DE102014105912A1 - Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten - Google Patents

Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten Download PDF

Info

Publication number
DE102014105912A1
DE102014105912A1 DE102014105912.3A DE102014105912A DE102014105912A1 DE 102014105912 A1 DE102014105912 A1 DE 102014105912A1 DE 102014105912 A DE102014105912 A DE 102014105912A DE 102014105912 A1 DE102014105912 A1 DE 102014105912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
receiving plate
picking
commisioning
forks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105912.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014105912.3A priority Critical patent/DE102014105912A1/de
Publication of DE102014105912A1 publication Critical patent/DE102014105912A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07504Accessories, e.g. for towing, charging, locking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F5/00Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers
    • B66F5/04Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers with fluid-pressure-operated lifting gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von außer Betrieb befindlichen Kommisionisiergeräten (2), mit einem Fahrgestell (10) und Deichsel (14) sowie einer hydraulischen Hubeinrichtung (11) zur Aufnahme von Lasten, die zum Anheben der aufgenommenen Lasten gegenüber dem Fahrgestell (10) in der Höhe verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hubeinrichtung (11) mindestens eine Aufnahmeplatte (12) vorgesehen ist, welche derart ausgestaltet ist, dass sie einseitig einen der Vorrichtung (1) zugewandten Teilbereich des Unterbodens (20) des Kommisionisiergerätes (2) untergreift und so ein einseitiges Aufnehmen und Anheben des Kommisionisiergerätes (2) ermöglicht, wobei an der Vorrichtung (1) mindestens ein Stabilisierungsmittel (13) vorgesehen ist, welches oberhalb beabstandet der Aufnahmeplatte (12) an der Vorrichtung (1) angeordnet ist und bei Aufnahme des Kommisionisiergerätes (2) an dessen Außenwandung (21) stabilisierend anliegt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von außer Betrieb befindlichen Kommisionisiergeräten, mit einem Fahrgestell und Deichsel sowie einer hydraulischen Hubeinrichtung zur Aufnahme von Lasten, die zum Anheben der aufgenommenen Lasten gegenüber dem Fahrgestell in der Höhe verstellbar ist.
  • Als Kommisionisiergeräte seien nachstehend alle Formen von motorisch (insbesondere elektromotorisch) angetriebenen Hubwagen, Gabelstaplern, Hochregalbediengeräten oder dergleichen gearteten Gerätschaften umfasst.
  • Stand der Technik
  • Der Einsatzort von Kommisionisiergeräten betrifft die gesamte Logistikbranche der Warendistribution, in der elektrisch angetriebene Flurförderzeuge eingesetzt werden wie z.B. Zentrallager, Lebensmittelfilialen usw. Der Nachteil dieser Kommisionisiergeräte besteht in erster Linie darin, dass diese bei Ausfall ihres motorischen Antriebes, bspw. aufgrund eines technischen Defekts, angesichts ihres hohen Gewichts mit reiner Muskelkraft nicht mehr von der Stelle bewegt werden können.
  • Zum Abschleppen des Kommisionisiergerätes werden teilweise andere, motorisch angetriebene Kommisionisiergeräte verwendet, insbesondere elektromechanisch betriebene Kommisionisiergeräte, welche ebenfalls auf eine zusätzliche Energiequelle (Batterien) angewiesen sind. Diese Kommisionisiergeräte sind jedoch nicht immer einsatzfähig und darüber hinaus genauso anfällig auf Störungen wie die Kommisionisiergeräte, welche abgeschleppt werden sollen. Darüber hinaus sind zusätzliche, nur für diesen Einsatzzweck vorgesehene Kommisionisiergeräte teuer in der Anschaffung, so dass sie in der Praxis eher selten angeschafft werden und somit nicht explizit zum Abschleppen für die Kommisionisiergeräte eingesetzt werden.
  • Herkömmliche hydraulische (nicht elektromotorische) Hubwagen sind für den Einsatzzweck des Aufnehmens, Mitführens und Absetzens von außer Betrieb befindlichen Kommisionisiergeräten aufgrund ihrer Bauweise nicht geeignet. Derartige Hubwagen können entweder nicht die relativ hohen Lasten eines Kommisionisiergerätes bewältigen und/oder sind derart sperrig gebaut, dass sie für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen nicht in Frage kommen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile ausräumt, auf einem rein hydraulischen Wirkungsprinzip basiert und geeignet ist, außer Betrieb befindliche Kommisionisiergeräte auf einfache Weise und ohne die Zuhilfenahme anfälliger Elektronik abzuschleppen.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass an der Hubeinrichtung mindestens eine Aufnahmeplatte vorgesehen ist, welche derart ausgestaltet ist, dass sie einseitig einen der Vorrichtung zugewandten Teilbereich des Unterbodens des Kommisionisiergerätes untergreift und so ein einseitiges Aufnehmen und Anheben des Kommisionisiergerätes ermöglicht, wobei an der Vorrichtung mindestens ein Stabilisierungsmittel vorgesehen ist, welches oberhalb beabstandet der Aufnahmeplatte an der Vorrichtung angeordnet ist und bei Aufnahme des Kommisionisiergerätes an dessen Außenwandung stabilisierend anliegt.
  • Die mindestens eine Aufnahmeplatte weist vorzugsweise eine Länge von 20 bis 40cm auf und ist besonders bevorzugt endseitig mit mindestens einem Stift oder Bolzen ausgestaltet, der zur weiteren reversiblen Fixierung der Aufnahmeplatte in eine im Unterboden des Kommisionisiergerätes vorgesehene Öffnung eingreift.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung ein handelsüblicher manuell betätigbarer, hydraulischer Hubwagen, welcher zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von außer Betrieb befindlichen Kommisionisiergeräten entsprechend den in dem folgenden Ausführungsbeispiel erläuterten Merkmalen auszugestalten ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Seitenansicht;
  • 2 die Vorrichtung an einem Kommissioniergerät;
  • 3 die vorzugsweise vorgesehene Trennstelle, an der die Gabelzinken eines handelsüblichen Hubwagens entfernt werden sollten, um so einen Hohlraum zur Aufnahme geeigneter Halterungen zu bilden;
  • 4 Gabelzinken, welche in den Hohlräumen mittels entsprechender Halterungen eingefügt werden;
  • 5 die Gabelzinken in der Draufsicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist die Vorrichtung 1 zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von außer Betrieb befindlichen Kommisionisiergeräten 2 ein Fahrgestell 10 auf, an dem eine hydraulische Hubeinrichtung 11 vorgesehen ist. Mittels einer Deichsel 14 kann die Hubeinrichtung 11 mit geringem Kraftaufwand betrieben und die Vorrichtung über das drehbare Fahrgestell 10 gesteuert werden.
  • An der Hubeinrichtung 11 ist eine Aufnahmeplatte 12 vorgesehen, welche derart ausgestaltet ist, dass sie einseitig einen der Vorrichtung 1 zugewandten Teilbereich des Unterbodens 20 des Kommisionisiergerätes 2 (siehe 2) untergreift und so ein einseitiges Aufnehmen und Anheben des Kommisionisiergerätes 2 ermöglicht.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung 1 ist die Aufnahmeplatte 12 an der Vorrichtung 1, vorzugsweise einem handelsüblichen Hubwagen 1, reversibel anbringbar.
  • Hierzu werden an einem handelsüblichen Hubwagen 1 die Gabelzinken 15 zunächst mechanisch teilweise entfernt, um in den so zur Verfügung stehenden Hohlräumen 15a der Gabelzinken 15 entsprechend korrespondierend ausgestaltete Halterungen 16 für die mindestens eine Aufnahmeplatte 12 einzubringen, welche vorzugsweise mittels eines Verbindungsmittels (Bolzen, Schraube oder dergleichen) in den Hohlräumen 15a reversibel fixiert werden.
  • 3 zeigt die vorzugsweise vorgesehene Trennstelle 150, an der die Gabelzinken 15 entfernt werden sollten.
  • Zusätzlich können in dieser vorteilhaften Ausführung auch die abgetrennten Gabelzinken 15 mit entsprechend den Hohlräumen 15a korrespondierenden Halterungen 17 wiederum reversibel in den Hohlräumen 15a angeordnet und mit geeigneten Verbindungsmitteln fixiert werden (siehe 4). Die Vorrichtung 1 kann somit wahlweise als Hubwagen oder als Abschleppfahrzeug für Kommisionisiergeräte 2 genutzt werden.
  • Die aus 5 ersichtlichen Führungsschienen 18 sorgen für Stabilität, Zentrierung und Verteilung der Last auf den Gabelzinken 15.
  • Der Vorteil dieser besonders vorteilhaften Ausführung der Vorrichtung 1 besteht darin, dass ein handelsüblicher Hubwagen, der auf einem rein hydraulischen Wirkungsprinzip basiert, neuartig umgebaut werden kann. Der umgebaute Hubwagen ist ein nicht elektrisch angetriebener Abschlepper, der sehr wendig und relativ leicht ist, der ohne weiteres im Kofferraum eines PKW's transportiert werden kann und keine größeren Transportfahrzeuge wie Transporter o.ä. benötigt. Da ein solcher Hubwagen netzunabhängig arbeitet, kann er auch dort eingesetzt werden, wo keine Ladestationen oder Steckdosen vorhanden sind.
  • Besonders vorteilhaft können die beschriebenen Komponenten auch als Umbausatz angeboten werden.
  • An der Vorrichtung 1 ist mindestens ein Stabilisierungsmittel 13 vorgesehen, welches oberhalb beabstandet der Aufnahmeplatte 12 an der Vorrichtung 1 angeordnet ist und bei Aufnahme des Kommisionisiergerätes 2 an dessen Außenwandung 21 stabilisierend anliegt. In dieser in 1 dargestellten Ausführungsform des Stabilisierungsmittels 13 kann durch Herausdrehen eines Verstellmittels 13a (bspw. einer Schraube) ein definierter, vorzugsweise rechter Winkel zwischen Vorrichtung 1 und Kommisionisiergerät 2 eingestellt werden. Das Stabilisierungsmittel 13 dient vornehmlich der Stabilisierung und zur Gewährleistung eines festen Sitzes des aufgenommenen Kommisionisiergerätes 2.
  • Vorteilhaft ist ein Stützbügel 19 vorgesehen, der die Deichsel 14 beim rückwärts rangieren fixiert. Ohne diesen Bügel würde die Deichsel 14 bei diesem Manöver überstreckt werden und brechen.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist die Vorrichtung ferner eine fußbetätigbare Einrichtung 30 auf, mittels der die Vorrichtung 1 verschoben werden kann. Mittels dieser Einrichtung 30 wird die Vorrichtung 1 zunächst unter den Unterboden 20 des abzuschleppenden Kommisionisiergerätes 2 geschoben. Sodann wird durch Treten auf die Einrichtung 30 die Aufnahmeplatte 12 bündig an den Unterboden des Kommisionisiergerätes 2 gedrückt. In einem weiteren Schritt wird das Verstellmittel 13a soweit herausgeschraubt, bis ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist. Jetzt sind die Vorrichtung und das Kommisionisiergerät 2 fest miteinander verhakt. Das abzuschleppende Kommisionisiergerät 2 kann jetzt mit einer Auf- und Abbewegung der Deichsel 14 soweit angehoben werden, bis die beiden Räder des Kommisionisiergerätes 2 frei schweben. Der Abschleppvorgang kann begonnen werden. Ein geringer Hub ist hier deshalb ausreichend.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kommisionisiergerät
    10
    Fahrgestell
    11
    hydraulische Hubeinrichtung
    12
    Aufnahmeplatte
    13
    Stabilisierungsmittel
    13a
    Verstellmittel an 13
    14
    Deichsel
    15
    Gabelzinken
    15a
    Hohlräume
    16
    Halterungen für 12
    17
    Halterungen für 15
    18
    Führungsschienen
    19
    Stützbügel
    20
    Unterboden des Kommisionisiergerätes
    21
    Außenwandung des Kommisionisiergerätes
    30
    fußbetätigbare Einrichtung
    120
    Stift oder Bolzen an 12
    150
    Trennstelle

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommisionisiergeräten (2) mit einem Fahrgestell (10) und Deichsel (14) sowie einer hydraulischen Hubeinrichtung (11) zur Aufnahme von Lasten, die zum Anheben der aufgenommenen Lasten gegenüber dem Fahrgestell (10) in der Höhe verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hubeinrichtung (11) mindestens eine Aufnahmeplatte (12) vorgesehen ist, welche derart ausgestaltet ist, dass sie einseitig einen der Vorrichtung (1) zugewandten Teilbereich des Unterbodens (20) des Kommisionisiergerätes (2) untergreift und so ein einseitiges Aufnehmen und Anheben des Kommisionisiergerätes (2) ermöglicht, wobei an der Vorrichtung (1) mindestens ein Stabilisierungsmittel (13) vorgesehen ist, welches oberhalb beabstandet der Aufnahmeplatte (12) an der Vorrichtung (1) angeordnet ist und bei Aufnahme des Kommisionisiergerätes (2) an dessen Außenwandung (21) stabilisierend anliegt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (12) endseitig mit mindestens einem Stift oder Bolzen ausgestaltet ist, der zur weiteren reversiblen Fixierung der Aufnahmeplatte (12) in eine im Unterboden des Kommisionisiergerätes (2) vorgesehene Öffnung eingreift.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (12) an der Vorrichtung (1) reversibel anbringbar ist, wobei die Vorrichtung (1) vorzugsweise ein manuell betätigbarer, hydraulischer Hubwagen ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einen Hubwagen (1) die Gabelzinken (15) zunächst teilweise entfernt werden, um in den so zur Verfügung stehenden Hohlräumen (15a) der Gabelzinken (15) entsprechend korrespondierend ausgestaltete Halterungen (16) für die mindestens eine Aufnahmeplatte (12) einzubringen.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die abgetrennten Gabelzinken (15) mit entsprechend den Hohlräumen (15a) korrespondierenden Halterungen (17) reversibel in den Hohlräumen (15a) angeordnet werden und die Vorrichtung (1) somit wahlweise als Hubwagen oder als Abschleppfahrzeug für Kommisionisiergeräte (2) genutzt werden kann.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halterungen (17) Führungsschienen (18) vorgesehen sind, welche für Stabilität, Zentrierung und Verteilung der Last auf den Gabelzinken (15) sorgen.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stabilisierungsmittel (13) ein Verstellmittel (13a) vorgesehen ist, wobei durch Herausdrehen des Verstellmittels (13a) ein definierter, vorzugsweise rechter Winkel, zwischen Vorrichtung (1) und Kommisionisiergerät (2) eingestellt werden kann.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützbügel (19) vorgesehen ist, der die Deichsel (14) beim rückwärts rangieren fixiert.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine fußbetätigbare Einrichtung (30) vorgesehen ist, mittels der die Vorrichtung (1) zunächst unter den Unterboden (20) des abzuschleppenden Kommisionisiergerätes (2) geschoben und sodann durch Treten auf die Einrichtung (30) die Aufnahmeplatte (12) bündig an den Unterboden des Kommisionisiergerätes (2) gedrückt werden kann.
DE102014105912.3A 2014-04-28 2014-04-28 Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten Withdrawn DE102014105912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105912.3A DE102014105912A1 (de) 2014-04-28 2014-04-28 Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105912.3A DE102014105912A1 (de) 2014-04-28 2014-04-28 Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105912A1 true DE102014105912A1 (de) 2015-10-29

Family

ID=54261591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105912.3A Withdrawn DE102014105912A1 (de) 2014-04-28 2014-04-28 Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105912A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110901790A (zh) * 2019-12-23 2020-03-24 龙岩烟草工业有限责任公司 物流车搬运装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110901790A (zh) * 2019-12-23 2020-03-24 龙岩烟草工业有限责任公司 物流车搬运装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1003663A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE202014101510U1 (de) Trailerzuganhänger mit Traggestell für einen Transportwagen
DE102011080857A1 (de) Transportanhänger
DE2853778A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen mobilen foerderkarren
DE102014102371A1 (de) Anhänger für einen Routenzug
DE19815466A1 (de) Be- und Entladegerät
DE102013202098A1 (de) Selbstfahrender Transportwagen für Paletten
DE3132165A1 (de) "lastwagen mit auswechselbarem lasttraeger"
DE102016121095A1 (de) Routenzuganhänger
DE102016101490A1 (de) Transportgerät
DE202007019691U1 (de) Transporthilfe mit Befestigung
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
DE102014105912A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Mitführen und Absetzen von Kommissioniergeräten
DE102010010966A1 (de) Fahrradanhänger
EP3144265B2 (de) Hubvorrichtung mit einem fahrgestell
DE102018004209B4 (de) Fahrzeug mit Fahrmodul und Lastmodul
DE202012104333U1 (de) Transportgerät
EP0983960A1 (de) Gabelhubwagen mit Batterien und intergriertem Ladegerät
DE102015013573A1 (de) Vorrichtung zur verbesserten Manövrierbarkeit von Gabelhubwagen auf rauem, unbefrestigtem oder weichem Untergrund.
EP1961693A2 (de) System zum Transportieren von Gegenständen
DE102011122302A1 (de) Montagewagen
DE202005007291U1 (de) Transportkarre
DE10333594A1 (de) Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE202007010664U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Rollwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee