DE102013225622A1 - Drehmomentübertragungsvorrichtung - Google Patents

Drehmomentübertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013225622A1
DE102013225622A1 DE102013225622.1A DE102013225622A DE102013225622A1 DE 102013225622 A1 DE102013225622 A1 DE 102013225622A1 DE 102013225622 A DE102013225622 A DE 102013225622A DE 102013225622 A1 DE102013225622 A1 DE 102013225622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
torque transmission
pendulum
disc
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013225622.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Ahnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013225622.1A priority Critical patent/DE102013225622A1/de
Publication of DE102013225622A1 publication Critical patent/DE102013225622A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einer Fliehkraftpendelvorrichtung mit einer Trägerscheibe und beiderseits der Trägerscheibe angeordneten Pendelmassen, wobei die Pendelmassen mittels Rollenelementen mit der Trägerscheibe verlagerbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenelement einen mittigen Bereich mit einem ersten Durchmesser und daran jeweils benachbarte Randbereiche aufweist, welche einen zweiten Durchmesser aufweisen, wobei der erste Durchmesser größer ist als der zweite Durchmesser, wobei der Übergang zwischen dem ersten Bereich und einem zweiten Bereich durch eine Stufe erfolgt, wobei auf die beiden zweiten Bereiche zur axialen Abstützung jeweils ein Abstützelement aufgesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.
  • Drehmomentübertragungsvorrichtungen sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. So sind so genannte Zweimassenschwungräder mit einer Primärschwungmasse und einer Sekundärschwungmasse mit dazwischen angeordneten Federdämpfungsvorrichtungen bekannt. Dabei sind auch Zweimassenschwungräder bekannt geworden, bei welchen zur Dämpfung der Drehmomentungleichförmigkeiten Fliehkraftpendelvorrichtungen mit verlagerbaren Pendelmassen vorgesehen sind. Dabei sind auch Fliehkraftpendelvorrichtungen bekannt geworden, bei welchen beiderseits eines Trägerblechs jeweils Pendelmassen angeordnet sind, welche über Rollenelemente miteinander und mit dem Trägerblech gekoppelt sind.
  • Als Hauptbauteile der Fliehkraftpendelvorrichtung sind die Pendelmassen, die Rollenelemente und die Trägerscheibe zu nennen. Die Trägerscheibe soll die Rollenelemente bzw. die Pendelmassen bei ihrer Bewegung führen und sie dabei radial und axial abstützen. Die Trägerscheibe soll auch die Verbindung der beweglichen Pendelmassen zu dem Triebstrang bzw. zu der Drehmomentübertragungsvorrichtung schaffen.
  • Die Teilfunktion der axialen Abstützung und Führung der Pendelmassen wird in Vorrichtungen nach dem Stand der Technik durch Rollenelemente mit Durchmesserabsätzen realisiert.
  • So sind Rollenelemente mit radial vorstehenden Borden bekannt geworden, welche die Rollenelemente in verschiedene Abschnitte teilen. Die Rollenabschnitte mit Kontakt zu den Pendelmassen bzw. zum Träger haben dabei den gleichen Durchmesser. Die Rollenelemente besitzen radial vorstehende Borde, die zwischen den bewegten Teilen angeordnet sind. Dabei erfolgt im Betrieb ein seitliches und axiales Anlaufen der Pendelmassen an diesen Borden.
  • Dazu ist eine Montageöffnung notwendig, die entsprechend dem maximalen Durchmesser der Borde ausgelegt ist und die Rollenelemente müssen durch diese Montageöffnung eingefädelt werden, was einen besonderen Aufwand bei der Montage hervorruft.
  • Auch sind Rollenelemente bekannt geworden, bei welchen beidseitig je nur ein Absatz vorgesehen ist.
  • Bei einer solchen Gestaltung sind die Rollenelemente gegenüber den außen liegenden Pendelmassen abgestützt, wobei die Rollenelemente jedoch nicht gegenüber dem mittig angeordneten Trägerblech geführt sind. Damit haben indirekt auch die Pendelmassen keine Abstützung gegenüber dem mittig angeordneten Trägerblech. Notwendig wird daher eine Gleitführung, um die Pendelmassen definiert gegenüber dem Trägerblech axial abzustützen zu können.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Drehmomentübertragungsvorrichtung zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik, insbesondere hinsichtlich der Gestaltung und Montage der Rollenelemente verbessert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einer Fliehkraftpendelvorrichtung mit einer Trägerscheibe und beiderseits der Trägerscheibe angeordneten Pendelmassen, wobei die Pendelmassen mittels Rollenelementen mit der Trägerscheibe verlagerbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenelement einen mittigen Bereich mit einem ersten Durchmesser und daran jeweils benachbarte Randbereiche aufweist, welche einen zweiten Durchmesser aufweisen, wobei der erste Durchmesser größer ist als der zweite Durchmesser, wobei der Übergang zwischen dem ersten Bereich und einem zweiten Bereich durch eine Stufe erfolgt, wobei auf die beiden zweiten Bereiche zur axialen Abstützung jeweils ein Abstützelement aufgesetzt ist. Dadurch können Rollenelemente verwendet werden, welche eine stabile Struktur mit einem mittigen Bereich mit größerem Durchmesser und zwei seitliche Bereiche mit reduziertem Durchmesser aufweisen, die einfach herstellbar sind, wobei mittels des Abstützelements dennoch eine axiale Abstützung der Pendelmassen erfolgt.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Vorrichtung weiterhin mit einem Eingangselement und mit einem Ausgangselement versehen ist, wobei im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement insbesondere eine Federdämpfervorrichtung zur Drehschwingungsdämpfung vorgesehen ist, wobei mit dem Eingangselement oder mit dem Ausgangselement die zumindest eine Fliehkraftpendelvorrichtung verbunden ist.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Abstützelement eine Ringscheibe ist. Diese kann beispielsweise als Blech- oder Kunststoffscheibe einfach und kostengünstig ausgebildet werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ringscheibe eben ist oder aufgestellt ausgebildet ist. Insbesondere bei der aufgestellten Ausführung kann die Scheibe nach Art einer Tellerfeder oder Wellfeder ausgebildet sein und eine Federkraft zwischen der Trägerscheibe und der Pendelmasse bewirken.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die aufgestellte Ringscheibe im Schnitt einen nichtebenen, schräggestellten und/oder gewellten Querschnitt aufweist. Die schräggestellte Ausführung ist im Wesentlichen als Tellerfeder mit Kraftrand ausgebildet. Die gewellte Ausführung kann als Wellfeder mit Wellungen in Umfangsrichtung und/oder in radialer Richtung ausgeführt sein.
  • Gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels ist als Abstützelement ein Ringelement mit nach radial außen vorstehendem Wulst vorgesehen. So kann in einfacher Weise ein zusätzliches Ringelement auf den Bereich des Rollenelements mit kleinerem Querschnitt aufgesetzt werden.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn das Ringelement ein im Wesentlichen hohlzylindrischer Ring ist, welcher an einer Seite am Außenumfang einen insbesondere umlaufenden nach radial außen vorstehenden Wulst aufweist. Der Wulst bewirkt die axiale Abstützung zwischen der Trägerscheibe und einer Pendelmasse.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der Wulst nach radial außen hin spitz zuläuft. So kann er gut in den Spalt zwischen Pendelmasse und Trägerscheibe eingreifen.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Ringscheibe derart angeordnet ist, dass sie axial zwischen die Trägerscheibe und eine Pendelmasse eingreift.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Ringelement derart angeordnet ist, dass der Wulst axial zwischen die Trägerscheibe und eine Pendelmasse eingreift.
  • Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn zwei Ringscheiben oder zwei Ringelemente oder eine Ringscheibe und ein Ringelement derart angeordnet sind, dass sie zwei gegenüberliegend Pendelmassen gegenüber der Trägerscheibe jeweils axial abstützen, so dass eine Ringscheibe oder ein Wulst jeweils axial zwischen die Trägerscheibe und eine Pendelmasse eingreift.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Figuren näher erläutert:
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen, und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Trägerscheibe Pendelmassen.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung 1 mit einer Anordnung einer Trägerscheibe 2 mit zwei Pendelmassen 3, die an beiden Seiten der Trägerscheibe 2 gegenüberliegend angeordnet sind. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung ist dabei mit einem Eingangselement und mit einem Ausgangselement ausgebildet, die im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement optional eine Federdämpfervorrichtung zur Drehschwingungsdämpfung aufweist. Weiterhin ist mit dem Eingangselement und/oder mit dem Ausgangselement zumindest eine Fliehkraftpendelvorrichtung mit einer Trägerscheibe 2 und beiderseits der Trägerscheibe 2 angeordneten Pendelmassen 3 vorgesehen, wobei die Pendelmassen 3 mittels Rollenelementen 4 mit der Trägerscheibe 2 verlagerbar verbunden sind.
  • Zum Tragen der Pendelmassen 3 sind Rollenelemente 4 vorgesehen, welche sowohl in eine Öffnung 5 der Trägerscheibe 2 als auch in Öffnungen 6 der Pendelmassen eingreifen.
  • Das Rollenelement weist einen mittigen Bereich 7 auf, welcher einen ersten Durchmesser aufweist. Die benachbart zu dem mittigen Bereich 7 angeordneten Randbereiche 8 weisen einen zweiten Durchmesser auf, welcher kleiner ist als der erste Durchmesser. Dies bedeutet aber auch, dass ein Übergang zwischen dem ersten Bereich 7 und einem zweiten Bereich 8 vorliegt, der durch eine Stufe gebildet ist. Zur axialen Abstützung der Pendelmassen 3 gegenüber der Trägerscheibe 2 sind auf die beiden Seiten der Trägerscheibe auf den zweiten Bereichen 8 jeweils ein Abstützelement 9 aufgesetzt.
  • Das Abstützelement 9 ist dabei bevorzugt eine Ringscheibe, die eine zentrale Öffnung aufweist, welche den einen zweiten Bereich 8 aufnimmt.
  • Die Pendelmassen 3 sind radial innen mittels eines Halteelements 10 miteinander gekoppelt, damit der Abstand der Pendelmassen 3 begrenzt wird. Dazu durchgreift das Halteelement 10 die Trägerscheibe 2 und die Pendelmassen 3, wobei die endseitig angeordneten Köpfe 11 den Abstand der Pendelmassen durch formschlüssige Verbindung begrenzen.
  • Über die Trägerscheibe 2 kann das Fliehkraftpendel in verschiedenen Varianten an einem rotierenden Teil des Antriebsstranges fixiert werden, wie beispielsweise an einem starren Einmassenschwungrad, einem Zweimassenschwungrad, einer Kupplungsdruckplatte, einer Kupplungsscheibe, einem Drehmomentwandler, einer Flexplatte o.ä. Die Befestigung kann an einem oder mehreren Einzelteilen von Baugruppen des Antriebsstranges erfolgen, wie beispielsweise am Gußschwungrad und/oder an einem Zahnkranz eines konventionellen starren Einmassenschwungrads.
  • Erfindungsgemäß wird die radiale und axiale Führungsfunktion der Rollenelemente auf mehrere Teile der Rollenelemente verteilt. Die einzelnen Teile der Rollenelemente können so besser auf die Teilfunktionen angepasst sein. Vorteilhaft wird die axiale Führungsfunktion durch Wälzgleitkontakte realisiert.
  • Erfindungsgemäß werden die Rollenelemente durch beispielswiese zwei seitliche Abstützelemente als Stützscheiben ergänzt. Diese Abstützelemente erzielen die axiale Führung. Die Stützscheiben 9 haben passenden Kontakt beispielsweise zu den Innenseiten der Pendelmassen 3 und zu den beiden Seiten der Trägerscheibe 2. An diesen Anlagebereichen tritt ein Wälzgleiten mit einem geringen Wiederstand gegen die Pendelbewegung auf. Es ist beidseitig jeweils eine axiale Kraftabstützung möglich. Insgesamt wird somit eine vollständige axiale Führung der Rollenelemente und der Pendelmassen gegenüber der Trägerscheibe erreicht. Die Stützscheiben 9 können ein gewisses axiales Spiel aufweisen oder eine wirkliche Vorspannkraft besitzen. Durch die mögliche Ausformung der Stützscheiben 9 mit einer konischen Form, wie Tellerfedern, ist beispielsweise eine Regulierung der Vorspannkraft mit einer Kennlinienausprägung realisierbar. Es ist so auch ein Reaktionsvermögen auf zeitweise höhere Axialkräfte in bestimmten Fahrsituationen erzielbar. Bei geringeren Axialkräften kann dann weniger Vorspannung zu reduzierter Reibung genutzt werden. Ebenfalls kann ein gewisser Spielausgleich oder Toleranzausgleich ermöglicht werden.
  • Durch eine alternative geeignete Ausformung der Randbereiche, wie ein geschwungener Querschnitt, siehe 3, ist ein gutes Anlaufen der Stützscheiben 9 an den Kanten der Pendelbahnen bzw. der Trägerscheibenbahn zu erreichen. Somit ist die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und der Rollwiederstand zu reduzieren.
  • Aus der Abbildung der 1 ist zu erkennen, dass am jeweiligen Kontakt der Führungsscheibe 9 am Außenrand zur Trägerscheibe bzw. am Innenrand zu den Pendelmassen 3 eine axiale Abstützung stattfindet. An diesen Kontaktbereichen erfolgt bei der Pendelbewegung ein Gleitwälzen.
  • Die beiden Führungsscheiben 9 bewegen sich gemeinsam mit dem jeweiligen Rollenelement, es ist somit keine Reibung zwischen Rolle und den Scheiben zu erwarten.
  • Erfindungsgemäß ist die Ringscheibe 9 eben oder alternativ auch aufgestellt ausgebildet. Dabei ist die Ringscheibe 9 in den 1 und 2 konisch aufgestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel der 3 ist die Ringscheibe 9 mit einem gewellten Querschnitt ausgebildet
  • Die 4 bis 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei ist das Rollenelement 4 beiderseitig im Bereich der Randbereiche 8 mit einem Ringelement 12 versehen, welches einen ringförmigen Grundkörper 13 aufweist, der eine zentrale Öffnung 14 aufweist, welche den Randbereich 8 aufnimmt. Der Grundkörper 13 weist einen nach radial außen vorstehendem Wulst 15 auf. Das Ringelement 12 ist als ein im Wesentlichen hohlzylindrischer Ring ausgebildet, welcher an einer Seite am Außenumfang einen insbesondere umlaufenden nach radial außen vorstehenden Wulst 15 aufweist. Gemäß den 4 bis 6 läuft der Wulst 15 nach radial außen hin spitz zu. Das Ringelement ist dabei derart angeordnet, dass der Wulst 15 axial zwischen die Trägerscheibe 2 und eine Pendelmasse 3 eingreift
  • Die 6 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei welchem die Öffnung des Ringelements 16 nicht durchgängig ist, sondern das Ringelement 16 topfartig ausgebildet ist. Dabei greift ein Nietelement 17 durch eine Öffnung in dem Ringelement 16 und verbindet das Rollenelement 4 mit dem Ringelement 16.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehmomentübertragungsvorrichtung
    2
    Trägerscheibe
    3
    Pendelmasse
    4
    Rollenelement
    5
    Öffnung
    6
    Öffnung
    7
    mittiger Bereich
    8
    Randbereich
    9
    Abstützelement
    10
    Halteelement
    11
    Kopf
    12
    Ringelement
    13
    Grundkörper
    14
    Öffnung
    15
    Wulst
    16
    Ringelement
    17
    Nietelement

Claims (11)

  1. Drehmomentübertragungsvorrichtung (1) mit einer Fliehkraftpendelvorrichtung mit einer Trägerscheibe (2) und beiderseits der Trägerscheibe (2) angeordneten Pendelmassen (3), wobei die Pendelmassen (3) mittels Rollenelementen (4) mit der Trägerscheibe (3) verlagerbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenelement (4) einen mittigen Bereich (7) mit einem ersten Durchmesser und daran jeweils benachbarte Randbereiche (8) aufweist, welche einen zweiten Durchmesser aufweisen, wobei der erste Durchmesser größer ist als der zweite Durchmesser, wobei der Übergang zwischen dem ersten Bereich und einem zweiten Bereich durch eine Stufe erfolgt, wobei auf die beiden zweiten Bereiche (8) zur axialen Abstützung jeweils ein Abstützelement (9) aufgesetzt ist.
  2. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Eingangselement und mit einem Ausgangselement, wobei im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement insbesondere eine Federdämpfervorrichtung zur Drehschwingungsdämpfung vorgesehen ist, wobei mit dem Eingangselement oder mit dem Ausgangselement die zumindest eine Fliehkraftpendelvorrichtung verbunden ist.
  3. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (9) eine Ringscheibe ist.
  4. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibe eben oder aufgestellt ausgebildet ist.
  5. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgestellte Ringscheibe im Schnitt einen nichtebenen, schräggestellten und/oder gewellten Querschnitt aufweist.
  6. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (9) ein Ringelement (12) mit nach radial außen vorstehendem Wulst (15) ist.
  7. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (12) ein im Wesentlichen hohlzylindrischer Ring ist, welcher an einer Seite am Außenumfang einen insbesondere umlaufenden nach radial außen vorstehenden Wulst aufweist.
  8. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (15) nach radial außen hin spitz zuläuft.
  9. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibe derart angeordnet ist, dass sie axial zwischen die Trägerscheibe (2) und eine Pendelmasse (3) eingreift.
  10. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement derart angeordnet ist, dass der Wulst axial zwischen die Trägerscheibe und eine Pendelmasse eingreift.
  11. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ringscheiben oder zwei Ringelemente oder eine Ringscheibe und ein Ringelement derart angeordnet sind, dass sie zwei gegenüberliegende Pendelmassen gegenüber der Trägerscheibe axial abstützen, so dass eine Ringscheibe oder ein Wulst jeweils axial zwischen die Trägerscheibe und eine Pendelmasse eingreift.
DE102013225622.1A 2013-12-11 2013-12-11 Drehmomentübertragungsvorrichtung Ceased DE102013225622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225622.1A DE102013225622A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Drehmomentübertragungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225622.1A DE102013225622A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Drehmomentübertragungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225622A1 true DE102013225622A1 (de) 2015-06-11

Family

ID=53185296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225622.1A Ceased DE102013225622A1 (de) 2013-12-11 2013-12-11 Drehmomentübertragungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225622A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200766A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
WO2017050326A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
FR3043157A1 (fr) * 2015-10-30 2017-05-05 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion
EP3190310A1 (de) * 2016-01-08 2017-07-12 Valeo Embrayages Pendel-dämpfungsvorrichtung
CN108412958A (zh) * 2017-02-10 2018-08-17 南京法雷奥离合器有限公司 用于阻尼扭转振荡的装置
WO2018161992A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
KR20200050966A (ko) * 2017-09-06 2020-05-12 발레오 앙브라이아쥐 진자 댐핑 장치
CN112041590A (zh) * 2018-04-20 2020-12-04 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆
DE102020112257A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung mit form- und/oder kraftschlüssiger Pendelrollen-festlegung, sowie Drehschwingungsdämpfer
DE102014217459B4 (de) 2014-09-02 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Übertragung von Drehmoment

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217459B4 (de) 2014-09-02 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Übertragung von Drehmoment
DE102015200766A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
WO2017050326A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
CN106989139B (zh) * 2015-10-30 2020-06-09 法雷奥离合器公司 扭转减振装置
FR3043157A1 (fr) * 2015-10-30 2017-05-05 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion
KR20170051312A (ko) * 2015-10-30 2017-05-11 발레오 앙브라이아쥐 토션 진동 댐핑 장치
CN106989139A (zh) * 2015-10-30 2017-07-28 法雷奥离合器公司 扭转减振装置
KR102575100B1 (ko) 2015-10-30 2023-09-05 발레오 앙브라이아쥐 토션 진동 댐핑 장치
EP3190310A1 (de) * 2016-01-08 2017-07-12 Valeo Embrayages Pendel-dämpfungsvorrichtung
FR3046646A1 (fr) * 2016-01-08 2017-07-14 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
CN106958621A (zh) * 2016-01-08 2017-07-18 法雷奥离合器公司 摆式减振装置
CN110234904A (zh) * 2017-02-10 2019-09-13 南京法雷奥离合器有限公司 用于阻尼扭转振荡的装置
CN108412958A (zh) * 2017-02-10 2018-08-17 南京法雷奥离合器有限公司 用于阻尼扭转振荡的装置
CN110382907A (zh) * 2017-03-09 2019-10-25 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆和用于机动车的驱动装置
WO2018161992A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
KR20200050966A (ko) * 2017-09-06 2020-05-12 발레오 앙브라이아쥐 진자 댐핑 장치
KR102575110B1 (ko) 2017-09-06 2023-09-06 발레오 앙브라이아쥐 진자 댐핑 장치
CN112041590A (zh) * 2018-04-20 2020-12-04 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆
US11067149B2 (en) 2018-04-20 2021-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum
DE102020112257A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung mit form- und/oder kraftschlüssiger Pendelrollen-festlegung, sowie Drehschwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225622A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP3060829B1 (de) Kupplungsscheibe
WO2011076169A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014116855A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
WO2013189705A1 (de) Pendelrolle für eine fliehkraftpendeleinrichtung und fliehkraftpendeleinrichtung mit einer pendelrolle
DE102013208430A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2015043587A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014210321A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2022033623A1 (de) Pendelwippendämpfer mit einstellbarer reibeinrichtung; sowie hybridantriebsstrang
DE102014219328A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017100464A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
WO2015149790A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015205078A1 (de) Fliehkraftpendelvorrichtung
DE102013208120B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102014214765A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102013226024A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102015203502A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2015149787A2 (de) Schwimmender pendelmassen-anschlag
WO2017045684A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE202019106382U1 (de) Drehschwingungsdämpfvorrichtung mit zwei Flanschelementen mit unterschiedlichen Reibmomenten; Drehmomentbegrenzer; Kupplungsscheibe sowie Dämpfereinheit
WO2017045677A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2016008482A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014208569A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2017036473A1 (de) Rollenelement für eine fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014217007A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final