DE102014014744A1 - Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche - Google Patents

Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche Download PDF

Info

Publication number
DE102014014744A1
DE102014014744A1 DE102014014744.4A DE102014014744A DE102014014744A1 DE 102014014744 A1 DE102014014744 A1 DE 102014014744A1 DE 102014014744 A DE102014014744 A DE 102014014744A DE 102014014744 A1 DE102014014744 A1 DE 102014014744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
housing
cartridge
installation space
sanitary fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014014744.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas FLESSA
Ole Benedikt Kostorz
Thomas Loi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE102014014744.4A priority Critical patent/DE102014014744A1/de
Publication of DE102014014744A1 publication Critical patent/DE102014014744A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/044Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Sanitärarmatur (1), aufweisend ein Gehäuse (2) mit einem Einbauraum (3) für eine Kartusche (4), wobei in dem Einbauraum (3) eine Halterung (5) für die Kartusche (4) mit einem Bajonettverschluss (6) an dem Gehäuse (2) befestigbar ist und wobei die Kartusche (4) durch die Halterung (5) in dem Einbauraum (3) fixierbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitärarmatur zum Mischen eines Kaltwassers und eines Warmwassers zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur. Solche Sanitärarmaturen werden regelmäßig im Zusammenhang mit Duschen, Badewannen oder Waschtischen verwendet.
  • Zum Mischen des Kaltwassers und des Warmwassers zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur weisen bekannte Sanitärarmaturen regelmäßig eine Kartusche auf, innerhalb der das Kaltwasser und das Warmwasser in einem bestimmten Verhältnis zu dem Mischwasser gemischt werden. Solche Kartuschen sind in einem Gehäuse der Sanitärarmatur befestigt. Das Gehäuse besteht oftmals aus Messing, so dass ein übermäßiger Materialeinsatz des Messings zu hohen Kosten führt. Zur Befestigung der Kartuschen ist in dem Gehäuse ein Einbauraum erforderlich, der derart an die Kartusche angepasst ist, dass die Kartusche sicher in dem Gehäuse fixiert ist. Hierzu weisen die Gehäuse bekannter Sanitärarmaturen regelmäßig einen Kragen auf, der als Anschlag für eine Zentralschraube der Kartusche dient. Zur Befestigung der Kartusche in dem Gehäuse weist der Einbauraum zudem regelmäßig ein Gewinde auf. Nachteilig an den bekannten Sanitärarmaturen ist, dass für die Erstellung des Kragens und des Gewindes am Gehäuse ein hoher Materialeinsatz notwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Sanitärarmatur anzugeben, deren Gehäuse mit einem geringen Materialeinsatz herstellbar und/oder mit geringerem Aufwand montierbar ist.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Sanitärarmatur gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Sanitärarmatur sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Sanitärarmatur weist ein Gehäuse mit einem Einbauraum für eine Kartusche auf, wobei in dem Einbauraum eine Halterung für die Kartusche mit einem Bajonettverschluss an dem Gehäuse befestigbar ist und wobei die Kartusche durch die Halterung in dem Einbauraum fixierbar ist.
  • Mit der vorgeschlagenen Sanitärarmatur sind ein Kaltwasser und ein Warmwasser in einem bestimmten Mischungsverhältnis zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Hierzu weist die Sanitärarmatur ein Gehäuse mit einem Einbauraum für eine Kartusche auf. Das Gehäuse besteht bevorzugt zumindest teilweise aus Kunststoff und/oder Metall, wie beispielsweise Messing. Die Kartusche ist bevorzugt nach Art einer so genannten Einhandmischerkartusche ausgebildet. Zur Vermeidung eines hohen Materialeinsatzes bei der Herstellung des Gehäuses wird die Kartusche in dem Einbauraum durch eine Halterung gehalten. Hierdurch ist in dem Einbauraum insbesondere kein Kragen mehr erforderlich, der als Anschlag für eine Zentralschraube der Kartusche dient. Zu diesem Zweck weist die Halterung einen Bajonettverschluss auf, durch den die Halterung lösbar in dem Einbauraum des Gehäuses der Sanitärarmatur befestigbar ist. Daher ist die Halterung bevorzugt zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet, so dass die Halterung zum Verschließen oder zum Lösen des Bajonettverschlusses in dem Einbauraum relativ zu dem Gehäuse um ihre Längsachse drehbar ist. Ein Innenraum der Halterung ist dabei bevorzugt derart an eine Außenkontur der Kartusche angepasst, dass die Kartusche sicher und ortsfest durch die Halterung haltbar ist. Bei geschlossenem Bajonettverschluss wird die Kartusche durch die Halterung in dem Einbauraum des Gehäuses fixiert. Klarzustellen ist jedoch, dass die Kartusche nicht vollständig in dem Einbauraum angeordnet sein muss, sondern auch aus dem Einbauraum bzw. dem Gehäuse ragen kann.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Halterung nach Art einer Glocke ausgebildet ist. Dies bedeutet mit anderen Worten auch, dass die Halterung insbesondere haubenförmig oder kelchförmig, beispielsweise als eine nach unten offene Halbkugel, ausgebildet ist. Gleichwohl kann die Glocke auch nach oben eine Öffnung aufweisen, durch die die Kartusche zumindest teilweise ragt.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Halterung zumindest teilweise aus Kunststoff besteht. Bevorzugt ist zudem, dass die Halterung vollständig aus Kunststoff besteht. Hierdurch kann die Glocke besonders kostengünstig hergestellt werden und weist ein besonders geringes Gewicht auf.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Halterung zumindest zwei Klauen aufweist, die durch eine Drehbewegung der Halterung in dem Einbauraum jeweils in eine Nut des Gehäuses eingreifen, so dass die Halterung mit dem Gehäuse lösbar verbunden ist.
  • Die zumindest zwei Klauen der Halterung und die Nuten des Gehäuses bilden insbesondere den Bajonettverschluss. Die zumindest zwei Klauen ragen insbesondere radial aus einer Oberfläche der Halterung hervor und können sich darüber hinaus in eine Umfangsrichtung zumindest teilweise über die Oberfläche der Halterung erstrecken. Die Halterung ist insbesondere in dem Einbauraum in Richtung ihrer Längsachse steckbar und innerhalb des Einbauraums um ihre Längsachse drehbar, so dass die zumindest zwei Klauen in jeweils eine Nut des Gehäuses eingreifen, so dass die Halterung mit dem Gehäuse (wieder) lösbar verbunden ist.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Halterung aus dem Gehäuse hervorsteht und außerhalb des Gehäuses durch eine Blende verblendbar ist. Hierdurch kann insbesondere ein aus dem Gehäuse herausragender Bereich der Halterung mit einem optisch hochwertigeren Material verkleidet werden.
  • Schließlich kann vorteilhafterweise die Blende so ausgebildet werden, dass sie die Halterung im montierten Zustand arretiert und so gegen ein unbeabsichtigtes Lösen sichert. Bei der Verwendung beispielsweise eines Bajonettverschlusses ist es bereits ausreichend, wenn zur Arretierung die Drehbewegung der im Gehäuse verriegelten Halterung blockiert ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
  • 1: eine Ausführungsvariante der Sanitärarmatur in einer Explosionszeichnung;
  • 2: die Sanitärarmatur nach 1 in einer ersten Schnittdarstellung; und
  • 3: die Sanitärarmatur nach 1 in einer zweiten Schnittdarstellung.
  • Die 1 zeigt die Sanitärarmatur 1 und eine Kartusche 4 zum Mischen eines Kaltwassers und eines Warmwassers zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur. Die Kartusche 4 ist mittels einer Halterung 5 in einem Einbauraum 3 eines Gehäuses 2 der Sanitärarmatur 1 befestigbar. Hierzu weist die Halterung 5 auf ihrer Oberfläche 15 eine erste Klaue 7 und eine zweite Klaue 8 auf, die sich radial aus der Oberfläche 15 erheben und sich in einer Umfangsrichtung zumindest teilweise über die Oberfläche 15 der Halterung 5 erstrecken. Die erste Klaue 7 und die zweite Klaue 8 sind Teil eines in der 2 gezeigten Bajonettverschlusses 6. Nach der Fixierung der Kartusche 4 in dem Einbauraum 3 mittels der Halterung 5 ist die Halterung 5 durch eine Blende 11 verblendbar.
  • Die 2 zeigt die Sanitärarmatur 1 entlang der in der 1 gezeigten Schnittebene II in einer Schnittdarstellung. In der 2 ist die Kartusche 4 durch die Halterung 5 in dem Einbauraum 3 fixiert und ragt aus dem Einbauraum 3 bzw. dem Gehäuse 2 der Sanitärarmatur 1 hervor. Die Halterung 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel nach Art einer Glocke ausgebildet und weist einen rohrförmigen Abschnitt 16 auf, in dem ein Innenraum 12 ausgebildet ist, der an eine Außenkontur 13 der Kartusche 4 angepasst ist, so dass die Kartusche 4 insbesondere entlang ihrer Längsachse 14 in dem Einbauraum 3 fixiert ist. Die Halterung 5 ist zu diesem Zweck mit einem Bajonettverschluss 6 an dem Gehäuse 2 befestigbar.
  • Zur Befestigung der Halterung 5 an dem Gehäuse 2 wird die Halterung 5 mit der Kartusche 4 in Richtung ihrer Längsachse 14 in den Einbauraum 3 des Gehäuses 2 eingesteckt, bis dass die Halterung 5 auf einem Boden 19 des Einbauraums 3 aufsitzt. Anschließend wird die Halterung 5 um ihre Längsachse 14 gedreht, so dass die erste Klaue 7 in eine erste Nut 9 des Gehäuses 2 und die zweite Klaue 8 in eine zweite Nut 10 des Gehäuses 2 eingreift, wodurch die Halterung 5, insbesondere in Richtung ihrer Längsachse 14, formschlüssig mit dem Gehäuse 2 verbunden wird. Anschließend ist die Blende 11 auf die Halterung 5 aufsteckbar. Hierzu weist die Blende 11 eine Öffnung 17 auf, durch die ein Stellmittel 18 der Kartusche 4 ragt.
  • 3 zeigt die Sanitärarmatur 1 entlang der in der 1 gezeigten Schnittebene III in einer Schnittdarstellung. Zu erkennen ist insbesondere das Gehäuse 2 und die Blende 11 sowie die zweite Klaue 8, die in die zweite Nut 10 des Gehäuses 2 eingreift.
  • Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die in Figuren gezeigten Kombinationen von technischen Merkmalen nicht generell zwingend sind. So können technische Merkmale einer Figur mit anderen technischen Merkmalen einer weiteren Figur und/oder der allgemeinen Beschreibung kombiniert werden. Etwas anderes soll nur gelten, wenn hier explizit die Kombination von Merkmalen ausgewiesen wurde und/oder der Fachmann erkennt, dass sonst die Grundfunktionen der Vorrichtung nicht mehr erfüllt werden können.
  • Die vorgeschlagene Sanitärarmatur weist ein Gehäuse auf, das mit einem geringen Materialeinsatz herstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sanitärarmatur
    2
    Gehäuse
    3
    Einbauraum
    4
    Kartusche
    5
    Halterung
    6
    Bajonettverschluss
    7
    erste Klaue
    8
    zweite Klaue
    9
    erste Nut
    10
    zweite Nut
    11
    Blende
    12
    Innenraum
    13
    Außenkontur
    14
    Längsachse
    15
    Oberfläche
    16
    Rohrförmiger Abschnitt
    17
    Öffnung
    18
    Stellmittel
    19
    Boden

Claims (6)

  1. Sanitärarmatur (1), aufweisend ein Gehäuse (2) mit einem Einbauraum (3) für eine Kartusche (4), wobei in dem Einbauraum (3) eine Halterung (5) für die Kartusche (4) mit einem Bajonettverschluss (6) an dem Gehäuse (2) befestigbar ist und wobei die Kartusche (4) durch die Halterung (5) in dem Einbauraum (3) fixierbar ist.
  2. Sanitärarmatur (1) nach Patentanspruch 1, wobei die Halterung (5) nach Art einer Glocke ausgebildet ist.
  3. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Halterung (5) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht.
  4. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Halterung (5) zumindest zwei Klauen (7, 8) aufweist, die durch eine Drehbewegung der Halterung (5) in dem Einbauraum (3) jeweils in eine Nut (9, 10) des Gehäuses (2) eingreifen, so dass die Halterung (5) mit dem Gehäuse (2) lösbar verbunden ist.
  5. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Halterung (5) aus dem Gehäuse (2) hervorsteht und außerhalb des Gehäuses (2) durch eine Blende (11) verblendbar ist.
  6. Sanitärarmatur (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Halterung (5) durch die Blende (11) arretiert ist.
DE102014014744.4A 2014-10-09 2014-10-09 Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche Pending DE102014014744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014744.4A DE102014014744A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014744.4A DE102014014744A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014014744A1 true DE102014014744A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55643799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014014744.4A Pending DE102014014744A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014014744A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130923A1 (de) 2020-11-23 2022-05-25 Grohe Ag Sanitärarmatur mit einer Kartuschenaufnahme für eine Mischkartusche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616998A2 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
DE102008018508A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-22 Ideal-Standard International B.V.B.A. Sanitärarmatur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616998A2 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
DE102008018508A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-22 Ideal-Standard International B.V.B.A. Sanitärarmatur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130923A1 (de) 2020-11-23 2022-05-25 Grohe Ag Sanitärarmatur mit einer Kartuschenaufnahme für eine Mischkartusche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010007835U1 (de) Durchflussmengenregler
DE102017100707A1 (de) Unterputzbox für einen Armaturenkörper mit einem Befestigungsrahmen
WO2018130710A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse
WO2018130708A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit zumindest einem variabel positionierbaren druckknopf
DE202012104847U1 (de) Befestigungsmittel für an der Wand zu befestigende sanitäre Ausstattungen
DE102015215865A1 (de) Armatur mit Schnellbefestigungsvorrichtung
DE102012212302C5 (de) Sanitärarmatur
DE102007009409B4 (de) Armatur mit Schwenkauslauf
DE102016106908B4 (de) Schwenkstrahlregler mit festlegbarem Strahlregler
DE102014014744A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Halterung für eine Kartusche
DE102015219175B4 (de) Anschlussrohrstutzen für eine Sanitärarmatur
DE102014008570A1 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
DE102013016103B4 (de) Anschlusskörper für eine sanitare Unterputzarmatur
DE102014216975B4 (de) Sanitärbrause
DE102005032361B4 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Türblatt einer Duschkabine
DE19545945C1 (de) Wasserauslaufarmatur mit lösbarem Armaturenkörper
DE102015012038B4 (de) Bausatz für eine sanitäre Unterputzarmatur mit einem Verbindungsbauteil und einer Ventilfunktionseinheit
DE102014010130A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Anschlussstück einer Wasserarmatur
DE102007029145B4 (de) Absperrschieber für Druckleitungen
DE2841420A1 (de) Fernsteuervorrichtung
EP2051153A1 (de) Handhebel
DE102015002259A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Arretierung für eine Fluidleitung
DE102013016061B4 (de) Mischwasser-Kartusche mit Signalisierung einer Stellposition
DE102010064557B3 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE102020104448A1 (de) Radiallager zur drehbaren Lagerung eines Armaturengehäuses einer Sanitärarmatur sowie Sanitärarmatur mit einem Radiallager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed