DE102014100386A1 - Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102014100386A1
DE102014100386A1 DE201410100386 DE102014100386A DE102014100386A1 DE 102014100386 A1 DE102014100386 A1 DE 102014100386A1 DE 201410100386 DE201410100386 DE 201410100386 DE 102014100386 A DE102014100386 A DE 102014100386A DE 102014100386 A1 DE102014100386 A1 DE 102014100386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
housing element
holes
membrane
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410100386
Other languages
English (en)
Inventor
Pavel Kunzl
Adam Pilcik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varroc Automotive Systems sro
Original Assignee
Varroc Automotive Systems sro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varroc Automotive Systems sro filed Critical Varroc Automotive Systems sro
Publication of DE102014100386A1 publication Critical patent/DE102014100386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0491Shock absorbing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit vermindertem Verletzungsrisiko für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit einem Fahrzeug im Scheinwerferbereich. Das Gehäuseelement besteht aus einer Polypropylenschale mit einem System von Deformationszonen, wobei jede Zone aus durchgängigen Öffnungen ausgebildet ist, welche mit Rippen 4 abgegrenzt sind, und ferner mit einer Folie/Membran (2) überdeckt ist, welche nur die durchgängigen Öffnungen 3 in den Deformationszonen überdeckt, zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Scheinwerfer. Die Folie/Membran wird aus EPDM, TPE, TPU oder einem anderen flexiblen Material oder einer Kombination aus diesen hergestellt und zusammen mit dem Gehäuseelement (1) durch die 2K-Technologie (Zweikomponenten-Spritzguss) erzeugt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem vermindertem Verletzungsrisiko für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit dem Fahrzeug im Scheinwerferbereich.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtig ist aus der DE 10 2009 015 475 A1 ein Kunststoff-Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer bekannt, welche zum Zweck der Minderung des Verletzungsrisikos für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit dem Scheinwerfer mit einem System von Deformationszonen versehen ist. Jede Deformationszone besteht aus durchgängigen Öffnungen, die mittels Rippen abgegrenzt und mit einer Kunststofffolie überdeckt sind, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Scheinwerfer zu verhindern. Die Kunststofffolie ist vorteilhaft als Kunststoff-Luftpolsterfolie ausgebildet, mit welcher das Gehäuseelement in den Deformationszonenbereichen überdeckt wird, und die Folie dadurch gleichzeitig befestigt wird.
  • Ein Nachteil dieser Lösung besteht vor allem in der geringen Automatisierung des Herstellungsprozesses, vor allem im Hinblick auf den Einbau der Luftpolsterfolie in das Gehäuseelement, wodurch die Herstellungskosten nicht nur des Gehäuseelements selbst sondern auch des ganzen Scheinwerfers erhöht werden.
  • Kerngedanke der Erfindung
  • Die voranstehend erwähnten Nachteile werden durch das Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit vermindertem Verletzungsrisiko für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit dem Fahrzeug im Scheinwerferbereich beseitigt. Das Gehäuseelement besteht aus einer Polypropylenschale mit einem System von Deformationszonen, wobei jede Zone aus durchgängigen Öffnungen ausgebildet ist, welche mit Rippen abgegrenzt sind. Der Kerngedanke dieser Erfindung besteht darin, dass nur die durchgängigen Öffnungen mit Folie/Membran aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM-Ethylene Popylene Diene Monomer), einem thermoplastischem Elastomer (TPE-Thermoplastic Elastomer), einem thermoplastischem Polyurethan (TPU-Thermoplastic Polyuretane) oder einem anderen flexiblen Material oder einer Kombination aus diesen überdeckt sind. Ein solches Material ist dabei durch seine mechanischen und anderen Eigenschaften fähig, die funktionsbezogenen Anforderungen an den ganzen Scheinwerfer zu erfüllen, wobei die oben erwähnte Folie/Membran zusammen mit dem Gehäuseelement durch die 2K-Technologie (Zweikomponenten-Spritzguss) erzeugt wird.
  • Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die gleichzeitige Herstellung des Gehäuseelement und der Überdeckung nur von den durchgängigen Öffnungen deren Deformationszonen mit Folie durch eines der erwähnten Materialien, ermöglicht ist, was nicht nur eine Verkürzung des Herstellungsvorgangs sondern auch niedrigere Materialkosten bedeutet. Ferner wird die Herstellungsautomatisierung ermöglicht.
  • Darstellung der Zeichnung
  • Ein Beispiel der Bildung einer flexiblen Schale des Gehäuseelement eines Kraftfahrzeugscheinwerfers gemäß dieser Erfindung ist in einer axonometrischen Darstellung in der beigefügten 1 dargestellt.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung
  • Wie aus der 1 ersichtlich, besteht das Gehäuseelement 1 für Kraftfahrzeugscheinwerfer, welches das Verletzungsrisiko für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit dem Fahrzeug im Scheinwerferbereich vermindert, aus einer Polypropylenschale mit einem System von Deformationszonen. Jede dieser Deformationszonen besteht aus durchgängigen Öffnungen 3, welche mit Rippen abgegrenzt 4 sind, wobei die Öffnungen 3 mit einer Folie/Membran 2 aus EPDM, TPE, TPU oder einem anderen flexiblen Material oder einer Kombination aus diesen überdeckt sind. Dieses Material oder diese Materialkombination erfüllt die mechanischen und weiteren Funktionseigenschaften des ganzen Scheinwerfers und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Scheinwerfer. Die Folie/Membran 2, welche nur die durchgängigen Öffnungen 3 in den Deformationszonen überdeckt, wird zusammen mit dem Gehäuseeleemnt 1 durch die 2K-Technologie (Zweikomponenten-Spritzguss) erzeugt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuseelement
    2
    Folie/Membran
    3
    Öffnung
    4
    Rippe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009015475 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit vermindertem Verletzungsrisiko für Fußgänger oder andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei deren Zusammenstoß mit einem Fahrzeug im Scheinwerferbereich, wobei die das Gehäuseelement aus einer Polypropylenschale mit einem System von Deformationszonen ausgebildet ist, wobei jede Zone aus durchgängigen Öffnungen (3) aufweist, welche mit Rippen (4) abgegrenzt sind, wobei die Rippen dadurch gekennzeichnet sind, dass nur die durchgängigen Öffnungen (3) mit Folie/Membran (2) aus einer Materialgruppe, umfassend EPDM, TPE, TPU oder ein anderes flexibles Material oder eine Kombination aus diesen, überdeckt sind, wobei die Folie/Membran (2) zusammen mit dem Gehäuseelement (1) durch die 2K-Technologie (Zweikomponenten-Spritzguss) erzeugt wird.
DE201410100386 2013-01-17 2014-01-15 Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE102014100386A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2013-33A CZ306636B6 (cs) 2013-01-17 2013-01-17 Nosné pouzdro pro světlomet silničního motorového vozidla
CZPV2013/33 2013-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014100386A1 true DE102014100386A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=51015203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410100386 Withdrawn DE102014100386A1 (de) 2013-01-17 2014-01-15 Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ306636B6 (de)
DE (1) DE102014100386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017103401A1 (fr) * 2015-12-16 2017-06-22 Compagnie Plastic Omnium Boîtier optique allégé pour véhicule automobile, bloc optique et pièce de carosserie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015475A1 (de) 2009-03-28 2010-09-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Gehäuse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer oder eine Kraftfahrzeugleuchte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030373A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10062735B4 (de) * 2000-12-15 2011-07-28 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Scheinwerfer oder Scheinwerferleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE10156240A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
CN201170478Y (zh) * 2008-02-27 2008-12-24 山东鲁得贝车灯股份有限公司 一种汽车灯具减振垫
FR2960496A1 (fr) * 2010-06-01 2011-12-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boitier reflecteur de bloc optique de vehicule, propre a s'ecraser sur lui-meme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015475A1 (de) 2009-03-28 2010-09-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Gehäuse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer oder eine Kraftfahrzeugleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017103401A1 (fr) * 2015-12-16 2017-06-22 Compagnie Plastic Omnium Boîtier optique allégé pour véhicule automobile, bloc optique et pièce de carosserie
FR3045527A1 (fr) * 2015-12-16 2017-06-23 Plastic Omnium Cie Boitier optique allege pour vehicule automobile
CN108778836A (zh) * 2015-12-16 2018-11-09 全耐塑料公司 用于机动车的减轻的光学箱体、光学模块以及机动车车身部件

Also Published As

Publication number Publication date
CZ201333A3 (cs) 2014-07-30
CZ306636B6 (cs) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011962A1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
WO2014005660A1 (de) Baugruppe zum bilden eines luftleitelements für ein kraftfahrzeug
EP3023278B1 (de) Dichtungselement mit spritzgussformteil
DE102020206408A1 (de) Dachträger und fahrzeug mit einem solchen dachträger
DE102007061641A1 (de) Ablenkeinrichtung
DE102014112255A1 (de) Dachvorrichtung
DE102020206278A1 (de) Dachgestell und Fahrzeug damit
DE102014100386A1 (de) Gehäuseelement für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2883782B1 (de) Baugruppe zum Bilden eines Luftleitelements für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Baugruppe
DE102011016186A1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102015016790A1 (de) Türverkleidungsanordnung sowie Verwendung einer Türverkleidungsanordnung
DE202014106204U1 (de) Abdichtungsanordnung für eine Fahrzeugscheibe
DE102011055578A1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Kraftfahrzeugverkleidungsteil, sowie ein Kraftfahrzeugverkleidungsteil mit einem Verschlusselement
DE102014105905A1 (de) Tankmuldeneinsatz
DE102006050544A1 (de) Tülle zur Anordnung zwischen zwei Montageelementen zum geschützten Durchführen von Kabeln/Leitungen oder dergleichen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202013002705U1 (de) Kraftfahrzeug-Motorhaube
DE202012104988U1 (de) Bauteil für ein Fahrzeug sowie Verbindungsanordnung mit einem Bauteil
DE102013105099A1 (de) Die vordere Wand des Abdeckungsglases des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeuges
DE102020126924A1 (de) Spritzgegossenes Außenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs und Verkleidungsanordnung
DE102011113673A1 (de) Dachhimmel mit umgeformter umlaufender Oberkante
DE102010019550A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeugdach eines Kraftwagens
DE102016114657A1 (de) Dichtungsprofil für ein Kraftfahrzeug oder Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zur Befestigung eines Dichtungsprofils
EP1745983B1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE202011105862U1 (de) Aufprallsensor mit einem elastisch deformierbaren Schlauch und zumindest einem Drucksensor
DE102014010229A1 (de) Verbindungsanordnung einer Radlaufverkleidung an einem Stoßfänger eines Personenkraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned