DE10333594A1 - Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug - Google Patents

Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10333594A1
DE10333594A1 DE10333594A DE10333594A DE10333594A1 DE 10333594 A1 DE10333594 A1 DE 10333594A1 DE 10333594 A DE10333594 A DE 10333594A DE 10333594 A DE10333594 A DE 10333594A DE 10333594 A1 DE10333594 A1 DE 10333594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
profile
replacement system
strip
forklift truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10333594A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Brunner
Bernhard Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE10333594A priority Critical patent/DE10333594A1/de
Publication of DE10333594A1 publication Critical patent/DE10333594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Batteriewechsel-System für die Traktionsbatterie eines batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs, die in einem Batterietrog angeordnet ist. Der Batterietrog ist mittels eines zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers durch eine Seitenöffnung des Fahrzeugrahmens (F) in diesen einbringbar und wieder daraus entfernbar. Um einen einfachen, schnellen und kostengünstigen Batteriewechsel zu ermöglichen, sind erfindungsgemäß an der Außenseite einer Seitenwand (1) des Batterietrogs Verbindungsmittel (Profilleiste 9) befestigt, die mit einem höhenbeweglichen Gabelträger (14) oder einem damit verbundenen Abstandshalter (16) des zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers in Halteverbindung bringbar sind. Die Verbindungsmittel (Profilleiste 9) umfassen mindestens einen, den oberen Abschluss des Gabelträgers (14) oder des Abstandshalters (16) hintergreifenden Profilabschnitt, der bevorzugt an einer Profilleiste (9) vorgesehen ist. Das zur Halteverbindung mit dem Gabelträger (14) vorgesehene Anschlussprofil der Profilleiste entspricht annähernd dem genormten Querschnittsprofil eines oberen Gabelhakens (13a) einer Gabelzinke (13).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Batteriewechsel-System für die Traktionsbatterie eines batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs, die in einem Batterietrog angeordnet ist, der mittels eines zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers durch eine Seitenöffnung des Fahrzeugrahmens in diesen einbringbar und wieder daraus entfernbar ist.
  • In der DE 101 45 991 A1 , die einen Rahmen für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug offenbart, sind verschiedene Batteriewechsel-Systeme beschrieben. So ist der Batteriewechsel mit Hilfe eines Krans bekannt, bei dem der Batterietrog mit darin befindlicher Traktionsbatterie mittels eines Ladegeschirrs, das in vorhandene und genormte Befestigungsösen des Batterietrogs eingreift, nach oben aus dem Fahrzeugrahmen herausgezogen bzw. von oben eingesetzt wird. Dazu ist es erforderlich, eine klappbare Abdeckhaube in Verbindung mit einem Dachschlitz im Fahrerschutzdach vorzusehen oder eine kippbare Fahrerkabine.
  • Ferner ist es möglich, die Batterie durch einen anderen Gabelstapler zu entnehmen. Hierbei kann an den Gabelzinken ein Ladegeschirr befestigt und die Batterie analog zu dem Wechsel mit einem Kran nach oben entfernt bzw. von oben in den Fahrzeugrahmen eingesetzt werden. Der „Vertikalwechsel" der Batterie erfordert in jedem Fall genügend Freiraum für die Handhabung der an einem Ladegeschirr an Bandagen hängenden Batterie.
  • Es ist auch möglich, mit den am Gabelträger des Gabelstaplers befestigten Gabelzinken den Batterietrog zu unterfahren und diesen anzuheben, wonach der Batterietrog seitlich aus dem Fahrzeugrahmen entfernt wird. Zu diesem Zweck ist der Fahrzeugrahmen, der in der genannten Druckschrift offenbart ist, zur Seite und nach unten offen ausgebildet. Es sind auch andere Konstruktionen bekannt, bei denen der Fahrzeugrahmen lediglich seitlich offen ist und an der Unterseite des Batterietrogs Aufnahmeschuhe für die Gabelzinken befestigt sind. Eine derartige Konstruktion benötigt eine größere Bauhöhe.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Batteriewechsel-System der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, das einen einfachen, schnellen und kostengünstigen Batteriewechsel ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf der Außenseite einer Seitenwand des Batterietrogs Verbindungsmittel befestigt sind, die mit einem höhenbeweglichen Gabelträger oder einem damit verbundenen Abstandshalter des zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers in Halteverbindung bringbar sind.
  • Der erfindungswesentliche Gedanke besteht demnach darin, den Batterietrog mit Sonderbauteilen zu verbinden, mit deren Hilfe der Batterietrog in den Gabelträger eines zur Durchführung des Batteriewechsels vorgesehenen (zweiten) Gabelstaplers eingehängt werden kann, ggf. unter Zwischenschaltung eines Abstandshalters. Es ist somit nicht erforderlich, einen nach unten offenen Fahrzeugrahmen oder sonstige Vorrichtungen vorzusehen, mit deren Hilfe der Batterietrog von den Gabelzinken eines Gabelstaplers unterfahren wird. Es entfällt auch das Hantieren mit einem Ladegeschirr oder Bandagen. Da weder ein Dachschlitz im Fahrerschutzdach noch eine kippbare Kabine vorhanden sein müssen, werden weniger Bauteile benötigt. Die am Flurförderzeug vorhandenen Bauteile des Gabelstaplers sind einfacher und kostengünstiger herstellbar.
  • An dem Gabelstapler, mit dessen Hilfe der Batteriewechsel am Elektro-Stapler durchgeführt werden soll, werden die Gabelzinken vom Gabelträger entfernt, wonach der Gabelträger, dessen Abmessungen und Anschlusseinrichtungen genormt sind, ggf. mittels eines Abstandshalters zum Ein- oder Ausbau der Batterie mit dem Batterietrog verbunden wird.
  • Zweckmäßigerweise umfassen die Verbindungsmittel mindestens eine, den oberen Abschluss des Gabelträgers oder des Abstandshalters hintergreifenden Profilabschnitt. Dadurch kann der Batterietrog auf einfache Weise durch Anheben des Gabelträgers aufgenommen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Weiterbildung der Erfindung, bei der der Profilabschnitt an einer Profilleiste vorgesehen ist, deren zur Halteverbindung mit dem Gabelträger vorgesehenes Anschlussprofil annähernd dem genormten Querschnittsprofil eines oberen Gabelhakens einer Gabelzinke entspricht.
  • Die Profilleiste kann in Ausgestaltung der Erfindung an der Seitenwand des Batterietrogs angeschweisst sein.
  • Nicht minder günstig ist es, wenn die Profilleiste an vorhandenen Befestigungsösen der Seitenwand festgeschraubt ist. Diese Befestigungsösen sind hinsichtlich Anordnung und Abmessungen genormt und in der Regel bei allen handelsüblichen Batterietrögen vorhanden. Der Aufwand zum Befestigung der Profilleiste am Batterietrog ist daher minimal.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Batterietrogs wird vorgeschlagen, dass an der Außenseite einer Seitenwand des Batterietrogs, die der Seitenwand mit den daran befestigten Verbindungsmitteln gegenüberliegt, eine Versteifungsleiste an vorhandenen Befestigungsösen festgeschraubt ist und beide Seitenwände durch Zuganker miteinander verbunden sind.
  • Hierbei ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau, wenn die Zuganker sich jeweils durch zwei sich gegenüberliegende Befestigungsösen hindurch erstrecken und mit den Seitenwänden, der Profilleiste und der Versteifungsleiste verschraubt sind.
  • Zweckmäßigerweise sind die Zuganker elektrisch isoliert, wodurch bei deren Montage eine versehentliche Berührung der Batteriepole keinen Kurzschluss nach sich zieht.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 einen Batterietrog eines erfindungsgemäßes Batteriewechselsystem,
  • 2 einen Schnitt durch den Batterietrog gemäß der Linie A-A in 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Gabelträgers und einer Gabelzinke,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines für die Durchführung des Batteriewechsels vorgesehenen Gabelstaplers mit höhenbeweglichem Gabelträger,
  • 5 einen Schnitt durch einen Gabelträger mit Abstandshalter und
  • 6 eine Ansicht von oben auf das erfindungsgemäße Batteriewechselsystem.
  • Der in den 1 und 2 dargestellte Batterietrog weist zwei Seitenwände 1 und 2, eine frontseitige Wand 3 und eine rückseitige Wand 4 auf. In dem Batterietrog ist eine Mehrzahl von Zellblöcken 5 einer Traktionsbatterie angeordnet. Die Seitenwände 1 und 2 sind am oberen Rand jeweils mit zwei Befestigungsösen 6 versehen, in denen ein Ladegeschirr eingehängt werden kann. Die somit als Transportöffnungen dienenden Befestigungsösen 6 sind symmetrisch am Batterietrog angeordnet, so dass sich jeweils zwei Befestigungsösen 6 gegenüberliegen. Derartige Batterietröge sind standardisiert und im Handel erhältlich.
  • Durch jeweils zwei sich gegenüberliegende Befestigungsösen 6 erstreckt sich ein Zuganker 7 bzw. 8, der an den Enden mit einem Gewinde versehen ist. Mit Hilfe der Gewinde an den Zugankern 7 und 8 ist an der Außenseite der Seitenwand 1 eine Profilleiste 9 befestigt. Analog dazu ist an der gegenüberliegenden Seitenwand 2 eine Versteifungsleiste 10 auf der Außenseite angebracht. Zu diesem Zweck sind auf jedes Ende der Zuganker 7 und 8 zwei gegeneinander verspannbare Muttern 11, 12 aufgeschraubt, zwischen denen die Seitenwand 1 und die Profilleiste 9 bzw. die Versteifungsleiste 10 und die Seitenwand 2 angeordnet sind. Selbstverständlich kann die Verschraubung auch so ausgestaltet werden, dass sie nicht über die Profilleiste 9 bzw. die Versteifungsleiste 10 hinausragt und somit Platz gespart wird.
  • Die Zuganker 7 und 8 sind bevorzugt elektrisch isoliert. Ferner ist die Formgestaltung so gewählt, dass genügend Freiraum zu den Batteriepolen besteht und die Stopfen für die Befüllung der Zellblöcke mit Flüssigkeit zugänglich sind.
  • Die Profilleiste 9 dient auf noch zu beschreibende Weise als Verbindungsmittel zu einem höhenbeweglichen Gabelträger eines für die Durchführung des Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers.
  • Mit Hilfe der Aussteifung des Batterietrogs durch die Zuganker 7, 8, welche die Seitenwände 1 und 2 miteinander verbinden, wird beim einseitigen Aufnehmen des Batterietrogs verhindert, dass sich dieser verformt. Sofern der Batterietrog ausreichend stabil und verformungsbeständig ist, kann es genügen, lediglich die Profilleiste an der Seitenwand 1 anzubringen, beispielsweise anzuschweißen, und auf die Zuganker 7, 8 und die Versteifungsleiste 10 zu verzichten.
  • Ferner ist es auch möglich, an Stelle einer einstückigen Profilleiste 9 mehrere, voneinander getrennte Profilabschnitte mit der Seitenwand 1 zu verbinden, z. B. dann, wenn die Befestigungsösen 6 frei zugänglich bleiben sollen. Sofern eine unlösbare Befestigung der Verbindungsmittel mit der Seitenwand 1 besteht, wird aus dem Standardbatterietrog ein Sonderbatterietrog.
  • Die Profilleiste 9 weist ein Querschnittsprofil auf, das annähernd dem genormten Querschnittsprofil eines oberen Gabelhakens 13a einer Gabelzinke 13 entspricht. Eine Gabelzinke 13 und ein Gabelträger 14 sind in 3 dargestellt. Der obere Gabelhaken 13a sowie ein spiegelsymmetrischer unterer Gabelhaken 13b hintergreifen im eingebauten Zustand der Gabelzinke 13 den oberen und den unteren Abschluss des Gabelträgers 14, wodurch die Gabelzinke 13 an dem Gabelträger 14 befestigt ist.
  • In 4 ist ein Gabelstapler dargestellt, mit dessen Hilfe der Batterietrog mit darin enthaltener Traktionsbatterie gemäß 1 in einen batterie-elektrisch betriebenen Gabelstapler ein- und wieder ausgebaut werden kann. Wie aus der 4 deutlich wird, ist der Gabelträger 14 an einem neigbaren Hubgerüst 15 höhenbeweglich und weist darüber hinaus einen integrierten Seitenschieber auf, so dass eine aufzunehmende Last, also auch ein einzubauender Batterietrog, durch den Gabelträger 14 quer bewegt werden kann.
  • Um den in 1 dargestellten Batterietrog aufnehmen zu können, werden – sofern vorhanden – zunächst die Gabelzinken 13 vom Gabelträger 14 entfernt. Falls erforder lich, wird ein ein- oder mehrteiliger Abstandshalter 16 auf den Gabelträger 14 montiert, wie in den 5 und 6 dargestellt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Abstandshalter 16 aus zwei Einzelelementen 16a und 16b, die am Gabelträger 14 befestigt und in Querrichtung voneinander beabstandet sind. Der obere Abschluss des Abstandshalter 16 weist die gleiche Formgestaltung auf wie der obere Abschluss des Gabelträgers 14.
  • Das Zusammenwirken der beschriebenen Elemente des erfindungsgemäßen Batteriewechselsystems ist aus 6 erkennbar. Hierbei ist in einem gestrichelt dargestellten Fahrzeugrahmen F eines batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs, beispielsweise Gabelstapler, ein ebenfalls gestrichelt dargestellter Batterietrog B angeordnet, der durch eine Seitenöffnung aus dem Fahrzeugrahmen F entfernt und dort auch wieder eingesetzt werden kann. An der Seitenwand 1 des Batterietrogs B ist eine Profilleiste 9 angebracht.
  • Der Abstandshalter 16 sorgt dafür, dass der Gabelträger 14 mit dem Batterietrog in Wirkverbindung gebracht werden kann, obwohl der Gabelträger 14 breiter ist als die lichte Weite der Seitenöffnung im Fahrzeugrahmens des Flurförderzeugs. Der Abstandshalter 16 dient insofern als Transporthilfe, die auf den Gabelträger aufgeschoben wird und nur in bestimmten Fällen erforderlich ist.
  • Der Gabelträger 14 wird soweit abgesenkt, dass der Abstandshalters 16 unter die Profilleiste geschoben werden kann. Beim Anheben des Gabelträgers kommt die Profilleiste 9 in Eingriff mit dem Abstandshalter 16, wobei die Profilleiste 9 den oberen Abschluss des Abstandshalters 16 hintergreift. Der Batterietrog kann sodann angehoben und durch Rückwärtsfahren des Gabelstaplers, an dessen Hubmast der Gabelträger 14 befestigt ist, aus dem Fahrzeugrahmen F seitlich herausgezogen werden.

Claims (8)

  1. Batteriewechsel-System für die Traktionsbatterie eines batterie-elektrisch betriebenen Flurförderzeugs, die in einem Batterietrog angeordnet ist, der mittels eines zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers durch eine Seitenöffnung des Fahrzeugrahmens in diesen einbringbar und wieder daraus entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite einer Seitenwand (1) des Batterietrogs Verbindungsmittel (Profilleiste 9) befestigt sind, die mit einem höhenbeweglichen Gabelträger (14) oder einem damit verbundenen Abstandshalter (16) des zum Batteriewechsel vorgesehenen Gabelstaplers in Halteverbindung bringbar sind.
  2. Batteriewechsel-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (Profilleiste 9) mindestens einen, den oberen Abschluss des Gabelträgers (14) oder des Abstandshalters (16) hintergreifende Profilabschnitt umfassen.
  3. Batteriewechsel-System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilabschnitt an einer Profilleiste (9) vorgesehen ist, deren zur Halteverbindung mit dem Gabelträger (14) vorgesehenes Anschlussprofil annähernd dem genormten Querschnittsprofil eines oberen Gabelhakens (13a) einer Gabelzinke (13) entspricht.
  4. Batteriewechsel-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (9) an der Seitenwand (1) des Batterietrogs angeschweisst ist.
  5. Batteriewechsel-System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (9) an vorhandenen Befestigungsösen (6) der Seitenwand (1) festgeschraubt ist.
  6. Batteriewechsel-System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite einer Seitenwand (2) des Batterietrogs, die der Seitenwand (1) mit den daran befestigten Verbindungsmitteln (Profilleiste 9) gegenüberliegt, eine Versteifungsleiste (10) an vorhandenen Befestigungsösen (6) festgeschraubt ist und beide Seitenwände (1, 2) durch Zuganker (7, 8) miteinander verbunden sind.
  7. Batteriewechsel-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (7, 8) sich jeweils durch zwei sich gegenüberliegende Befestigungsösen (6) hindurch erstrecken und mit den Seitenwänden (1, 2), der Profilleiste (9) und der Versteifungsleiste (10) verschraubt sind.
  8. Batteriewechsel-System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (7, 8) elektrisch isoliert sind.
DE10333594A 2003-07-24 2003-07-24 Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug Withdrawn DE10333594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333594A DE10333594A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333594A DE10333594A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333594A1 true DE10333594A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34071862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333594A Withdrawn DE10333594A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333594A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712563B2 (en) 2006-07-07 2010-05-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Battery exchange system for a battery-driven industrial truck
CN102079296A (zh) * 2010-11-18 2011-06-01 上海燃料电池汽车动力系统有限公司 用于新能源汽车增程器的快装快换机构
US20130104361A1 (en) * 2010-06-21 2013-05-02 Sten Corfitsen Method for exchanging batteries in battery-powered vehicles
EP3608150A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-12 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe mit einem kettenlaufwerk
EP3608151A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-12 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe mit einem kettenlaufwerk

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712563B2 (en) 2006-07-07 2010-05-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Battery exchange system for a battery-driven industrial truck
US20130104361A1 (en) * 2010-06-21 2013-05-02 Sten Corfitsen Method for exchanging batteries in battery-powered vehicles
US9227601B2 (en) * 2010-06-21 2016-01-05 Sten Corfitsen Method for exchanging batteries in battery-powered vehicles
CN102079296A (zh) * 2010-11-18 2011-06-01 上海燃料电池汽车动力系统有限公司 用于新能源汽车增程器的快装快换机构
EP3608150A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-12 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe mit einem kettenlaufwerk
EP3608151A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-12 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe mit einem kettenlaufwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1876075B1 (de) Batteriewechselsystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
EP2039646B1 (de) Batteriebetriebenes Flurförderzeug
EP2080732B1 (de) Entladefahrzeug und Kombination eines Entladefahrzeuges mit einer Behälterabdeckung
EP1411020B1 (de) Gabelstapler mit einem seitlich entnehmbaren Batterieblock
EP1686637B1 (de) Anordnung von mehreren elektrischen Energiespeichern eines KFZ
DE102017121103A1 (de) Flurförderzeug mit mehrteiligem Fahrzeugrahmen
DE10145991A1 (de) Rahmen für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
EP3050838B1 (de) Gabelträger für ein flurförderzeug
DE102013214775B3 (de) Vorrichtung zum Beladen eines metallurgischen Schmelzgefäßes mit Schrott
DE19622694B4 (de) Flurförderzeug mit einem Batteriefach
DE102013113957A1 (de) Batteriewechseladapter
EP1560730A2 (de) Fahrzeug mit ladeboxen oder ladeflächen
DE10333594A1 (de) Batteriewechsel-System für ein batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP3730450B1 (de) Wagen mit initialhub
EP3686150B1 (de) Flurförderzeug mit einem batteriebetriebenen antriebsteil
DE3920632A1 (de) Aufbau, insbesondere kastenaufbau, fuer ein transportfahrzeug (lkw)
DE19618906B4 (de) Aufstiegshilfe für ein Kommissioniergerät
DE102019006881B4 (de) Paletten-Transporthilfe
EP0641685B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung des Transportes von Behältnissen
DE102004002548B3 (de) Wechseleinheit für die Batterie eines Flurförderzeugs
EP3693327B1 (de) Flurförderzeug mit einer ladeschnittstelle
DE1556279C3 (de) Container-Transportfahrzeug
DE10258294B4 (de) Batteriebetriebener Niederhubwagen
DE202007010664U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Rollwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8141 Disposal/no request for examination
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE