DE102013220752A1 - Keramik und Verfahren zur Herstellung - Google Patents
Keramik und Verfahren zur Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013220752A1 DE102013220752A1 DE102013220752.2A DE102013220752A DE102013220752A1 DE 102013220752 A1 DE102013220752 A1 DE 102013220752A1 DE 102013220752 A DE102013220752 A DE 102013220752A DE 102013220752 A1 DE102013220752 A1 DE 102013220752A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceramic
- ceramic body
- reinforcing elements
- body according
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/71—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
- C04B35/78—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
- C04B35/80—Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/40—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L27/42—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/71—Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2430/00—Materials or treatment for tissue regeneration
- A61L2430/24—Materials or treatment for tissue regeneration for joint reconstruction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Keramik und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Keramikverbundwerkstoff, der eine gradierte Zunahme von Verstärkungselementen in zumindest einer Richtung aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Keramik und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Keramikverbundwerkstoff, der eine gradierte Zunahme von Verstärkungselementen in zumindest einer Richtung aufweist.
- Aus dem Stand der Technik sind Keramiken ohne Verstärkungselemente und Keramiken mit Verstärkungselementen bekannt. Keramiken ohne Verstärkungselemente kommen beispielsweise als Teil von Implantaten zur Anwendung. Nachteilig ist dabei meist, dass die Keramik mit metallischen Teilen kombiniert werden muss, beispielsweise ein keramisches Pfanneninlay, das in eine Metallpfanne, häufig aus Titan, interoperativ eingesetzt wird. Die metallischen Teile dienen dabei der Verankerung im Knochen, wobei sie dynamischer Belastung ausgesetzt sind. Keramische Materialien können jedoch im direkten Kontakt mit dem Metall punktuellen Spannungen ausgesetzt sein. Dynamische Belastungen, insbesondere bei punktueller Belastung der Keramik, können aber zum Bruch der Keramik führen.
- Keramiken haben jedoch insbesondere in Gelenken auf Grund ihrer tribologischen Eigenschaften sehr große Vorteile. Sie können sehr glatt poliert werden, so dass bei Keramik-Keramik-Paarungen nur geringe Reibungsmomente auftreten. Darüber hinaus können Keramiken sehr hart sein, so dass nur geringer Verschleiß auftritt. Der Abrieb von bioinerten Keramiken ist darüber hinaus im Gegensatz zu Metallabrieb nicht toxisch.
- Die Kombination Metall/Keramik ist jedoch nicht unproblematisch, eben weil die Materialien sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dynamische Belastungen können bei Keramiken aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Biegebruchfestigkeit zu Brüchen führen. Besonders der Bereich, der in direktem Kontakt mit dem Metallbauteil steht, ist besonderen Belastungen durch die Übertragung von Kräften ausgesetzt, weshalb gerade an diesen Interfaces punktuelle Spannungen vermieden werden sollten.
- Aufgabe der Erfindung ist daher, einen Keramikkörper bereitzustellen, der eine höhere Toleranz gegenüber punktuellen Spannungen aufweist sowie ein Herstellungsverfahren bereitzustellen, mit dem ein solcher Keramikkörper produziert werden kann.
- Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Demgemäß umfasst ein erfindungsgemäßer Keramikkörper eine keramische Matrix und in die keramische Matrix eingelagerte Verstärkungselemente, wobei der Keramikkörper zumindest in eine Richtung eine gradierte Textur aufweist. Der Begriff „in eine Richtung“ umfasst dabei insbesondere die Ausführungsform, dass die Gradierung in Richtung auf zumindest eine Oberfläche des Keramikkörpers verläuft.
- Die gradierte Textur kann gemäß unterschiedlicher Ausführungsbeispiele der Erfindung durch die Menge der Verstärkungselemente, die Größe der Verstärkungselemente und/oder die Art der Verstärkungselemente gebildet werden. Insbesondere können als Verstärkungselemente keramische Elemente wie Fasern, Whisker oder Platelets zur Verwendung kommen. Besonders bevorzugt sind keramische Kurzfasern, insbesondere beschichtete keramische Kurzfasern, als Verstärkungselemente enthalten.
- Das Konzept der Gradierung von Verbundwerkstoffen führt zu einer kontinuierlichen Variation aller wichtigen Kennwerte, wie z. B. Elastizitätsmodul, Bruchzähigkeit und Festigkeit. Gradienten erlauben hinsichtlich mechanischer Eigenschaften die optimale Anpassung eines Eigenschaftsverlaufs in Werkstoffen an äußere Anforderungen. Gradierte Bauteile können jedoch auch Funktionseigenschaften besitzen, die durch einen direkten Materialübergang nicht erzielt werden können.
- Mit Vorteil können oxidkeramische Werkstoffe verwendet werden. Oxidkeramiken zeichnen sich im Vergleich zu metallischen Werkstoffen oder Kunststoffen insbesondere durch hohe thermische und chemische Stabilität aus. Ein quasiduktiles Verformungsverhalten lässt sich durch den Einbau von hochfesten keramischen Fasern erzielen. Entscheidenden Einfluss auf ein quasiduktiles, schadenstolerantes Deformationsverhalten hat die Faser/Matrix-Bindung, wobei Mechanismen wie Rissumleitung, Rissverzweigung greifen können. Die Bindung zwischen Fasern und Matrix lässt sich durch die Eigenschaften der keramischen Matrix selbst und/oder geeignete Faserbeschichtungen gezielt einstellen.
- Ist beispielsweise die Matrix relativ porös und wenig dicht, so ist die Kopplung zu den Fasern gering. Schädigungen und Risse werden dann durch die Matrix geleitet und von den Fasern abgelenkt. Ist beispielsweise die Matrix sehr dicht und somit die Kopplung zu den Fasern hoch, können Risse auch durch die Fasern laufen. Je nach Faserbeschichtung kann eingestellt werden, ob sich die Fasern im Versagensfall aus der Matrix lösen („Pull Out“) oder in der Matrix verbleiben. Es eröffnet sich damit die Möglichkeit das Versagensverhalten optimal an die beabsichtigte Anwendung anzupassen und einzustellen.
- Die Herstellung der Keramikverbunde ist verhältnismäßig einfach und preiswert. Bevorzugt kann die Menge der Verstärkungselemente in Richtung auf zumindest eine Oberfläche des Keramikkörpers hin zunehmen. So kann beispielsweise der Kontaktbereich zwischen Keramik und Metall durch die Verstärkungselemente, besonders bevorzugt durch keramische Fasern, den Anforderungen angepasst werden. Keramische Fasern können den E-Modul der Keramik verändern. Ein veränderter E-Modul im Kontaktbereich zwischen Keramik und Metall verbessert vorteilhaft die Biegebruchfestigkeit der Keramik und damit ihre Widerstandskraft gegen dynamische Belastungen. Die gleichzeitig damit einhergehende abnehmende Härte des Materials kann auf den Kontaktbereich zum Metall beschränkt werden, so dass die guten, insbesondere tribologischen, Eigenschaften in Bezug auf die Gelenkflächen trotzdem erhalten bleiben. Die Gradierung der Verstärkungselemente dient dabei u.a. der Vermeidung von abrupten Übergängen, die ihrerseits wiederum beispielsweise die Bruchanfälligkeit der Keramik negativ beeinflussen könnten.
- Somit sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung einen Keramikkörper vor, bei dem zumindest eine Oberfläche kraftschlüssig mit einem metallischen Bauteil verbunden ist oder verbunden werden kann, und wobei im Keramikkörper die Verstärkungselemente in Richtung auf die Oberfläche mit der kraftschlüssigen Verbindung kontinuierlich zunehmen. Es liegt also eine gradierte Textur vor, wobei die Menge und/oder die Größe und/oder die Art der Verstärkungselemente in Richtung auf die Oberfläche mit der kraftschlüssigen Verbindung zunimmt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Keramikkörper einen Kern, der im Wesentlichen frei von Verstärkungselementen ist, aufweisen, während die Menge der Verstärkungselemente zu der oder den Oberflächen des Keramikkörpers hin zunimmt.
- Ein erfindungsgemäßer Keramikkörper kann mit verschiedensten Methoden der keramischen Formgebung hergestellt werden. Dies sind prinzipiell alle dem Fachmann bekannten, gängigen Methoden, die allerdings auf den erfindungsgemäßen Keramikkörper noch angepasst werden müssen.
- Ein erfindungsgemäßer Keramikkörper kann beispielsweise mittels keramischen Spritzgießens (CIM) hergestellt werden, mit dem eine konturnahe Formgebung der Keramikkörper erfolgen kann. Dabei können die Kurzfasern in einem ein- oder mehrstufigen Prozess in die Form mit eingespritzt werden.
- Ein weiteres Herstellungsverfahren basiert auf einer Gießtechnik, bei der die Fasern beispielsweise über mechanische Hilfsmittel gerichtet in einen Gießschlicker eingebracht werden können.
- Ein weiteres Herstellungsverfahren basiert auf einer Infiltrationstechnik, bei der beispielsweise vorgefertigte Vliese (Kurzfasern), Gelege oder Gewebe (Langfasern) mit keramischem Schlicker getränkt werden. Spezielle Ausführungsformen dazu sind beispielsweise Freeze Casting oder Gel Casting.
- Die sich an die Formgebung im Grünzustand anschließenden thermischen Prozesse zur Entbinderung und Sinterung der erfindungsgemäßen Keramikkörper stellen ebenfalls noch eine große Herausforderung dar, insbesondere weil auch damit die Matrix – Faser Kopplung und das Gefüge des Keramikverbundwerkstoffs maßgeblich beeinflusst wird. Aber auch hier werden Techniken benutzt, die dem Fachmann prinzipiell bekannt sind.
- Die Hart- bzw. Endbearbeitung der Keramikkörper basiert ebenfalls auf bekannten Techniken, wobei auch hier den spezifischen Eigenschaften des Keramikverbundes Rechnung zu tragen ist.
- Die vorstehend beschriebenen Keramikkörper können beispielsweise in der Medizintechnik, insbesondere als Teile einer Exoprothese, Endoprothese, wie Knie-, Hüft-, Schulter- oder Wirbelsäulen-Implantat, Traumanagel, Knochenschraube oder Traumaplatte verwendet werden. Grundsätzlich sind sie verwendbar für Implantate aller Art (Kurzzeit, Langzeit, körperverträglich, invasiv, etc.) und für Instrumente oder Instrumententeile insbesondere in der Medizintechnik.
- Darüber hinaus kann ein solcher Keramikkörper als Bauteil eines Werkzeugs, insbesondere als Bauteil eines medizinischen Werkzeugs Verwendung finden.
- Ein Keramikkörper der beschriebenen Art kann auch überall dort verwendet werden, wo ein quasiduktiles Verformungsverhalten mit Bruchzähigkeiten > 15 MPa√m, wie sie auch bei Metallen (CoCr) üblich sind, gefordert wird.
- Aufgrund der guten tribologischen Eigenschaften von Keramiken liegt ein weiteres Anwendungsgebiet dort, wo tribologische Aspekte eine Rolle spielen, und eine Härte von mindestens 17 GPa/HV 1 vorhanden sein sollte.
- Weitere Anwendungsgebiete aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Eigenschaftskombination und des Gefügedesigns liegen überall dort, wo ein Versagen aufgrund von:
- • statischer und/oder dynamischer Belastung
- • Verschleiß/Belastung aufgrund des täglichen Betriebes
- • Verschleiß/Belastung aufgrund operativer Zwänge
- • Schnittstelle zwischen Metall und Keramik verbessert
- • kraftübertragende Implantate notwendig sind vermieden werden soll.
Claims (12)
- Keramikkörper, umfassend eine keramische Matrix und in die keramische Matrix eingelagerte Verstärkungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass der Keramikkörper zumindest in eine Richtung eine gradierte Textur aufweist.
- Keramikkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Menge der Verstärkungselemente, die Größe der Verstärkungselemente und/oder die Art der Verstärkungselemente ändert.
- Keramikkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungselemente keramische Elemente, insbesondere Fasern, Whisker oder Platelets, umfasst sind.
- Keramikkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungselemente keramische Kurzfasern, insbesondere beschichtete keramische Kurzfasern umfasst sind.
- Keramikkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge und/oder die Größe und/oder die Art der Verstärkungselemente in Richtung auf zumindest eine Oberfläche des Keramikkörpers hin zunimmt.
- Keramikkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Oberfläche kraftschlüssig mit einem metallischen Bauteil verbunden ist oder verbunden werden kann.
- Keramikkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kern des Keramikkörpers im Wesentlichen frei von Verstärkungselementen ist oder weniger Verstärkungselemente aufweist, während die Menge der Verstärkungselemente zu zumindest einer der Oberflächen des Keramikkörpers hin zunimmt.
- Verfahren zur Herstellung eines Keramikkörpers mit einer gradierten Textur.
- Verfahren zur Herstellung eines Keramikkörpers nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zumindest die Schritte des Einbringens von Verstärkungselementen in einen Schlicker, die Formgebung und das Sintern umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren keramisches Spritzgießen (CIM) oder eine Gießtechnik oder eine Infiltrationstechnik, insbesondere Freeze Casting oder Gel Casting, umfasst.
- Verwendung eines Keramikkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in der Medizintechnik, insbesondere als Teile einer Exoprothese, Endoprothese, wie Knie- oder Hüftgelenks-Implantat, insbesondere als Pfanne und/oder Gelenkkugel, Schulter- oder Wirbelsäulen-Implantat, Traumanagel, Knochenschraube oder Traumaplatte.
- Verwendung eines Keramikkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Bauteil eines Werkzeugs, insbesondere als Bauteil eines medizinischen Werkzeugs oder eines medizinischen Instruments.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013220752.2A DE102013220752A1 (de) | 2012-10-16 | 2013-10-15 | Keramik und Verfahren zur Herstellung |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012218796 | 2012-10-16 | ||
DE102012218796.0 | 2012-10-16 | ||
DE102012219492 | 2012-10-25 | ||
DE102012219492.4 | 2012-10-25 | ||
DE102013220752.2A DE102013220752A1 (de) | 2012-10-16 | 2013-10-15 | Keramik und Verfahren zur Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013220752A1 true DE102013220752A1 (de) | 2014-04-17 |
Family
ID=49354679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013220752.2A Withdrawn DE102013220752A1 (de) | 2012-10-16 | 2013-10-15 | Keramik und Verfahren zur Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150266781A1 (de) |
EP (1) | EP2908877A1 (de) |
DE (1) | DE102013220752A1 (de) |
WO (1) | WO2014060374A1 (de) |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE414399B (sv) * | 1976-03-16 | 1980-07-28 | Hans Scheicher | Keramiskt material for anvendning inom medicinen, i synnerhet for framstellning av implantat, fremst odontologiska implantat samt sett for framstellning av materialet |
JPS6342807A (ja) * | 1986-08-11 | 1988-02-24 | トヨタ自動車株式会社 | 繊維強化セラミツクス製部品の製造方法 |
JPH06157152A (ja) * | 1992-11-16 | 1994-06-03 | Toshiba Corp | 繊維強化複合傾斜材料およびその製造方法 |
US5522904A (en) * | 1993-10-13 | 1996-06-04 | Hercules Incorporated | Composite femoral implant having increased neck strength |
NL1004867C2 (nl) * | 1996-12-20 | 1998-06-23 | Tno | Met vezels versterkt bio-keramisch composietmateriaal. |
DE19823737C2 (de) * | 1998-05-27 | 2003-05-15 | Sepitec Foundation Vaduz | Verbundwerkstoff aus Polymer- oder Keramikmaterialien |
US7279230B1 (en) * | 2004-02-23 | 2007-10-09 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Hybrid composite materials |
KR100859506B1 (ko) * | 2005-07-22 | 2008-09-22 | 한국과학기술연구원 | 프롤린 수산화반응에 의한 hif―1 펩타이드와 vbc단백질과의 상호작용을 형광편광도를 이용하여 정량적으로분석하는 방법 |
FI124017B (fi) * | 2006-06-30 | 2014-01-31 | Stick Tech Oy | Kovettavat kuitulujitetut komposiitit ja menetelmä aplikaatio-orientuneiden kuitulujitettujen komposiittien valmistamiseksi |
US9956067B2 (en) * | 2007-07-06 | 2018-05-01 | Claude Tihon | Partial cuff |
WO2010054678A1 (de) * | 2008-11-15 | 2010-05-20 | Diehl Metall Stiftung & Co. Kg | Umformwerkzeug |
CN104987124B (zh) * | 2015-07-22 | 2017-05-03 | 南京理工宇龙新材料科技有限公司 | 一种立方相氧化锆纤维增强的氧化锆泡沫陶瓷及其制备方法 |
-
2013
- 2013-10-15 EP EP13776500.4A patent/EP2908877A1/de not_active Withdrawn
- 2013-10-15 DE DE102013220752.2A patent/DE102013220752A1/de not_active Withdrawn
- 2013-10-15 US US14/435,963 patent/US20150266781A1/en not_active Abandoned
- 2013-10-15 WO PCT/EP2013/071458 patent/WO2014060374A1/de active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014060374A1 (de) | 2014-04-24 |
EP2908877A1 (de) | 2015-08-26 |
US20150266781A1 (en) | 2015-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Shekhawat et al. | Bioceramic composites for orthopaedic applications: A comprehensive review of mechanical, biological, and microstructural properties | |
EP1313518B1 (de) | Antimikrobielles material zum implantieren in knochen | |
DE69830607T2 (de) | Implantatelement enthaltend einen Zirkoniumkern und eine dünne Zirkonoxidbeschichichtung | |
EP1562651B1 (de) | Keramische endoprothesenkomponenten und verfahren zu ihrer herstellung | |
CN104974467A (zh) | 纳米羟基磷灰石/聚醚醚酮复合材料、骨修复体及其制备方法和应用 | |
Dewidar | Influence of processing parameters and sintering atmosphere on the mechanical properties and microstructure of porous 316L stainless steel for possible hard-tissue applications | |
EP3007739B1 (de) | Herstellung von halbzeugen für implantate auf basis von kunststoff | |
CN112294499B (zh) | 含氧化层锆铌合金分区骨小梁股骨髁假体及制备方法 | |
Dubey et al. | Promises of functionally graded material in bone regeneration: current trends, properties, and challenges | |
Thomas et al. | Freeform extrusion fabrication of titanium fiber reinforced 13–93 bioactive glass scaffolds | |
CN112274301A (zh) | 含氧化层锆铌合金踝关节假体系统及制备方法 | |
DE102014103972A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Implantats für die Osteosynthese | |
WO2011050786A2 (de) | Haftvermittler zwischen oxidkeramik und einem verblendwerkstoff, insbesondere für dentale zwecke, verfahren zu seiner anwendung sowie kit zu seiner herstellung und applikation | |
ZOU et al. | Effect of sintering neck on compressive mechanical properties of porous titanium | |
DE102013220752A1 (de) | Keramik und Verfahren zur Herstellung | |
DE19628464A1 (de) | Implantat-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CN116965978A (zh) | 新型双动金属陶瓷髋关节假体系统和制备方法 | |
Che Daud et al. | The effect of sintering on the properties of powder metallurgy (PM) F-75 alloy | |
KR20120040327A (ko) | 수산화아파타이트와 폴리메틸메타크릴레이트 복합체 및 그 제조방법 | |
CN111888530A (zh) | 氧化锌-聚醚醚酮复合材料、其制备方法和用途及由其形成的人工关节 | |
CN109966546A (zh) | 一种骨修复材料及其制备方法 | |
Gulia et al. | Evaluation of mechanical properties of Polyamide-Alumina-Titanium Dioxide for biomedical application | |
CN106983911A (zh) | 一种应用于骨植入材料的钛/磷酸三钙/钛网复合材料及其制备方法 | |
Zhou et al. | Microstrain Ability and Biocompatibility of 3D Needle-Punched Carbon Fiber/Poly (ether ether ketone) Composite Bone Plates | |
CN101310701A (zh) | 一种复合两种尺度无机颗粒填料的树脂基牙修复体材料 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. UPPENA UND KOLLEGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. UPPENA UND KOLLEGEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |