DE102014116193A1 - Strip arrangement with connecting elements - Google Patents

Strip arrangement with connecting elements Download PDF

Info

Publication number
DE102014116193A1
DE102014116193A1 DE102014116193.9A DE102014116193A DE102014116193A1 DE 102014116193 A1 DE102014116193 A1 DE 102014116193A1 DE 102014116193 A DE102014116193 A DE 102014116193A DE 102014116193 A1 DE102014116193 A1 DE 102014116193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
profile strip
profile
wall connection
wandanschlussprofilleistenanordnung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014116193.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Schulte
Andreas Mühlenbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014116193.9A priority Critical patent/DE102014116193A1/en
Priority to DE202015009761.8U priority patent/DE202015009761U1/en
Priority to DE102015119148.2A priority patent/DE102015119148A1/en
Priority to DE202015009035.4U priority patent/DE202015009035U1/en
Publication of DE102014116193A1 publication Critical patent/DE102014116193A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0486Corner filling pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0468Plinths fixed by hooking in a direction parallel to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0422Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0454Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with decorative effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandanschlussprofilleistenanordnung (1) für einen Fußbodenbelag (7), eine Arbeitsplatte oder eine Deckenverkleidung, aufweisend mindestens zwei im Querschnitt profilierte Profilleisten (2), welche mit ihren Enden (4) benachbart aneinandergrenzen. Die Wandanschlussprofilleistenanordnung (1) zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass ein dünnwandiges Verbindungselement (13, 14, 15, 16) auf beide Profilleisten (2) aufgeklebt ist, welches die Enden (4) der Profilleisten (2) abschnittsweise in deren Längsrichtung (L) übergreift.The present invention relates to a wall connection profiled strip arrangement (1) for a floor covering (7), a worktop or a ceiling covering comprising at least two profiled strips (2) profiled in cross-section adjacent one another with their ends (4). According to the invention, the wall connection profile strip arrangement (1) is characterized in that a thin-walled connection element (13, 14, 15, 16) is adhesively bonded to both profile strips (2), which sections (4) of the profile strips (2) in their longitudinal direction (L ) overlaps.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandanschlussprofilleistenanordnung für einen Fußbodenbelag, eine Arbeitsplatte oder eine Deckenverkleidung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1.The present invention relates to a Wandanschlussprofilleistenanordnung for a floor covering, a countertop or a ceiling panel according to the features in claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, als Abschluss bzw. Übergang von einem Fußbodenbelag zu einer Wand, eine Sockelleiste an der Wand zu befestigen. Eine Sockelleiste ist auch als Fußbodenleiste oder Wandabschlussprofil bekannt. Bei den Sockelleisten gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Oberflächendekoren und Profilierungen. Auch werden Arbeitsplatten oder Deckenverkleidungen mit solch einer Wandanschlussprofilleistenanordnung im Übergang zu einer Wand versehen.From the prior art it is known, as a conclusion or transition from a floor covering to a wall to attach a baseboard to the wall. A skirting board is also known as a skirting board or wall finishing profile. The baseboards have a variety of different surface finishes and profiles. Also, worktops or ceiling panels are provided with such a wall connection profile strip arrangement in the transition to a wall.

Insbesondere sind Varianten bekannt, die ein Querschnittsprofil aufweisen, wobei das Querschnittsprofil konturiert ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass zunächst die Sockelleiste an einer Wand befestigt ist und dann die Oberseite und/oder die Vorderseite der Sockelleiste im Querschnitt zumindest bereichsweise profiliert sind. Hierzu sind an der Sockelleiste verschiedene Nuten und/oder Fasen in Längsrichtung eingebracht, um ein gewünschtes Profil zur Erreichung eines optischen Eindrucks an der Sockelleiste herzustellen. Solche Sockelleisten werden oftmals in Altbauten eingesetzt oder aber in der Raumgestaltung zur Erzeugung eines entsprechenden gediegenen Wohnflairs. Die Sockelleisten sind zumeist in weiß gehalten und entweder massiv und/oder in Verbundwerkstoff gefertigt und lackiert oder mit einer Beschichtung bzw. Folierung versehen, vorzugsweise in weiß gehalten. Auch bekannte Bezeichnungen sind Altbaufußleisten bzw. Hamburger Profil, Wiener Profil oder Berliner Profil.In particular, variants are known which have a cross-sectional profile, wherein the cross-sectional profile is contoured. This means that first the skirting board is fastened to a wall and then the top side and / or the front side of the skirting board are profiled at least in sections, in cross-section. For this purpose, various grooves and / or chamfers are introduced in the longitudinal direction on the baseboard in order to produce a desired profile to achieve a visual impression on the baseboard. Such baseboards are often used in old buildings or in the interior design to produce a corresponding dignified living flair. The baseboards are usually kept in white and either solid and / or made in a composite material and painted or provided with a coating or foil, preferably kept in white. Also known names are Altbaufußleisten or Hamburger profile, Viennese profile or Berlin profile.

Um Raumlängen bzw. Raumbreiten von mehreren Metern mit einer Sockelleiste zu versehen, bedarf es unter Umständen einer Aneinanderreihung mindestens zweier Sockelleisten. Ebenfalls bei Innen- oder Außenecken müssen zwei Sockelleisten unmittelbar benachbart aneinandergrenzen, um einen durchgehenden Leistenabschluss im Eckbereich zu gewährleisten. Hierzu werden die zuvor bezeichneten Sockelleisten im Bereich von Innen- oder Außenecken auf Gehrung geschnitten bzw. bei Aneinanderreihung zweier Leisten diese auf Stoß aneinandergesetzt oder mit Gehrung aufeinandergesetzt.In order to provide room lengths or room widths of several meters with a baseboard, it may be necessary to string together at least two baseboards. Also on inner or outer corners, two baseboards must adjoin immediately adjacent to each other to ensure a continuous ledge in the corner area. For this purpose, the previously described baseboards are mitered in the area of inner or outer corners or when juxtaposed two strips these put together on impact or put together miter.

Es bedarf gerade bei Schnitten auf Gehrung ausreichender Erfahrung eines anwendenden Monteurs sowie professionellen Werkzeuges zu exakter Einstellung eines Gehrungswinkels. Es ist jedoch auch gerade im unteren Wandanschlussbereich der Fall, dass mitunter die Wandoberfläche, beispielsweise durch den dort aufgetragenen Putz in einem Winkel von bis zu wenigen Grad ungleichmäßig verläuft, so dass selbst bei Ausführung eines exakten Gehrungsschnittes beider Leisten an einer Innen- oder Außenecke es zu einem ungleichen Verlauf im Bereich der auf Gehrung geschnittenen Kontaktflächen kommt. Especially with miter cuts it requires sufficient experience of an applying mechanic as well as professional tools for exact setting of a miter angle. However, it is also the case in the lower wall connection area that sometimes the wall surface, for example by the plaster applied there, runs unevenly at an angle of up to a few degrees, so that even if an exact miter cut of both strips is made on an inner or outer corner to an uneven course in the miter cut contact surfaces comes.

Auch kommt es aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungen von den verschiedenen Sockelleisten bzw. der Untergründe an denen die Sockelleisten montiert sind, zu Relativbewegungen, die im Übergangsbereich an aneinandergrenzenden Sockelleisten einen Spalt entstehen lassen und somit das damit hergestellte Erscheinungsbild eines Raumes, welcher mit den vorgenannten Sockelleisten ausgestattet ist, trüben können. Die helle, insbesondere weiße Farbe der Fußleisten in Verbindung mit einem Schattenwurf im Bereich des Spaltes verstärkt diesen Eindruck.Also, due to different expansions of the various baseboards or the bases to which the baseboards are mounted to relative movements that create a gap in the transition area of adjacent baseboards and thus the appearance of a room thus created, which is equipped with the aforementioned baseboards , can tarnish. The bright, especially white color of the baseboards in conjunction with a shadow in the area of the gap enhances this impression.

