DE102012016725A1 - Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung - Google Patents

Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung Download PDF

Info

Publication number
DE102012016725A1
DE102012016725A1 DE102012016725.3A DE102012016725A DE102012016725A1 DE 102012016725 A1 DE102012016725 A1 DE 102012016725A1 DE 102012016725 A DE102012016725 A DE 102012016725A DE 102012016725 A1 DE102012016725 A1 DE 102012016725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
connector
protective conductor
clamping
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012016725.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012016725B4 (de
Inventor
Michael Bertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE102012016725.3A priority Critical patent/DE102012016725B4/de
Priority to US14/410,390 priority patent/US9496652B2/en
Priority to JP2015527804A priority patent/JP6294884B2/ja
Priority to PL13742163T priority patent/PL2888787T3/pl
Priority to CN201380043884.2A priority patent/CN104584339B/zh
Priority to EP13742163.2A priority patent/EP2888787B1/de
Priority to PCT/EP2013/002232 priority patent/WO2014029459A1/de
Publication of DE102012016725A1 publication Critical patent/DE102012016725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012016725B4 publication Critical patent/DE102012016725B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/30Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Steckverbindergehäuse, welches Gehäusewände aufweist und das Steckverbindergehäuse mit einem Schutzleiteranschluss zur klemmenden Verbindung mindestens einer Leitung mit dem Schutzleiteranschluss, wobei der Schutzleiteranschluss über ein ersten Anschlussbereich zum klemmenden Anschluss einer ersten Leitung mit einem betätigbaren Klemmmittel verfügt, wobei der Schutzleiteranschluss ferner über einen zweiten Anschlussbereich zum klemmenden Anschluss einer zweiten Leitung verfügt.

