DE102014019539B3 - Urinlenker - Google Patents

Urinlenker Download PDF

Info

Publication number
DE102014019539B3
DE102014019539B3 DE102014019539.2A DE102014019539A DE102014019539B3 DE 102014019539 B3 DE102014019539 B3 DE 102014019539B3 DE 102014019539 A DE102014019539 A DE 102014019539A DE 102014019539 B3 DE102014019539 B3 DE 102014019539B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
urine
penis
remaining
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014019539.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014019539.2A priority Critical patent/DE102014019539B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014019539B3 publication Critical patent/DE102014019539B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/451Genital or anal receptacles
    • A61F5/453Genital or anal receptacles for collecting urine or other discharge from male member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Dem von mir als Erfindung beantragten Gerät gab ich den Namen Urinlenker. Wie bekannt, sind kranke, im Bett liegende Personen nicht in der Lage, das Urinieren zu kontrollieren, weshalb sie die verschiedensten Hilfsmittel benutzen. Der Urinlenker kann den Urin von der Blase in den Urinbehälter lenken.

Description

  • Der Urinlenker ist ein Hilfsmittel bei der Pflege von Alten und Kranken. Den als Hilfsmittel bezeichneten Urinlenker will ich nachstehend erklären und die Arbeitsweise darlegen. Der Urinlenker hat die Aufgabe und Möglichkeit bei Personen welche den Urinfluss nicht mehr beherschen bei sachgemäsen Gebrauch 24 Stunden trocken zu liegen.
  • Hilfsmittel gemäß dem Stand der Technik lassen sich den Druckschriften EP 0 325 902 A1 , US 2013/0253457 A1 , US 3,608,552 A , US 5,078,707 A entnehmen. Erfindungsgemäß ist der Urinlenker mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Mustergerät besteht aus einem runden oder leicht ovalen Rohr von 140 mm Länge und einem Innendurchmesser von 42 mm. Um das Rohr nutzbar zu machen wird über die gesamte Länge 30% des Rohres als Deckel abgetrennt. Das übrige Rohr hat jetzt eine Seitenhöhe von 32 mm. Um den Urinlenker wirken zu lassen muss man in der Innenseite des Rohres ein urindurchlässiges Netz anbringen. Auf der Innenseite des Rohres, 25 mm von der Oberkante des Rohres entfernt, wird das Netz angebracht. Es ist jetzt das Lager für den Penis. Das Netz soll nicht gespannt sein, sondern dem Penis ein schmerzloses Liegen ermöglichen. Auf der tiefsten Stelle des Rohres soll eine Furche sein, durch welche der Urin in die Tülle und den angeschlossenen Behälter laufen kann.
  • Die Befestigung des Urinlenkers am Penis:
  • In die Eingangsseite des Rohres wird eine 6 mm breite Fassung gesetzt. In diese wird mit einem Innendurchmesser nach der Größe des Penis ein aus weichem Kunststoff bestehender 2/3-Ring deponiert. Das restliche 1/3 wird am Deckel befestigt. Der Urinlenker soll den Penis nahe dem Körper umfassen, die Harnröhre muss offen bleiben. Um die richtige Stellung des Urinlenkers zu halten, muss von unten eine Kunststoff-Leiste im rechten Winkel angebracht sein.
  • Vorteile des Urinlenkers”
    • Kein nasses Bett, weniger Arbeit, weniger Material.

Claims (1)

  1. Urinlenker aus einem runden oder leicht ovalen Rohr von 140 mm Länge und einem Innendurchmesser von 42 mm, bei dem über die gesamte Länge 30% des Rohres als Deckel abgetrennt sind, so dass das übrige Rohr eine Seitenhöhe von 32 mm aufweist, wobei auf der Innenseite des Rohres 25 mm von der Oberkante des Rohres entfernt, ein urindurchlässiges Netz als Lager für den Penis angebracht ist, das nicht gespannt sein soll, sondern dem Penis ein schmerzloses Liegen ermöglichen soll, wobei an der tiefsten Stelle des Rohres eine Furche ausgebildet ist, durch die Urin in eine an deren Ende befindliche Tülle in einen angeschlossenen Behälter laufen kann, wobei in die Eingangsseite des Rohres eine 6 mm breite Fassung gesetzt wird, in die mit Innendurchmesser nach der Größe des Penis ein 2/3-Ring aus weichem Kunststoff deponiert wird und das restliche 1/3 am Deckel befestigt wird.
DE102014019539.2A 2014-12-24 2014-12-24 Urinlenker Expired - Fee Related DE102014019539B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019539.2A DE102014019539B3 (de) 2014-12-24 2014-12-24 Urinlenker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019539.2A DE102014019539B3 (de) 2014-12-24 2014-12-24 Urinlenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014019539B3 true DE102014019539B3 (de) 2016-01-07

Family

ID=54866414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019539.2A Expired - Fee Related DE102014019539B3 (de) 2014-12-24 2014-12-24 Urinlenker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014019539B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608552A (en) * 1970-02-05 1971-09-28 Arthur B Broerman Male urinal device
EP0325902A1 (de) * 1986-08-06 1989-08-02 Ab Medett Produkter Verfahren und Vorrichtung für die Anbringung eines Harnsammlers am Penis
US5078707A (en) * 1991-02-08 1992-01-07 Sierra Laboratories, Inc. External urine collection device
US20130253457A1 (en) * 2012-03-18 2013-09-26 Steven A. Shubin, Sr. Biological fluid collection system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608552A (en) * 1970-02-05 1971-09-28 Arthur B Broerman Male urinal device
EP0325902A1 (de) * 1986-08-06 1989-08-02 Ab Medett Produkter Verfahren und Vorrichtung für die Anbringung eines Harnsammlers am Penis
US5078707A (en) * 1991-02-08 1992-01-07 Sierra Laboratories, Inc. External urine collection device
US20130253457A1 (en) * 2012-03-18 2013-09-26 Steven A. Shubin, Sr. Biological fluid collection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666064A1 (de) Schutzvorrichtung für den unkontrollierten Abfluss von Urin
DE102012103071A1 (de) Weitergebildeter Hunde-Exkremente-Abfallsammler
DE102014019539B3 (de) Urinlenker
DE202006019803U1 (de) Automatischer Waschflüssigkeitsspeicher für den Gebrauch mit einer tragbaren Waschflüssigkeitsversorgung
DE2442628A1 (de) Inkontinenzvorrichtung fuer maennliche personen
DE102010010558B3 (de) Stomabeutelsystem
EP1002507B1 (de) Urinmessgerät
DE2639678C3 (de) Tränktrog für Honigbienen
EP2853246B1 (de) Sichtschutz fuer Hygienebeutel
DE29914483U1 (de) Vorrichtung zur lokalen Erhöhung des Wasserstandes
AT13637U1 (de) Oberflächensauger mit Tierausstieg
DE102007033964B4 (de) Mobiles Hundeclo
DE202012003574U1 (de) Damen-Not-WC, auch für Männer anwendbar
AT504339B1 (de) Giesskanne
DE202004010480U1 (de) Anpassbare Toilette
CN205586085U (zh) 内镜手术废液收集垫
DE202007010463U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Körperflüssigkeiten
EP1020572B1 (de) Waschvorrichtung
DE202007014604U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen der Exkremente von Huftieren
DE202015002955U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Urin, insbesondere von Tier-Urin
DE202010012743U1 (de) Hygienevorrichtung
AT266514B (de) Behälter für Futter- oder Wasserabgabe für Vögel
DE102015104930A1 (de) Toilettenaufsatz für eine Sitztoilette mit einem integriertem Urinal
DE7707926U1 (de) Bidet-wc-kombination
DE324674C (de) Urinableiter fuer bettlaegerige Personen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61F0005440000

Ipc: A61F0005453000

R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee