DE102013206181B4 - Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske - Google Patents

Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske Download PDF

Info

Publication number
DE102013206181B4
DE102013206181B4 DE102013206181.1A DE102013206181A DE102013206181B4 DE 102013206181 B4 DE102013206181 B4 DE 102013206181B4 DE 102013206181 A DE102013206181 A DE 102013206181A DE 102013206181 B4 DE102013206181 B4 DE 102013206181B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing bag
hose
oxygen mask
mask
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013206181.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013206181A1 (de
Inventor
Marco Silvi ANTONINI
Jan-Hinnerk Scheel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BE Aerospace Systems GmbH
Original Assignee
BE Aerospace Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BE Aerospace Systems GmbH filed Critical BE Aerospace Systems GmbH
Priority to DE102013206181.1A priority Critical patent/DE102013206181B4/de
Priority to CA2848029A priority patent/CA2848029A1/en
Priority to FR1453114A priority patent/FR3004116B1/fr
Priority to BR102014008556A priority patent/BR102014008556A2/pt
Priority to US14/248,732 priority patent/US10500423B2/en
Priority to CN201410139101.7A priority patent/CN104096325A/zh
Publication of DE102013206181A1 publication Critical patent/DE102013206181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013206181B4 publication Critical patent/DE102013206181B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/14Respiratory apparatus for high-altitude aircraft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/12Respiratory apparatus with fresh-air hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/006Indicators or warning devices, e.g. of low pressure, contamination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D10/00Flight suits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2231/00Emergency oxygen systems
    • B64D2231/02Supply or distribution systems
    • B64D2231/025Oxygen masks; Mask storages; Features related to mask deployment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Passagiersauerstoffmaske für die Sauerstoffnotversorgung in einem Flugzeug, mit einem Atembeutel, welcher eingangsseitig mit einem Schlauch für die Sauerstoffzufuhr vorgesehen ist, wobei der Schlauch und der Atembeutel aus Polyurethan bestehen. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Atembeutel, bei welchem eine Durchflussanzeigeeinrichtung in das Anschlussstück integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Passagiersauerstoffmaske und einen Atembeutel für eine Sauerstoffmaske.
  • Um beim Auftreten eines plötzlichen Druckabfalls in einem Flugzeug den Sauerstoffbedarf von Passagieren und Besatzungsmitgliedern des Flugzeugs zu decken, sind Flugzeuge mit Sauerstoffmasken ausgerüstet, die über jedem Sitz in der Kabinendecke angeordnet sind. Die im Stand der Technik bekannten Sauerstoffmasken sind wie folgt aufgebaut:
    Ein Atembeutel ist mit einem Sauerstoffeinlass versehen, an welchem eine mit dem Atembeutel üblicherweise verschweißte Dichtscheibe mit einem so genannten Fitting bzw. Anschlussstück für die Aufnahme eines Schlauches vorgesehen ist. Der Schlauch ist auf dem Fitting des Atembeutels aufgesteckt und verklebt. Alternativ sind Sauerstoffmasken bekannt, bei denen die Schlauchanbindung durch Umhüllen des Schlauchendes mittels des Atembeutels und Verkleben des Schlauchendes mit einem Stück „Schlauchmanschette“ erfolgt. Auf der dem Einlass gegenüberliegenden Seite des Atembeutels befindet sich ein Auslass, an welchem eine Dichtscheibe mit dem Atembeutel verschweißt ist, die mit einem Verbindungselement an der Maske befestigt ist. Das Verbindungselement befindet sich im Atembeutel und drückt zum Verbinden des Atembeutels mit dem Maskenkörper die Dichtscheibe des Atembeutels auf eine vorgesehene Dichtkante der Maske. Durch eine Einrast-(Snap-)-Funktion und axiale Krafteinleitung drückt die Dichtscheibe des Atembeutels auf die Dichtkante der Maske, so dass beide Elemente verbunden und abgedichtet sind.
  • Sowohl der Atembeutel als auch der Schlauch sind hierbei aus einem Polyvinylchlorid-(PVC)-Material hergestellt.
  • Aus US 2007/0240720 A1 zählt es zum Stand der Technik, Atembeutel und Sauerstoffmaske einstückig auszubilden, als Werkstoff hierfür ist Silikon angegeben.
  • Bei derartigen Sauerstoffmasken ist es jedoch erforderlich, das Verbindungselement und das Schlauch-Fitting am Atembeutel mit einem Zug-Entlastungs-Lanyard, welcher im Atembeutel verläuft und verknotet ist, zu verbinden, um Zugkräfte gemäß den internationalen Vorschriften (AS8025) aufnehmen zu können.
  • Insoweit günstiger ist die aus DE 694 24 994 T2 bekannte Sauerstoffmaske, bei der Maske und Atembeutel in üblicher Weise aus PVC gebildet sind, der Beutel jedoch mit Verstärkungsrippen versehen ist, um die Zugfestigkeit zu erhöhen und auf ein Lanyard verzichten zu können. Die dortige Ausgestaltung des Atembeutels ist jedoch materialintensiv und fertigungstechnisch aufwendig. Durch die Versteifungsrippen ist der Atembeutel schwer und ungünstig zu falten, wodurch das Bestücken der Sauerstoffbox erschwert wird.
  • Aus EP 2 446 930 A1 zählt es zum Stand der Technik, den Atembeutel aus Polyurethan zu fertigen.
  • Weiterhin wird bei den aus dem Stand der Technik bekannten Konfigurationen der Schlauchverlauf durch eine Durchflussanzeigeeinrichtung (Flow Indicator) unterbrochen, der in die jeweiligen Schlauchenden gesteckt ist. Das Aufstecken beider Schlauchenden auf die Durchflussanzeigeeinrichtung wird mit einem Klebstoff zusätzlich gesichert. Problematisch ist hierbei einerseits die Montage, da auf die gekennzeichnete Durchflussrichtung der Durchflussanzeigeeinrichtung geachtet werden muss. Andererseits wird durch Einfügen der Durchflussanzeigeeinrichtung in den in diesem Bereich dann unterbrochenen Schlauch die Anzahl dessen Schnittstellen erhöht.
  • Ausgehend von einem Stand der Technik, wie er aus DE 694 24 994 T2 bekannt ist, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Passagiersauerstoffmaske so auszubilden, dass sie einerseits leicht, andererseits kostengünstig herstellbar und einfach staubar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Passagiersauerstoffmaske mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung angegeben. Hierbei können gemäß der Erfindung die in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegebenen Merkmale jeweils für sich aber auch in geeigneter Kombination die erfindungsgemäße Lösung gemäß Anspruch 1 weiter ausgestalten.
  • Erfindungsgemäß wird eine Passagiersauerstoffmaske für die Sauerstoffnotversorgung in einem Flugzeug mit einem Atembeutel, welcher eingangsseitig mit einem Schlauch für die Sauerstoffzufuhr vorgesehen ist, bereitgestellt, wobei der Schlauch und der Atembeutel aus Polyurethan bestehen. Durch Verwenden von Polyurethan (PU) als Material für sowohl den Schlauch als auch den Atembeutel anstelle von Polyvinylchlorid (PVC) kann aufgrund der Materialeigenschaften des Polyurethans sowohl auf die aus dem Stand der Technik bekannten Verstärkungsrippen als auch auf ein ansonsten notwendiges Zug-Entlastungs-Lanyard verzichtet werden. Dies vereinfacht die Herstellung und Montage des Atembeutels bzw. der gesamten Sauerstoffmaske deutlich. Weiterhin kann durch die Materialeigenschaften des Polyurethans auf eine weitere Sicherung des Schlauches an dem Atembeutel, beispielsweise mittels Verkleben, verzichtet werden. Dabei ist gemäß der Erfindung der Schlauch als Spiralschlauch ausgebildet. Durch die Spiralisierung des Schlauchs kann das Packen des Schlauchs in den Maskenkörper vereinfacht werden. Weiterhin wird hierdurch ein koordinierter Auswurf aus der Sauerstoffbox möglich. Schließlich wird das Verbringen der Sauerstoffmaske mit Atembeutel und Schlauch in die Sauerstoffbox erleichtert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Durchflussanzeigeeinrichtung zwischen Schlauch und Atembeutel vorgesehen, die direkt mit dem Atembeutel verbunden ist. Hierdurch werden weitere Schnittstellen beispielsweise im Schlauch selbst vermieden bzw. die Schnittstellen werden auf einfache Weise minimiert. Anstelle eines zweigeteilten Schlauchs kann nun ein einteiliger Schlauch verwendet werden, wobei anstelle von drei Schlauchanbindungspunkten nun nur noch ein einziger Anbindungspunkt maskenseitig besteht. Auch die Herstellung und Montage der Sauerstoffmaske wird hierdurch weiter vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist die Durchflussanzeigeeinrichtung eingangsseitig als Anschlussstück für den Schlauch ausgebildet. Wie bereits erwähnt, reduziert eine derartige Konfiguration die Schnittstellen des Schlauches.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn der Schlauch zum Zuführen des Sauerstoffs zum Atembeutel einteilig ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der Schlauch auf das Anschlussstück aufgesteckt.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der Schlauch mit dem Anschlussstück verklebt ist, da dadurch ein stoffschlüssiger, inniger und zugfester Verbund sichergestellt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen Durchflussanzeigeeinrichtung und Atembeutel eine Dichtung angeordnet. Die Dichtung kann vorteilhaft als Dichtscheibe ausgebildet sein, welche mit dem Atembeutel verschweißt ist.
  • Ferner kann gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform an der Dichtung ein Klemmring angeordnet sein, welcher eine radiale Klemmkraft auf die Dichtung ausübt, so dass eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Durchflussanzeigeeinrichtung in das Anschlussstück integriert.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Sauerstoffmaske gemäß dem Stand der Technik,
  • 2A eine Draufsicht auf eine Sauerstoffmaske gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2B eine um 90° gegenüber der 2A gedrehte Ansicht der Sauerstoffmaske nach 2A, und
  • 3A, 3B jeweilige Detailansichten eines Anschlussstücks der in 2A und 2B gezeigten Sauerstoffmaske.
  • 1 ist eine Sauerstoffmaske 1, welche für Passagiere eines Flugzeugs einsetzbar ist, gemäß dem Stand der Technik. Die Sauerstoffmaske 1 umfasst einen Atembeutel 2, welcher aus PVC hergestellt ist und in welchem ein Zug-Entlastungs-Lanyard 3 zu Verstärkungszwecken angeordnet ist. An dem Atembeutel 2 ist ein Sauerstoffeinlass 4 vorgesehen, an dem eine mit dem Atembeutel 2 verschweißte Dichtscheibe (nicht dargestellt) mit einem Anschlussstück 5 für die Aufnahme eines Schlauches 6 angeordnet ist. Auch der Schlauch 6 ist aus PVC hergestellt. In dem Schlauch 6 ist eine Durchflussanzeigeeinrichtung 7 eingefügt, welche den Schlauchverlauf unterbricht und wodurch zwei weitere Anschlusspunkte bzw. Schnittstellen des Schlauches 6 entstehen. Auf der dem Einlass 4 gegenüberliegenden Seite des Atembeutels 2 befindet sich ein Auslass 8, an welchem ebenfalls eine Dichtscheibe (nicht dargestellt) mit dem Atembeutel 2 verschweißt ist, die mit einem Verbindungselement 9 an der Maske befestigt ist. Das Verbindungselement 9 befindet sich im Atembeutel 2 und drückt zum Verbinden des Atembeutels 2 mit dem Maskenkörper die Dichtscheibe des Atembeutels 2 auf eine vorgesehene Dichtkante der Maske.
  • 2A und 2B sind jeweilige Ansichten einer Sauerstoffmaske 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, welche für Passagiere in einem Flugzeug verwendbar ist, wobei 2A eine Draufsicht auf die Sauerstoffmaske 1 und 2B eine Seitenansicht der Sauerstoffmaske 1 ist. Wie auch die in 1 dargestellte Sauerstoffmaske 1 umfasst die hier gezeigte Sauerstoffmaske 1 ebenfalls einen Atembeutel 2 mit einem Sauerstoffeinlass 4 und einem Auslass 8. Mit dem Sauerstoffeinlass 4 ist der Schlauch 6 über ein Anschlussstück 5 verbunden. Mit dem Auslass ist über das Verbindungselement 9 eine Maske 10 angeschlossen. Im Unterschied zu der in 1 dargestellten Sauerstoffmaske 1 sind hier jedoch der Atembeutel 2 und der Schlauch 6 aus Polyurethan hergestellt, so dass das Vorsehen eines Zug-Entlastungs-Lanyards 3 entfallen kann. Weiterhin ist insbesondere in 2B gut erkennbar, dass der Schlauch 6 als Spiralschlauch ausgebildet ist, was die bereits genannten Vorteile im Hinblick auf die Handhabung des Schlauchs 6 beim Packen desselben in die Maske 10 und beim Auswurf der Maske 10 mit sich bringt. Eine Durchflussanzeigeeinrichtung 7 ist in das Anschlussstück 5 integriert, so dass der Schlauch 6 einteilig ohne Unterbrechung und zusätzliche Schnittstellen ausgebildet ist.
  • 3A und 3B sind jeweilige Detailansichten eines Anschlussstücks 5 der in 2A und 2B gezeigten Sauerstoffmaske 1, wobei 3A eine Schnittansicht durch das Anschlussstück 5 ist und 3B eine vergrößerte Schnittansicht eines Details im Dichtbereich des Anschlussstücks 5 ist. Wie in 3B erkennbar ist, ist eine Dichtscheibe 11 zwischen dem Atembeutel 2 und dem Anschlussstück 5 vorgesehen. Die Dichtscheibe 11 ist mit dem Atembeutel 2 verschweißt. In dem Anschlussstück 5 ist eine umlaufende nutartige Ausnehmung 12 vorgesehen, in welcher die Dichtscheibe 11 aufgenommen ist. Um die Dichtscheibe 11 an einer Dichtkante 13 fest in die Ausnehmung 12 zu drücken bzw. darin zu fixieren, ist weiterhin ein Klemmring 14 auf einem Vorsprung 15 der Dichtscheibe 11 angeordnet. Der Klemmring 14 übt auf die Dichtscheibe 11 eine radiale Klemmkraft, gekennzeichnet in 3B durch den Pfeil und den Buchstaben F, aus. Die Durchflussanzeigeeinrichtung 7 ist eingangsseitig als Anschlussstück 5 ausgebildet, auf welches der Schlauch 6 aufgesteckt ist, wie in 3A erkennbar ist, was eine vereinfachte Montage der Sauerstoffmaske 1 ermöglicht und die Schnittstellen des Schlauchs 6 minimiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sauerstoffmaske
    2
    Atembeutel
    3
    Zug-Entlastungs-Lanyard
    4
    Sauerstoffeinlass
    5
    Anschlussstück
    6
    Schlauch
    7
    Durchflussanzeigeeinrichtung
    8
    Auslass
    9
    Verbindungselement
    10
    Maske
    11
    Dichtscheibe
    12
    Ausnehmung
    13
    Dichtkante
    14
    Klemmring

Claims (9)

  1. Passagiersauerstoffmaske (1) für die Sauerstoffnotversorgung in einem Flugzeug, mit einem Atembeutel (2), welcher eingangsseitig mit einem Schlauch (6) für die Sauerstoffzufuhr vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (6) als Spiralschlauch ausgebildet ist und dass der Schlauch (6) und der Atembeutel (2) aus Polyurethan bestehen.
  2. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchflussanzeigeeinrichtung (7) zwischen Schlauch (6) und Atembeutel (2) vorgesehen ist, die direkt mit dem Atembeutel (2) verbunden ist.
  3. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussanzeigeeinrichtung (7) eingangsseitig als Anschlussstück (5) für den Schlauch (6) ausgebildet ist.
  4. Passagiersauerstoffmaske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (6) zum Zuführen des Sauerstoffs zum Atembeutel (2) einteilig ausgebildet ist.
  5. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (6) auf das Anschlussstück (5) aufgesteckt ist.
  6. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (6) mit dem Anschlussstück (5) verklebt ist.
  7. Passagiersauerstoffmaske (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Durchflussanzeigeeinrichtung (7) und Atembeutel (2) eine Dichtung (11) angeordnet ist.
  8. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11) als Dichtscheibe ausgebildet ist, welche mit dem Atembeutel (2) verschweißt ist.
  9. Passagiersauerstoffmaske (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dichtung (11) ein Klemmring (14) angeordnet ist, welcher eine radiale Klemmkraft auf die Dichtung (11) ausübt.
DE102013206181.1A 2013-04-09 2013-04-09 Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske Active DE102013206181B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013206181.1A DE102013206181B4 (de) 2013-04-09 2013-04-09 Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske
CA2848029A CA2848029A1 (en) 2013-04-09 2014-04-07 Passenger oxygen mask and breathing bag for an oxygen mask
FR1453114A FR3004116B1 (fr) 2013-04-09 2014-04-08 Masque a oxygene pour passagers et un sac-reservoir pour un masque a oxygene
BR102014008556A BR102014008556A2 (pt) 2013-04-09 2014-04-09 máscara de oxigênio para passageiros e bolsa de respiração para uma máscara de oxigênio
US14/248,732 US10500423B2 (en) 2013-04-09 2014-04-09 Passenger oxygen mask and breathing bag for an oxygen mask
CN201410139101.7A CN104096325A (zh) 2013-04-09 2014-04-09 乘客氧气面罩以及用于氧气面罩的呼吸袋

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013206181.1A DE102013206181B4 (de) 2013-04-09 2013-04-09 Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013206181A1 DE102013206181A1 (de) 2014-10-09
DE102013206181B4 true DE102013206181B4 (de) 2016-12-01

Family

ID=51567586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206181.1A Active DE102013206181B4 (de) 2013-04-09 2013-04-09 Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10500423B2 (de)
CN (1) CN104096325A (de)
BR (1) BR102014008556A2 (de)
CA (1) CA2848029A1 (de)
DE (1) DE102013206181B4 (de)
FR (1) FR3004116B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3210642A4 (de) * 2014-10-22 2018-06-13 Shenzhen Yuantai Medical Equipment Co., Ltd. Atembeutel
DE102018100170A1 (de) * 2018-01-05 2019-07-11 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zum bedarfsweisen Bereitstellen von Sauerstoffmasken
EP3791933B1 (de) * 2019-09-13 2023-01-11 Safran Aerotechnics System zur abgabe von atemgas an passagiere
CN114602075B (zh) * 2022-03-10 2023-06-20 中国船舶重工集团公司第七一八研究所 一种一体两用式氧气面罩

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265597A (en) * 1992-07-01 1993-11-30 Puritan-Bennett Corporation Passenger oxygen mask having a plurality of fingers and recesses for mounting the mask to an oxygen bag
DE69424994T2 (de) * 1993-04-16 2000-10-26 Scott Technologies Inc N D Ges Sauerstoffabgabeeinrichtung mit kontinuierlichem durchlauf an bord eines luftfahrzeugs
DE10258917A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-22 C. Cramer, Weberei, Heek-Nienborg, Gmbh & Co. Kg Gasdichtes, antistatisches Laminat
DE202005003559U1 (de) * 2005-03-02 2005-07-07 Hoppe, Julian Trinksystem in einer Transportbox für Radfahrer
US20070240720A1 (en) * 2006-03-23 2007-10-18 Castro Valentin A Supplemental passenger oxygen mask
EP2446930A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Intertechnique Sauerstoffatemvorrichtung mit integriertem flexiblem Puffer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097642A (en) * 1956-08-21 1963-07-16 Allan M Russell Face mask
US3158153A (en) * 1959-06-15 1964-11-24 Sierra Engineering Company Passenger mask assembly
US3045672A (en) * 1959-07-06 1962-07-24 Oxygenaire London Ltd Face masks for use in the administration of oxygen or other gases
CN1005610B (zh) * 1985-05-20 1989-11-01 奥尔股份有限公司 氧气自救器形式的呼吸保护设备
US4685456A (en) * 1985-12-02 1987-08-11 Mary Smart Self-retracting oxygen tubing
GB2206802B (en) * 1987-05-27 1991-05-08 Vnii Gornospasate Self-contained breathing apparatus with chemically bound oxygen
CN2151773Y (zh) * 1993-02-24 1994-01-05 李兵林 氧量倍增型两用产氧器
US5343859A (en) * 1993-06-17 1994-09-06 Puritan-Bennett Corporation Passenger oxygen mask having internal flow confirmation balloon
US6352077B1 (en) * 2000-05-01 2002-03-05 Tilak M. Shah Film welded reservoir bag for breathing circuit and method of making the same
US7159533B1 (en) * 2002-09-12 2007-01-09 Iris Gail Redd System and method for monitoring the delivery of gas to a person's airway
CN201135713Y (zh) * 2008-01-07 2008-10-22 张捷岩 逃生呼吸器
BRPI0822344A2 (pt) 2008-03-19 2015-06-16 Intertechnique Sa Dispositivo tubular elástico e arreio inflável de cabeça para máscara de respiração em aeronave

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265597A (en) * 1992-07-01 1993-11-30 Puritan-Bennett Corporation Passenger oxygen mask having a plurality of fingers and recesses for mounting the mask to an oxygen bag
DE69424994T2 (de) * 1993-04-16 2000-10-26 Scott Technologies Inc N D Ges Sauerstoffabgabeeinrichtung mit kontinuierlichem durchlauf an bord eines luftfahrzeugs
DE10258917A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-22 C. Cramer, Weberei, Heek-Nienborg, Gmbh & Co. Kg Gasdichtes, antistatisches Laminat
DE202005003559U1 (de) * 2005-03-02 2005-07-07 Hoppe, Julian Trinksystem in einer Transportbox für Radfahrer
US20070240720A1 (en) * 2006-03-23 2007-10-18 Castro Valentin A Supplemental passenger oxygen mask
EP2446930A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Intertechnique Sauerstoffatemvorrichtung mit integriertem flexiblem Puffer

Also Published As

Publication number Publication date
US10500423B2 (en) 2019-12-10
CA2848029A1 (en) 2014-10-09
US20150020809A1 (en) 2015-01-22
CN104096325A (zh) 2014-10-15
FR3004116A1 (fr) 2014-10-10
FR3004116B1 (fr) 2015-06-26
BR102014008556A2 (pt) 2015-10-20
DE102013206181A1 (de) 2014-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206181B4 (de) Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske
DE202011110209U1 (de) Reifendruckablassvorrichtung
WO2012104179A2 (de) Verbindungsvorrichtung für rohr- oder schlauchleitungen mit montageerkennung
DE202013002839U1 (de) Kupplungseinheit
DE202015009651U1 (de) Ventil und aufblasbares Sportgerät mit einem derartigen Ventil
DE202010009135U1 (de) Dichtring, Durchflussmengenregler sowie Brausearmatur mit einem Durchflussmengenregler
DE102014010989A1 (de) Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für einen Harnstoffbehälter
DE102008025959B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei Rohrleitungselementen und einer Blende in einer Flugzeugklimatisierungsanlage
DE102015220060A1 (de) Reifenanschlussventil
DE102012105914B4 (de) Mehrzweck-Aufpumpanschluss
WO2009083003A1 (de) Adapter zur befüllung von kraftfahrzeugen mit betriebsstoffen
DE102016003656A1 (de) Kupplungskopf
EP3118041A1 (de) Verbesserte strömungsleiteinrichtung für einen tankeinfüllstutzen
DE102008034652A1 (de) An einem Führungsholm einer Scheibenbremse angeordneter Faltenbalg
DE102010023962A1 (de) Dichtring, Durchflussmengenregler sowie Brausearmatur mit einem Durchflussmengenregler
EP3347618A1 (de) Verbinder
DE102015217751A1 (de) Mehrteilige Beatmungsmaske, zugehöriges Nasenanschlusselement und zugehörige Kombination eines Schlauchanschlusselements und eines Kopplungselements
DE1175025B (de) Tabakpfeife
DE102010052189A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Abdichten eines Rohres
EP3434954A1 (de) Schlauchstutzen für ladeluftsystem
DE102006025725A1 (de) Passagiersauerstoffmaske
DE102009011895A1 (de) Radlaufverkleidung für einen Kotflügel eines Fahrzeugs
DE202017104157U1 (de) Fluidleitung sowie Fluidleitungsanordnung
DE202010007196U1 (de) Ventil für einen Tubekite
DE102012006569A1 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative