DE102010000021A1 - Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values - Google Patents

Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values Download PDF

Info

Publication number
DE102010000021A1
DE102010000021A1 DE102010000021A DE102010000021A DE102010000021A1 DE 102010000021 A1 DE102010000021 A1 DE 102010000021A1 DE 102010000021 A DE102010000021 A DE 102010000021A DE 102010000021 A DE102010000021 A DE 102010000021A DE 102010000021 A1 DE102010000021 A1 DE 102010000021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
stones
drainage
paving stone
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010000021A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Brunkhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lithonplus GmbH and Co KG
Original Assignee
Lithonplus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lithonplus GmbH and Co KG filed Critical Lithonplus GmbH and Co KG
Priority to DE102010000021A priority Critical patent/DE102010000021A1/en
Publication of DE102010000021A1 publication Critical patent/DE102010000021A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • E01C11/229Shallow gutters, i.e. gutters forming a minor pothole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/16Elements joined together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/20Drainage details
    • E01C2201/202Horizontal drainage channels
    • E01C2201/207Horizontal drainage channels channels on the bottom
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure

Abstract

The paving-stone (1) has a front side (5) and a rear side (6) that are viewed in a longitudinal direction (4). A central partial stone (2) is arranged opposite to two lateral partial stones (3) and shifted forward in the longitudinal direction by the rear side that exhibits an upper side (7) with a penetration depth. The penetration depth lies between 4 mm and 20 mm. The upper side is tilted to the central partial stone in an area of the lateral partial stones. The upper side is shifted downward in an area of the central partial stone.

Description

Die Erfindung betrifft einen aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildeten Entwässerungsrinnenpflasterstein, welcher in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweist und bei welchem der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Pflasterstein mit wenigstens einem Abstandhalter.The The invention relates to one of at least two lateral part stones and at least one central part stone formed drainage gutter paving stone, which seen in the longitudinal direction a front and a Rear side and in which the central part stone opposite the two lateral part stones in the longitudinal direction arranged offset in front. Furthermore, the invention relates to a Paving stone with at least one spacer.

Derartige Entwässerungsrinnenpflastersteine sind beispielsweise aus der EP 1 088 941 A1 , aus der DE 296 14 953 U1 , aus der DE 92 05 884 U1 , aus der DE 298 00 119 U1 und aus der GB 2 168 399 A bekannt und bilden, insbesondere wenn sie zu einem entsprechenden Verbund verlegt sind, eine Entwässerungsrinne, mit welcher Oberflächenwasser betriebssicher abgeleitet werden kann. Hierbei weisen die Entwässerungsrinnenpflastersteine mehrere Teilsteine auf, um leicht und betriebssicher verlegt werden zu können, wobei zur Ausbildung einer Rinnenform die Teilsteine an der Oberseite in ihrer Höhe versetzt oder geneigt zueinander angeordnet sind, so dass eine Rinne ausgebildet wird.Such drainage paving stones are for example from the EP 1 088 941 A1 , from the DE 296 14 953 U1 , from the DE 92 05 884 U1 , from the DE 298 00 119 U1 and from the GB 2 168 399 A known and form, especially if they are laid to a corresponding composite, a drainage channel with which surface water can be reliably derived. In this case, the drainage gutter paving stones on a plurality of dividing stones to be easily and reliably laid, the formation of a channel shape, the part stones on the top offset in height or inclined to each other, so that a groove is formed.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, derartige Entwässerungsrinnenpflastersteine weiterzubilden.It object of the present invention, such drainage paving stones further education.

Als Lösung schlägt die Erfindung einerseits einen aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildeten Entwässerungsrinnenpflasterstein vor, welcher in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweist, bei welchem der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist, welcher eine Oberseite mit einer Stichtiefe aufweist und welcher sich dadurch auszeichnet, dass die Stichtiefe zwischen 4 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 5 mm und 17 mm, liegt.When Solution proposes the invention one hand from at least two lateral part stones and at least one central part stone formed drainage gutter paving stone in front of which seen in the longitudinal direction a front side and a rear side, wherein the central part stone opposite to the two lateral part stones in the longitudinal direction is arranged offset to the front, which has a top with a Has stitch depth and which is characterized in that the Stitch depth between 4 mm and 20 mm, preferably between 5 mm and 17 mm, lies.

Zwar sind ganz allgemein gattungsgemäße Entwässerungsrinnenpflastersteine mit einer Stichtiefe bekannt, wie bereits Eingangs erläutert. Allerdings wurden bisher Überlegungen zur Stichtiefe bei Entwässerungsrinnenpflastersteinen nicht angestellt. Die vorstehend aufgeführten Stichtiefen führen dazu, dass unter normalen, mitteleuropäischen Wetterverhältnissen einerseits eine gute und betriebssichere Wasserführung gewährleistet und andererseits die Gefahr eine Gefährdung von Personen, welche durch eine zu große Stichtiefe bedingt sein kann, minimiert werden kann. Entwässerungsrinnen, welche aus dem erfindungsgemäßen Entwässerungsrinnenpflasterstein gebildet sind, reduzieren durch die geringen Stichtiefen insbesondere für Sehbehinderte, aber auch für Gehbehinderte die Gefahr des Stolperns an einem Höhenversatz am Entwässerungsrinnenpflasterstein und verringern das Gefährdungspotential für alle Verkehrsteilnehmer.Though are generally generic drainage paving stones known with a stitch depth, as already explained at the beginning. However, so far considerations have been made to the piercing depth in drainage gutter paving stones not employed. The puncture depths listed above cause that under normal, Central European Weather conditions on the one hand a good and reliable water supply and on the other hand the danger poses a hazard of persons, which are caused by too large a stitch depth can be minimized. Drainage channels, which from the drainage channel paving stone according to the invention are formed, reduce in particular by the low stitch depths for the visually impaired, but also for the handicapped the risk of stumbling at a height offset on the drainage channel paving stone and reduce the risk potential for all Road users.

Je nach konkreter Ausführungsform kann die Oberfläche im Bereich der seitlichen Teilsteine zu dem zentralen Teilstein hin geneigt sein, um die Rinnen zu bilden, oder die Oberfläche kann im Bereich der Teilsteine jeweils horizontal verlaufen und im Bereich des zentralen Teilsteins nach unten versetzt sein, um die Entwässerungsrinne zu bilden.ever according to concrete embodiment, the surface in the area of the lateral dividing stones to the central part stone be inclined to form the grooves, or the surface can run horizontally in the area of the part stones and be offset downwards in the area of the central part stone to form the drainage channel.

Auch schlägt vorliegende Erfindung einen aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildeten Entwässerungsrinnenpflasterstein vor, welcher in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweist, bei welchem der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist und welcher sich dadurch auszeichnet, dass an einer Unterseite je Teilstein wenigsten zwei Ausnehmungen vorgesehen sind.Also This invention proposes one of at least two lateral part stones and at least one central part stone formed drainage paving stone, which seen in the longitudinal direction, a front and a rear side in which the central part stone opposite the two lateral part stones in the longitudinal direction arranged offset in front and which is characterized by that on a bottom per part stone least two recesses are provided.

Bei gattungsgemäßen Entwässerungsrinnenpflastersteinen kennt man lediglich eine zentrale Ausnehmung, beispielsweise in Form einer Mörteltasche. Dass jedoch mehrere Ausnehmungen, und zwar, da ein gattungsgemäßer Entwässerungsrinnenpflasterstein zumindest drei Teilsteine aufweist, mindestens sechs Ausnehmungen vorteilhaft bei Entwässerungsrinnenpflastersteinen sein können, ist aus dem Stand der Technik nicht ableitbar. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass gerade eine derartige große Zahl an Ausnehmungen einen sicheren Sitz des entsprechenden Entwässerungsrinnenpflastersteins gewährleisten kann. Vorteilhaft kann eine zuverlässige Verzahnung mit dem Untergrund hergestellt werden.at generic drainage paving stones one knows only a central recess, for example in Form of a mortar bag. However, that several recesses, namely, as a generic drainage gutter paving stone has at least three partial stones, at least six recesses be advantageous in drainage gutter paving stones can not be derived from the prior art. However, it has turned out that just such a large Number of recesses ensure a secure fit of the corresponding drainage trough paving stone can guarantee. Advantageously, a reliable Gearing to be made with the substrate.

Vorzugsweise sind die Ausnehmungen linienförmig ausgebildet und verlaufen in Längsrichtung. Kumulativ bzw. alternativ hierzu können in Querrichtung verlaufende linienförmige Ausnehmungen vorgesehen sein.Preferably the recesses are linear and run longitudinal. Cumulatively or alternatively to this transverse linear recesses in the transverse direction be provided.

Des Weitem wird entsprechend vorliegender Erfindung als Lösung ein aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein vorgeschlagen, welcher in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweist, bei welchem der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist und welcher sich dadurch auszeichnet, dass an wenigstens einer Außenseite, insbesondere an wenigstens einer Außenseite eines seitlichen Teilsteins, ein Abstandselement angeordnet ist, welches sich wenigstens über ein Vierteil der jeweiligen Seitenlänge der jeweiligen Außenseite erstreckt. Das Abstandselement ist demnach im Wesentlichen flächig ausgebildet.By far, according to the present invention, the solution proposed is a drainage gutter stone formed from at least two lateral part stones and at least one central part stone, which seen in the longitudinal direction has a front side and a rear side, in which the central part stone is offset in the longitudinal direction towards the front relative to the two side part stones is and which is characterized in that at least one outer side, in particular on at least one outer side of a lateral Teilsteins, a spacer element is arranged, which is at least a four part of the respective side length of the respective outer side extends. The spacer element is therefore substantially flat.

In diesem Zusammenhang bezeichnet der Begriff ”Außenseite” eine Seite eines Entwässerungsrinnenpflastersteins bzw. eine Seite eines entsprechenden Teilsteins, die parallel zur Längsrichtung ausgerichtet ist und von dem zentralen Teilstein bzw. von einer parallel zur Längsrichtung ausgerichteten Mittellinie weg weist. Dementsprechend bezeichnet der Begriff „Innenseite” eine Seite eines Entwässerungsrinnenpflastersteins bzw. eine Seite eines entsprechenden Teilsteins, die parallel zur Längsrichtung ausgerichtet ist und zu dem zentralen Teilstein bzw. zu einer parallel zur Längsrichtung ausgerichteten Mittellinie hinweist.In In this context, the term "outside" refers to a Side of a drainage channel paving stone or a Side of a corresponding Teilsteins, parallel to the longitudinal direction is aligned and from the central part stone or a parallel to the longitudinal direction aligned center line away has. Accordingly, the term "inside" refers to a Side of a drainage channel paving stone or a Side of a corresponding Teilsteins, parallel to the longitudinal direction is aligned and to the central part stone or to a parallel indicates the longitudinally aligned center line.

Ein derartiges Abstandselement kann, in Abweichung von Ansätzen, die aus dem Stand der Technik, beispielsweise als kleine Nasen aus der DE 296 14 953 U1 , bekannt und an den Außenseiten angeordnet sind, eine Kombination des erfindungsgemäßen Entwässerungsrinnenpflastersteins mit anderen Pflastersteinen, auch wenn diese nicht speziell für ein Zusammenwirken mit dem erfindungsgemäßen Ent wässerungsrinnenpflasterstein ausgebildet sind, erheblich erleichtern und einen Mindestabstand zu diesen Pflastersteinen sicherstellen. Insbesondere braucht nicht durch Bindemittel oder sonstige modellierbare Materialien ein derartiges Abstandselement erst beim Verlegen kompliziert bereit gestellt werden, wie dieses beispielsweise durch die Schrägen der DE 296 14 953 U1 , die in komplexer Weise jeweils angeformt werden müssen, geschehen muss. Die erfindungsgemäßen Abstandselemente liegen bereits an dem Entwässerungsrinnenpflasterstein nach dessen Herstellung unmittelbar vor, so dass dieser einfach und betriebssicher verlegt werden kann.Such a spacer may, in deviation from approaches that from the prior art, for example, as small noses from the DE 296 14 953 U1 , Known and arranged on the outer sides, a combination of drainage channel paving stone according to the invention with other paving stones, even if they are not specially designed for interaction with the Ent watering gutter paving stone according to the invention, greatly facilitate and ensure a minimum distance to these paving stones. In particular, such a spacer element does not need to be provided complicatedly by laying or binding materials, such as the bevels, by means of binders or other modelable materials DE 296 14 953 U1 , which must be formed in a complex manner, must be done. The spacing elements according to the invention are already directly adjacent to the drainage gutter paving stone after its production, so that it can be laid easily and reliably.

Letzteres gilt insbesondere dann, wenn das Abstandselement eine Stärke zwischen 1 mm und 3 mm, insbesondere eine Stärke zwischen 1,5 mm und 2,5 mm, aufweist. Hierdurch kann ein gewisses Mindestmaß an Fugenabstand auch bei Pflastersteinen ohne Abstandhalter beibehalten werden, ohne dass der Fugenabstand bei Pflastersteinen mit Abstandhalter zu groß wird. Durch diese Erfindung ist der genannte Entwässerungsrinnenpflasterstein mit vielfältigen Pflastersystemen kombinierbar.The latter especially applies if the spacer is a strength between 1 mm and 3 mm, in particular a thickness between 1.5 mm and 2.5 mm. This can be a certain minimum Maintain joint spacing even with paving stones without spacers be without the gap between paving stones with spacers gets too big. By this invention is said drainage gutter paving stone can be combined with a variety of plaster systems.

In vorliegendem Zusammenhang bezeichnet der Begriff der ”Stärke” einer Baugruppe grundsätzlich deren Überstand über eine Fläche, an welcher die Baugruppe ausgeformt, angeformt oder sonst wie befestigt ist, hinaus.In In this context, the term "strength" refers to a Assembly basically their supernatant over a surface on which the assembly formed formed or otherwise attached, out.

Vorzugsweise reicht das Abstandselement nicht über eine Fugentiefe, die zwischen den jeweiligen Teilsteinen vorgesehen ist, hinaus. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn das Abstandselement wenigstens ein Fünftel insbesondere höchstens ein Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins unterhalb der Oberseite des Entwässerungsrinnenpflastersteins angeordnet ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass genügend Spielraum zur Ausbildung einer stabilen und gut wirksamen Fuge zu benachbarten Pflastersteinen oder sonstigen Bauelementen verbleibt.Preferably if the spacer does not extend beyond a joint depth, which is provided between the respective part stones out. In particular, it is advantageous if the spacer element at least one fifth, in particular at most one third the height of the drainage trough paving stone below the top of the drainage trough paving stone is. In this way it is ensured that enough Scope to form a stable and well-functioning joint remains adjacent paving stones or other components.

Reicht das Abstandselement bis an die Unterseite des Entwässerungsrinnenpflastersteins heran, so ist dieses besonders flexibel mit anderen Pflastersteinen oder sonstigen Bauelementen einsetzbar.Enough the spacer to the bottom of the drainage channel paving stone This is especially flexible with other paving stones or other components used.

Wie unmittelbar ersichtlich, greifen gattungsgemäße, aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildete Entwässerungsrinnenpflastersteine, welche in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweisen und bei welchen der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist, ineinander, wenn sie im Verbund gelegt werden, indem der Versatz eines zentralen Teilsteins eines ersten Entwässerungsrinnenpflastersteins in die Aussparung, die zwischen den beiden zentralen Teilsteinen eines zweiten Entwässerungsrinnenpflastersteins verbleibt, eingesetzt wird. Um diesbezüglich ein betriebssicheres Verlegen zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass an einer Innenseite wenigstens eines der seitlichen Teilsteine und/oder an einer Außenseite des zentralen Teilsteines eines derartigen Entwässerungsrinnenpflastersteins ein Seitenhalter angeordnet ist, dessen Stärke einer Fugenbreite zwischen den seitlichen Teilsteinen und dem zentralen Teilstein entspricht.As immediately apparent, engage generic, from at least two lateral part stones and at least one central dividing stone formed drainage gutter paving stones, which seen in the longitudinal direction, a front and a rear side and in which the central part stone opposite the two lateral part stones in the longitudinal direction arranged in front of each other, when put together in the composite Be the offset of a central part stone of a first Drainage paving stone into the recess, the between the two central part stones of a second drainage trough paving stone remains, is used. To this end, a reliable It is suggested that laying down be done an inside of at least one of the lateral dividing stones and / or on an outside of the central part stone of such a drainage paving stone a side holder is arranged, the strength of a joint width between the lateral part stones and the central part stone equivalent.

Hierbei ist insbesondere zu betonen, dass die vorgenannte Anordnung dazu führt, dass in der Regel die vorgenannten Abstandselemente nicht an denselben Seiten angeordnet werden, wie die Seitenhalter. Während die Seitenhalter in der Regel, wenn von Sonderanordnungen des gelegten Verbunds abgesehen wird, die Anordnung der Entwässerungsrinnenpflastersteine untereinander betriebssicher definieren sollen, dienen die Abstandselemente einer Definition des Kontakts zu fremden Baugruppen. Hierbei offenbaren insbesondere auch die EP 1 08 941 A1 , die DE 296 14 953 U1 und die DE 92 05 884 U1 derartige Seitenhalter nicht, insbesondere wenn diese Seitenhalter an entsprechenden Innenseiten der seitlichen Teilsteine bzw. an entsprechenden Außenseiten der zentralen Teilsteine und zwischen den Entwässerungsrinnenpflastersteinen im verlegten Verbund angeordnet sind, um so betriebssicher die Ausbildung einer geeigneten Fuge zu gewährleisten.It should be emphasized in particular that the above-mentioned arrangement means that, as a rule, the abovementioned spacer elements are not arranged on the same sides as the lateral holders. While the side holder is usually intended to define the arrangement of the drainage gutter paving stones with each other reliably when disregarding special arrangements of the laid composite, the spacer elements serve to define the contact with foreign assemblies. In particular, this also reveals the EP 1 08 941 A1 , the DE 296 14 953 U1 and the DE 92 05 884 U1 Such side holder not, especially if these side brackets are arranged on corresponding inner sides of the lateral part stones or on corresponding outer sides of the central part stones and between the drainage gutter paving stones in the laid composite, so as to ensure reliable training a suitable joint.

Zwar sind, anders als die vorgenannten Seitenhalter, Abstandhalter, welche einen geeigneten Abstand zwischen Entwässerungsrinnenpflastersteinen insbesondere in Längsrichtung gewährleisten sollen, bereits aus dem Stand der Technik bei einfachen Pflastersteinen, bekannt, wobei derartige Abstandhalter in den verschiedensten Ausgestaltungen. Nicht bekannt sind jedoch aus wenigstens zwei seitlichen Teilstei nen und wenigstens einem zentralen Teilstein gebildete Entwässerungsrinnenpflastersteine, welche in Längsrichtung gesehen eine Vorderseite und eine Hinterseite aufweisen, bei welchen der zentrale Teilstein gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen in Längsrichtung nach vorne versetzt angeordnet ist, bei welchen wenigstens zwei Teilsteine an ihrer Vorderseite oder ihrer Hinterseite wenigstens einen jeweils in Längsrichtung weisenden Abstandhalter aufweisen und welche sich dadurch auszeichnen, dass sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite Abstandhalter an den seitlichen Teilsteinen angeordnet sind, wobei die Abstandhalter an der Vorderseite gegenüber den Abstandhaltern an der Hinterseite seitlich verlagert sind. Insofern schlägt vorliegende Erfindung als weitere Lösung derartige Entwässerungsrinnenpflastersteine vor. Anhand dieser Erfindung ist eine nach aktuellem Stand der Technik auszubildende Mindestfuge, beispielsweise von mindestens 8 mm, leicht umzusetzen, insbesondere eine 8 mm bis 12 mm breite Fuge. Dadurch, dass der Abstandhalter höchsten ein Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins beträgt, gewährleistet eine homogene Fugenbreite und eine gleichmäßige Fugenfüllung. Vorteilhaft kann der Abstandhalter eine Tiefe von mehreren Millimetern, insbesondere um 7 mm, aufweisen. Durch derartige Entwässerungsrinnenpflastersteine als Verlegehilfe lassen sich Fugen gemäß DIN 18318 VOB Teil C leicht darstellen.Although, unlike the aforementioned side holder, spacers, which should ensure a suitable distance between drainage gutter paving stones, especially in the longitudinal direction, already known from the prior art in simple paving stones, such spacers in a variety of configurations. However, not known from at least two lateral Teilstei NEN and at least one central part stone formed Entwässerungsrinnenpflastersteine seen in the longitudinal direction have a front and a rear side, in which the central part stone opposite the two lateral part stones offset longitudinally forward, in which at least two part-stones at their front or rear side have at least one each longitudinally facing spacers and which are characterized in that both at the front and at the rear spacers are arranged on the lateral part stones, wherein the spacers on the front opposite the spacers the rear side are shifted laterally. In this respect, the present invention proposes as such a further solution such drainage paving stones. Based on this invention, a minimum joint to be formed according to the current state of the art, for example of at least 8 mm, is easy to implement, in particular an 8 mm to 12 mm wide joint. The fact that the spacer is at most one third of the height of the drainage channel paving stone ensures a homogeneous joint width and a uniform joint filling. Advantageously, the spacer may have a depth of several millimeters, in particular 7 mm. Such drainage paving stones as laying aid can joints according to DIN 18318 VOB Part C easily represent.

Durch die klare Richtungsvorgabe aufgrund des Versatzes zwischen den seitlichen Teilsteinen und dem zentralen Teilstein sind Abstandhalter sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite auf den ersten Blick als redundant anzusehen, insbesondere wenn sie seitlich verlagert zueinander angeordnet sind. Unabhängig von den übrigen Merkmalen vorliegender Erfindung kann jedoch durch derartige redundante Abstandhalter eine gute seitliche Verbindung zwischen jeweils zwei Entwässerungsrinnenpflastersteinen gewährleistet werden, da ein etwaiges Bindemittel, welches zwischen den beiden Entwässerungsrinnenpflastersteinen angeordnet ist, insbesondere zwischen den beiden Abstandhaltern seitlich stabilisiert wird, so dass ein entsprechender Stoffschluss entsprechend stabiler ausgebildet ist.By the clear directional requirement due to the offset between the lateral ones Part stones and the central part stone are spacers both at the front and at the back at first sight to be considered as redundant, especially if it shifts laterally are arranged to each other. Regardless of the rest However, features of the present invention can be achieved by such redundant Spacers have a good lateral connection between each two Ensured drainage paving stones be there any binder, which is between the two Drainage paving paving stones is arranged, in particular is laterally stabilized between the two spacers, so that a corresponding material connection formed correspondingly more stable is.

In diesem Zusammenhang sei herausgestellt, dass sich vorliegend die Begriffe ”seitlich” bzw. ”in Seitenrichtung” auf eine Richtung quer, insbesondere senkrecht, zur Längsrichtung und parallel zur Horizontalen – bei üblicher Verlegung – bzw. zur Oberseite oder Unterseite des Entwässerungsrinnenpflastersteins beziehen. Auch bezeichnen die Begriffe ”Vorderseite” bzw. ”Hinterseite” jeweils Seiten des Entwässerungsrinnenpflastersteins oder der Teilsteine, die parallel zur Seitenrichtung also senkrecht zur Längsrichtung verlaufen. Die Vorderseite ist hierbei in der Regel in Richtung des Versatzes des zentralen Teilsteins angeordnet, während die Hinterseite in der Regel in Richtung der entsprechenden, durch den Versatz gebildeten Aussparung angeordnet ist.In In this context, it should be pointed out that in the present case, the Terms "lateral" or "in lateral direction" a direction transverse, in particular perpendicular, to the longitudinal direction and parallel to the horizontal - with normal laying - or to the top or bottom of the drainage trough paving stone Respectively. Also, the terms "front" and "rear" respectively Sides of the drainage channel paving stone or part stones, parallel to the lateral direction, ie perpendicular to the longitudinal direction run. The front is usually in the direction of this the offset of the central part stone arranged while the back usually in the direction of the corresponding, through the Offset formed recess is arranged.

Entspricht die seitliche Verlagerung der Abstandhalter einer Fugenbreite zwischen den seitlichen Teilsteinen und dem zentralen Teilstein, so kann insbesondere auf die vorstehend beschriebenen Seitenhalter unter Umständen verzichtet werden.Complies the lateral displacement of the spacers of a joint width between the lateral part stones and the central part stone, in particular on the side holder described above under circumstances be waived.

Vorzugsweise weist wenigstens ein Abstandhalter und/oder wenigstens ein Seitenhalter eine Stärke von mehreren Millimetern, insbesondere zwischen 5 mm und 7,5 mm, auf. Auf diese Weise kann ein ausreichender Abstand zwischen den Entwässerungsrinnenpflastersteinen sowohl in Längsrichtung als auch in Seitenrichtung gewährleistet werden.Preferably has at least one spacer and / or at least one side holder a thickness of several millimeters, especially between 5 mm and 7.5 mm, on. In this way, a sufficient distance between the drainage paving stones both ensured in the longitudinal direction and in the lateral direction become.

Vorzugsweise erstreckt sich wenigstens ein Abstandhalter höchstens zur Hälfte, insbesondere höchstens zu einem Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins von der Unterseite des Entwässerungsrinnenpflastersteins zu dessen Oberseite. Insofern ist er wesentlich niedriger angeordnet als im gattungsgemäßen Stand der Technik offenbart. Hierdurch kann betriebssicher eine homogene Fugenbreite und eine gleichmäßige Fugenfüllung gewährleistet werden, indem die Abstandhalter die Fugenfüllung nicht unnötig, insbesondere an der Oberfläche, beeinträchtigen und dennoch betriebssicher einen ausreichenden Abstand gewährleisten.Preferably at least one spacer extends at most to Half, in particular at most one third the height of the drainage trough paving stone from the bottom of the drainage trough paving stone to its top. In that sense, it is much lower than disclosed in the generic state of the art. As a result, can be reliably a homogeneous joint width and a ensures even joint filling The spacers do not fill the joint unnecessarily, especially on the surface, impair and yet reliably ensure a sufficient distance.

Eine derartige, sehr konkrete Ausbildung der Abstandhalter ist auch bei von Entwässerungsrinnenpflastersteinen abweichenden Pflastersteinen entsprechend vorteilhaft, so dass vorliegende Erfindung auch entsprechende mit Abstandhaltern versehene Pflastersteine vorschlägt.A Such, very concrete training of spacers is also at corresponding to paving stones deviating from drainage paving paving stones advantageous, so that present invention also having corresponding Proposes paving stones provided with spacers.

Vorzugsweise reichen die Abstandhalter jeweils bis an die Unterseite des Entwässerungsrinnenpflastersteins heran, so dass insbesondere am Untergrund, wo die Fugenfüllung keine derartig überragende Rolle spielt, eine betriebssicher in engem Rahmen liegende Beabstandung gewährleistet ist.Preferably each of the spacers extends to the underside of the drainage channel paving stone approach, so especially on the ground, where the joint filling does not play such an outstanding role, a reliable is ensured in a narrow frame spacing.

Vorteilhaft können die zentralen und/oder die seitlichen Teilsteine zwischen der Vorderseite und der Hinterseite einen Höhenversatz aufweisen. Damit kann ein Anschluss an z. B. einen Entwässerungsschacht mit einer größeren Stichtiefe geschaffen werden, der einen sanften Übergang zwischen dem Entwässerungsrinnenpflasterstein und dem Entwässerungsschacht ermöglicht, oder den sanften Übergang zu anderen Pflastersteinen mit gegenüber dem Entwässerungsrinnenpflasterstein verschiedener Höhe.Advantageously, the central and / or the lateral part stones between the front and the back have a height offset. This can be a connection to z. B. a drainage shaft can be created with a greater depth of puncture, a smooth transition between the drainage paving stone and the drainage shaft, or the smooth transition to other paving stones with different height compared to the drainage paving stone.

Es versteht sich, dass vorliegende Erfindung nicht zwingend auf Entwässerungsrinnenpflastersteine mit genau einem zentralen Teilstein bzw. mit genau zwei seitlichen Teilstein gerichtet ist. Vielmehr können auch mehrere Teilsteine als ein Entwässerungsrinnenpflasterstein ausgebildet sein. Ebenso ist es für einzelne Entwässerungsrinnenpflastersteine denkbar, dass diese beispielsweise als Schluss- oder Winkelsteine leicht von den grundsätzlichen geometrischen Vorgaben abweichen, ohne dass vom Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Dieses gilt insbesondere dann, wenn einzelne Teilsteine bei Endsteinen verkürzt oder aber einzelne Teilsteine in Winkeln, so dass eine geradlinige Mittellinie zur Definition einer einzigen Längsrichtung nicht unmittelbar definiert werden kann, ausgebildet sind. In derartigen Fällen können jedoch beispielsweise sich schneidende Linien zur Definition genutzt werden. Ebenso können lediglich in bestimmte Richtungen, Längsrichtung oder Seitenrichtung, weisende Seiten in erfindungsgemäßer Weise ausgestaltet sein, während andere Seiten hiervon abweichen.It It should be understood that the present invention is not necessarily limited to drainage channel paving stones with exactly one central part stone or with exactly two lateral ones Part stone is addressed. Rather, you can also use multiple dividing stones be designed as a drainage gutter paving stone. It is also conceivable for individual drainage paving stones, that these, for example, as an end or angle stones easily deviate from the basic geometric specifications, without departing from the spirit of the present invention. This is especially true when individual part stones at endstones shortened or individual part stones in angles, so that a rectilinear centerline defining a single longitudinal direction can not be defined directly, are formed. In such However, cases can be, for example, cutting ones Lines are used for definition. Likewise, only in certain directions, longitudinal or lateral direction, pointing pages be designed in accordance with the invention, while other pages differ.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:Further Advantages, objects and characteristics of the present invention explained with reference to the following description attached drawing. In show the drawing:

1 in Aufsicht ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins nach einem ersten System gemäß der Erfindung; 1 in plan view of an embodiment of a drainage gutter paving stone according to a first system according to the invention;

2 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 1 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils II in 1; 2 the drainage channel paving stone 1 in a side view looking along the arrow II in 1 ;

3 in Aufsicht ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins gemäß der Erfindung nach einem zweiten System; 3 in plan view of an embodiment of a drainage gutter paving stone according to the invention according to a second system;

4 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 3 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils IV in 3; 4 the drainage channel paving stone 3 in a side view looking along the arrow IV in 3 ;

5 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins als ersten Endstein nach dem zweiten System in Aufsicht; 5 an embodiment of a drainage gutter paving stone as a first endstone according to the second system in supervision;

6 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 5 in einer Seitenansicht entlang des Pfeils VI in 5; 6 the drainage channel paving stone 5 in a side view along the arrow VI in 5 ;

7 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins als zweiten Endstein des zweiten Systems in Aufsicht; 7 an embodiment of a drainage gutter paving stone as a second endstone of the second system in supervision;

8 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 7 in einer Seitenansicht entlang der Blickrichtung des Pfeils VIII in 7; 8th the drainage channel paving stone 7 in a side view along the line of sight of the arrow VIII in 7 ;

9 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins als dritten Endstein des zweiten Systems in Aufsicht; 9 an embodiment of a drainage gutter paving stone as the third endstone of the second system in supervision;

10 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 9 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils X in 9; 10 the drainage channel paving stone 9 in a side view looking along the arrow X in 9 ;

11 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 9 und 10 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils XI in 9; 11 the drainage channel paving stone 9 and 10 in a side view looking along the arrow XI in 9 ;

12 ein Ausführungsbeispiel einens Entwässerungsrinnenpflastersteins als vierten Endstein des zweiten Systems in Aufsicht; 12 an embodiment of a drainage gutter paving stone as the fourth endstone of the second system in supervision;

13 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 12 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils XIII in 12; 13 the drainage channel paving stone 12 in a side view looking along the arrow XIII in 12 ;

14 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 12 und 13 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils XIV in 12; 14 the drainage channel paving stone 12 and 13 in a side view looking along the arrow XIV in 12 ;

15 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins des zweiten Systems in Aufsicht; 15 an embodiment of a drainage gutter paving stone of the second system in supervision;

16 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins des zweiten Systems in Aufsicht; 16 an embodiment of a drainage gutter paving stone of the second system in supervision;

17 ein Ausführungsbeispiel eines Entwässerungsrinnenpflastersteins für einen Anschluss an einen Entwässerungsschacht nach einem weiteren System in Aufsicht; 17 an embodiment of a drainage gutter paving stone for connection to a drainage shaft according to another system in supervision;

18 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 17 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils XVIII in 17; 18 the drainage channel paving stone 17 in a side view looking along the arrow XVIII in 17 ;

19 eine alternative Ausführung des Entwässerungsrinnenpflastersteins nach 17; und 19 an alternative embodiment of the drainage channel paving stone after 17 ; and

20 den Entwässerungsrinnenpflasterstein nach 19 in einer Seitenansicht mit Blickrichtung entlang des Pfeils XX in 19. 20 the drainage channel paving stone 19 in a side view looking along the arrow XX in 19 ,

In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Elemente mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Weiterhin ist bei den Figuren zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen die Beschreibung im Wesentlichen auf Unterschiede zwischen den einzelnen Ausführungsbeispielen und Systemen gerichtet.In The figures are the same or similar elements with the same Numbered. Furthermore, in the figures to avoid unnecessary repetitions the description essentially on Differences between the individual embodiments and systems.

Generell weist der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 drei Segmente auf, ein zentrales Segment und zwei seitliche Segmente, zwischen denen das zentrale Segment angeordnet ist. Der Entwässerungsstein 1 ist vorzugsweise einstückig aus den drei Segmenten gebildet. Bestimmungsgemäß wird Wasser von den seitlichen Segmenten zum zentralen Segment geleitet. Das zentrale Segment wird durch wenigstens einen zentralen Teilstein 2 gebildet, die beiden seitlichen Segmente durch jeweils wenigstens einen seitlichen Teilstein 3.Generally, the drainage channel paving stone 1 three segments, a central segment and two lateral segments, between which the central segment is arranged. The drainage stone 1 is preferably formed in one piece from the three segments. As intended, water is conducted from the lateral segments to the central segment. The central segment is formed by at least one central part stone 2 formed, the two lateral segments by at least one lateral part stone 3 ,

Der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 1 und 2 ist aus einem zentralen Teilstein 2 sowie zwei seitlichen Teilsteinen 3 gebildet.The drainage gutter paving stone 1 to 1 and 2 is from a central part stone 2 as well as two lateral part stones 3 educated.

Wie unmittelbar aus 1 ersichtlich, ist der zentrale Teilstein 2 gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen 3 mit einem Versatz 10 versetzt und definiert auf diese Weise eine Längsrichtung 4, wobei der die Längsrichtung 4 darstellende Pfeil nach ”vorne” zeigt, so dass bei dem Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 auch eine Vorderseite 5 und eine Hinterseite 6 definiert werden kann. Dies gilt auch für die jeweiligen Teilsteine 2 und 3.As immediately out 1 it can be seen, is the central part stone 2 opposite the two lateral dividing stones 3 with an offset 10 offset and defined in this way a longitudinal direction 4 where the longitudinal direction 4 showing arrow pointing to "front" so that at the drainage channel paving stone 1 also a front side 5 and a backside 6 can be defined. This also applies to the respective dividing stones 2 and 3 ,

Der Versatz 10 kann dabei nach Belieben für den jeweiligen Einsatzzweck gewählt werden. Der Versatz 10 kann wenige Zentimeter betragen, z. B. um 10 mm, oder auch sehr viel größer sein, z. B. etwa 100 mm, insbesondere um 80 mm. Die Kantenlängen der Teilsteine 2, 3, d. h. Breite und Länge, können je nach Bedarf gewählt werden und leicht an die Maße anderer Pflastersteine angeglichen werden, mit denen der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 kombiniert werden soll. In diesem Sinne sind Maßangaben, die in den Ausführungsbeispielen angegeben sind, lediglich als beispielhaft anzusehen.The offset 10 can be chosen as desired for the respective application. The offset 10 can be a few centimeters, z. B. by 10 mm, or be much larger, z. B. about 100 mm, in particular by 80 mm. The edge lengths of the part stones 2 . 3 ie width and length, can be chosen as needed and easily adapted to the dimensions of other paving stones with which the drainage channel paving stone 1 should be combined. In this sense, dimensions given in the exemplary embodiments are to be regarded as exemplary only.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, weist der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 auch eine Oberseite 7 und eine Unterseite 8 auf, die durch die bestimmungsgemäße Verlegeweise eines derartigen Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 vorgegeben werden können, was dem entsprechend auch für die Teilsteine 2 und 3 gilt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Oberseiten 7 der seitlichen Teilsteine 3 jeweils zur Mittellinie 9 des Entwässerungsrinnenpflastersteins geneigt, so dass der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 als ganzes eine Oberseite 7 mit einer Stichtiefe 100 aufweist. Dabei ist die Stichtiefe 100 des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 erfindungsgemäß sehr gering und liegt zwischen 4 mm und 20 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 17 mm. Die geringe Stichtiefe 100 reduziert eine mögliche Stolpergefahr für Fußgänger und erlaubt mit diesen Maßen immer noch eine ausreichende Wasserabfuhr über den zentralen Teilstein 2.As in particular from 2 can be seen, the drainage channel paving stone 1 also a top 7 and a bottom 8th on, by the intended laying way of such a drainage channel paving stone 1 can be given, which accordingly also for the dividing stones 2 and 3 applies. In this embodiment, the tops are 7 the lateral dividing stones 3 each to the center line 9 of the drainage trough paving stone inclined so that the drainage trough paving stone 1 as a whole a top 7 with a stitch depth 100 having. Here is the stitch depth 100 drainage paving stone 1 According to the invention very low and is between 4 mm and 20 mm, preferably between 5 mm and 17 mm. The low stitch depth 100 reduces the risk of stumbling over pedestrians and still allows adequate water drainage via the central part stone 2 ,

Die Stichtiefe 100 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt beispielsweise 12 mm, wobei die einzelnen Teilsteine 2, 3 jeweils quadratisch ausgebildet sind mit einer Kantenlänge von z. B. 160 mm. Die Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel 140 mm. Eine größere Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1, z. B. 160 mm, kann vorteilhaft sein, um eine höhere Lagestabilität und einen günstigen Verlegespielraum zu ermöglichen. Auch die Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 kann vorteilhaft an die Höhe anderer Pflastersteine angeglichen werden, welche mit dem Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 kombiniert werden sollen.The stitch depth 100 in the present embodiment, for example, 12 mm, wherein the individual part stones 2 . 3 each square are formed with an edge length of z. B. 160 mm. The height of the drainage channel paving stone 1 is 140 mm in this embodiment. A larger height of the drainage trough paving stone 1 , z. B. 160 mm, may be advantageous to allow a higher positional stability and a favorable installation space. Also the height of the drainage channel paving stone 1 can be advantageously matched to the height of other paving stones, which with the drainage channel paving stone 1 should be combined.

Der Versatz 10 des zentralen Teilsteins 2 gegenüber den seitlichen Teilsteinen 3 nach vorne beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel z. B. 70 mm, wodurch auch eine Aussparung 11 im hinteren Teil des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 mit einer Tiefe von z. B. 70 mm bedingt ist. Der Versatz 10 des zentralen Teilsteins 2 gegenüber den seitlichen Teilsteinen 3 nach vorne kann selbstverständlich kleiner oder auch größer als 70 mm sein, z. B. um 85 mm, insbesondere 83,5 mm.The offset 10 of the central part stone 2 opposite the lateral part stones 3 forward is in this embodiment, for. B. 70 mm, whereby a recess 11 in the back of the drainage channel paving stone 1 with a depth of z. B. 70 mm is conditional. The offset 10 of the central part stone 2 opposite the lateral part stones 3 forward may of course be smaller or larger than 70 mm, z. B. by 85 mm, in particular 83.5 mm.

An der Unterseite 8 jedes Teilsteins 2, 3 sind mehrere Ausnehmungen 12 (lediglich exemplarisch beziffert) vorgesehen, durch welche eine gute Verankerung im Untergrundmaterial gewährleistet werden kann. Die Ausnehmungen 12 sind linienförmig ausgebildet und verlaufen in Längsrichtung 4.On the bottom 8th every piece of stone 2 . 3 are several recesses 12 (only exemplified) provided by which a good anchorage in the substrate material can be guaranteed. The recesses 12 are linear and run in the longitudinal direction 4 ,

Jeder der Teilsteine 2 und 3 weist Außenseiten 13 (lediglich exemplarisch beziffert) auf. Darüber hinaus weisen die seitlichen Teilsteine 3 auch Innenseiten 14 auf, welche an die Aussparung 11 angrenzen.Each of the dividing stones 2 and 3 has outsides 13 (only exemplified). In addition, the lateral dividing stones point 3 also inside pages 14 on which to the recess 11 adjoin.

An den Außenseiten 13 der seitlichen Teilsteine 3 sind jeweils flächige Abstandselemente 15 angeordnet, welche sich über wenigstens ein Viertel der jeweiligen Seitenlänge, bei diesem Ausführungsbeispiel z. B. über 105 mm, erstrecken. Die flächigen Abstandselemente 15 weisen bei diesem Ausführungsbeispiel eine Stärke von jeweils z. B. 2 mm auf und sind z. B. 112 mm hoch, so dass sie wenigstens ein Fünftel, der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 unterhalb der Oberseite 7 des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 angeordnet sind, da sie bis an die Unterseite 8 heranreichen.On the outside 13 the lateral dividing stones 3 are each flat spacers 15 arranged, which extend over at least a quarter of the respective side length, in this embodiment z. B. over 105 mm, extend. The flat spacers 15 have in this embodiment, a strength of each z. B. 2 mm and are z. B. 112 mm high, so that they at least one fifth, the height of the drainage trough paving stone 1 below the top 7 drainage paving stone 1 are arranged, as they are up to the bottom 8th come close.

Beabstandet von der Hinterseite 6 der seitlichen Teilsteine 3, z. B. um 40 mm beabstandet, ist an den Innenseiten 14 der seitlichen Teilsteine 3 jeweils ein Seitenhalter 16 angeordnet, dessen Stärke der Breite einer Fuge 17 zwischen den seitlichen Teilsteinen 3 und den zentralen Teilsteinen 2 entspricht. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Stärke von z. B. 5,5 mm gewählt, welche im Zusammenspiel mit entsprechendem Fugenmaterial zu einer entsprechenden Fugenbreite führt. Bevorzugt sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Seitenhalter 16 mit einem Radius von z. B. 15 mm halbkreisförmig ausgeformt, was eine gute Bindung zu dem Fugenmate rial bedingt. Um ein Verziehen von einzelnen Entwässerungsrinnenpflastersteinen 1 untereinander zur Ausbildung geringer Kurven zu erleichtern, kann gegebenenfalls auch auf die genannten Seitenhalter 16 verzichtet werden.Distanced from the back 6 the lateral dividing stones 3 , z. B. spaced by 40 mm, is on the insides 14 the lateral dividing stones 3 one side holder each 16 arranged, whose thickness is the width of a joint 17 between the lateral part stones 3 and the central part stones 2 equivalent. In this embodiment, a strength of z. B. 5.5 mm, which correspond in conjunction with appropriate joint material to a leads the joint width. The side holders are preferred in this embodiment 16 with a radius of z. B. 15 mm semi-circular shape, which causes a good bond to the joint material rial. To warping individual drainage paving stones 1 to facilitate each other to the formation of small curves, if necessary, on the said side holder 16 be waived.

An der Vorderseite 5 und an der Hinterseite 6 der seitlichen Teilsteine 3 sind darüber hinaus Abstandhalter 18 vorgesehen, welche in ihren geometrischen Abmessungen den Seitenhaltern 16 entsprechen. Diese Abstandhalter 18 dienen dazu, eine definierte Fugenbreite zwischen zwei Entwässerungsrinnenpflastersteinen 1, wenn diese im Verbund gelegt werden, sicherzustellen.On the front side 5 and at the back 6 the lateral dividing stones 3 are also spacers 18 provided, which in their geometrical dimensions the side holders 16 correspond. These spacers 18 serve a defined joint width between two drainage paving stones 1 if these are put together to ensure.

Hierbei sind bei diesen Ausführungsbeispielen die Abstandhalter 18 an der Vorderseite 5 mit einem Abstand von z. B. 40,5 mm von der jeweiligen Außenseite 13 des seitlichen Teilsteins 3 angeordnet, während die Abstandhalter 18 an der Hinterseite 6 mit einem Abstand von z. B. 21,5 mm von der Außenseite 13 der seitlichen Teilsteine 3 angeordnet sind. Dem entsprechend sind die Abstandhalter 18 an der Vorderseite 5 gegenüber den Abstandhaltern 18 an der Hinterseite 6 seitlich verlagert. Die Abstandhalter 18 an der Vorderseite 5 können auch mit kleinerem oder größerem Abstand als z. B. 40,5 mm von der jeweiligen Außenseite 13 des seitlichen Teilsteins 3 angeordnet sein, z. B. mit 42,5 mm.Here are the spacers in these embodiments 18 on the front side 5 with a distance of z. B. 40.5 mm from the respective outside 13 of the lateral Teilstein 3 arranged while the spacers 18 at the back 6 with a distance of z. B. 21.5 mm from the outside 13 the lateral dividing stones 3 are arranged. Accordingly, the spacers 18 on the front side 5 opposite the spacers 18 at the back 6 shifted laterally. The spacers 18 on the front side 5 can also with a smaller or larger distance than z. B. 40.5 mm from the respective outside 13 of the lateral Teilstein 3 be arranged, for. B. with 42.5 mm.

Sowohl die Seitenhalter 16 als auch die Abstandhalter 18 sind bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer Gesamthöhe von der Unterseite 8 aus von z. B. einem Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 und mit einem kreisförmigen Querschnitt mit einem Radius von z. B. 15 mm bei einer Stärke von z. B. 5,5 mm ausgebildet. Die geringe Höhe der Abstandhalter 18 von maximal einem Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 erleichtert das Befüllen der Fugen zu angrenzenden Pflastersteinen oder Entwässerungsrinnenpflastersteinen 1.Both the side holder 16 as well as the spacers 18 are in this embodiment with an overall height from the bottom 8th from z. B. one third of the height of the drainage trough paving stone 1 and with a circular cross-section having a radius of z. B. 15 mm at a strength of z. B. 5.5 mm formed. The low height of the spacers 18 maximum one third of the height of the drainage channel paving stone 1 facilitates the filling of the joints with adjacent paving stones or drainage paving stones 1 ,

An den Vorderseiten 5 der seitlichen Teilsteine 3 können darüber hinaus noch optionale Anformungen 19 vorgesehen sein (strichliert dargestellt), welche bei diesem Ausführungsbeispiel eine Stärke von z. B. 2,5 mm aufweisen, in ihrer Höhe der Höhe der Abstandhalter 18 entsprechen, mit einem Radius von z. B. 7,5 mm ausgebildet und von der jeweiligen Außenseite 13 der seitlichen Teilsteine 3 z. B. 9,5 mm beabstandet sind. Durch diese optionalen Anformungen 19 kann ein Stoffschluss des gelegten Verbundes, insbesondere in seitlicher Richtung, unter Berücksichtigung des entsprechenden Fugenmaterials bzw. von Mörtel oder ähnlichem, verstärkt werden. Generell kann jedoch in allen Ausführungsbeispielen auf solche Anformungen 19 auch verzichtet werden.On the front sides 5 the lateral dividing stones 3 can also have optional formations 19 be provided (dashed lines), which in this embodiment, a strength of z. B. 2.5 mm, in height of the height of the spacers 18 correspond, with a radius of z. B. 7.5 mm and from the respective outer side 13 the lateral dividing stones 3 z. B. are spaced 9.5 mm. Through these optional formations 19 it is possible to reinforce a material bond of the laid composite, in particular in the lateral direction, taking into account the corresponding joint material or of mortar or the like. In general, however, in all embodiments of such formations 19 also be waived.

Zwar entspricht der in 3 und 4 dargestellte Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 den Entwässerungsrinnenpflastersteinen 1 nach 1 und 2 in seinen wesentlichen Baugruppen, so dass identische Baugruppen bzw. identisch wirksame Baugruppen auch mit identischen Bezugsziffern versehen sind. Aus diesem Grunde wird auch auf eine Detailerläuterung identischer Baugruppen bzw. identisch wirksamer Baugruppen in diesem Zusammenhang verzichtet; es werden lediglich Abweichungen entsprechend erläutert.Although corresponds to in 3 and 4 illustrated drainage paving stone 1 the drainage trough paving stones 1 to 1 and 2 in its essential components, so that identical assemblies or identical effective assemblies are also provided with identical reference numerals. For this reason, a detailed explanation of identical assemblies or identical effective assemblies is omitted in this context; only deviations are explained accordingly.

Der in 3 und 4 dargestellte Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 ist aus jeweils zwei zentralen Teilsteinen 2 und vier seitlichen Teilsteinen 3 gebildet, wobei jeweils zwei Teilsteine 2 bzw. 3 in Längsrichtung 4 hintereinander angeordnet sind. Auf diese Weise ist es möglich, den Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 3 und 4 schneller zu verlegen.The in 3 and 4 illustrated drainage paving stone 1 is made up of two central parts 2 and four lateral part stones 3 formed, with two partial stones each 2 respectively. 3 longitudinal 4 arranged one behind the other. In this way it is possible to drain the drainage paving stone 1 to 3 and 4 move faster.

Darüber hinaus öffnen sich bei diesem Ausführungsbeispiel die Ausnehmungen 12 jeweils mit einem Öffnungswinkel von z. B. 30° und einer Öffnungsweite von z. B. 30 mm. Die Fugen 17 hingegen öffnen sich in einem Winkel von z. B. 15° und weisen auf Höhe der Oberseite 7 eine Breite von z. B. 7 mm auf. Die Tiefe der Fugen beträgt z. B. 13,6 mm jeweils von der Oberseite 7 aus gemessen. Der Öffnungswinkel der Fugen 17 kann auch geringer sein, z. B. im Bereich zwischen 2° und 15°, insbesondere 5°.In addition, open in this embodiment, the recesses 12 each with an opening angle of z. B. 30 ° and an opening width of z. B. 30 mm. The joint 17 however, open at an angle of z. B. 15 ° and have at the height of the top 7 a width of z. B. 7 mm. The depth of the joints is z. B. 13.6 mm each from the top 7 measured. The opening angle of the joints 17 may also be lower, z. B. in the range between 2 ° and 15 °, in particular 5 °.

Auf der Oberseite 7 kann darüber hinaus noch eine Deckschicht 20 von z. B. 1–12 mm Dicke vorgesehen sein, welche in ihrer Dicke zum jeweiligen Rand der Teilsteine 2, 3 abfällt. Eine solche Deckschicht kann auch bei den anderen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein.On the top 7 may also have a topcoat 20 from Z. B. 1-12 mm thickness may be provided, which in thickness to the respective edge of the dividing stones 2 . 3 drops. Such a cover layer can also be provided in the other embodiments.

Die seitliche Ausrichtung aufgrund des seitlichen Versatzes der jeweiligen Abstandhalter 18 zueinander bedingt eine ausreichende seitliche Führung, so dass unter Berücksichtigung eines beim Verlegen benutzten Bindemittels eine ausreichende Zentrierung des Versatzes 10 eines vorderseitigen zentralen Teilsteins 2 eines ersten Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 innerhalb einer hinterseitigen Aussparung 11 eines zweiten Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 gewährleistet ist. Ebenso ergibt sich eine ausreichende Seitenstabilität des auf diese Weise bereitgestellten Verbundes.The lateral orientation due to the lateral offset of the respective spacers 18 mutually conditional sufficient lateral guidance, so that taking into account a binder used when laying a sufficient centering of the offset 10 a front central part stone 2 a first drainage channel paving stone 1 inside a rear recess 11 a second drainage channel paving stone 1 is guaranteed. Likewise, there is sufficient lateral stability of the composite provided in this way.

Die in den 5 und 6 bzw. 7 und 8 dargestellten Entwässerungsrinnenpflastersteine 1 dienen jeweils als Endsteine. Dem entsprechend ist der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 5 und 6 an seiner Hinterseite 6 im Wesentlichen gradlinig ausgebildet, indem statt der Aussparung 11 ein verkürzter Teilstein 21 vorgesehen ist. Insoweit ist der in 5 und 6 dargestellte Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 als Endstein, an dessen Hinterseite 6 beispielsweise eine Dehnungsfuge vorgesehen sein kann, ausgebildet. Auch der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 7 und 8 weist einen verkürzten Teilstein 22 auf, welcher jedoch anstelle eines zentralen Teilsteins 2 vorgesehen ist. Auf diese Weise erhält der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 7 und 8 eine im Wesentlichen gradlinige Vorderseite 5 und kann dort beispielsweise mit einer Dehnungsfuge zusammenwirken.The in the 5 and 6 respectively. 7 and 8th illustrated drainage paving stones 1 each serve as endstones. Accordingly, the drainage channel paving stone 1 to 5 and 6 at the back 6 in the way sentlichen straight, instead of the recess 11 a shortened part stone 21 is provided. In that regard, the in 5 and 6 illustrated drainage paving stone 1 as an endstone, at the back 6 For example, an expansion joint may be provided formed. Also the drainage channel paving stone 1 to 7 and 8th has a shortened partial stone 22 but which instead of a central part stone 2 is provided. In this way receives the drainage gutter paving stone 1 to 7 and 8th a substantially rectilinear front 5 and can cooperate there, for example, with an expansion joint.

Die in den 9 bis 14 dargestellten Entwässerungsrinnenpflastersteine 1 stellen Endsteine, in diesem Beispiel für Pflastersteine, dar, welche auf ein allgemeines höheres Niveau von z. B. 140 mm, ansteigen, um einen entsprechenden Anschluss insbesondere zu einer Pflasterfläche zu bilden. Auch hier entsprechen die wesentlichen Details den Entwässerungsrinnenpflastersteinen 1 nach den 3 bis 8, so dass diesbezüglich auf eine Wiederholung verzichtet wird.The in the 9 to 14 illustrated drainage paving stones 1 represent endstones, in this example for paving stones, which are at a general higher level of e.g. B. 140 mm, rise to form a corresponding connection in particular to a paved area. Here, too, the essential details correspond to the drainage channel paving stones 1 after the 3 to 8th , so that in this respect a repetition is waived.

So besteht der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 9 bis 11 aus zwei seitlichen Endteilsteinen 23 und einem zentralen Endteilstein 24, welche jeweils eine geneigte Oberfläche 7 aufweisen, um den entsprechenden Niveauunterschied zu gewährleisten. Der zentrale Endteilstein 24 weist darüber hinaus an seiner Vorder seite 5 ebenfalls ein flächiges Abstandselement 15 auf, welches jedoch eine Stärke von z. B. 2 mm besitzt. Dieses flächige Abstandselement 15 ist darüber hinaus nahezu über die gesamte Breite des zentralen Endteilsteins 24 ausgebildet.So there is the drainage channel paving stone 1 to 9 to 11 from two lateral end stones 23 and a central end stone 24 , which each have a sloping surface 7 to ensure the appropriate level difference. The central endstone 24 also has its front page 5 also a flat spacer 15 on, which, however, a strength of z. B. 2 mm has. This flat spacer element 15 In addition, it is almost the entire width of the central end stone 24 educated.

Der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 12 bis 14 entspricht im Wesentlichen dem Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 5 und 6, wobei jedoch auf der Hinterseite 6 jeweils flächig ausgebildete Abstandselemente 15 vorgesehen sind. Darüber hinaus sind die Oberflächen 7 der unterschiedlichen Endteilsteine 25 (zentraler Teilstein) bzw. 26 und 27 (seitlicher Teilstein) geneigt, um die entsprechenden Niveauänderungen darstellen zu können.The drainage gutter paving stone 1 to 12 to 14 essentially corresponds to the drainage channel paving stone 1 to 5 and 6 , however, being on the back 6 each flat trained spacers 15 are provided. In addition, the surfaces are 7 the different end stones 25 (central part stone) or 26 and 27 (partial side stone) inclined in order to represent the corresponding level changes can.

Die Entwässerungsrinnenpflastersteine 1 nach 15 bis 16 dienen jeweils zur Darstellung von Bögen, beispielsweise einem 5°-Bogen bei dem Ausführungsbeispiel nach 15, bzw. Ecken bei dem Ausführungsbeispiel von 16, z. B. mit einer Ecke von 45°.The drainage gutters paving stones 1 to 15 to 16 each serve to represent sheets, for example, a 5 ° bend in the embodiment according to 15 , or corners in the embodiment of 16 , z. B. with a corner of 45 °.

Derartige Bögen bzw. Ecken werden dadurch realisiert, dass die jeweiligen Winkelteilsteine 28 bis 32 von einer quadratischen Form abweichen bzw. dass Winkelteilsteine 33 mit schrägen Kanten zur Anwendung kommen. Entsprechend der jeweiligen konkreten Ausgestaltung führt dieses zu einer abgewinkelten Mittellinie 9 bzw. zu einer Änderung der Längsrichtung 4, wobei im Übrigen die Vorderseiten 5 bzw. Hinterseiten 6 der Entwässerungsrinnenpflastersteine 1 den Vorgaben des in 3 und 4 dargestellten Grundkörpers entsprechen. Auf diese Weise kann die Entwässerungsrinne ohne Weiteres in einem geeigneten Verbund auch um Winkel oder Ecken geführt werden.Such arcs or corners are realized by the respective angle dividing stones 28 to 32 deviate from a square shape or that angle stones 33 with sloping edges are used. According to the respective concrete embodiment, this leads to an angled center line 9 or to a change in the longitudinal direction 4 , by the way, the front sides 5 or backsides 6 the drainage paving stones 1 the specifications of in 3 and 4 Correspond to the basic body shown. In this way, the drainage channel can be easily performed in a suitable composite around angles or corners.

Die Entwässerungsrinnenpflastersteine 1 nach 17 bis 20 stellen Ausführungen dar, die als Endsteine für einen Anschluss des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 an einen Entwässerungsschacht ausgebildet ist. Es kann ein Übergang von einer behindertengerechter Stichtiefe 100 von z. B. 15 mm auf das herkömmliche Schachtstichmaß von z. B. 25 mm eines Entwässerungsschachts durch eine Stichtiefe 100 auf z. B. 22 mm geschaffen werden. Der dadurch entstehende Höhenversatz von z. B. 3 mm am Übergang zwischen dem Entwässerungsrin nenpflasterstein 1 und dem Entwässerungsschacht (nicht dargestellt) stellt eine Entwässerung sicher und ist niedrig genug, um eine Stolpergefahr zu reduzieren. Dies ist in den 17 und 18 wie auch 19 und 20 als Aufsicht und Seitenansicht dargestellt.The drainage gutters paving stones 1 to 17 to 20 Present designs that serve as endstones for a connection of drainage trough paving stone 1 is formed on a drainage shaft. It can be a transition from a handicap accessible stitch depth 100 from Z. B. 15 mm to the conventional slot size of z. B. 25 mm of a drainage shaft through a stitch depth 100 on z. B. 22 mm are created. The resulting height offset of z. B. 3 mm at the transition between the Entwässerungsrin nenpflasterstein 1 and the drainage well (not shown) ensures drainage and is low enough to reduce tripping hazards. This is in the 17 and 18 as well as 19 and 20 shown as a top view and side view.

Der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 nach 17 und 18 ist aus zwei zentralen Teilsteinen 2 sowie jeweils zwei seitlichen Teilsteinen 3 gebildet, wobei der äußere zentrale Teilstein an der Vorderseite 5 ein verkürzter Teilstein 21 ist, der z. B. nur halb so lang ist wie der in Längsrichtung 4 vorausgehende innere Teilstein 2. Daher hat der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 eine im Wesentlichen gradlinige Vorderseite 5, während an der Hinterseite 6 zwischen den seitlichen Teilsteinen 3 eine Aussparung 11 ausgebildet ist.The drainage gutter paving stone 1 to 17 and 18 is made of two central part stones 2 as well as two lateral dividing stones each 3 formed, with the outer central part stone on the front 5 a shortened part stone 21 is, the z. B. only half as long as the longitudinal direction 4 preceding inner part stone 2 , Therefore, the drainage gutter paving stone 1 a substantially rectilinear front 5 while at the back 6 between the lateral part stones 3 a recess 11 is trained.

Die gradlinige Vorderseite 5 des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 ist dem Entwässerungsschacht (nicht dargestellt) zugewandt und kann dort mit diesem zusammenwirken. Ein üblicher Entwässerungsschacht weist eine deutlich größere Schachtstichtiefe auf als der erfindungsgemäße Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 in den vorausgegangenen Ausführungsbeispielen. Um einen ungünstigen Höhenversatz zu vermeiden, fällt der Entwässerungsrinnenpflasterstein 1 in Längsrichtung 4 ab, so dass ein sanfter Übergang zum Entwässerungsschacht geschaffen wird.The straight front 5 drainage paving stone 1 is the drainage shaft (not shown) facing and can interact there with this. A conventional drainage shaft has a significantly greater shaft penetration depth than the drainage channel block according to the invention 1 in the previous embodiments. In order to avoid an unfavorable height offset, the drainage gutter paving stone falls 1 longitudinal 4 so that a smooth transition to the drainage shaft is created.

Wie unmittelbar aus 18 ersichtlich, steigt die Höhe der zentralen Teilsteine 2 und der beiden seitlichen Teilsteine 3 von der Vorderseite 5 zur Hinterseite 6 an, so dass die Teilsteine 2, 21, 3 einen Höhenversatz 110 zwischen der Vorderseite 5 und der Hinterseite 6 ausbilden. Das zentrale Segment bestehend aus den zentralen Teilsteinen 2 und 21 ist zwischen Vorderseite 5 und Hinterseite 6 ist steiler geneigt als die beiden seitlichen Segmente mit den seitlichen Teilsteinen 3, da das zentrale Segment kürzer ist als die seitlichen Segmente des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1.As immediately out 18 As can be seen, the height of the central dividing stones increases 2 and the two lateral dividing stones 3 from the front 5 to the rear 6 on, so that the dividing stones 2 . 21 . 3 a height offset 110 between the front 5 and the back 6 form. The central segment consisting of the central part stones 2 and 21 is between front 5 and backside 6 is steeper inclined than the two lateral segments with the lateral part stones 3 because the central segment is shorter than the lateral segments of the drainage channel paving stone 1 ,

Die 19 und 20 zeigen eine Variante, bei der die Hinterseite 6 Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 im wesentlichen gradlinig ausgebildet ist. Die jeweils zwei seitlichen Teilsteine 3 weisen jeweils einen verkürzten Teilstein 34 an der Hinterseite 6 auf. Zwischen den beiden zentralen Teilsteinen 2 und den seitlichen Teilsteinen 34 ist ein Versatz 10 ausgebildet, der sich in Längsrichtung 4 zur Vorderseite 5 des Entwässerungsrinnenpflastersteins 1 erstreckt.The 19 and 20 show a variant in which the back 6 Gutter paving stone 1 is formed substantially straight. The two lateral dividing stones 3 each have a shortened partial stone 34 at the back 6 on. Between the two central part stones 2 and the lateral part stones 34 is an offset 10 formed, extending in the longitudinal direction 4 to the front 5 drainage paving stone 1 extends.

Es versteht sich, dass insbesondere zu den Systemen nach 1 und 2 bzw. 3 und 4 noch weitere Entwässerungsrinnenpflastersteine bereitgestellt werden können, welche der vorliegenden Erfindung zumindest in Teilen entsprechen und entsprechend der für das zweite System dargestellten Entwässerungsrinnenpflastersteine ausgebildet sind. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass auch noch weitere Elemente dieser Systeme, welche über die hier dargestellten Anordnungen hinausgehen, zur Anwendung kommen können.It is understood that in particular to the systems after 1 and 2 respectively. 3 and 4 still further drainage gutter paving stones can be provided, which at least partially correspond to the present invention and are formed according to the drainage gutter paving stones shown for the second system. In this context, it goes without saying that even further elements of these systems, which go beyond the arrangements outlined here, can be used.

11
EntwässerungsrinnenpflastersteinGutter paving stone
22
zentraler Teilsteincentrally part Stein
33
seitlicher Teilsteinlateral part Stein
44
Längsrichtunglongitudinal direction
55
Vorderseitefront
66
Hinterseiteback
77
Oberseitetop
88th
Unterseitebottom
99
Mittelliniecenter line
1010
Versatzoffset
1111
Aussparungrecess
1212
Ausnehmungrecess
1313
Außenseiteoutside
1414
Innenseiteinside
1515
Abstandselementspacer
1616
SeitenhalterTailpiece
1717
FugeGap
1818
Abstandhalterspacer
1919
Anformungconformation
2020
Deckschichttopcoat
2121
verkürzter Teilsteinshortened part Stein
2222
verkürzter Teilsteinshortened part Stein
2323
seitlicher Endteilsteinlateral Endteilstein
2424
zentraler Endteilsteincentrally Endteilstein
2525
EndteilsteinEndteilstein
2626
EndteilsteinEndteilstein
2727
EndteilsteinEndteilstein
2828
zentraler Winkelsteincentrally Winkelstein
2929
seitlicher Winkelsteinlateral Winkelstein
3030
seitlicher Winkelsteinlateral Winkelstein
3131
seitlicher Winkelsteinlateral Winkelstein
3232
seitlicher Winkelsteinlateral Winkelstein
3333
WinkelsteinWinkelstein
3434
verkürzter Teilsteinshortened part Stein
100100
Stichtiefedepth
110110
Höhenversatzheight offset

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1088941 A1 [0002] EP 1088941 A1 [0002]
  • - DE 29614953 U1 [0002, 0012, 0012, 0018] - DE 29614953 U1 [0002, 0012, 0012, 0018]
  • - DE 9205884 U1 [0002, 0018] - DE 9205884 U1 [0002, 0018]
  • - DE 29800119 U1 [0002] - DE 29800119 U1 [0002]
  • - GB 2168399 A [0002] - GB 2168399 A [0002]
  • - EP 108941 A1 [0018] EP 108941 A1 [0018]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - DIN 18318 VOB Teil C [0019] - DIN 18318 VOB Part C [0019]

Claims (18)

Aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und wenigstens einem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein (1), welcher in Längsrichtung (4) gesehen eine Vorderseite (5) und eine Hinterseite (6) aufweist, bei welchem der zentrale Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) in Längsrichtung (4) nach vorne versetzt angeordnet ist und welcher eine Oberseite (7) mit einer Stichtiefe (100) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stichtiefe (100) zwischen 4 mm und 20 mm liegt.Made of at least two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and at least one central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) formed drainage gutter paving stone ( 1 ), which in the longitudinal direction ( 4 ) seen a front ( 5 ) and a back side ( 6 ), in which the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) opposite the two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) longitudinal ( 4 ) is arranged offset to the front and which a top ( 7 ) with a stitch depth ( 100 ), characterized in that the stitch depth ( 100 ) is between 4 mm and 20 mm. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (7) im Bereich der seitlichen Teilsteine (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) zu dem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) geneigt ist.Drainage channel paving stone according to claim 1, characterized in that the upper side ( 7 ) in the area of the lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) to the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) is inclined. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (7) im Bereich der seitlichen Teilsteine (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und des zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) horizontal verläuft und im Bereich des zentralen Teilsteins (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) nach unten versetzt ist.Drainage gutter paving stone according to claim 1 or 2, characterized in that the upper side ( 7 ) in the area of the lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) runs horizontally and in the area of the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) is offset downwards. Aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und wenigstens einem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein (1), welcher in Längsrichtung (4) gesehen eine Vorderseite (5) und eine Hinterseite (6) aufweist und bei welchem der zentrale Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) in Längsrichtung (4) nach vorne versetzt angeordnet ist, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite (8) je Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33, 3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) wenigsten zwei Ausnehmungen (12) vorgesehen sind.Made of at least two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and at least one central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) formed drainage gutter paving stone ( 1 ), which in the longitudinal direction ( 4 ) seen a front ( 5 ) and a back side ( 6 ) and in which the central partial stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) opposite the two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) longitudinal ( 4 ) is arranged offset to the front, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that on an underside ( 8th ) per part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 . 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) at least two recesses ( 12 ) are provided. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (12) linienförmig ausgebildet sind und in Längsrichtung (4) verlaufen.Drainage gutter paving stone according to claim 4, characterized in that the recesses ( 12 ) are linear and longitudinal ( 4 ). Aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und wenigstens einem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein (1), welcher in Längsrichtung (4) gesehen eine Vorderseite (5) und eine Hinterseite (6) aufweist und bei welchem der zentrale Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) in Längsrichtung (4) nach vorne versetzt angeordnet ist, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Außenseite (13), insbesondere an wenigstens einer Außenseite (13) eines seitlichen Teilsteins (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34), ein Abstandselement (15) angeordnet ist, welches sich über wenigstens ein Vierteil der jeweiligen Seitenlänge der jeweiligen Außenseite (13) erstreckt.Made of at least two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and at least one central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) formed drainage gutter paving stone ( 1 ), which in the longitudinal direction ( 4 ) seen a front ( 5 ) and a back side ( 6 ) and in which the central partial stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) opposite the two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) longitudinal ( 4 ) is arranged offset to the front, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one outer side ( 13 ), in particular on at least one outer side ( 13 ) of a lateral part stone ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ), a spacer element ( 15 ) is arranged, which extends over at least a fourth of the respective side length of the respective outer side ( 13 ). Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (15) eine Stärke zwischen 1 mm und 3 mm aufweist, insbesondere dass das Abstandselement (15) eine Stärke zwischen 1,5 mm und 2,5 mm aufweistDrainage gutter paving stone according to claim 6, characterized in that the spacer element ( 15 ) has a thickness between 1 mm and 3 mm, in particular that the spacer element ( 15 ) has a thickness between 1.5 mm and 2.5 mm Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (15) wenigstens ein Fünftel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflastersteins (1) unterhalb der Oberseite (7) des Entwässerungsrinnenpflastersteins (1) angeordnet ist.Drainage gutter paving stone according to claim 7, characterized in that the spacer element ( 15 ) at least one fifth of the height of the drainage channel paving stone ( 1 ) below the top ( 7 ) of the drainage channel paving stone ( 1 ) is arranged. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (15) bis an die Unterseite (8) des Entwässerungsrinnenpflastersteins (1) heranreicht.Drainage gutter paving stone according to one of claims 6 to 8, characterized in that the spacer element ( 15 ) to the bottom ( 8th ) of the drainage channel paving stone ( 1 ). Aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und wenigstens einem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein (1), welcher in Längsrichtung (4) gesehen eine Vorderseite (5) und eine Hinterseite (6) aufweist und bei welchem der zentrale Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) in Längsrichtung (5) nach vorne versetzt angeordnet ist, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite (15) wenigstens eines der seitlichen Teilsteine (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und/oder an einer Außenseite (13) des zentralen Teilsteines (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) ein Seitenhalter (16) angeordnet ist, dessen Stärke einer Fugenbreite einer Fuge (17) zwischen den seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und dem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) entspricht.Made of at least two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and at least one central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) formed drainage gutter paving stone ( 1 ), which in the longitudinal direction ( 4 ) seen a front ( 5 ) and a back side ( 6 ) and in which the central partial stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) opposite the two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) longitudinal ( 5 ) is arranged offset to the front, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that on an inner side ( 15 ) at least one of the lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and / or on an outside ( 13 ) of the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) a side holder ( 16 ) is arranged, the strength of a joint width of a joint ( 17 ) between the lateral part stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) corresponds. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Seitenhalter (16) eine Stärke zwischen 5 mm und 7,5 mm aufweist.Drainage gutter paving stone according to claim 10, characterized in that at least one side holder ( 16 ) has a thickness between 5 mm and 7.5 mm. Aus wenigstens zwei seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und wenigstens einem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gebildeter Entwässerungsrinnenpflasterstein (1), welcher in Längsrichtung (4) gesehen eine Vorderseite (5) und eine Hinterseite (6) aufweist, bei welchem der zentrale Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) gegenüber den beiden seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) in Längsrichtung (4) nach vorne versetzt angeordnet ist und bei welchem wenigstens zwei Teilsteine (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) an ihrer Vorderseite (5) oder ihrer Hinterseite (6) wenigstens einen jeweils in Längsrichtung (4) weisenden Abstandhalter (18) aufweisen, insbesondere auch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an der Vorderseite (5) als auch an der Hinterseite (6) Abstandhalter (18) an den seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) angeordnet sind, wobei die Abstandhalter (18) an der Vorderseite (5) gegenüber den Abstandhaltern (18) an der Hinterseite (6) seitlich verlagert sind.Made of at least two lateral dividing stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and at least one central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) formed drainage gutter paving stone ( 1 ), which in the longitudinal direction ( 4 ) seen a front ( 5 ) and a back side ( 6 ), in which the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) compared to the two lateral part stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) longitudinal ( 4 ) is arranged offset to the front and in which at least two partial stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) on its front side ( 5 ) or its back ( 6 ) at least one in the longitudinal direction ( 4 ) pointing spacers ( 18 ), in particular also according to one of the preceding claims, characterized in that both on the front ( 5 ) as well as at the back ( 6 ) Spacers ( 18 ) on the lateral part stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) are arranged, wherein the spacers ( 18 ) on the front side ( 5 ) opposite the spacers ( 18 ) at the back ( 6 ) are shifted laterally. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Verlagerung der Abstandhalter (18) einer Fugenbreite einer Fuge (17) zwischen den seitlichen Teilsteinen (3, 23, 26, 27, 31, 32, 34) und dem zentralen Teilstein (2, 21, 22, 24, 25, 28, 33) entspricht.Drainage gutter paving stone according to claim 14, characterized in that the lateral displacement of the spacers ( 18 ) a joint width of a joint ( 17 ) between the lateral part stones ( 3 . 23 . 26 . 27 . 31 . 32 . 34 ) and the central part stone ( 2 . 21 . 22 . 24 . 25 . 28 . 33 ) corresponds. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandhalter (18) eine Stärke zwischen 5 mm und 7,5 mm aufweist.Drainage gutter paving stone according to one of claims 10 to 13, characterized in that at least one spacer ( 18 ) has a thickness between 5 mm and 7.5 mm. Entwässerungsrinnenpflasterstein nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandhalter (18) sich höchstens zur Hälfte, insbesondere höchstens zu einem Drittel der Höhe des Entwässerungsrinnenpflasterstein von der Unterseite (8) des Entwässerungsrinnenpflastersteins (1) zu dessen Oberseite (7) erstreckt.Drainage gutter paving stone according to one of claims 10 to 14, characterized in that at least one spacer ( 18 ) at most half, in particular at most one third of the height of the drainage gutter paving stone from the bottom ( 8th ) of the drainage channel paving stone ( 1 ) to the top ( 7 ). Entwässerungsrinnenpflasterstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentralen und/oder die seitlichen Teilsteine (2, 21, 24, 25, 3, 26, 27, 34) zwischen der Vorderseite (5) und der Hinterseite (6) einen Höhenversatz (110) aufweisen.Entwässerungsrinnenpflasterstein according to any one of the preceding claims, characterized in that the central and / or the lateral part stones ( 2 . 21 . 24 . 25 . 3 . 26 . 27 . 34 ) between the front ( 5 ) and the back ( 6 ) a height offset ( 110 ) exhibit. Pflasterstein mit wenigstens einem Abstandhalter (18), insbesondere Entwässerungsrinnenpflasterstein (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandhalter (18) sich höchstens zur Hälfte, insbesondere höchstens zu einem Drittel der Höhe des Pflastersteins von der Unterseite (8) des Pflastersteins zur Oberseite (7) erstreckt.Paving stone with at least one spacer ( 18 ), in particular drainage paving stone ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one spacer ( 18 ) at most half, in particular at most one third of the height of the paving stone from the bottom ( 8th ) of the paving stone to the top ( 7 ). Pflasterstein nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (18) bis an die Unterseite (8) des Entwässerungsrinnenpflastersteins (1) heranreicht.Paving stone according to one of claims 15 to 17, characterized in that the spacer ( 18 ) to the bottom ( 8th ) of the drainage channel paving stone ( 1 ).
DE102010000021A 2009-01-12 2010-01-08 Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values Ceased DE102010000021A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000021A DE102010000021A1 (en) 2009-01-12 2010-01-08 Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004676 2009-01-12
DE102009004676.3 2009-01-12
DE102010000021A DE102010000021A1 (en) 2009-01-12 2010-01-08 Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000021A1 true DE102010000021A1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42263108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000021A Ceased DE102010000021A1 (en) 2009-01-12 2010-01-08 Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010000021A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431523A2 (en) 2010-09-21 2012-03-21 Lithonplus GmbH & Co. KG Profiled sloped gutter system
EP2604755A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-19 Bosun Brick (Proprietary) Limited A precast cementitious paving element and in particular a kerb element
DE102013207276A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-09 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Monolithic concrete slot gutter
DE102013207951A1 (en) * 2013-04-30 2014-11-13 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Drainage system for a traffic area

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108941A2 (en) 1982-10-14 1984-05-23 PRO.BIO.SPE. srl. A low-profile biological bicuspid valve
GB2168399A (en) 1984-10-22 1986-06-18 Edenhall Concrete Products Lim Paving blocks
DE9205884U1 (en) 1992-05-06 1992-07-02 Jakobs, Reimund, 6646 Losheim, De
DE29614953U1 (en) 1995-09-02 1996-11-14 Studio Schroeder & Partner Paving stone
DE29800119U1 (en) 1998-01-07 1998-03-12 Drott Stefan Shaped stone
EP1088941A1 (en) 1999-10-02 2001-04-04 FIEGE & BERTOLI GmbH & Co. KG. Gutter and gutter element therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108941A2 (en) 1982-10-14 1984-05-23 PRO.BIO.SPE. srl. A low-profile biological bicuspid valve
GB2168399A (en) 1984-10-22 1986-06-18 Edenhall Concrete Products Lim Paving blocks
DE9205884U1 (en) 1992-05-06 1992-07-02 Jakobs, Reimund, 6646 Losheim, De
DE29614953U1 (en) 1995-09-02 1996-11-14 Studio Schroeder & Partner Paving stone
DE29800119U1 (en) 1998-01-07 1998-03-12 Drott Stefan Shaped stone
EP1088941A1 (en) 1999-10-02 2001-04-04 FIEGE & BERTOLI GmbH & Co. KG. Gutter and gutter element therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 18318 VOB Teil C

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431523A2 (en) 2010-09-21 2012-03-21 Lithonplus GmbH & Co. KG Profiled sloped gutter system
DE102010061119A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-22 Lithonplus Gmbh & Co. Kg Profiled inclined gutter system
EP2604755A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-19 Bosun Brick (Proprietary) Limited A precast cementitious paving element and in particular a kerb element
DE102013207276A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-09 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Monolithic concrete slot gutter
DE102013207951A1 (en) * 2013-04-30 2014-11-13 Betonwerk Neu-Ulm Gmbh & Co. Kg Drainage system for a traffic area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003550B4 (en) Device and method for locking two floor panels
EP2226447B1 (en) Panelling, in particular floor panelling
EP2085007B1 (en) Shower floor element
DE102010000021A1 (en) Drainage gutter paving-stone, has central partial stone shifted forward in longitudinal direction by rear side that exhibits upper side with penetration depth, where penetration depth lies between specific values
EP2010733B1 (en) Connection system for a mobile floor
DE102009004915A1 (en) Rigolensystem with at least one Versickerbox
EP0259735A1 (en) Ground covering by (concrete) blocks
DE3326109C2 (en) Cobblestone
DE8213804U1 (en) COMPONENT
DE3722683A1 (en) Shaped block made of concrete or similar material for covering ground areas
DE202010007943U1 (en) Construction and / or thermal insulation board and thermal insulation composite system with appropriate plate
EP2354306B1 (en) Paving stone and group of paving stones
DE102008003117B4 (en) Device for locking two building panels
DE102020101945A1 (en) DRAINAGE GUTTER PAVING STONE AND DRAINAGE GUTTER PAVING STONE ARRANGEMENT WITH SEVERAL DRAINAGE GUTTER PAVING STONES
DE3303210A1 (en) Laying unit
DE202017001329U1 (en) Panel storage for laying stone slabs
DE10013613B4 (en) Concrete paving stone
DE102011011656A1 (en) Brick system for building e.g. vertical wall, has stone with bar deeply immersed in slot of elevation of another stone so that lower side of former stone lies on upper side of latter stone, and recess cover surface supported by support bar
EP1097273B1 (en) Wall, especially for mortar-free stabilisation of bushes, decks, slopes or the like
DE102006040692A1 (en) Kit for the limitation of beds, green areas, paths or other surfaces by means of boundary stones
DE202020102526U1 (en) Multi-profile panel
AT512981B1 (en) Support plate for a heater
CH708410A2 (en) Mounting profile for a termination element.
DE102017009950A1 (en) Flooring system and method for assembling a flooring system
DE7149466U (en) Border element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final