EP2279974B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine Download PDF

Info

Publication number
EP2279974B1
EP2279974B1 EP09166995.2A EP09166995A EP2279974B1 EP 2279974 B1 EP2279974 B1 EP 2279974B1 EP 09166995 A EP09166995 A EP 09166995A EP 2279974 B1 EP2279974 B1 EP 2279974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
speed
fault
error
criterion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09166995.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2279974A1 (de
Inventor
Thomas Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP09166995.2A priority Critical patent/EP2279974B1/de
Priority to AU2010202842A priority patent/AU2010202842A1/en
Priority to US12/844,334 priority patent/US8317182B2/en
Priority to CN2010102438690A priority patent/CN101987705A/zh
Publication of EP2279974A1 publication Critical patent/EP2279974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2279974B1 publication Critical patent/EP2279974B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/04Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/533Self-repair; Self-recovery; Automatic correction of errors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • B65H2511/529Defective operating conditions number thereof, frequency of occurrence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/52Age; Duration; Life time or chronology of event
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/20Calculating means; Controlling methods
    • B65H2557/24Calculating methods; Mathematic models
    • B65H2557/242Calculating methods; Mathematic models involving a particular data profile or curve

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a paper-processing machine, wherein upon occurrence of at least one error is detected automatically with at least one detection means so that the error can be corrected, after the detection of the error automatically a measure is taken to counteract the error and wherein the measure is at least partially canceled if the fault no longer occurs or the machine is completely stopped, if the error is still detected by the detection means after a certain criterion and a device for carrying out the method.
  • Paper processing machines such as insertion machines, gathering machines or saddle stitchers are comparatively complex and consist of different stations. They are operated at high power and the stations often have their own drives.
  • a plug-in machine can have many feeder stations. With these investors sheets are each deducted from a stack and fed, for example, a transport device with pockets. This can not be avoided that occasionally errors occur, so that, for example, no sheets are deducted from a pile, which is said to be false prints. Occur on a feeder at full production speed, for example, such misprints in a row, one speaks of a memori error. The number of false prints leading to a series error is usually adjustable.
  • WO-2008068007-A1 A method for controlling the processing speed of a paper handling equipment and a paper handling equipment for moving individual or group moving goods is described.
  • the paper handling system or a module thereof independently determines by means of sensors the optimal parameters depending on the job to be processed and stores them.
  • Various parameter types such as system parameters (settings of the individual modules and their wear), environmental parameters (environmental influences such as temperature, humidity, etc.) and good parameters (physical properties of the goods to be processed) are recorded and evaluated. If the same job is processed again later, the saved parameters of the last job serve as the starting point for the settings of the system.
  • the invention is based on the object to provide a method of the type mentioned, with which the disadvantages mentioned can be at least partially resolved.
  • the method is intended to make it possible to increase the net output of a paper-processing machine in a simple manner and to reduce the occurrence of unusable printed products.
  • the measure is a reduction in the machine speed and is made in succession, forming a series error errors in a period of time that is necessary to stop the machine completely, the machine speed according to one of a control device predetermined curve is reduced.
  • the machine speed is thus initially reduced when a series error occurs, in order to counteract the error.
  • the machine is not immediately stopped, as before, when an error or a serial error was detected.
  • fast running machines like For example, inserters that are operated at up to 50,000 cycles / h, several seconds are required for a machine stop. During this time, more than 40 faulty printed products can be created.
  • the machine is now given the opportunity after a series error, the time that is necessary for a machine stop to use and to fix without the triggering of an alarm by means of the reduction of the machine speed the error.
  • a measure precludes manual intervention.
  • Additional measures that may be combined with the reduction in machine speed include injecting compressed air into, for example, a sheet stack of feeder magazine and actuating mechanical means such as vibrating or oscillating a machine part. It has been shown that after such a measure, the error in many cases no longer occurs after a short time and is thus corrected by the machine itself, without causing an alarm, the machine has stopped completely and the error must be corrected manually. This self-repairing effect is on the one hand generated by the fact that the machine speed is reduced at a machine stop.
  • a vacuum cleaner of a take-off device at half the production speed for the construction of the vacuum twice as much time.
  • the sheet stack is moved or at least shaken by the take-off device as a result of the withdrawal attempts continued up to 40 while the machine is being decelerated.
  • An intervention by the operator is not necessary in a self-repair. This substantially relieves the corresponding persons.
  • the said criterion is, for example, a variable time duration stored in a control device of the machine or a number of machine cycles. For example, the machine will stop if the error is not resolved after five machine cycles. This number of machine cycles is usually in the range of 1 to 15 cycles.
  • the engine speed is re-accelerated to the original engine speed when the error is canceled within said criterion.
  • the machine speed is initially not increased to the original machine speed in order to reduce the probability of a repeated occurrence of the same error. If necessary, the speed can later be increased again to the original machine speed after a certain period of time. In particular, a gradual increase in the machine speed is possible.
  • a station of the machine such as a feeder, is placed in the crawlspace after the detection of the error.
  • This station then runs asynchronously to the basic machine.
  • the station will be accelerated again after a self-repair and synchronized with the basic machine. With such an extremely slow movement, an attempt is made to remedy the error, for example the faulty removal of a printed sheet. If it is possible to remedy the error, this station is synchronized again with the basic machine, which now also runs slower.
  • the detection means for detecting the error is, for example, a sensor, for example a false-arc sensor on a feeder. This is then preferably arranged in the withdrawal direction according to a take-off device. Thus, for example, can be detected particularly safe when sheets are faulty or not deducted. The number of false prints can thus be determined very secure. But instead of a sensor, too other detection means, such as mechanical means, such as a button conceivable with which, for example, false prints but also double prints can be detected.
  • a statistic is kept, for example, in the control device during the term of the investor, how often and in what number scheme errors arise. This enables a substantial optimization of the process and thus a further increase in the net output.
  • Fig. 1 partially shown machine 1 is a plug-in machine having at least one feeder 2, with which of a stack 7 by means of a Deduction device 11 flexible, sheet-like objects, for example, folded sheet 10 withdrawn and fed to a transport device 4.
  • the transport device 4 has pockets 5, in which the printed sheets 10 are stored.
  • the Fig. 1 shows a sheet 10 a, which is just deducted from the stack 7 and now placed in one of the pockets 5.
  • the stored printed sheets 10 are transported in a conveying direction 16.
  • several such investors 2 are provided with which each sheet 10 are stored in the pockets 5. So that sheet 10 can be collected or collected to a printed product, such as a newspaper, a magazine or a book block.
  • the transport device 4 shown with the pockets 5 are here also other transport devices, such as those with a gathering chain or with grippers possible.
  • the withdrawn printed sheets 10 are detected with a detection means 8 and / or a detection means 9. Corresponding data are transmitted to a control device 3.
  • the detection means 9 is provided, which is arranged as seen in the withdrawal direction after the extraction device 11.
  • the detection means 8 and 9 for example, an optical sensor. But there are also other detection means 8, 9, for example, mechanical or electrical detection means conceivable.
  • the feeder 2 can thus have the first detection means 8 or the second detection means 9 or both. With the detection means 8 and 9 can be determined whether a sheet 10 was faulty or not deducted.
  • the removal takes place in the machine cycle, for example by means of the extraction device 11, which has suckers not shown here. These suckers lift the lowermost sheet 10 from the stack 7, so that it can be detected and transported by grippers or take-off rollers in a known manner.
  • the machine 1 shown with the feeder 2 and the transport device 4 is merely an example of a machine in which the inventive Method is applicable.
  • other stations 6 such as a glue, a cutting machine for cutting book blocks or a stapler may be provided.
  • the method according to the invention can also be applied to a wide variety of machines 1, such as a stacker, rod jib, saddle stitcher, gathering machine and perfect binder.
  • detection means are also possible or already known for error detection.
  • the speed of the feeder 2 and the machine 1 is reduced. If, for example, at a point A of the curve 21 it is determined that due to a self-repair the feeder 2 correctly withdraws the printing sheet 10 again, the speed of the feeder 2 and the machine 1 is increased until the original machine speed M1 has been reached again. Such an increase of the machine speed can also be done later in a point B, if a self-repair later, for example. at a lower engine speed M2 occurs.
  • the in Fig. 2 shown much longer time 25 required until the machine 1 is back in operation and the machine speed M1 is reached again.
  • the criterion that determines when the machine 1 is stopped is, for example, a certain period of time, a number of cycles or the achievement of a certain, minimum machine speed M3.
  • a station 6 such as the feeder 2 and the base machine 1 synchronously.
  • asynchronous behavior between the stations 6 and the basic machine 1, as shown by the Fig. 4 is shown. Shown is the method in case of self-repair.
  • the curve 12 shows the speed profile of the investor 2. This is offset after the detection of a series error in the crawl.
  • the feeder 2 runs at a speed M4, which is for example 1000 cycles / h.
  • the feeder 2 and the base machine 1 must each have their own drive, for example a servo drive.
  • the leading to a series error number of errors can be fixed or variable in the control device 3.
  • the measures mentioned that counteract an error are taken when the error persists, for example, after a corresponding number of deductions.
  • the machine speed is lowered when three misprints are detected.
  • this number is automatically adjusted during operation to an optimum value. Optimal here means that as few faulty printed products as possible are rejected, but the number of machine stops should be small and the net output should be large.
  • a Statistics is led, how often and how many memori errors occur. Based on these statistics, the optimal setting of the serial number of errors is determined.
  • control device 3 the machine speed after a in Fig. 5 After a successful self-repair, the curve shown does not adjust to the original value M1 but to a lower value M5, at which fewer disturbances occur. This could further reduce the number of ejected, incomplete printed products. If there are no or very few misprints at the machine speed M5, the control device 3 could increase the speed in stages, thus seeking an optimum machine speed with respect to incomplete printed products and high net output.
  • the diagram in Fig. 6 represents two different error statistics by way of example.
  • the serial error number S is shown on the X axis, and the number N of the series errors on the Y axis.
  • a curve 18 represents a first case in which in most cases after one or two subsequent misprints the sheets are correctly processed again. In this case, for example, the serial error number is set to two here. If a printed product 10 can not be processed, so after only two errors following automatically a measure corresponding to the error is triggered in order to use a possible self-repair effect with as few faulty printed products and machine stop.

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine, wobei beim Auftreten wenigstens eines Fehlers dieser selbsttätig mit wenigstens einem Detektionsmittel festgestellt wird, damit der Fehler behoben werden kann, wobei nach dem Feststellen des Fehlers selbsttätig eine Massnahme getroffen wird um dem Fehler entgegen zu wirken und wobei die Massnahme wenigstens teilweise aufgehoben wird, wenn der Fehler nicht mehr auftritt oder wobei die Maschine vollständig gestoppt wird, wenn der Fehler nach Ablauf eines bestimmten Kriteriums weiterhin von den Detektionsmitteln festgestellt wird sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Papierverarbeitende Maschinen, beispielsweise Einsteckmaschinen, Zusammentragmaschinen oder Sammelhefter sind vergleichsweise komplex und bestehen aus unterschiedlichen Stationen. Sie werden mit hohen Leistungen betrieben und die Stationen haben oft eigene Antriebe. Eine Einsteckmaschine kann beispielsweise sehr viele Anlegerstationen aufweisen. Mit diesen Anlegern werden jeweils Bogen von einem Stapel abgezogen und beispielsweise einer Transportvorrichtung mit Taschen zugeführt. Hierbei kann nicht vermieden werden, dass gelegentlich Fehler auftreten, so dass beispielsweise keine Bogen von einem Stapel abgezogen werden, wobei man von Fehlabzügen spricht. Treten an einem Anleger bei voller Produktionsgeschwindigkeit beispielsweise solche Fehlabzüge hintereinander auf, spricht man von einem Seriefehler. Dabei ist die Anzahl von Fehlabzügen, die zu einem Seriefehler führen, üblicherweise einstellbar.
  • Bei einem Seriefehler wird ein Alarm ausgelöst und die Maschine kontrolliert zum Stehen gebracht. Die Detektion von fehlerhaften Abzügen erfolgt mit einem Fehlbogensensor, der in Abzugsrichtung gesehen vor der Abzugsvorrichtung angeordnet ist. Ist die Maschine gestoppt, so muss der Bediener der Anlage den fehlerverursachenden Anleger inspizieren. Bogen, die die Störung verursacht haben werden manuell entfernt und eventuell neue Einstellungen vorgenommen. Anschliessend muss die Maschine wieder gestartet werden.
  • Durch das vollständige Anhalten der papierverarbeitenden Maschine beziehungsweise des Anlegers entstehen viele unvollständige, also unbrauchbare Produkte, die im weiteren Verlauf der Weiterverarbeitung ausgeschleust oder vervollständigt werden müssen. Das notwendige Beheben solcher Fehler braucht Zeit und bewirkt eine wesentliche Verminderung der Nettoleistung einer Maschine. Zudem ist die Wiederaufnahme der Produktion ein sehr kritischer Vorgang, der oft zu weiteren Folgeunterbrüchen führen kann. Maschinen, bei denen Fehler und insbesondere Seriefehler auftreten können, die einen Maschinenstopp erfordern, sind beispielsweise Schneidmaschinen, Kreuzleger, Stangenausleger, Transportvorrichtungen oder auch andere papierverarbeitende Maschinen.
  • In der WO-2008068007-A1 ist ein Verfahren zur Regelung der Verarbeitungsgeschwindigkeit einer Papierhandhabungsanlage sowie eine Papierhandhabungsanlage zum Bewegen von einzelnen oder in Gruppen bewegten Gütern beschrieben. Die Papierhandhabungsanlage bzw. ein Modul derselben ermittelt eigenständig mittels Sensoren die optimalen Parameter in Abhängigkeit des zu verarbeitenden Auftrags und speichert diese ab. Es werden verschiedene Parameterarten wie Anlagenparameter (Einstellungen der einzelnen Module sowie deren Verschleiss), Umgebungsparameter (Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, usw.) und Gutparameter (physikalische Beschaffenheit der zu verarbeitenden Güter) erfasst und ausgewertet. Wird derselbe Auftrag später erneut verarbeitet, dienen die abgespeicherten Parameter des letzten Auftrags als Ausgangspunkt für die Einstellungen der Anlage.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der genannten Art zu schaffen, mit dem die genannten Nachteile wenigstens teilweise behoben werden können. Das Verfahren soll ermöglichen, die Nettoleistung einer papierverarbeitenden Maschine auf einfache Art und Weise zu erhöhen und das Entstehen unbrauchbarer Druckprodukte zu vermindern.
  • Die Aufgabe ist bei dem erfindungsgemässen Verfahren dadurch gelöst, dass die Massnahme eine Verminderung der Maschinengeschwindigkeit ist und bei hintereinander auftretenden, einen Seriefehler bildenden Fehlern in einer Zeitdauer getroffen wird, die notwendig ist, um die Maschine vollständig zu stoppen, wobei die Maschinengeschwindigkeit gemäss einer von einer Steuervorrichtung vorgegebenen Kurve vermindert wird. Beim erfindungsgemässen Verfahren wird somit beim Auftreten eines Seriefehlers zunächst die Maschinengeschwindigkeit vermindert, um dem Fehler entgegenzuwirken. Die Maschine wird somit nicht wie bisher beim Feststellen eines Fehlers beziehungsweise eines Seriefehlers in jedem Fall sofort gestoppt. Bei schnell laufenden Maschinen, wie beispielsweise Einsteckmaschinen, die mit bis zu 50'000 Takten/h betrieben werden, werden für einen Maschinenstopp mehrere Sekunden benötigt. In dieser Zeit können über 40 fehlerhafte Druckprodukte entstehen. Der Maschine wird nun nach einem Seriefehler vielmehr die Möglichkeit gegeben, die Zeit, die für einen Maschinenstopp notwendig ist, zu nutzen und ohne die Auslösung eines Alarms mit Hilfe der Verminderung der Maschinengeschwindigkeit den Fehler zu beheben. Eine solche Massnahme schliesst einen manuellen Eingriff aus. Zusätzliche Massnahmen, die mit der Verminderung der Maschinengeschwindigkeit kombiniert werden können, sind Einblasen von Druckluft beispielsweise in einen Bogenstapel eines Anlegermagazins und die Betätigung von mechanischen Mitteln, beispielsweise ein Vibrieren oder oszillieren eines Maschinenteils. Es hat sich gezeigt, dass nach einer solchen Massnahme der Fehler in vielen Fällen nach kurzer Zeit nicht mehr auftritt und somit von der Maschine selbst behoben wird, ohne dass ein Alarm ausgelöst, die Maschine vollständig gestoppt und der Fehler manuell behoben werden muss. Dieser Selbstreparatureffekt wird einerseits dadurch erzeugt, dass die Maschinengeschwindigkeit bei einem Maschinenstopp verringert wird. So hat beispielsweise ein Sauger einer Abzugsvorrichtung bei halber Produktionsgeschwindigkeit für den Aufbau des Vakuums doppelt soviel Zeit. Andererseits wird durch die bis zu 40 während dem Abbremsen der Maschine fortgesetzten Abzugsversuche der Bogenstapel durch die Abzugsvorrichtung bewegt oder zumindest erschüttert. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit markant an, dass Druckbogen wieder abgezogen werden können. Einen Eingriff durch den Bediener ist bei einer Selbstreparatur nicht notwendig. Dies entlastet die entsprechenden Personen wesentlich. Bei grossen Anlagen kann damit vermieden werden, dass durch verhältnismässig grosse Distanzen zwischen einzelnen störungsverursachenden Stationen einer Maschine und der häufigen Fehlersuche die Bediener überfordert werden, wie dies bisher manchmal der Fall war.
  • Kann trotz dieser selbsttätig getroffenen Massnahme der Fehler innerhalb des bestimmten Kriteriums nicht durch Selbstreparatur aufgehoben werden, so wird die Maschine gestoppt. Das genannte Kriterium ist beispielsweise eine veränderbare, in einer Steuervorrichtung der Maschine gespeicherte Zeitdauer oder eine Anzahl Maschinentakte. Die Maschine wird beispielsweise gestoppt, wenn der Fehler nach fünf Maschinentakten nicht behoben ist. Diese Anzahl von Maschinentakten liegt in der Regel im Bereich von 1 bis 15 Takten.
  • Vorzugsweise wird die Maschinengeschwindigkeit wieder auf die ursprüngliche Maschinengeschwindigkeit beschleunigt, wenn der Fehler innerhalb des genannten Kriteriums aufgehoben ist. Denkbar ist aber auch, dass die Maschinengeschwindigkeit zunächst nicht bis zur ursprünglichen Maschinengeschwindigkeit erhöht wird, um die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Auftretens des gleichen Fehlers zu vermindern. Die Geschwindigkeit kann gegebenenfalls später nach einer gewissen Zeitdauer wieder auf die ursprüngliche Maschinengeschwindigkeit erhöht werden. Möglich ist insbesondere eine stufenweise Erhöhung der Maschinengeschwindigkeit.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird nach dem Feststellen des Fehlers eine Station der Maschine, beispielsweise ein Anleger, in den Kriechgang versetzt. Diese Station läuft dann asynchron zur Grundmaschine. Die Station wird nach einer Selbstreparatur wieder beschleunigt und mit der Grundmaschine synchronisiert. Mit einer solchen extrem langsamen Bewegung wird versucht, den Fehler, beispielsweise das fehlerhafte Abziehen eines Druckbogens zu beheben. Gelingt es, den Fehler zu beheben, so wird diese Station, wieder mit der Grundmaschine synchronisiert, die mittlerweile ebenfalls langsamer läuft.
  • Das Detektionsmittel zum Feststellen des Fehlers ist beispielsweise ein Sensor, beispielsweise ein Fehlbogensensor an einem Anleger. Dieser ist dann vorzugsweise in Abzugsrichtung gesehen nach einer Abzugsvorrichtung angeordnet. Damit kann beispielsweise besonders sicher detektiert werden, wenn Druckbogen fehlerhaft oder nicht abgezogen werden. Die Anzahl der Fehlabzüge kann somit besonders sicher festgestellt werden. Anstelle eines Sensors sind hier aber auch andere Detektionsmittel, beispielsweise mechanische Mittel, beispielsweise ein Taster denkbar, mit denen beispielsweise Fehlabzüge aber auch Doppelabzüge detektiert werden können.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird während der Laufzeit des Anlegers beispielsweise in der Steuervorrichtung eine Statistik geführt, wie oft und in welcher Anzahl Seriefehler entstehen. Diese ermöglicht eine wesentliche Optimierung des Verfahrens und damit eine weitere Erhöhung der Nettoleistung.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    Schematisch eine Ansicht eines Teils einer papierverarbeitenden Maschine,
    Fig. 2
    das Stoppen und wieder Anfahren einer Maschine im Fall eines Fehlers nach dem Stand der Technik anhand einer Geschwindigkeitskurve,
    Fig. 3
    eine Kurve gemäss Fig. 2, jedoch bei der Durchführung eines erfindungsgemässen Verfahrens,
    Fig. 4
    den Kurvenverlauf, gemäss einer Variante des erfindungsgemässen Verfahrens, bei welchem eine Station der Maschine in einen Kriechgang versetzt wird und
    Fig. 5
    den Kurvenverlauf gemäss einer Variante des erfindungsgemässen Verfahrens, bei welchem die Maschinengeschwindigkeit stufenweise erhöht wird
    Fig. 6
    eine Darstellung der Seriefehleranzahl anhand von zwei Kurven, die einen Fall A und einen Fall B betreffen.
  • Die in Fig. 1 teilweise gezeigte Maschine 1 ist eine Einsteckmaschine, die wenigstens einen Anleger 2 aufweist, mit dem von einem Stapel 7 mittels einer Abzugsvorrichtung 11 flexible, flächige Gegenstände, beispielsweise gefalzte Druckbogen 10 abgezogen und einer Transportvorrichtung 4 zugeführt werden. Die Transportvorrichtung 4 besitzt Taschen 5, in welche die Druckbogen 10 abgelegt werden. Die Fig. 1 zeigt einen Druckbogen 10a, der eben vom Stapel 7 abgezogen und nun in eine der Taschen 5 gelegt wird. Die abgelegten Druckbogen 10 werden in einer Förderrichtung 16 transportiert. In der Regel sind mehrere solche Anleger 2 vorgesehen, mit denen jeweils Druckbogen 10 in die Taschen 5 abgelegt werden. Damit können Druckbogen 10 zu einem Druckprodukt, beispielsweise einer Zeitung, einer Zeitschrift oder einem Buchblock zusammengetragen bzw. gesammelt werden. Anstelle der gezeigten Transportvorrichtung 4 mit den Taschen 5 sind hier auch andere Transportvorrichtungen, beispielsweise solche mit einer Sammelkette oder mit Greifern möglich.
  • Die abgezogenen Druckbogen 10 werden mit einem Detektionsmittel 8 und / oder einem Detektionsmittel 9 detektiert. Entsprechende Daten werden einer Steuervorrichtung 3 übermittelt. Vorzugsweise ist das Detektionsmittel 9 vorgesehen, welches wie ersichtlich in Abzugsrichtung gesehen nach der Abzugsvorrichtung 11 angeordnet ist. Das Detektionsmittel 8 bzw. 9 ist beispielsweise ein optischer Sensor. Es sind hier aber auch andere Detektionsmittel 8, 9, beispielsweise mechanische oder elektrische Erfassungsmittel denkbar. Der Anleger 2 kann somit das erste Detektionsmittel 8 oder das zweite Detektionsmittel 9 oder auch beide aufweisen. Mit den Detektionsmitteln 8 und 9 kann festgestellt werden, ob ein Druckbogen 10 fehlerhaft oder nicht abgezogen wurde. Das Abziehen erfolgt im Maschinentakt beispielsweise mittels der Abzugsvorrichtung 11, welche hier nicht gezeigte Sauger aufweist. Diese Sauger heben den untersten Druckbogen 10 vom Stapel 7 ab, damit dieser von Greifern oder Abzugswalzen in bekannter Weise erfasst und transportiert werden kann.
  • Die gezeigte Maschine 1 mit dem Anleger 2 und der Transportvorrichtung 4 ist lediglich ein Beispiel für eine Maschine, bei welcher das erfindungsgemässe Verfahren anwendbar ist. Anstelle des Anlegers 2, können auch andere Stationen 6 wie beispielsweise ein Waren kleber, eine Schneidmaschine zum Schneiden von Buchblöcken oder eine Heftmaschine vorgesehen sein. Auch kann das erfindungsgemässe Verfahren bei den verschiedensten Maschinen 1 wie Kreuzleger, Stangenausleger, Sammelhefter, Zusammentragmaschine und Klebebinder angewendet werden. Hier sind zur Fehlerdetektion ebenfalls Detektionsmittel möglich bzw. bereits bekannt.
  • Wird mit dem Detektionsmittel 8 bzw. 9 eine bestimmte Anzahl von Fehlabzügen bzw. ein Seriefehler festgestellt, so wurde bisher bzw. nach dem Stand der Technik ein Alarm ausgelöst und die Maschine 1 gestoppt, eine Maschinengeschwindigkeit M1 somit auf null abgesenkt. Dies ist anhand einer Kurve 20 in der Fig. 2 dargestellt. Die Y-Achse zeigt hier die Maschinengeschwindigkeit M und die X-Achse die Zeit T an. Innerhalb einer Zeitdauer 17 auftretende Fehlabzüge bewirken einen Seriefehler, aufgrund dessen die Steuervorrichtung 3 einen Alarm auslöst und die Maschine 1 stoppt. Eine Zeitdauer 24 gibt die Zeit an, die notwendig ist, um die Maschine 1 zu stoppen. Ist die Maschine 1 gestoppt, so wird der Anleger 2 während einer Zeitdauer 27 inspiziert und der Fehler wird gesucht und behoben. Diese Zeitdauer 27 ist von der Art des Fehlers abhängig, kann aber vergleichsweise lang, beispielsweise mehrere Minuten betragen. Es ist denkbar, dass bei grösseren Störungen, bei denen Bauteile beschädigt werden, ein Auswechseln des Anlegers 2 erfolgt. Anschliessend wird die Maschine 1 wieder angefahren, bis die ursprüngliche Maschinengeschwindigkeit M1 erreicht ist. Eine Zeitdauer 26 ist notwendig, um die Maschine 1 wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit M1 zu bringen. Die während der Zeitdauer 24 entstehenden fehlerhaften Druckprodukte müssen ausgeschleust werden. Die Zeit, die vom Auftreten des Seriefehlers bis zum Erreichen des ursprünglichen Produktionsgeschwindigkeit nach einem Maschinenstopp notwendig ist, zeigt eine Zeitdauer 25.
  • Beim erfindungsgemässen Verfahren wird wie in Fig. 3 gezeigt nach dem Feststellen einer Anzahl Seriefehler während der Zeitdauer 17 die Maschine 1 nicht grundsätzlich gestoppt. Gemäss einer von der Steuervorrichtung 3 vorgegebenen Kurve 21 wird die Geschwindigkeit des Anlegers 2 und der Maschine 1 verringert. Wird nun beispielsweise in einem Punkt A der Kurve 21 festgestellt, dass auf Grund einer Selbstreparatur der Anleger 2 wieder korrekt Druckbogen 10 abzieht, so wird die Geschwindigkeit des Anlegers 2 und der Maschine 1 erhöht, bis die ursprüngliche Maschinengeschwindigkeit M1 wieder erreicht ist. Ein solches Anheben der Maschinengeschwindigkeit kann auch später in einem Punkt B erfolgen, falls eine Selbstreparatur erst später, beispielsweise. bei einer geringeren Maschinengeschwindigkeit M2, auftritt. Wird während einer bestimmten Zeitdauer 31 nach dem Auftreten des Seriefehlers oder bei einer vorgegebenen, tiefen Maschinengeschwindigkeit M3 der Fehler weiterhin detektiert, so wird ein Alarm ausgelöst und die Maschine 1 gemäss der gestrichelten Kurve 22 vollständig gestoppt. Die Maschine muss dann in diesem Fall wie in Figur 2 dargestellt und oben beschrieben inspiziert und der Fehler behoben werden. Anschliessend wird die Maschine 1 dann wieder gemäss Fig. 2 in Betrieb gesetzt. In Fig. 3 ist die zum vollständigen Stoppen der Maschine 1 notwendige Zeitdauer 24 dargestellt. Eine Zeitdauer 32 wird benötigt, um nach dem Auftreten des Seriefehlers die volle Produktionsgeschwindigkeit M1 wieder zu erreichen, wenn im Punkt A festgestellt wird, dass der Fehler behoben ist. Eine Zeitdauer 33 ist erforderlich, wenn im Punkt B festgestellt wird, dass der Fehler behoben ist. Bleibt ein Selbstreparatureffekt aus, so ist die in Fig. 2 gezeigte wesentlich längere Zeitdauer 25 erforderlich, bis die Maschine 1 wieder in Betrieb ist und die Maschinengeschwindigkeit M1 wieder erreicht ist. Das Kriterium, das bestimmt, wann die Maschine 1 gestoppt wird, ist beispielsweise eine bestimmte Zeitdauer, eine Taktzahl oder das Erreichen einer bestimmten, minimalen Maschinengeschwindigkeit M3.
  • Anstelle einer Verminderung der Maschinengeschwindigkeit oder zusätzlich zu dieser können andere Massnahmen getroffen werden, welche den Selbstreparatureffekt unterstützen. Beispielsweise kann mit einer Luftdüse in einem geeigneten Bereich Luft eingeblasen werden. Möglich ist auch eine in Fig. 1 schematisch Betätigung mechanischer Mittel 38 wie beispielsweise eine Vorrichtung, mit welcher Vibrationen in einem geeigneten Bereich des Anlegers 2 ausgeübt werden können. Alternativ kann beispielsweise auch die Saugwirkung eines Saugers erhöht werden oder ein zusätzlicher Sauger aktiviert werden. Diese Massnahmen werden abgebrochen, sobald innerhalb des Kriteriums kein Selbstreparatureffekt festgestellt wird. Mit diesen Massnahmen können die Anzahl der Fälle, in denen nach dem Auftreten eines Seriefehlers die Maschine 1 vollständig gestoppt werden muss, wesentlich vermindert werden. Insgesamt kann damit die Nettoleistung wesentlich erhöht werden. Eine Erhöhung der Nettoleistung ist insbesondere dann möglich, wenn gemäss der Kurve 21 die Maschinengeschwindigkeit nur sehr kurzfristig gesenkt werden muss, dh. die Geschwindigkeit M1 wird nach der vergleichsweise kurzen Zeitdauer 32 wieder erreicht. Wird nach dem Punkt B die Geschwindigkeit erhöht, so ist gemäss der Kurve 23 die Zeitdauer 33 länger, bis die Maschine 1 wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit M1 erreicht hat. Aber auch in diesem Fall ist der Unterbruch und auch der Anfall an Makulatur kleiner als im Fall eines vollständigen Stopps. Entsprechende Reparaturarbeiten und die Beanspruchung einer Bedienperson sind zudem nicht erforderlich.
  • Beim Verfahren gemäss der Fig. 3 verhält sich eine Station 6 wie beispielsweise der Anleger 2 und die Grundmaschine 1 synchron. Möglich ist jedoch auch ein asynchrones Verhalten zwischen den Stationen 6 und der Grundmaschine 1, wie dies anhand der Fig. 4 gezeigt ist. Gezeigt ist das Verfahren im Falle einer Selbstreparatur. Die Kurve 12 zeigt den Geschwindigkeitsverlauf des Anlegers 2. Dieser wird nach dem Feststellen eines Seriefehlers in den Kriechgang versetzt. Im Kriechgang läuft der Anleger 2 mit einer Geschwindigkeit M4, die beispielsweise 1000 Takte/h beträgt. Für dieses asynchrone Verhalten muss der Anleger 2 und die Grundmaschine 1 über je einen eigenen Antrieb, beispielsweise einen Servo-Antrieb, verfügen. Im Punkt A' wird nach einer Zeitdauer 34 eine Selbstreparatur festgestellt und anschliessend die Maschinengeschwindigkeit des Anlegers 2 und der Maschine 1 gemäss den Kurven 12 und 14 wieder erhöht, bis die Ausgangsgeschwindigkeit M1 erreicht wird. Wird erst nach einer Zeitdauer 35 im Punkt B' festgestellt, dass der Anleger 2 wieder korrekt abzieht, so wird entsprechend der Kurve 15 die Geschwindigkeit des Anlegers 2 und gemäss der Kurve 14' die Geschwindigkeit der Maschine 1 wieder erhöht. Die Geschwindigkeit des Anlegers 2 wird somit gemäss der Kurve 12 wesentlich schneller und auf einen tieferen Wert M4 gesenkt als die Geschwindigkeit der Maschine 1. Sobald der Anleger 2 die Druckbogen 10 wieder fehlerfrei verarbeiten kann, wird er mit der Maschine 1 synchronisiert. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Synchronität zwischen Anleger 2 und der Maschine 1 vor dem Erreichen der ursprünglichen Maschinengeschwindigkeit M1 wieder hergestellt, die Kurven 14 und 12 werden beim Erhöhen der Maschinengeschwindigkeit nach dem Punkt A' deckungsgleich. Gleiches gilt für den Fall, dass die Selbstreparatur erst in Punkt B' erfolgt. Die Kurven 14' und 15 werden ebenfalls deckungsgleich, d.h. der Anleger 2 und die Maschine 1 sind wieder synchron zueinander und keine weiteren Druckprodukte müssen ausgeschleust werden. Indem der Anleger 2 nach einem Seriefehler in den Kriechgang versetzt wird, wird der Selbstreparatureffekt besonders stark unterstützt. Die Produktion kann somit nach der Zeitdauer 36 bzw. 37, welche deutlich kürzer als die Zeitdauer 25 nach Fig. 2 ist, mit der ursprünglichen Maschinengeschwindigkeit M1 fortgesetzt werden.
  • Die zu einem Seriefehler führende Anzahl von Fehlern kann in der Steuervorrichtung 3 fest vorgegeben oder veränderbar sein. Die genannten Massnahmen, die einem Fehler entgegenwirken, werden ergriffen, wenn der Fehler beispielsweise nach einer entsprechenden Anzahl Leerabzüge weiter besteht. Beispielsweise wird die Maschinengeschwindigkeit gesenkt, wenn drei Fehlabzüge festgestellt werden. Vorzugsweise wird diese Anzahl während des Betriebs selbsttätig an einen optimalen Wert angepasst. Optimal bedeutet hier, dass so wenig fehlerhafte Druckprodukte wie möglich ausgeschleust werden, wobei aber die Anzahl Maschinenstopps klein und die Nettoleistung gross sein soll. Um diesen optimalen Wert der Seriefehleranzahl einzustellen, ist vorgesehen, dass während der Laufzeit des Anlegers 2 mittels der Steuervorrichtung 3 eine Statistik geführt wird, wie oft und in welcher Anzahl Seriefehler entstehen. Anhand dieser Statistik wird die optimale Einstellung der Seriefehleranzahl ermittelt.
  • Es ist weiter denkbar, dass die Steuervorrichtung 3 die Maschinengeschwindigkeit nach einer in Fig. 5 dargestellten Kurve nach einer erfolgreichen Selbstreparatur nicht auf den ursprünglichen Wert M1 sondern auf einen tieferen Wert M5 einstellt, bei dem weniger Störungen auftreten. Dadurch könnte die Anzahl der ausgeschleusten, unvollständigen Druckprodukte weiter reduziert werden. Falls bei der Maschinengeschwindigkeit M5 keine oder nur sehr wenige Fehlabzüge auftreten, könnte die Steuervorrichtung 3 die Geschwindigkeit stufenweise erhöhen, und so eine in Bezug auf unvollständige Druckprodukte und hoher Nettoleistung optimale Maschinengeschwindigkeit suchen.
  • Das Diagramm in Fig. 6 stellt beispielhaft zwei verschiedene Fehlerstatistiken dar. Auf der X-Achse wird die Seriefehleranzahl S, auf der Y-Achse die Anzahl N der Seriefehler dargestellt. Eine Kurve 18 stellt einen ersten Fall dar, bei dem in den meisten Fällen nach einem oder zwei sich folgenden Fehlabzügen die Bogen wieder korrekt verarbeitet werden. In diesem Fall wird hier beispielsweise die Seriefehleranzahl auf zwei gesetzt. Sollte ein Druckprodukt 10 nicht verarbeitet werden kann, so wird bereits nach zwei sich folgenden Fehlern selbsttätig eine dem Fehler entsprechende Massnahme ausgelöst um damit mit möglichst wenig fehlerhaften Druckprodukten und ohne Maschinenstopp einen möglichen Selbstreparatureffekt zu nutzen.
  • In einem mit der Kurve 19 dargestellten zweiten Fall werden die Bogen offensichtlich teilweise erst nach mehreren Fehlabzügen in Serie wieder korrekt abgezogen. In diesem zweiten Fall wird die Seriefehleranzahl grösser gewählt als im ersten Fall beispielsweise wird hier der Wert sechs eingesetzt. Damit können unnötige Maschinenstopps vermieden und trotzdem wird lediglich eine überschaubare Menge an Druckprodukten fehlerhaft erzeugt und ausgeschleust. In beiden Fällen kommt es nur äusserst selten vor, dass ein Druckbogen 10 in einem Anleger nach mehreren Fehlabzügen von der Abzugsvorrichtung 11 nicht erfasst werden kann. Dazu kann es kommen, wenn beispielsweise ein aufgesteckter Sauger der Abzugsvorrichtung 11 defekt oder abgefallen ist. Ein Maschinenstopp für einen manuellen Eingriff wird dann notwendig.
  • Mit dem erfindungsgemässen Verfahren können selbsttätig durch Einleiten von Massnahmen nicht nur Fehler wie die beschriebenen Fehlabzügen beim Anleger 2 behoben werden. Selbstverständlich können auch Doppelabzüge, bei denen zwei Druckbogen miteinander abgezogen werden, mit mechanischen Mitteln 38, wie beispielsweise das automatische Einbringen von zusätzlichen Separiermitteln oder das gezielte Einblasen von Luft in den Stapel, durch Selbstreparatur behoben werden.
  • Bei einer Anlage mit mehreren Anlegern 2 wurden in einem Versuch während einer Betriebszeit von 3 Stunden 35 Seriefehler festgestellt. In 28 Fällen trat ein Selbstreparatureffekt auf Grund einer kurzzeitig gesenkten Maschinengeschwindigkeit auf. Lediglich in 7 Fällen war ein vollständiger Maschinenstopp erforderlich. Entsprechend weniger oft musste Alarm ausgelöst werden, was den Bediener vor unnötiger Fehlersuche entlastete. Verglichen mit dem Stand der Technik konnte durch das jeweilige Einleiten von Massnahmen nach einem Seriefehler und durch die eintretenden Selbstreparatureffekte die Nettoleistung markant erhöht und die Anzahl ausgeschleuster Druckprodukte vermindert werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine (1), wobei beim Auftreten wenigstens eines Fehlers dieser selbsttätig mit wenigstens einem Detektionsmittel (8, 9) festgestellt wird, damit der Fehler behoben werden kann, wobei nach dem Feststellen des Fehlers selbsttätig eine Massnahme getroffen wird um dem Fehler entgegen zu wirken und wobei die Massnahme wenigstens teilweise aufgehoben wird, wenn der Fehler nicht mehr auftritt oder wobei die Maschine vollständig gestoppt wird, wenn der Fehler nach Ablauf eines bestimmten Kriteriums weiterhin von den Detektionsmitteln (8, 9) festgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Massnahme eine Verminderung der Maschinengeschwindigkeit ist und bei hintereinander auftretenden, einen Seriefehler bildenden Fehlern in einer Zeitdauer (24) getroffen wird, die notwendig ist, um die Maschine (1) vollständig zu stoppen, wobei die Maschinengeschwindigkeit gemäss einer von einer Steuervorrichtung (3) vorgegebenen Kurve (12, 14, 14',15 21, 22, 23, 28) vermindert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinengeschwindigkeit wieder auf die ursprüngliche Maschinengeschwindigkeit (M1) beschleunigt wird, wenn der Fehler innerhalb des genannten Kriteriums aufgehoben ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Massnahme zusätzlich die Betätigung mechanischer Mittel (38) umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Feststellen des Fehlers eine Station (6) der Maschine (1) in den Kriechgang versetzt wird und dass diese Station (6) beschleunigt und mit der Maschine (1) wieder synchronisiert wird, wenn innerhalb des genannten Kriteriums festgestellt wird, dass der Fehler nicht mehr auftritt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fehler in einem Anleger (2) einer Einsteckmaschine, einer Zusammentragmaschine oder eines Sammelhefters detektiert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Detektionsmittel (8, 9) wenigstens einen Sensor aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Kriterium eine Zeitdauer (31) ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Kriterium eine Anzahl Maschinentakte ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Kriterium das Erreichen einer vorgegebenen Maschinengeschwindigkeit (M3) ist.
  10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenneichnet, dass die Maschine (1) eine Steuervorrichtung (3) aufweist, mit der die Maschinengeschwindigkeit gemäss einer vorgegebenen Kurve bei hintereinander auftretenden, einen Seriefehler bildenden Fehlern in einer Zeitdauer (24), die notwendig ist, um die Maschine (1) vollständig zu stoppen, verminderbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine (1) Mittel (38) zum Unterstützen einer Selbstreparatur aufweist.
EP09166995.2A 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine Not-in-force EP2279974B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09166995.2A EP2279974B1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine
AU2010202842A AU2010202842A1 (en) 2009-07-31 2010-07-06 Method to control a paper-processing machine
US12/844,334 US8317182B2 (en) 2009-07-31 2010-07-27 Method for controlling a paper-processing machine
CN2010102438690A CN101987705A (zh) 2009-07-31 2010-07-30 用于控制纸张加工机器的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09166995.2A EP2279974B1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2279974A1 EP2279974A1 (de) 2011-02-02
EP2279974B1 true EP2279974B1 (de) 2014-03-05

Family

ID=41435359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09166995.2A Not-in-force EP2279974B1 (de) 2009-07-31 2009-07-31 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8317182B2 (de)
EP (1) EP2279974B1 (de)
CN (1) CN101987705A (de)
AU (1) AU2010202842A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH704763B1 (de) * 2011-03-30 2015-03-13 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Durchführen von Änderungen der Maschineneinstellungen einer Druckweiterverarbeitungsmaschine.
EP2551224B1 (de) * 2011-07-29 2014-03-12 Müller Martini Holding AG Verfahren zum Betrieb einer Sammeleinrichtung für Druckprodukte
JP6090649B2 (ja) * 2012-11-19 2017-03-08 株式会社リコー シート搬送装置及びこれを備えた画像形成システム
US11231138B2 (en) * 2016-09-26 2022-01-25 Eagle Industry Co., Ltd. Metal diaphragm damper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068007A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Böwe Systec AG Papierhandhabungsanlage und verfahren zur automatischen regelung der verarbeitungsgeschwindigkeit derselben

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902708A (en) * 1973-05-07 1975-09-02 Harris Intertype Corp Collating system
US4923189A (en) * 1987-04-21 1990-05-08 Craftsman Printing Company Method for compiling sheets in a bindery process
US5083281A (en) * 1989-05-12 1992-01-21 Bell & Howell Phillipsburg Co. Insertion machine with speed optimization
US5326209A (en) * 1992-11-04 1994-07-05 Am International, Inc. Method and an apparatus for forming a plurality of individual books in a predetermined sequence
US5314566A (en) * 1992-12-17 1994-05-24 Pitney Bowes Inc. Mailing machine including low speed sheet feeding and jam detection structure
TW340914B (en) * 1996-05-21 1998-09-21 Mitsuta Industry Co Ltd Sheet transportation device
JP3863412B2 (ja) * 2001-11-16 2006-12-27 東北リコー株式会社 給紙装置・印刷装置
DE10203951A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Pitney Bowes Technologies Gmbh Postbearbeitungssystem
WO2006002098A2 (en) * 2004-06-18 2006-01-05 Roye Weeks Sheet handling apparatus
EP1918232B1 (de) * 2006-11-06 2010-09-15 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnissen und Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7731167B2 (en) * 2006-12-01 2010-06-08 Prim Hall Enterprises, Inc. Methods and systems for controlling the feeding of stacked sheet material
JP4446002B2 (ja) * 2008-01-28 2010-04-07 シャープ株式会社 用紙搬送装置、これを備えた画像形成装置、用紙搬送方法、用紙搬送プログラム、及びこのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068007A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Böwe Systec AG Papierhandhabungsanlage und verfahren zur automatischen regelung der verarbeitungsgeschwindigkeit derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CN101987705A (zh) 2011-03-23
EP2279974A1 (de) 2011-02-02
US20110029135A1 (en) 2011-02-03
US8317182B2 (en) 2012-11-27
AU2010202842A1 (en) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247234A1 (de) Stoffwendevorrichtung
EP2883820B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintakten von Buchblocks
EP2279974B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer papierverarbeitenden Maschine
WO2011038440A1 (de) Fördereinrichtung und verfahren zum betrieb einer fördereinrichtung
EP0186152B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut
EP2958741B1 (de) Einzelsortiervorrichtung zur sortierung von tabletten, system mit einer solchen einzelsortiervorrichtung und mit einer tablettiervorrichtung und verfahren zur überprüfung einer einzelsortiervorrichtung
WO2019201886A1 (de) Drucksystem zum bedrucken von substraten, verfahren zum betreiben des drucksystems
EP2361865B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus einem Schuppenstrom von Druckprodukten
DE4210957A1 (de) Verfahren zum Überwachen des Transportes von Druckerzeugnissen in einer drucktechnischen Maschine
EP2316766A2 (de) Ausschleusstation für Kartonzuschnitte und Verfahren zum Herstellen und Ausschleusen von Kartonzuschnitten
DE19860070A1 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
EP0271666A2 (de) Verfahren zum Überwachen von Druckbogen in einer Zusammentragmaschine
DE3935056A1 (de) Verfahren zur kontrolle des bogendurchlaufs in einer falzmaschine
DE102011011322A1 (de) Anleger für drucktechnische Maschine und Verfahren zum Betreiben eines solchen
EP2065324A2 (de) Verfahren zur Bahnspannungseinstellung bei einer Bearbeitungsmaschine
EP2935060B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum drehen von flachen gütern
DE10328803B4 (de) Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Zufuhr von zu bearbeitenden Stücken zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Zufuhr von Bogen zu einer Druckmaschine
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
DE102009009543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Makierstreifen in einen Druckerzeugnisstapel
EP1953106A2 (de) Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
DE19743020C2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Vereinzelung von Druckprodukten
DE102019120421A1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt der Kanten eines Druckprodukts
DE102012105338A1 (de) Verfahren zum Steuern eines digitalen Drucksystems sowie Drucksystem zum Ausführen eines solchen Verfahrens
EP3248919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von einzelnen, flachen, biegbaren produkten von der unterseite eines stapels
DE102012112718A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drehen von flachen Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20110609

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009008914

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0039000000

Ipc: B65H0007060000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42C 1/12 20060101ALI20131001BHEP

Ipc: B65H 39/00 20060101ALI20131001BHEP

Ipc: B65H 43/04 20060101ALI20131001BHEP

Ipc: B65H 7/06 20060101AFI20131001BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 654717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009008914

Country of ref document: DE

Effective date: 20140410

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140705

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140605

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008914

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140707

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

26N No opposition filed

Effective date: 20141208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008914

Country of ref document: DE

Effective date: 20141208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 654717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140606

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170731

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20170726

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009008914

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202