DE102013205584A1 - Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm - Google Patents

Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102013205584A1
DE102013205584A1 DE102013205584.6A DE102013205584A DE102013205584A1 DE 102013205584 A1 DE102013205584 A1 DE 102013205584A1 DE 102013205584 A DE102013205584 A DE 102013205584A DE 102013205584 A1 DE102013205584 A1 DE 102013205584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
signal
knob
signal generator
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013205584.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Temming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013205584.6A priority Critical patent/DE102013205584A1/de
Priority to CN201480017954.1A priority patent/CN105102298B/zh
Priority to PCT/EP2014/054661 priority patent/WO2014154477A2/de
Priority to AU2014243337A priority patent/AU2014243337B2/en
Priority to EP14711188.4A priority patent/EP2953832A2/de
Publication of DE102013205584A1 publication Critical patent/DE102013205584A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0085Counterholding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • B61L5/1854Mounting and focussing of the light source in a lamp, fixing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • B61L5/1863Lamp mountings on a mast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung, insbesondere Dreipunktbefestigung, eines eine Optikbaugruppe mit einer optischen Achse aufweisenden Signalgebers (2) an einen räumlich fest angeordneten Signalschirm (1), wobei an Befestigungspunkten Schraubenfedern (4) zur Einstellung eines Raumwinkels der optischen Achse von 0° bis ca. 3° vorgesehen sind. Eine Schnellbefestigungsvorrichtung dieser Art, bei der zur Signalmontage kein spezielles Werkzeug erforderlich ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass jede Schraubenfeder (4) in einer einen einseitigen Innenanschlag (8) aufweisenden Hülse (9) eingeschoben ist und mittels eines anschlagseitigen Drehknopfes (6) der Hülse (9) gegen einen Flansch (10) des Signalgebers (2) derart zusammendrückbar ist, dass ein Gewinde in ein Gegengewinde des Signalschirmes (1) einschraubbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung, insbesondere Dreipunktbefestigung, eines eine Optikbaugruppe mit einer optischen Achse aufweisenden Signalgebers an einen räumlich fest angeordneten Signalschirm, wobei an Befestigungspunkten Schraubenfedern zur Einstellung eines Raumwinkels der optischen Achse von 0° bis ca. 3° vorgesehen sind.
  • Die Einstellbarkeit von Signalen, beispielsweise Streckensignalen der Eisenbahnsicherungstechnik, ist erforderlich, um im Fern- und im Nahbereich des Signals bestmögliche Sichtbarkeit der zu signalisierenden Information zu garantieren. Dazu muss der Signalgeber, bezogen auf die Ebene des Signalschirms, in allen Richtungen bis zu ca. +/–3° verkippt an dem Signalschirm befestigt werden können. Die optische Achse wird dabei in diesem Raumwinkelbereich justiert.
  • Bei einer bekannten Lösung ist eine Dreipunkt-Befestigung vorgesehen. 1 zeigt einen der drei Befestigungspunkte. An jedem Befestigungspunkt zwischen dem blechernen Signalschirm 1 und dem Signalgeber 2 ist eine auf einer Gewindestange 3 geführte Schraubenfeder 4 vorgesehen. Mit einer Mutter 5 auf der Gewindestange 3 wird der Signalgeber 1 gegen die Schraubenfeder 4 gedrückt. Die Position der drei Muttern 5 der Dreipunktbefestigung zueinander bestimmt den Raumwinkel der optischen Achse. Durch Verstellen der drei Muttern 5 wird ein optimaler Raumwinkel zwischen 0° und ca. 3°, ausgehend von einer Parallellage des Signalgebers 2 zum Signalschirm 1, eingestellt. Dazu wird ein spezielles, zur optischen Achse des Signals ausgerichtetes Zielfernrohr verwendet.
  • Nachteilig ist neben der Vielteiligkeit der Federkonstruktion vor allem der erhebliche Aufwand für die Montage des Signalgebers und dessen Raumwinkeleinstellung gegenüber dem Signalschirm.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beseitigen und eine schraubenfederbasierte Befestigung des Signalgebers an den Signalschirm anzugeben, die eine einfachere und schnellere Erstmontage und Austauschbarkeit des Signalgebers ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer gattungsgemäßen Vorrichtung gelöst, bei der jede Schraubenfeder an einer einen einseitigen Innenanschlag aufweisenden Hülse eingeschoben ist und mittels eines anschlagseitigen Drehknopfes der Hülse gegen einen Flansch des Signalgebers derart zusammendrückbar ist, dass ein Gewinde in ein Gegengewinde des Signalschirmes einschraubbar ist. Durch Vormontage der Schraubenfeder/Hülse-Baugruppe ist eine manuelle Befestigung des Signalgeberflansches an das Signalschirmgewinde möglich. Spezielle Werkzeuge sowie Kleinteile, beispielsweise Muttern und Unterlegscheiben, sind nicht erforderlich. Die Schnellbefestigungsvorrichtung ist vor allem in der kalten Jahreszeit für den Monteur sehr hilfreich, da Kleinteile dann besonders schwer zu handhaben sind. Der Monteur muss nur noch den vorzugsweise mit Griffmulden versehenen Drehknopf durch den Flansch des Signalgebers hindurchstecken und mit dem Signalschirm verschrauben. Dadurch ergibt sich gegenüber der bekannten Federkonstruktion eine erhebliche Zeiteinsparung, die eine bessere Verfügbarkeit des Signals und damit kürzere Störungen des Bahnbetriebes zur Folge hat. Außerdem verringern sich, insbesondere bei Austausch des Signalgebers, die Wartungskosten. Auch die Anzahl der Einzelteile der Befestigungsvorrichtung verringert sich. Die Erstmontage kann schneller erfolgen. Durch Berücksichtigung üblicher Maße und Abstände bezüglich Signalschirm und Signalgeber kann die erfindungsgemäße Schnellbefestigungsvorrichtung als Ersatzteil oder wahlweise alternativ zu der herkömmlichen Federkonstruktion verwendet werden.
  • Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Hülse und der Drehknopf als einstückige Hülse/Drehknopf-Baugruppe ausgebildet sind. Der Drehknopf, der den Griff bildet, ist an die Hülse, die die Schraubenfeder aufnimmt, angeformt. Drehknopf und Hülse können aber auch als separate Bauteile ausgebildet sein, die miteinander verklebt, verschweißt oder nur gesteckt werden.
  • Gemäß Anspruch 3 ist vorgesehen, dass der Innenanschlag für die Schraubenfeder innerhalb der Hülse durch eine Mutter gebildet wird, deren Außenkontur derart an die Innenkontur der Hülse angepasst ist, dass die Mutter relativ zu der Hülse verschiebbar, aber nicht drehbar ist, wobei die Mutter in eine Signalschirmschraube, die das Gegengewinde des Signalschirmes aufweist, einschraubbar ist. Die Mutter, die sich an dem Drehknopf oder einen in die Hülse hineinragenden Sechskant-Stutzen des Drehknopfes abstützt, kann beispielsweise als Sechskantmutter ausgebildet sein und mit geringem Spiel in eine Sechskantinnenkontur der Hülse einschiebbar sein. Durch die Sechskantform wird ein Verdrehen der Mutter innerhalb der Hülse verhindert, so dass die Mutter mit dem Drehknopf in das Signalschirmgewinde einschraubbar ist, wobei die Schraubenfeder gegen den Flansch des Signalgebers gespannt wird.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform gemäß Anspruch 4 weist die Hülse dem Drehknopf gegenüberliegende Ausformungen auf, welche Gegenausformungen im Flansch des Signalgebers entsprechen. Auf diese Weise können Vibrationen und andere mechanische Einwirkungen die Verschraubung zwischen der Hülsenbaugruppe und dem Signalschirm nicht lösen oder verdrehen und damit auch nicht die Einstellung der optischen Achse dejustieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand figürlicher Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dem Stand der Technik entsprechende Federbefestigung,
  • 2 Einzelteile einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Schnellbefestigungsvorrichtung,
  • 3 die Schnellbefestigungsvorrichtung nach 2 in montiertem Zustand und
  • 4 die Schnellbefestigung nach 3 im Zusammenwirken mit einem Signalgeber und einem Signalschirm.
  • Die weiter oben bereits anhand der 1 beschriebene Federkonstruktion zur einstellbaren Befestigung des Signalgebers 2 an dem Signalschirm 1 mittels komprimierbarer Schraubenfedern an üblicherweise drei Befestigungspunkten zwischen Signalschirm 1 und Signalgeber 2 wird erfindungsgemäß durch eine wesentlich einfachere und komfortablere Schnellbefestigungsvorrichtung ersetzt.
  • Die Schnellbefestigungsvorrichtung besteht gemäß 2 aus einem Drehknopf 6 mit angeformtem Sechskant 7, einer Mutter 8, der Schraubenfeder 4 und einer Hülse 9. Die Mutter 8 und die Schraubenfeder 4 werden in die Hülse 9 geschoben, wobei die Innenausformung der Hülse 9 derart ausgeführt ist, dass sich die Mutter 8 relativ zu der Hülse (9) leicht verschieben, jedoch nicht drehen lässt. Der Drehknopf 6 wird mit dem Sechskant 7 in die Hülse 9 formschlüssig eingeschoben und mit dieser verklebt.
  • Die auf diese Weise vormontierte Schnellbefestigungsvorrichtung ist in 3 veranschaulicht.
  • Wie 4 zeigt, muss der Monteur nur noch diese vormontierte Schnellbefestigungsvorrichtung durch eine Bohrung in einem Flansch 10 des Signalgebers 2 mit dem Signalschirm – 1 in 1 – verschrauben. Dazu dient eine Signalschirmschraube 11, die in die Hülse 9 durch deren Schraubenfeder 4 gesteckt und mit der Mutter 8 verschraubt wird. Flanschseitig ist die Hülse 9 mit Ausformungen 12 versehen, welche in gleichartige Gegenausformungen 13 des Flansches 10 eingreifen. Auf diese Weise ergibt sich eine vibrationssichere Verbindung zwischen dem Signalgeber 2 und dem Signalschirm 1, wodurch die Einstellung eines Raumwinkels einer optischen Achse der Optikbaugruppe des Signalgebers 2, das heißt die Einschraubtiefe der Signalschirmschraube 11 in die Schnellbefestigungsvorrichtung dauerhaft fixiert ist. Durch die Schnellbefestigungsvorrichtung vereinfacht sich die Montage erheblich, wobei insbesondere keine besonderen Werkzeuge und auch keine Kleinteile, wie Muttern und Unterlegscheiben, erforderlich sind.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung, insbesondere Dreipunktbefestigung, eines eine Optikbaugruppe mit einer optischen Achse aufweisenden Signalgebers (2) an einen räumlich fest angeordneten Signalschirm (1), wobei an Befestigungspunkten Schraubenfedern (4) zur Einstellung eines Raumwinkels der optischen Achse von 0° bis ca. 3° vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schraubenfeder (4) in einer einen einseitigen Innenanschlag aufweisenden Hülse (9) eingeschoben ist und mittels eines anschlagseitigen Drehknopfes (6) der Hülse (9) gegen einen Flansch (10) des Signalgebers (2) derart zusammendrückbar ist, dass ein Gewinde in ein Gegengewinde des Signalschirmes (1) einschraubbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) und der Drehknopf (6) als einstückige Hülse/Drehknopf-Baugruppe ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenanschlag für die Schraubenfeder (4) innerhalb der Hülse (9) durch eine Mutter gebildet wird, deren Außenkontur derart an die Innenkontur der Hülse (9) angepasst ist, dass die Mutter relativ zu der Hülse verschiebbar, aber nicht drehbar ist, wobei die Mutter (8) in eine Signalschirmschraube (11), die das Gegengewinde des Signalschirmes (1) aufweist, einschraubbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) dem Drehknopf (6) gegenüberliegende Ausformungen (12) aufweist, welche Gegenausformungen (13) im Flansch (10) des Signalgebers (2) entsprechen.
DE102013205584.6A 2013-03-28 2013-03-28 Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm Ceased DE102013205584A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205584.6A DE102013205584A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm
CN201480017954.1A CN105102298B (zh) 2013-03-28 2014-03-11 用于将信号发送器能调节地固定到信号屏上的设备
PCT/EP2014/054661 WO2014154477A2 (de) 2013-03-28 2014-03-11 Vorrichtung zur einstellbaren befestigung eines signalgebers an einen signalschirm
AU2014243337A AU2014243337B2 (en) 2013-03-28 2014-03-11 Apparatus for adjustably fastening a signal transmitter on a signal screen
EP14711188.4A EP2953832A2 (de) 2013-03-28 2014-03-11 Vorrichtung zur einstellbaren befestigung eines signalgebers an einen signalschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205584.6A DE102013205584A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013205584A1 true DE102013205584A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=50336282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013205584.6A Ceased DE102013205584A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2953832A2 (de)
CN (1) CN105102298B (de)
AU (1) AU2014243337B2 (de)
DE (1) DE102013205584A1 (de)
WO (1) WO2014154477A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874041U (de) * 1962-10-04 1963-06-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum befestigen von signallaternen an signalschirmen im eisenbahnsicherungswesen.
DE1875309U (de) * 1962-11-30 1963-07-11 Siemens Ag Schraubeinrichtung zum ausrichten und festlegen der lage von geraeten, insbesondere fuer das eisenbahnsicherungswesen, laengs fester schraubenbolzen.
DE102004020628A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ausrichtung eines optischen Sensors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2442909Y (zh) * 2000-10-26 2001-08-15 陈建章 三维可调信号灯座
US8950991B2 (en) * 2010-10-13 2015-02-10 Primordial Soup, Llc Screw captivator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874041U (de) * 1962-10-04 1963-06-20 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum befestigen von signallaternen an signalschirmen im eisenbahnsicherungswesen.
DE1875309U (de) * 1962-11-30 1963-07-11 Siemens Ag Schraubeinrichtung zum ausrichten und festlegen der lage von geraeten, insbesondere fuer das eisenbahnsicherungswesen, laengs fester schraubenbolzen.
DE102004020628A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ausrichtung eines optischen Sensors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014154477A3 (de) 2015-01-15
EP2953832A2 (de) 2015-12-16
AU2014243337B2 (en) 2016-10-13
AU2014243337A1 (en) 2015-10-08
WO2014154477A2 (de) 2014-10-02
CN105102298A (zh) 2015-11-25
CN105102298B (zh) 2017-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217939B4 (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung eines Sensors
EP0937311A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines entfernungssensors an einem kraftfahrzeug
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE202009004589U1 (de) Exzentereinstellelement und Exzenter-Scheibe dafür
DE102008064335B4 (de) Elektrische Leuchte mit Montagesockel oder Montagebügel zur ortsfesten Befestigung
EP1222406A1 (de) Halter für kopfschrauben
DE102014009257B4 (de) Exzenterelement und Verfahren zum Einstellen einer Relativposition eines Anbauteils
DE19540111B4 (de) Elektronik- und Instrumentierungsgehäuse
DE102013205584A1 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Signalgebers an einen Signalschirm
DE10208042B4 (de) Türgriff
DE2005130C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines mit einer Drehachse zur Betätigung versehenen elektrischen Bauelements
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE102018128237B4 (de) Befestigungs- und Einstellvorrichtung für eine Lampe
AT510581B1 (de) Federscharnier für eine brille
DE202017002150U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Körpers an einer Fläche, und System zum Halten eines Profils
DE202009002137U1 (de) Pfostenträger
EP3086031A1 (de) Leuchte zur befestigung in einer halterung, insbesondere in einer schienenhalterung
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE10216449C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Griffstange an einem Gehäuseteil
DE202008016973U1 (de) Elektrische Leuchte mit Montagesockel oder Montagebügel zur ortsfesten Befestigung
DE202011102603U1 (de) Vorrichtung zur unsichtbaren Befestigung hölzerner Türzargen
DE202008011143U1 (de) Adapter für motorbetriebene Schraubendrehereinsätze
DE3444696A1 (de) Beschlagteil fuer eine loesbare verbindung von platten
EP0219511A1 (de) Halterung für schrauben
DE19740320A1 (de) Vorrichtung zur Vereinfachung der Montage von im wesentlichen stiftförmigen Befestigungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final