DE102013215683B4 - Aufblasbarer Sicherheitsgurt - Google Patents

Aufblasbarer Sicherheitsgurt Download PDF

Info

Publication number
DE102013215683B4
DE102013215683B4 DE102013215683.9A DE102013215683A DE102013215683B4 DE 102013215683 B4 DE102013215683 B4 DE 102013215683B4 DE 102013215683 A DE102013215683 A DE 102013215683A DE 102013215683 B4 DE102013215683 B4 DE 102013215683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webbing
gas lance
belt
inflatable
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013215683.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013215683A1 (de
Inventor
Anatoli Neumann
Kai-Stephan Mueller
Martin Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102013215683.9A priority Critical patent/DE102013215683B4/de
Priority to PCT/EP2014/066992 priority patent/WO2015018895A1/de
Publication of DE102013215683A1 publication Critical patent/DE102013215683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215683B4 publication Critical patent/DE102013215683B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2346Soft diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Aufblasbarer Sicherheitsgurt, umfassend:-ein aufblasbares Gurtband (4) mit wenigstens zwei übereinander angeordneten, einen Hohlraum zwischen sich einschließenden Gurtbandlagen (9,10),-eine in das aufblasbare Gurtband (4) eingeführte Gaslanze (11) zur strömungstechnischen Verbindung eines Gasgenerators (5) mit dem Hohlraum, und-einen Befestigungsbeschlag (6) zur Befestigung des Sicherheitsgurtes an einem Kraftfahrzeug, wobei-die Gaslanze (11) an wenigstens einer ersten Gurtbandlage (9,10) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass-der Befestigungsbeschlag (6) durch ein U-förmiges Beschlagteil mit zwei gegenüberliegenden, von einer Grundplatte (13) einseitig vorstehenden Schenkeln (14,15) gebildet ist, und-wenigstens zwei Gurtbandlagen (9,10) vorgesehen sind, welche an unterschiedlichen Schenkeln (14,15) des Befestigungsbeschlages (6) befestigt sind, und-die Gurtbandlagen (9,10) ausgehend von der Befestigung an den Schenkeln (14,15) über wenigstens einen kurzen ersten Abschnitt getrennt und beabstandet zueinander verlaufen, und-die Gaslanze (11) in dem ersten Abschnitt an einer der Gurtbandlagen (9,10) fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aufblasbaren Sicherheitsgurt mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Aufblasbare Sicherheitsgurte haben neben ihrer eigentlichen Funktion, den Insassen im Unfall zurückzuhalten und dadurch an die Fahrzeugverzögerung anzukoppeln, zusätzlich die Eigenschaft, dass sie im Unfall aufgeblasen werden können, so dass die Insassenbelastung reduziert wird. Ein wichtiges zu lösendes Problem ist dabei die Anordnung des Gasgenerators und die Befüllung des aufblasbaren Sicherheitsgurtes mit dem von dem Gasgenerator erzeugten Gasstrom. Der aufblasbare Sicherheitsgurt weist ferner ein mehrlagiges Gurtband mit einem zwischen den Lagen vorgesehenen Hohlraum auf.
  • Aus der DE 10 2008 055 769 A1 ist bereits ein aufblasbarer Sicherheitsgurt bekannt, bei dem der Gasgenerator an dem Endbeschlag angeordnet ist, über welchen das freie Ende des aufblasbaren Sicherheitsgurtes an der Fahrzeugstruktur befestigt wird. Der Endbeschlag weist zwei von einer Grundplatte vorstehende Schenkel auf, an denen jeweils eine Lage des Gurtbandes befestigt ist. Der Gasgenerator ist über eine Gaslanze strömungstechnisch an den Hohlraum des aufblasbaren Gurtbandes angeschlossen, welche zwischen den Lagen des aufblasbaren Gurtbandes verläuft.
  • Aus der DE 10 2010 023 875 A1 ist es bekannt, dass der Gaskanal zur Beaufschlagung des Gurtbandinnenraums mit Gas durch einen Schlauch gebildet ist. Der Gurtbandinnenraum ist zwischen wenigstens zwei Gurtbandlagen angeordnet, wobei der Schlauch zumindest an einer Gurtbandlage befestigt ist. Das Verrutschen des Schlauches kann somit z.B. beim An- und Ablegen des Sicherheitsgurtes vermieden werden.
  • Ferner ist es aus der DE 10 2010 052 652 A1 bekannt, die Gaslanze über ein Halte- bzw. Zugmittel mit einem Airbelt zu verbinden.
  • Bei der Aktivierung des Gasgenerators wird schlagartig ein sehr großer Volumenstrom freigesetzt und durch die Gaslanze in das aufblasbare Gurtband eingeleitet. Dabei wirken vergleichsweise große Impulskräfte auf die Gaslanze. Ferner muss die Gaslanze zur Befestigung an dem Gasgenerator geringfügig aus dem aufblasbaren Gurtband herausgezogen und anschließend wieder in dieses eingeschoben werden, so dass anschließend in der Gaslanze ein geringfügiger nicht zu vermeidender S-Schlag vorhanden ist. Aufgrund des S-Schlages in der Gaslanze kann der Gasdurchtritt in einem ungünstigen Fall blockiert werden, so dass das aufblasbare Gurtband nicht oder erst verspätet aufgeblasen wird. Ferner ist das Aufblasen an dieser Stelle des Eintritts der Gaslanze in das aufblasbare Gurtband von besonderer Bedeutung, da die Gurtbandlagen an der Eintrittsstelle zu Beginn des Aufblasvorganges noch miteinander verbunden sind, so dass der Gasstrom zu Beginn des Aufblasens durch eine Engstelle in das aufblasbare Gurtband eingeleitet werden muss. Sofern das Aufblasen zusätzlich durch weitere Engstellen der Gaslanze in dem S-Schlag an dieser Stelle zusätzlich erschwert wird, kann dies dazu führen, dass der Innendruck des Gasstromes an dieser Stelle nicht ausreicht, die beiden Lagen des Gurtbandes voneinander zu trennen, oder dass die beiden Lagen erst verspätet voneinander getrennt werden und der Aufblasvorgang verzögert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen aufblasbaren Sicherheitsgurt zu schaffen, bei dem die oben beschriebenen Nachteile vermieden sind.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß ein aufblasbarer Sicherheitsgurt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Gaslanze an wenigstens einer ersten Gurtbandlage fixiert ist, wobei der Befestigungsbeschlag durch ein U-förmiges Beschlagteil mit zwei gegenüberliegenden, von einer Grundplatte einseitig vorstehenden Schenkeln gebildet ist, und wenigstens zwei Gurtbandlagen vorgesehen sind, welche an unterschiedlichen Schenkeln des Befestigungsbeschlages befestigt sind, und die Gurtbandlagen ausgehend von der Befestigung an den Schenkeln über wenigstens einen kurzen ersten Abschnitt getrennt und beabstandet zueinander verlaufen, und die Gaslanze in dem ersten Abschnitt an einer der Gurtbandlagen fixiert ist. Durch die Fixierung der Gaslanze an einer der Gurtbandlagen kann diese gegenüber der Gurtbandlage nicht verrutschen. Dadurch kann sich die Gaslanze aus der für das Aufblasen optimierten Lage relativ zu der Gurtbandlage nicht selbstständig herausbewegen. Insbesondere kann die Gaslanze nicht oder zumindest nur in Abschnitten gegenüber der Gurtbandlage verrutschen, so dass sich die Lose in einem Abschnitt der Gaslanze nur begrenzt durch Spannen der Gaslanze in einem anderen Abschnitt verschieben kann. Dadurch können das Zusammenschieben der Gaslanze und der dadurch entstehende S-Schlag vermieden werden und das aufblasbare Gurtband allgemein kontrollierter aufgeblasen werden. Insbesondere kann die Gaslanze dadurch nicht abschnittsweise so weit zusammengeschoben werden, dass Abklemmabschnitte in der Gaslanze gebildet werden, durch die der Gasstrom nicht hindurchströmen kann. Die Gurtbandlagen werden durch die Befestigung an den beabstandeten Schenkeln über einen ersten Abschnitt bewusst in einem Abstand zueinander gehalten, bevor sie zu dem aufblasbaren Gurtband miteinander verbunden werden. Dieser erste beabstandete Abschnitt der Gurtbandlagen kann dann zur Anordnung und zum Einführen der Gaslanze genutzt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur erläutert. Dabei zeigt:
    • 1: Befestigungsbeschlag mit einem Ende eines aufblasbaren Gurtbandes und einer Gaslanze eines aufblasbaren Sicherheitsgurtes.
  • In der 1 ist ein Ende eines erfindungsgemäßen aufblasbaren Sicherheitsgurtes zu erkennen, welcher im weiteren Verlauf z.B. als 3-Punktgurt ausgeführt sein kann. In diesem Fall ist das dargestellte Ende des Sicherheitsgurtes das Ende des Beckengurtabschnittes, welches zwischen einem Fahrzeugsitz 3 und einem Radhaus 2 der Fahrzeugstruktur hindurch verläuft und mit einem Befestigungsbeschlag 6 an einem Strukturteil 1 der Fahrzeugstruktur befestigt ist.
  • Der Sicherheitsgurt umfasst ein aufblasbares Gurtband 4 mit zwei aufeinanderliegenden, in einem Aufblasabschnitt miteinander verbundenen Gurtbandlagen 9 und 10. Der Befestigungsbeschlag 6 weist eine Grundplatte 13 und zwei einseitig von der Grundplatte 13 vorstehende Schenkel 14 und 15 auf. Ferner ist ein Gasgenerator 5 vorgesehen, welcher ebenfalls an dem Strukturteil 1 befestigt ist. Dabei kann der Gasgenerator 5 auch über den Befestigungsbeschlag 6 an dem Strukturteil 1 der Fahrzeugstruktur befestigt sein. Ferner ist eine Gaslanze 11 vorgesehen, welche mit einem Ende strömungstechnisch an den Gasgenerator 5 angeschlossen ist und in den Hohlraum des Aufblasabschnittes zwischen die Gurtbandlagen 9 und 10 führt. Der Aufblasabschnitt des Gurtbandes 4 ist der Abschnitt, in dem die Gurtbandlagen 9 und 10 miteinander verbunden sind und sich durch Einleiten des Gasstromes zu einer dicken „Wurst“ entfalten. Die Gurtbandlagen 9 und 10 sind jeweils mit einem Ende 7 und 8 an einem der Schenkel 14 und 15 befestigt, so dass die Gurtbandlagen 9 und 10 in einem Anfangsabschnitt ausgehend von dem Befestigungsbeschlag 6 in einem Abstand zueinander verlaufen. Der Gasgenerator 5 ist zwischen den Schenkeln 14 und 15 des Befestigungsbeschlages 6 angeordnet, so dass die Gaslanze 11 ausgehend von dem Gasgenerator 5 zwischen den Gurtbandlagen 9 und 10 in den Aufblasabschnitt hinein verläuft.
  • Die Gaslanze 11 ist über ein Klebepad 12 seitlich an der Innenseite einer ersten Gurtbandlage 10 durch eine Klebeverbindung fixiert, so dass die Bewegung der Gaslanze 11 während des Aufblasens zumindest gegenüber der ersten Gurtbandlage 10 als eingeschränkt anzusehen ist. Sowohl die Gaslanze 11 als auch die Gurtbandlagen 9 und 10 sind aus einem Gewebe hergestellt und in sich flexibel, so dass der Verbund der Gurtbandlagen 9 und 10 und der Gaslanze 11 ebenfalls als flexibel anzusehen ist. Durch die Fixierung der Gaslanze 11 über das Klebepad 12 ist die Beweglichkeit der Gaslanze 11 zu der ersten Gurtbandlage 10 eingeschränkt, so dass die Gaslanze 11 in der Anfangsphase des Aufblasvorganges in der zwangsweise vorhandenen Lose nicht soweit zu einem S-Schlag zusammengedrückt bzw. zusammengezogen wird, dass der Gasdurchtritt verhindert ist. Dies liegt insbesondere daran, da eine mögliche Lose in der Gaslanze 11 in dem Bereich des Aufblasabschnittes des Gurtbandes 4 aufgrund der Fixierung der Gaslanze 11 über das Klebepad 12 nicht mehr in Richtung des Befestigungsbeschlages 6 gezogen werden kann. Dadurch kann die Lose in dem an dem Befestigungsbeschlag 6 angrenzenden Abschnitt der Gaslanze 11 nicht so weit vergrößert werden, dass die Gaslanze 11 in diesem Abschnitt zu einem den Gasdurchtritt abklemmenden S-Schlag zusammengezogen wird und der Gasdurchfluss anschließend durch die Umlenkstellen bzw. Knickstellen in dem S-Schlag verhindert oder erschwert wird.
  • Das Klebepad 12 kann z.B. ein Pad der Bezeichnung Silastic ® 20799-G sein und ist bevorzugt an dem Abschnitt der ersten Gurtbandlage 10 angeordnet, in dem diese noch nicht mit der gegenüberliegenden zweiten Gurtbandlage 9 verbunden ist, also bevor der Aufblasabschnitt beginnt. Das Klebepad 12 ist mit einem Klebstoff durchtränkt und wird zur Verbindung der Gaslanze 11 mit der ersten Gurtbandlage 10 zwischen die erste Gurtbandlage 10 und die Gaslanze 11 eingelegt. Anschließend wird von außen Druck und erforderlichenfalls thermische Energie aufgebracht, durch welche der Klebstoff freigesetzt wird und in die erste Gurtbandlage 10 eindringt. Der Klebstoff bildet anschließend nach dem Erhärten eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Gaslanze 11 und der ersten Gurtbandlage 10. Dabei ist es wichtig, dass die Klebeverbindung ausschließlich zwischen der Innenseite der ersten Gurtbandlage 10 und der Außenseite der Gaslanze 11 wirkt, damit der Klebstoff einerseits nicht an der Außenseite der ersten Gurtbandlage 10 austritt und dadurch ein unsauberes Erscheinungsbild bzw. auch ein Festkleben der Gurtbandlage 10 an der Außenseite des Fahrzeugsitzes 3 bewirkt, und andererseits die Gaslanze 11 nicht durch Festkleben der gegenüberliegenden Lagen der Gaslanze 11 verschlossen wird.
  • Ferner ist es für die Erfindung wichtig, dass die Gaslanze 11 an dem dem Befestigungsbeschlag 6 zugewandten Ende der ersten Gurtbandlage 10 festgelegt ist, wodurch die Gaslanze 11 gegenüber den in der Anfangsphase des Aufblasvorganges wirkenden Impulskräften besonders gut fixiert ist, da der Aufblasvorgang bei der vorgeschlagenen Lösung von der Seite des Befestigungsbeschlages 6, d.h. von der am Fahrzeug festgelegten Seite des aufblasbaren Gurtbandes 4, beginnt.
  • Ferner werden die Gurtbandlagen 9 und 10 durch die Befestigung an den beabstandeten Schenkeln 14 und 15 über einen ersten Abschnitt bewusst in einem Abstand zueinander gehalten, bevor sie zu dem aufblasbaren Gurtband 4 miteinander verbunden werden. Dieser erste beabstandete Abschnitt der Gurtbandlagen 9 und 10 kann dann zur Anordnung und zum Einführen der Gaslanze 11 genutzt werden. Ferner kann das Klebepad 12 in diesem ersten Abschnitt besonders einfach zwischen die erste Gurtbandlage 10 und die Gaslanze 11 eingelegt werden, da der Spalt durch die Beabstandung der Gurtbandlagen 9 und 10 eine sehr einfache Zugänglichkeit von außen ermöglicht.
  • Das Klebepad 12 ist durch ein mit einem Klebstoff durchtränktes Gewebe gebildet, aus dem der Klebstoff durch den Druck und/oder die Erwärmung herausgedrängt und dabei aufgeschmolzen wird, so dass er zumindest in die Oberfläche der ersten Gurtbandlage 10 eindringen kann.
  • Die Klebeverbindung zwischen der ersten Gurtbandlage 10 und der Gaslanze 11 bildet anschließend eine Zugentlastung des Abschnittes der Gaslanze 11, welcher sich ausgehend von der Klebeverbindung in das aufblasbare Gurtband 4 hinein erstreckt. Ferner verhindert die Klebeverbindung, dass die Gaslanze 11 über die Klebeverbindung in das aufblasbare Gurtband 4 hinein oder aus diesem heraus verrutscht, d.h. die Übertragung der Lose zwischen diesen Abschnitten der Gaslanze 11 wird praktisch verhindert.
  • Statt der Klebverbindung zwischen der ersten Gurtbandlage 10 und der Gaslanze 11 wäre auch eine Nahtverbindung oder eine Schweißverbindung denkbar, welche die erste Gurtbandlage 10 und die Gaslanze 11 miteinander verbindet. Ferner ist es auch denkbar, die Gaslanze 11 zusätzlich mit der zweiten Gurtbandlage 9 zu verbinden, bevorzugt an der der Klebeverbindung gegenüberliegenden Seite, so dass die Gaslanze 11 zusätzlich gegen ein Verrutschen gesichert ist. Eine solche zweite Verbindung setzt aber voraus, dass die Gaslanze 11 dabei nicht verschlossen wird.
  • Es ist allerdings herstellungstechnisch und auch für die Verbindung günstiger, wenn die Gaslanze 11 nur mit der ersten Gurtbandlage 10 verbunden ist, da erstens nur eine Verbindung hergestellt werden muss und zweitens die zweite Gurtbandlage 9 gegenüber der Gaslanze 11 noch eine Bewegung ausführen kann. Dadurch sind die beiden Gurtbandlagen 9 und 10 nicht bereits über die Verbindung mit der Gaslanze 11 mittelbar miteinander verbunden, so dass keine unnötigen Zwangskräfte in die Gurtbandlagen 9 und 10 eingebracht werden.
  • Das Klebepad 12 kann bevorzugt eine sehr raue Oberfläche aufweisen, durch welche das Klebepad 12 nach dem Einlegen fertigungstechnisch günstig zwischen der ersten Gurtbandlage 10 und der Gaslanze 11 vorfixiert werden kann, bevor es durch die Druckanwendung und/oder das Erwärmen verklebt wird. Das Klebepad 12 muss dabei nicht vollständig mit Klebstoff durchtränkt sein, es reicht aus, wenn eine Oberfläche des Klebepads 12 durch die Klebeverbindung mit der Gaslanze 11 und die andere Oberfläche mit der ersten Gurtbandlage 10 verbunden sind. Statt des Klebepads 12 kann auch eine bereits an der ersten Gurtbandlage 10 oder an der Gaslanze 11 vorgesehene Klebestelle vorgesehen sein, welche z.B. vor der Montage über eine Schutzfolie abgedeckt ist.

Claims (7)

  1. Aufblasbarer Sicherheitsgurt, umfassend: -ein aufblasbares Gurtband (4) mit wenigstens zwei übereinander angeordneten, einen Hohlraum zwischen sich einschließenden Gurtbandlagen (9,10), -eine in das aufblasbare Gurtband (4) eingeführte Gaslanze (11) zur strömungstechnischen Verbindung eines Gasgenerators (5) mit dem Hohlraum, und -einen Befestigungsbeschlag (6) zur Befestigung des Sicherheitsgurtes an einem Kraftfahrzeug, wobei -die Gaslanze (11) an wenigstens einer ersten Gurtbandlage (9,10) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass -der Befestigungsbeschlag (6) durch ein U-förmiges Beschlagteil mit zwei gegenüberliegenden, von einer Grundplatte (13) einseitig vorstehenden Schenkeln (14,15) gebildet ist, und -wenigstens zwei Gurtbandlagen (9,10) vorgesehen sind, welche an unterschiedlichen Schenkeln (14,15) des Befestigungsbeschlages (6) befestigt sind, und -die Gurtbandlagen (9,10) ausgehend von der Befestigung an den Schenkeln (14,15) über wenigstens einen kurzen ersten Abschnitt getrennt und beabstandet zueinander verlaufen, und -die Gaslanze (11) in dem ersten Abschnitt an einer der Gurtbandlagen (9,10) fixiert ist.
  2. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - die Gaslanze (11) an einem dem Befestigungsbeschlag (6) zugewandten Ende der ersten Gurtbandlage (9,10) fixiert ist.
  3. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass -die Gaslanze (11) an einem freien Abschnitt der ersten Gurtbandlage (9,10) fixiert ist, welcher zwischen einem Befestigungsabschnitt der ersten Gurtbandlage (9,10) an dem Befestigungsbeschlag (6) und einem Aufblasabschnitt, in dem die erste Gurtbandlage (9,10) mit einer zweiten Gurtbandlage (9,10) verbunden ist, angeordnet ist.
  4. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass -die Gaslanze (11) durch einen flexiblen Schlauch gebildet und mit einer außenseitigen Fläche an der ersten Gurtbandlage (9,10) fixiert ist.
  5. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass -die Gaslanze (11) mittels einer Klebeverbindung an der Gurtbandlage (9,10) fixiert ist.
  6. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass -die Klebeverbindung durch ein zwischen die erste Gurtbandlage (9,10) und die Gaslanze (11) eingelegtes, beidseitig klebendes Klebepad (12) gebildet ist.
  7. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass -die Gaslanze (11) in einem Abstand von 50-100 mm von dem Befestigungsbeschlag (6) an einer der Gurtbandlagen (9,10) fixiert ist.
DE102013215683.9A 2013-08-08 2013-08-08 Aufblasbarer Sicherheitsgurt Active DE102013215683B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215683.9A DE102013215683B4 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Aufblasbarer Sicherheitsgurt
PCT/EP2014/066992 WO2015018895A1 (de) 2013-08-08 2014-08-07 Aufblasbarer sicherheitsgurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215683.9A DE102013215683B4 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Aufblasbarer Sicherheitsgurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215683A1 DE102013215683A1 (de) 2015-02-12
DE102013215683B4 true DE102013215683B4 (de) 2021-05-12

Family

ID=51359365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215683.9A Active DE102013215683B4 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Aufblasbarer Sicherheitsgurt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013215683B4 (de)
WO (1) WO2015018895A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055769A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102010023875A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010052652A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Berger Gmbh & Co. Holding Kg Gaslanze für einen Airbelt, Airbelt und Verfahren zur Montage einer Gaslanze in einem Airbelt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401835B (en) * 2003-05-19 2006-05-10 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag
JP4947773B2 (ja) * 2006-08-01 2012-06-06 日本プラスト株式会社 エアバッグ、エアバッグ装置及びエアバッグの折畳方法
DE102011111946A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Daimler Ag Aufblasbarer Sicherheitsgurt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055769A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102010023875A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010052652A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Berger Gmbh & Co. Holding Kg Gaslanze für einen Airbelt, Airbelt und Verfahren zur Montage einer Gaslanze in einem Airbelt

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015018895A1 (de) 2015-02-12
DE102013215683A1 (de) 2015-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301462B3 (de) Kraftfahrzeug-Rückhaltevorrichtung
EP0148747B1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE102011055068A1 (de) Luftgurtvorrichtung für ein fahrzeug
DE102009023923A1 (de) Befestigungsklemme und Gassack-Einheit
DE10112853A1 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für einen Kraftfahrzeugvordersitz
DE102008055769A1 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102011117056B4 (de) Gurtstraffer für ein Sicherheitsgurtsystem
EP2817177A1 (de) Gassack-modul sowie baugruppe mit einer instrumententafel und einem gassack-modul
DE102021118922A1 (de) Gurtführung
DE102009010781A1 (de) Vorrichtung zum Verankern von Gurtschlössern
DE102012021215A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für ein Fahrzeug
DE2232177C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Insassen von Kraftfahrzeugen
DE19838069A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Säulenverkleidungsbauteils für Kraftfahrzeuge
DE102013215683B4 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102005016211B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Sicherheitsgurt
DE102009034584A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Gurtbandumlenker
EP3535166A1 (de) Gassack für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zur herstellung eines solchen gassacks
DE102014219520B3 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE202006015462U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Airbags mit einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102016211409B4 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0849125B1 (de) Abdeckung für eine Gassackrückhalteeinrichtung
DE102010051566B3 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt und Gurtknopf für einen aufblasbaren Sicherheitsgurt
DE102012023778A1 (de) Sicherheitsgurtband zur Anordnung an einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs
DE102009049187B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sitzbank und wenigstens einem Gurtschloss
DE10156512A1 (de) Anordnung zum Verbinden der Endbereiche zweier Innenverkleidungsteile für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final