen, dass die Distanzscheiben eine an die Innenform der Aufnahmevorrichtung angepasste Außenkontur aufweisen.
  • In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Aufnahmevorrichtung an der Kolbenstange in deren freien Endbereich angeordnet ist.
  • In einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Aufnahmevorrichtung an dem Zylindergehäuse des Zylinders angeordnet ist.
  • Um die Distanzscheiben auch bei Nichtverwendung vorteilhaft an der Maschine aufbewahren zu können, ist vorgesehen, dass im Bereich der Zylinderanordnung zumindest eine Aufbewahrvorrichtung für nicht im Bereich der Kolbenstange angeordnete Distanzscheiben vorgesehen ist.
  • Hierbei kann die zumindest eine Aufbewahrvorrichtung an der Kolbenstange in deren freien Endbereich oder an dem Zylindergehäuse des Zylinders angeordnet sein.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Die Zeichnungen zeigen
  • 1 den ausgefahrenen Hydraulikzylinder mit der Distanzscheibenanordnung in perspektivischer Darstellung,
  • 2 den eingefahrenen Hydraulikzylinder mit der Distanzscheibenanordnung in perspektivischer Darstellung,
  • 3 eine Distanzscheibe der Distanzscheibenanordnung in Vorderansicht und
  • 4 den eingefahrenen Hydraulikzylinder mit der Distanzscheibenanordnung in Seitenansicht und Teilschnitt.
  • Der hydraulische Zylinder 1 ist Bestandteil einer Zylinderanordnung. Diese Zylinderanordnung weist den Zylinder 1 mit dem Zylindergehäuse 2 und eine einfahrbare und ausfahrbare, aus den Zylindergehäuse 2 ragende Kolbenstange 3 auf. Die Kolbenstange 3 ist in dem Zylindergehäuse 2 in bekannter und daher nicht dargestellter Weise mit einem Kolben verbunden. An dem Zylindergehäuse 2 sind Hydraulikanschlüsse 4 in bekannter Weise angeordnet, um die Kolbenstange 3 gegenüber dem Zylindergehäuse 2 ein- und ausfahren zu können. Die Hydraulikanschlüsse 4 sind über nicht dargestellte Hydraulikleitungen mit einer ebenfalls nicht dargestellten Hydraulikanlage bekannter Weise verbunden.
  • Um das Einfahren der Kolbenstange 3 zur Einstellung von Werkzeugen oder für andere Funktionen, ist eine Distanzscheibenanordnung 5 den Zylinder 1 zugeordnet. Diese Distanzscheibenanordnung 5 weist Distanzscheiben 6 auf. Je nachdem wie weit die Kolbenstange 3 zur Einstellung von Werkzeugen oder für andere Funktionen eingefahren werden soll bzw. muss wird eine entsprechende Anzahl von Distanzscheiben 6 im Bereich der Kolbenstange 3 platziert. Hierzu weist die Distanzscheibenanordnung 5 eine Aufnahmevorrichtung 7 zur Aufnahme der Distanzscheiben 6 in ihrer Anschlagstellung auf. Diese Aufnahmevorrichtung 7 ist im Bereich der Kolbenstange 3 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist die Aufnahmevorrichtung 7 an dem freien Endbereich 8 der Kolbenstange 3 für die Aufnahme der Distanzscheiben 6 in ihrer Anschlagstellung an dem Zylindergehäuse 2 angeordnet. Es ist auch möglich, eine Aufnahmevorrichtung für die nicht in Anschlagstellung befindlichen Distanzscheiben 6 in nicht dargestellter Weise an Zylindergehäuse 2 anzuordnen.
  • Die Distanzscheiben 6 weisen durch eine Aussparung eine Innenform auf, die an die Kolbenstange 3 angepasst ist. Diese Aufnahmevorrichtung 7 weist eine Innenform auf, die an die Außenkontur der Distanzscheiben 6 angepasst ist. Somit weisen die Distanzscheiben 6 eine an die Innenform der Aufnahmevorrichtung 7 angepasste Außenkontur auf. Die in ihrer Anschlagstellung in der Aufnahmevorrichtung 7 angeordneten Distanzscheiben 6 weisen einen radialen Abstand zur Kolbenstange 3 auf, so dass hier ein Freiraum 9 entsteht. Durch diese Anordnung befinden sich die Distanzscheiben 6 in ihrer Anschlagstellung immer in ausreichender Weise beabstandet zu der Kolbenstange 3. Hierdurch werden Beschädigungen, wie ein Zerkratzen oder Verschleißen der Kolbenstange 3 durch die Distanzscheiben 6 vermieden.
  • Die Distanzscheiben 6 weisen eine größere Außenform als die Innenform der Aufnahmevorrichtung 7 auf. Um die Distanzscheiben 6 in der Aufnahmevorrichtung 7 anordnen zu können, ist die Außenform der Distanzscheiben 6 zur Anordnung in die Aufnahmevorrichtung 7 zu verkleinern. Dieses Verkleinern geschieht durch Zusammendrücken der Distanzscheiben 6, die aus einem elastisch verformbaren Material bestehen. In 3 ist mit durchzogen Linien die Form der Distanzscheibe 6 in etwas zusammengedrückter Form bei Anordnung in der Aufnahmevorrichtung 7 und mit gestrichelten Linien die entsprechende entspannte Form der aus einem elektrischen Material bestehende Distanzscheiben 6 dargestellt. Nach dem Einsetzen der Distanzscheiben 6 in die Aufnahmevorrichtung 7 wollen sich die zusammen gedrückten Distanzscheiben 6 wieder auszudehnen und legen sich mit ihren Außenseiten an den Innenbereich der Aufnahmevorrichtung 7 an. Hierdurch Verklemmen sich die Distanzscheiben 6 in der Aufnahmevorrichtung 7, dass sie durch Reibschluss in der Aufnahmevorrichtung 7 gehalten werden. Zusätzlich kann in nicht dargestellter Weise, um die formschlüssig in der Aufnahmevorrichtung 7 angeordneten Distanzscheiben 6 zusätzlich zu sichern, noch eine mechanische, nicht dargestellte Sicherungsvorrichtung vorhanden sein.
  • Wie erwähnt, werden die Distanzscheiben 6 in der erforderlichen Anzahl, je nachdem wie der Einfahrweg der Kolbenstange 3 begrenzt werden muss, auf die Kolbenstange 3 und in die Aufnahmevorrichtung 7 eingesetzt. Hierbei bilden die Distanzscheiben 6 einen mechanischen Anschlag. Somit hängt die Anschlagposition von der Anzahl in Anschlagstellung gebrachten Distanzscheiben 6 ab. Dieser Anschlag ist zwischen dem Zylindergehäuse 2 und den mit der Kolbenstange 3 verbundenen Anschlagelementen und der zugeordneten Distanzscheibenanordnung 5 sowie der Aufnahmevorrichtung 7 ausgebildet.
  • Die Distanzscheiben 6 bilden also in der Anschlagstellung, d. h., wenn sie im Bereich der Kolbenstange 3 angeordnet sind, einen mechanischen Anschlag und begrenzen so das Einfahren der Kolbenstange 3 relativ zum Zylindergehäuse 2.
  • Für nicht im Bereich der Kolbenstange 3 angeordnete Distanzscheiben 6 ist im Bereich der Zylinderanordnung eine Aufbewahrvorrichtung 9 vorgesehen. Diese Aufbewahrvorrichtung 9 ist im Ausführungsbeispiel am Rahmen zählen der Maschine angeordnet. Grundsätzlich kann diese Aufbewahrvorrichtung 9 an jeder Stelle einer Maschine, so auch an der Kolbenstange 3 in deren freien Endbereich 8 oder an dem Zylindergehäuse 2 des Zylinders 1 angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1653088 B1 [0002]

Claims (11)

  1. Zylinderanordnung mit einem Zylinder (1), welcher ein Zylindergehäuse (2) und eine einfahrbare und ausfahrbare, aus dem Zylindergehäuse (2) ragende Kolbenstange (3) aufweist, und einer Distanzscheibenanordnung (5) mit in eine Aufbewahrstellung und in eine Anschlagstellung verbringbaren Distanzscheiben (6), wobei die Distanzscheiben (6) in der Anschlagstellung einen mechanischen Anschlag bilden und das Einfahren der Kolbenstange (3) relativ zum Zylindergehäuse (2) begrenzen, um eine Anschlagposition für die Kolbenstange (3) zu definieren, wobei die Anschlagposition von der Anzahl in Anschlagstellung gebrachten Distanzscheiben (6) abhängt, wobei die Distanzscheiben (6) eine an die Kolbenstange (3) angepasste Form aufweisen und in der Anschlagstellung die Kolbenstange (3) zumindest teilweise umgebend angeordnet sind, wobei der Anschlag zwischen dem Zylindergehäuse (2) und dem mit der Kolbenstange (3) verbundenen Anschlagelement und der zugeordneten Distanzscheibenanordnung (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheibenanordnung (5) eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Distanzscheiben (6) in ihrer Anschlagstellung aufweist, dass die in ihrer Anschlagstellung in der Aufnahmevorrichtung (7) angeordneten Distanzscheiben (6) einen radialen Abstand zur Kolbenstange (3) aufweisen.
  2. Zylinderanordnung der Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheiben (6) eine größere Außenform als die Innenform der Aufnahmevorrichtung (7) aufweisen, dass die Außenform der Distanzscheiben (6) zur Anordnung in die Aufnahmevorrichtung (7) verkleinerbar ist.
  3. Zylinderanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheiben (6) aus einem elastisch verformbaren Material bestehen.
  4. Zylinderanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheiben (6) durch Reibschluss in der Aufnahmevorrichtung (7) gehalten werden.
  5. Zylinderanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheiben (6) formschlüssig in der Aufnahmevorrichtung (7) gehalten werden.
  6. Zylinderanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzscheiben (6) eine an die Innenform der Aufnahmevorrichtung (7) angepasste Außenkontur aufweisen.
  7. Zylinderanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (7) an der Kolbenstange (3) in deren freiem Endbereich (8) angeordnet ist.
  8. Zylinderanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (7) an dem Zylindergehäuse (2) des Zylinders (1) angeordnet ist.
  9. Zylinderanordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zylinderanordnung zumindest eine Aufbewahrvorrichtung (9) für nicht im Bereich der Kolbenstange (3) angeordneten Distanzscheiben (6) vorgesehen ist.
  10. Zylinderanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Aufbewahrvorrichtung (9) an der Kolbenstange in deren freiem Endbereich angeordnet ist.
  11. Zylinderanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Aufbewahrvorrichtung (9) an dem Zylindergehäuse des Zylinders angeordnet ist.
DE102014116328.1A 2014-11-10 2014-11-10 Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag Pending DE102014116328A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116328.1A DE102014116328A1 (de) 2014-11-10 2014-11-10 Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag
ES15790103T ES2748455T3 (es) 2014-11-10 2015-11-02 Conjunto de cilindro con tope ajustable
UAA201705305A UA118308C2 (uk) 2014-11-10 2015-11-02 Циліндричний блок з регульованим обмежувачем ходу
PL15790103T PL3218612T3 (pl) 2014-11-10 2015-11-02 Układ cylindra z regulowanym oporem nastawnym
EA201790126A EA034338B1 (ru) 2014-11-10 2015-11-02 Конструкция на основе цилиндра с регулируемым упором
PCT/EP2015/075435 WO2016074963A1 (de) 2014-11-10 2015-11-02 Zylinderanordnung mit einstellbarem anschlag
EP15790103.4A EP3218612B1 (de) 2014-11-10 2015-11-02 Zylinderanordnung mit einstellbarem anschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116328.1A DE102014116328A1 (de) 2014-11-10 2014-11-10 Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116328A1 true DE102014116328A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=54396874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116328.1A Pending DE102014116328A1 (de) 2014-11-10 2014-11-10 Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3218612B1 (de)
DE (1) DE102014116328A1 (de)
EA (1) EA034338B1 (de)
ES (1) ES2748455T3 (de)
PL (1) PL3218612T3 (de)
UA (1) UA118308C2 (de)
WO (1) WO2016074963A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201612239D0 (en) * 2016-07-14 2016-08-31 Agco Int Gmbh Hydraulic cylinder for utility vehicle
CN108825566A (zh) * 2018-09-06 2018-11-16 重庆齿轮箱有限责任公司 一种工程机械及其液压传动装置
IT202200001004A1 (it) * 2022-01-21 2023-07-21 A D R S P A Dispositivo di regolazione angolo massimo di sterzata

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1653088B1 (de) 2004-10-29 2010-09-22 Deere & Company Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903130C1 (de) * 1999-01-27 2000-09-21 Festo Ag & Co Spannvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1653088B1 (de) 2004-10-29 2010-09-22 Deere & Company Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag

Also Published As

Publication number Publication date
PL3218612T3 (pl) 2019-12-31
WO2016074963A1 (de) 2016-05-19
EP3218612B1 (de) 2019-07-10
EA034338B1 (ru) 2020-01-29
UA118308C2 (uk) 2018-12-26
EP3218612A1 (de) 2017-09-20
EA201790126A1 (ru) 2017-09-29
ES2748455T3 (es) 2020-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009059189A1 (de) Meißelhalter und Basisteil zur Aufnahme eines Meißelhalters
AT512772A4 (de) Steckkupplung für ein metallisches Rohr, insbesondere für Wasserleitungen
DE102009033878A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Halten von Gegenständen in einem Aufnahmebehälter
DE102013205046A1 (de) Universalschlüssel
DE102014208291A1 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen und Einspannen von Kabeln
DE102014116328A1 (de) Zylinderanordnung mit einstellbarem Anschlag
DE102015205657A1 (de) Passive Schmierung der Gleitführung einer Greifvorrichtung
DE202014100700U1 (de) Elektrowerkzeug und Batteriesatz für das Elektrowerkzeug
DE102015207411A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung
DE202015000801U1 (de) Scankörpersystem zur Bestimmung einer Positionierung und Ausrichtung eines Dentalimplantats
DE102012016725A1 (de) Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung
DE102013101492A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Steckverbindung
DE102007041184A1 (de) Anlaufscheibe
DE102007038789A1 (de) Spannvorrichtung und Anordnung einer solchen Spannvorrichtung mit einer Spannzange
DE102014216627A1 (de) Lagerring für Wälzlager
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
DE202009004604U1 (de) Steckverbinder
DE202009018181U1 (de) Zentriervorrichtung
DE972541C (de) Verbindung geteilter Gehaeuse fuer elektrische Geraete, insbesondere Kabelgarnituren
DE102013226412A1 (de) Spannmodul, insbesondere Nullpunktspannmodul und zugehöriges Spannsystem
DE102013002492A1 (de) Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes sowie Schraube zur Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes
DE202015002553U1 (de) Hochschiebesicherung für Rollladen
DE102015007938A1 (de) Spannbolzen und Spannvorrichtung mit einem solchen Spannbolzen
DE2921098A1 (de) Stanzwerkzeug
DE102015004061A1 (de) Haltevorrichtung für eine Hülse, in welche ein Werkstück drehbar eingelagert ist, insbesondere als Aufsatz auf einem Schraubendreher.

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE

R012 Request for examination validly filed