Eine aus dem Stand der Technik bekannte Lösung sind sogenannte Eckentürme, bei denen rechteckige Körper in entsprechender Höhe einer solchen damit zu verlegenden Sockelleiste bereitgestellt werden und die Sockelleiste auf Stoß an den Eckenturm gesetzt werden. Nachteilig dabei ist, dass unterschiedliche Ausdehnungen an Sockelleiste zu den Eckentürmen wiederum zu einer Entstehung eines Spaltes zwischen Eckturm und Sockelleiste führen können und der Eckenturm immer eine optische Unterbrechung von einer Sockelleiste zur nächsten Sockelleiste darstellt. One known from the prior art solution are so-called corner towers, in which rectangular bodies are provided at a corresponding height of such so to be laid skirting and the skirting board are placed in shock to the corner tower. The disadvantage here is that different expansions of skirting the corner towers in turn can lead to the emergence of a gap between the corner tower and baseboard and the corner tower is always an optical interruption of a baseboard to the next baseboard.

Auch sind aus dem Stand der Technik Eckverbindungen bekannt, die formschlüssig an oder in die Stirnseite der Profilleiste gesteckt werden und die Profilleiste in deren Längsrichtung zumindest teilweise übergreifen. Hierbei ist eine schnelle Montage zu verzeichnen sowie die Möglichkeit, einen unsauberen Schnitt der Stirnseite der Profilleiste durch die Überdeckung in Längsrichtung optisch zu kaschieren. Nachteilig ist jedoch, dass aufgrund des formschlüssigen Ansteckens wiederum in einem Übergang zwischen Verbindungselement und Profilleiste ein Spalt ausgebildet ist sowie die Montage nicht nachträglich von außen erfolgen kann, sondern immer direkt bei Verlegung der Profilleiste selbst erfolgen muss, so dass das Verbindungselement mit den Profilleisten in eine Ecke gedrückt werden muss. Ein nachträglicher Austausch ist beispielsweise nicht möglich. Also, corner joints are known from the prior art, which are positively inserted at or in the end face of the profile strip and overlap the profile strip in the longitudinal direction thereof at least partially. Here, a quick installation is recorded as well as the ability to visually hide an unclean section of the front side of the profile strip by the overlap in the longitudinal direction. The disadvantage, however, is that due to the positive engagement again in a transition between the connecting element and profile strip a gap is formed and the installation can not be done later from the outside, but must always be done directly when laying the profile strip itself, so that the connecting element with the profile strips in a corner must be pressed. A subsequent exchange is not possible, for example.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Möglichkeit bereitzustellen, mit der Wandanschlussprofilleisten in den Übergängen optisch ansprechend und handwerklich leicht zu verlegen sind.Object of the present invention is therefore to provide a way to be laid visually appealing and easy to work with the wall connection profile strips in the transitions.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Wandanschlussprofilleistenanordnung gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst.The aforementioned object is achieved with a Wandanschlussprofilleistenanordnung solved according to the features in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.Advantageous embodiments of the present invention are the subject of the dependent claims.

Die Wandanschlussprofilleistenanordnung für einen Fußbodenbelag, eine Arbeitsplatte oder eine Deckenverkleidung weist mindestens zwei im Querschnitt profilierte Profilleisten auf, welche mit ihren Enden benachbart aneinandergrenzen. Die Wandanschlussprofilleistenanordnung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass ein dünnwandiges Verbindungselement auf beide Profilleisten aufgeklebt ist, welches die Enden der Profilleisten abschnittsweise übergreift.The Wandanschlussprofilleistenanordnung for a floor covering, a countertop or a ceiling panel has at least two profile rails profiled in cross-section, which adjacent to each other with their ends. According to the invention, the wall connection profile strip arrangement is characterized in that a thin-walled connection element is adhesively bonded to both profile strips, which overlaps the ends of the profile strips in sections.

Im Rahmen der Erfindung kann somit eine Wandanschlussprofilleistenanordnung bereitgestellt werden, bestehend aus verschiedenen Profilleisten sowie Verbindungselementen, die für einen Wandanschluss eines Fußbodenbelages, einen Wandanschluss einer Arbeitsplatte oder einer Deckenverkleidung genutzt werden kann. Besonders bevorzugt wird diese für den Wandanschluss eines Fußbodenbelages benutzt und ist nachfolgend am Beispiel dieser beschrieben, weshalb für die Profilleisten insbesondere der Begriff Sockelleiste verwendet wird. Die beschriebene Ausführungsform kann jedoch auch auf jede andere Wandanschlussprofilleistenanordnung übertragen werden, insbesondere zum Anschluss einer Arbeitsplatte an einen dahinter befindlichen Fliesenspiegel oder aber für den Wandanschluss einer Deckenverkleidung an eine entsprechende Wand eines Innenraumes. Im Rahmen der Erfindung wird es somit ermöglicht, dass die mindestens zwei Sockelleisten in einer Innenecke oder in einer Außenecke oder geradlinig aneinandergrenzen und durch das dünnwandige, bevorzugt profilierte Verbindungselement ein annähernd durchgehender optischer Übergang hergestellt wird. Dabei können die Enden der Sockelleisten beim Verlegen auf Stoß aneinanderliegen, wodurch sie unmittelbar benachbart sind oder es kann auch ein Spalt bzw. Freiraum zwischen den beiden Enden verbleiben. Der Spalt kann mit einer Breite von 0 mm und kleiner 50 mm, bevorzugt 1 mm bis 20 mm ausgebildet sein. Dadurch, dass das dünnwandige Verbindungselement von außen auf die Sockelleisten aufgeklebt ist, bedarf es keiner exakten aneinanderstoßenden Verbindung der Enden der Sockelleisten und auch keiner Gehrungsschnitte. Die zu montierenden Sockelleisten können in gewünschter Länge eingekürzt werden, bevorzugt mit einem jeweils geraden Schnitt an der Stirnseite. Im Anschluss daran werden die Sockelleisten montiert und das Verbindungselement wird von außen im Bereich der beiden Enden der Stirnseiten aufgeklebt, so dass die Enden der Sockelleisten in jeweils Längsrichtung der Sockelleisten abschnittsweise übergriffen sind. Insbesondere übergreift hierzu das Verbindungselement ein Ende einer Sockelleiste in Längsrichtung zwischen 1 mm und 20 mm bevorzugt zwischen 1 mm und 10 mm und insbesondere 1 mm bis 7 mm, ganz besonders bevorzugt 1 mm bis 5 mm.In the context of the invention can thus be provided a Wandanschlussprofilleistenanordnung consisting of different moldings and connecting elements that can be used for a wall connection of a floor covering, a wall connection of a countertop or a ceiling panel. This is particularly preferably used for the wall connection of a floor covering and is described below using the example of this, which is why the term skirting is used in particular for the moldings. However, the described embodiment can also be transferred to any other wall connection profile strip arrangement, in particular for connecting a worktop to a tiled mirror located behind it or for the wall connection of a ceiling panel to a corresponding wall of an interior. In the context of the invention it is thus possible that the at least two baseboards in an inner corner or in an outer corner or rectilinear adjoin and by the thin-walled, preferably profiled connecting element, an approximately continuous optical transition is produced. In this case, the ends of the baseboards when laying abutting each other, whereby they are immediately adjacent or it may also remain a gap or space between the two ends. The gap may be formed with a width of 0 mm and less than 50 mm, preferably 1 mm to 20 mm. Due to the fact that the thin-walled connecting element is adhesively bonded from the outside to the baseboards, there is no need for an exact abutting connection of the ends of the baseboards and also no miter cuts. The baseboards to be mounted can be shortened in the desired length, preferably with a straight cut on the front side. Subsequently, the baseboards are mounted and the connecting element is glued from the outside in the region of the two ends of the end faces, so that the ends of the baseboards are overlapped in sections in each longitudinal direction of the baseboards. In particular, for this purpose, the connecting element overlaps one end of a baseboard in the longitudinal direction between 1 mm and 20 mm, preferably between 1 mm and 10 mm and in particular 1 mm to 7 mm, most preferably 1 mm to 5 mm.

Das Verbindungselement selbst ist aus Kunststoff ausgebildet, insbesondere aus einem streichbaren Kunststoff. Das Verbindungselement selbst weist eine Wandstärke größer 0 mm bis 5 mm, insbesondere 0,5 mm bis 3 mm und ganz besonders bevorzugt von 1 mm bis 2 mm auf. Das Verbindungselement selbst weist eine gewisse Duktilität auf, so dass ein eventueller minimaler Versatz beider Enden der zu verbindenden Sockelleisten durch das Verbindungselement ausgeglichen werden kann. The connecting element itself is made of plastic, in particular of a spreadable plastic. The connecting element itself has a wall thickness greater than 0 mm to 5 mm, in particular 0.5 mm to 3 mm and most preferably from 1 mm to 2 mm. The connecting element itself has a certain ductility, so that a possible minimal offset of both ends of the baseboards to be joined can be compensated by the connecting element.

Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Verbindungselement auf die Sockelleiste aufgeklebt wird, so dass eine Art Kappe oder Blende auf die Sockelleiste aufgeklebt wird. Bevorzugt ist bereits an dem Verbindungselement ein Klebestreifen produktionsseitig bzw. werkseitig vorgesehen ist, der dann durch einfaches Entfernen eines Schutzfilmes dem anwendenden Monteur die Möglichkeit gibt, das Verbindungselement ohne weitere Hilfsmittel direkt auf die zu koppelnden Sockelleisten aufzusetzen und mit diesen zu verkleben. Hierdurch ergeben sich insbesondere wiederum die zwei Vorteile, dass kein weiteres Montagewerkzeug oder Zusatzhilfsmittel in Form von Klebstoff benötigt werden, zum anderen wird durch den bereits vorgesehenen Klebefilm sichergestellt, dass beim Andrücken kein Klebstoff zwischen Außenmantelfläche der Sockelleiste und Verbindungselement hervorquillt. Eine einfache und saubere Montage wird dadurch gewährleistet. According to the invention, it is provided that the connecting element is glued to the skirting, so that a kind of cap or panel is glued to the skirting. Preferably, an adhesive strip on the production side or factory is already provided on the connecting element, which then gives the user simply by removing a protective film, the connecting element without further aids set up directly to the baseboards to be coupled and glued to these. This results in turn, in turn, the two advantages that no additional assembly tool or auxiliary aids are required in the form of adhesive, on the other hand is ensured by the already provided adhesive film that no pressure between the outer surface of the skirting and connecting element protrudes when pressed. A simple and clean installation is guaranteed.

Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass ein thermisch aktivierbarer Klebstoff verwendet wird. Alternativ ist es vorstellbar, dass ein mikrogekapselter Klebstoff verwendet wird, der bei Aufdrücken des Verbindungselementes auf die Sockelleiste aufplatzt und somit eine Klebeschicht herstellt. In the context of the invention, it is also possible that a thermally activatable adhesive is used. Alternatively, it is conceivable that a micro-encapsulated adhesive is used, which pops when pressing the connecting element on the baseboard and thus produces an adhesive layer.

Ferner wird ein Klebstoff verwendet, der unterschiedliche Ausdehnungen der Sockelleisten zueinander und/oder Ausdehnungen der jeweiligen Sockelleiste zu dem Verbindungselement kompensiert. Mithin wird ein Klebstoff verwendet, der nach Aushärten eine zumindest Restduktilität aufweist, so dass die Klebeverbindung dauerhaft haltbar ist und zu keinen Spalten zwischen Sockelleiste und Verbindungselement bzw. aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung beider Sockelleisten zueinander bzw. von Sockelleiste zu Verbindungselement führt.Furthermore, an adhesive is used which compensates for different expansions of the baseboards relative to one another and / or expansions of the respective baseboard to the connecting element. Thus, an adhesive is used which has an at least residual ductility after curing, so that the adhesive bond is durable and does not lead to gaps between skirting and connecting element or due to different expansion of both baseboards to each other or skirting to fastener.

Insbesondere ist es mit dem erfindungsgemäßen Verbindungselement möglich, Sockelleisten zu koppeln, die als Hamburger Profilleiste, Berliner Profilleiste oder als Wiener Profilleiste bekannt sind. Diese Sockelleisten weisen im Vergleich zu herkömmlichen Sockelleisten größere Höhen auf bis zu 50 mm, insbesondere bis zu 60 mm mitunter mehr als 80 mm, bevorzugt mehr als 100 mm und ganz besonders bevorzugt 120 mm bis zu 150 mm oder bis zu 200 mm. Im Querschnitt weisen diese Sockelleisten im Montagezustand an einer Wand zur Decke zeigend im oberen Bereich eine Profilierung in Form von verschiedenen Radien und Fasen auf. Der untere Bereich ist zumeist glatt. Das Verbindungselement ist dabei im Rahmen der Erfindung mit einer Innenprofilierung versehen, welche komplementär zu der Außenprofilierung der Sockelleiste ausgebildet ist und somit formschlüssig mit dieser zur Anlage kommt. Dies bedeutet, die Innenprofilierung des Verbindungselementes ist das Negativ zur Außenprofilierung der Sockelleiste. In particular, it is possible with the connecting element according to the invention to couple skirting boards, which serve as Hamburger profiled strip, Berlin profile strip or as Viennese profile strip are known. These baseboards have in comparison to conventional baseboards higher heights up to 50 mm, in particular up to 60 mm sometimes more than 80 mm, preferably more than 100 mm and most preferably 120 mm up to 150 mm or up to 200 mm. In cross-section, these baseboards pointing in the mounted state on a wall to the ceiling in the upper part of a profiling in the form of different radii and chamfers. The lower area is mostly smooth. The connecting element is provided in the context of the invention with an inner profiling, which is complementary to the outer profiling of the skirting and thus form fit with this comes to rest. This means that the internal profiling of the connecting element is the negative for external profiling of the skirting.

Weiterhin besonders bevorzugt ist dann die Außenprofilierung des Verbindungselementes an die Außenprofilierung der Sockelleiste angepasst, wobei die Außenprofilierung des Verbindungselementes um den Betrag der Wandstärke des Verbindungselementes entsprechend größer ist als die Außenprofilierung der Sockelleiste. Furthermore, the outer profiling of the connecting element is then particularly preferably adapted to the outer profiling of the baseboard, wherein the outer profile of the connecting element is correspondingly larger by the amount of the wall thickness of the connecting element than the outer profiling of the baseboard.

Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin denkbar, dass an den vertikal verlaufenden Seiten des Verbindungselementes eine Fase und/oder Abrundung ausgebildet ist. Dadurch, dass einer im Montagezustand in den Raum ragenden Seite sowie an einer zur Decke ragenden Seite des Verbindungselementes das Verbindungselement über die Außenmantelfläche der Sockelleiste übersteht, wird durch die Fase oder Abrundung ein harmonischerer Übergang von der Außenmantelfläche der Sockelleiste zu der Oberfläche des Verbindungselementes geschaffen. In the context of the invention, it is further conceivable that on the vertically extending sides of the connecting element a chamfer and / or rounding is formed. Characterized in that a projecting in the assembled state in the room side and on a projecting to the ceiling side of the connecting element, the connecting element on the outer circumferential surface of the skirting over the chamfer or rounding a more harmonious transition from the outer circumferential surface of the baseboard to the surface of the connecting element is created.

Weiterhin besonders bevorzugt ist das Verbindungselement als Inneneckenelement oder als Außeneckenelement oder als geradliniges Verbindungselement ausgebildet. Mithin ist es möglich, alle erdenklichen Konstellationen bei der Montage im Raum durch verschiedene Verbindungselemente abzudecken. Bei einem Außeneckenelement sowie bei dem Inneneckenelement sind vorzugsweise Eckenverläufe von 90° vorzusehen. Es werden Sockelleisten oftmals jedoch auch in Altbauten eingesetzt, bei denen die Wände mitunter nicht in einem rechten Winkel zueinander verlaufen, mithin in einem 90° Winkel zueinander verlaufen, sondern in Winkeln von beispielsweise 80° bis 100°, insbesondere 85° bis 95°. Hier ist es bei den Innen- und Außeneckenverbindungselementen erfindungsgemäß möglich, aufgrund der Eigenduktilität des Verbindungselementes selber einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Mithin sind die Eckverbindungselemente bevorzugt zwischen 80° und 100° dehnbar ausgebildet. Furthermore, particularly preferably, the connecting element is designed as an inner corner element or as an outer corner element or as a rectilinear connecting element. Thus, it is possible to cover all imaginable constellations during assembly in the room by means of various fasteners. In the case of an outer corner element and in the inner corner element, it is preferable to provide corner courses of 90 °. However, baseboards are often used also in old buildings, in which the walls sometimes do not run at a right angle to each other, thus at a 90 ° angle to each other, but at angles of for example 80 ° to 100 °, in particular 85 ° to 95 °. Here it is possible according to the invention in the inner and outer corner connecting elements, to create a seamless transition itself due to the inherent conductivity of the connecting element itself. Consequently, the corner connecting elements are preferably designed to be stretchable between 80 ° and 100 °.

Weiterhin kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass an der Seite, welche in Montagelage zur Decke zeigt, eine Ausdünnung vorgesehen ist, so dass sich hier eine hohe Dehnbarkeit oder Stauchbarkeit ergibt. Im Rahmen der Erfindung ist es ferner möglich, dass die Verbindungselemente für Standarteckengrößen beispielsweise 45° oder auch 135° Ecken mithin diagonal verlaufenden Wänden ebenfalls als Innen- sowie Außeneckenelement vorgesehen sind. Jegliche Zwischengröße, die stark nachgefragt ist, ist denkbar. Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin vorstellbar, dass an dem Inneneckenelement oder Außeneckenelement, insbesondere jedoch an den Außeneckenelement Montagelinien vorgesehen sind, so dass das Außeneckenelement individuell einschneidbar ist, um beispielsweise auch zwei Sockelleisten über Ecken von 70° oder 20° miteinander zu verbinden.Furthermore, it may be particularly preferred that a thinning is provided on the side which shows in the mounting position to the ceiling, so that there is a high ductility or compressibility here. In the context of the invention, it is also possible that the connecting elements for standard corner sizes, for example, 45 ° or 135 ° corners thus diagonally extending walls are also provided as an inner and outer corner element. Any intermediate size that is in high demand is conceivable. In the context of the invention, it is also conceivable that on the inner corner element or outer corner element, but in particular on the outer corner element assembly lines are provided so that the outer corner element is individually einschneidbar, for example, to connect two baseboards on corners of 70 ° or 20 ° with each other.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist ein Außeneckenelement vorgesehen, welches in Draufsicht L-förmig konfiguriert ist. Das Außeneckenelement selber kann dann eine in Einbaulage vertikale Trennlinie aufweisen, so dass ein L-Schenkel abtrennbar ist. Vorzugsweise erfolgt die Trennung beispielsweise durch ein Absägen. Die Trennlinie kann jedoch auch derart ausgebildet sein, dass entlang dieser mit einem Teppichmesser einfach abgetrennt werden kann oder die Trennlinie kann als Sollbruchstelle ausgebildet sein, so dass der L-Schenkel durch Knicken abbrechbar ist. Das verbleibende Außeneckenelement kann dann als Endkappe oder Endabschlussleiste auf ein freies Ende einer Sockelleiste aufgesetzt werden. Hierdurch wird ein Endabschluss, beispielsweise bei einem freistehenden Ende oder an einer Türzarge oder einem anderen erdenkbaren Übergang geschaffen.In a further advantageous embodiment of the present invention, an outer corner element is provided, which is configured in a top view L-shaped. The outer corner element itself can then have a dividing line which is vertical in the installation position, so that an L-leg can be separated off. Preferably, the separation is carried out for example by a sawing. However, the dividing line may also be designed such that it can be easily separated along this with a carpet knife or the parting line may be formed as a predetermined breaking point, so that the L-leg is breakable by kinking. The remaining outer corner element can then be placed as an end cap or Endabschlussleiste on a free end of a baseboard. As a result, an end closure, for example, created at a freestanding end or on a door frame or other conceivable transition.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltungsvariante der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Verbindungselement auf die Vertikalrichtung bezogen in seiner Höhe einkürzbar ist. Somit kann das Verbindungselement, beispielsweise in der größtmöglichen Höhe vorgehalten werden und bei Verwendung einer demgegenüber auf die Vertikalrichtung bezogenen niedrigeren Sockelleiste entsprechend eingekürzt werden. Die Einkürzung erfolgt dabei bevorzugt im Fußbereich, wobei besonders bevorzugt für vorgegebene Standardgrößen der Höhe der Sockelleisten Sollbruchstellen und/oder Schnittkanten an den Verbindungselementen vorgesehen sind. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Verbindungselemente für Fußleisten der Höhe 150 mm oder sogar 200 mm vorgehalten sind und dann bei Verwendung einer Sockelleiste mit beispielsweise einer Höhe von nur 120 mm entsprechend um 30 mm eingekürzt werden können. Berücksichtigt bei dieser Höhenangabe ist die obere Wandstärke des Verbindungselementes, der auf einer Oberseite aufliegend bzw. überstehend ist, so dass sich eine Gesamthöhe von ca. 151 mm bzw. 121 mm bei dem jeweiligen Verbindungselement ergibt. A further preferred embodiment variant of the present invention provides that the connecting element can be shortened in height relative to the vertical direction. Thus, the connecting element, for example, be kept in the highest possible height and shortened accordingly when using a relative to the vertical direction related lower baseboard. The shortening is preferably carried out in the foot area, wherein predetermined breaking points and / or cut edges are particularly preferably provided for predetermined standard sizes of the height of the baseboards on the connecting elements. This means, for example, that the connecting elements for baseboards of height 150 mm or even 200 mm are held and then can be shortened accordingly when using a skirting board with, for example, a height of only 120 mm by 30 mm. Considered in this height specification is the upper wall thickness of the connecting element, which rests on an upper side or protruding, so that there is an overall height of about 151 mm or 121 mm in the respective connecting element.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltungsvariante sieht vor, dass die Sockelleiste eine Folierung oder Beschichtung aufweist, wobei die Folierung oder Beschichtung insbesondere überstreichbar ist. Das Verbindungselement ist dann bevorzugt aus dem gleichen oder einem hochgradig ähnlichem Werkstoff wie die Folierung oder Beschichtung der zu verbindenden Sockelleisten ausgebildet. Hierdurch wird sichergestellt, dass die gleichen Farb- und Alterungseigenschaften gegeben sind und gleichzeitig es ermöglicht, dass im Falle der Überstreichbarkeit die gleiche Eigenschaft zur Farbaufnahme gegeben ist.A further particularly preferred embodiment variant provides that the skirting board has a foliation or coating, wherein the foliation or coating is especially paintable. The connecting element is then preferably made of the same or a highly similar material as the foil or coating of the baseboards to be joined. This ensures that the same color and aging properties are given, while at the same time allowing for the same color picking property in the case of overpainting.

Bevorzugt ist das Verbindungselement aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, insbesondere aus einem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder ASA-Kunststoff (Acrylester-Styrol-Acrylnitril). Es können jedoch auch Kunststoffe verwendet werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe oder WPC-Kunststoffe (Wood-Plastic-Composites). Preferably, the connecting element is made of a plastic material, in particular of an ABS plastic (acrylonitrile-butadiene-styrene) or ASA plastic (acrylic ester-styrene-acrylonitrile). However, it is also possible to use plastics based on renewable raw materials or WPC plastics (wood-plastic composites).

Die Bindungselemente können auch mit einem Motiv oder einem Dekor bedruckt sein bzw. kann die Folie der Verbindungselemente mit einem entsprechenden Motiv oder Dekor bedruckt sein. Auch ist es möglich, verschiedene Dekorfolien zu verwenden. Im Falle der Verwendung von Dekorfolien handelt es sich dann bevorzugt um die gleiche Dekorfolie, die auch auf der entsprechenden Sockelleiste verwendet wird. The binding elements can also be printed with a motif or a decor or the foil of the connecting elements can be printed with a corresponding motif or decor. It is also possible to use different decorative films. In the case of the use of decorative films is then preferably the same decorative film, which is also used on the corresponding skirting.

Im Rahmen der Erfindung ist weiterhin besonders bevorzugt das Verbindungselement auf die Vertikalrichtung bezogen zweigeteilt ausgebildet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass unterschiedliche Höhen im Bereich von wenigen Millimetern oder aber bis zu 10 mm oder 20 mm durch ein Überlappen des unteren Teils des Verbindungselementes durch den oberen Teil hergestellt ist. Dies bedeutet, der obere Teil überlappt in Montageposition den unteren Teil. Somit werden die zwei mittelbar oder unmittelbar aneinanderliegenden Seiten der Sockelleisten durch den unteren Teil des Verbindungselementes miteinander durch Ankleben des unteren Teils des Verbindungselementes optisch gekoppelt und anschließend der obere Teil des Verbindungselementes ebenfalls angeklebt. Erfindungsgemäß überlappt dabei der obere Teil des Verbindungselementes den unteren Teil, so dass geringfügige Höhenunterschiede von wenigen Millimetern kompensiert werden, ohne dass im Übergangsbereich von Außenmantelfläche der Sockelleiste zum Verbindungselement ein Spalt entstehen würde. Auch hierdurch ist eine einfache und optisch ansprechende Montage sichergestellt. Die Zweiteilung kann auch genutzt werden, um verschiedene Höhen von beispielsweise 80 mm, 100 mm oder 120 mm der Sockelleistenanordnungen mit den gleichen Verbindungselementen koppeln zu können, ohne diese einkürzen zu müssen. In dem Überlappungsbereich wird der obere Teil auf den unteren Teil aufgeklebt. In the context of the invention, furthermore, the connecting element is particularly preferably formed in two parts in the vertical direction. This results in the advantage that different heights in the range of a few millimeters or up to 10 mm or 20 mm is made by overlapping the lower part of the connecting element by the upper part. This means that the upper part overlaps in the mounting position, the lower part. Thus, the two indirectly or immediately adjacent sides of the baseboards are optically coupled to each other by the lower part of the connecting element by gluing the lower part of the connecting element and then the upper part of the connecting element also glued. According to the invention, the upper part of the connecting element overlaps the lower part, so that slight height differences of a few millimeters are compensated for, without a gap being created in the transition region from the outer circumferential surface of the skirting board to the connecting element. This also ensures a simple and visually appealing installation. The division into two can also be used to be able to couple different heights of, for example, 80 mm, 100 mm or 120 mm of the baseboard arrangements with the same connecting elements without having to shorten them. In the overlap area, the upper part is glued to the lower part.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der nachfolgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausführungsvarianten werden in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:Further advantages, features, characteristics and aspects of the present invention are part of the following description. Preferred embodiments are shown in the schematic figures. These are for easy understanding of the invention. Show it:

1 die Außeneckverbindung zwei auf Gehrung geschnittener Profilleisten, bekannt aus dem Stand der Technik, 1 the outer corner joint of two miter-cut profile strips, known from the prior art,

2 die Inneneckverbindung zweier Profilleisten, die gemäß Stand der Technik über einen Eckturm verbunden sind, 2 the inner corner joint of two profile strips, which are connected according to the prior art via a corner tower,

3 eine erfindungsgemäße Profilleistenanordnung ein Explosivdarstellung, 3 a profiled strip arrangement according to the invention an exploded view,

4 die Profilleistenanordnung in Einbausituation, 4 the profiled strip arrangement in installation situation,

5a bis c ein erfindungsgemäßes Außeneckenelement, welches als Abschlusskappe einkürzbar ist, 5a to c an inventive outer corner element, which can be shortened as end cap,

6 ein geradliniges Verbindungselement in Rückansicht, 6 a rectilinear connecting element in rear view,

7 eine geradlinige Verbindung zweier Profilleisten und 7 a linear connection of two moldings and

8 ein erfindungsgemäßes Verbindungselement in zweigeteilter Ausführungsvariante. 8th an inventive connecting element in two-part variant.

1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Wandanschlussprofilleistenanordnung 1, bei der zwei Profilleisten 2, insbesondere Sockelleisten, unter Bildung einer Außenecke 3, die an ihren jeweiligen Enden 4 auf Gehrung 5 geschnitten sind. Die jeweilige Profilleiste 2 ist an einer Wand 6 montiert, um einen Übergang zwischen Fußbodenbelag 7 sowie der Wand 6 zu schaffen. Der jeweilige Gehrungsschnitt am Ende 4 einer jeden Sockelleiste 2 kann dabei schief ausgebildet sein und/oder die beiden auf die Außenecke 3 zulaufenden Wände 6 können auf die Vertikalrichtung V bezogen in einem voneinander verschiedenen Winkel verlaufen und/oder die beiden Profilleisten 2 können sich aufgrund unterschiedlicher Temperaturen sowie Luftfeuchtigkeitsverhältnissen ausdehnen bzw. zusammenziehen, so dass es an der Außenecke 3 zu einer Spaltbildung kommt und so der optische Eindruck der hergestellten Eckverbindung beeinträchtigt wird. 1 shows a known from the prior art Wandanschlussprofilleistenanordnung 1 in which two moldings 2 , in particular baseboards, forming an outer corner 3 at their respective ends 4 mitred 5 are cut. The respective profile strip 2 is on a wall 6 mounted to a transition between floor covering 7 as well as the wall 6 to accomplish. The respective miter cut at the end 4 every skirting board 2 may be skewed and / or the two on the outside corner 3 tapered walls 6 can run in the vertical direction V in a mutually different angle and / or the two profile strips 2 may expand or contract due to different temperatures and humidity conditions, leaving it at the outer corner 3 To form a gap and so the visual impression of the manufactured corner joint is impaired.

2 zeigt hierzu eine Inneneckverbindung, wobei hier zwei Profilleisten 2 nicht auf Gehrung 5 geschnitten sind und unmittelbar benachbart aneinandergrenzen, sondern unter Eingliederung eines Eckturmes 9 mittelbar miteinander gekoppelt sind. Der sich hierbei ergebende Vorteil ist, dass das jeweilige Ende 4 einer Profilleiste 2 nicht auf Gehrung abgeschnitten werden muss, sondern mit einen geraden Schnitt bzw. bezogen auf die Längsrichtung L einer jeden Profilleiste 2 mit einem zu der Längsrichtung L orthogonalen Schnitt abgetrennt werden kann. Das Ablängen bzw. Maßnehmen ist hierdurch bedeutend vereinfacht. Der Eckturm 9 bildet jedoch gleichsam eine optische Unterbrechung, da die Profilleisten 2 nicht durchgehend verlegt sind. Insbesondere bei den hier dargestellten Querschnittsansicht durch eine jeweilige Profilleiste 2, welche bezogen auf die Vertikalrichtung V im oberen Bereich 11 eine Profilierung aufweist. Hierzu besitzt die Profilleiste 2 eine Vielzahl von Radien 10 in ihrem oberen Bereich 11 sowie eine Fase 12. Gerade der durchgehende in Längsrichtung L verlaufende optische Eindruck, welcher durch Nuten 10 und Fasen 12 erreicht wird, wird durch den Eckturm 9 unterbrochen. 2 shows an inner corner connection, in which case two profile strips 2 not mitred 5 are cut and immediately adjacent to each other, but under inclusion of a corner tower 9 indirectly coupled with each other. The resulting advantage is that the respective end 4 a profile bar 2 does not have to be mitred, but with a straight cut or related to the longitudinal direction L of each profile strip 2 can be separated with an orthogonal to the longitudinal direction L section. The cutting or measuring is thereby considerably simplified. The corner tower 9 However, it forms as it were a visual interruption, since the moldings 2 not permanently laid. In particular, in the cross-sectional view shown here by a respective profile strip 2 , which with respect to the vertical direction V in the upper region 11 has a profiling. The profile strip has this 2 a variety of radii 10 in their upper area 11 as well as a chamfer 12 , Especially the continuous in the longitudinal direction L extending visual impression, which by grooves 10 and bevels 12 is achieved by the corner tower 9 interrupted.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an, was in der Wandanschlussprofilleistenanordnung 1 in den 3 und 4 dargestellt ist. Die einzelnen Profilleisten 2, insbesondere Sockelleisten, können dabei über Verbindungselemente in Form eines Außeneckenverbindungselementes 13, eines geradlinigen Verbindungselementes 14, eines Inneneckenverbindungselementes 15 sowie einer Abschlusskappe 16 ausgebildet sein. Jedes Verbindungselement ist dünnwandig ausgebildet, so dass es nur eine geringe Wandstärke W von bis zu wenigen Millimetern aufweist. Dies ermöglicht es, dass die erfindungsgemäßen Verbindungselemente 13, 14, 15, 16 auf die Außenmantelfläche 17 der Profilleisten 2 aufgeklebt werden und dabei in Längsrichtung L der Sockelleisten 2 diese abschnittsweise übergreifen. Gut ersichtlich ist dies in 4. Hierzu ist eine Innenprofilierung 18 eines jeden Verbindungselementes, wobei die Innenprofilierung 18 bei dem Außeneckenelement und der Abschlusskappe 16 nicht dargestellt ist, an die Außenprofilierung 19 der Profilleisten 2 angepasst. Bei Aufsetzen liegt somit in 4 gut ersichtlich das jeweilige Verbindungselement 13, 14, 15, 16 formschlüssig auf der Außenprofilierung 19 auf, mithin auf einer in den Raum ragenden Seite 20 der Profilleiste 2 sowie einer zur Decke ragenden Seite 21 der Sockelleiste 2. Die Außenprofilierung 22 eines jeden Verbindungselementes 13, 14, 15, 16 ist wiederum derart ausgebildet, dass sie an der Außenprofilierung 19 der Profilleiste 2 angepasst ist, jedoch um die Wandstärke W des Verbindungselementes 13, 14, 15, 16 größer ausgebildet ist. This is where the present invention starts, resulting in the wall connection profile strip arrangement 1 in the 3 and 4 is shown. The individual profile strips 2 , in particular baseboards, can in this case via connecting elements in the form of an outer corner connecting element 13 , a straight-line connecting element 14 , an inside corner connector 15 and a graduation cap 16 be educated. Each connecting element is thin-walled, so that it has only a small wall thickness W of up to a few millimeters. This makes it possible for the connecting elements according to the invention 13 . 14 . 15 . 16 on the outer surface 17 the profile strips 2 be glued and doing so in the longitudinal direction L of the baseboards 2 overlap these sections. This is clearly visible in 4 , For this purpose, an internal profiling 18 of each connecting element, wherein the inner profiling 18 at the outer corner element and the end cap 16 is not shown, to the external profiling 19 the profile strips 2 customized. When touchdown is thus in 4 clearly visible the respective connecting element 13 . 14 . 15 . 16 positive locking on the external profiling 19 on, therefore, on a side protruding into the room 20 the profile strip 2 and a side projecting to the ceiling 21 the skirting board 2 , The external profiling 22 of each connecting element 13 . 14 . 15 . 16 is in turn designed such that it on the outer profiling 19 the profile strip 2 is adapted, however, to the wall thickness W of the connecting element 13 . 14 . 15 . 16 is formed larger.

Das geradlinige Verbindungselement 14 selbst ist in einer Innenansicht in 6 dargestellt in Form des geradlinigen Verbindungselementes 14. Hieran ist gut ersichtlich, dass das Verbindungselement 14 an seiner Innenseite jeweils einen Klebestreifen 23 aufweist, so dass nach Entfernen eines Schutzfilms oder einer anders artigen Aktivierung des Klebers des Klebestreifens 23, das jeweilige Verbindungselement einfach auf die Außenmantelfläche 17 der Profilleiste 2 aufsetzbar ist.The straight-line connection element 14 itself is in an interior view in 6 shown in the form of the rectilinear connecting element 14 , This clearly shows that the connecting element 14 in each case an adhesive strip on its inside 23 has, so that after removing a protective film or a different type of activation of the adhesive of the adhesive strip 23 , the respective connecting element simply on the outer circumferential surface 17 the profile strip 2 can be placed.

Ein weiterer sich ergebender Vorteil ist, dass nicht links- und rechtseitige Abschlusskappen 16 vorgesehen sein müssen, wenn das Außeneckenverbindungselement 13, gemäß 5a bis c dargestellt, in Draufsicht als L-Form 24 ausgebildet ist. Ein jeder Schenkel 25 der L-Form 24 kann somit abgetrennt werden, was in 5b dargestellt ist, wodurch sich dann gemäß 5c aufgrund des abgetrennten Schenkels 25 der verbleibende Teil des Außeneckenelementes in Form einer Abschlusskappe 16 gemäß 3 dargestellt ist. Wird der auf die Bildebene in 5 bezogene rechtseitige Schenkel 25 abgetrennt, wäre eine zu 3 entgegengesetzte Abschlusskappe 16 hergestellt. Im Rahmen der Erfindung können die Außeneckenelemente jedoch auch derart ausgebildet sein, dass sie in Draufsicht quadratisch sind, so dass sich keine L-Form 24 ergibt. Die jeweiligen Profilleisten 2 einer Außenecke 3 können dann gegenüber der Außenecke 3 geringfügig überstehend ausgebildet sein, wobei durch das quadratische Außeneckenelement dann ein Übergang hergestellt ist. Another benefit is that not left and right side end caps 16 must be provided when the outer corner connector 13 , according to 5a to c shown in plan view as L-shape 24 is trained. One leg each 25 the L shape 24 can thus be separated, what in 5b is shown, which then according to 5c due to the severed leg 25 the remaining part of the outer corner element in the form of an end cap 16 according to 3 is shown. Will the on the picture plane in 5 related right-thighs 25 disconnected, one would be too 3 opposite end cap 16 produced. In the context of the invention, however, the outer corner elements can also be designed so that they are square in plan view, so that no L-shape 24 results. The respective profile strips 2 an outside corner 3 can then be opposite the outside corner 3 be formed slightly overhanging, wherein by the square outer corner element then a transition is made.

Ferner dargestellt in 5a ist das Außeneckverbindungselement 13 mit einer Gesamthöhe H. Diese kann an einer insbesondere innenseitigen Sollbruchstelle bzw. Höhenmarkierung 28 gekürzt werden, so dass sich die demgegenüber kleinere Höhe H2 ergibt. Further shown in 5a is the outer corner connector 13 with an overall height H. This can be done on a particular inside predetermined breaking point or height marking 28 be shortened, so that on the other hand smaller height H2 results.

7 zeigt zwei mit den erfindungsgemäßen geradlinigen Verbindungselement 14 gekoppelte Profilleisten 2. Zwischen den jeweiligen Enden 4 der Profilleisten 2 ist ein als Spalt 26 ausgebildet, wobei der Spalt 26 durch das geradlinige Verbindungselement 14 überdeckt ist. Das geradlinige Verbindungselement 14 überdeckt somit für einen jeweiligen Abschnitt 27 in Längsrichtung L die Enden 4 der Profilleisten 2 und ist gemäß 6 unter Eingliederung eines entsprechenden Klebstoffes auf diese aufgeklebt. 7 shows two with the rectilinear connecting element according to the invention 14 coupled profile strips 2 , Between the respective ends 4 the profile strips 2 is one as a gap 26 formed, wherein the gap 26 through the rectilinear connecting element 14 is covered. The straight-line connection element 14 thus covers for a particular section 27 in the longitudinal direction L the ends 4 the profile strips 2 and is according to 6 glued to this inclusion of a corresponding adhesive.

Eine weitere Ausgestaltungsvariante der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das Außeneckenverbindungselement 13 selbst zweigeteilt ist, was in 8 dargestellt ist, mit den Teilen 13a und 13b. Vorteilig hierbei ist, dass der obere Teil 13a den unteren Teil 13b teleskopartig überlappen kann, um verschiedene Höhendifferenzen von bis zu wenigen Millimetern auszugleichen. Auch hierdurch ergibt sich wiederum eine einfachere Montage, so dass zunächst der untere Teil 13b angeklebt wird und dann der obere Teil 13a den unteren Teil 13b in Vertikalrichtung V sowie die jeweiligen Profilleisten 2 in ihrer Längsrichtung zumindest abschnittsweise überdeckend angeklebt wird. Im Rahmen der Erfindung können alle weiteren Verbindungselemente ebenfalls wie zuvor beschrieben zweigeteilt ausgebildet sein. A further embodiment variant of the present invention provides that the outer corner connecting element 13 itself is divided into two parts 8th is shown with the parts 13a and 13b , The advantage here is that the upper part 13a the lower part 13b telescopically overlap to compensate for differences in height of up to a few millimeters. This in turn also results in a simpler installation, so that initially the lower part 13b is glued and then the upper part 13a the lower part 13b in the vertical direction V and the respective profile strips 2 in its longitudinal direction at least partially overlapping is glued. In the context of the invention, all other connecting elements can also be designed in two parts as described above.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
WandanschlussprofilleistenanordnungWall connecting profile rail assembly
2 2
ProfilleisteMolding
3 3
Außeneckeoutside corner
4 4
Ende zu 2 End to 2
5 5
Gehrungmiter
6 6
Wandwall
7 7
Fußbodenbelagflooring
8 8th
Inneneckeinside corner
9 9
EckturmEckturm
10 10
Radien radii
11 11
oberer Bereich upper area
12 12
Fase chamfer
13 13
Außeneckenverbindungselement Outside corner connecting element
13a 13a
oberer Teil von 13 upper part of 13
13b 13b
unterer Teil von 13 lower part of 13
14 14
geradliniges Verbindungselement  rectilinear connection element
15 15
Inneneckenverbindungselement Inside corner connecting element
16 16
Abschlusskappe end cap
17 17
Außenmantelfläche zu 2 Outer jacket surface too 2
18 18
Innenprofilierung zu 2 Internal profiling too 2
19 19
Außenprofilierung zu 2 External profiling too 2
20 20
Seite in den Raum ragend Side into the room
21 21
Seite zur Decke zeigend Showing side to the ceiling
22 22
Außenprofilierung zu 13 bis 16 External profiling too 13 to 16
23 23
Klebestreifen tape
24 24
L-Form L-form
25 25
Schenkel zu 24 Thighs too 24
26 26
Spalt gap
2727
Abschnitt section
28 28
Höhenmarkierung height marker
L L
Längsrichtung longitudinal direction
V V
Vertikalrichtung vertical direction
W W
Wandstärke  Wall thickness
H H
Höhe von 13 Height of 13
H2 H2
Höheheight

Claims (13)

Wandanschlussprofilleistenanordnung (1) für einen Fußbodenbelag (7), eine Arbeitsplatte oder eine Deckenverkleidung, aufweisend mindestens zwei im Querschnitt profilierte Profilleisten (2) welche mit ihren Enden (4) benachbart aneinandergrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein dünnwandiges Verbindungselement (13, 14, 15, 16) auf beide Profilleisten (2) aufgeklebt ist, welches die Enden (4) der Profilleisten (2) in deren Längsrichtung (L) abschnittsweise übergreift.Wall connection profile strip arrangement ( 1 ) for a floor covering ( 7 ), a worktop or a ceiling panel, comprising at least two profile strips profiled in cross-section ( 2 ) which with their ends ( 4 ) adjacent to each other, characterized in that a thin-walled connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) on both moldings ( 2 ) which has the ends ( 4 ) of the profile strips ( 2 ) overlaps in sections in the longitudinal direction (L). Wandanschlussprofilleistenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) als Inneneckenverbindungselement (15) oder als Außeneckenverbindungselement (13) oder als geradliniges Verbindungselement (14) ausgebildet ist.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to claim 1, characterized in that the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) as inner corner connecting element ( 15 ) or as outer corner connector ( 13 ) or as a straight-line connecting element ( 14 ) is trained. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) aus Kunststoff, insbesondere aus streichbarem Kunststoff ausgebildet ist.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) made of plastic, in particular made of brushable plastic. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite des Verbindungselementes (13, 14, 15, 16) auf eine Außenmantelfläche (17) der Sockelleiste (2) aufgeklebt ist.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to one of claims 1 to 3, characterized in that an inner side of the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) on an outer circumferential surface ( 17 ) of the skirting board ( 2 ) is glued. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hergestellte Klebeverbindung unterschiedliche Ausdehnungen von Profilleiste (2) und Verbindungselement (13, 14, 15, 16) kompensiert und/oder dass das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) unterschiedliche Ausdehnungen der Profilleisten (2) zueinander kompensiert.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to any one of the preceding claims, characterized in that the adhesive bond produced different extensions of profile strip ( 2 ) and connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) and / or that the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) different expansions of the profile strips ( 2 ) Compared to each other. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleisten (2) als Hamburger Profilleiste oder als Berliner Profilleiste oder als Wiener Profilleiste ausgebildet sind. Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the profile strips ( 2 ) are designed as Hamburger profile strip or as a Berlin profile strip or as a Viennese profile strip. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) an seiner Innenseite eine Innenprofilierung (18) aufweist, die komplementär formschlüssig mit einer Außenprofilierung (17) der Profilleiste (2) zur Anlage kommt und/oder dass die Außenprofilierung (22) des Verbindungselementes (13, 14, 15, 16) an die Außenprofilierung (17) der Profilleiste (2) angepasst ist. Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) on its inside an internal profiling ( 18 ), the complementary form-fitting with an external profile ( 17 ) of the profile strip ( 2 ) comes to rest and / or that the external profiling ( 22 ) of the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) to the external profiling ( 17 ) of the profile strip ( 2 ) is adjusted. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außeneckenelement als Endabschluss auf eine Profilleiste (2) aufsetzbar ist.Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an outer corner element as end termination on a profile strip ( 2 ) can be placed. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Außeneckenelement in Draufsicht L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel (25) der L-Form (24) abtrennbar ist.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to the preceding claim, characterized in that the outer corner element is formed in plan view L-shaped, wherein a leg ( 25 ) of the L-shape ( 24 ) is separable. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungselement an mindestens einer Fügefläche mit der Profilleiste (2) an seiner Innenseite einen Klebestreifen (23) aufweist.Wandanschlussprofilleistenanordnung according to any one of the preceding claims, characterized in that connecting element to at least one joining surface with the profile strip ( 2 ) on its inside an adhesive strip ( 23 ) having. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (2) ein Folierung oder Beschichtung aufweist, wobei das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) aus dem gleichen Werkstoff oder einem hochgradig ähnlichem Werkstoff der Folierung oder Beschichtung hergestellt ist.Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the profile strip ( 2 ) has a coating or coating, wherein the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) is made of the same material or a highly similar material of the foil or coating. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) auf die Vertikalrichtung (V) bezogen zweigeteilt ausgebildet ist, wobei einer oberer Teil (13a) den unteren Teil (13b) in Vertikalrichtung (V) zumindest teilweise überlappend in der Montageposition angeordnet ist. Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 13 ) is formed in two parts in the vertical direction (V), wherein an upper part ( 13a ) the lower part ( 13b ) is arranged in the vertical direction (V) at least partially overlapping in the mounting position. Wandanschlussprofilleistenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13, 14, 15, 16) auf die Vertikalrichtung (V) bezogen einkürzbar ist und hier indirekt eine Sollbruchstelle und/oder eine Schnittlinie aufweist. Wall connection profile strip arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 13 . 14 . 15 . 16 ) can be shortened in relation to the vertical direction (V) and here indirectly has a predetermined breaking point and / or a cutting line.
DE102014116193.9A 2014-11-06 2014-11-06 Strip arrangement with connecting elements Withdrawn DE102014116193A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116193.9A DE102014116193A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE202015009761.8U DE202015009761U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE102015119148.2A DE102015119148A1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE202015009035.4U DE202015009035U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116193.9A DE102014116193A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Strip arrangement with connecting elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116193A1 true DE102014116193A1 (en) 2016-05-12

Family

ID=55803271

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116193.9A Withdrawn DE102014116193A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE202015009761.8U Active DE202015009761U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE102015119148.2A Pending DE102015119148A1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE202015009035.4U Active DE202015009035U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015009761.8U Active DE202015009761U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE102015119148.2A Pending DE102015119148A1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements
DE202015009035.4U Active DE202015009035U1 (en) 2014-11-06 2015-11-06 Strip arrangement with connecting elements

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE102014116193A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713912A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-28 Proverum Ag Skirting with hidden lip.
JP2021080813A (en) * 2019-11-24 2021-05-27 大建工業株式会社 Baseboard seam cover, baseboard structure body, baseboard seam cover attachment method and construction method of baseboard structure body
DE102015000271B4 (en) 2014-10-01 2022-11-03 Parador Gmbh Using a groin cap

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021006750A1 (en) * 2019-07-11 2021-01-14 Decora Spóka Akcyjna Baseboard

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6901915U (en) * 1969-01-18 1969-06-04 Friedhelm Darda CONNECTOR FOR SKIRTING BOARDS
US3464177A (en) * 1967-11-21 1969-09-02 William J Amato Snap-on baseboard
DE1802071A1 (en) * 1968-08-22 1970-05-06 Fidel Mattle Wall base
FR2209380A5 (en) * 1972-12-04 1974-06-28 Chanoine Michel Ceiling cornice of expanded polyurethane - has ornamental connecting pieces
US5457923A (en) * 1992-07-20 1995-10-17 Mid-America Building Products Corporation Decorative molding strip
DE202004001858U1 (en) * 2004-01-09 2004-07-15 Cammisar, Hartmut Profiled rail for covering joint between wall and floor of building has inner support layer of material which is formable at room temperature
DE202010002324U1 (en) * 2010-02-13 2010-05-20 W. Döllken & Co. GmbH Bar and bar connector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464177A (en) * 1967-11-21 1969-09-02 William J Amato Snap-on baseboard
DE1802071A1 (en) * 1968-08-22 1970-05-06 Fidel Mattle Wall base
DE6901915U (en) * 1969-01-18 1969-06-04 Friedhelm Darda CONNECTOR FOR SKIRTING BOARDS
FR2209380A5 (en) * 1972-12-04 1974-06-28 Chanoine Michel Ceiling cornice of expanded polyurethane - has ornamental connecting pieces
US5457923A (en) * 1992-07-20 1995-10-17 Mid-America Building Products Corporation Decorative molding strip
DE202004001858U1 (en) * 2004-01-09 2004-07-15 Cammisar, Hartmut Profiled rail for covering joint between wall and floor of building has inner support layer of material which is formable at room temperature
DE202010002324U1 (en) * 2010-02-13 2010-05-20 W. Döllken & Co. GmbH Bar and bar connector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000271B4 (en) 2014-10-01 2022-11-03 Parador Gmbh Using a groin cap
CH713912A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-28 Proverum Ag Skirting with hidden lip.
JP2021080813A (en) * 2019-11-24 2021-05-27 大建工業株式会社 Baseboard seam cover, baseboard structure body, baseboard seam cover attachment method and construction method of baseboard structure body
JP7152720B2 (en) 2019-11-24 2022-10-13 大建工業株式会社 Baseboard joint cover, baseboard structure, baseboard joint cover installation method, and baseboard structure construction method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015119148A1 (en) 2016-07-07
DE202015009035U1 (en) 2016-07-17
DE202015009761U1 (en) 2020-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007016585U1 (en) Profile rail system
DE202015009035U1 (en) Strip arrangement with connecting elements
DE202014100090U1 (en) Connection fitting for furniture parts
EP1683929A2 (en) Method of producing a panel, in particular flooring panel, and panel, in particular flooring panel
DE202014100089U1 (en) Connection fitting for furniture parts
EP1769700A1 (en) Panel and method for the production thereof
EP3015621B1 (en) Skirting board, ceiling strip and window or doorway insulating strip and method for manufacturing such strips
EP2210998A2 (en) Edging strip for a floor covering
EP1709887B1 (en) Corner connector for corner covering with skirting boards
EP1359267B1 (en) Skirting board with a core
DE102013018290A1 (en) Metal door frame with lining plate
DE19725734C1 (en) Double layer flooring panel
EP1479320B1 (en) Building panel for furniture
DE10302961B4 (en) Wall finishing strip
EP3293323A1 (en) Mounting system for floor pedestal or skirting board
DE2301143A1 (en) ADJUSTABLE DOOR OR WINDOW FRAME WITH PANELING
EP0307552A1 (en) Work top unit
DE1683445B2 (en) FRAME FOR BUILDING A RECESS AND ENABLING A REMOVABLE COVER FOR THAT RECESS
EP2543793B1 (en) Method for producing and laying a floor strip
AT517692B1 (en) DISTRIBUTION PROFILE FOR DISTRIBUTING A PLASTER APPLICABLE ON A PLASTER IN TWO SUBSTANCES
BE1023265B1 (en) Insulating facade panel
DE102020003996A1 (en) Wall system, wall element and carrier or connector
EP3075936A1 (en) Insulating reveal panel element for insulation of a window or door apperture and method for installing the same
WO2019086391A1 (en) Wall panels having adhesive coating
DE1683445C3 (en) Frame for enclosing a recess and for enclosing a removable cover for this recess

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority