DE102014109757A1 - Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges - Google Patents

Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102014109757A1
DE102014109757A1 DE102014109757.2A DE102014109757A DE102014109757A1 DE 102014109757 A1 DE102014109757 A1 DE 102014109757A1 DE 102014109757 A DE102014109757 A DE 102014109757A DE 102014109757 A1 DE102014109757 A1 DE 102014109757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
aid device
drive train
hybrid electric
electric vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014109757.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Rauner
Thomas Nelles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014109757.2A priority Critical patent/DE102014109757A1/de
Publication of DE102014109757A1 publication Critical patent/DE102014109757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles

Abstract

Die Erfindung hat eine Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges mit einem in Form einer Rohkarosserie des Hybridelektrokraftfahrzeuges ausgeführten Komponententräger (10) zum Tragen mindestens einer Antriebsstrangkomponente (12, 14) des Antriebsstranges zum Gegenstand.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • In der Qualitätssicherung und insbesondere in der Prüftechnik wird unter einem Prüfstand jedwede Vorrichtung verstanden, mit der ein technischer Gegenstand auf seine Eigenschaften reproduzierbar geprüft werden kann. In der Fahrzeugtechnik werden dabei unter anderem Fahrzeug- oder Rollenprüfstände eingesetzt, bei welchen herkömmlicherweise das gesamte zu prüfende Fahrzeug auf einer speziellen Antriebsrolle läuft, um dessen Fahrzyklen zu simulieren. Im Falle sogenannter Emissions- oder Abgasprüfstände werden hier insbesondere Daten bezüglich des Verbrauchs von Kraftstoff und Emissionen von Kohlenwasserstoffen eines speziellen Antriebsstranges erhoben.
  • Als problematisch erweist sich in diesem Szenario die Prüfung verschiedener Antriebsstrangkomponenten. Traditionell wird hierzu eine Reihe unterschiedlicher Versuchsfahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebsstrangkomponenten gefertigt, oder aber die zu prüfenden Komponenten werden durch aufwändige Umrüstungen eines Versuchsfahrzeuges ausgetauscht.
  • Um diesen Aufwand zu verringern, schlägt US 5,777,243 einen Fahrzeugsimulator zur Verwendung in Fahrzeugprüfständen für Kraftfahrzeuge vor. Dieser Simulator besteht aus einem ersten Abschnitt und einem lösbar mit dem ersten Abschnitt verbundenen zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt wird dabei vorzugsweise durch ein Frontmodul gebildet, welches einstellbar ist, um verschiedene Prüfmotoren und Prüfvorderaufhängungen aufzunehmen, um eine bestimmte festgelegte Fahrzeugkonstruktion genau zu simulieren. Der zweite Teil wird vorzugsweise durch ein Zentralmodul und ein abnehmbares Heckmodul gebildet, die beide einstellbar sind, um verschiedene mit dem Mittelteil und Heck bestimmter zu simulierender Fahrzeugkonstruktionen verbundene Systeme aufzunehmen. Alle drei Module sind hinsichtlich ihrer Breite, Länge und Höhe einstellbar, um Radstand, Bodenfreiheit und andere wichtige Abmessungen des zu simulierenden Fahrzeuges genau wiederzugeben.
  • US 4,881,756 wiederum offenbart einen Fahrgestellaufbau mit einer Vorderrahmenbaueinheit, die einen Vorderrahmenabschnitt und Fahrgestellunterbaugruppen einschließlich eines Motors, Rädern und eines Aufhängungssystems aufweist, wobei der Vorderrahmenabschnitt an seinem hinteren Ende eine Halterungseinrichtung aufweist, einer Hinterrahmenbaueinheit, die einen Hinterrahmenabschnitt und Fahrgestellunterbaugruppen einschließlich Rädern und eines Aufhängungssystems aufweist, wobei der Hinterrahmenabschnitt an seinem Vorderende eine Halterungseinrichtung aufweist, einer Mittelrahmenbaueinheit, die einen Mittelrahmenabschnitt aufweist, der zwischen Vorder- und Hinterrahmenbaueinheit eingesetzt ist, wobei der Mittelrahmenabschnitt an seinem Vorder- und Hinterende Halterungseinrichtungen aufweist, die jeweils mit der Halterungseinrichtung an den hinteren und vorderen Enden der Vorder- und Hinterrahmenabschnitte verbunden ist, und einer mechanischen Befestigungseinrichtung zum mechanischen Befestigen der Halterungseinrichtungen der Vorder- und Hinterrahmenbaueinheiten. Dabei weisen die Halterungseinrichtungen der Vorderrahmenbaueinheit ein Paar Halterungen in Form eines rechteckigen Rohres auf und erstrecken sich in Längsrichtung des Fahrgestellaufbaus; die Halterungseinrichtung des vorderen Endes des Mittelrahmenabschnittes ist ein zweites Paar Halterungen, die einen Querschnitt in umgekehrter U-Form aufweisen und auf dem ersten Paar von Halterungen eingepasst sind; der Vorderrahmenabschnitt weist ein Paar Längsträger und ein Paar vorderer und hinterer Querträger auf, wobei der Mittelrahmenabschnitt ein Paar Längsträger und ein Paar vorderer und hinterer Querträger aufweist, das erste Paar Halterungen durch den hinteren Querträger des Vorderrahmenabschnittes geschaffen wird, um nach hinten davon vorzustehen, und das zweite Paar Halterungen jeweils an den Längsträgern des Mittelrahmenabschnittes vorgesehen ist, um davon nach vorn vorzustehen; und die Halterungseinrichtung des vorderen Endes der Mittelrahmenbaueinheit weist außerdem eine seitlich verlängerte Halterung auf, die auf dem vorderen Querträger des Mittelrahmenabschnittes gestützt wird, wobei der Vorderrahmenabschnitt ein Plattformteil aufweist, das mehr nach vorn und höher als das erste Paar Halterungen angeordnet ist, wobei die seitliche verlängerte Halterung mit dem Plattformteil mittels der mechanischen Befestigungseinrichtung befestigt ist.
  • DE 197 01 571 A1 schließlich erörtert das Fahrzeugkonzept eines sehr variablen Modulautos, dessen Bodenplatte teilbar und in anderen Ausführungen wieder zusammensetzbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Ein Vorzug dieser Lösung liegt in der universellen Verwendbarkeit der Hilfsvorrichtung, welche bereits zu einem frühen Zeitpunkt eines Entwicklungsprozesses eine Aussage über Kraftstoffverbrauch und Emissionsverhalten eines bestimmten Antriebsstrangs des Kraftfahrzeuges ermöglicht. Zudem ergibt sich eine Reduzierung der Umbauzeiten beim Wechseln einzelner Antriebsstrangkomponenten. Dennoch ist eine Nutzung der herkömmlichen Prüfstände möglich, wie sie traditionell zum Bestimmen der Daten von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. So können die austauschbaren Antriebsstrangkomponenten einen Verbrennungsmotor und wenigstens einen Elektromotor umfassen. Dadurch wird es möglich, die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung nicht nur verbrennungsmotorisch, sondern auch rein elektrisch zu betreiben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung eine modular in die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung integrierbare Motorpalette zum Befestigen des Verbrennungsmotors und des bzw. der Elektromotoren. Die mit dem Einsatz der Erfindung einhergehenden Vorteile geringer Aufwände, hoher Verfügbarkeit sowie zeitlicher und monetärer Einsparungen werden auf diese Weise zusätzlich begünstigt.
  • Eine derartige Motorpalette kann dabei ferner zum Befestigen mindestens eines Nebenaggregates des Verbrennungsmotors dienen. Somit werden mittels einer einzigen Mess- und Prüfhilfsvorrichtung unterschiedlichste Fahrzeugderivate darstellbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung zudem ein Getriebe zum Übersetzen einer Drehzahl des Verbrennungsmotors oder des Elektromotors. Die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung kann so ohne die aufwändige Montage eines austauschbaren Getriebes unmittelbar in Betrieb genommen werden.
  • Der Komponententräger kann ferner zum Tragen einer Abgasanlage des Hybridelektrokraftfahrzeuges dienen. Auch der Austausch dieser eng mit dem Antriebsstrang verknüpften Komponente wird somit ermöglicht, um das Zusammenwirken unterschiedlicher Motoren und Abgasanlagen simulieren zu können.
  • Vorteile bietet zudem ein mit dem Elektromotor bzw. einer Leistungselektronik verbindbarer Batteriesimulator und/oder Batterie, zum Simulieren einer Traktionsbatterie des Hybridelektrokraftfahrzeuges. Komplette Betriebsstrategien lassen sich so abprüfen, indem die aus einer Lastpunktverschiebung gewonnene elektrische Energie dem im Batteriesimulator verbauten Speichermedium zugeführt und in Phasen des elektrischen Antriebes dem Antriebssystem wieder zur Verfügung gestellt wird.
  • Der Batteriesimulator kann dabei baulich von dem Komponententräger getrennt sein. Eine solche externe Ausführung des Batteriesimulators erlaubt dessen unabhängigen Austausch.
  • Schließlich mag der Batteriesimulator eine Lithium-Ionen-Batterie oder aber ein mechanisches Schwungrad umfassen. Dem Konstrukteur erschließen sich so zwei im Wesentlichen gleichwertige Optionen, unter welchen er je nach Anwendungsfall nach fertigungspraktischen Gesichtspunkten auswählen kann. Natürlich sind auch andere Batterietypen möglich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 zeigt den Grundaufbau einer Mess- und Prüfhilfsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anhand einer perspektivischen Ansicht.
  • 2 und 3 verdeutlichen den modularen Tausch von Triebstrangkomponenten der Mess- und Prüfhilfsvorrichtung gemäß 1.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 illustriert den grundlegenden Aufbau einer Mess- und Prüfhilfsvorrichtung 10, 11 für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges. Kernbestandteil der Mess- und Prüfhilfsvorrichtung 10, 11 ist dabei ein in Form einer Rohkarosserie des Hybridelektrokraftfahrzeuges ausgeführter Komponententräger 10. Die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung 10, 11 umfasst in ihrer vorliegenden Ausführungsform darüber hinaus lediglich die antriebsrelevanten und somit die für die Mess- und Prüfaufgaben unbedingt notwendigen Komponenten wie Fahrwerk inklusive Räder, Lenkung, Tank- und Kühlsystem sowie ein geeignetes Getriebe 16.
  • Wie 1 unschwer erkennen lässt, ist die Hilfsvorrichtung zur Aufnahme unterschiedlicher Antriebsstrangkomponenten ausgelegt. So trägt der Komponententräger 10 im gezeigten Zustand bereits eine modular in die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung 10, 11 integrierbare erste Motorpalette 13, an welcher ein erster Verbrennungsmotor 12, ein als Hybridmodul ausgeführter erster Elektromotor 14 sowie verschiedene, zeichnerisch nicht im Einzelnen dargestellte Nebenaggregate befestigt sind. Der Komponententräger 10 trägt darüber hinaus eine erste Abgasanlage 18 des Hybridelektrokraftfahrzeuges.
  • Ein mit dem ersten Elektromotor 14 verbundener, baulich von dem Komponententräger 10 getrennter Batteriesimulator 11 dient zur Simulation einer Traktionsbatterie des Hybridelektrokraftfahrzeuges und ist zu diesem Zweck mit einem Speichermedium in Form einer Lithium-Ionen-Batterie oder eines Schwungrades ausgestattet.
  • Der modulare Austausch der Antriebsstrangkomponenten 12, 14 durch entsprechende Komponenten 22, 24 sei nunmehr anhand der Zusammenschau der 2 und 3 erörtert. Dabei zeigt 2 ein Zwischenstadium, in welchem die erste Motorpalette 13 mitsamt des ersten Verbrennungsmotors 12 und des ersten Elektromotors 14 sowie die erste Abgasanlage 18 bereits aus dem Komponententräger 10 ausgebaut wurden. Ein von einer zweiten Motorpalette 23 getragener zweiter Verbrennungsmotor 22 und zweiter Elektromotor 24 sowie eine zweite Abgasanlage 28 stehen in dieser Darstellung bereits für den Einbau in den Komponententräger 10 bereit.
  • 3 schließlich stellt die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung 10, 11 nach dem erfolgten Austausch dar. Der Komponententräger 10 trägt nun anstelle des ersten Verbrennungsmotors 12 den zweiten Verbrennungsmotor 22, anstelle des ersten Elektromotors 14 den zweiten Elektromotor 24 sowie anstelle der ersten Abgasanlage 18 die zweite Abgasanlage 28.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5777243 [0004]
    • US 4881756 [0005]
    • DE 19701571 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch einen in Form einer Rohkarosserie des Hybridelektrokraftfahrzeuges ausgeführten Komponententräger (10) zum Tragen mindestens einer Antriebsstrangkomponente (12, 14, 22, 24) des Antriebsstranges.
  2. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstrangkomponenten (12, 14, 22, 24) einen Verbrennungsmotor (12, 22) und wenigstens einen Elektromotor (14, 24) umfassen.
  3. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine modular in die Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) integrierbare Motorpalette (13, 23) zum Befestigen des Verbrennungsmotors (12, 22) und des oder der Elektromotoren (14, 24).
  4. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorpalette (13, 23) ferner zum Befestigen mindestens eines Nebenaggregates des Verbrennungsmotors (12, 22) dient.
  5. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch ein Getriebe (16) zum Übersetzen einer Drehzahl des Verbrennungsmotors (12, 22) oder des Elektromotors (14, 24).
  6. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch einen mit dem Elektromotor (14, 24) verbindbaren Batteriesimulator (11) zum Simulieren einer Traktionsbatterie des Hybridelektrokraftfahrzeuges.
  7. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriesimulator (11) baulich von dem Komponententräger (10) getrennt ist.
  8. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriesimulator (11) eine Lithium-Ionen-Batterie umfasst.
  9. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriesimulator (11) ein Schwungrad umfasst.
  10. Mess- und Prüfhilfsvorrichtung (10, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponententräger (10) ferner zum Tragen einer Abgasanlage (18, 28) des Hybridelektrokraftfahrzeuges dient.
DE102014109757.2A 2014-07-11 2014-07-11 Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges Withdrawn DE102014109757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109757.2A DE102014109757A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109757.2A DE102014109757A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109757A1 true DE102014109757A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109757.2A Withdrawn DE102014109757A1 (de) 2014-07-11 2014-07-11 Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109757A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114115200A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 重庆理工大学 一种电动汽车电驱动总成nvh测试系统及测试方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199317A2 (de) * 1985-04-25 1986-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Prüfstand zur Untersuchung der Betriebsfestigkeit einer Kfz-Einrichtung
US4881756A (en) 1987-02-10 1989-11-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle structure, especially chassis frame structure
US5777243A (en) 1997-03-31 1998-07-07 Ford Global Technologies, Inc. Adjustable vehicle simulator rig for chassis dynamometer testing
DE19701571A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Andreas Doernhoefer Umweltfreundliches Modulauto mit geteilter Bodenplatte
DE10025095A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Volkswagen Ag Prüfstand für Brennkraftmaschinen
DE10243729A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Lastprüfung von Kraftfahrzeugen
AT510998A2 (de) * 2012-03-16 2012-08-15 Avl List Gmbh Test- und Prüfstandssystem für zumindest teilelektrifizierte Kraftmaschinen
DE102012022327A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Daimler Ag Verfahren zur Prüfung von Antriebsbauteilen eines Antriebsstranges

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199317A2 (de) * 1985-04-25 1986-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Prüfstand zur Untersuchung der Betriebsfestigkeit einer Kfz-Einrichtung
US4881756A (en) 1987-02-10 1989-11-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle structure, especially chassis frame structure
DE19701571A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Andreas Doernhoefer Umweltfreundliches Modulauto mit geteilter Bodenplatte
US5777243A (en) 1997-03-31 1998-07-07 Ford Global Technologies, Inc. Adjustable vehicle simulator rig for chassis dynamometer testing
DE10025095A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Volkswagen Ag Prüfstand für Brennkraftmaschinen
DE10243729A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Lastprüfung von Kraftfahrzeugen
AT510998A2 (de) * 2012-03-16 2012-08-15 Avl List Gmbh Test- und Prüfstandssystem für zumindest teilelektrifizierte Kraftmaschinen
DE102012022327A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Daimler Ag Verfahren zur Prüfung von Antriebsbauteilen eines Antriebsstranges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114115200A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 重庆理工大学 一种电动汽车电驱动总成nvh测试系统及测试方法
CN114115200B (zh) * 2021-11-26 2023-09-08 重庆理工大学 一种电动汽车电驱动总成nvh测试系统及测试方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017125347A1 (de) Antriebsbatterieanbringungsbaugruppe und -befestigungsverfahren
DE102010007414A1 (de) Einbaumodul für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102010028238A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Kondensatormodulschaltung in einem Wechselrichter mittels Impedanzanpassung
DE102019122258A1 (de) Zusammenklappbare batteriepackhalterungsbaugruppe und verfahren für halterung
DE102013210576A1 (de) Anordnung eines Hinterachsmoduls an einem Fahrzeug-Aufbau sowie ein Hinterachsmodul für eine solche Anordnung und ein zweiachsiges, zweispuriges, zumindest teilweise mittels eines Elektromotors antreibbares Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
EP2655175B1 (de) Bodenmodul für einen kraftwagen mit variablem antriebskonzept
DE102017007490A1 (de) Halteanordnung von Batterien an einem Rahmen für ein Nutzfahrzeug
DE102015114346B4 (de) Karosseriestruktur für einen Fahrzeugtest
DE102009040896A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Antriebsbaugruppe im Motorraum eines Fahrzeugs
DE102007047037A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Komplettierung eines Hinterwagens einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012013405A1 (de) Diagnoseeinrichtung zur Überprüfung einer Steuersignalleitung
DE102012025371A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016220414A1 (de) Fahrzeugachse für ein Kraftfahrzeug
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE102009016276A1 (de) Motorsensoranordnung für Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff
DE102014109757A1 (de) Mess- und Prüfhilfsvorrichtung für den Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeuges
DE102011112318A1 (de) Verfahren zur Montage eines Flugzeugbauteils und Flugzeugbaugruppe
DE102017211364A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Anordnung wenigstens eines Traktionsenergiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102016203019A1 (de) Fahrzeug-Verbund und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs des besagten Fahrzeug-Verbundes
DE102014010648A1 (de) Baukastensystem zur Herstellung einer Mittellagerung für ein Fahrzeug
DE102004005153A1 (de) Anbausystem für Nutzfahrzeuge
DE102021005381A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Antriebseinheit
DE102018209693A1 (de) Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
DE102014203570B4 (de) Fahrzeugkarosserie für ein Hybridfahrzeug
DE102012005997A1 (de) Rangeextender für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug mit Rangeextender

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination