DE102013207951A1 - Drainage system for a traffic area - Google Patents

Drainage system for a traffic area Download PDF

Info

Publication number
DE102013207951A1
DE102013207951A1 DE102013207951.6A DE102013207951A DE102013207951A1 DE 102013207951 A1 DE102013207951 A1 DE 102013207951A1 DE 102013207951 A DE102013207951 A DE 102013207951A DE 102013207951 A1 DE102013207951 A1 DE 102013207951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage system
precast concrete
precast
channel
concrete part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013207951.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonwerk Neu Ulm & Co KG GmbH
Betonwerk Neu-Ulm & Co KG GmbH
Original Assignee
Betonwerk Neu Ulm & Co KG GmbH
Betonwerk Neu-Ulm & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonwerk Neu Ulm & Co KG GmbH, Betonwerk Neu-Ulm & Co KG GmbH filed Critical Betonwerk Neu Ulm & Co KG GmbH
Priority to DE102013207951.6A priority Critical patent/DE102013207951A1/en
Publication of DE102013207951A1 publication Critical patent/DE102013207951A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein derartiges Entwässerungssystem mit einer wenigstens ein Gerinne umfassenden Entwässerungsrinne sowie mit einem Fundament zur Flächenlastverteilung auf einem Untergrund ist bekannt. Erfindungsgemäß sind die Entwässerungsrinne und das Fundament in einem monolithischen Stahlbetonfertigteil integriert, das einen zumindest weitgehend rechteckigen Querschnitt mit einem Höhe zu Breite-Verhältnis von kleiner als 0,7 aufweist. Einsatz für Stahlbeton-Schlitzrinnen.Such a drainage system with a drainage channel comprising at least one channel and with a foundation for distributing the area load on a subsoil is known. According to the invention, the drainage channel and the foundation are integrated in a monolithic reinforced concrete prefabricated part which has an at least largely rectangular cross section with a height to width ratio of less than 0.7. Use for reinforced concrete slotted channels.

Description

Die Erfindung betrifft ein Entwässerungssystem für eine Verkehrsfläche mit wenigstens einer wenigstens ein Gerinne umfassenden Entwässerungsrinne, wobei die Entwässerungsrinne als monolithisches Betonfertigteil gestaltet ist. The invention relates to a drainage system for a traffic area with at least one drainage channel comprising at least one channel, wherein the drainage channel is designed as a monolithic precast concrete element.

Ein derartiges Entwässerungssystem für Verkehrsflächen ist allgemein bekannt. Die Entwässerungsrinne ist eine Stahlbetonschlitzrinne, die bei der Verlegung auf ein gegenüber der Stahlbetonschlitzrinne breiteres Fundament aufgesetzt wird. Das Fundament wird an der Baustelle betoniert.Such a drainage system for traffic areas is well known. The drainage channel is a reinforced concrete slot channel which, when laid, is placed on a wider foundation than the reinforced concrete slot channel. The foundation is concreted at the construction site.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Entwässerungssystem und eine Entwässerungsrinne der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine einfache Herstellung sowie funktionssichere Verlegung an einer Baustelle ermöglichen. The object of the invention is to provide a drainage system and a drainage channel of the type mentioned, which allow easy production and reliable installation at a construction site.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Betonfertigteil einen zumindest weitgehend rechteckigen Querschnitt mit einem Höhe zu Breite-Verhältnis von kleiner als 0,9, besonders bevorzugt kleiner als 0,7, aufweist. Das Betonfertigteil weist einen Querschnitt mit viereckiger Außenkontur auf, dessen Breite größer ist als dessen Höhe. Durch die erfindungsgemäße Lösung ist eine separate Herstellung des Fundaments an einer Baustelle entbehrlich, da die Fundamentfunktion in dem Betonfertigteil integriert ist. Durch das erfindungsgemäße Höhe zu Breite-Verhältnis ergibt sich für das Betonfertigteil eine breite Querschnittsform, die eine ausreichende Flächenlastverteilung auf einen Untergrund ermöglicht, so dass ein zusätzliches Fundament unterhalb des Betonfertigteils entfallen oder zumindest reduziert werden kann. Das erfindungsgemäße Betonfertigteil vereint die Funktion der Entwässerungsrinne und die Funktion des Fundaments monolithisch in sich. Das Betonfertigteil kann am Herstellungsort fertiggestellt und erst anschließend zur Baustelle transportiert werden. Die Verlegung derartiger Betonfertigteile ist im Vergleich zu bekannten Entwässerungsrinnen, die vor der Verlegung die Herstellung eines Fundamentes benötigten, wesentlich vereinfacht. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird zuverlässig vermieden, dass einzelne Entwässerungsrinnen eines Gesamtentwässerungssystems einer Verkehrsfläche im Lauf der Zeit unterschiedlich großen Setzungen ausgesetzt sind. Die erfindungsgemäße Lösung ist für alle Arten von Verkehrsflächen geeignet, sei es für Flugplatzfelder, für Fahrbahnen, für Parkplätze oder auch für Waschplätze im Bereich von Kraftfahrzeug-Waschanlagen. Vorteilhaft kann das Betonfertigteil als Stahlbetonschlitzrinne mit einer Breite von 60 cm und einer Höhe von 52 cm oder weniger ausgeführt sein. Ein erfindungsgemäßes Betonfertigteil kann mit oder ohne integrierte Stahlbewehrung ausgebildet sein. Mit Stahlbewehrung wird das Betonfertigteil als Stahlbetonfertigteil bezeichnet. This object is achieved in that the precast concrete part has an at least substantially rectangular cross section with a height to width ratio of less than 0.9, particularly preferably less than 0.7. The prefabricated concrete part has a cross section with a square outer contour whose width is greater than its height. By the solution according to the invention, a separate production of the foundation at a construction site is unnecessary, since the foundation function is integrated in the precast concrete part. Due to the height-to-width ratio according to the invention, the precast concrete part has a broad cross-sectional shape which enables sufficient surface load distribution on a substrate, so that an additional foundation below the precast concrete element can be eliminated or at least reduced. The precast concrete element according to the invention combines the function of the drainage channel and the function of the foundation monolithically in itself. The precast concrete part can be finished at the place of manufacture and then transported to the construction site. The laying of such precast concrete parts is much easier compared to known drainage channels that required the preparation of a foundation before laying. The solution according to the invention reliably prevents individual drainage channels of a total drainage system from being exposed to a traffic surface over a period of time of varying degrees. The solution according to the invention is suitable for all types of traffic areas, be it for airfields, for carriageways, for parking lots or also for washing areas in the field of motor vehicle washing systems. Advantageously, the precast concrete part can be designed as a reinforced concrete slot channel with a width of 60 cm and a height of 52 cm or less. A concrete precast element according to the invention can be designed with or without integrated steel reinforcement. With steel reinforcement, the precast concrete part is called precast reinforced concrete part.

Das erfindungsgemäße Betonfertigteil kann mit geeigneten Ablauf- und/oder Reinigungselementen wie Ablaufstutzen, Reinigungsgittern, Reinigungsdeckeln und Ähnlichem versehen sein. In besonders vorteilhafter Weise weist das wenigstens eine Gerinne des Betonfertigteiles einen nach oben weitgehend geschlossenen Querschnitt auf, der lediglich mit Schlitzen oder ähnlichen unterbrochenen Öffnungen zur Oberseite hin offen ist. Das wenigstens eine Gerinne bildet demzufolge eine Schlitzrinne. The precast concrete part according to the invention can be provided with suitable drainage and / or cleaning elements such as drain sockets, cleaning grids, cleaning lids and the like. In a particularly advantageous manner, the at least one channel of the precast concrete part has an upwardly largely closed cross-section, which is open only with slots or similar interrupted openings to the top. The at least one channel thus forms a slot channel.

In Ausgestaltung der Erfindung beträgt eine Höhe des Betonfertigteiles wenigstens 40 cm. Dies ist vorteilhaft, da seitlich anschließende Flächenplatten der Verkehrsfläche üblicherweise ebenfalls eine Dicke von 40 cm aufweisen. In an embodiment of the invention, a height of the precast concrete element is at least 40 cm. This is advantageous since laterally adjoining surface plates of the traffic area usually also have a thickness of 40 cm.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung beträgt eine Breite des Betonfertigteiles wenigstens 80 cm. Aufgrund dieser Breite ergibt sich in verlegtem Zustand eine gute Verteilung der von der Oberfläche aus auf das Stahlbetonfertigteil ausgeübten Flächenlast in den Untergrund hinein. Falls das Entwässerungssystem nicht für einen Waschplatz für ein Kraftfahrzeug vorgesehen ist, liegen Breitenabmessungen des Betonfertigteiles vorzugsweise zwischen 80 cm und maximal 200 cm. Bei Betonfertigteilen, die für Waschplätze eingesetzt werden, können auch größere Breiten vorgesehen sein, wie nachfolgend beschrieben wird. In a further embodiment of the invention, a width of the precast concrete element is at least 80 cm. Due to this width, a good distribution of the surface load exerted on the pre-fabricated reinforced concrete element from the surface results in a displaced state into the substrate. If the drainage system is not intended for a wash station for a motor vehicle, width dimensions of the precast concrete part are preferably between 80 cm and a maximum of 200 cm. For precast concrete parts that are used for washing places, larger widths can be provided, as described below.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betonfertigteil ausgelegt für eine Prüflastaufnahme gemäß der Norm DIN EN1433 aus einem Bereich von 125 kN Prüfkraft bis über 900 kN Prüfkraft, und das wenigstens eine Gerinne ist wenigstens an einer Stirnseite offen. Bei dieser Ausgestaltung sind die Betonfertigteile vorzugsweise als Stahlbetonfertigteile gestaltet. Vorzugsweise ist das wenigstens eine Gerinne an beiden gegenüberliegenden Stirnseiten offen und an korrespondierende Betonfertigteile angeschlossen, um einen durchgängigen Entwässerungskanal zu bilden. Betonfertigteile, die im Bereich von Endseiten der Verkehrsfläche angeordnet sind, sind vorzugsweise auf einer Stirnseite ihres jeweiligen Gerinnes geschlossen.In a further embodiment of the invention, the precast concrete part is designed for a Prüflastaufnahme according to the Standard DIN EN1433 from a range of 125 kN test load to over 900 kN test force, and the at least one channel is open at least at one end face. In this embodiment, the precast concrete parts are preferably designed as precast reinforced concrete parts. Preferably, the at least one channel is open at both opposite end faces and connected to corresponding precast concrete elements to form a continuous drainage channel. Precast concrete parts, which are arranged in the region of end sides of the traffic surface, are preferably closed on one end face of their respective channel.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betonfertigteil plattenförmig gestaltet und als Waschplatz für Kraftfahrzeuge mit einem an gegenüberliegenden Stirnseiten geschlossenen Gerinne ausgeführt. Dadurch ist eine besonders einfache Herstellung von Waschplätzen für Kraftfahrzeuge ermöglicht. In a further embodiment of the invention, the precast concrete part is designed plate-shaped and executed as a wash station for motor vehicles with a closed at opposite ends chutes. This allows a particularly simple production of washing places for motor vehicles.

In vorteilhafter Weise weist das Betonfertigteil eine Länge aus einem Bereich zwischen 3 m und 6 m und eine Breite aus einem Bereich zwischen 2 m und 4 m auf. Diese Abmessungen sind vorteilhaft für Waschplätze für Personenkraftwagen. Advantageously, the precast concrete part has a length from a range between 3 m and 6 m and a width from a range between 2 m and 4 m. These dimensions are advantageous for washing places for passenger cars.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betonfertigteil im Bereich seiner Oberseite mit einer umlaufenden Randaufkantung versehen. Die Randaufkantung ist als umlaufend nach oben ragender Rand einstückig im Betonfertigteil vorgesehen, um insbesondere beim Einsatz des Betonfertigteiles für einen Waschplatz das Ablaufen von Wasser zu den Außenkanten des Betonfertigteiles zu vermeiden. Durch die umlaufende Randaufkantung wird das gesamte Wasser zu entsprechenden Schlitzen des Gerinnes geführt. Vorteilhaft ist die Oberfläche des Betonfertigteiles zur Mitte hin, in der die Schlitze des Gerinnes angeordnet sind, von außen her leicht abfallend gestaltet, um die Wasserströmung zur Mitte hin zu unterstützen. In a further embodiment of the invention, the precast concrete part is provided in the region of its upper side with a circumferential Randaufkantung. The edge edging is provided as a circumferentially projecting edge in one piece in the precast concrete part in order to avoid in particular when using the precast concrete part for a washing place the drainage of water to the outer edges of the precast concrete part. Through the peripheral edge Aufkantung all the water is guided to corresponding slots of the channel. Advantageously, the surface of the precast concrete part towards the center, in which the slots of the channel are arranged, designed slightly sloping from the outside, to support the flow of water towards the center.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Betonfertigteil unterhalb des Gerinnes mit einer Verstärkung versehen. Die Verstärkung ist einstückig im Betonfertigteil integriert und vorzugsweise durch eine Verdickung der Wandstärke unmittelbar unterhalb des Gerinnes realisiert. In a further embodiment of the invention, the precast concrete part is provided below the channel with a reinforcement. The reinforcement is integrally integrated in the precast concrete part and preferably realized by a thickening of the wall thickness immediately below the channel.

Durch die Verstärkung unterhalb des Gerinnes wie auch durch entsprechende Randaufkantung weicht der Querschnitt des Betonfertigteiles von einer reinen Rechteckform ab. Sowohl die Randaufkantung als auch die Verstärkung unterhalb des Gerinnes sind jedoch so ausgeführt, dass insgesamt noch ein im Wesentlichen rechteckiger Querschnitt für das Betonfertigteil erzielt wird. Die Querschnittsabmessungen des Betonfertigteiles ändern sich über seine Länge nicht oder nahezu nicht. Due to the reinforcement below the channel as well as by appropriate edge Aufkantung deviates the cross-section of the precast concrete from a pure rectangular shape. However, both the edge upstand and the reinforcement below the channel are designed so that a total of a substantially rectangular cross section for the precast concrete part is achieved. The cross-sectional dimensions of the precast concrete part do not change or almost do not change over its length.

Das Betonfertigteil kann mit einem einzelnen Gerinne oder mit mehreren, parallel zueinander verlaufenden Gerinnen versehen sein. The precast concrete element can be provided with a single channel or with several, mutually parallel channels.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Betonfertigteil seitlich versetzt zu dem Gerinne wenigstens einen zur Gewichtsersparnis dienenden Hohlraum auf. Dadurch kann das Betonfertigteil trotz großer Abmessungen ein vergleichsweise geringes Gewicht haben. In a further embodiment of the invention, the precast concrete part laterally offset from the channel on at least one serving for weight saving cavity. As a result, the precast concrete part, despite large dimensions have a comparatively low weight.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Hohlraum durch einen leichtgewichtigen Füllkörper ausgefüllt. Als Füllkörper kann insbesondere ein Kunststoffschaumkörper, vorzugsweise aus expandiertem Polystyrol oder expandiertem Polypropylen, vorgesehen sein, der bei der Herstellung des Stahlbetonfertigteiles mit einbetoniert wird. In a further embodiment of the invention, the at least one cavity is filled by a lightweight packing. As a packing, in particular a plastic foam body, preferably made of expanded polystyrene or expanded polypropylene, may be provided, which is embedded in the concrete in the production of the precast concrete.

Die erfindungsgemäße Lösung betrifft auch ein Stahlbetonfertigteil eines Entwässerungssystems, wie es zuvor anhand der verschiedenen Absätze beschrieben wurde. The solution according to the invention also relates to a prefabricated reinforced concrete element of a drainage system, as described above with reference to the various paragraphs.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch dadurch gelöst, dass an dem Betonfertigteil seitlich und/oder stirnseitig nach Außen abragende Stützmittel vorgesehen sind, die vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig von entsprechenden Seiten- oder Stirnwandungen des Betonfertigteiles nach Außen abragen. Dadurch ist eine Verdübelung oder Verankerung der Entwässerungsrinne mit stirnseitig oder seitlich anschließenden Betonanschlussteilen oder Anschlussbereichen aus anderen Materialien wie Verkehrsflächenbelägen, Gebäudefundamenten oder ähnlichem ermöglicht. Die Stützmittel wirken in verlegtem Zustand formschlüssig in vertikaler Richtung, indem sie vertikale Relativbewegungen zwischen der Entwässerungsrinne und anschließenden Bauteilen oder Anschlussbereichen unterbinden. Bei einer Verankerung der Entwässerungsrinne mit benachbarten Bauteilen oder Anschlussbereichen durch die Stützmittel können diese Stützmittel auch Zugkräfte zusätzlich zum Formschluss in Vertikalrichtung aufnehmen. Damit werden auch horizontale Relativbewegungen zwischen den benachbarten Bauteilen und der Entwässerungsrinne unterbunden. Falls lediglich vertikale Relativbewegungen durch die Stützmittel unterbunden werden, spricht man von einer Verdübelung. Die erfindungsgemäße Lösung ist besonders vorteilhaft im Verkehrswegebau einsetzbar.The object underlying the invention is also achieved in that on the precast concrete side and / or frontally projecting outwardly projecting support means are provided, which preferably protrude substantially at right angles from corresponding side or end walls of the precast concrete part to the outside. This allows anchoring or anchoring of the drainage channel with front or later adjoining concrete connection parts or connection areas made of other materials such as traffic surface coverings, building foundations or the like. The support means act in a laid-down state positively in the vertical direction by preventing vertical relative movements between the drainage channel and subsequent components or connection areas. In an anchoring of the drainage channel with adjacent components or connection areas by the support means, these support means can also absorb tensile forces in addition to the positive connection in the vertical direction. This horizontal relative movements between the adjacent components and the drainage channel are prevented. If only vertical relative movements are prevented by the support means, one speaks of a dowel. The solution according to the invention can be used particularly advantageously in traffic route construction.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die seitlich und/oder stirnseitig abragenden Stützmittel über eine Länge und/oder Höhe des Betonfertigteiles verteilt und zueinander beabstandet angeordnet. Die Stützmittel können daher vertikal versetzt zueinander angeordnet sein. Zudem können die Stützmittel in Längsrichtung an den Seiten des Betonfertigteiles in gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sein.In an embodiment of the invention, the laterally and / or frontally projecting support means are distributed over a length and / or height of the precast concrete part and arranged at a distance from each other. The support means may therefore be arranged vertically offset from one another. In addition, the support means may be arranged in the longitudinal direction on the sides of the precast concrete element in uniform or non-uniform intervals.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützmittel als Stützstäbe oder Stützleisten ausgeführt, und das Betonfertigteil ist mit nach Außen offenen Aufnahmen versehen, in die die Stützstäbe oder Stützleisten eingesetzt sind. Bei dieser Ausgestaltung wird die Anbringung der Stützstäbe oder Stützleisten nach Fertigstellung des Betonfertigteiles in formstabilem Zustand vorgenommen. Die Aufnahmen sind Löcher, die entweder bereits bei der Herstellung des Stahlbetonfertigteiles ausgespart wurden, oder die nachträglich durch Bohren oder Ähnliches in die entsprechenden Wandungen des Stahlbetonfertigteiles eingebracht wurden. Die Stützstäbe oder Stützleisten können in diese Aufnahmen eingesteckt und stoffschlüssig, insbesondere durch Verklebung, mit den Wandungen der Aufnahmen verbunden werden. Alternativ können die Stützstäbe oder Stützleisten lediglich in Längsrichtung der jeweiligen lochförmigen Aufnahme eingesteckt und kraftschlüssig in diesen gehalten sein. Die Aufnahmen sind hierzu vorzugsweise nach Art von Kanälen ausgeführt, die bezüglich ihres Querschnitts auf entsprechende Querschnitte der Stützstäbe oder Stützleisten abgestimmt sind. Die Stützstäbe sind vorzugsweise rund oder mehreckig im Querschnitt, die Stützleisten sind als Flachmaterialien oder Flachprofile mit wesentlich größerer Breite als Höhe ausgeführt. In an embodiment of the invention, the support means are designed as support rods or support strips, and the precast concrete part is provided with receptacles open to the outside, in which the support rods or support strips are used. In this embodiment, the attachment of the support bars or slats is made after completion of the precast concrete part in a dimensionally stable state. The recordings are holes that were either already recessed in the production of prefabricated reinforced concrete part, or were subsequently introduced by drilling or the like in the corresponding walls of the precast reinforced concrete part. The support rods or support strips can be inserted into these receptacles and cohesively, in particular by gluing, with the walls of the recordings get connected. Alternatively, the support rods or support strips can be inserted only in the longitudinal direction of the respective hole-shaped receptacle and held in a non-positive manner in these. For this purpose, the receptacles are preferably designed in the manner of channels, which are matched with respect to their cross section to corresponding cross sections of the support rods or support strips. The support rods are preferably round or polygonal in cross section, the support strips are designed as flat materials or flat profiles with substantially greater width than height.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützstäbe oder Stützleisten lösbar in die Aufnahmen eingesetzt. Dies ermöglicht bei Bedarf ein Wechseln der Stützstäbe oder Stützleisten am Betonfertigteil. In a further embodiment of the invention, the support rods or support strips are releasably inserted into the receptacles. This allows, if necessary, a replacement of the support rods or support strips on precast concrete part.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jede Aufnahme mit einem Einsatzstück versehen, in die jeweils ein Stützstab oder eine Stützleiste eingeführt ist. Als Einsatzstücke können Metall- oder Kunststoffhülsen oder anders gestaltete Metall- oder Kunststoffhohlprofile wie insbesondere Metall- oder Kunststoffschienen vorgesehen sein, die in die Aufnahmen eingesetzt und in diese eingeklebt oder einbetoniert werden. In die entsprechenden Einsatzstücke werden die Stützstäbe oder Stützleisten eingeschoben. Alternativ können die Stützstäbe oder Stützleisten in jeweils ein derartiges Einsatzstück auch eingeschraubt werden. Hierzu kann das Einsatzstück mit einem Innengewinde versehen sein. Alternativ ist es möglich, das Einsatzstück aus einem Material zu gestalten, das bei einem Einschrauben eines Stützstabes oder einer Stützleiste ein Selbstschneiden eines Gewindes in das Einsatzstück ermöglicht. In a further embodiment of the invention, each receptacle is provided with an insert, in each of which a support rod or a support bar is inserted. As insert pieces metal or plastic sleeves or other shaped metal or plastic hollow profiles, in particular metal or plastic rails may be provided, which are inserted into the recordings and glued or embedded in this. In the corresponding inserts the support rods or support strips are inserted. Alternatively, the support rods or support strips can also be screwed into each such insert. For this purpose, the insert may be provided with an internal thread. Alternatively, it is possible to make the insert of a material that allows for a screwing of a support rod or a support bar self-tapping a thread in the insert.

In vorteilhafter Weise ist das Einsatzstück kraft-, form- oder stoffschlüssig in die Aufnahme eingebracht. Das Einsatzstück kann in die als vorgeformtes Loch gestaltete Aufnahme eingeklebt, eingesteckt, eingerastet, einbetoniert oder eingeschraubt sein. Die in die Aufnahmen des Betonfertigteiles eingebrachten Stützmittel werden nachträglich nach dem Aushärten des Betonfertigteiles in diese Aufnahmen eingebracht.Advantageously, the insert is positively, positively or integrally introduced into the receptacle. The insert may be glued into the shaped as a preformed hole recording, plugged, snapped, concreted or screwed. The introduced into the recordings of precast concrete support means are subsequently introduced after curing of the precast concrete in these recordings.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützmittel über jeweils eine Verankerung in dem Betonfertigteil gehalten. Die Verankerung ist fest mit dem Stützmittel verbunden, insbesondere durch Verschweißung, und wird gemeinsam mit dem Stützmittel bereits bei der Herstellung des Betonfertigteiles in eine entsprechende Herstellungsform eingebettet, so dass das jeweilige Stützmittel nach dem Aushärten des in die Herstellungsform eingebrachten flüssigen Betons in diesem verankert ist. Die durch Verankerung in dem Betonfertigteil gehaltenen Stützmittel werden demzufolge bereits bei der Herstellung des Betonfertigteiles eingebracht. In a further embodiment of the invention, the support means are held in each case via an anchoring in the precast concrete part. The anchoring is firmly connected to the support means, in particular by welding, and is embedded together with the support means already in the production of precast concrete in a corresponding manufacturing form, so that the respective support means is anchored after curing of the introduced into the manufacturing mold liquid concrete in this , The held by anchoring in the precast concrete support means are therefore already introduced in the production of precast concrete.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Betonfertigteil ein integriertes Stahlbewehrungsgerüst, das die Verankerungen für die Stützmittel bildet. Die insbesondere als Stützstäbe gestalteten Stützmittel sind einteilig mit dem Stahlbewehrungsgerüst verbunden, das insbesondere als Bewehrungskorb gestaltet sein kann. Die Stützstäbe ragen in einfacher Weise von dem Stahlbewehrungsgerüst seitlich und/oder stirnseitig ab und werden gemeinsam mit dem Stahlbewehrungsgerüst in einer entsprechenden Schalungsform mit flüssigem Beton umgossen. Dadurch sind die Stützstäbe gemeinsam mit dem Stahlbewehrungsgerüst einstückiger Teil des Stahlbetonfertigteiles. In a further embodiment of the invention, the precast concrete part comprises an integrated steel reinforcement framework, which forms the anchorages for the support means. The support means designed in particular as support rods are integrally connected to the steel reinforcement framework, which can be designed in particular as a reinforcement cage. The support rods protrude in a simple manner from the steel reinforcement scaffold laterally and / or frontally and are cast together with the steel reinforcement scaffold in a corresponding formwork form with liquid concrete. Thus, the support rods together with the steel reinforcement scaffold integral part of the precast concrete element.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützmittel jeweils an ihrem Umfang von einer Haftminderungslage, insbesondere einer Beschichtung oder einer Ummantelung, umschlossen. Die Haftminderungslage dient dazu, die Haftung der Stützstäbe oder Stützleisten am Beton zu vermindern, wodurch sich eine Beweglichkeit der Stützstäbe oder Stützleisten in einbetoniertem oder eingestecktem Zustand verbessert. Als Haftminderungslage ist vorzugsweise vorgesehen, dass die aus Stahl bestehenden Stützstäbe oder Stützleisten mit einer Beschichtung oder mit einer Kunststoffummantelung versehen sind. In a further embodiment of the invention, the support means are each enclosed at its periphery by a Haftminderungslage, in particular a coating or a sheath. The Haftminderungslage serves to reduce the adhesion of the support rods or slats on the concrete, which improves mobility of the support rods or slats in a concreted or plugged state. As an adhesion-reducing layer is preferably provided that the existing steel support rods or support strips are provided with a coating or with a plastic sheath.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit mehreren stirnseitig aneinander schließenden Betonfertigteilen sind benachbarte Betonfertigteile alternierend mit stirnseitig abragenden Stützmitteln und/oder komplementär hierzu stirnseitig vorgesehenen Stützlöchern versehen, wobei die Stützmittel der benachbarten Betonfertigteile in bauseitig verlegtem Zustand in die Stützlöcher eingesteckt sind. Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass jeweils gegenüberliegende Stirnseiten jedes Betonfertigteiles jeweils ein stirnseitig abragendes Stützmittel sowie beabstandet hierzu jeweils ein stirnseitiges Stützloch aufweisen, wobei die Stützmittel und Stützlöcher an den gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils eines Betonfertigteiles derart diagonal versetzt zueinander angeordnet sind (in einer Draufsicht auf das Betonfertigteil gesehen), dass alle benachbarten Betonfertigteile mit gleicher Anordnung und gleicher Ausrichtung von Stützmitteln und Stützlöchern versehen sind. Dadurch können die benachbarten Betonfertigteile passgenau fluchtend zusammengefügt werden. Falsche Ausrichtungen benachbarter Betonfertigteile zueinander können hierdurch vermieden werden. In a further embodiment of the invention with a plurality of frontally adjoining precast concrete adjacent precast concrete parts are alternately provided with frontally projecting support means and / or complementary thereto frontally provided support holes, the support means of the adjacent precast concrete parts are installed in the installed state in the support holes. Advantageously, it can be provided that respective opposite end faces of each precast concrete part each have a frontally abragendes support means and spaced therefrom each have a frontal support hole, wherein the support means and support holes on the opposite end faces of each precast concrete part are arranged so diagonally offset from each other (in a plan view of the precast concrete part seen) that all adjacent precast concrete parts are provided with the same arrangement and the same orientation of support means and support holes. As a result, the adjacent precast concrete parts can be accurately aligned aligned. Incorrect alignments of adjacent precast concrete parts to each other can be avoided.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind. Further advantages and features of the invention will become apparent from the claims and from the following description of preferred embodiments of the invention, which are illustrated by the drawings.

1 zeigt in einer Querschnittsdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stahlbetonfertigteiles eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems, 1 shows a cross-sectional representation of an embodiment of a prefabricated reinforced concrete element according to the invention of a drainage system according to the invention,

2 einen Längsschnitt durch das Stahlbetonfertigteil nach 1, 2 a longitudinal section through the reinforced concrete precast after 1 .

3 eine Draufsicht auf das Stahlbetonfertigteil nach den 1 und 2, 3 a plan view of the reinforced concrete precast after the 1 and 2 .

4 ein Stahlbetonfertigteil ähnlich 3 mit einer zusätzlichen Reinigungsöffnung, 4 a reinforced concrete precast similar 3 with an additional cleaning opening,

5 einen Längsschnitt des Stahlbetonfertigteiles nach 4, 5 a longitudinal section of the reinforced concrete precast after 4 .

6 einen Längsschnitt durch ein weiteres Stahlbetonfertigteil ähnlich den 4 und 5 mit einem zusätzlichen Ablaufelement, 6 a longitudinal section through another reinforced concrete precast similar to the 4 and 5 with an additional drainage element,

7 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stahlbetonfertigteiles ähnlich 3, 7 a further embodiment of a reinforced concrete precast element according to the invention similar 3 .

8 einen Querschnitt durch das Stahlbetonfertigteil nach 7, 8th a cross section through the reinforced concrete precast after 7 .

9 in einer Draufsicht eine Ausführungsform eines weiteren erfindungsgemäßen Entwässerungssystems, 9 in a plan view an embodiment of another drainage system according to the invention,

10 einen mittigen Längsschnitt durch das Entwässerungssystem nach 9, 10 a central longitudinal section through the drainage system after 9 .

11 einen Querschnitt durch das Entwässerungssystem nach 9, 11 a cross section through the drainage system after 9 .

12 einen Querschnitt durch ein Entwässerungssystem ähnlich 11, 12 a cross section through a drainage system similar 11 .

13 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stahlbetonfertigteiles, 13 a cross section through a further embodiment of a reinforced concrete precast element according to the invention,

14 eine Draufsicht auf das Stahlbetonfertigteil nach 13, 14 a plan view of the reinforced concrete precast after 13 .

15 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stahlbetonfertigteiles ähnlich den 1 bis 3 mit zusätzlicher stirnseitiger Verdübelungsmöglichkeit, 15 a further embodiment of a reinforced concrete precast element according to the invention similar to the 1 to 3 with additional frontal dowelling possibility,

16 in einer Draufsicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems aus mehreren aneinanderschließenden Stahlbetonfertigteilen gemäß 16 in a plan view of an embodiment of a drainage system according to the invention of several adjoining precast reinforced concrete parts according to

15 mit zusätzlicher Verdübelung, 15 with additional doweling,

17 einen mittigen Längsschnitt durch das Entwässerungssystem nach 16, 17 a central longitudinal section through the drainage system after 16 .

18 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems ähnlich den 1 bis 3 mit seitlicher Verdübelungsmöglichkeit, 18 a further embodiment of a drainage system according to the invention similar to the 1 to 3 with lateral anchoring possibility,

19 in einer Querschnittsdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems mit seitlicher Anbindung von zwei Betonanschlussteilen an das zentrale Stahlbetonfertigteil, 19 1 shows a cross-sectional representation of an embodiment of a drainage system according to the invention with lateral connection of two concrete connection parts to the central reinforced concrete prefabricated part,

20 in einer Draufsicht einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems mit mehreren aneinanderschließenden Stahlbetonfertigteilen sowie mit mehreren die Stahlbetonfertigteile beidseitig flankierenden Betonanschlussteilen, 20 in a plan view of a section of a drainage system according to the invention with several adjoining precast reinforced concrete parts and with a plurality of reinforced concrete precast sides flanking concrete fittings,

21 bis 27 Ausschnitte von Stahlbetonfertigteilen einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems mit unterschiedlichen Anordnungen von eingefügten Stützstäben oder Stützleisten, und 21 to 27 Cutouts of precast reinforced concrete parts of an embodiment of a drainage system according to the invention with different arrangements of inserted support rods or support strips, and

28 schematisch zwei benachbarte Betonfertigteile einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Entwässerungssystems in stirnseitig fluchtendem, noch nicht aneinandergefügtem Verlegungszustand. 28 schematically two adjacent precast concrete parts of an embodiment of a drainage system according to the invention in frontally aligned, not yet joined together laying state.

Ein Entwässerungssystem nach den 1 bis 8 und 13 bis 28 ist zur Entwässerung von Verkehrsflächen wie insbesondere Fahrbahnflächen, Flugfeldflächen, Vorfeldflächen und Parkplatzflächen vorgesehen. Das Entwässerungssystem weist wenigstens ein Stahlbetonfertigteil auf, das bei der Ausführungsform nach den 1 bis 8 und 13 bis 28 nach Art einer Stahlbeton-Schlitzrinne gestaltet ist. Das Stahlbetonfertigteil 1 weist, wie anhand der 1 erkennbar ist, einen rechteckigen Querschnitt auf, dessen Breite bei der hier beschriebenen Ausführungsform 80 cm und dessen Höhe 52 cm beträgt. Mittig und in Längsrichtung durch das Stahlbetonfertigteil 1 hindurch verläuft ein Gerinne 2, das bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3 und 15 bis 20 als über seinen Umfang im Wesentlichen geschlossener Kanal mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt ist. Zu einer Oberseite 6 des Stahlbetonfertigteiles 1 hin ist das Gerinne 2 über eine Vielzahl von Schlitzen 3 offen, die über die Länge des Gerinnes 2 verteilt angeordnet sind, wie anhand der 2 erkennbar ist. Das Gerinne 2 ist zu beiden gegenüberliegenden Stirnseiten des Stahlbetonfertigteiles 1 hin offen. An einer Stirnseite ist eine Muffe 8 vorgesehen. An der gegenüberliegenden Stirnseite ist ein Spitzende 7 angeformt. Das Stahlbetonfertigteil 1 liegt in verlegtem Zustand mit seiner Bodenseite 4 auf einem Untergrund auf, so dass über die Bodenseite 4 eine Flächenlastverteilung auf den Untergrund erfolgt. An gegenüberliegenden Außenseiten 5 ist das Stahlbetonfertigteil 1 an Betonanschlussteile B angeschlossen, die entsprechende Verkehrsflächenplatten bilden (19 und 20). A drainage system after the 1 to 8th and 13 to 28 is intended for drainage of traffic areas such as in particular road surfaces, airfield areas, apron areas and parking areas. The drainage system comprises at least one prefabricated reinforced concrete element, which in the embodiment according to the 1 to 8th and 13 to 28 designed in the manner of a reinforced concrete slot channel. The reinforced concrete precast part 1 shows how to use the 1 is recognizable, a rectangular cross-section, the width of which is in the embodiment described here 80 cm and its height 52 cm. Centered and longitudinal through the precast reinforced concrete section 1 a channel runs through it 2 , which in the embodiment according to the 1 to 3 and 15 to 20 is designed as over its circumference substantially closed channel with a circular cross-section. To a top 6 of precast reinforced concrete part 1 there is the channel 2 over a variety of slits 3 open over the length of the channel 2 distributed as are based on the 2 is recognizable. The channel 2 is on both opposite ends of the reinforced concrete precast element 1 open. At one end is a sleeve 8th intended. At the opposite end is a spigot 7 formed. The reinforced concrete precast part 1 is in laid condition with its bottom side 4 on a surface, so that over the bottom side 4 an area load distribution on the ground takes place. On opposite sides 5 is the precast reinforced concrete part 1 connected to concrete connecting parts B, which form corresponding traffic surface plates ( 19 and 20 ).

Zur Bildung eines entsprechenden Entwässerungskanals für die Verkehrsfläche sind mehrere, im Wesentlichen mit identischen Abmessungen versehene Stahlbetonfertigteile 1 in Längsrichtung fluchtend aneinandergefügt, wobei korrespondierende Muffen 8 und Spitzenden 7 ineinandergefügt sind, so dass die Gerinne 2 der aneinanderschließenden Stahlbetonfertigteile 1 einen durchgängigen Kanal bilden. Um in verlegtem Zustand Setzungsdifferenzen zwischen den aneinanderschließenden Stahlbetonfertigteilen 1 zu vermeiden, die insbesondere durch geringfügige Verkippungen gegeneinander um eine Mittellängsachse der Gerinne 2 erfolgen können, sind die benachbarten Stahlbetonfertigteile 1 über stirnseitig vorgesehene Stützmittel in Form von als Stützstäbe gestalteten Dübeln 16 formschlüssig miteinander verbunden. To form a corresponding drainage channel for the traffic area are several, provided with substantially identical dimensions precast concrete 1 aligned in the longitudinal direction, with corresponding sleeves 8th and spikes 7 are intertwined, so that the channels 2 the adjoining reinforced concrete precast elements 1 form a continuous channel. To put in misplaced settlement differences between the adjoining reinforced concrete precast 1 to avoid, in particular by slight tilting against each other about a central longitudinal axis of the channels 2 can be done, are the adjacent reinforced concrete precast 1 on the front side provided support means in the form of dowels designed as support rods 16 positively connected with each other.

Um auch gegenüber den seitlich anschließenden Betonanschlussteilen B Setzungsdifferenzen zu vermeiden, sind darüber hinaus im Bereich der gegenüberliegenden Außenseiten 5 der Stahlbetonfertigteile 1 weitere Stützmittel in Form von als Stützstäbe gestalteten Dübeln 17 vorgesehen, die über die Länge des jeweiligen Stahlbetonfertigteiles 1 verteilt angeordnet sind. Die Dübel 17 ragen parallel zueinander jeweils horizontal nach außen ab und sind in den Betonanschlussteilen B in verlegtem Zustand verankert. In order to avoid settlement differences also in relation to the laterally adjoining concrete connection parts B, moreover, they are in the area of the opposite outer sides 5 the precast reinforced concrete parts 1 further support means in the form of dowels designed as support rods 17 provided over the length of the respective reinforced concrete precast element 1 are arranged distributed. The dowels 17 protrude parallel to each other horizontally from the outside and are anchored in the concrete connection parts B in a laid state.

Statt der dargestellten Dübel 16, 17 ist es bei anderen Ausführungsformen der Erfindung möglich, Setzungsdifferenzen zwischen den aneinanderschließenden Stahlbetonfertigteilen 1 oder den seitlich anschließenden Betonanschlussteilen B über anders gestaltete Stützmittel zu vermeiden. Diese Stützmittel sind in allen Fällen mechanische Stützmittel, die formschlüssig wirksam sind. Es ist insbesondere möglich, die Stützmittel so auszuführen, dass eine nachträgliche Verbindung, d.h. eine Verbindung nach der Verlegung der Stahlbetonfertigteile 1 und der Betonanschlussteile B erfolgen kann. In gleicher Weise sind diese Stützmittel vorteilhaft so ausgeführt, dass die Stützmittel nach der Verlegung in betriebsfertigem Zustand auch wieder gelöst werden können. Dies ist vorteilhaft, um bei Bedarf beschädigte Stahlbetonfertigteile 1 austauschen und durch unbeschädigte Stahlbetonfertigteile 1 ersetzen zu können. Instead of the illustrated dowels 16 . 17 It is possible in other embodiments of the invention, settlement differences between the adjoining reinforced concrete precast 1 or to avoid the laterally adjoining concrete connecting parts B via differently shaped support means. These support means are in all cases mechanical support means which are positively effective. It is in particular possible to carry out the support means in such a way that a subsequent connection, ie a connection after the laying of the precast reinforced concrete parts 1 and the concrete fittings B can be made. In the same way, these support means are advantageously designed so that the support means after laying in operational condition can also be solved again. This is advantageous for damaging prefabricated reinforced concrete components if required 1 replace and through undamaged reinforced concrete precast 1 to replace.

Je nach Ausführung des Gesamtentwässerungssystems ist vorgesehen, die Stahlbetonfertigteile 1 durch geringfügig abgewandelte Stahlbetonfertigteile 1a und 1b (4 bis 6) zu ergänzen, die Ablauf- und/oder Reinigungsfunktionen ermöglichen. Weitere abgewandelte Stahlbetonfertigteile 1 können endseitige Stahlbetonfertigteile 1 sein, bei denen eine Stirnseite des Gerinnes 2 verschlossen ist. Bei der Ausführungsform nach den 4 bis 6 weisen die dargestellten Stahlbetonfertigteile 1a, 1b eine von der Oberseite 6 her zugängliche Reinigungsöffnung 9 für das Gerinne 2 auf, die durch ein Schachtgitter 10 verschlossen ist. Das Schachtgitter 10 bildet einen Schachtdeckel für den Reinigungsschacht 9, der bei Bedarf verschlossen werden kann. Bei dem Stahlbetonfertigteil 1b nach 6 ist bodenseitig ein Ablaufstutzen 11 in das Stahlbetonfertigteil 1b einbetoniert, der in das Gerinne 2 mündet und unterhalb des Reinigungsschachtes 9 positioniert ist. Depending on the design of the complete drainage system, the prefabricated reinforced concrete elements are planned 1 through slightly modified prefabricated reinforced concrete elements 1a and 1b ( 4 to 6 ), which allow drainage and / or cleaning functions. Further modified precast concrete elements 1 can finish reinforced concrete precast elements 1 be, in which one end face of the channel 2 is closed. In the embodiment of the 4 to 6 show the prefabricated reinforced concrete elements shown 1a . 1b one from the top 6 accessible cleaning opening 9 for the channel 2 up through a manhole grille 10 is closed. The shaft grid 10 forms a manhole cover for the cleaning shaft 9 which can be closed when needed. For the precast reinforced concrete part 1b to 6 Bottom is a drain neck 11 into the reinforced concrete precast element 1b concreted in the gutter 2 opens and below the cleaning shaft 9 is positioned.

Bei allen beschriebenen Ausführungsformen gemäß den 1 bis 20 werden die Abschnitte oder Bereiche der verschiedenen Stahlbetonfertigteile, die identisch zueinander ausgeführt sind, mit identischen Bezugszeichen versehen. Die Abschnitte oder Bereiche, die abgewandelt sind, verwenden die gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung entsprechender Buchstaben, die den Buchstaben der zugehörigen Stahlbetonfertigteile 1a bis 1f entsprechen.In all described embodiments according to the 1 to 20 For example, the sections or regions of the various precast reinforced concrete parts, which are identical to each other, provided with identical reference numerals. The sections or areas that are modified use the same reference numerals with the addition of corresponding letters that correspond to the letters of the associated reinforced concrete prefabricated parts 1a to 1f correspond.

Das Stahlbetonfertigteil 1c nach 7 und 8 ist ebenfalls nach Art einer Stahlbeton-Schlitzrinne ausgeführt und weist mittig ein Gerinne 2 auf, das identisch gestaltet ist zu dem Gerinne 2 des Stahlbetonfertigteiles 1 nach 1. Das Stahlbetonfertigteil 1c nach den 7 und 8 ist gegenüber dem Stahlbetonfertigteil 1 nach 1 wesentlich breiter ausgeführt, wie anhand der 7 und 8 erkennbar ist. Um das Gewicht der beidseitig des Gerinnes 2 vorhandenen Körperabschnitte des Stahlbetonfertigteiles 1c zu reduzieren, sind beidseitig des Gerinnes 2 Hohlräume 12 vorgesehen, die durch jeweils einen Füllkörper 13 aus einem Kunststoffschaum ausgefüllt sind. Die beiden Hohlräume 12 erstrecken sich parallel zu dem Gerinne 2 über die gesamte Länge des Stahlbetonfertigteiles 1c und sind – wie auch das Gerinne 2 – zu gegenüberliegenden Stirnseiten des Stahlbetonfertigteiles 1c hin offen. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Hohlräume 12 stirnseitig geschlossen. Die als Kunststoffschaumkörper gestalteten Füllkörper 13 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus expandiertem Polystyrol hergestellt. The reinforced concrete precast part 1c to 7 and 8th is also designed in the manner of a reinforced concrete slot channel and has a channel in the middle 2 on, which is identical to the channel 2 of precast reinforced concrete part 1 to 1 , The reinforced concrete precast part 1c after the 7 and 8th is opposite the reinforced concrete precast element 1 to 1 much wider executed, as based on the 7 and 8th is recognizable. To the weight of both sides of the channel 2 existing body sections of the reinforced concrete precast element 1c to reduce, are on both sides of the channel 2 cavities 12 provided by a respective filling body 13 are filled from a plastic foam. The two cavities 12 extend parallel to the channel 2 over the entire length of the prefabricated reinforced concrete section 1c and are - as well as the channel 2 - to opposite ends of the reinforced concrete precast element 1c open. In an embodiment of the invention, not shown, the cavities 12 closed at the front. The designed as a plastic foam body filler 13 are made of expanded polystyrene in the illustrated embodiment.

Das Stahlbetonfertigteil 1d nach den 9 bis 11 ist als Waschplatz ausgeführt und weist als Außenabmessungen eine Breite von 3 m und eine Länge von 6 m auf. Eine Höhe des Stahlbetonfertigteiles 1d beträgt etwa 50 cm. Das Stahlbetonfertigteil 1d weist, wie anhand der 11 erkennbar ist, einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Entlang seiner Mittellängsachse (strichpunktiert dargestellt in 9) ist eine Oberseite 6d des Stahlbetonfertigteiles 1d mit einer Schlitzanordnung 3 versehen, die mehrere, über die Länge der Schlitzanordnung 3 verteilt angeordnete Schlitze umfasst, die nach unten zu einem Gerinne 2d hin offen sind. Durch diese Schlitzanordnung 3 hindurch kann Wasser, das sich auf der Oberseite 6d des Stahlbetonfertigteiles 1d sammelt, in das Gerinne 2d abfließen. Das Gerinne 2d weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist an seinen gegenüberliegenden Stirnseiten verschlossen, wie der 10 zu entnehmen ist. Dem Gerinne 2d ist im Bereich der einen Stirnseite ein in das Stahlbetonfertigteil 1d einbetonierter Ablaufstutzen 11 zugeordnet. In Abstand oberhalb des Ablaufstutzens 11 ist in dem Stahlbetonfertigteil eine Reinigungsöffnung 9 vorgesehen, die durch einen Guss- oder Gitterrost 10 verschlossen ist. Die Oberseite 6d des Stahlbetonfertigteiles 1d ist mit einer umlaufenden Randaufkantung 14 versehen, die einstückig im Stahlbetonfertigteil 1d ausgeformt ist. Die Randaufkantung 14 dient dazu, auf der Oberseite 6d befindliche Wassermengen seitlich nach außen zu begrenzen, um einen Ablauf der Wassermengen in das Gerinne 2d zu gewährleisten. Eine Bodenseite 4d des Stahlbetonfertigteiles 1d ist – wie auch bei den Stahlbetonfertigteilen 1 und 1c – durchgängig eben gestaltet. The reinforced concrete precast part 1d after the 9 to 11 is designed as a washing station and has a width of 3 m and a length of 6 m as external dimensions. A height of reinforced concrete precast element 1d is about 50 cm. The reinforced concrete precast part 1d shows how to use the 11 can be seen, a substantially rectangular cross section. Along its central longitudinal axis (shown in phantom in 9 ) is a top 6d of precast reinforced concrete part 1d with a slot arrangement 3 Mistake, the multiple, over the length of the slot arrangement 3 distributed slits which extends down to a channel 2d are open. Through this slot arrangement 3 Through it can be water that is on top 6d of precast reinforced concrete part 1d collects, in the channel 2d flow away. The channel 2d has a circular cross-section and is closed at its opposite end faces, like the 10 can be seen. The channel 2d is in the area of one end face in the prefabricated reinforced concrete element 1d cast-in drain pipe 11 assigned. At a distance above the drain nozzle 11 is a cleaning opening in the precast reinforced concrete part 9 provided by a cast or grid 10 is closed. The top 6d of precast reinforced concrete part 1d is with a peripheral edge Aufkantung 14 provided in one piece in pre-fabricated reinforced concrete 1d is formed. The edge upstand 14 serves on the top 6d Limiting amounts of water laterally outward to drain the flow of water into the channel 2d to ensure. A bottom side 4d of precast reinforced concrete part 1d is - as with the precast reinforced concrete parts 1 and 1c - consistently designed.

In 12 ist ein weiteres Stahlbetonfertigteil 1e ähnlich dem Stahlbetonfertigteil 1d nach den 9 bis 11 im Querschnitt gezeigt. Auch das Stahlbetonfertigteil 1e dient als Waschplatz und weist die Breiten- und Längenabmessungen des Stahlbetonfertigteiles 1d auf. Wesentlicher Unterschied bei dem Stahlbetonfertigteil 1e ist es, dass das Stahlbetonfertigteil 1e zwar im Bereich des Gerinnes 2e die gleiche Höhe aufweist wie das Stahlbetonfertigteil 1d. Die Materialstärke in diesem mittleren Bereich wird jedoch durch eine bodenseitig ausgeformte Verstärkung 15 gebildet. In ihrem beidseitig an die Verstärkung 15 anschließenden Bodenbereich 4e weist das Stahlbetonfertigteil 1e eine geringere Höhe auf. Das Stahlbetonfertigteil 1e weicht daher im Querschnitt von einer reinen Rechteckform ab. Die Verstärkung 15 ist einstückig und materialeinheitlich im Stahlbetonfertigteil 1e integriert und erstreckt sich über die gesamte Länge des Gerinnes 2e. Durch die Verstärkung 15 wird eine durch das Gerinne 2e zwangsläufig vorhandene Schwächung der Lastaufnahme des Stahlbetonfertigteiles 1e ausgeglichen. Zur Verlegung des Stahlbetonfertigteiles 1e in einem Untergrund ist der Untergrund entsprechend korrespondierend mit einer auf die Abmessungen der Verstärkung 15 abgestimmten Rinne versehen, so dass eine gesamte Bodenseite des Stahlbetonfertigteiles 1e einschließlich einer Bodenseite der Verstärkung 15 in verlegtem Zustand flächig auf dem entsprechenden Untergrund aufliegt. In 12 is another precast reinforced concrete part 1e similar to the reinforced concrete precast element 1d after the 9 to 11 shown in cross section. Also the precast reinforced concrete part 1e serves as a washing station and has the width and length dimensions of the prefabricated reinforced concrete section 1d on. Significant difference in the prefabricated reinforced concrete section 1e is it that the precast reinforced concrete part 1e Although in the area of the channel 2e the same height as the prefabricated reinforced concrete element 1d , However, the material thickness in this central region is enhanced by a reinforcement formed on the bottom side 15 educated. In her on both sides to the reinforcement 15 adjoining floor area 4e has the prefabricated reinforced concrete section 1e a lower height. The reinforced concrete precast part 1e Therefore deviates in cross section from a pure rectangular shape. The reinforcement 15 is one-piece and of uniform material in prefabricated reinforced concrete 1e integrated and extends over the entire length of the channel 2e , Through the reinforcement 15 one gets through the channel 2e inevitably existing weakening of the load absorption of the reinforced concrete precast element 1e balanced. For laying the reinforced concrete precast element 1e in a subsurface, the substrate is correspondingly corresponding to one on the dimensions of the reinforcement 15 provided tuned gutter, so that an entire bottom side of the precast concrete element 1e including a bottom side of the reinforcement 15 in laid condition rests flat on the corresponding substrate.

Das Stahlbetonfertigteil 1f ist nach Art einer Doppelschlitzrinne ausgeführt, indem zwei zueinander parallele Gerinne 2f vorgesehen sind, die identisch zueinander ausgeführt sind und über Schlitze 3f zu einer Oberseite hin offen sind. Die beiden Gerinne 2f mit den zugehörigen Schlitzen 3f erstrecken sich spiegelsymmetrisch zu einer Mittellängsebene des Stahlbetonfertigteiles 1f. Das Stahlbetonfertigteil 1f gemäß den 13 und 14 weist im Querschnitt eine Rechteckform auf, wie anhand der 13 gut erkennbar ist. Eine Bodenseite 4f weist gegenüber dem Stahlbetonfertigteil 1 nach 1 eine größere Breite auf. The reinforced concrete precast part 1f is designed in the manner of a double slot channel by two parallel channels 2f are provided, which are made identical to each other and slots 3f are open to a top. The two channels 2f with the associated slots 3f extend mirror-symmetrically to a central longitudinal plane of the precast concrete element 1f , The reinforced concrete precast part 1f according to the 13 and 14 has a rectangular shape in cross-section, as shown by the 13 is clearly recognizable. A bottom side 4f points opposite the reinforced concrete precast element 1 to 1 a larger width.

Eine Verlegung der Stahlbetonfertigteile 1c und 1f erfolgt in gleicher Weise, wie zuvor anhand der 1 bis 3 und 15 bis 20 bereits ausführlich beschrieben. In gleicher Weise kann auch eine Verdübelung oder anders gestaltete formschlüssige Verbindung zu entsprechend stirnseitig fluchtend anschließenden, identischen Stahlbetonfertigteilen 1c, 1f oder zu seitlich anschließenden Betonanschlussteilen B erfolgen.A laying of the precast concrete elements 1c and 1f takes place in the same way as previously based on the 1 to 3 and 15 to 20 already described in detail. In the same way, a dowel or otherwise designed positive connection to corresponding end face flush subsequent, identical reinforced concrete precast 1c . 1f or to laterally adjoining Betonanschlussteilen B done.

Anhand der 21 bis 27 sind verschiedene Ausführungen eines Einfügens oder Verankerns eines Stützmittels in Form eines stirnseitig oder seitlich an dem Betonfertigteil vorgesehenen Dübels 16, 17 dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäß 21 ist ein entsprechender Dübel 16, 17 in einfacher Weise in das Betonfertigteil 1 einbetoniert. Based on 21 to 27 are different embodiments of an insertion or anchoring of a support means in the form of an end face or laterally provided on the precast concrete dowel 16 . 17 shown. In the embodiment according to 21 is a corresponding dowel 16 . 17 in a simple way in the precast concrete part 1 concreted.

Auch bei der Ausführungsform nach 22 ist der Dübel 16, 17 in das Betonfertigteil 1 einbetoniert. Zusätzlich ist der Dübel 16, 17 vollständig von einer Haftminderungslage 19 umschlossen, die eine Anhaftung des Dübels 16, 17 im Beton des Betonfertigteiles 1 reduziert. Also in the embodiment according to 22 is the dowel 16 . 17 in the precast concrete part 1 concreted. In addition, the dowel 16 . 17 completely from a situation of reduction 19 enclosed, the attachment of the dowel 16 . 17 in concrete of precast concrete 1 reduced.

Bei dem Betonfertigteil 1 gemäß 23 ist ein Einsatzstück 20 in Form einer Hülse einbetoniert, in die der Dübel 16, 17 in einfacher Weise eingesteckt ist. In the precast concrete part 1 according to 23 is an insert 20 concreted in the form of a sleeve into which the dowel 16 . 17 is inserted in a simple manner.

Das Betonfertigteil 1 gemäß 24 weist eine in das Betonfertigteil 1 von außen her eingebrachte Aufnahme auf, in die der Dübel 16, 17 durch Einbringung eines Klebstoffbettes 21 eingeklebt ist. Die Aufnahme in dem Betonfertigteil 1 wurde bereits bei der Herstellung des Betonfertigteiles 1 vorgesehen, indem die Aufnahme durch einen später entfernten Kern gebildet wurde. The precast concrete part 1 according to 24 has one in the precast concrete part 1 from the outside introduced recording in which the dowel 16 . 17 by introducing an adhesive bed 21 is glued. The inclusion in the precast concrete part 1 was already in the production of the precast concrete part 1 provided by the recording was formed by a later removed core.

Bei der Ausführungsform gemäß 25 wird die Aufnahme in dem Betonfertigteil 1 durch ein nachträglich in das ausgehärtete Betonfertigteil 1 von außen her eingebohrtes Loch gebildet. In dieses Loch wird wie bei der Ausführungsform nach 24 Klebstoff in flüssiger Form eingebracht, der ein Klebstoffbett 22 für den in den flüssigen Klebstoff eingesteckten Dübel 16, 17 bildet. Nach dem Aushärten des Klebstoffes ist der Dübel 16, 17 in der Aufnahme fixiert. In the embodiment according to 25 is the inclusion in the precast concrete part 1 by a subsequent in the cured precast concrete 1 formed from the outside drilled hole. In this hole is as in the embodiment according to 24 Adhesive introduced in liquid form, which is an adhesive bed 22 for the dowels inserted into the liquid adhesive 16 . 17 forms. After curing the adhesive is the dowel 16 . 17 fixed in the receptacle.

Das Betonfertigteil 1 gemäß 26 weist eine Aufnahme auf, in die eine mit einem Innengewinde versehene Aufnahmehülse 23 einbetoniert oder in anderer Art und Weise eingebracht ist. Der Dübel 16, 17 ist mit einem komplementären Außengewinde 24 versehen und mit diesem in die Aufnahmehülse 23 eingeschraubt. The precast concrete part 1 according to 26 has a receptacle into which a receiving sleeve provided with an internal thread 23 embedded in concrete or incorporated in another way. The dowel 16 . 17 is with a complementary external thread 24 provided and with this in the receiving sleeve 23 screwed.

Bei der Ausführungsform gemäß 27 ist das Betonfertigteil 1 als Stahlbetonfertigteil gestaltet und mit einer integrierten Stahlbewehrung 25 nach Art eines Stahlbewehrungskorbes versehen. Der Stahlbewehrungskorb ist in dem Ausschnitt gemäß 27 lediglich ausschnittsweise dargestellt. Der Dübel 16, 17 ist bereits vor der Herstellung des Stahlbetonfertigteiles 1 an dem Stahlbewehrungsgerüst 25 angeformt, so dass er durch die Ausrichtung des Stahlbewehrungsgerüstes 25 bei der Herstellung des Betonfertigteiles 1 zwangsläufig von flüssigem Beton umgossen wird und nach dem Aushärten gemäß 27 nach außen abragt. In the embodiment according to 27 is the precast concrete part 1 designed as prefabricated reinforced concrete and with an integrated steel reinforcement 25 provided in the manner of a steel reinforcement basket. The steel reinforcement basket is in the cutout according to 27 only partially shown. The dowel 16 . 17 is already before the production of the precast reinforced concrete part 1 on the steel reinforcement framework 25 molded so that it by the orientation of the steel reinforcement framework 25 in the production of precast concrete 1 inevitably is poured around by liquid concrete and after curing according to 27 protrudes to the outside.

In 28 sind zwei zueinander benachbarte Stahlbetonschlitzrinnen 1 vorgesehen, die im Wesentlichen gemäß den 15 bis 20 ausgeführt sind. Die benachbarten Stahlbetonschlitzrinnen 1 weisen an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen stirnseitig abragenden Dübel 16 sowie seitlich versetzt hierzu ein komplementäres Stützloch 18 auf, wobei die Dübel 16 und Stützlöcher 18 der gegenüberliegenden Stirnseiten jeder Stahlbetonschlitzrinne 1 in der Draufsicht diagonal zueinander angeordnet sind. Dadurch können die benachbarten Stahlbetonschlitzrinnen 1 unabhängig von einer um 180° um eine Hochachse verdrehten Ausrichtung immer in einfacher Weise aneinandergefügt werden, wodurch zwangsläufig jeweils ein Dübel 16 in das komplementäre Stützloch 18 eintaucht und die entsprechende Steckverbindung zur Lagesicherung der benachbarten Stahlbetonschlitzrinne 1 zueinander eingeht. In 28 are two adjacent reinforced concrete slot channels 1 provided in accordance with the 15 to 20 are executed. The neighboring reinforced concrete slot channels 1 have at their opposite end faces in each case a frontally projecting dowel 16 and laterally offset a complementary support hole 18 on, with the dowels 16 and support holes 18 the opposite ends of each reinforced concrete slot channel 1 are arranged diagonally to each other in plan view. This allows the adjacent reinforced concrete slot channels 1 regardless of a rotated by 180 ° about a vertical axis alignment are always joined together in a simple manner, which inevitably each have a dowel 16 into the complementary support hole 18 dips in and the corresponding connector for securing the position of the adjacent reinforced concrete slot channel 1 to each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm DIN EN1433 [0008] Standard DIN EN1433 [0008]

Claims (20)

Entwässerungssystem für eine Verkehrsfläche mit wenigstens einer wenigstens ein Gerinne umfassenden Entwässerungsrinne, wobei die Entwässerungsrinne als monolithisches Betonfertigteil (1, 1a bis 1f) gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1, 1a bis 1f) einen zumindest weitgehend rechteckigen Querschnitt mit einem Höhe zu Breite-Verhältnis von kleiner als 0,9, besonders bevorzugt kleiner als 0,7, aufweist. Drainage system for a traffic area with at least one drainage channel comprising at least one channel, the drainage channel being a monolithic precast concrete element ( 1 . 1a to 1f ), characterized in that the precast concrete part ( 1 . 1a to 1f ) has an at least substantially rectangular cross section with a height to width ratio of less than 0.9, more preferably less than 0.7. Entwässerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe des Betonfertigteiles (1, 1a bis 1f) wenigstens 40 cm beträgt. Drainage system according to claim 1, characterized in that a height of the precast concrete part ( 1 . 1a to 1f ) is at least 40 cm. Entwässerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite des Betonfertigteiles (1, 1a bis 1f) wenigstens 80 cm beträgt. Drainage system according to claim 1 or 2, characterized in that a width of the precast concrete part ( 1 . 1a to 1f ) is at least 80 cm. Entwässerungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1, 1a, 1b, 1c, 1f) ausgelegt ist für eine Prüflastaufnahme gemäß der Norm DIN EN1433 aus einem Bereich von 125 kN Prüfkraft bis über 900 kN Prüfkraft, und dass das wenigstens eine Gerinne (2, 2f) wenigstens an einer Stirnseite offen ist. Drainage system according to one of the preceding claims, characterized in that the precast concrete ( 1 . 1a . 1b . 1c . 1f ) is designed for a Prüfflastaufnahme according to the standard DIN EN1433 from a range of 125 kN test load to over 900 kN test load, and that the at least one channel ( 2 . 2f ) is open at least on one end face. Entwässerungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1d, 1e) plattenförmig gestaltet ist und als Waschplatz für Kraftfahrzeuge mit einem an gegenüberliegenden Stirnseiten geschlossenen Gerinne (2d, 2e) ausgeführt ist. Drainage system according to one of the preceding claims, characterized in that the precast concrete part ( 1d . 1e ) is designed plate-shaped and as a washing area for motor vehicles with a closed at opposite end faces flume ( 2d . 2e ) is executed. Entwässerungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1d, 1e) eine Länge aus einem Bereich zwischen 3 m und 6 m und eine Breite aus einem Bereich zwischen 2 m und 4 m aufweist. Drainage system according to claim 5, characterized in that the precast concrete part ( 1d . 1e ) has a length of between 3 m and 6 m and a width of between 2 m and 4 m. Entwässerungssystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1d, 1e) im Bereich seiner Oberseite (6d) mit einer umlaufenden Randaufkantung (14) versehen ist. Drainage system according to claim 5 or 6, characterized in that the precast concrete part ( 1d . 1e ) in the region of its upper side ( 6d ) with a peripheral Randaufkantung ( 14 ) is provided. Entwässerungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1e) unterhalb des Gerinnes (2e) mit einer Verstärkung (15) versehen ist. Drainage system according to one of claims 5 to 7, characterized in that the precast concrete part ( 1e ) below the channel ( 2e ) with a reinforcement ( 15 ) is provided. Entwässerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1c) seitlich versetzt zu dem Gerinne (2) wenigstens einen zur Gewichtsersparnis dienenden Hohlraum (12) aufweist. Drainage system according to claim 1, characterized in that the precast concrete part ( 1c ) laterally offset to the channel ( 2 ) at least one weight saving cavity (FIG. 12 ) having. Entwässerungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hohlraum (12) durch einen leichtgewichtigen Füllkörper (13) ausgefüllt ist. Drainage system according to claim 9, characterized in that the at least one cavity ( 12 ) by a lightweight packing ( 13 ) is filled out. Entwässerungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betonfertigungsteil seitlich und/oder stirnseitig nach Außen abragende Stützmittel (16, 17) vorgesehen sind, die vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig von entsprechenden Seiten- oder Stirnwandungen des Betonfertigteiles (1) nach Außen abragen. Drainage system according to the preamble of claim 1 or any one of the preceding claims, characterized in that on the concrete production part laterally and / or frontally outwardly projecting support means ( 16 . 17 ) are provided, which are preferably substantially at right angles to corresponding side or end walls of the precast concrete part ( 1 ) protrude to the outside. Entwässerungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlich und/oder stirnseitig abragenden Stützmittel über eine Länge und/oder über eine Höhe des Betonfertigteiles verteilt und zueinander beabstandet angeordnet sind.Drainage system according to claim 11, characterized in that the laterally and / or frontally projecting support means are distributed over a length and / or over a height of the precast concrete part and spaced from each other. Entwässerungssystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmittel als Stützstäbe (16, 17) oder Stützleisten ausgeführt sind, und dass das Betonfertigteil (1) mit nach Außen offenen Aufnahmen versehen ist, in die die Stützstäbe oder Stützleisten eingesetzt sind. Drainage system according to claim 11 or 12, characterized in that the support means as support rods ( 16 . 17 ) or supporting strips are executed, and that the precast concrete element ( 1 ) is provided with receptacles open to the outside, in which the support rods or support strips are inserted. Entwässerungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstäbe oder Stützleisten lösbar in die Aufnahmen eingesetzt sind. Drainage system according to claim 13, characterized in that the support rods or support strips are releasably inserted into the receptacles. Entwässerungssystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aufnahme mit einem Einsatzstück versehen ist, in die jeweils ein Stützstab oder eine Stützleiste eingeführt ist. Drainage system according to claim 13 or 14, characterized in that each receptacle is provided with an insert, in each of which a support rod or a support bar is inserted. Entwässerungssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück kraft-, form- oder stoffschlüssig in die Aufnahme eingebracht ist. Drainage system according to claim 15, characterized in that the insert is positively, positively or materially incorporated into the receptacle. Entwässerungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmittel über jeweils eine Verankerung in dem Betonfertigteil gehalten sind.Drainage system according to claim 11, characterized in that the support means are held in each case via an anchoring in the precast concrete part. Entwässerungssystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfertigteil (1) ein integriertes Stahlbewehrungsgerüst umfasst, das die Verankerungen für die Stützmittel (16, 17) bildet. Drainage system according to claim 17, characterized in that the precast concrete part ( 1 ) comprises an integrated steel reinforcement scaffold which supports the anchorages for 16 . 17 ). Entwässerungssystem nach einem der Ansprüche 11 bs 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmittel (16, 17) jeweils an ihrem Umfang von einer Haftminderungslage (19), insbesondere einer Beschichtung oder Ummantelung, umschlossen sind. Drainage system according to one of claims 11 to 18, characterized in that the support means ( 16 . 17 ) in each case on their circumference of a Haftminderungslage ( 19 ), in particular a coating or sheath, are enclosed. Entwässerungssystem nach Anspruch 11, mit mehreren stirnseitig aneinanderschließenden Betonfertigteilen, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Betonfertigteile alternierend mit stirnseitig abragenden Stützmitteln (16) und/oder komplementär hierzu stirnseitig vorgesehenen Stützlöchern (18) versehen sind, wobei die Stützmittel (16) der benachbarten Betonfertigteile in bauseitig verlegtem Zustand in die Stützlöcher (18) eingesteckt sind. Drainage system according to claim 11, with a plurality of frontal adjoining precast concrete elements, characterized in that adjacent precast concrete parts alternately with projecting support means ( 16 ) and / or complementary to this frontally provided support holes ( 18 ), the support means ( 16 ) of the adjacent precast concrete elements in installed state in the support holes ( 18 ) are inserted.
DE102013207951.6A 2013-04-30 2013-04-30 Drainage system for a traffic area Withdrawn DE102013207951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207951.6A DE102013207951A1 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Drainage system for a traffic area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207951.6A DE102013207951A1 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Drainage system for a traffic area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013207951A1 true DE102013207951A1 (en) 2014-11-13

Family

ID=51787481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207951.6A Withdrawn DE102013207951A1 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Drainage system for a traffic area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013207951A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225924A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Concrete slot channel and method for replacing a concrete slot channel in a composite of several concrete slot channels
CN109537705A (en) * 2018-09-30 2019-03-29 中交上海航道局有限公司 A kind of drainage pipeline positioning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708669A1 (en) * 1968-01-18 1971-10-14 Eich & Maeule Channel covered with a metal grate as concrete or sand-lime molding
DE19913597A1 (en) * 1999-03-25 2000-11-02 Kreisig Dieter Method for producing a swimming pool overflow channel involves production of a plastic channel and using it subsequently as a lost shuttering in a concrete carrier element
DE102007030875A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-08 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Concrete molded component i.e. concrete slot channel, has end sides provided at front surfaces, and backfill materials e.g. wood and rubber, provided in line or plane for backfilling groove between molded component and surfaces
DE102010000021A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-22 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708669A1 (en) * 1968-01-18 1971-10-14 Eich & Maeule Channel covered with a metal grate as concrete or sand-lime molding
DE19913597A1 (en) * 1999-03-25 2000-11-02 Kreisig Dieter Method for producing a swimming pool overflow channel involves production of a plastic channel and using it subsequently as a lost shuttering in a concrete carrier element
DE102007030875A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-08 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Concrete molded component i.e. concrete slot channel, has end sides provided at front surfaces, and backfill materials e.g. wood and rubber, provided in line or plane for backfilling groove between molded component and surfaces
DE102010000021A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-22 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN1433

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225924A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Concrete slot channel and method for replacing a concrete slot channel in a composite of several concrete slot channels
DE102015225924B4 (en) * 2015-12-18 2017-08-31 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Concrete slot channel and method for replacing a concrete slot channel in a composite of several concrete slot channels
CN109537705A (en) * 2018-09-30 2019-03-29 中交上海航道局有限公司 A kind of drainage pipeline positioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932974B1 (en) Infiltration block
DE60314459T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR CABINET CONSTRUCTION
EP0576939A1 (en) Plastic multiple use building element
DE3115026A1 (en) Insulating element
DE60023159T3 (en) HOLLOW PLATE FOR PRODUCING A FLOOR FIELD INTO WHICH CABLES CAN BE BUILT AND METHOD FOR PRODUCING A FLOOR FIELD WITH CABLES
EP2716839B1 (en) Formwork element
DE10216914C1 (en) Pile foundation for building roof support has upper and lower frames with spacing uprights to define gap between them
DE1811932A1 (en) Concrete beams, especially for grids and retaining walls
AT500578B1 (en) GUTTER SYSTEM
DE102013207951A1 (en) Drainage system for a traffic area
DE202019102588U1 (en) Attachment of a bridge superstructure and thereby edge element to be used
EP2535463A1 (en) Modular pre-fabricated retaining wall, concrete retaining wall comprising same and method for erecting the retaining wall
DE102013104405A1 (en) Drainage channel system
EP3696320B1 (en) Bridge abutment with connection between wall reinforcement and wing wall element
EP0631022B1 (en) Tridimensional element for building purposes and its manufacturing process
DE102007030875A1 (en) Concrete molded component i.e. concrete slot channel, has end sides provided at front surfaces, and backfill materials e.g. wood and rubber, provided in line or plane for backfilling groove between molded component and surfaces
EP3702533B1 (en) Method for fixing a bridge superstructure and edge termination element for use in same
EP3674495B1 (en) Shuttering and reinforcement arrangement
DE202004001009U1 (en) Monolithic drain system to remove excess surface water consists of drain body of concrete with plastic lining, and permanently fixed cover of cast iron
DE19847672C1 (en) One-piece drainage component for installation beneath edge area of road surface has load accommodation points, which define locating surface on one side of component
DE102006001843B4 (en) Pigsty kit
EP3369862B1 (en) Gutter element for forming a drainage channel
DE2607538A1 (en) COMPOSITE BLOCK ELEMENT
EP3798377B1 (en) Method for producing a structure
EP4194613A1 (en) Structural unit for manufacturing a concrete foundation, use and method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned