DE102014019622B4 - Scheibenähnliches 360-Grad-Scharnier für Laptop-Computer - Google Patents

Scheibenähnliches 360-Grad-Scharnier für Laptop-Computer Download PDF

Info

Publication number
DE102014019622B4
DE102014019622B4 DE102014019622.4A DE102014019622A DE102014019622B4 DE 102014019622 B4 DE102014019622 B4 DE 102014019622B4 DE 102014019622 A DE102014019622 A DE 102014019622A DE 102014019622 B4 DE102014019622 B4 DE 102014019622B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
computing device
disc
base
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014019622.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014019622A1 (de
Inventor
Yoshimichi Matsuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE102014019622A1 publication Critical patent/DE102014019622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014019622B4 publication Critical patent/DE102014019622B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/38Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles
    • B21D53/40Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles hinges, e.g. door hinge plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • G06F1/1618Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position the display being foldable up to the back of the other housing with a single degree of freedom, e.g. by 360° rotation over the axis defined by the rear edge of the base enclosure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0226Hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D2011/1092Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts the angle between the hinge parts being adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/24Hinge making or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Computervorrichtung (102), umfassend:einen Deckel (104); undein Unterteil (106), das über ein Scharnier mit dem Deckel (104) gekoppelt ist, wobei das Scharnier Folgendes umfasst:eine erste Scheibe (108), die einen ersten Stift (112)umfasst, der mit dem Deckel (104) und einer Innenfläche gekoppelt ist;eine zweite Scheibe (110), die einen zweiten Stift (114) umfasst, der mit dem Unterteil (106) und einer Außenfläche gekoppelt ist, wobei die erste Scheibe (108) zu der zweiten Scheibe (110) konzentrisch ist und diese teilweise umgibt; undein Reibungselement (120), das zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe (108) und der Außenfläche der zweiten Scheibe (110) angeordnet ist, wobei die erste Scheibe (108) konfiguriert ist, um sich um die zweite Scheibe (110) herum zu drehen, und wobei das Scharnier konfiguriert ist, damit sich der Deckel (104) um das Unterteil (106) herum in verschiedenen Winkelbereichen von einer ersten Position, die ungefähr mit dem Unterteil (106) in Kontakt steht, in eine zweite Position, die sich in einem Winkel befindet, der im Verhältnis zum Unterteil ungefähr 360 Grad beträgt, drehen kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Beschreibung betrifft im Allgemeinen Scharniere für Computervorrichtungen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine Computervorrichtung kann aus mehreren getrennten Einzelteilen zusammengebaut sein. Zusätzlich kann man ein oder mehrere Bauteile der Computervorrichtung verwenden, um die mehreren Einzelteile der Computervorrichtung zu befestigen, und manchmal kann man die befestigten Einzelteile im Verhältnis zueinander bewegen und/oder drehen. Beispielhafte Computervorrichtungen, wie etwa Laptop- oder Notebook-Computer, können einen Deckel und ein Unterteil umfassen. Der Deckel kann eine Anzeigevorrichtung (z.B. einen Berührungsbildschirm) umfassen, und das Unterteil kann eine oder mehrere Eingabevorrichtungen, wie etwa eine Tastatur, einen Zeiger, Maustasten, ein Berührungsfeld und/oder ein Steuerfeld, umfassen. Der Deckel kann derart an dem Unterteil befestigt sein, dass der Deckel im Verhältnis zum Unterteil bewegt und/oder gedreht werden kann, so dass man die Computervorrichtung in mehreren Positionen aufstellen kann. Um diese Drehung zu erreichen, kann der Deckel unter Verwendung eines beweglichen Scharniers, das es ermöglicht, den Deckel um das Unterteil zu drehen, an dem Unterteil befestigt werden.
  • Beispielsweise steht der Deckel der Computervorrichtung in einer geschlossenen Position mit dem oberen Teil des Unterteils der Computervorrichtung in Kontakt. Beispielsweise in einer offenen Position, in der ein Benutzer der Computervorrichtung sowohl den Berührungsbildschirm als auch die Eingabevorrichtungen, die in dem Unterteil enthalten sind, sehen und damit interagieren kann, kann der Deckel in einer feststehenden Position und in einem Winkel von ungefähr 130 Grad im Verhältnis zum Unterteil aufgestellt werden. Beispielsweise in einer ganz offenen Position kann der Benutzer der Computervorrichtung mit dem Berührungsbildschirm alleine interagieren (z.B. indem er die Computervorrichtung als Tablet verwendet). In dieser ganz offenen Position steht der Deckel der Computervorrichtung in Kontakt mit dem Boden des Unterteils der Computervorrichtung. Damit eine Computervorrichtung alle diese Positionen erreicht, kann eine Drehung des Deckels der Computervorrichtung von ungefähr 360 Grad um das Unterteil der Computervorrichtung herum notwendig sein.
  • Die Größe der Fläche, die von einem oder mehreren Scharnieren eingenommen wird, die verwendet werden, um den Deckel der Computervorrichtung mit dem Unterteil der Computervorrichtung zu koppeln, kann sich auf die Gesamtgröße (z.B. die Dicke) der Computervorrichtung auswirken. Da Computervorrichtungen immer kleiner und dünner werden, wäre es günstig, dass das eine oder die mehreren Scharniere, die verwendet werden, um den Deckel mit dem Unterteil der Computervorrichtung zu koppeln, ebenfalls in der Größe (z.B. Durchmesser) reduziert werden könnten. Dies kann jedoch manchmal schwierig sein, wenn eine Drehung von nahezu 360 Grad des Deckels der Computervorrichtung im Verhältnis zum Unterteil der Computervorrichtung notwendig ist.
  • Es besteht somit ein Bedarf an Systemen, Verfahren und Geräten, um die Schwächen der heutigen Technologie anzugehen und andere neuartige und innovative Merkmale bereitzustellen.
  • Die DE 83 27 996 U1 betrifft ein Datensichtgerät mit einem plattenförmigen Schirmteil. Das Datensichtgerät umfasst ein Drehgelenk aus einer Scheibe sowie einer die Scheibe klemmend umgreifenden Fassung. Die Fassung ist aus drei Teilen, einer unter Hälfte und zwei oberen Vierteln zusammengesetzt, wobei die Fassungsviertel jeweils mit einer der beiden Gehäusehälften verbunden sind und die untere Fassungshälfte an den oberen Fassungsvierteln befestigt ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Nach einem allgemeinen Aspekt umfasst eine Computervorrichtung einen Deckel und ein Unterteil, das über ein Scharnier mit dem Deckel gekoppelt ist. Das Scharnier umfasst eine erste Scheibe, die einen ersten Stift umfasst, der mit dem Deckel und einer Innenfläche gekoppelt ist, eine zweite Scheibe, die einen zweiten Stift umfasst, der mit dem Unterteil und einer Außenfläche gekoppelt ist, wobei die erste Scheibe zu der zweiten Scheibe konzentrisch ist und diese teilweise umgibt, und ein Reibungselement, das zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe und der Außenfläche der zweiten Scheibe angeordnet ist, wobei die erste Scheibe konfiguriert ist, um sich um die zweite Scheibe herum zu drehen.
  • Beispielhafte Umsetzungen können ein oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Beispielsweise kann das Scharnier konfiguriert sein, damit sich der Deckel um das Unterteil in verschiedenen Winkelbereichen von einer ersten Position, die ungefähr mit dem Unterteil in Kontakt steht, in eine zweite Position, die sich in einem Winkel befindet, der im Verhältnis zum Unterteil ungefähr 360 Grad beträgt, drehen kann. Das Scharnier kann ein erstes Scharnier sein, und das Unterteil kann mit dem Deckel über das erste Scharnier und ein zweites Scharnier gekoppelt sein, wobei das zweite Scharnier eine erste Scheibe, die einen ersten Stift umfasst, der mit dem Deckel und einer Innenfläche gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe, die einen zweiten Stift umfasst, der mit dem Unterteil und einer Außenfläche gekoppelt ist, umfasst, wobei die erste Scheibe zu der zweiten Scheibe konzentrisch ist und diese teilweise umgibt, wobei das Reibungselement zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe des zweiten Scharniers und der Außenfläche der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers angeordnet ist, und die erste Scheibe des zweiten Scharniers konfiguriert sein kann, um sich um die zweite Scheibe des zweiten Scharniers herum zu drehen. Das erste Scharnier kann sich an einem ersten hinteren Ende der Computervorrichtung befinden, und das zweite Scharnier kann sich an einem zweiten hinteren Ende der Computervorrichtung befinden. Die Computervorrichtung kann ferner eine erste Verbindungsstange umfassen, wobei die erste Verbindungsstange die zweite Scheibe des ersten Scharniers mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers verbindet.
  • Die Computervorrichtung kann ferner eine zweite Verbindungsstange umfassen, wobei die zweite Verbindungsstange die zweite Scheibe des ersten Scharniers mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers verbindet, wobei die zweite Verbindungsstange parallel zur ersten Verbindungsstange angeordnet ist. Der zweite Stift der zweiten Scheibe des ersten Scharniers kann zwischen der Verbindung der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe des ersten Scharniers angeordnet sein. Der zweite Stift der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers kann zwischen der Verbindung der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers angeordnet sein. Die Computervorrichtung kann ferner eine Vielzahl von Drähten umfassen, die zwischen dem Unterteil der Computervorrichtung und dem Deckel der Computervorrichtung gekoppelt sind, wobei die Vielzahl von Drähten zwischen der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange angeordnet ist.
  • Die Vielzahl von Drähten kann in einem biegsamen Kabel enthalten sein. Die Vielzahl von Drähten kann mindestens ein elektrisches Bauteil in dem Unterteil der Computervorrichtung mit mindestens einem elektrischen Bauteil im Deckel der Computervorrichtung verbinden. Das mindestens eine elektrische Bauteil in dem Unterteil kann eine Hauptplatine sein. Das mindestens eine elektrische Bauteil in dem Deckel kann eines von einem Display, einem Kamerasensor, einem Berührungssensor, einem Umgebungslichtsensor oder einer Antenne sein. Die Vielzahl von Drähten kann auf mehrere biegsame Kabel aufgeteilt sein, wobei jedes der mehreren biegsamen Kabel mit dem Unterteil der Computervorrichtung und dem Deckel der Computervorrichtung gekoppelt ist und jedes der mehreren biegsamen Kabel zwischen der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange angeordnet ist.
  • Nach einem anderen allgemeinen Aspekt umfasst ein Verfahren zum Koppeln eines Unterteils mit einem Deckel einer Computervorrichtung das Koppeln einer ersten Ecke des Deckels mit einem ersten Stift eines ersten Scharniers, wobei das erste Scharnier eine erste Scheibe, die mit dem ersten Stift des ersten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe, die eine zweite Ecke des Deckels mit einem ersten Stift eines zweiten Scharniers koppelt, umfasst, wobei das zweite Scharnier eine erste Scheibe, die mit dem ersten Stift des zweiten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe, die eine erste Ecke des Unterteils mit einem zweiten Stift des ersten Scharniers koppelt, umfasst, das Koppeln einer zweiten Ecke des Unterteils mit einem zweiten Stift des zweiten Scharniers und das Koppeln des ersten Scharniers mit dem zweiten Scharnier, indem ein Ende einer ersten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe verbunden wird, die in dem ersten Scharnier enthalten ist, und das Koppeln eines anderen Endes der ersten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe, die in dem zweiten Scharnier enthalten ist.
  • Beispielhafte Umsetzungen können ein oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Beispielsweise kann das Verfahren ferner das Koppeln des ersten Scharniers mit dem zweiten Scharnier, indem ein Endes einer zweiten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe verbunden wird, die in dem ersten Scharnier enthalten ist, und das Koppeln eines anderen Endes der zweiten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe, die in dem zweiten Scharnier enthalten ist, umfassen, wobei die zweite Verbindungsstange parallel zur ersten Verbindungsstange angeordnet ist. Das Verfahren kann ferner das Verbinden mindestens eines elektrischen Bauteils in dem Unterteil der Computervorrichtung mit mindestens einem elektrischen Bauteil in dem Deckel der Computervorrichtung unter Verwendung einer Vielzahl von Drähten, die von dem Unterteil der Computervorrichtung zu dem Deckel der Computervorrichtung gekoppelt sind, umfassen, wobei die Vielzahl von Drähten zwischen der ersten Verbindungsstange und der zweiten Verbindungsstange angeordnet ist. Die Vielzahl von Drähten kann in einem biegsamen Kabel enthalten sein.
  • Nach noch einem anderen allgemeinen Aspekt kann ein Scharnier eine erste Scheibe, die einen ersten Stift und eine Innenfläche umfasst, eine zweite Scheibe, die einen zweiten Stift und eine Außenfläche umfasst, wobei die erste Scheibe zu der zweiten Scheibe konzentrisch ist und diese mindestens teilweise umgibt, und ein Reibungselement, das zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe und der Außenfläche der zweiten Scheibe angeordnet ist, umfassen.
  • Die beispielhaften Umsetzungen können ein oder mehrere der folgenden Merkmale umfassen. Beispielsweise kann die erste Scheibe konfiguriert sein, um sich um die zweite Scheibe herum zu drehen. Die erste Scheibe kann eine Länge aufweisen, die gleich einer Länge der zweiten Scheibe ist.
  • Die Einzelheiten von einer oder mehreren Umsetzungen werden in den beiliegenden Zeichnungen und der nachstehenden Beschreibung dargelegt. Andere Merkmale werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen sowie aus den Ansprüchen hervorgehen.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1A ein Diagramm, das eine beispielhafte Computervorrichtung in einer geschlossenen Orientierung abbildet, wobei die Computervorrichtung Reibungsscheibenscharniere umfasst.
    • 1B ein Diagramm, das eine Rückseite der in 1A gezeigten Computervorrichtung abbildet.
    • 1C ein Diagramm, das eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer Position eines Reibungsscheibenscharniers abbildet, wenn sich eine Computervorrichtung in einer geschlossenen Orientierung befindet, wie etwa die beispielhafte Computervorrichtung, die in 1A und B gezeigt wird.
    • 2A ein Diagramm, das eine beispielhafte Computervorrichtung in einer Laptop-Orientierung abbildet, wobei die Computervorrichtung Reibungsscheibenscharniere umfasst.
    • 2B ein Diagramm, das eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer Position eines Reibungsscheibenscharniers abbildet, wenn sich eine Computervorrichtung in einer Laptop-Orientierung befindet, wie etwa die beispielhafte Computervorrichtung, die in 2A gezeigt wird.
    • 3A ein Diagramm, das eine beispielhafte Computervorrichtung in einer Tablet-Orientierung abbildet, wobei die Computervorrichtung Reibungsscheibenscharniere umfasst.
    • 3B ein Diagramm, das eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer Position eines Reibungsscheibenscharniers abbildet, wenn sich eine Computervorrichtung in einer Laptop-Orientierung befindet, wie etwa die beispielhafte Computervorrichtung, die in 3A gezeigt wird.
    • 4 ein Diagramm, das eine beispielhafte Computervorrichtung in einer Laptop-Position abbildet, die ein biegsames Kabel zeigt, das von einem Unterteil der Computervorrichtung zu einem Deckel der Computervorrichtung gekoppelt ist.
    • 5 ein Ablaufschema, das ein beispielhaftes Verfahren zum Koppeln eines Unterteils mit einem Deckel einer Computervorrichtung abbildet.
  • Ähnliche Bezugszeichen in den diversen Zeichnungen geben ähnliche Elemente an.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Allgemeinen kann das Reduzieren der Größe und des Gewichts einer Computervorrichtung die Gestaltung kleinerer, dünnerer, schlankerer und eleganterer Gehäuse ermöglichen. Zusätzlich kann ein Benutzer die Computervorrichtung in verschiedenen Betriebsmodi verwenden. Beispielsweise kann ein Laptop- oder Notebook-Computer, der einen Berührungsbildschirm umfasst, in einem normalen oder in einem Laptop-Modus verwendet werden. Im normalen Modus kann ein Deckel der Computervorrichtung einen Berührungsbildschirm umfassen, und ein Benutzer der Computervorrichtung kann den Deckel im Verhältnis zu einem Unterteil der Computervorrichtung drehen. Der Benutzer kann den Deckel drehen, um den Deckel in einer feststehenden Position aufzustellen, die sich im Verhältnis zum Unterteil der Computervorrichtung in einem spezifischen Winkel befindet. Der Benutzer kann das Unterteil auf eine relativ flache feststehende Oberfläche (z.B. eine Tischplatte, den Schoß eines Benutzers) legen. Ein Beispiel eines normalen Modus (Laptop-Orientierung (bzw. Konfiguration)) wird mit Bezug auf 2A gezeigt, die nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Im normalen Modus kann der Benutzer mit diversen Eingängen interagieren, die in dem Unterteil der Computervorrichtung enthalten sind, während er den Berührungsbildschirm betrachtet. Zusätzlich kann der Berührungsbildschirm Eingaben vom Benutzer empfangen.
  • Der Deckel der Computervorrichtung kann gedreht werden, so dass die Rückseite des Deckels den Boden des Unterteils berührt (dazu im Wesentlichen parallel ist oder sich relativ nahe daran befindet). Dadurch kann die Computervorrichtung beispielsweise in einem Tablet-Modus (Tablet-Orientierung (bzw. Konfiguration)) verwendet werden. Ein Beispiel eines Tablet-Modus wird mit Bezug auf 3A gezeigt, die nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Damit die Computervorrichtung in diesen mehreren Modi verwendet wird, kann sich der Deckel der Computervorrichtung im Verhältnis zum Unterteil der Computervorrichtung um ungefähr 360 Grad drehen/schwenken. Beispielsweise kann der Deckel von einer geschlossenen Orientierung (bzw. Konfiguration) der Computervorrichtung, in welcher der Deckel eine obere Oberfläche des Unterteils berührt, in eine ganz geöffnete Position (Tablet-Orientierung), in welcher der Deckel eine untere Oberfläche des Unterteils berührt, gedreht werden. 1A und 3A bilden jeweils Beispiele dieser Orientierungen ab.
  • Um den Deckel im Verhältnis zum Unterteil um ungefähr 360 Grad zu drehen, kann bei einigen Umsetzungen ein standardmäßiges Scharnier mit doppeltem Schwenkpunkt einen Deckel mit einem Unterteil einer Computervorrichtung verbinden. Die Verwendung eines Scharniers mit doppeltem Schwenkpunkt ermöglicht eine 180-Grad-Drehung um jeden Schwenkpunkt. Wenn zusätzlich der Deckel mit dem Unterteil der Computervorrichtung verbunden wird, können Drähte zwischen der Elektronik, die in dem Unterteil der Computervorrichtung enthalten ist, mit Bauteilen, die im Deckel der Computervorrichtung (z.B. ein Berührungsbildschirm) enthalten sind, und umgekehrt gekoppelt werden. Die Drähte können entlang einer Schwenkachse angeordnet (z.B. eingefädelt oder verlegt) sein und können sich verdrehen, wenn der Deckel gedreht wird. Somit kann ein Schwenkzapfen einen hohlen Schaft zum Einschließen der Drähte umfassen, und ein Durchmesser des Schafts wird basierend darauf definiert, dass er groß genug ist, um die Drähte unterzubringen. Zusätzlich kann der Durchmesser des Schwenkzapfens auf dem Einschließen eines oder mehrerer Reibungselemente, einer Montagelasche und einer verschönernden Abdeckung basieren. Beispielsweise kann dies zu einem Schwenkpunkt führen, der im Durchmesser ungefähr neun Millimeter misst. Um den Deckel im Verhältnis zum Unterteil um ungefähr 360 Grad zu drehen, werden zwei dieser Schwenkpunkte benötigt, was zu einer Computervorrichtung führt, die ungefähr 18 Millimeter dick ist.
  • Um die Dicke der Computervorrichtung zu reduzieren und dabei zu ermöglichen, dass der Deckel im Verhältnis zum Unterteil um ungefähr 360 Grad gedreht werden kann, kann ein Reibungsscheibenscharnier an jeder hinteren Ecke einer Computervorrichtung angebracht werden und den Deckel der Computervorrichtung mit dem Unterteil der Computervorrichtung drehbar koppeln. Jedes Reibungsscheibenscharnier kann einen Schwenkpunkt für die Drehung des Deckels der Computervorrichtung im Verhältnis zum Unterteil der Computervorrichtung bereitstellen. Jedes Reibungsscheibenscharnier kann eine äußere Scheibe umfassen, die im Wesentlichen eine innere Scheibe umgibt, wobei ein Reibungselement oder eine andere Art eines Reibung bereitstellenden Mechanismus zwischen der äußeren Scheibe und der inneren Scheibe angebracht wird. Ein die äußere Scheibe verbindender Stift kann die äußere Scheibe mit dem Deckel der Computervorrichtung verbinden. Ein die innere Scheibe verbindender Stift kann die innere Scheibe mit dem Unterteil der Computervorrichtung verbinden. Eine oder mehrere Verbindungsstangen, die entlang dem hinteren Teil der Computervorrichtung angeordnet ist bzw. sind, kann bzw. können die inneren Scheiben miteinander verbinden und der Computervorrichtung die notwendige Stabilität verleihen, wenn eine Drehung des Deckels erfolgt. Das Drehen des Deckels der Computervorrichtung um das Unterteil der Computervorrichtung führt zur Drehung jeder der äußeren Scheiben um ihre jeweiligen inneren Scheiben. Die Reibung zwischen den äußeren Scheiben und den inneren Scheiben kann derart bereitgestellt werden, dass der Deckel in einer beliebigen stabilen Position zwischen einer geschlossenen Orientierung der Computervorrichtung (einer Null-Grad-Position des Deckels im Verhältnis zum Unterteil) und einer Tablet-Orientierung der Computervorrichtung (einer 360-Grad-Position des Deckels im Verhältnis zum Unterteil) aufgestellt werden kann, wobei der Deckel mühelos und gleichmäßig gedreht werden kann.
  • Mindestens ein biegsames Kabel (z.B. biegsame Flachkabel (FFCs)) kann Drähte umfassen, die Signale von Schaltungen, die in dem Unterteil der Computervorrichtung enthalten sind (z.B. von einer Hauptplatine, die einen oder mehrere Hardware-Mikroprozessoren oder andersartige Halbleiterschaltungen umfasst), an eine oder mehrere Vorrichtungen überträgt, die in dem Deckel der Computervorrichtung enthalten sind (z.B. ein LCD-Display, eine Antenne, eine Kamera). Das mindestens eine biegsame Kabel kann über/zwischen/um die eine oder die mehreren Verbindungsstangen herum angeordnet (oder verlegt) werden. Die Breite des mindestens einen biegsamen Kabels kann ungefähr gleich der Breite der Computervorrichtung sein. Dies kann eine erhebliche Anzahl von Drähten ermöglichen, wobei eine Erhöhung der Anzahl von Drähten nicht unbedingt die Gesamthöhe der Computervorrichtung steigert, wie es bei einer Computervorrichtung der Fall ist, die ein standardmäßiges Scharnier mit doppeltem Schwenkpunkt umfasst. Der Faktor, der dazu beiträgt, die Höhe einer Computervorrichtung, die Reibungsscheibenscharniere verwendet, zu bestimmen, kann der Durchmesser der Reibungsscheibenscharniere sein. Beispielsweise könnte eine Computervorrichtung, die ein 14-Zoll-LCD-Display umfasst, Reibungsscheibenscharniere verwenden, die ungefähr zehn Millimeter (mm) im Durchmesser messen, was zu einer dünneren Computervorrichtung führt als eine Computervorrichtung, die ein standardmäßiges Scharnier mit doppeltem Schwenkpunkt umfasst. Faktoren, die den Durchmesser eines Reibungsscheibenscharniers bestimmen, können ohne Einschränkung die Größe und das Gewicht des Deckels der Computervorrichtung und die Gesamtbreite der Computervorrichtung umfassen.
  • 1A-C, 2A-B, 3A-B und 4 sind Diagramme, die eine beispielhafte Computervorrichtung 102 abbilden, die Reibungsscheibenscharniere 150 umfasst, wobei sich ein Bezug auf Reibungsscheibenscharniere 150 (ohne alphabetische Endung) insgesamt auf eine Kombination aus einem Reibungsscheibenscharnier 150a und einem Reibungsscheibenscharnier 150b bezieht. Die Beschreibungen eines Reibungsscheibenscharniers, die hier enthalten sind, können auf jedes Reibungsscheibenscharnier angewendet werden, das in einer Computervorrichtung enthalten ist. Somit kann man die Beschreibungen der Form und Funktionalität eines ersten Reibungsscheibenscharniers auf eine Beschreibung der Form und Funktionalität eines zweiten Reibungsscheibenscharniers (und beliebige zusätzliche Reibungsscheibenscharniere) und umgekehrt anwenden.
  • 1A ist ein Diagramm, das eine beispielhafte Computervorrichtung 102 in einer geschlossenen Orientierung abbildet, wobei die Computervorrichtung 102 Reibungsscheibenscharniere 150 umfasst. In einer geschlossenen Orientierung berührt ein Deckel 104 der Computervorrichtung 102 ein Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 (ist im Wesentlichen parallel dazu oder befindet sich relativ nahe daran). Der Deckel 104 umfasst eine vordere Oberfläche 109a und eine hintere Oberfläche 109b. Das Unterteil 106 umfasst eine obere Oberfläche 107a und eine untere Oberfläche 107b. Beispielsweise kann die vordere Oberfläche 109a des Deckels 104 Kontakt mit der oberen Oberfläche 107a des Unterteils 106 herstellen. Bei einigen Umsetzungen kann der Kontakt zwischen dem Deckel 104 und dem Unterteil 106 zwischen Teilen des Deckels 104 und des Unterteils 106 erfolgen. Bei einigen Umsetzungen kann der Deckel 104 parallel zum Unterteil 106 sein. Das Unterteil 106 und der Deckel 104 können unter Verwendung eines ersten Reibungsscheibenscharniers 150a, das sich am ersten Ende einer Rückseite 116 der Computervorrichtung 102 (einem ersten hinteren Ende 117) befindet, und eines zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b, das sich an einem zweiten Ende der Rückseite 116 der Computervorrichtung 102 (einem zweiten hinteren Ende 119) befindet, aneinander befestigt sein.
  • 1B ist ein Diagramm, das die Rückseite 116 der Computervorrichtung 102, die Reibungsscheibenscharniere 150 umfasst, in einer vergrößerten Ansicht abbildet. 1C ist ein Diagramm, das eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer Position des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a abbildet, wenn sich die Computervorrichtung 102 in einer geschlossenen Orientierung befindet. 1C ist eine Querschnittsansicht des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a. Obwohl dies in 1C nicht gezeigt wird, ist die Position des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b identisch zu derjenigen des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a. Die Beschreibung der Form und Funktionalität des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a ist auf eine Beschreibung der Form und Funktionalität des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b anwendbar.
  • Mit Bezug auf 1A-C umfasst das erste Reibungsscheibenscharnier 150a eine äußere Scheibe 108 und eine innere Scheibe 110. Die äußere Scheibe 108 umfasst einen äußeren Stift 112, eine Außenfläche 121 und eine Innenfläche 123. Die innere Scheibe 110 umfasst einen inneren Stift 114 und eine Außenfläche 125. Die Verbindungsstangen 118a-b verbinden das erste Reibungsscheibenscharnier 150a mit dem zweiten Reibungsscheibenscharnier 150b und sind parallel zu und entlang der Rückseite 116 der Computervorrichtung 102 entlang einer X-Achse 12 der Computervorrichtung 102 angeordnet. Die Verbindungsstangen 118a-b sind mit der inneren Scheibe jedes der Reibungsscheibenscharniere 150 auf einer der beiden Seiten des inneren Stifts verbunden, der sich ungefähr in der Mitte des Reibungsscheibenscharniers befindet. Zusätzlich sind die Verbindungsstange 118a und die Verbindungsstange 118b zueinander parallel und entlang (parallel zu) der X-Achse 12 der Computervorrichtung 102 orientiert. 1C zeigt, wo die Verbindungsstangen 118a-b mit der inneren Scheibe 110 des Reibungsscheibenscharniers 150b verbunden sind.
  • Der äußere Stift 112 ist mit dem Deckel 104 an einer ersten Ecke 113a gekoppelt/verbunden. Der innere Stift 114 ist mit dem Unterteil 106 an einer ersten Ecke 115a gekoppelt/verbunden. Obwohl dies in 1A nicht ganz gezeigt ist, ist ein äußerer Stift des Reibungsscheibenscharniers 150b mit dem Deckel 104 an einer zweiten Ecke 113b gekoppelt/verbunden. Ein innerer Stift des Reibungsscheibenscharniers 150b ist mit dem Unterteil 106 an einer zweiten Ecke 115b gekoppelt/verbunden.
  • Bei einigen Umsetzungen ist die äußere Scheibe 108 zu der inneren Scheibe 110 konzentrisch. Die innere Scheibe 110 kann in einem Innenumfang der äußeren Scheibe 108 angeordnet sein. Bei der beispielhaften Umsetzung, die in 1A gezeigt wird, umgibt die äußere Scheibe 108 die innere Scheibe 110. Bei einigen Umsetzungen kann die äußere Scheibe 108 die innere Scheibe 110 ganz (vollständig) umgeben. Beispielsweise kann die Länge der äußeren Scheibe 108 die gleiche sein wie die Länge der inneren Scheibe 110. Bei einem anderen Beispiel kann die Länge der äußeren Scheibe 108 größer als die Länge der inneren Scheibe 110 sein. Bei einigen Umsetzungen kann die äußere Scheibe 108 die innere Scheibe 110 teilweise umgeben. Beispielsweise kann die Länge der äußeren Scheibe 108 geringer als die Länge der inneren Scheibe 110 sein. Die äußere Scheibe 108 kann konfiguriert sein, um sich um die innere Scheibe 110 herum zu drehen. Die Drehung der äußeren Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 führt zur Drehung des Deckels 104 um die X-Achse 12 der Computervorrichtung 102, wobei die Drehung im Verhältnis zum Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 erfolgt.
  • Ein Reibungselement 120 befindet sich zwischen der inneren Scheibe 110 und der äußeren Scheibe 108. Das Reibungselement 120 stellt eine Reibung zwischen der Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108 und der Außenfläche 125 der inneren Scheibe 110 bereit. Das Reibungselement 120 kann eine ausreichende Reibung bereitstellen, so dass der Deckel 104 an mehreren statischen Positionen zwischen einer Null-Grad-Position (in 1A gezeigt) und einer 360-Grad-Position (wie in 3A gezeigt) aufgestellt werden kann, wobei sich der Winkel der Positionen auf das Unterteil 106 (oder die Z-Achse) der Computervorrichtung 102 bezieht, wobei der Deckel 104 parallel zu (entlang) der Y-Achse der Computervorrichtung 102 liegt.
  • Der Abstand 18 (Abstand d1) (wie in 1C gezeigt) zwischen der Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108 und der Außenfläche 125 der inneren Scheibe 110 und die Umsetzung des Reibungselements 120 können derart definiert sein, dass die auf den Deckel 104 ausgeübte Reibung den Deckel 104 in einer festgelegten Position halten kann. Zusätzlich kann das Reibungselement 120 derart ausgebildet sein, dass das Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, vom Benutzer mühelos ausgeübt werden kann.
  • Beispielsweise kann das Reibungselement 120 eine sehr zähflüssige Art von Fett sein, das auf die Außenfläche 125 der inneren Scheibe 110 (oder die Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108) aufgetragen wird. Der Abstand 18 zusammen mit der Viskosität des Fetts kann derart definiert sein, dass das Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, mühelos vom Benutzer ausgeübt werden kann.
  • Bei einem anderen Beispiel kann die innere Scheibe 110 eine Vielzahl von Lamellen umfassen, die von der Außenfläche 125 vorstehen können und Kontakt mit der Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108 aufnehmen/ in diese hineinragen können. Der Abstand 18 zwischen der Außenfläche 125 der inneren Scheibe 110 und der Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108 zusammen mit der Anzahl der Lamellen und ihren jeweiligen Positionen können derart bestimmt werden, dass das Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, vom Benutzer mühelos ausgeübt werden kann.
  • Obwohl es als ein einziges Element beschrieben wird, kann das Reibungselement 120 eine Vielzahl von Reibungselementen umfassen, welche die notwendige Reibung bereitstellen, um den Deckel 104 im Verhältnis zum Unterteil 106 in einer statischen Position zu halten. Bei einigen Umsetzungen kann das bzw. können die Reibungselement(e) einen oder mehrere Rastvorrichtungen umfassen, die eine zusätzliche Reibung/Halterung für den Deckel 104 bereitstellen, wenn er in einer Position relativ zum Unterteil 106 aufgestellt wird. Beispielsweise kann eine Rastvorrichtung bereitgestellt werden, wenn die Computervorrichtung 102 in einer Laptop-Orientierung konfiguriert ist.
  • Bei einigen Umsetzungen kann ein Durchmesser 20 des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a der gleiche für jedes Reibungsscheibenscharnier 150ab sein (z.B. ist jeweils ein Durchmesser d2 ist der gleiche wie ein Durchmesser d3,). Der Durchmesser 20 kann basierend auf einem Durchmesser 22 (Durchmesser d4) der inneren Scheibe 110, einer Breite 24 (Breite w1) der äußeren Scheibe 108 und dem Abstand 18 (Abstand d1) zwischen der Außenfläche 125 der inneren Scheibe 110 und der Innenfläche 123 der äußeren Scheibe 108 definiert sein. Zusätzlich hat bei einigen Umsetzungen jedes der Reibungsscheibenscharniere 150a-b jeweils eine Länge 14, 16 (Länge l1 und Länge l2), die für jedes der Reibungsscheibenscharniere 150a-b gleich sein kann.
  • Der äußere Stift 112 kann einen Durchmesser 26 (Durchmesser d5) aufweisen. Beispielsweise ist der Durchmesser 26 kleiner als die Breite 24 der äußeren Scheibe 108. Der innere Stift 114 kann einen Durchmesser 28 (Durchmesser d6) aufweisen und kann ungefähr in der Mitte der inneren Scheibe 110 angeordnet sein. Bei einigen Umsetzungen kann der Durchmesser 26 des äußeren Stifts 112 im Wesentlichen der gleiche sein wie der Durchmesser 28 des inneren Stifts 114. Bei einigen Umsetzungen kann der Durchmesser 26 des äußeren Stifts 112 größer als der Durchmesser 28 des inneren Stifts 114 sein. Bei einigen Umsetzungen kann der Durchmesser 26 des äußeren Stifts 112 kleiner als der Durchmesser 28 des inneren Stifts 114 sein.
  • Der äußere Stift 112 kann eine Länge 30 (Länge l3) aufweisen. Der innere Stift 114 kann eine Länge 32 (Länge l4) aufweisen. Bei einigen Umsetzungen kann die Länge 30 des äußeren Stifts 112 größer als die Länge 32 des inneren Stifts 114 sein. Bei einigen Umsetzungen kann die Länge 30 des äußeren Stifts 112 kleiner als die Länge 32 des inneren Stifts 114 sein. Bei einigen Umsetzungen ist die Länge des äußeren Stifts für das erste Reibungsscheibenscharnier 150a (Länge l3) die gleiche wie die Länge des äußeren Stifts für das zweite Reibungsscheibenscharnier 150b (Länge l5). Bei einigen Umsetzungen ist die Länge des äußeren Stifts für das erste Reibungsscheibenscharnier 150a (Länge l3) anders als (z.B. größer, kleiner) die Länge des äußeren Stifts für das zweite Reibungsscheibenscharnier 150b (Länge l5). Bei einigen Umsetzungen ist die Länge des inneren Stifts für das erste Reibungsscheibenscharnier 150a (Länge l4) die gleiche wie die Länge des inneren Stifts für das zweite Reibungsscheibenscharnier 150b (Länge l6). Bei einigen Umsetzungen ist die Länge des inneren Stifts für das erste Reibungsscheibenscharnier 150a (Länge l4) anders (z.B. größer, kleiner) als die Länge des inneren Stifts für das zweite Reibungsscheibenscharnier 150b (Länge l6).
  • Faktoren, die den Durchmesser und die Länge jedes Reibungsscheibenscharniers 150a-b und den Durchmesser und die Länge des äußeren Stifts 112 und des inneren Stifts 114 für jedes Reibungsscheibenscharnier 150a-b definieren können, können ohne Einschränkung die Größe des Deckels 104 der Computervorrichtung 102, das Gewicht des Deckels 104 der Computervorrichtung 102 und die Breite 34 (Breite w2) der Computervorrichtung 102 umfassen.
  • Beispielsweise kann eine Laptop-Computervorrichtung, die ein 14-Zoll-Flüssigkristall-Display (LCD) umfasst, Reibungsscheibenscharniere 150 umfassen, die ungefähr zwischen vier und zehn Millimeter im Durchmesser bei einer Länge zwischen acht und 15 Millimeter messen. Bei diesem Beispiel kann ein längeres Reibungsscheibenscharnier eine größere „Greif-“ Fläche bereitstellen, um ein Scharnier mit kleinerem Durchmesser zu ermöglichen.
  • Die Drähte können zwischen der Elektronik, die in dem Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 enthalten ist, und den Bauteilen, die in dem Deckel 104 der Computervorrichtung 102 (z.B. ein Berührungsbildschirm) enthalten sind, und umgekehrt gekoppelt sein. Die Drähte können in mindestens ein biegsames Kabel 143 (z.B. ein biegsames flaches Kabel (FFC)) integriert sein. Das biegsame Kabel 143 kann elektrische Signale von Schaltungen, die in dem Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 enthalten sind (z.B. von einer Hauptplatine, die einen oder mehrere Hardware-Mikroprozessoren oder andersartige Halbleiterschaltungen umfasst) für eine oder mehrere Vorrichtungen bereitstellen, die in dem Deckel 104 der Computervorrichtung 102 enthalten sind (z.B. ein LCD-Display, ein Berührungsbildschirm, eine Antenne, ein Kamerasensor, ein Berührungssensor, an Umgebungslichtsensor). Bei einigen Umsetzungen können alle Drähte, die zwischen dem Deckel 104 und dem Unterteil 106 gekoppelt sind, in einem einzigen biegsamen Kabel enthalten sein. Bei einigen Umsetzungen können mehrere biegsame Kabel verwendet werden, um die Drähte zwischen dem Deckel 104 und dem Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 zu koppeln. Beispielsweise können die Drähte, die in einem biegsamen Kabel enthalten sind, für entsprechende Signale gedacht sein. Beispielsweise können alle Signale für ein LCD-Display in einem ersten biegsamen Kabel enthalten sein, und alle Signale für eine Antenne können in einem zweiten biegsamen Kabel enthalten sein.
  • Das eine oder die mehreren biegsamen Kabel kann bzw. können sich um die Verbindungsstange 118a herum biegen/beugen, wobei sie sich biegen/beugen, wenn der Deckel 104 um das Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 herum gedreht wird. Das eine oder die mehreren biegsamen Kabel kann bzw. können entlang der Breite 34 der Computervorrichtung 102 angeordnet sein, mit Ausnahme der Teile der Breite 34 der Computervorrichtung 102, die jedem der Reibungsscheibenscharniere 150a-b gemeinsam sind. Beispielsweise kann bzw. können das eine oder die mehreren biegsamen Kabel in einem Abstand d7 entlang der Breite der Computervorrichtung 102 angeordnet sein, wobei d7 = w2 - ((l1 + (der größere Wert von l3 oder l4) + (l2 + (der größere Wert von l5 oder l6)).
  • Beispielsweise bei einer Umsetzung, bei der die Computervorrichtung 102 eine Laptop-Computervorrichtung ist, die ein 14-Zoll-Flüssigkristall-Display (LCD) umfasst, kann die Breite 34 (Breite w2) ungefähr 15 Zoll (381 Millimeter (mm)) betragen. Beispielsweise kann die Länge 14, 16 (Länge l1 und Länge l2) jedes der Reibungsscheibenscharniere 150a-b jeweils ungefähr zehn Millimeter betragen. Zusätzlich wird die größere der Längen des äußeren Stifts 112 und des inneren Stifts 114 für jedes der Reibungsscheibenscharniere 150a-b ebenfalls berücksichtigt, wenn definiert wird, wie das eine oder die mehreren biegsamen Kabel angeordnet wird bzw. werden. Bei diesem Beispiel beträgt die größere der Längen des äußeren Stifts 112 und des inneren Stifts 114 für jedes Reibungsscheibenscharnier ungefähr 10 Millimeter. Somit kann der Abstand d7 entlang der Breite der Computervorrichtung 102 folgendermaßen berechnet werden: d7 = 381 mm - ((10mm + 10mm) + (10mm + 10mm)) = 341 mm.
  • Es können zahlreiche Faktoren verwendet werden, um die Anzahl von Drähten in einem biegsamen Kabel und die Breite des biegsamen Kabels zu definieren. Als nicht einschränkendes Beispiel kann ein biegsames flaches Kabel einen Zwischenraum (den Abstand von der Mitte eines Leiters zur Mitte seines benachbarten Leiters) von 1,00 mm aufweisen. Jeder Leiter ist ein Draht, der ein elektrisches Signal zwischen dem Deckel 104 und dem Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 übertragen kann. Bei diesem Beispiel kann bzw. können ein oder mehrere biegsame flache Kabel mehr als 300 Signale von/zu dem Unterteil 106 und dem Deckel 104 der Computervorrichtung 102 übertragen. Demnach müssen, in dem Maße wie die Anzahl von Vorrichtungen, die in einer Computervorrichtung enthalten sind (insbesondere die Anzahl von Vorrichtungen, die in dem Deckel einer Computervorrichtung enthalten sind (z.B. das Einbeziehen einer Antenne in dem Deckel der Computervorrichtung), zunimmt und die Auflösung dieser Vorrichtungen zunimmt (z.B. die Auflösung der Anzeigevorrichtung, die Auflösung der Kameravorrichtung usw.), immer mehr Signale von der Elektronik, die in dem Unterteil der Computervorrichtung enthalten ist, für die Vorrichtungen, die im Deckel der Computervorrichtung enthalten sind, bereitgestellt werden. Bei einem anderen nicht einschränkenden Beispiel kann ein biegsames flaches Kabel einen Zwischenraum (den Abstand von der Mitte eines Leiters zur Mitte seines benachbarten Leiters) von 0,50 mm aufweisen, der es ermöglicht, über 600 Signale zwischen dem Unterteil 106 und dem Deckel 104 der Computervorrichtung 102 zu koppeln. Bei einem anderen nicht einschränkenden Beispiel können mehrere biegsame flache Kabel verwendet werden, um Signale von dem Unterteil 106 mit dem Deckel 104 der Computervorrichtung 102 zu koppeln, wobei jedes biegsame flache Kabel einen anderen Zwischenraum aufweisen kann (z.B. können einige Kabel einen Zwischenraum von 1,00 mm aufweisen und einige Kabel können einen Zwischenraum von 0,50 mm aufweisen).
  • Bei einigen Umsetzungen kann eine Dicke 40 (Dicke t3) des biegsamen Kabels 143 ungefähr die gleiche sein wie die Dicke 42 (Dicke t1) des Deckels 104 der Computervorrichtung 102. Bei einigen Umsetzungen kann die Dicke 40 des biegsamen Kabels 143 ungefähr die gleiche sein wie die Dicke 44 (Dicke t2) des Unterteils 106 der Computervorrichtung 102. Bei einigen Umsetzungen kann die Dicke 40 des biegsamen Kabels 143 anders (z.B. kleiner oder größer) als die Deckeldicke 42 sein. Bei einigen Umsetzungen kann die Dicke 40 des biegsamen Kabels 143 anders (z.B. kleiner oder größer) als die Unterteildicke 44 sein. Beispielsweise kann die Dicke 40 auf dem Zwischenraum der Drähte basieren, die in dem biegsamen Kabel 143 enthalten sind.
  • Das biegsame Kabel 143 kann in einem biegsamen Schutzgehäuse, das beispielsweise aus Gummi, biegsamem Gewebe oder einer anderen Art eines biegsamen Schutzmaterials hergestellt ist, eingefasst/abgedeckt und/oder angeordnet sein. Das biegsame Kabel 143 und sein Gehäuse können die Dicke 40 des biegsamen Kabels 143 berücksichtigen.
  • Bei einigen Umsetzungen kann eine Höhe 46 (Höhe h) der Computervorrichtung 102 basierend auf der Größe (Durchmesser) der Reibungsscheibenscharniere 150 definiert werden. Bei einigen Umsetzungen, obwohl dies in 1A-C nicht gezeigt wird, kann die Höhe 46 der Computervorrichtung 102 basierend auf der Deckeldicke 42 und der Unterteildicke 44 definiert werden. Bei diesen Umsetzungen wäre die Größe (Durchmesser) der Reibungsscheibenscharniere 150 geringer als die der kombinierten Dicken des Deckels 104 und des Unterteils 106 (die kombinierte Dicke 42 und Dicke 44).
  • Bei einigen Umsetzungen ist die Unterteildicke 44 anders (z.B. größer, kleiner) als die Deckeldicke 42. Bei einigen Umsetzungen kann die Unterteildicke 44 ähnlich (identisch) wie die Deckeldicke 42 sein.
  • Das Unterteil 106 kann aus einem unbiegsamen Material hergestellt sein, wie etwa aus Plastik oder Metall. Das Unterteil 106 kann Bauteile der Computervorrichtung 102 umfassen. Die Bauteile können ohne Einschränkung eine Hauptplatine (MLB), eine Zentraleinheit (CPU), einen Speicher, eine Batterie und eine oder mehrere Eingabevorrichtungen, wie etwa eine Tastatur, einen Zeiger, Maustasten, ein Berührungsfeld und/oder ein Steuerfeld, umfassen. Das Unterteil 106 kann eine obere Oberfläche 107a und eine untere Oberfläche 107b umfassen. Die Bauteile der Computervorrichtung 102 können in einem Bereich zwischen der oberen Oberfläche 107a und der unteren Oberfläche 107b positioniert sein (z.B. darin angeordnet sein).
  • Der Deckel 104 kann auch aus einem unbiegsamen (z.B. relativ unbiegsamen) Material hergestellt sein, wie etwa Plastik oder Metall. Der Deckel 104 kann eine Anzeigefläche umfassen, die dem Benutzer eine visuelle Ausgabe bereitstellen kann. Der Deckel 104 kann zusätzliche Bauteile der Computervorrichtung 102 umfassen. Die Bauteile können ohne Einschränkung ein Flüssigkristall-Display (LCD), ein Plasma-Display oder ein Leuchtdioden- (LED) Display umfassen. Die Anzeigefläche kann auch Eingaben von einem Benutzer empfangen, beispielsweise wie für den Fall, dass die Anzeigefläche eine Vorrichtung mit Berührungsbildschirm umfasst. Der Deckel 104 kann auch einen Kamerasensor, einen Berührungssensor, einen Umgebungslichtsensor und/oder eine Antenne umfassen.
  • 2A ist ein Diagramm, das die beispielhafte Computervorrichtung 102 in einer Laptop-Orientierung abbildet. In der Laptop-Orientierung befindet sich der Deckel 104 der Computervorrichtung in einem Winkel 250 im Verhältnis zum Unterteil 106. Der Deckel 104 kann eine Anzeigevorrichtung 252 (z.B. einen Berührungsbildschirm) umfassen, der es einem Benutzer der Computervorrichtung ermöglicht, mit diversen Eingängen 254 zu interagieren, die in dem Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 enthalten sind, und dabei den Berührungsbildschirm zu betrachten. Zusätzlich kann der Berührungsbildschirm Eingaben vom Benutzer empfangen.
  • 2B ist eine Querschnittsansicht des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a, wenn sich die Computervorrichtung 102 in einer Laptop-Orientierung befindet. Obwohl dies in 2B nicht gezeigt wird, ist die Position des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b identisch zu der des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a. Die Beschreibung der Form und Funktionalität des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a ist auf eine Beschreibung der Form und Funktionalität des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b anwendbar.
  • Mit Bezug auf 2A-B kann das Reibungselement 120 eine ausreichende Reibung bereitstellen, so dass der Deckel 104 in die statische Position in dem Winkel 250 im Verhältnis zum Unterteil 106 (oder der Z-Achse) der Computervorrichtung 102 aufgestellt werden kann, in welcher der Deckel 104 zur Y-Achse der Computervorrichtung 102 parallel ist (an dieser entlang geht). Das Reibungselement 120 kann auch derart umgesetzt werden, dass ein Drehmoment, das von dem Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, vom Benutzer mühelos ausgeübt werden kann. Die Verwendung des Reibungsscheibenscharniers 150 ermöglicht es dem Deckel 104, sich um das Unterteil 106 zu drehen, wenn die äußere Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 gedreht wird. Die Drehung der äußeren Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 führt zur Drehung des Deckels 104 um die X-Achse 12 der Computervorrichtung 102, wobei die Drehung im Verhältnis zum Unterteil 106 (oder der Z-Achse) der Computervorrichtung 102 erfolgt.
  • Die Drehbewegung wird durch das Reibungselement 120 ausreichend eingeschränkt, um zu verhindern, dass der Deckel 104 von dem Unterteil 106 abrutscht, während der Deckel 104 in einer statischen Position bleiben kann, sobald die Drehbewegung angehalten wird. Die Verbindungsstangen 118a-b stabilisieren die Computervorrichtung 102 derart, dass das Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, nicht dazu führt, dass sich die Computervorrichtung 102 biegt oder beugt.
  • Der Deckel 104 kann im Verhältnis zum Unterteil 106 in dem Winkel 250 aufgestellt werden, wobei der Winkel 250 ungefähr ein 135-Grad-Winkel ist (d.h. 135 Grad ±35 Grad). In dieser Laptop-Position kann der Benutzer beispielsweise mit einer oder mehreren Eingabevorrichtungen interagieren, die in dem Unterteil 106 enthalten ist bzw. sind, und dabei ein Display betrachten, das in dem Deckel 104 enthalten ist. In manchen Fällen kann das Aufstellen des Deckels 104 in dieser Position ein Faktor für die Art der Computervorrichtung sein. Beispielsweise kann ein Benutzer, der einen Laptop-Computer verwendet, den Deckel 104 in einem Winkel von mehr als 135 Grad im Verhältnis zum Unterteil 106 aufstellen, während ein Benutzer eines Notebooks oder einer anderen Computervorrichtung, die kleiner als der Laptop-Computer ist, den Deckel 104 in einem Winkel von weniger als dem 135-Grad-Winkel im Verhältnis zum Unterteil 106 aufstellen kann.
  • 2B zeigt das biegsame Kabel 143 in einem Zustand, der anders als der Zustand des biegsamen Kabels 143 ist, wie er in 1C gezeigt wird, was erläutert, wie sich das biegsame Kabel 143 biegt/beugt, wenn die äußere Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 von der ersten Position, die in 1C gezeigt wird, in die zweite Position, die in 2B gezeigt wird, gedreht wird.
  • 3A ist ein Diagramm, das die beispielhafte Computervorrichtung 102 in einer Tablet-Orientierung abbildet. In der Tablet-Orientierung befindet sich der Deckel 104 der Computervorrichtung in einem Winkel 350 im Verhältnis zum Unterteil 106. In der Tablet-Orientierung kann die hintere Oberfläche 109b des Deckels 104 bei einigen Umsetzungen Kontakt mit der unteren Oberfläche 107b des Unterteils 106 herstellen. Bei einigen Umsetzungen kann der Kontakt zwischen dem Deckel 104 und dem Unterteil 106 zwischen Teilen des Deckels 104 und des Unterteils 106 erfolgen. Bei einigen Umsetzungen kann der Deckel 104 parallel zum Unterteil 106 sein.
  • 3B ist eine Querschnittsansicht des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a, wenn sich die Computervorrichtung 102 in einer Tablet-Orientierung befindet. Obwohl dies in 3B nicht gezeigt ist, ist die Position des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b zu der des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a identisch. Die Beschreibung der Form und Funktionalität des ersten Reibungsscheibenscharniers 150a ist auf eine Beschreibung der Form und Funktionalität des zweiten Reibungsscheibenscharniers 150b anwendbar.
  • Mit Bezug auf 3A-B kann das Reibungselement 120 eine ausreichende Reibung bereitstellen, so dass der Deckel 104 in der statischen Position in dem Winkel 350 im Verhältnis zum Unterteil 106 (oder der Z-Achse) der Computervorrichtung 102 gestellt werden kann, in welcher der Deckel 104 zur Y-Achse der Computervorrichtung 102 parallel ist (an dieser entlang geht). Das Reibungselement 120 kann auch derart umgesetzt werden, dass ein Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, vom Benutzer mühelos ausgeübt werden kann. Die Verwendung des Reibungsscheibenscharniers 150 ermöglicht es dem Deckel 104, sich um das Unterteil 106 herum zu drehen, wenn die äußere Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 herum gedreht wird. Die Drehung der äußeren Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 führt zur Drehung des Deckels 104 um die X-Achse 12 der Computervorrichtung 102, wobei die Drehung im Verhältnis zum Unterteil 106 (oder der Z-Achse) der Computervorrichtung 102 erfolgt.
  • Die Drehbewegung wird durch das Reibungselement 120 ausreichend eingeschränkt, um zu verhindern, dass der Deckel 104 von dem Unterteil 106 abrutscht, und es dabei dem Deckel 104 zu ermöglichen, in einer statischen Position zu bleiben, sobald die Drehbewegung angehalten wird. Die Verbindungsstangen 118a-b stabilisieren die Computervorrichtung 102, so dass das Drehmoment, das vom Benutzer auf den Deckel 104 ausgeübt wird, um den Deckel 104 in die gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, nicht dazu führt, dass sich die Computervorrichtung 102 biegt oder beugt.
  • Der Deckel 104 kann im Verhältnis zum Unterteil 106 in dem Winkel 350 aufgestellt werden, wobei der Winkel 350 ungefähr ein 360-Grad-Winkel (d.h. 360 Grad ±25 Grad) ist. In dieser Tablet-Position kann der Benutzer beispielsweise mit einem Berührungsbildschirm, der in dem Deckel 104 integriert ist, interagieren, wenn er die Computervorrichtung 102 als Tablet verwendet.
  • 3B zeigt das biegsame Kabel 143 in einem Zustand, der anders als der Zustand des biegsamen Kabels 143 ist, wie er in 1C gezeigt wird, und der anders als der Zustand des biegsamen Kabels 143 ist, wie er in 2C gezeigt wird, was erläutert, wie sich das biegsame Kabel 143 biegt/beugt, wenn die äußere Scheibe 108 um die innere Scheibe 110 herum von einer ersten Position, die in 1C gezeigt wird, in eine zweite Position, die in 2B gezeigt wird, und dann in eine dritte Position, wie in 3B gezeigt, gedreht wird. Beispielsweise zeigt 1C das biegsame Kabel 143 in einem ersten Zustand, wenn sich die Computervorrichtung 102 in einer geschlossenen Konfiguration befindet. In dem ersten Zustand ist das biegsame Kabel 143 um die erste Verbindungsstange 118a herum gewickelt. Beispielsweise zeigt 3B das biegsame Kabel 143 in dem zweiten Zustand, wenn sich die Computervorrichtung 102 in einer Tablet-Konfiguration befindet. In dem zweiten Zustand ist das biegsame Kabel 143 um die zweite Verbindungsstange 118b herum gewickelt.
  • Wie es die Beispiele, die in 1A-C, 2A-B, 3A-B und 4A-B gezeigt werden, erläutern, kann der Deckel 104 der Computervorrichtung 102 eine Anzeigefläche umfassen, die eine visuelle Ausgabe für den Benutzer bereitstellen kann. Beispielsweise kann die Anzeigefläche ein Flüssigkristall-Display (LCD), ein Plasma-Display oder ein Leuchtdioden- (LED) Display umfassen. Die Anzeigefläche kann auch Eingaben von einem Benutzer empfangen, wie beispielsweise für den Fall, dass die Anzeigefläche eine Vorrichtung mit Berührungsbildschirm umfasst. Der Deckel kann auch einen Kamerasensor, einen Berührungssensor oder einen Umgebungslichtsensor umfassen.
  • Das Unterteil 106 kann eine oder mehrere Eingabevorrichtungen umfassen, wie etwa eine Tastatur, einen Zeiger, Maustasten, ein Berührungsfeld und/oder ein Steuerfeld. Die mehreren Positionen der Computervorrichtung 102 ermöglichen es einem Benutzer, den Blickwinkel der Anzeigefläche mit Bezug auf das Unterteil 106 zu ändern, während das Unterteil 106 feststehend bleibt. Der Benutzer kann die Computervorrichtung 102 in eine Konfiguration bringen, die es dem Benutzer ermöglicht, auf bevorzugte Art und Weise mit der Computervorrichtung 102 zu interagieren.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Deckel 104 der Computervorrichtung 102 um das Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 herum gedreht werden und in einer 180-Grad-Position aufgestellt werden, in welcher der Deckel 104 ungefähr in einem 180-Grad-Winkel (d.h. 180 Grad ±20 Grad) im Verhältnis zum Unterteil 106 steht und die feststehend bleibt. Zusätzlich oder alternativ kann der Deckel 104 der Computervorrichtung 102 um das Unterteil 106 der Computervorrichtung 102 herum gedreht werden und in einer 270-Grad-Position aufgestellt werden, in welcher der Deckel 104 ungefähr in einem 270-Grad-Winkel (d.h. 270 Grad ±45 Grad) im Verhältnis zum Unterteil 106 steht und die feststehend bleibt.
  • 4 ist ein Diagramm, das einen Querschnitt einer beispielhaften Computervorrichtung 402 in einer Laptop-Orientierung abbildet und einen Querschnitt eines biegsamen Kabels 443 zeigt, das von einem Unterteil 406 der Computervorrichtung mit einem Deckel 404 der Computervorrichtung 402 gekoppelt ist. Beispielsweise kann die Computervorrichtung 402 die Computervorrichtung 102 sein, wie in 1A-C, 2AB und 3A-B gezeigt.
  • Die Computervorrichtung 402 wird in einer Laptop-Orientierung gezeigt, in welcher der Deckel 404 im Verhältnis zum Unterteil 406 in einem Winkel 460 aufgestellt ist. Ein Beispiel einer Computervorrichtung in einer Laptop-Orientierung wurde mit Bezug auf 2A-B gezeigt und beschrieben. In der Laptop-Orientierung kann ein Benutzer der Computervorrichtung 402 mit diversen Eingängen interagieren, die in dem Unterteil 406 der Computervorrichtung 102 enthalten sind, und dabei eine Anzeigevorrichtung (z.B. einen Berührungsbildschirm), die in dem Deckel 404 der Computervorrichtung 402 enthalten ist, betrachten oder damit interagieren.
  • Obwohl dies in 4 nicht gezeigt ist, ist die Position eines zweiten Reibungsscheibenscharniers mit der eines ersten Reibungsscheibenscharniers 450a identisch. Die Beschreibung der Form und Funktionalität des ersten Reibungsscheibenscharniers 450a ist auf eine Beschreibung der Form und Funktionalität des zweiten Reibungsscheibenscharniers anwendbar.
  • Das biegsame Kabel 443 kann eine Vielzahl von Drähten umfassen, die eine Vielzahl von Signalen von Schaltungen 454, die in dem Unterteil 406 der Computervorrichtung 402 enthalten sind, an Bauteile 452, die in dem Deckel 404 der Computervorrichtung 402 enthalten sind, und umgekehrt übertragen. Beispielsweise können die Schaltungen 454 eine Hauptplatine sein, die einen oder mehrere Hardware-Mikroprozessoren oder andersartige Halbleiterschaltungen umfasst. Beispielsweise können die Bauteile 452 ohne Einschränkung eines oder mehrere von einem LCD-Display, einem Plasma-Display, einem Leuchtdioden- (LED) Display, einem Berührungsbildschirm, einer Antenne, einem Kamerasensor, einem Berührungssensor oder einem Umgebungslichtsensor umfassen.
  • Ein erstes Ende 443a des biegsamen Kabels 443 ist mit den Schaltungen 454 verbunden/gekoppelt, und ein zweites Ende 443b des biegsamen Kabels 443 ist mit einem oder mehreren der Bauteile 452 verbunden/gekoppelt. Das biegsame Kabel 443 ist zwischen den Verbindungsstangen 418a-b gekoppelt/angeordnet. Wie mit Bezug auf 1A-C beschrieben, ist das biegsame Kabel 443 über einen inneren Stift 414 und einen äußeren Stift 412 hinaus angeordnet (und ist über einen inneren Stift und einen äußeren Stift eines zweiten Reibungsscheibenscharniers hinaus angeordnet). Eine Dicke des biegsamen Kabels 443 (z.B. die Dicke 40 des biegsamen Kabels 143) ist derart definiert, dass das biegsame Kabel 443 zwischen den Verbindungsstangen 418a-b gekoppelt/angeordnet sein kann, wobei sich das biegsame Kabel 443 beugtlbiegt, wenn der Deckel 404 um das Unterteil 406 der Computervorrichtung 402 herum gedreht wird, ohne die Drehung des Deckels 404 zu stören.
  • Eine Breite (Breite w3) des biegsamen Kabels 443 kann die verfügbare Breite der Computervorrichtung 402 sein. Mit Bezug auf 1A kann die verfügbare Breite der Abstand d7 sein, hier d7 = w2 - ((l1 + (der größere Wert von l3 oder l4) + (l2 + (der größere Wert von l5 oder l6)). Ein oder mehrere biegsame Kabel, wie etwa das biegsame Kabel 443, kann bzw. können innerhalb der verfügbaren Breite von dem Unterteil 406 der Computervorrichtung 402 zum Deckel 404 der Computervorrichtung 402 angeordnet sein.
  • Bei einigen Umsetzungen kann eine Computervorrichtung ein einziges Reibungsscheibenscharnier umfassen (z.B. das Reibungsscheibenscharnier 150a, wie in 1A-C, 2A-B und 3A-B gezeigt). Beispielsweise kann das Reibungsscheibenscharnier einen Deckel der Computervorrichtung mit einem Unterteil der Computervorrichtung verbinden/koppeln. Eine Länge und ein Durchmesser des Reibungsscheibenscharniers könnten derart definiert sein, dass ein Drehmoment, das auf den Deckel ausgeübt wird, um den Deckel in eine gewünschte festgelegte Position zu drehen/bewegen, vom Benutzer mühelos ausgeübt werden kann, und dabei der nötige Halt und die nötige Stabilität für den Deckel bereitgestellt wird, der in einer festgelegten statischen Position aufzustellen und zu halten ist.
  • 5 ist ein Ablaufschema, das ein beispielhaftes Verfahren 500 zum Koppeln eines Unterteils mit einem Deckel einer Computervorrichtung abbildet. Gemäß dem Beispiel umfasst das Verfahren 500 das Koppeln einer ersten Ecke des Deckels mit einem ersten Stift eines ersten Scharniers, wobei das erste Scharnier eine erste Scheibe, die mit dem ersten Stift des ersten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe umfasst (502). Das Verfahren 500 umfasst auch das Koppeln einer zweiten Ecke des Deckels mit einem ersten Stift eines zweiten Scharniers, wobei das zweite Scharnier eine erste Scheibe, die mit dem ersten Stift des zweiten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe umfasst (504). Das Verfahren umfasst ferner das Koppeln einer ersten Ecke des Unterteils mit einem zweiten Stift des ersten Scharniers (506), das Koppeln einer zweiten Ecke des Unterteils mit einem zweiten Stift des zweiten Scharniers (508) und das Koppeln des ersten Scharniers mit dem zweiten Scharnier durch Verbinden eines Endes einer ersten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe, die in dem ersten Scharnier enthalten ist, und das Koppeln eines anderen Endes der ersten Verbindungsstange mit der zweiten Scheibe, die in dem zweiten Scharnier enthalten ist (510).
  • Obwohl die vorliegenden Umsetzungen mit Bezug auf einen Benutzer beschrieben werden, der einen Deckel einer Computervorrichtung von einer geschlossenen Position (geschlossene Position) in eine 360-Grad-Position dreht, sind sie auch darauf anwendbar, dass ein Benutzer einen Deckel von der 360-Grad-Position in die geschlossene Position dreht.
  • Es wurde eine gewisse Anzahl von Ausführungsformen beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass diverse Änderungen vorgenommen werden können, ohne Geist und Umfang der Offenbarung zu verlassen.
  • Zusätzlich erfordern die in den Figuren abgebildeten logischen Abläufe nicht die gezeigte bestimmte Reihenfolge oder eine sequenzielle Reihenfolge, um die erwünschten Ergebnisse zu erreichen. Zusätzlich können andere Schritte bereitgestellt werden, oder es können Schritte aus den beschriebenen Abläufen eliminiert werden, und es können andere Bauteile zu den beschriebenen Systemen hinzugefügt oder daraus entnommen werden. Entsprechend liegen andere Ausführungsformen im Umfang der nachstehenden Ansprüche.
  • Obwohl gewisse Merkmale der beschriebenen Umsetzungen wie hier beschrieben abgebildet sind, werden dem Fachmann zahlreiche Modifikationen, Ersetzungen, Änderungen und Äquivalente einfallen. Es versteht sich daher, dass die beiliegenden Ansprüche dazu gedacht sind, alle derartigen Modifikationen und Änderungen zu umfassen, die in den Umfang der Umsetzungen fallen. Es versteht sich ebenfalls, dass sie rein beispielhaft und nicht einschränkend vorgelegt wurden, und dass diverse Änderungen in Form und Detail vorgenommen werden können. Beliebige Teile der hier beschriebenen Geräte und/oder Verfahren können beliebig kombiniert werden, mit Ausnahme von sich gegenseitig ausschließenden Kombinationen. Die hier beschriebenen Umsetzungen können diverse Kombinationen und/oder Teilkombinationen der Funktionen, Bauteile und/oder Merkmale der verschiedenen beschriebenen Umsetzungen umfassen.

Claims (19)

  1. Computervorrichtung (102), umfassend: einen Deckel (104); und ein Unterteil (106), das über ein Scharnier mit dem Deckel (104) gekoppelt ist, wobei das Scharnier Folgendes umfasst: eine erste Scheibe (108), die einen ersten Stift (112)umfasst, der mit dem Deckel (104) und einer Innenfläche gekoppelt ist; eine zweite Scheibe (110), die einen zweiten Stift (114) umfasst, der mit dem Unterteil (106) und einer Außenfläche gekoppelt ist, wobei die erste Scheibe (108) zu der zweiten Scheibe (110) konzentrisch ist und diese teilweise umgibt; und ein Reibungselement (120), das zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe (108) und der Außenfläche der zweiten Scheibe (110) angeordnet ist, wobei die erste Scheibe (108) konfiguriert ist, um sich um die zweite Scheibe (110) herum zu drehen, und wobei das Scharnier konfiguriert ist, damit sich der Deckel (104) um das Unterteil (106) herum in verschiedenen Winkelbereichen von einer ersten Position, die ungefähr mit dem Unterteil (106) in Kontakt steht, in eine zweite Position, die sich in einem Winkel befindet, der im Verhältnis zum Unterteil ungefähr 360 Grad beträgt, drehen kann.
  2. Computervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Scharnier ein erstes Scharnier ist, und das Unterteil (106) mit dem Deckel (104) durch das erste Scharnier und ein zweites Scharnier gekoppelt ist, wobei das zweite Scharnier Folgendes umfasst: eine erste Scheibe (108), die einen ersten Stift (112) umfasst, der mit dem Deckel (104) und einer Innenfläche gekoppelt ist; und eine zweite Scheibe (110), die einen zweiten Stift (114) umfasst, der mit dem Unterteil (106) und einer Außenfläche gekoppelt ist, wobei die erste Scheibe (108) zu der zweiten Scheibe (110) konzentrisch ist und diese teilweise umgibt; wobei das Reibungselement (120) zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe (108) des zweiten Scharniers und der Außenfläche der zweiten Scheibe (110) des zweiten Scharniers angeordnet ist; und die erste Scheibe (108) des zweiten Scharniers konfiguriert ist, um sich um die zweite Scheibe (110) des zweiten Scharniers herum zu drehen.
  3. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 2, wobei sich das erste Scharnier an einem ersten hinteren Ende der Computervorrichtung (102) befindet und sich das zweite Scharnier an einem zweiten hinteren Ende der Computervorrichtung (102) befindet.
  4. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 2 oder 3, ferner umfassend: eine erste Verbindungsstange (118a), wobei die erste Verbindungsstange (118a) die zweite Scheibe (110) des ersten Scharniers mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers verbindet.
  5. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine zweite Verbindungsstange (118b), wobei die zweite Verbindungsstange (118b) die zweite Scheibe (110) des ersten Scharniers mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers verbindet, wobei die zweite Verbindungsstange (118b) parallel zur ersten Verbindungsstange (118aq) angeordnet ist.
  6. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 5, wobei der zweite Stift (114) der zweiten Scheibe (110) des ersten Scharniers zwischen der Verbindung der ersten Verbindungsstange (118a) und der zweiten Verbindungsstange (118b) mit der zweiten Scheibe (110) des ersten Scharniers angeordnet ist, und der zweite Stift (114) der zweiten Scheibe (110) des zweiten Scharniers zwischen der Verbindung der ersten Verbindungsstange (118a) und der zweiten Verbindungsstange (118b) mit der zweiten Scheibe des zweiten Scharniers angeordnet ist.
  7. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 5 oder 6, ferner umfassend eine Vielzahl von Drähten, die zwischen dem Unterteil (106) der Computervorrichtung mit dem Deckel (104) der Computervorrichtung (102) gekoppelt sind, wobei die Vielzahl von Drähten zwischen der ersten Verbindungsstange (118a) und der zweiten Verbindungsstange (118b) angeordnet ist.
  8. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 7, wobei die Vielzahl von Drähten in einem biegsamen Kabel enthalten ist.
  9. Computervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Vielzahl von Drähten mindestens ein elektrisches Bauteil in dem Unterteil (106) der Computervorrichtung (102) mit mindestens einem elektrischen Bauteil in dem Deckel (104) der Computervorrichtung (102) verbindet.
  10. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 9, wobei das mindestens eine elektrische Bauteil in dem Unterteil (106) eine Hauptplatine ist.
  11. Computervorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei das mindestens eine elektrische Bauteil in dem Deckel (104) eines von einem Display, einem Kamerasensor, einem Berührungssensor, einem Umgebungslichtsensor oder einer Antenne ist.
  12. Computervorrichtung (102) nach Anspruch 7, wobei die Vielzahl von Drähten zwischen mehreren biegsamen Kabeln aufgeteilt ist, wobei jedes der mehreren biegsamen Kabel mit dem Unterteil (106) der Computervorrichtung (102) und dem Deckel (104) der Computervorrichtung (102) gekoppelt ist, und jedes der mehreren biegsamen Kabel zwischen der ersten Verbindungsstange (118a) und der zweiten Verbindungsstange (118b) angeordnet ist.
  13. Verfahren zum Koppeln eines Unterteils (106) mit einem Deckel (104) einer Computervorrichtung (102), wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Koppeln einer ersten Ecke des Deckels (104) mit einem ersten Stift (112) eines ersten Scharniers, wobei das erste Scharnier eine erste Scheibe (108), die mit dem ersten Stift (112)des ersten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe (110) umfasst; Koppeln einer zweiten Ecke des Deckels (104) mit einem ersten Stift (112) eines zweiten Scharniers, wobei das zweite Scharnier eine erste Scheibe (108), die mit dem ersten Stift (112) des zweiten Scharniers gekoppelt ist, und eine zweite Scheibe (110) umfasst; Koppeln einer ersten Ecke des Unterteils (104) mit einem zweiten Stift (114) des ersten Scharniers; Koppeln einer zweiten Ecke des Unterteils (104) mit einem zweiten Stift (114) des zweiten Scharniers; und Koppeln des ersten Scharniers mit dem zweiten Scharnier durch Verbinden eines Endes einer ersten Verbindungsstange (118a) mit der zweiten Scheibe (110), die in dem ersten Scharnier enthalten ist, und Koppeln eines anderen Endes der ersten Verbindungsstange (118a) mit der zweiten Scheibe (110), die in dem zweiten Scharnier enthalten ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner umfassend folgenden Schritt: Koppeln des ersten Scharniers mit dem zweiten Scharnier durch Verbinden eines Endes einer zweiten Verbindungsstange (118a) mit der zweiten Scheibe (110), die in dem ersten Scharnier enthalten ist, und Koppeln eines anderen Endes der zweiten Verbindungsstange (118b) mit der zweiten Scheibe (110), die in dem zweiten Scharnier enthalten ist, wobei die zweite Verbindungsstange (118b) parallel zur ersten Verbindungsstange (118a) angeordnet ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend folgenden Schritt: Verbinden mindestens eines elektrischen Bauteils in dem Unterteil (106) der Computervorrichtung (102) mit mindestens einem elektrischen Bauteil in dem Deckel (104) der Computervorrichtung (102) unter Verwendung einer Vielzahl von Drähten, die von dem Unterteil (106) der Computervorrichtung mit dem Deckel (104) der Computervorrichtung (102) gekoppelt sind, wobei die Vielzahl von Drähten zwischen der ersten Verbindungsstange (118a) und der zweiten Verbindungsstange (118b) angeordnet ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Vielzahl von Drähten in einem biegsamen Kabel enthalten ist.
  17. Scharnier, umfassend: eine erste Scheibe (108), die einen ersten Stift (112) und eine Innenfläche umfasst; eine zweite Scheibe (110), die einen zweiten Stift (114) und eine Außenfläche umfasst, wobei die erste Scheibe (108) zu der zweiten Scheibe (110) konzentrisch ist und diese mindestens teilweise umgibt; und ein Reibungselement (120), das zwischen der Innenfläche der ersten Scheibe (108) und der Außenfläche der zweiten Scheibe (110) angeordnet ist.
  18. Scharnier nach Anspruch 17, wobei die erste Scheibe (108) konfiguriert ist, um sich um die zweite Scheibe (110) herum zu drehen.
  19. Scharnier nach Anspruch 17 oder 18, wobei die erste Scheibe (108) eine Länge aufweist, die gleich der Lange der zweiten Scheibe (110) ist.
DE102014019622.4A 2013-12-31 2014-12-29 Scheibenähnliches 360-Grad-Scharnier für Laptop-Computer Active DE102014019622B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/145,377 2013-12-31
US14/145,377 US9383778B2 (en) 2013-12-31 2013-12-31 Disc style 360 degree hinge for a laptop computer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014019622A1 DE102014019622A1 (de) 2015-07-02
DE102014019622B4 true DE102014019622B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=53372130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019622.4A Active DE102014019622B4 (de) 2013-12-31 2014-12-29 Scheibenähnliches 360-Grad-Scharnier für Laptop-Computer

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9383778B2 (de)
CN (1) CN104750186B (de)
DE (1) DE102014019622B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9383778B2 (en) 2013-12-31 2016-07-05 Google Inc. Disc style 360 degree hinge for a laptop computer
US9487981B1 (en) * 2015-06-26 2016-11-08 Intel Corporation Cylindrical dual axis hinge for electronic devices
US9823638B2 (en) * 2015-08-13 2017-11-21 Apple Inc. Variable resistance electronic device brake clutch
US20170145724A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-25 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinged device
KR102499448B1 (ko) 2016-07-21 2023-02-15 삼성전자주식회사 힌지 구조를 포함하는 전자 장치
US10146268B2 (en) 2016-08-11 2018-12-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinge apparatus, systems, and methods
US10126785B2 (en) 2016-08-11 2018-11-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Cam lock hinge for determinant movement
US10120411B2 (en) * 2016-08-22 2018-11-06 Apple Inc. Systems with low-friction matte flexible printed circuits
US10488882B2 (en) 2016-09-02 2019-11-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Electronic device hinge assembly
KR102426694B1 (ko) * 2017-05-02 2022-07-29 삼성전자주식회사 플렉서블 디스플레이를 포함하는 전자 장치
WO2019209329A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Keyboard mode
CN108783953B (zh) * 2018-09-13 2020-11-13 永康市华格工业产品设计有限公司 防夹手的课桌
US11720151B2 (en) 2020-08-03 2023-08-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinged device
US11892883B2 (en) 2021-04-19 2024-02-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Display device with friction hinge
US11946649B2 (en) * 2021-06-04 2024-04-02 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Articulating mechanism for an appliance

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8327996U1 (de) 1983-09-29 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Datensichtgeraet mit einem plattenfoermigen schirmteil
US5987704A (en) 1998-04-15 1999-11-23 Apple Computer, Inc. Dual axis hinge apparatus with braking mechanism
US6249426B1 (en) 1999-08-30 2001-06-19 Dell Usa Corp Portable computer having a sealed hinge clutch
US6493216B1 (en) 1999-10-20 2002-12-10 Arima Computer Corp. Portable computer with an LCD which can be rotated within 360 degrees
US7345872B2 (en) 2004-07-06 2008-03-18 High Tech Computer, Corp. Handheld electronic device having a cover turnable 360 degrees relative to a body thereof
EP1698156B1 (de) 2003-12-23 2011-05-04 Nokia Corporation Modulares schwenkglied für in der hand gehaltene elektronische geräte
US20130239367A1 (en) 2012-03-14 2013-09-19 Feng Yu CHUNG Movable hinge

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0822343A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Olympus Optical Co Ltd 情報処理装置
US5548478A (en) * 1994-07-25 1996-08-20 Khyber Technologies Corporation Portable computing device having an adjustable hinge
US5781409A (en) * 1996-12-19 1998-07-14 Compaq Computer Corporation Heat dissipating lid hinge structure with laterally offset heat pipe end portions
US20040155861A1 (en) 2002-05-30 2004-08-12 Jackson Iii Robert P. Portable display monitor
US7155266B2 (en) 2004-04-21 2006-12-26 Nokia Corporation Hinge for fold phone
US6961234B2 (en) * 2003-09-04 2005-11-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Display support mechanism
CN1322391C (zh) * 2004-04-01 2007-06-20 华硕电脑股份有限公司 多段式枢钮组件
KR20070027576A (ko) * 2004-06-08 2007-03-09 암페놀 티 앤드 엠 안테나즈 휴대 장치용 평행 평판 회전 힌지
CN2754312Y (zh) * 2004-07-14 2006-01-25 宏达国际电子股份有限公司 手持电子装置
CN101382823A (zh) * 2007-09-03 2009-03-11 联想(北京)有限公司 电子装置
US8208245B2 (en) 2008-03-31 2012-06-26 Over The Sun, Llc Tablet computer
US7791876B2 (en) * 2008-05-12 2010-09-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hinge connector with liquid coolant path
US8182166B2 (en) 2008-08-06 2012-05-22 Laurence Colman Butterfly flip pen
CN101729615B (zh) * 2008-10-24 2014-11-12 比亚迪股份有限公司 一种便携式终端
EP2202949A1 (de) 2008-12-24 2010-06-30 Research In Motion Limited Mehrfach zusammenklappbare, tragbare elektronische Vorrichtung
US8302260B2 (en) * 2009-11-20 2012-11-06 Shin Zu Shing Co., Ltd. Hinge assembly
US8467183B2 (en) 2010-01-28 2013-06-18 Cruxcase, Llc Tablet computer case and associated methods
US9460029B2 (en) 2012-03-02 2016-10-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Pressure sensitive keys
GB2527573B8 (en) * 2012-11-28 2020-10-14 Intel Corp Hinge configuration for an electronic device
US9304549B2 (en) 2013-03-28 2016-04-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinge mechanism for rotatable component attachment
US9383778B2 (en) 2013-12-31 2016-07-05 Google Inc. Disc style 360 degree hinge for a laptop computer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8327996U1 (de) 1983-09-29 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Datensichtgeraet mit einem plattenfoermigen schirmteil
US5987704A (en) 1998-04-15 1999-11-23 Apple Computer, Inc. Dual axis hinge apparatus with braking mechanism
US6249426B1 (en) 1999-08-30 2001-06-19 Dell Usa Corp Portable computer having a sealed hinge clutch
US6493216B1 (en) 1999-10-20 2002-12-10 Arima Computer Corp. Portable computer with an LCD which can be rotated within 360 degrees
EP1698156B1 (de) 2003-12-23 2011-05-04 Nokia Corporation Modulares schwenkglied für in der hand gehaltene elektronische geräte
US7345872B2 (en) 2004-07-06 2008-03-18 High Tech Computer, Corp. Handheld electronic device having a cover turnable 360 degrees relative to a body thereof
US20130239367A1 (en) 2012-03-14 2013-09-19 Feng Yu CHUNG Movable hinge

Also Published As

Publication number Publication date
US9383778B2 (en) 2016-07-05
DE102014019622A1 (de) 2015-07-02
CN104750186B (zh) 2020-04-17
US20150185788A1 (en) 2015-07-02
US10013021B2 (en) 2018-07-03
US20160266608A1 (en) 2016-09-15
CN104750186A (zh) 2015-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019622B4 (de) Scheibenähnliches 360-Grad-Scharnier für Laptop-Computer
DE102014117569B4 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
DE19747761C2 (de) Anzeige für eine tragbare Datenverarbeitungsvorrichtung mit einem zahnradförmigen Scharnier
DE102018131656A1 (de) Zusammenklappbare anzeigevorrichtung
DE102015105012B4 (de) Doppelwellenscharnier und elektronisches Gerät
DE102015105011B3 (de) Elektronisches Gerät und Verbindungsvorrichtung
DE102014114126B4 (de) Elektronikgerät
DE102016112272B4 (de) Aufstellbaugruppe und elektronische vorrichtung
DE102020206746A1 (de) Design für Beständigkeit eines flexiblen Kabels
DE102012113160B4 (de) Terminaleinrichtung
DE112008003775B4 (de) Einstellbares Tastaturlicht und Rechenvorrichtung mit einstellbarem Tastaturlicht
DE102017101083A1 (de) Gelenkrichtung und Elektronikvorrichtung
DE102011081444A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102020115337A1 (de) Tragbare Informationsvorrichtung und Anzeigeanordnung
DE112011101438T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Flach- und Neige-Gleitmechanismus
DE102015105226A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102015110638B4 (de) Bildpunktstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102012111897A1 (de) Überlappende Displays
EP3549132A1 (de) Klappmechanismus für elektronische vorrichtungen
DE202019101269U1 (de) Multifunktionaler, abfallsicherer Adapterkabelaufbau
DE202021103974U1 (de) Erweiterbare Hülle für eine tragbare elektronische Vorrichtung
DE112014007258T5 (de) FFS-Array-Substrat und eine selbiges aufweisende Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102007019459A1 (de) Computer-Maus
DE102014118752A1 (de) Laptop
DE202018101796U1 (de) Multifunktionale Tragetasche mit einem Bildschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE INC., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final