DE102013226314A1 - Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013226314A1
DE102013226314A1 DE201310226314 DE102013226314A DE102013226314A1 DE 102013226314 A1 DE102013226314 A1 DE 102013226314A1 DE 201310226314 DE201310226314 DE 201310226314 DE 102013226314 A DE102013226314 A DE 102013226314A DE 102013226314 A1 DE102013226314 A1 DE 102013226314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
plate cylinder
printing press
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310226314
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE201310226314 priority Critical patent/DE102013226314A1/de
Publication of DE102013226314A1 publication Critical patent/DE102013226314A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • B41F13/21Bearer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/08Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruck-maschine, mit mindestens einem einen Druckzylinder, einen Gummizylinder, einen Plattenzylinder, ein Farbwerk und ggf. ein Feuchtwerk aufweisenden Druckwerk, derart, dass der Gummizylinder und der Plattenzylinder mit miteinander in Verbindung stehenden Schmitzringen ausgestattet sind, der Plattenzylinder einen eigenen Antrieb aufweist und das Druckwerk in mindestens zwei Betriebsweisen arbeitet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zu entwickeln, durch welches auf eine sichere Weise ein definierbarer Schlupf zwischen dem Plattenzylinder und dem Gummizylinder gewährleistet werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass für die zweite Betriebsweise die Druckplatte vom Plattenzylinder (3) entfernt und eine definierte Pressung der Schmitzringe (5, 6) eingestellt und aufrechterhalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
  • Aus der EP 812 683 A1 ist eine Bogenoffsetdruckmaschine mit mehreren Druckwerken bekannt, bei der die bogenführenden Zylinder, Trommeln und Gummizylinder jedes Druckwerks über einen Räderzug miteinander verbunden sind. Diesem Räderzug wird durch einen Hauptantrieb angetrieben. Der dem Gummizylinder zugeordnete Plattenzylinder wird mechanisch entkoppelt vom Hauptantrieb angetrieben und in einer vorgebbaren Weise gegenüber den anderen bogenführenden Zylindern, Trommeln und Gummizylinder angetrieben.
  • Nach der DE 10 2009 045 737 A1 wird das Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bogenoffsetdruckmaschine dahingehend verbessert, dass während des Betreibens der vorhandene Schmitzringkontakt zwischen dem Plattenzylinder und dem Gummizylinder optimiert wird. Dabei kommt ein lageverstellbarer Plattenzylinder zum Einsatz. Bei einer radialen Änderung der Lage der Achse des Gummizylinders wird mittels fernverstellbarer Lager die Position des Gummizylinders derart nachgeführt, dass die Schmitzringpressung zwischen Platten- und Gummizylinder einen Toleranzbereich nicht über- oder unterschreitet, so dass die über die Schmitzringreibung übertragbaren maximalen Drehmomente begrenzt werden.
  • Druckmaschinen der oben beschriebenen Art haben den Nachteil, dass es beim Ausgliedern eines Druckwerks aus den weiter im Fortdruck betriebenen Druckwerken zu einer Änderung der Lastverteilung im Antriebsstrang kommt, da die Farbauftragswalzen des ausgliederten Druckwerks nunmehr keinen Kontakt zum Plattenzylinder bzw. zur Druckplatte haben. Es kommt zum Dublieren.
  • Aus der DE 10 2009 045 737 A1 ist ein Verfahren zum Weiterbetreiben einer Bogendruckmaschine mit einem Hauptantrieb und einer Reihe von Druckwerken bekannt, wobei jedes Druckwerk zumindest einen Übertragungszylinder, einen auf dem Übertragungszylinder abrollenden Formzylinder, ein Farbwerk, vorzugsweise ein Feuchtwerk und einen dem Formzylinder zugeordneten, vom Hauptantrieb unabhängig antreibbaren Eigenantrieb umfasst. Im Fortdruckbetrieb wird die Bogendruckmaschine über den Eigenantrieb der jeweilige Formzylinder eigenmotorisch und synchron zu den vom Hauptantrieb angetriebenen Zylindern angetrieben. Bei einem nicht am Fortdruckbetrieb beteiligten Druckwerk wird das Farbwerk still gesetzt und über den Eigenantrieb des jeweiligen Druckwerks ein definierter Schlupf zwischen dem Formzylinder und dem Übertragungszylinder erzeugt.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der Schlupf durch mehrere Randbedingungen beeinflusst wird, so dass nicht immer eine sichere Betriebsweise realisierbar ist und das Dublieren nicht vollständig verhindert werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zu entwickeln, durch welches auf eine sichere Weise ein definierbarer Schlupf zwischen dem Plattenzylinder und dem Gummizylinder gewährleistet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine nach den Merkmalen des 1. Anspruchs gelöst.
  • Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörige Figur zeigt in einer schematischen Darstellung den Aufbau einer Vorrichtung zum An- und Abstellen der Gummizylinder und der Plattenzylinder. Die dargestellte Konfiguration ist Teil eines Druckwerks einer Bogendruckmaschine. Es ist zu erkennen, dass das Druckwerk einen Druckzylinder 1 aufweist, an den ein Gummizylinder 2 angestellt ist. Dieser korrespondiert wiederum mit einen Plattenzylinder 3. Zum Druckwerk gehört weiterhin ein in der Figur nicht dargestelltes Farbwerk und ggf. ein Feuchtwerk.
  • Sowohl der Druckzylinder 1 als auch der Gummizylinder 2 sind mit achsparallel angeordneten, hier nicht dargestellten Kanälen ausgestattet. Im Druckzylinder-Kanal befinden sich in Reihe angeordnete Greifer zum Halten eines auf dem Druckzylinder 1 geführten Druckbogens. Der Plattenzylinder 3 weist einen Kanal zum Spannen einer Druckplatte auf.
  • Der Gummizylinder 2 weist eine Gummizylinder-Achse 4 auf, der beidseitig Gummizylinder-Schmitzringe 5 zugeordnet sind. Diese korrespondieren mit Plattenzylinder-Schmitzringen 6. Die Plattenzylinder-Schmitzringe 6 sind beidseitig der Plattenzylinder-Achse 7 zugeordnet.
  • Wie in der Figur zu erkennen, sind sowohl eine Stelleinrichtung 8 zum An- und Abstellen des Gummizylinders 2 zum Druckzylinder 1 sowie eine Stelleinrichtung 9 zum Anund Abstellen des Plattenzylinders 3 vom Gummizylinder 2 vorhanden. Nicht dargestellt sind Stelleinrichtungen zum An- und Abstellen des Farbwerks sowie des Feuchtwerks zum Plattenzylinder 3.
  • Nachfolgend werden der Aufbau und die Funktionsweise der der Stelleinrichtung 8, 9 beschrieben.
  • Sowohl der Gummizylinder 2 als auch der Plattenzylinder 3 sind exzentrisch gelagert. Es ist zu erkennen, dass die Gummizylinder-Achse 4 exzentrisch zum Gummizylinder-Lager 10 angeordnet ist. Der Exzenter 11, gebildet durch die räumliche Entfernung der Gummizylinder-Achse 4 von dem Gummizylinder-Lager 10, ist fest mit einem Verstellsegment 12, das Teil eines Verstellmechanismus ist, verbunden. Das Verstellsegment 12 trägt an seiner Außenkontur 13 eine Verzahnung. Diese Verzahnung greift in die Verzahnung eines Zahnradritzels 14 ein, das seinerseits mit einer Zahnstange 15 kämmt. Der Kontakt Zahnradritzel 14 / Zahnstange 15 wird durch eine Rolle 16 aufrechterhalten.
  • Die Zahnstange 15 ist gelenkig mit der Kolbenstange 17 eines Verstellzylinders 18 verbunden. Der Verstellzylinder 18 hat eine Stellung I für "ab" und eine Stellung II für "an". Er besitzt einen Kolben und ist an seinem Anlenkpunkt gelenkig in einem Gestellpunkt gelagert.
  • Die Stelleinrichtung 9 des Plattenzylinder 3 ist wie folgt ausgestattet: Der Plattenzylinder 3 ist über seine Plattenzylinder-Achse 7 in einem Plattenzylinder-Lager 19 in Form eines mit einer Außenverzahnung versehenen Schneckenrades 24 exzentrisch gelagert. Dieses Schneckenrad 24 ist zentrisch in einem Gestellpunkt 20 gelagert und um diesen drehbar. Hierzu ist eine auf einer Welle 21 angeordnete Schnecke 22 vorgesehen, die in die Außenverzahnung des Schneckenrades 24 eingreift. Die Welle 21 ist im Gestelllagern 25 gelagert. Durch das Verdrehen der Welle 21 über einen Stellmotor 23 wird das Schneckenrad 24 verdreht, so dass die Lage der Plattenzylinder-Achse 7 verändert werden kann.
  • Der Druckzylinder 1, der Gummizylinder 2 und das Farbwerk werden durch den Hauptantrieb der Druckmaschine angetrieben. Der Plattenzylinder 3 besitzt einen eigenen Antrieb in Form eines koaxial angeordneten und direktangetriebenen Motors 26. Dieser wird im Druckbetrieb dem Drehwinkel der Druckmaschine synchron nachgeführt.
  • Mit der oben beschriebenen Vorrichtung wird das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchgeführt:
    Die Druckmaschine mit den oben beschriebenen Druckwerken ist in zwei Betriebsweisen betreibbar. In einer ersten Betriebsweise, dem Fortdruck, wird der aktuelle Druckauftrag abgearbeitet. Die Plattenzylinder 3 der Druckwerke sind mit der für den aktuellen Druckauftrag vorgesehenen Druckplatte bestückt. Die Farbauftragwalzen des Farbwerks färben die Druckplatten ein. Der Plattenzylinder 3 und damit die Druckplatten haben Kontakt mit dem Gummizylinder 2. Der Gummizylinder 2 wiederum korrespondiert mit dem Druckzylinder 1, so dass die Farbe auf einen auf dem Druckzylinder 1 geführten Bogen übertragen wird.
  • In der ersten Betriebsweise werden der Druckzylinder 1, der Gummizylinder 2 und das Farbwerk und, wenn vorhanden, das Feuchtwerk von dem Haupträderzug der Druckmaschine angetrieben. Der Plattenzylinder 3 wird durch den Motor 26 angetrieben, derart, dass die Drehzahl des Plattenzylinders 3 der Drehzahl des Gummizylinders 2 synchronisiert nachgeführt wird.
  • Wird ein Druckwerk für den Fortdruck nicht benötigt, dann kann es aus dem Verbund der Fortdruck betreibenden Druckwerke ausgegliedert werden. In diesem ausgegliederten Zustand wird das betreffende Druckwerk in einer zweiten Betriebsweise betrieben. Hierzu wird die Wirkverbindung zwischen dem Farbwerk und Druckplatte aufgehoben. Das heißt die Farbauftragwalzen werden von der Druckplatte bzw. von der Oberfläche des Plattenzylinders 3 abgehoben und das Einfärben der auf dem Plattenzylinder 3 angeordneten Druckplatte wird unterbrochen. Ist ein Feuchtwerk vorhanden, wird ebenso verfahren.
  • Während der zweiten Betriebsweise werden der Druckzylinder 1, der Gummizylinder 2 sowie das Farbwerk und ggf. das Feuchtwerk weiterhin vom Haupträderzug der Druckmaschine angetrieben. Der Plattenzylinder 3 erfährt seinen Antrieb weiterhin vom direkt antreibenden Motor 26, wird aber so betrieben und so gesteuert, dass ein Bremsmoment auf den Gummizylinder 2 wirksam wird. Das geschieht wie folgt:
    Um das Druckwerk in der zweiten Betriebsweise betreiben zu können, wird die auf dem Plattenzylinder 3 befindliche Druckplatte entfernt. Hierzu wird die Stelleinrichtung 9 betätigt und dadurch der Plattenzylinder 3 vom Gummizylinder 2 beabstandet und die Druckplatte entfernt. Anschließend wird die Stelleinrichtung 9 wiederum betätigt, um den Plattenzylinder-Schmitzring 6 gegen den Gummizylinder-Schmitzringe 5 zu pressen. Dabei wird durch die Stelleinrichtung 9 ein definierter Anpressdruck aufgebracht und dieser Anpressdruck in dem Zeitraum, in welcher das Druckwerk in der zweiten Betriebsweise betrieben wird, beibehalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckzylinder
    2
    Gummizylinder
    3
    Plattenzylinder
    4
    Gummizylinder-Achse
    5
    Gummizylinder-Schmitzring
    6
    Plattenzylinder-Schmitzring
    7
    Plattenzylinder-Achse
    8
    Stelleinrichtung
    9
    Stelleinrichtung
    10
    Gummizylinder-Lager
    11
    Exzenter
    12
    Verstellsegment
    13
    Außenkontur
    14
    Zahnradritzel
    15
    Zahnstange
    16
    Rolle
    17
    Kolbenstange
    18
    Verstellzylinder
    19
    Plattenzylinder-Lager
    20
    Gestellpunkt
    21
    Welle
    22
    Schnecke
    23
    Stellmotor
    24
    Schneckenrad
    25
    Gestelllager
    26
    Motor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 812683 A1 [0002]
    • DE 102009045737 A1 [0003, 0005]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine, mit mindestens einem einen Druckzylinder (1), einen Gummizylinder (2), einen Plattenzylinder (3), ein Farbwerk und ggf. ein Feuchtwerk aufweisenden Druckwerk, derart, dass der Gummizylinder (2) und der Plattenzylinder (3) mit miteinander in Verbindung stehenden Schmitzringen (5, 6) ausgestattet sind, der Plattenzylinder (3) einen eigenen Antrieb aufweist und das Druckwerk in mindestens zwei Betriebsweisen arbeitet, derart, dass in einer ersten Betriebsweise das Farbwerk eine auf dem Plattenzylinder (2) angeordnete Druckplatte einfärbt und über den Gummizylinder (2) die Druckfarbe auf einen durch den Druckzylinder (1) geführten Bedruckstoff aufgebracht wird und in einer zweiten Betriebsweise die Wirkverbindung zwischen dem Farbwerk und der Druckplatte aufgehoben und der Antrieb des Plattenzylinders (3) so gesteuert wird, dass dieser ein Bremsmoment auf den Gummizylinder (2) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass für die zweite Betriebsweise die Druckplatte vom Plattenzylinder (3) entfernt und eine definierte Pressung der Schmitzringe (5, 6) eingestellt und aufrechterhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Plattenzylinders (3) über einen Direktantrieb erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Druckzylinders (1), Gummizylinders (2) und des Farbwerks über den Hauptantrieb der Druckmaschine erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk dann in der ersten Betriebsweise betrieben wird, wenn es im Fortdruck arbeitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk dann in der zweiten Betriebsweise betrieben wird, wenn es nicht am Fortdruck beteiligt ist.
DE201310226314 2012-12-21 2013-12-17 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine Pending DE102013226314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310226314 DE102013226314A1 (de) 2012-12-21 2013-12-17 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012224136.1 2012-12-21
DE102012224136 2012-12-21
DE201310226314 DE102013226314A1 (de) 2012-12-21 2013-12-17 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013226314A1 true DE102013226314A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=50879020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310226314 Pending DE102013226314A1 (de) 2012-12-21 2013-12-17 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013226314A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812683A1 (de) 1996-06-11 1997-12-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Druckmaschine
DE102009045737A1 (de) 2009-10-15 2011-04-28 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812683A1 (de) 1996-06-11 1997-12-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Druckmaschine
DE102009045737A1 (de) 2009-10-15 2011-04-28 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586881B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von dicken Papierbahnen
EP1493564A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE19521827A1 (de) Druckmaschinen-Direktantrieb
DE102011118904A1 (de) Produktionswerk mit Einzelantrieb
DE102005018677A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE19753931C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung der gummibezogenen Farbtransportwalzen einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DD266784A1 (de) Antrieb fuer ein kurvengesteuertes bogenzufuehrsystem
EP1872944B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
DE19746108C2 (de) Antriebsanordnung für Druckzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102013226314A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine und Druckmaschine
DE102017203560B4 (de) Druckmaschine
WO2006100158A2 (de) Farbwerke einer druckmaschine und verfahren zum betreiben eines farbwerkes
DE10003026B4 (de) Antrieb für eine Reibwalze
DE202012004791U1 (de) Reiberwalze mit separatem Antriebsmotor
DE102017205409B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102014203087B4 (de) Verfahren zum Antrieb für eine bogenverarbeitende Druckmaschine
DE102007039235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Rotationsbogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102007022181B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Gummizylinders
DE102017205408A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
EP2233291B1 (de) Druckwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102007039221A1 (de) Verfahren zum Antreiben einer Bogenrotationsdruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102014203086B4 (de) Verfahren unter Verwendung eines Antriebs für eine bogenverarbeitende Druckmaschine
DE102015118911A1 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102022102028A1 (de) Verarbeitungswerk und Verfahren zum Betreiben eines Verarbeitungswerkes einer Verarbeitungsmaschine
EP2111984B1 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R012 Request for examination validly filed