DE102013202975B4 - Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung - Google Patents

Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013202975B4
DE102013202975B4 DE102013202975.6A DE102013202975A DE102013202975B4 DE 102013202975 B4 DE102013202975 B4 DE 102013202975B4 DE 102013202975 A DE102013202975 A DE 102013202975A DE 102013202975 B4 DE102013202975 B4 DE 102013202975B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablets
press
press force
sorting device
sorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013202975.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013202975A1 (de
Inventor
Walter Hegel
Arno Rathmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korsch AG
Original Assignee
Korsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102013202975.6A priority Critical patent/DE102013202975B4/de
Application filed by Korsch AG filed Critical Korsch AG
Priority to KR1020157025589A priority patent/KR20150120459A/ko
Priority to US14/769,460 priority patent/US9950347B2/en
Priority to CN201480010029.6A priority patent/CN105008120B/zh
Priority to EP14702239.6A priority patent/EP2958741B1/de
Priority to PCT/EP2014/051727 priority patent/WO2014127965A1/de
Priority to KR1020177012475A priority patent/KR101772368B1/ko
Priority to JP2015558387A priority patent/JP6068682B2/ja
Priority to PL14702239T priority patent/PL2958741T3/pl
Priority to ES14702239T priority patent/ES2748059T3/es
Publication of DE102013202975A1 publication Critical patent/DE102013202975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013202975B4 publication Critical patent/DE102013202975B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/32Discharging presses
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems
    • G07C3/143Finished product quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Einzelsortiervorrichtung (10) zur Sortierung von Tabletten, die von einer Tablettiermaschine mit Pressstempeln gepresst wurden, wobei die Einzelsortiervorrichtung (10) eine Tablettenzuführung (20), einen Presskraftsignaleingang (30) zum Empfang von den zugeführten Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen, eine programmierbare Steuerungseinheit (40) und einen Speicher (50) umfasst und wobei die Einzelsortiervorrichtung (10) geeignet ist, Tabletten, denen ein unzulässiges, außerhalb eines zugelassenen Presskraftintervalls liegendes Presskraftsignal zugeordnet werden kann, von Tabletten zu trennen, denen ein zulässiges, innerhalb des zugelassenen Presskraftintervalls liegendes Presskraftsignal zugeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speicher (50) ein Teststeuerprogramm zur Programmierung der Steuerungseinheit (40) für einen Testbetrieb der Einzelsortiervorrichtung (10) hinterlegt ist, wobei das Teststeuerprogramm während des Testbetriebs die Beaufschlagung von Presskraftsignalen, die Tabletten zugeordnet werden können, die von mindestens einem der Pressstempel der Tablettiermaschine gepresst sind, mit Offset umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzelsortiervorrichtung für Tabletten. Weiterhin betrifft die Erfindung ein System mit einer solchen Einzelsortiervorrichtung und mit einer Tablettiervorrichtung mit mehreren Pressstempeln. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überprüfung eines ordnungsgemäßen Funktionierens einer Einzelsortiervorrichtung für eine Tablettiervorrichtung mit Pressstempeln.
  • Mit einer Einzelsortiervorrichtung können Tabletten aussortiert werden, die aufgrund von Fehlern im Produktionsprozess bestimmte Qualitätsanforderungen nicht erfüllen. Tabletten können mit der Einzelsortierung auch für spätere Untersuchungen gezielt aus dem Produktionsprozess entnommen werden.
  • Tabletten können mit so genannten Tablettiermaschinen hergestellt werden. Ein Beispiel für Tablettiermaschinen sind pharmazeutische Rundlaufpressen.
  • Eine Rundlaufpresse ist beispielsweise aus der DE 10 2009 020 196 bekannt. Die Rundlaufpresse besitzt einen drehangetriebenen Rotor. Der Rotor läuft in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene um. Der Rotor trägt eine Vielzahl von Stempelpaaren. Die Stempelpaare bestehen jeweils aus einem Oberstempel und einem Unterstempel. An einer vorbestimmten Stelle des Umfangs des Rotors wird Tablettenrohmaterial in den Zwischenraum zwischen dem Oberstempel und dem Unterstempel eingefüllt. Wenn das so gefüllte Stempelpaar durch Drehung des Rotors in dessen Umfangsrichtung bewegt wird, werden die beiden Stempel durch Steuerkurven aufeinander zu bewegt. Die Stempel gelangen dann zu zumindest einer Druckrolleneinheit. Die Druckrolleneinheit ist in Umfangsrichtung des Rotors nachgeschaltet. In der Druckrolleneinheit werden die Stempel mit Druck gegeneinander gepresst. Dadurch wird das Material unter Bildung der Tablette verdichtet. Anschließend treten die Stempel in eine in Umfangsrichtung des Rotors nachgeschaltete Entnahmestation ein. In der Entnahmestation fahren die Stempel auseinander und die Tablette wird entnommen und abgeführt.
  • Der Ort, an dem die Stempel mit Druck gegeneinander gepresst werden, wird auch als Pressstation bezeichnet. Eine Tablettiermaschine kann eine oder mehrere Pressstationen umfassen. Zum Beispiel können die Tabletten in einer ersten Pressstation vorgepresst und die vorgepressten Tabletten dann in einer zweiten Pressstation fertig gepresst werden. Mehrere einzelne Pressstationen oder mehrere Gruppen aus Pressstationen zum Vor- und Fertigpressen können so arrangiert sein, dass jede für sich Tabletten unabhängig von den anderen Stationen beziehungsweise Gruppen presst, so dass gleichzeitig mehrere Tabletten hergestellt werden können.
  • Die tatsächliche Presskraft, mit der eine Tablette gepresst wurde, lässt auf das Tablettengewicht und die Verlässlichkeit der Verpressung schließen. Es ist zudem wünschenswert, verlässlich gepresste Tabletten mit möglichst identischem Gewicht zu produzieren. Eine Einzelsortierung vergleicht daher die tatsächliche Presskraft mit einem zulässigen Presskraftintervall. Tabletten, die mit einer Presskraft außerhalb des Intervalls gepresst wurden, werden von der Einzelsortiervorrichtung aussortiert. Dabei ist jeder unabhängigen Pressstation beziehungsweise Gruppe von Pressstationen eine Einzelsortiervorrichtung zugeordnet.
  • Die Aussortierung erfolgt beispielsweise über einen Luftstoß oder einen Schieber. Aussortierte Tabletten werden in einen ersten Ausstoßkanal geleitet. Die übrigen Tabletten werden in einen zweiten Ausstoßkanal geleitet.
  • Üblicherweise wird dafür der Einzelsortiervorrichtung ein Presskraftsignal zugeführt. Das Presskraftsignal stammt von einer Tablettiermaschine und kann der zu sortierenden Tablette zugeordnet werden.
  • In manchen Anwendungen ist es sehr wichtig nachzuweisen, dass die Einzelsortierung ordnungsgemäß funktioniert. Ein Test der Einzelsortiervorrichtung kann zum Beispiel bei Inbetriebnahme der Einzelsortiervorrichtung, sei es bei erstmaliger Inbetriebnahme oder bei Inbetriebnahme für ein neues Batch oder zu Beginn einer neuen Fertigungsreihe oder einer neuen Charge von Interesse sein. Nach Stand der Technik wird dies beispielsweise so durchgeführt:
    Ein Stempel wird entnommen und durch einen anderen ersetzt. Dabei sind mit dem ausgetauschten Stempel gepresste Tabletten mit einer Presskraft außerhalb des zulässigen Presskraftintervalls gepresst. Zudem sind die Tabletten mit einer für den ausgetauschten Stempel charakteristischen Prägung gepresst.
  • Anhand der Prägung kann dann das Ergebnis der Einzelsortierung leicht auf korrekte Funktion der Einzelsortierung kontrolliert werden.
  • Da dieses Verfahren aber ein Wiedereinsetzen des normalen Stempels nach dem Test und damit ein Öffnen der Tablettiermaschine erfordert, kann diese Form des Testbetriebs nicht als Anlauftest eines sich anschließenden Normalbetriebs angesehen werden.
  • Um die nach dem Testbetrieb notwendigen Eingriffe in das System zu verringern, kann auch einer der vorhandenen Stempel beispielsweise durch Aufkleben eines Prägeelements lediglich in seinem Prägebild verändert werden. Das Prägeelement kann dann ohne größeren Eingriff in die Tablettiermaschine nach dem Testbetrieb wieder entfernt werden.
  • Der veränderte Stempel führt aber normalerweise nicht zu Presskraftsignalen außerhalb des zulässigen Presskraftintervalls. Für den Test der Einzelsortierung kann dann das Presskraftintervall so verkleinert werden, dass die Presskraftsignale außerhalb des verkleinerten Presskraftintervalls sind.
  • Oder der Vorrichtung werden explizit die veränderten Pressstempel mitgeteilt.
  • Die bekannten Verfahren zum Test der korrekten Funktion von Einzelsortiervorrichtungen sind entweder nicht ganzheitlich, da sie nicht das korrekte Funktionieren der Sortierung anhand des Presskraftsignals und dem tatsächlich zulässigen Presskraftintervall überprüfen, oder nicht Anlauftest geeignet, da sie nach dem Testbetrieb und vor dem Normalbetrieb größere Eingriffe in das System erfordern.
  • Es wird daher erfindungsgemäß eine Einzelsortiervorrichtung zur Sortierung von Tabletten gemäß Anspruch 1 vorgestellt. Die Tabletten sind dabei von einer Tablettiermaschine mit Pressstempeln gepresst worden. Die Einzelsortiervorrichtung ist geeignet, Tabletten, denen ein unzulässiges Presskraftsignal zugeordnet werden kann, von Tabletten zu trennen, denen ein zulässiges liegendes Presskraftsignal zugeordnet werden kann. Unzulässige Presskraftsignale liegen außerhalb eines zugelassenen Presskraftintervalls. Zulässige Presskraftsignale liegen innerhalb des zugelassenen Presskraftintervalls.
  • Die Einzelsortiervorrichtung umfasst eine Tablettenzuführung, einen Presskraftsignaleingang zum Empfang von den zugeführten Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen, eine programmierbare Steuerungseinheit und einen Speicher. Die Einzelsortiervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speicher ein Teststeuerprogramm hinterlegt ist. Das Teststeuerprogramm ist zur Programmierung/Parametrierung der Steuerungseinheit für einen Testbetrieb vorgesehen. Der Testbetrieb umfasst die Beaufschlagung von Presskraftsignalen von mindestens einem der Pressstempel mit Offset.
  • Die Beaufschlagung einzelner Presskraftsignale mit Offset ermöglicht, dass die Einzelsortiervorrichtung die Tabletten anhand der Presskraftsignale identifiziert, da die Beaufschlagung zu einem Presskraftsignal außerhalb des zulässigen Intervalls führt.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin ein System mit einer Tablettiervorrichtung mit mehreren Pressstempeln und mindestens einer erfindungsgemäß vorgestellten Einzelsortiervorrichtung vorgeschlagen.
  • In einer Ausführungsform der Einzelsortiervorrichtung beziehungsweise des Systems umfasst der Testbetrieb eine Speicherung von während des Testbetriebs empfangenen und generierten Signalen. Unter Verwendung der gespeicherten Signale am Ende des Testbetriebs ein Bericht erstellt.
  • Dabei kann das Teststeuerprogramm Teil eines Normalbetriebprogramms sein. Der Testbetrieb kann einem Normalbetrieb vorangehen. Das heißt, im Speicher der Einzelsortiervorrichtung kann auch ein Normalbetriebprogramm für einen Normalbetrieb hinterlegt sein.
  • Die Einzelsortiervorrichtung kann die voneinander getrennten Tabletten an zwei Tablettenausgaben ausgeben und mindestens eine Detektiervorrichtung umfassen. Die Detektiervorrichtung kann an einer der Tablettenausgaben angeordnet sein. Die Detektiervorrichtung kann geeignet sein, dort ausgegebene Tabletten zu detektieren. Dabei ist die Detektiervorrichtung mit der Steuerungseinheit verbunden und die Steuerungseinheit ist ausgebildet, eine Anzahl detektierter Tabletten zu zählen.
  • Wenn eine Anzahl während des Testbetriebes detektierter Tabletten nicht einer Sollanzahl entspricht, kann die Ausführung des Normalbetriebprogramms für den Normalbetrieb unterdrückt werden.
  • Dabei kann die Sollanzahl durch eine Anzahl der Pressstempel der Tablettiermaschine, eine Anzahl der mit dem Offsetpresskraftsignal beaufschlagten Pressstempel und eine Gesamtzahl während des Testbetriebs sortierten Tabletten bestimmt sein.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Überprüfung eines ordnungsgemäßen Funktionierens einer Einzelsortiervorrichtung für eine Tablettiervorrichtung mit Pressstempeln vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst dabei ein Herstellen von Tabletten mit der Tablettiervorrichtung und ein Zuführen der Tabletten und den Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen zu der Einzelsortiervorrichtung. Durch Vergleichen der Presskraftsignale mit einem zugelassenen Presskraftintervall werden die zugeordneten Tabletten als zulässig oder als unzulässig klassifiziert. Die Klassifizierung erfolgt in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis. Unzulässige Tabletten werden aussortiert. Dabei werden die Presskraftsignale mindestens einer ausgewählter Pressstation vor dem Vergleich mit Offset beaufschlagt. Dabei sind nicht alle Pressstempel ausgewählt. Ein Absolutwert des oder der Offsets ist so gewählt, dass die beaufschlagten Presskraftsignale außerhalb des zugelassenen Presskraftintervalls sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird zusätzlich eine Anzahl von durch die ausgewählten Pressstempel hergestellter Tabletten und eine Anzahl von aussortierten Tabletten bestimmt. Dann werden die bestimmten Anzahlen vergleichen. Dann kann beispielsweise das Ausführen eines sich der Überprüfung anschließenden Normalbetriebs davon abhängig gemacht werden, dass die bestimmten Anzahlen gleich sind.
  • In dieser oder einer anderen vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens können die ausgewählten Pressstempel so manipuliert sein, dass die mittels der veränderten Pressstempel hergestellten Tabletten ein von einem Prägebild der übrigen hergestellten Tabletten unterscheidbares Prägebild aufweisen. Dann kann das Verfahren weiterhin ein Kontrollieren des Prägebilds aussortierter Tabletten umfassen.
  • Ein Absolutwert des Offsets kann größer gleich der Hälfte einer Presskraftdifferenz zwischen einer Presskraftobergrenze des zugelassenen Presskraftintervalls und einer Presskraftuntergrenze des zugelassenen Presskraftintervalls sein. Insbesondere kann der Absolutwert des Offsets größer gleich der Presskraftdifferenz sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste beispielhafte Ausführungsform der Erfindung und
  • 2 eine zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einzelsortiervorrichtung. Die Einzelsortiervorrichtung dient zur Sortierung von Tabletten, die von einer Tablettiermaschine mit Pressstempeln gepresst wurden. Dabei kann die Tablettiermaschine eine oder mehrere unabhängige Pressstationen oder Gruppen von Pressstationen umfassen, die so arrangiert sind, dass jede für sich Tabletten unabhängig von den anderen Stationen beziehungsweise Gruppen presst, so dass gleichzeitig mehrere Tabletten hergestellt werden können. Je unabhängige Pressstation beziehungsweise Pressstationsgruppe ist vorteilhafterweise eine Einzelsortiervorrichtung vorhanden.
  • Die Einzelsortiervorrichtung 10 umfasst eine Tablettenzuführung 20, einen Presskraftsignaleingang 30 zum Empfang von den zugeführten Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen, einer Steuerungseinheit 40 und einen Speicher 50. Die Steuerungseinheit 40 ist zum Beispeil ein Rechner, ein Controller oder eine programmierbare Steuerungseinheit.
  • Der Einzelsortiervorrichtung 10 werden Tabletten über die Tablettenzuführung 20 und den Tabletten zugeordnete Presskraftsignale über den Signaleingang 30 zugeführt.
  • In die Steuerungseinheit 40 können unterschiedliche, im Speicher 50 hinterlegte Programme geladen werden. Dann wird auf Basis des geladenen Programms eine Sortierung ausgeführt, indem die Steuerungseinheit 40 eine Sortiereinheit 60 ansteuert. Die Sortiereinheit 60 sortiert dann die Tabletten entsprechend der Ansteuerung und gibt sie an einer von mindestens zwei vorhandenen Tablettenausgaben 70, 80 beispielsweise in nicht dargestellte Sammelbehälter oder auf Fördervorrichtungen aus.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind im Speicher 50 mindestens zwei Programme hinterlegt. Eines der Programme dient für einen Normalbetrieb und eines für einen Testbetrieb. In beiden Betriebsmodi werden die Presskraftsignale und ein vorgegebenes selbes Presskraftintervall von der Steuerungseinheit 40 benutzt, um die jeweilige Ansteuerung der Sortiereinheit 60 zu bestimmen.
  • Während im Normalbetrieb jedoch die tatsächlich am Presskraftsignaleingang 30 empfangenen Presskraftsignale mit dem Presskraftintervall verglichen und Tabletten zu Presskraftsignalen außerhalb des Presskraftintervalls von Tabletten zu Presskraftsignalen innerhalb des Presskraftintervalls getrennt werden, werden im Testbetrieb Presskraftsignale ausgewählter Pressstempel von der Steuerungseinheit 40 mit einem Offset beaufschlagt und dann erst mit dem Presskraftintervall verglichen. Die ausgewählten Pressstempel können dabei mit unterschiedlichen Offsets beaufschlagt werden. Der Offset kann positiv sein. Dann kann insbesondere das korrekte Sortieren bei Überschreiten einer Presskraftobergrenze des zugelassenen Presskraftintervalls verifiziert werden. Der Offset kann auch negativ sein. Dann kann insbesondere das korrekte Sortieren bei Unterschreiten einer Presskraftuntergrenze des zugelassenen Presskraftintervalls verifiziert werden.
  • In einer beispielhaften Ausführung ist der Absolutwert des Offset größer gleich einer Presskraftdifferenz zwischen der Presskraftobergrenze und der Presskraftuntergrenze. Dann liegt das Gesamtsignal (das mit Offset beaufschlagte Presskraftsignal) sicher außerhalb des Intervalls.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführung ist der Wert des Offsets größer gleich der halben Presskraftdifferenz. Presskraftsignale entsprechen nämlich im Wesentlichen dem Mittelwert von Presskraftobergrenze und Presskraftuntergrenze. Der geringere Offset führt damit zu einem Gesamtsignal oberhalb der Presskraftobergrenze. Gleichzeitig ist das Gesamtsignal nicht so groß, dass eine Maximalpresskraft überschritten wird. Dabei ist die Maximalpresskraft eine Presskraftgrenze, die zu einer Betriebsunterbrechung zum Beispiel für den Schutz von Werkzeugen, der Maschine oder Menschen führt.
  • In noch einer anderen beispielhaften Ausführung ist der Wert des Offsets individuell für jede Pressstation bestimmt. Zum Beispiel kann der Wert des Offsets von einem zuvor ermittelten Mittelwert von Presskraftsignalen der jeweiligen Pressstation und einer der beiden Presskraftgrenzen abhängen.
  • Die Presskraftsignale der ausgewählten Stationen werden also so verändert, dass sie eine Presskraft außerhalb des zulässigen Presskraftintervalls repräsentieren.
  • Anhand des Verhältnisses zwischen der Anzahl ausgewählter Pressstempel zur Gesamtanzahl von Pressstempeln lässt sich dann nach Durchlauf eine bestimmten Anzahl von Tabletten bestimmen, wie viele als unzulässig aussortiert worden sein müssen, wenn die Nachsortierung stets korrekt funktioniert hat.
  • Zusätzlich können in der Tablettiermaschine, die die Tabletten presst, die Stempel in den ausgewählten Pressstempeln bezüglich ihres Prägebildes so verändert werden, dass von den ausgewählten Pressstempeln gepresste Tabletten von den von anderen Pressstempeln gepressten Tabletten unterscheidbar sind. Dies ist beispielsweise durch Aufkleben einer strukturierten Folie, eines Stücks Kreppklebeband oder eines Stücks Transparentklebeband möglich.
  • Dann lässt sich zusätzlich kontrollieren, ob auch stets nur die von den ausgewählten Pressstempeln gepressten Tabletten aussortiert wurden.
  • Da die Veränderung des Stempels zu einer Veränderung der Presskraft führt, ist hier eine individuelle Bestimmung des Offsets vorteilhaft.
  • Zur Automatisierung dieser Kontrolle umfasst die Einzelsortiervorrichtung 10 des zweiten Ausführungsbeispiels zusätzlich eine Detektiervorrichtung 90. Die Detektiervorrichtung 90 kann zum Beispiel ein Visionssystem sein, etwa eine Lichtschranke, ein Lichttaster oder ein Kamerasystem. Dies ist beispielhaft in 2 dargestellt. Die Detektiervorrichtung 90 ist an eine der beiden Tablettenausgaben 70, 80 angeordnet. Die Detektiervorrichtung 90 detektiert, ob eine Tablette ausgeben wurde. Die Ausgabe einer Tablette wird an die Steuerungseinheit 40 signalisiert. Die Steuerungseinheit 40 zählt die Signale der Detektiervorrichtung 90 und bestimmt die Gesamtzahl der Tabletten, die an der Tablettenausgabe ausgegeben wurden. Mit Anlauf des Testprogramms wird dabei der Zähler auf Null gesetzt.
  • Die Steuerungseinheit 40 integriert beziehungsweise zählt in diesem Ausführungsbeispiel auch die Anzahl der empfangenen Presskraftsignale. Die Steuerungseinheit 40 bestimmt so die Anzahl der zugeführten Tabletten. Alternativ oder zusätzlich kann eine weitere, nicht dargestellte Detektiervorrichtung an der Tablettenzuführung 20 angeordnet sein, mit deren Hilfe die Steuerungseinheit 40 die Anzahl der zugeführten Tabletten bestimmen kann. Mit Anlauf des Testprogramms wird dabei auch der Zähler für die Anzahl zugeführter Tabletten auf Null gesetzt.
  • Dann ist es möglich, nach Zuführung einer vorbestimmten Anzahl von Tabletten, zum Beispiel 1000 oder 2000 Stück, automatisch zu prüfen, ob der dem Verhältnis zwischen der Anzahl ausgewählter Pressstempel zur Gesamtanzahl von Pressstempeln entsprechende Anteil der Anzahl zugeführter Tabletten tatsächlich aussortiert wurde.
  • Sofern die Steuerungseinheit 40 feststellt, dass zwischen der Anzahl auszusortierender Tabletten und der Anzahl tatsächlich aussortierter Tabletten keine Diskrepanz besteht, kann sich dem Testbetrieb, in dem die vorbestimmte Anzahl von Tabletten zugeführt wurde, direkt ein Normalbetrieb anschließen.
  • Stellt die Steuerungseinheit 40 hingegen fest, dass zwischen der Anzahl auszusortierender Tabletten und der Anzahl tatsächlich aussortierter Tabletten eine Diskrepanz besteht, kann der Normalbetrieb verhindert werden.
  • Es ist auch möglich, dass die Steuerungseinheit 40 zu jeder Beaufschlagung mit einem Offset kontrolliert, ob entsprechend ein Detektorsignal von einer Detektiervorrichtung in der Tablettenausgabe für unzulässige Tabletten empfangen wird beziehungsweise ob entsprechend ein Detektorsignal von einer Detektiervorrichtung in der Tablettenausgabe für zulässige Tabletten ausbleibt. Dann kann bei Nichtempfang eines zu erwartenden Detektorsignals beziehungsweise bei Empfang eines nicht erwarteten Detektorsignals die Steuerungseinheit 40 auch kontrollieren, ob die richtigen Tabletten aussortiert wurden.
  • Alternativ oder zusätzlich können in der Tablettiermaschine, die die Tabletten presst, die ausgewählten Pressstempel bezüglich ihres Prägebildes so verändert werden, dass von den ausgewählten Pressstempeln gepresste Tabletten von den von anderen Pressstempeln gepressten Tabletten mittels einer Bilderkennungsvorrichtung automatisch unterscheidbar sind. Dies ist beispielsweise durch Aufkleben einer strukturierten Folie, eines Stücks Kreppklebeband oder eines Stücks Transparentklebeband möglich.
  • Dann kann die Bilderkennungsvorrichtung an eine der beiden Tablettenausgaben 70, 80 angeordnet werden. Die Bilderkennungsvorrichtung kann das Prägebild erfassen und automatisch detektieren, ob das erfasste Prägebild einem Prägebild entspricht, welches die an dieser Tablettenausgabe ausgegebenen Tabletten haben sollen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Einzelsortiervorrichtung
    20
    Tablettenzuführung
    30
    Presskraftsignaleingang
    40
    Steuerungseinheit
    50
    Speicher
    60
    Sortiereinheit
    70
    Tablettenausgabe
    80
    Tablettenausgabe
    90
    Detektiervorrichtung

Claims (10)

  1. Einzelsortiervorrichtung (10) zur Sortierung von Tabletten, die von einer Tablettiermaschine mit Pressstempeln gepresst wurden, wobei die Einzelsortiervorrichtung (10) eine Tablettenzuführung (20), einen Presskraftsignaleingang (30) zum Empfang von den zugeführten Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen, eine programmierbare Steuerungseinheit (40) und einen Speicher (50) umfasst und wobei die Einzelsortiervorrichtung (10) geeignet ist, Tabletten, denen ein unzulässiges, außerhalb eines zugelassenen Presskraftintervalls liegendes Presskraftsignal zugeordnet werden kann, von Tabletten zu trennen, denen ein zulässiges, innerhalb des zugelassenen Presskraftintervalls liegendes Presskraftsignal zugeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speicher (50) ein Teststeuerprogramm zur Programmierung der Steuerungseinheit (40) für einen Testbetrieb der Einzelsortiervorrichtung (10) hinterlegt ist, wobei das Teststeuerprogramm während des Testbetriebs die Beaufschlagung von Presskraftsignalen, die Tabletten zugeordnet werden können, die von mindestens einem der Pressstempel der Tablettiermaschine gepresst sind, mit Offset umfasst.
  2. Einzelsortiervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Testbetrieb eine Speicherung (50) von während des Testbetriebs empfangenen und generierten Signalen und die Erstellung eines Berichts unter Verwendung der gespeicherten Signale am Ende des Testbetriebs umfasst.
  3. Einzelsortiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Teststeuerprogramm Teil eines Normalbetriebprogramms ist und der Testbetrieb einem Normalbetrieb vorangeht.
  4. Einzelsortiervorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Einzelsortiervorrichtung (10) die voneinander getrennten Tabletten an zwei Tablettenausgaben (70, 80) ausgibt und mindestens eine Detektiervorrichtung (90) umfasst, die an einer der Tablettenausgaben (70, 80) angeordnet und geeignet ist, dort ausgegebene Tabletten zu detektieren, wobei die Detektiervorrichtung (90) mit der Steuerungseinheit (40) verbunden und die Steuerungseinheit (40) ausgebildet ist, eine Anzahl detektierter Tabletten zu zählen.
  5. Einzelsortiervorrichtung nach Anspruch 3 und 4, wobei das Normalbetriebprogramm den Normalbetrieb unterdrückt, wenn eine Anzahl während des Testbetriebes gezählter Tabletten nicht einer Sollanzahl entspricht.
  6. Einzelsortiervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Sollanzahl durch eine Anzahl der Pressstempel der Tablettiermaschine, eine Anzahl der mit dem Offsetpresskraftsignal beaufschlagten Pressstempel und eine Gesamtzahl während des Testbetriebs sortierter Tabletten bestimmt ist.
  7. System mit einer Tablettiervorrichtung mit mehreren Pressstempeln und mindestens einer Einzelsortiervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine der Pressstempel ein anderes Stempelabbild aufprägt als die verbleibenden Pressstempel.
  8. Verfahren zur Überprüfung eines ordnungsgemäßen Funktionierens einer Einzelsortiervorrichtung (10) für eine Tablettiervorrichtung mit Pressstempeln, umfassend: – Herstellen von Tabletten mit der Tablettiervorrichtung, – Zuführen der Tabletten und den Tabletten zuordenbaren Presskraftsignalen zu der Einzelsortiervorrichtung (10); – Vergleichen der Presskraftsignale mit einem zugelassenen Presskraftintervall und Klassifizieren der zugeordneten Tabletten als zulässig oder als unzulässig in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis, wobei die Presskraftsignale ausgewählter Pressstempel vor dem Vergleich mit Offset beaufschlagt werden, wobei mindestens ein aber nicht alle Pressstempel ausgewählt sind und wobei ein Absolutwert des oder der Offsets so gewählt ist, dass die beaufschlagten Presskraftsignale außerhalb des zugelassenen Presskraftintervalls sind, und – Aussortieren unzulässiger Tabletten anhand der Klassifizierung.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, weiterhin umfassend: – Bestimmen einer Anzahl von durch die ausgewählten Pressstempel hergestellter Tabletten, – Bestimmen einer Anzahl von aussortierten Tabletten, und – Vergleich der bestimmten Anzahlen.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die ausgewählten Pressstempel so manipuliert sind, dass die mittels der veränderten Pressstempel hergestellten Tabletten ein von einem Prägebild der übrigen hergestellten Tabletten unterscheidbares Prägebild aufweisen, weiterhin umfassend: – Kontrollieren des Prägebilds aussortierter Tabletten.
DE102013202975.6A 2013-02-22 2013-02-22 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung Active DE102013202975B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202975.6A DE102013202975B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung
PL14702239T PL2958741T3 (pl) 2013-02-22 2014-01-29 Pojedyncze urządzenie sortujące do sortowania tabletek, system z takim pojedynczym urządzeniem sortującym i urządzeniem tabletkującym oraz sposób sprawdzania pojedynczego urządzenia sortującego
CN201480010029.6A CN105008120B (zh) 2013-02-22 2014-01-29 用于分拣片剂的独立分拣装置、具有这种独立分拣装置且具有压片装置的系统以及用于检查独立分拣装置的方法
EP14702239.6A EP2958741B1 (de) 2013-02-22 2014-01-29 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung
PCT/EP2014/051727 WO2014127965A1 (de) 2013-02-22 2014-01-29 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung
KR1020177012475A KR101772368B1 (ko) 2013-02-22 2014-01-29 정제를 분류하기 위한 개체 분류 장치, 그러한 개체 분류 장치 및 정제형성 장치를 갖는 시스템, 및 개체 분류 장치를 점검하기 위한 방법
KR1020157025589A KR20150120459A (ko) 2013-02-22 2014-01-29 정제를 분류하기 위한 개체 분류 장치, 그러한 개체 분류 장치 및 정제형성 장치를 갖는 시스템, 및 개체 분류 장치를 점검하기 위한 방법
US14/769,460 US9950347B2 (en) 2013-02-22 2014-01-29 Individual sorting device for sorting tablets, system with such an individual sorting device and with a tableting device, and method for checking an individual sorting device
ES14702239T ES2748059T3 (es) 2013-02-22 2014-01-29 Dispositivo de clasificación individual para clasificar pastillas, sistema con dicho dispositivo de clasificación individual y con un dispositivo de fabricación de pastillas, y método para verificar un dispositivo de clasificación individual
JP2015558387A JP6068682B2 (ja) 2013-02-22 2014-01-29 錠剤を選別するための個別選別装置、個別選別装置および打錠装置を備えたシステム、及び個別選別装置をチェックする方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202975.6A DE102013202975B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013202975A1 DE102013202975A1 (de) 2014-08-28
DE102013202975B4 true DE102013202975B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=50031325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013202975.6A Active DE102013202975B4 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9950347B2 (de)
EP (1) EP2958741B1 (de)
JP (1) JP6068682B2 (de)
KR (2) KR20150120459A (de)
CN (1) CN105008120B (de)
DE (1) DE102013202975B4 (de)
ES (1) ES2748059T3 (de)
PL (1) PL2958741T3 (de)
WO (1) WO2014127965A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101027B4 (de) * 2016-01-21 2018-08-02 Fette Compacting Gmbh Rundläufertablettenpresse
DE102016101028B4 (de) 2016-01-21 2018-07-19 Fette Compacting Gmbh Rundläufertablettenpresse
US20210154959A1 (en) * 2017-05-03 2021-05-27 Romaco Kilian Gmbh Rotary tablet press and tablet outlet therefor
CN108572602B (zh) * 2018-07-23 2024-03-15 上海海得控制系统股份有限公司 一种压片机的控制装置
GB2576509B (en) * 2018-08-20 2021-12-08 Gamlen Tableting Ltd Powder identification system and method
CN112974294B (zh) * 2021-02-05 2023-05-16 洛阳理工学院 高速压片机剔废处理系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005012A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-17 Fette Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Tabletten an einer Rundläufer-Tablettenpresse
DE102009020196A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Korsch Ag Rundlaufpresse insbesondere zur Herstellung von Tabletten
DE102011050290A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Ima Kilian Gmbh & Co.Kg Rundläufer-Tablettenpresse mit Tablettenablauf, Tablettenablauf hierfür und Verfahren zum Herstellen von Tabletten auf einer Tablettenpresse

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576494A (en) * 1967-07-13 1971-04-27 Rca Corp Digital computer controlled test system
CH475759A (de) 1967-07-21 1969-07-31 Ciba Geigy Einrichtung zur Tablettengewichtsüberwachung an einer Tablettiermaschine
US3541440A (en) * 1967-08-22 1970-11-17 Rca Corp Use in an automatic testing system of a simulator of an article being tested for testing the testing system
JPS5519501B2 (de) 1975-02-21 1980-05-27
US4030868A (en) * 1976-03-15 1977-06-21 Hoffmann-La Roche Inc. Force measurement and analysis particularly relating to rotary tablet presses
JPS5922957Y2 (ja) 1979-10-26 1984-07-09 株式会社 菊水製作所 回転式粉末圧縮成形機
US4570229A (en) * 1983-09-19 1986-02-11 Pennwalt Corporation Tablet press controller and method
US4817006A (en) * 1986-03-28 1989-03-28 Thomas Engineering, Inc. Pharmaceutical tablet press control mechanism
IT1238959B (it) * 1990-05-21 1993-09-17 Ima Spa Dispositivo per il prelevamento ed il convogliamento di compresse in uscita da una macchina comprimitrice.
US5654003A (en) * 1992-03-05 1997-08-05 Fuisz Technologies Ltd. Process and apparatus for making tablets and tablets made therefrom
JPH0780076B2 (ja) * 1992-04-28 1995-08-30 株式会社菊水製作所 回転式錠剤機の取着ロードセル点検方法
DE19502596C2 (de) * 1995-01-28 1997-08-28 Fette Wilhelm Gmbh Meßgerät und Rechner zur Überprüfung der auf einer Rundläuferpresse hergestellten Tabletten der laufenden Produktion
US5838571A (en) * 1996-01-29 1998-11-17 Alza Corporation Tablet press monitoring and controlling method and apparatus
DE19964225C2 (de) * 1999-12-17 2002-01-24 Henkel Kgaa Preßverfahren für mehrphasige Formkörper
JP3675334B2 (ja) * 2000-11-15 2005-07-27 Jfeスチール株式会社 表面検査装置
JP2005311894A (ja) 2004-04-23 2005-11-04 Sony Corp 動作検証装置
JP2006023018A (ja) 2004-07-08 2006-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd アルミニウムアキュームレータの溶接構造および溶接方法ならびに熱交換器
JP4509832B2 (ja) 2005-03-18 2010-07-21 株式会社イシダ 計量包装検査システム
JP5347149B2 (ja) 2009-04-07 2013-11-20 株式会社菊水製作所 回転式粉体圧縮成形機
JP5085668B2 (ja) 2010-02-02 2012-11-28 株式会社畑鉄工所 粉末圧縮成型品取出し装置及びこの装置を備えた回転式粉末圧縮成型装置
JP5494430B2 (ja) 2010-11-15 2014-05-14 株式会社デンソー 情報処理装置、これを用いたモータ駆動装置、及び、情報処理方法
US9276393B2 (en) * 2012-10-01 2016-03-01 Leviton Manufacturing Co., Inc. Processor-based circuit interrupting devices
US10413963B2 (en) 2014-02-25 2019-09-17 Hatebur Umformmaschinen Ag Ring rolling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005012A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-17 Fette Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Tabletten an einer Rundläufer-Tablettenpresse
DE102009020196A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Korsch Ag Rundlaufpresse insbesondere zur Herstellung von Tabletten
DE102011050290A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Ima Kilian Gmbh & Co.Kg Rundläufer-Tablettenpresse mit Tablettenablauf, Tablettenablauf hierfür und Verfahren zum Herstellen von Tabletten auf einer Tablettenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
ES2748059T3 (es) 2020-03-12
KR20150120459A (ko) 2015-10-27
WO2014127965A1 (de) 2014-08-28
JP6068682B2 (ja) 2017-01-25
JP2016508881A (ja) 2016-03-24
EP2958741A1 (de) 2015-12-30
PL2958741T3 (pl) 2020-01-31
DE102013202975A1 (de) 2014-08-28
US20150375268A1 (en) 2015-12-31
EP2958741B1 (de) 2019-07-24
US9950347B2 (en) 2018-04-24
KR101772368B1 (ko) 2017-08-28
CN105008120B (zh) 2017-05-31
CN105008120A (zh) 2015-10-28
KR20170054570A (ko) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202975B4 (de) Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung
EP0431269B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen der Presskräfte einer Tablettiermaschine
WO2012152373A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren und abgleichen einer messeinrichtung einer tablettenpresse
DE202018006065U1 (de) Rundläufer-Tablettenpresse sowie Tablettenablauf hierfür
EP3608232A1 (de) Verfahren zur erzeugung einzelner dosiermengen mittels eines walzendosierers
DE102013109471B3 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Kapseln
DE19946787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Maschinen
DE102016203674A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Durchlaufmaschine sowie Durchlaufmaschine
DE102009025779B4 (de) Rundläuferpresse zum Herstellen von Mehrschicht-Tabletten mit Tablettenkernen
EP3070012B1 (de) Schalenversiegelungsmaschine
DE10151854A1 (de) Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung, Verfahren zur Funktionsprüfung, Justierung und/oder Kalibrierung der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung und Testmedien zur Durchführung des Verfahrens
EP3926308A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mischeinrichtung einer anlage
DE102013107735B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln lamellenartiger Produkte
EP2279974B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine
DE102007061081B4 (de) Verfahren zum Prüfen von Mehrschichttabletten
EP3475027B1 (de) Anlage zur bearbeitung von rondenteilen
EP3064191B1 (de) Verfahren zum betreiben einer kapselfüllmaschine
EP2138297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer faserbeladenen Kunststoffschmelze
DE102011101286A1 (de) Rundläuferpresse und Verfahren zum Betreiben einer Rundläuferpresse
WO2011036231A9 (de) Reibanleger für eine verpackungsanlage und verstellplatte für einen reibanleger
DE102008046422B3 (de) Verfahren zum Prüfen von Mehrschichttabletten in einer Mehrfachrundläuferpresse
DE102009002634B4 (de) Rotationsdruckmaschine mit wenigstens einem Formzylinder
EP4115871A1 (de) Übergabevorrichtung für eine kapsel und kapselfüllmaschine mit übergabevorrichtung
WO2008067983A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausschleusen eines produktstroms
EP3486054A1 (de) Dachziegelpresse und verfahren zum betrieb einer dachziegelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HERTIN & PARTNER RECHTS- UND PATENTANWAELTE PA, DE