Description

  • Die vorliegende Verbindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss gemäß Anspruch 1.
  • Ferner betrifft die vorliegende Verbindung einen Schutzleiteranschluss gemäß Anspruch 12 und zwar einen Schutzleiteranschluss für einen Steckverbinder.
  • Im Stand der Technik ist trotz sorgfältiger Ausführung bei der Erstellung von elektrischen Anlagen und vorangegangener fachlicher Planung nicht zu verhindern, dass es beim Betrieb solcher elektrischer Anlagen zu unerwünschten Kurzschlüssen kommen kann.
  • Es sind daher Sicherungsmaßnahmen zu treffen, die Personen- oder Sachschäden zuverlässig verhindern. Die elektrischen Betriebsmittel sind daher Kurzschlussfest auszubilden.
  • Eine der im Stand der Technik verbreiteten Möglichkeiten zum Schutz ist die Verwendung eines Schutzleiteranschlusses. Im Stand der Technik sind unterschiedlichste Ausbildungen von Schutzleiterverbindungen bekannt.
  • In der Regel sind Schutzleiterverbindungen als Schraubverbindungen ausgeführt, bei dem ein Schutzleiter klemmend vom Schutzleiterkontakt aufgenommen wird und so dauerhaft befestigt ist. Insbesondere die DIN-Reihe DIN VDE 0100 beschäftigt sich mit vorschriftsgemäßen Ausführungen von Schutzleiteranschlüssen.
  • Es ist daher schwierig, einen Schutzleiter dergestalt auszubilden, dass die normativen Vorschriften eingehalten werden, aber Leitungen unterschiedlichen Querschnitts und vorzugsweise mehr als eine Leitung an den Schutzleiter angeschlossen werden können.
  • Werden mehrere Leitungen an ein und dieselbe Anschlussklemme bzw. in ein und denselben Anschlussbereich eines Schutzleiters angebracht, bestehen erhebliche Probleme im Hinblick auf Beständigkeit und Dauerhaftigkeit der Verbindung.
  • Insbesondere wenn Leitungen mit unterschiedlichem Querschnitt aus unterschiedlichen Materialien anzuschließen sind, ist in der Regel der Anschluss an einen einzigen Schutzleiter nicht mehr sicher zu bewerkstelligen.
  • Im Stand der Technik wird für solche Anwendungsfälle häufig ein zweiter Schutzleiter verwendet, der allerdings über andere Verbindungsmittel mit dem ersten Schutzleiter verbunden werden muss, um ein durchgehendes Schutzleitersystem herzustellen und einen einheitlichen Potenzialausgleich bzw. ein einheitliches Potenzial zu schaffen.
  • Bei Steckverbindern kommt die Anforderung hinzu, dass möglichst beim Stecken des Steckverbinders mit seinem Gegenstecker eine elektrische Verbindung zwischen den Schutzleiteranschlüssen geschaffen werden muss.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Schutzleiterleiteranschluss für einen Steckverbinder und damit einen Steckverbinder bereitzustellen, der auf einfache Weise mit einem Gegenstecker verbunden werden kann und gleichzeitig die Möglichkeit anbietet, mindestens einen, vorzugsweise mehrere gleiche oder unterschiedliche Leitungen anzuschließen. Diese Aufgabe soll mit der Maßgabe gelöst werden, dass möglichst wenig Teile für die Ausführung des Schutzleiteranschlusses vorzusehen sind.
  • Ferner soll er einfach und sicher zu bedienen sein und kostengünstig herstellbar sein.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst mit einem Steckverbinder gemäß Anspruch 1 und einem Schutzleiteranschluss gemäß Anspruch 12.
  • Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist es, einen Steckverbinder mit einem Steckverbindergehäuse bereitzustellen, wobei das Steckverbindergehäuse Gehäusewände bereitstellt und dieser mit einem Schutzleiteranschluss ausgebildet ist und zwar zur klemmenden Verbindung mindestens einer Leitung mit dem Schutzleiteranschluss, wobei der Schutzleiteranschluss über einen ersten Anschlussbereich zum klemmenden Anschluss einer ersten Leitung verfügt und zwar mit einem betätigbaren Klemmmittel und wobei der Schutzleiteranschluss ferner über einen zweiten (vorzugsweise benachbarten) Anschlussbereich verfügt zum klemmenden Anschluss einer weiteren vorzugsweise zweiten Leitung.
  • Der erfindungsgemäße Steckverbinder verwendet dabei mit Vorteil ein gemeinsames Klemmmittel für die klemmende Verbindung einer ersten bzw. einer zweiten Leitung für die beiden Anschlussbereiche.
  • Dies hat den Vorteil, dass gleichzeitig zwei unterschiedliche Leitungen und damit zwei unterschiedliche Schutzleiter mit dem ersten und zweiten Schutzleiteranschluss elektrisch verbunden werden können und diese über ein gemeinsames Klemmmittel sicher gehalten werden. Durch diese Ausbildung wird unter anderem Material für ein zweites Klemmmittel eingespart und ferner Montageaufwand reduziert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Schutzleiteranschluss einen Schutzleiterkontakt auf, der einen Kontaktstift ausbildet und einen Anschlussblock am Kontaktstift aufweist. Der Anschlussblock ist vorteilhaft als quaderförmiger Anschlussblock ausgebildet, wodurch sich eine drehsichere Montage im bzw. am Steckverbindergehäuse ergibt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Klemmmittel als eine Schraube ausgebildet, welches betätigbar in sowohl den ersten Anschlussabschnitt für eine erste Leitung als auch in den zweiten Anschlussabschnitt für eine zweite Leitung hineinschraubbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Steckverbinder so ausgebildet, dass der erste Anschlussbereich und der zweite Anschlussbereich als zwei in ihrer Lage beabstandete Bereiche ausgebildet sind und zwar vorzugsweise als zwei unmittelbar in axialer Richtung der Schraube bzw. des Klemmmittels nebeneinander beabstandete Bereiche ausgebildet sind.
  • Mit Vorteil ist der erste Anschlussbereich zwischen einem zylinderförmigen Wandabschnitt des Anschlussblockes des Schutzleiterkontaktes und einer dazu beabstandeten Gehäusewand des Steckverbindergehäuses ausgebildet.
  • Anders ausgedrückt bildet die Gehäusewand des Steckverbindergehäuses ein Lager, welches an einen zylinderförmigen Wandabschnitt des Anschlussblockes angrenzt, so dass sich dazwischen der Aufnahmebereich bzw. der Anschlussbereich zur Aufnahme einer Leitung befindet, in die das Klemmmittel bzw. die Schraube hineingeschraubt werden kann, um die anzuschließende Leitung gegen die Gehäusewand zu betätigen und dagegen zu klemmen. Auf dieses Weise kann eine sichere klemmende Verbindung mit einem anzuschließenden Kabel oder einer anzuschließenden Leitung erzielt werden.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform ist im zweiten Anschlussbereich eine Klemmscheibe an dem Klemmmittel angebracht und ist der zweite Anschlussbereich zwischen dem Klemmmittel und einer vorzugsweise planaren Seitenwand des Anschlussblockes des Schutzleiterkontaktes ausgebildet, wobei die Seitenwand als Klemmfläche für ein in den Anschlussbereich aufnehmbaren (zweiten) Leiter dient.
  • In folge dieser Ausführungsform ragt somit die Schraube bzw. das Klemmmittel sowohl durch den ersten als auch durch den zweiten Anschlussbereich und kann im ersten Anschlussbereich eine Leitung gegen die Gehäusewand klemmen, während im zweiten Anschlussbereich eine Leitung zwischen der Klemmscheibe und dem Anschlussblock schraubend eingeklemmt wird. Auf diese Weise können mittels einfachster Montage gleichzeitig zwei unterschiedliche oder auch gleichartig ausgebildete Leitungen an dem erfindungsgemäßen Schutzleiteranschluss angebracht werden.
  • Mit Vorteil ist die Klemmscheibe als gebogene Klemmscheibe ausgebildet und zwar als konkav gebogene Klemmscheibe im Bezug auf die Seitenwand des Anschlussblockes.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Steckverbindergehäuse zwei gehäuseseitige Arretiermittel auf, die als Anschlag für die Klemmscheibe ausgebildet sind. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass beim Betätigen des Klemmmittels, also der Schraube, diese in ihrer Einschraubtiefe am Ende gegen die Arretiermittel betätigbar anliegt und eine zu tiefe und damit zerstörende Klemmung eines Leiters verhindert wird.
  • Es ist daher mit Vorteil sicherzustellen, dass die Schraube nicht beliebig tief in den ersten und zweiten Aufnahmebereich im Schutzleiteranschluss eingeschraubt werden kann. Durch diese Ausbildungsform lässt sich ein breiter Bereich von Leitungsquerschnitten sicher im zweiten Aufnahmebereich unterbringen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist der den Schutzleiteranschluss aufweisende Schutzleiterkontakt einen in Steckrichtung S des Steckverbinders hindurchragenden Kontaktstift auf. Der Kontaktstift ist als steckbarer Kontaktstift ausgebildet, sodass beim Stecken des Steckverbinders mit seinem Gegenstecker beim Steckvorgang bereits eine elektrische Schutzleiterverbindung hergestellt wird zum metallischen Gegengehäuse oder metallischen Gegenstecker.
  • Mit Vorteil ragt der Kontaktstift des Schutzleiterkontaktes daher durch einen Gehäuseflansch des Steckverbindergehäuses hindurch und zwar vorzugsweise in besagte Steckrichtung S des Steckverbinders.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist der Anschlussblock des Schutzleiterkontaktes eine halbzylinderförmige Ausnehmung auf, um eine möglichst optimale Anbringung eines runden Leiters zu gewährleisten. Alternativ könnte die Ausnehmung aber auch in einer anderen Form ausgebildet sein.
  • Die Ausnehmung im Anschlussblock bildet mit der zuvor erwähnten Gehäusewand des Steckverbindergehäuses den ersten Anschlussbereich aus.
  • Weiter ist mit Vorteil vorgesehen, dass im Anschlussblock eine Gewindeöffnung, vorzugsweise eine seitliche in dem Anschlussblock angebrachte Gewindeöffnung vorgesehen ist, um die Schraube oder allgemein ein Klemmmittel in den Bereich des ersten Anschlussabschnittes und zwar vorzugsweise durch den zweiten Anschlussabschnitt hindurch betätigen zu können.
  • In einer daher besonders bevorzugten Ausführungsform ragt die Schraube mit einem Gewindeabschnitt vollständig durch den zweiten Anschlussabschnitt und endseitig mit dem Schraubenende in den ersten Anschlussabschnitt hinein bzw. lässt sich die Schraube in beide Anschlussabschnitte hinein betätigen. Beim vollständigen Einschrauben der Schraube bis zur Anlage der Klemmscheibe befindet sich das Ende der Schraube beabstandet zur klemmenden Wand, so dass dort ein ausreichender Spalt zwischen dem Ende der Schraube und der benachbarten Wand verbleibt.
  • Hierdurch wird gewährleistet, dass nicht unbeabsichtigt durch Überdrehen der Schraube der Steckverbinder beschädigt wird. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit durch Verformen der Klemmscheibe, die Schraube noch eine halbe bis eine Umdrehung hineinzuschrauben und dadurch maximale Anpresskraft an einen Leiter mit kleinstem Leiterquerschnitt bereitzustellen.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Im folgenden wird anhand der Figuren ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht eines Steckverbinders bzw. eines Steckverbindergehäuses mit dem erfindungsgemäßen Schutzleiteranschluss;
  • 2 eine perspektivische Detailansicht eines Kontaktstiftes des Schutzleiteranschlusses gemäß 1;
  • 3 eine Aufsicht auf die Ausführung eines Steckverbindergehäuses mit einem Schutzleiteranschluss in einer in etwa ähnlichen Teilansicht wie in 1 gezeigt;
  • 4 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A aus 3.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Steckverbinders 100, bei dem jedoch nur ein Teilausschnitt des Steckverbindergehäuses 30 mit dem Schutzleiteranschluss 1 dargestellt ist. Das Steckverbindergehäuse 30 ist, wie in 1 ersichtlich, als ein Rahmengehäuse ausgebildet, an dem in Längsrichtung und in Querrichtung Gehäusewände 31, 32 angeordnet sind, wobei die Seitenwände 32 quer zu den längs angeordneten Gehäusewänden 31 angeordnet sind. Ferner sind an den Seitenwänden 32 weitere mit unterschiedlicher Geometrie ausgebildete Seitenwände 32 ausgebildet. Diese Seitenwände 32 des Steckverbindergehäuses 30 sind so ausgebildet, dass darin der in 1 gezeigte Schutzleiterkontakt 2 als Bestandteil des Schutzleiteranschluss 1 aufgenommen werden kann.
  • Zunächst wird der Schutzleiterkontakt 2, wie in 2, näher beschrieben.
  • Der Schutzleiterkontakt 2, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, ist ausgebildet aus einem Anschlussblock 4, an dem ein Kontaktstift 3 hervorsteht. Der Kontaktstift 3 ist als Steckkontakt ausgebildet. Der Anschlussblock 4 ist als quaderförmiger Kontaktblock mit außenliegenden Seitenwänden 12 ausgebildet und einer Auflagefläche 11 an der Unterseite des Anschlussblocks 4. Auf diese Weise kann der Anschlussblock 4 in die Schutzleiterkontaktaufnahme am Steckverbindergehäuse 30 eingeschoben werden, bis diese sicher mit der Auflagefläche 11 auf dem Gehäuseflansch 33 des Steckverbindergehäuses 30 aufliegt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird dabei der Schutzleiterkontakt 2 ”unlösbar” verpresst und geht eine dauerhafte Verbindung mit dem Steckverbindergehäuse 30 ein. Unlösbar im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein unverlierbares Einbringen des Schutzleiterkontaktes 2 am Steckverbindergehäuse 30.
  • Wie ferner in 2 ersichtlich ist, verfügt der Anschlussblock 4 über eine zylinderförmige Ausnehmung 5 bzw. eine halbzylinderförmige Ausnehmung 5. In der in 2 dargestellten, der Ausnehmung 5 gegenüberliegenden Seitenwand 12 des Anschlussblockes 4 befindet sich eine Gewindeöffnung 6 zum Einschrauben eines Klemmmittel 7 bzw. einer Schraube 7. Dies ist deutlich in 4 zu erkennen, bei der eine Schraube 7 durch die Gewindeöffnung 6 nahezu vollständig in den ersten Anschlussbereich 14 eingeschraubt ist. Der erste Anschlussbereich 14 ist definiert als der Bereich, der umgrenzt ist von dem in 2 gezeigten innen liegenden zylinderförmigen Wandabschnitt 13 und der in 1, 3 und 4 dazu benachbarten Gehäusewand 32 des Steckverbindergehäuses 30.
  • In der wie in 4 gezeigten montierten Position des Schutzleiterkontaktes 2 im Schutzleiteranschluss 1 ist benachbart zum ersten Anschlussabschnitt 14 ein zweiter Anschlussabschnitt 15 zur Aufnahme einer zweiten bzw. weiteren Leitung gezeigt.
  • Der zweite Anschlussbereich 15 wird gebildet zwischen Gehäusewänden 31 einerseits sowie der der Ausnehmung 5 gegenüberliegenden Seitenwand 12 des Anschlussblockes 4 und ferner von einer wie in 1 deutlich zu erkennenden Klemmscheibe 16.
  • Die Schraube 7 ragt somit durch den zweiten Anschlussbereich hindurch mit einem Teil ihres Gewindeabschnittes und ist durch die Gewindeöffnung 6 in den ersten Anschlussbereich teilweise hineingeschraubt. In dieser Montageposition lässt sich beispielsweise wahlweise im ersten oder zweiten Anschlussbereich 14, 15 oder auch gleichzeitig in beiden Anschlussbereichen je eine Leitung anschließen. Durch Betätigen der Schraube 7 in Betätigungsrichtung wirkt das Schraubenende auf eine erste Leitung im ersten Anschlussbereich und klemmt diese gegen die benachbarte Gehäusewand 31 ein, während die Klemmscheibe 16 vom Schraubenkopf betätigt wird in Richtung der Seitenwand 12 des Anschlussblockes 4 und ein darin eingebrachte Leitung klemmend aufnimmt.
  • Wie ferner zu erkennen ist, bilden die Gehäusewände 31 neben dem U-förmigen Halteabschnitt 8 für den Schutzleiterkontakt 2 auch einen Arretiersteg 9 und Halteabschnitte 10 aus.
  • Zwei Arretiermittel 17a, 17b werden am Steckverbindergehäuse 30 ausgebildet, gegen die sich Seitenkanten der Klemmscheibe 16 abstützen können. Die Halteabschnitte 10 dienen als Gegenlager für den Anschlussblock 4, dass dieser bei Betätigen des Klemmmittels 7, d. h. der Schraube 7 nicht gegen die Betätigungsrichtung herausgezogen wird, sondern sicher in seiner Montageposition verbleibt.
  • In 4 deutlich erkennbar, ist die Lage des Kontaktstiftes 3, der durch den Gehäuseflansch 33 hindurchtaucht, wodurch ein steckbarer Schutzleiteranschluss mit zwei Anschlussbereichen zum Anschließen von Leitungen bereitgestellt wird.
  • In der Ausführung gemäß 4 verläuft die Schraub- und damit Betätigungsrichtung der Schraube quer zur Steckrichtung S des Steckverbinders und damit zur Axialrichtung des Schutzleiterkontaktes 2 bzw. des Kontaktstiftes 3. Auf diese Weise kann eine besonders kompakte Ausbildung eines Schutzleiteranschlusses bereitgestellt werden.
  • Alternative Ausgestaltungen sind ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Erfindung, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind. So können z. B. auch andere Ausführungsformen des Anschlussblockes vorgesehen werden oder zusätzliche Halte- bzw. Arretierstege vorgesehen werden, um ein sicheres Halten des Schutzleiterkontaktes 2 am Steckverbindergehäuse 30 zu gewährleisten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schutzleiteranschluss
    2
    Schutzleiterkontakt
    3
    Kontaktstift
    4
    Anschlussblock
    5
    Ausnehmung
    6
    Gewindeöffnung
    7
    Schraube (Klemmmittel)
    8
    U-förmiger Halteabschnitt
    9
    Arretiersteg
    10
    Halteabschnitt
    11
    Auflagefläche
    12
    Seitenwände
    13
    halbzylinderförmiger Wandabschnitt
    14
    erster Anschlussabschnitt
    15
    zweiter Anschlussabschnitt
    16
    Klemmscheibe
    17a, 17b
    Arretiermittel (gehäuseseitige)
    30
    Steckverbindergehäuse
    31
    Gehäusewände
    32
    Seitenwände
    33
    Gehäuseflansch
    100
    Steckverbinder
    101
    erste Leitung
    102
    zweite Leitung
    S
    Steckrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN-Reihe DIN VDE 0100 [0006]

Claims (12)

  1. Steckverbinder (100) mit einem Steckverbindergehäuse (30), welches Gehäusewände (31) aufweist und das Steckverbindergehäuse (30) mit einem Schutzleiteranschluss (1) zur klemmenden Verbindung mindestens einer Leitung (101, 102) mit dem Schutzleiteranschluss (1), wobei der Schutzleiteranschluss (1) über ein ersten Anschlussbereich (14) zum klemmenden Anschluss einer ersten Leitung (101) mit einem betätigbaren Klemmmittel (7) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzleiteranschluss (1) ferner über einen zweiten Anschlussbereich (15) zum klemmenden Anschluss einer zweiten Leitung (102) verfügt.
  2. Steckverbinder (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzleiteranschluss (1) ferner über einen Schutzleiterkontakt (2) mit einem Kontaktstift (3) und einem Anschlussblock (4) verfügt.
  3. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsames Klemmmittel (7) für die klemmende Verbindung einer Leitung (101, 102) in jedem der Anschlussbereiche (14, 15) vorgesehen ist.
  4. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (7) eine Schraube ist.
  5. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlussbereich (14) und der zweite Anschlussbereich (15) als benachbarte, voneinander getrennte Bereiche ausgebildet sind.
  6. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussblock (4) eine halbzylinderförmige Ausnehmung (5) aufweist.
  7. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlussbereich (14) zwischen einem im wesentlichen halbzylinderförmigen Wandabschnitt (13) des Anschlussblockes (4) des Schutzleiterkontaktes (2) und einer Gehäusewand (31) des Steckverbindergehäuses (30) ausgebildet ist.
  8. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Anschlussbereich (15) eine Klemmscheibe (16) an dem Klemmmittel (7) angebracht ist und der zweite Anschlussbereich (15) zwischen dem Klemmmittel (7) und einer vorzugsweise planaren Seitenwand (12) des Anschlussblockes (4) des Schutzleiterkontaktes (2) ausgebildet ist, wobei die Seitenwand (12) als Klemmfläche für einen in den Anschlussbereich (15) aufnehmbaren Leiter dient.
  9. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmscheibe (16) in Bezug auf die Seitenwand (12) eine konkave Krümmung aufweist.
  10. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckverbindergehäuse (30) zwei gehäuseseitige Arretiermittel (17a, 17b) als Anschlag für die Klemmscheibe (16) ausbildet.
  11. Steckverbinder (100) gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (3) so ausgebildet ist, dass er zumindest teilweise durch einen Gehäuseflansch (33), vorzugsweise in Steckrichtung (S) des Steckverbindergehäuses (30), hindurchragt.
  12. Schutzleiteranschluss (1) für einen Steckverbinder (100), wobei der Schutzleiteranschluss (1) zur klemmenden Verbindung mindestens einer Leitung (101, 102) ausgebildet ist, wobei der Schutzleiteranschluss (1) einen Schutzleiterkontakt (2) mit einem Anschlussblock (4) ausbildet, sowie eine Klemmscheibe (16), die an einem Klemmmittel (7) angeordnet ist, wobei das Klemmmittel (7) seitlich in den Anschlussblock (4) des Schutzleiterkontaktes (2) hinein betätigbar ist durch eine Gewindeöffnung (6) und im Anschlussblock (4) eine der Klemmscheibe (16) abgewandter halbzylinderförmiger Wandabschnitt (13) ausgebildet ist, der von einer halbzylinderförmigen Ausnehmung (5) im Anschlussblock (4) ausgebildet wird.
DE102012016725.3A 2012-08-22 2012-08-22 Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung Active DE102012016725B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016725.3A DE102012016725B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung
US14/410,390 US9496652B2 (en) 2012-08-22 2013-06-27 Plug connector with an earth terminal for at least one lead
PL13742163T PL2888787T3 (pl) 2012-08-22 2013-07-27 Łącznik wtykowy z przyłączem przewodu ochronnego dla co najmniej jednego przewodu
CN201380043884.2A CN104584339B (zh) 2012-08-22 2013-07-27 具有用于至少一条线路的安全导体接头的插接连接器
JP2015527804A JP6294884B2 (ja) 2012-08-22 2013-07-27 少なくとも1つの導線用のアース端子を有するプラグコネクタ
EP13742163.2A EP2888787B1 (de) 2012-08-22 2013-07-27 Steckverbinder mit einem schutzleiteranschluss für wenigstens eine leitung
PCT/EP2013/002232 WO2014029459A1 (de) 2012-08-22 2013-07-27 Steckverbinder mit einem schutzleiteranschluss für wenigstens eine leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016725.3A DE102012016725B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012016725A1 true DE102012016725A1 (de) 2014-02-27
DE102012016725B4 DE102012016725B4 (de) 2014-07-31

Family

ID=48877198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016725.3A Active DE102012016725B4 (de) 2012-08-22 2012-08-22 Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9496652B2 (de)
EP (1) EP2888787B1 (de)
JP (1) JP6294884B2 (de)
CN (1) CN104584339B (de)
DE (1) DE102012016725B4 (de)
PL (1) PL2888787T3 (de)
WO (1) WO2014029459A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108162A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe für ein Steckverbinderteil mit einem Kontakteinsatz und einem Erdungselement
DE102019103772A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Schutzleiteranschluss
DE102019104704A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3709454B1 (de) * 2019-03-13 2021-09-15 Lapp Engineering AG Kontaktierungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026392B (de) * 1956-07-21 1958-03-20 Siemens Ag Elektrische Steckvorrichtung
DE3117315A1 (de) * 1980-05-12 1982-04-15 The Echlin Manufacturing Co., 06405 Branford, Conn. "steckeranordnung"
DE3108965A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Klemme zum anklemmen von elektrischen leitungen
FR2936655A1 (fr) * 2008-09-29 2010-04-02 Legrand France Broche de prise de courant ou de fiche electrique

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081507A (en) 1960-05-16 1963-03-19 Square D Co Connector
JPS5821491Y2 (ja) * 1978-12-28 1983-05-07 松下電工株式会社 端子装置
US4361371A (en) * 1980-12-08 1982-11-30 Amf Incorporated Packaging of solid state relay
JPH0326063U (de) * 1989-07-24 1991-03-18
US5000705A (en) * 1990-03-08 1991-03-19 Amp Incorporated Electrical cable connection device
US5206789A (en) * 1992-03-05 1993-04-27 Westinghouse Electric Corp. Terminal assembly for a circuit breaker and similar apparatus
DE19707120C1 (de) * 1997-02-22 1998-06-25 Harting Kgaa Halterahmen
DE19804702C1 (de) 1998-02-06 1999-07-01 Harting Kgaa Kontaktelement mit einem Schraubanschluß
US20040077224A1 (en) 2002-05-13 2004-04-22 Marchese Greg M. Combination terminal device
US20070274805A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Nebl David R Fastener and assembly therewith
JP5208784B2 (ja) * 2009-01-26 2013-06-12 中国電力株式会社 電線接続装置
US7909633B1 (en) * 2009-09-15 2011-03-22 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Wire connection apparatus
CN102593631B (zh) * 2011-01-11 2014-09-10 凡甲电子(苏州)有限公司 电源端子、电源连接器及电源连接器组件
US8747170B2 (en) * 2012-05-02 2014-06-10 Tyco Electronics Corporation Connector assemblies and systems and methods for forming disconnectable joint assemblies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026392B (de) * 1956-07-21 1958-03-20 Siemens Ag Elektrische Steckvorrichtung
DE3117315A1 (de) * 1980-05-12 1982-04-15 The Echlin Manufacturing Co., 06405 Branford, Conn. "steckeranordnung"
DE3108965A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Klemme zum anklemmen von elektrischen leitungen
FR2936655A1 (fr) * 2008-09-29 2010-04-02 Legrand France Broche de prise de courant ou de fiche electrique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN-Reihe DIN VDE 0100

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108162A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe für ein Steckverbinderteil mit einem Kontakteinsatz und einem Erdungselement
WO2018192962A1 (de) 2017-04-18 2018-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe für ein steckverbinderteil mit einem kontakteinsatz und einem erdungselement
DE202018006882U1 (de) 2017-04-18 2024-01-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe für ein Steckverbinderteil mit einem Kontakteinsatz und einem Erdungselement
DE102019103772A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Schutzleiteranschluss
WO2020164664A1 (de) 2019-02-13 2020-08-20 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Schutzleiteranschluss
US11764495B2 (en) 2019-02-13 2023-09-19 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Protective conductor connection
DE102019103772B4 (de) 2019-02-13 2024-05-23 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Schutzleiteranschluss
DE102019104704A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter
WO2020173524A1 (de) 2019-02-25 2020-09-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung für elektrische leiter und federelement für eine anschlusseinrichtung
US11658427B2 (en) 2019-02-25 2023-05-23 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Connection device for electrical conductors, and spring element for a connection device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2888787A1 (de) 2015-07-01
US20150222058A1 (en) 2015-08-06
DE102012016725B4 (de) 2014-07-31
JP6294884B2 (ja) 2018-03-14
PL2888787T3 (pl) 2017-08-31
EP2888787B1 (de) 2017-03-01
JP2015526865A (ja) 2015-09-10
CN104584339A (zh) 2015-04-29
WO2014029459A1 (de) 2014-02-27
US9496652B2 (en) 2016-11-15
CN104584339B (zh) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008343A1 (de) Elektrisches Gerät
EP2888787B1 (de) Steckverbinder mit einem schutzleiteranschluss für wenigstens eine leitung
DE102014115595B3 (de) Stecker und Gegenstecker
EP3292602B1 (de) Kabel-/leitungseinführung
DE102011016459A1 (de) Kabelabschlusseinrichtung
EP3116074B1 (de) Steckbuchsenmodul
DE102015102257A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102005053565A1 (de) Steckerstift mit Schneidklemme
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE29806645U1 (de) Kabelsteckverbinder
DE102011108123A1 (de) Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
DE1274711B (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE102008010172A1 (de) Verbindungsmechanismus für einen Fundamenterder
EP1783868B1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE202011051214U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Berührschutz
DE102017119643A1 (de) Komplett abgedichteter Steckverbinder mit verbesserten Haltekräften
DE102013105145B4 (de) Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter
DE102014114419A1 (de) Zugentlastung
DE202014101428U1 (de) Kontaktbuchse für eine Steckdose oder Kupplung
DE202017105688U1 (de) Elektronisches Bauteil
DE102016117112A1 (de) Verbindungselement und Querbrückeneinrichtung für elektrische Klemmen
DE102016113524A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschluss eines Leiters an eine Sammelschiene
DE202023103856U1 (de) Anschlusssystem und Anschlussvorrichtung
WO2024017778A1 (de) Werkzeuglos konfigurierbarer steckverbinder mit variabler kabelabgangsrichtung5

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013648000

Ipc: H01R0013652000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R006 Appeal filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013648000

Ipc: H01R0013652000

Effective date: 20140411

R020 Patent grant now final