DE102013202236A1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013202236A1
DE102013202236A1 DE102013202236.0A DE102013202236A DE102013202236A1 DE 102013202236 A1 DE102013202236 A1 DE 102013202236A1 DE 102013202236 A DE102013202236 A DE 102013202236A DE 102013202236 A1 DE102013202236 A1 DE 102013202236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container unit
rail vehicle
voltage
unit
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013202236.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013202236B4 (de
Inventor
Christian Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50115849&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013202236(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013202236.0A priority Critical patent/DE102013202236B4/de
Priority to PCT/EP2014/052587 priority patent/WO2014124914A1/de
Priority to RU2015138727A priority patent/RU2630865C2/ru
Priority to US14/763,570 priority patent/US20160009298A1/en
Priority to ES14705091.8T priority patent/ES2617806T3/es
Priority to EP14705091.8A priority patent/EP2928750B1/de
Priority to CN201480008349.8A priority patent/CN104981387B/zh
Publication of DE102013202236A1 publication Critical patent/DE102013202236A1/de
Publication of DE102013202236B4 publication Critical patent/DE102013202236B4/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14325Housings specially adapted for power drive units or power converters for cabinets or racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D49/00Other details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug (10) mit einer elektrischen Ausrüstung, die elektrische Komponenten und zumindest eine Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) aufweist, welche zur Aufnahme der elektrischen Komponenten vorgesehen ist. Um ein Schienenfahrzeug mit einer Containereinheit bereitzustellen, durch welche ein geringer Aufwand bezüglich der Montage der elektrischen Ausrüstung sowie eine einfache und sichere Wartung der aufgenommenen Komponenten erreicht werden können, wird vorgeschlagen, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) mehrere, räumlich voneinander abgegrenzte, aneinandergrenzende Spannungsbereiche (30, 32, 34) aufweist, welchen jeweils eine unterschiedliche Spannung zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit einer elektrischen Ausrüstung, die elektrische Komponenten und zumindest eine Containereinheit aufweist, welche zur Aufnahme der elektrischen Komponenten vorgesehen ist.
  • Die elektrische Ausrüstung eines Schienenfahrzeugs weist herkömmlicherweise mehrere Funktionseinheiten auf, die in sogenannten Gerätecontainern oder auch elektrischen Schränken untergebracht sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schienenfahrzeug mit einer Containereinheit bereitzustellen, durch welche ein geringer Aufwand bezüglich der Montage der elektrischen Ausrüstung sowie eine einfache und sichere Wartung der aufgenommenen Komponenten erreicht werden können.
  • Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Containereinheit mehrere, räumlich voneinander abgegrenzte, aneinandergrenzende Spannungsbereiche aufweist, welchen jeweils eine unterschiedliche Spannung zugeordnet ist. Hierdurch können mehrere Spannungseinheiten der elektrischen Ausrüstung, die unter unterschiedlichen Spannungen betrieben werden, in einer vorteilhafterweise zusammenhängenden Containereinheit untergebracht werden. Durch eine Konzentration verschiedener Spannungseinheiten in einer gemeinsamen Containereinheit können eine einfache Montage und eine einfache Wartung der elektrischen Komponenten erreicht werden, wobei durch die Abgrenzung der Spannungsbereiche voneinander dennoch eine hohe Sicherheit bei der Wartung der aufgenommenen Komponenten erzielt werden kann. Unter einer „Spannungseinheit“ soll in diesem Zusammenhang ein Zusammenschluss elektrischer Komponenten verstanden werden, die unter einer gemeinsamen Betriebsspannung betrieben werden. Die Spannungsbereiche sind zweckmäßigerweise für Spannungseinheiten vorgesehen, die jeweils unter einer unterschiedlichen Betriebsspannung betrieben werden. Hierbei ist den Spannungsbereichen vorteilhafterweise jeweils eine unterschiedliche Spannung zugeordnet, die der Betriebsspannung der jeweiligen aufgenommenen Spannungseinheit entspricht. Besonders vorteilhaft kann die Containereinheit einen ersten Spannungsbereich, welchem eine Hochspannung (z.B. 1.5 kV, 3kV, 15kV, 25kV) zugeordnet ist, und zumindest einen weiteren Spannungsbereich aufweisen, welchem eine Niederspannung (z.B. 110V, 380V) zugeordnet ist. Dadurch kann die Containereinheit sowohl elektrische Komponenten der Hochspannungsausrüstung des Schienenfahrzeugs als auch elektrische Komponenten einer Niederspannungsausrüstung, wie z.B. Funktionseinheiten für die Hilfsbetriebe, aufnehmen.
  • Durch die Konzentration verschiedener Spannungseinheiten in der gemeinsamen Containereinheit kann die Bereitstellung einer elektrischen Ausrüstung, welche Brandschutzanforderungen erfüllt, dadurch vereinfacht werden, dass die Anforderungen auf die Eigenschaften der Containereinheit verlagert werden. Erfüllt die Containereinheit bestimmte Anforderungen, kann die Erfüllung dann auch für die in der Containereinheit untergebrachten Komponenten gelten, sodass für die Zulassung des Schienenfahrzeugs erforderliche Nachweise für die einzelnen Komponenten entfallen können.
  • In Bezug auf Schienenfahrzeuge, die als Verband von mehreren Einheiten oder Wagen, insbesondere als mehrteiliger Triebzug ausgebildet sind, kann durch die Unterbringung verschiedener Komponenten in einer gemeinsamen Containereinheit die Ausgestaltung der elektrischen Ausrüstung in den verschiedenen Fahrzeugseinheiten bzw. Wagen vorteilhaft weitestgehend vereinheitlicht werden.
  • Durch die „räumliche Abgrenzung“ der Spannungsbereiche voneinander kann eine eindeutige Zuordnung der Spannungsbereiche zu jeweils einem separaten Abschnitt der Containereinheit erreicht werden, sodass Überschneidungsabschnitte, in welchen Komponenten unterschiedlicher Spannungseinheiten angeordnet sind, weitestgehend vermieden werden können. In diesem Zusammenhang können die Spannungsbereiche auch als „Fächer“ verstanden werden. Zur räumlichen Abgrenzung der Spannungsbereiche voneinander dient eine Trennung von zwei benachbarten Spannungsbereichen, die durch einen Luftabstand, bevorzugt jedoch durch eine physikalische Trennvorrichtung, beispielsweise durch eine Trennwand realisiert ist. Durch eine physikalische Trennvorrichtung kann insbesondere ein hoher Berührungsschutz erreicht werden, da sie bei einem Arbeiten an einer Spannungseinheit einen Zugang zu einer benachbarten Spannungseinheit und daher eine Berührung von deren Komponenten verhindert. Durch die räumliche Abgrenzung kann insbesondere eine elektrische Isolierung der Spannungsbereiche voneinander erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist die Containereinheit unterhalb eines Wagenkastens des Schienenfahrzeugs angeordnet. Dadurch kann die notwendige Entwärmung der elektrischen Komponenten vorteilhaft durch den Fahrtwind erreicht werden. Die Containereinheit ist insbesondere vollständig unterhalb des Bodenbereichs bzw. der Bodenplatte des Wagenkastens angeordnet, wodurch konstruktive Maßnahmen im Fahrgastraum, insbesondere eine Einschränkung der Sitzplatzanzahl entfallen können.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Containereinheit eine zusammenhängende Trageeinrichtung aufweist, welcher die Spannungsbereiche gemeinsam trägt, wodurch eine konstruktiv einfache Befestigung der die Spannungsbereiche bildenden Bauelemente der Containereinheit erreicht werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Containereinheit als langgestreckte Baueinheit ausgebildet, deren Längsrichtung senkrecht zur Schienenfahrzeugslängsrichtung ausgerichtet ist. Hierdurch kann die Bauraumbeanspruchung durch die Containereinheit vorteilhaft optimiert werden. In dieser Ausgestaltung der Containereinheit kann sich diese vorteilhafterweise von einem Längsseitenbereich des Schienenfahrzeugs bis in den gegenüberliegenden Längsseitenbereich erstrecken.
  • In diesem Zusammenhang kann ein besonders einfacher, beidseitiger Zugang zur Containereinheit erreicht werden, wenn die Containereinheit zumindest zwei Wartungszugänge aufweist, die – in Längsrichtung der Containereinheit betrachtet – jeweils an einer unterschiedlichen Endseite der Containereinheit angeordnet sind. Die beiden Endseiten sind zweckmäßigerweise vertikal und senkrecht zur Längsrichtung der Containereinheit ausgerichtet und befinden sich vorzugweise jeweils in einem Längsseitenbereich des Schienenfahrzeugs.
  • Ein selektiver Zugang zu den Spannungsbereichen kann außerdem erreicht werden, wenn die Containereinheit eine Bodenseite und für jeden Spannungsbereich jeweils zumindest einen separaten Wartungszugang aufweist, welcher an der Bodenseite angeordnet ist.
  • Der elektrische Anschluss der in der Containereinheit aufgenommenen Komponenten kann ferner dadurch vereinfacht werden, dass das Schienenfahrzeug Kabelschnittstellen aufweist, die an der Containereinheit angeordnet und jeweils einem unterschiedlichen Spannungsbereich zugeordnet sind. Durch die Benutzung von verschiedenen, separaten Kabelschnittstellen jeweils für einen unterschiedlichen Spannungsbereich kann eine einfache und übersichtliche Verkabelung erreicht werden.
  • Die Kabelschnittstellen können mit der Containereinheit einstückig hergestellt sein bzw. an der Containereinheit von dieser untrennbar befestigt sein. Jedoch kann eine hohe Flexibilität in der Anwendung der Containereinheit erreicht werden, wenn die Kabelschnittstellen an der Containereinheit lösbar von dieser montiert sind. Bei einem Schienenfahrzeug, welches als mehrteiliger Verband ausgebildet ist, können die Kabelschnittstellen an die Verdrahtung der jeweiligen Verbandseinheit bzw. des jeweiligen Wagens angepasst sein. Dadurch kann die Unterbringung elektrischer Komponenten bzw. deren Anordnung in den verschiedenen Verbandseinheiten vorteilhaft weitestgehend vereinheitlicht werden, da die Containereinheit in Bezug auf die Verkabelung der Komponenten an die jeweilige Verdrahtung flexibel anpassbar ist. Die Containereinheit kann zweckmäßigerweise derart gefertigt werden, dass sie für jeden Spannungsbereich jeweils zumindest einen Platzhalter für eine entsprechend der jeweiligen Spannungseinheit, an den Platzhalter bei einem Zusammenbauen des Schienenfahrzeugs anzubringende Kabelschnittstelle aufweist.
  • Eine optimale und übersichtliche Kabelführung kann ferner erreicht werden, wenn das Schienenfahrzeug eine Kabelführungseinheit mit mehreren Kabelführungsstrecken aufweist, die jeweils einer unterschiedlichen Kabelschnittstelle zugeordnet sind. Insbesondere können bei einem Schienenfahrzeug, welches als mehrteiliger Verband ausgebildet ist, die Leitungswege vorteilhaft weitestgehend vereinheitlicht werden.
  • Es wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: einen elektrischen Triebzug mit Containereinheiten zur Aufnahme von elektrischen Komponenten in einer schematischen Seitenansicht,
  • 2: eine perspektivische Ansicht einer der Containereinheiten von unten und
  • 3: eine Detailansicht eines Spannungsbereichs der Containereinheit aus 2.
  • 1 zeigt ein als Triebzug ausgebildetes Schienenfahrzeug 10 in einer schematisierten Seitenansicht. Das Schienenfahrzeug 10 bezieht eine elektrische Energie aus einer als Oberleitung ausgebildeten Bahnnetzversorgung 12, welche eine Hochspannung bereitstellt. Diese Hochspannung kann beispielsweise der Spannung 1.5 kV DC, 3kV DC, 15 kV AC oder 25 kV AC entsprechen. Das Schienenfahrzeug 10 ist ein Fahrzeugverband mit drei miteinander gekoppelten Wagen 14.1, 14.2 und 14.3, wobei unterschiedliche Anzahlen an Wagen für den Fahrzeugverband denkbar sind.
  • Durch die Bahnnetzversorgung 12 wird eine elektrische Ausrüstung des Schienenfahrzeugs 10 mit elektrischer Energie versorgt. Elektrische Komponenten, insbesondere Funktionseinheiten dieser elektrischen Ausrüstung, die unter der Hochspannung betrieben werden, bilden die Hochspannungsausrüstung des Schienenfahrzeugs 10. Diese Hochspannung wird bekannterweise in weitere Spannungen heruntertransformiert, unter welchen weitere Funktionseinheiten der elektrischen Ausrüstung betrieben werden. Beispielsweise sind Hilfsbetriebeumrichter Funktionseinheiten mit elektrischen Komponenten, die ausgehend von einer Niederspannung, z.B. 110 V DC, eine elektrische Leistung für Endverbraucher des Schienenfahrzeugs 10, wie z.B. Beleuchtungsanlagen, Steckdosen im Fahrgastraum usw. erzeugen. Diese Hilfsbetriebeumrichter stellen beispielhafte Funktionseinheiten der elektrischen Ausrüstung dar, die unter einer von der Hochspannung unterschiedlichen und niedrigeren Spannung betrieben werden.
  • Elektrische Komponenten der elektrischen Ausrüstung können – abhängig von deren Betriebsspannung – in Spannungseinheiten zusammengefasst werden, welchen jeweils eine unterschiedliche Spannung zugeordnet ist.
  • Bei dem betrachteten Schienenfahrzeug 10 sind elektrische Komponenten der elektrischen Ausrüstung in Containereinheiten 16 angeordnet, wobei für jeden Wagen 14.1, 14.2, 14.3 jeweils zumindest eine Containereinheit 16.1, 16.2 bzw. 16.3 vorgesehen ist.
  • 2 zeigt die Containereinheit 16.1 in einer perspektivischen Ansicht von unten. In der Figur ist ein Wagenkasten 18 des Wagens 14.1 teilweise dargestellt. Insbesondere ist die Bodenseite des Wagenkastens 18 zu sehen, welche den Bodenbereich 20 eines Fahrgastraums (nicht gezeigt) des Wagens 14.1 bildet. Bezüglich der Vertikalrichtung 22 ist der Fahrgastraum oberhalb des Bodenbereichs 20 angeordnet, wobei sich die Containereinheit 16.1 unterhalb des Wagenkastens 18 bzw. des Bodenbereichs 20 befindet. Die Containereinheit 16.1 ist demnach unterhalb des Fahrgastraums angeordnet und ist – in der fachmännischen Sprache ausgedrückt – in einer sogenannten „Unterfluranordnung“ montiert. Die Längsrichtung 24 des Wagenkastens 18, die insbesondere den Fahrtrichtungen des Schienenfahrzeugs 10 entspricht, ist senkrecht zur Vertikalrichtung 22 ausgerichtet (siehe auch 1).
  • Der Wagenkasten 18 weist eine in der Figur nicht gezeigte Oberseite, welche sich parallel zur Bodenseite erstreckt und den Dachbereich des Schienenfahrzeugs 10 bildet. Die Bodenseite und die Oberseite sind durch im Wesentlichen vertikal ausgerichtete, bezüglich der Längsrichtung 24 gegenüberliegende und sich parallel zu dieser erstreckende Längsseiten miteinander verbunden, welche die Längsseitenbereiche 28.a, 28.b des Schienenfahrzeugs 10 bilden.
  • Die Containereinheit 16.1 ist als langgestreckte Baueinheit ausgebildet, deren Längsrichtung 26 senkrecht zur Vertikalrichtung 22 und zur Längsrichtung 24 des Wagenkastens 18 ausgerichtet ist. Die Containereinheit 16.1 erstreckt sich von dem Längsseitenbereich 28.a des Schienenfahrzeugs 10 bis in den dem Längsseitenbereich 28.a bezüglich der Längsrichtung 24 gegenüberliegenden Längsseitenbereich 28.b. Hiermit spannt die Containereinheit 16.1 entlang der Richtung 26 den gesamten Bodenbereich 20 zwischen den Längsseitenbereichen 28.a und 28.b.
  • Bezüglich der oben erörterten Aufteilung der elektrischen Ausrüstung des Schienenfahrzeugs 10 in verschiedenen Spannungseinheiten, die jeweils einen Zusammenschluss elektrischer Komponenten darstellen, welche unter einer gleichen und bestimmten elektrischen Spannung betrieben werden, weist die Containereinheit 16.1 mehrere, räumlich voneinander abgegrenzte Spannungsbereiche 30, 32, 34 auf, in welchen jeweils eine unterschiedliche Spannungseinheit 31, 33, 35 aufgenommen ist. Die Spannungsbereiche 30, 32, 34 dienen hiermit als Einbauraum für jeweils eine Spannungseinheit 31, 33 bzw. 35. Die Spannungseinheiten 31, 33, 35 sind in der Figur stark schematisch gestrichelt dargestellt. Die Spannungsbereiche 30, 32, 34 grenzen paarweise aneinander an.
  • Hiermit nehmen die Spannungsbereiche 30, 32, 34 jeweils einen Zusammenschluss elektrischer Komponenten auf, wobei die Zusammenschlüsse jeweils unter einer unterschiedlichen elektrischen Spannung betrieben werden. Im betrachteten Ausführungsbeispiel erfolgt eine Zuordnung der Niederspannung 380 V DC zum Spannungsbereich 30, der Hochspannung 3 kV DC zum Spannungsbereich 32 und der Niederspannung 110V DC zum Spannungsbereich 34.
  • Der Spannungsbereich 32, welcher insbesondere für die Spannungseinheit mit der höchsten Spannung vorgesehen ist – insbesondere für die Spannungseinheit 33, welche unter der Hochspannung des Schienenfahrzeugs 10 betrieben wird, ist in der Containereinheit 16.1 mittig angeordnet. Hierbei ist dieser Spannungsbereich 32 – senkrecht zur Vertikalrichtung 22 und zur Längsrichtung 24, d.h. in Längsrichtung 26 der Containereinheit 16.1 betrachtet – zwischen Spannungsbereichen angeordnet, welchen jeweils eine niedrigere Spannung zugeordnet ist.
  • Die Spannungsbereiche 30, 32, 34 werden von einer gemeinsamen, zusammenhängenden Trageeinrichtung 36 getragen. Diese weist zwei parallele, längliche Tragschienen 40, 42 auf, die sich in Längsrichtung 26 der Containereinheit 16.1 vom Längsseitenbereich 28.a bis in den Längsseitenbereich 28.b erstrecken.
  • 3 zeigt in einer detaillierten Ansicht den Spannungsbereich 30, in welchem die Spannungseinheit 31 mit ihren elektrischen Komponenten angeordnet ist. Um einen Zugang zu diesen elektrischen Komponenten zu ermöglichen weist die Containereinheit 16.1 einen ersten Wartungszugang 46 auf, welcher an einer senkrecht zur Längsrichtung 26 ausgerichteten Endseite der Containereinheit 16.1 im Längsseitenbereich 28.a angeordnet ist. Der Wartungszugang 46 ist hiermit im Längsseitenbereich 28.a des Schienenfahrzeugs 10 angeordnet und ermöglicht dadurch einen seitlichen Zugang, d.h. einen Zugang senkrecht zur Längsrichtung 24 des Schienenfahrzeugs 10 und zur Vertikalrichtung 22 zu den elektrischen Komponenten der Spannungseinheit 31. Der Wartungszugang 46 kann insbesondere durch Öffnung einer in 2 dargestellten Wartungsklappe 47 freigemacht werden.
  • Um einen Zugang zu den elektrischen Komponenten der Spannungseinheit 31 von unten zu ermöglichen weist die Containereinheit 16.1 außerdem einen Wartungszugang 48 auf, welcher auf der Bodenseite der Containereinheit 16.1 in deren Spannungsbereich 30 angeordnet ist. Durch den Wartungszugang 48 kann ein Zugang zu diesem in Vertikalrichtung 22 nach oben erfolgen. Der Wartungszugang 48 kann mittels eines in 2 dargestellten Montagedeckels 50 freigemacht werden.
  • Die Spannungsbereiche 30, 32, 34 sind mittels einer Trennvorrichtung 52, die insbesondere als Trennwand ausgebildet ist, voneinander getrennt, sodass bei einem Arbeiten an den Komponenten in einem Spannungsbereich der Wartungsarbeiter vor einer Berührung der elektrischen Komponenten einer benachbarten Spannungseinheit geschützt ist. In 3 ist die den Spannungsbereich 30 vom Spannungsbereich 32 trennende Trennvorrichtung 52 dargestellt.
  • Die Beschreibung des Spannungsbereichs 30 findet auch für die Spannungsbereiche 32 und 34 Anwendung. Insbesondere ist für jeden weiteren Spannungsbereich 32, 34 jeweils ein separater Wartungszugang von unten vorgesehen, welcher entsprechend dem Wartungszugang 48 für den Spannungsbereich 30 ausgebildet ist. Ferner sind ebenfalls die Spannungsbereiche 32 und 34 mittels einer Trennvorrichtung 52 voneinander getrennt.
  • Um einen seitlichen Zugang zu den elektrischen Komponenten der Spannungseinheit 35 zu ermöglichen weist die Containereinheit 16.1 einen Wartungszugang 54 auf, welcher an einer senkrecht zur Längsrichtung 26 ausgerichteten Endseite der Containereinheit 16.1 im Längsseitenbereich 28.b angeordnet ist (siehe 2). Der Wartungszugang 54, welcher dem Wartungszugang 46 gegenüber liegt, ist hiermit im Längsseitenbereich 28.b des Schienenfahrzeugs 10 angeordnet und ermöglicht dadurch einen seitlichen Zugang, d.h. einen Zugang senkrecht zur Längsrichtung 24 des Schienenfahrzeugs 10 und zur Vertikalrichtung 22 zu den elektrischen Komponenten der Spannungseinheit 35. Der Wartungszugang 54 kann mittels einer in den Figuren nicht sichtbaren Wartungsklappe freigemacht werden, die insbesondere identisch zur Wartungsklappe 47 ausgebildet ist.
  • Durch die Wartungszugänge 46 und 54 ist die Containereinheit 16.1 beidseitig, d.h. in den beiden, gegenüberliegenden Längsseitenbereichen 28.a, 28.b des Schienenfahrzeugs 10 zugänglich.
  • Der elektrische Anschluss der elektrischen Komponenten der Spannungseinheiten 31, 33, 35 wird anhand der 2 und 3 erläutert. Dieser erfolgt mittels Kabelschnittstellen 56, 58, 60, die jeweils einem unterschiedlichen Spannungsbereich 30, 32 bzw. 34 zugeordnet sind. Der elektrische Anschluss für die Spannungsbereiche 30, 32, 34 erfolgt demnach jeweils mittels einer separaten Kabelschnittstelle 56, 58 bzw. 60, die seitlich an der Containereinheit 16.1 angebracht ist. Die Kabelschnittstellen 56, 58, 60 weisen Kabelstecker, die an der Containereinheit 16.1 seitlich befestigt sind und/oder eine Kabeldurchführungsplatte auf, durch welche Kabel durchgeführt sind und die an der Containereinheit 16.1 seitlich angebracht ist.
  • Die Kabelschnittstellen 56, 58, 60 sind an der Containereinheit 16.1 lösbar befestigt. Insbesondere werden sie, entsprechend der Bestückung der verschiedenen Spannungsbereiche 30, 32, 34, beim Zusammenbau des Schienenfahrzeugs 10 an die Containereinheit 16.1 montiert. Hierzu wird die Containereinheit 16.1 mit Platzhaltern gefertigt, die jeweils zur Anbringung zumindest einer Kabelschnittstelle vorgesehen sind. Eine Platzhaltereinheit 61 mit mehreren Platzhaltern ist in 3 zu sehen, in welcher die Containereinheit 16.1 in einem Montagezustand dargestellt ist, bei dem die Verkabelung der Spannungseinheiten 31, 33, 35 nicht vorhanden ist. Die Platzhaltereinheit 61 weist insbesondere eine Steckmöglichkeit für einen Kabelstecker und Aussparungen zur Aufnahme der Kabelstecker auf, die in 2 dargestellt sind. Neben diese Aussparungen ist eine Kabeldurchführungsplatte angeordnet, die mit Bohrungen zur Durchführung von Kabeln versehen ist.
  • Die Kabelführung des Schienenfahrzeugs 10 ist im Bereich der Containereinheit 16.1 an den Aufbau dieser mit den verschiedenen Spannungsbereichen 30, 32, 34 angepasst. So weist eine Kabelführungseinheit 62 mehrere Kabelführungsstrecken 64, 66, 68 auf, die jeweils einer unterschiedlichen Kabelschnittstelle 56, 58 bzw. 60 zugeordnet sind bzw. die Kabel bis zur zugeordneten Kabelschnittstelle 56, 58 bzw. 60 führen.
  • Die Containereinheit 16.1 ist insbesondere aus Metall hergestellt und erfüllt die für die Fahrzeugzulassung gestellten Brandschutzanforderungen. Die Gehäuseteile, die die Containereinheit 16.1 bilden, sind insbesondere im Schutzgrad IP55 ausgeführt und weisen einen Feuerschutzwiderstand entsprechend E30 auf. Dadurch sind insbesondere die Brandschutzanforderungen nach DIN5510 für die in der Containereinheit 16.1 untergebrachte elektrische Ausrüstung auch erfüllt.
  • Die weiteren Containereinheiten 16.2 und 16.3 sind in ihrer Grundstruktur zumindest im Wesentlichen, insbesondere weitestgehend identisch zu der Containereinheit 16.1 ausgebildet. Sie können sich bezüglich ihrer Bestückung mit unterschiedlichen Spannungseinheiten voneinander unterscheiden, wobei die Verkabelung durch Verwendung der verschiedenen Kabelschnittstellen an die jeweilige Bestückung der Containereinheiten 16.2, 16.3 angepasst werden kann. Somit kann für die elektrische Ausrüstung in jedem Wagen 14.1, 14.2, 14.3 eine bezüglich der Grundstruktur einheitliche Containereinheit benutzt werden, die sich vorteilhaft bezüglich der Verkabelung bzw. der Kabelführung an die jeweiligen Bestückungen flexibel anpassen lässt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN5510 [0040]

Claims (10)

  1. Schienenfahrzeug mit einer elektrischen Ausrüstung, die elektrische Komponenten und zumindest eine Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) aufweist, welche zur Aufnahme der elektrischen Komponenten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) mehrere, räumlich voneinander abgegrenzte, aneinandergrenzende Spannungsbereiche (30, 32, 34) aufweist, welchen jeweils eine unterschiedliche Spannung zugeordnet ist.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) zumindest eine Trennvorrichtung (52) aufweist, die zur Trennung von zwei benachbarten Spannungsbereichen (30, 32) dient.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Wagenkasten (18), wobei die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) unterhalb des Wagenkastens (18) angeordnet ist.
  4. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) eine zusammenhängende Trageeinrichtung (36) aufweist, welcher die Spannungsbereiche (30, 32, 34) gemeinsam trägt.
  5. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) als langgestreckte Baueinheit ausgebildet ist, deren Längsrichtung (26) senkrecht zur Schienenfahrzeugslängsrichtung (24) ausgerichtet ist.
  6. Schienenfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) zumindest zwei Wartungszugänge (46, 54) aufweist, die – in Längsrichtung (26) der Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) betrachtet – jeweils an einer unterschiedlichen Endseite der Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) angeordnet sind.
  7. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) eine Bodenseite und für jeden Spannungsbereich (30, 32, 34) jeweils zumindest einen separaten Wartungszugang (48) aufweist, welcher an der Bodenseite angeordnet ist.
  8. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Kabelschnittstellen (56, 58, 60), die an der Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) angeordnet und jeweils einem unterschiedlichen Spannungsbereich (30, 32, 34) zugeordnet sind.
  9. Schienenfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelschnittstellen (56, 58, 60) an der Containereinheit (16.1, 16.2, 16.3) lösbar von dieser montiert sind.
  10. Schienenfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Kabelführungseinheit (62) mit mehreren Kabelführungsstrecken (64, 66, 68), die jeweils einer unterschiedlichen Kabelschnittstelle (56, 58, 60) zugeordnet sind.
DE102013202236.0A 2013-02-12 2013-02-12 Schienenfahrzeug Active DE102013202236B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202236.0A DE102013202236B4 (de) 2013-02-12 2013-02-12 Schienenfahrzeug
ES14705091.8T ES2617806T3 (es) 2013-02-12 2014-02-11 Vehículo ferroviario
RU2015138727A RU2630865C2 (ru) 2013-02-12 2014-02-11 Рельсовое транспортное средство
US14/763,570 US20160009298A1 (en) 2013-02-12 2014-02-11 Rail vehicle
PCT/EP2014/052587 WO2014124914A1 (de) 2013-02-12 2014-02-11 Schienenfahrzeug
EP14705091.8A EP2928750B1 (de) 2013-02-12 2014-02-11 Schienenfahrzeug
CN201480008349.8A CN104981387B (zh) 2013-02-12 2014-02-11 轨道车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202236.0A DE102013202236B4 (de) 2013-02-12 2013-02-12 Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013202236A1 true DE102013202236A1 (de) 2014-08-14
DE102013202236B4 DE102013202236B4 (de) 2019-01-10

Family

ID=50115849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013202236.0A Active DE102013202236B4 (de) 2013-02-12 2013-02-12 Schienenfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160009298A1 (de)
EP (1) EP2928750B1 (de)
CN (1) CN104981387B (de)
DE (1) DE102013202236B4 (de)
ES (1) ES2617806T3 (de)
RU (1) RU2630865C2 (de)
WO (1) WO2014124914A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117501A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Elektrische Einheit für ein schienengebundenes Fahrzeug
EP3364734A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-22 ALSTOM Transport Technologies Verbesserter kasten für einen stromwandler zur versorgung eines motors eines gelenkten fahrzeugs mit elektrischer leistung
DE102018207473A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Siemens Mobility GmbH Variable Transformatorhalteeinrichtung für E-Loks
WO2019242958A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-26 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeuggruppe
RU2802451C2 (ru) * 2018-06-18 2023-08-29 Сименс Мобилити Гмбх Подвижной состав из рельсовых транспортных средств

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218176B3 (de) * 2015-09-22 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
CN105172807B (zh) * 2015-10-26 2017-07-28 中车南京浦镇车辆有限公司 轨道车辆电气柜围板快速安装结构
RU173924U1 (ru) * 2016-04-22 2017-09-19 Общество с ограниченной ответственностью "Уральские локомотивы" Контейнер электрооборудования
RU2711020C2 (ru) * 2016-05-26 2020-01-14 Общество с ограниченной ответственностью "Уральские локомотивы" Система безопасности высоковольтного электрооборудования электропоезда
JP6646151B2 (ja) * 2016-07-12 2020-02-14 株式会社日立製作所 鉄道車両用電力変換装置及び鉄道車両
RU174939U1 (ru) * 2017-07-20 2017-11-13 Общество с ограниченной ответственностью "Уральские локомотивы" Ящик электротехнический
JP6981093B2 (ja) * 2017-08-14 2021-12-15 富士電機株式会社 電力変換装置
RU180918U1 (ru) * 2017-12-13 2018-06-29 Общество с ограниченной ответственностью "Уральские локомотивы" Ящик электротехнический
CN108657203A (zh) * 2018-05-11 2018-10-16 中车株洲电力机车有限公司 交通设备及其厢体电路系统
CN108639076A (zh) * 2018-05-11 2018-10-12 中车株洲电力机车有限公司 交通设备及其厢体电路系统
JP7137412B2 (ja) * 2018-09-14 2022-09-14 株式会社小松製作所 電動式建設機械

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1002688A2 (de) * 1998-09-09 2000-05-24 DaimlerChrysler AG Modul einer, vorzugsweise in einem Antrieb für ein Schienenfahrzeug enthaltenen, modular aufgebauten Schaltungsanordnung
DE19951356A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Unterflurcontainer für Schienenfahrzeuge
DE102009009700A1 (de) * 2009-02-19 2010-09-02 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Elektrische Energiespeichereinheit für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892914C (de) * 1943-05-20 1953-10-12 Siemens Ag Einheitsaufbauanordnung fuer eine Gruppe verschiedenartiger Nachrichten- und Messgeraete
US3740569A (en) * 1971-08-26 1973-06-19 Integrated Sys Technology Inc Direct-current power supply system
US4574332A (en) * 1983-06-29 1986-03-04 Calabro Anthony Denis Cage apparatus for printed circuit boards and method for preventing sharp spikes in the signal applied to said printed circuit boards
US4626697A (en) * 1984-10-22 1986-12-02 American Hospital Supply Corporation Power supply for providing plural DC voltages
EP0840687B1 (de) 1995-07-21 2002-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Dachcontainer
US6046921A (en) * 1996-08-27 2000-04-04 Tracewell; Larry L. Modular power supply
US5777397A (en) * 1996-10-23 1998-07-07 Lam; Phillip Host electronic equipment with internal power supply adapted for supplying power to peripherals
DE19841132A1 (de) 1998-09-09 2000-03-16 Abb Daimler Benz Transp Modular aufgebaute Schaltungsanordnung, insbesondere für einen Antrieb eines Schienenfahrzeugs
JP3643514B2 (ja) * 2000-03-10 2005-04-27 株式会社東芝 鉄道車両用電力変換装置
US7332889B2 (en) * 2001-11-09 2008-02-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Battery charger
DE10218258A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-13 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Energieversorgungseinrichtung für Reisezugwagen und/oder Triebwagen
US7836322B2 (en) * 2002-12-21 2010-11-16 Power-One, Inc. System for controlling an array of point-of-load regulators and auxiliary devices
US20060120001A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Weber William J Modular power supply assembly
DE102005008212A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Bombardier Transportation Gmbh Hochspannungsanlage für ein Fahrzeug
JP4643355B2 (ja) * 2005-05-09 2011-03-02 株式会社東芝 電気車制御装置
RU50060U1 (ru) * 2005-06-07 2005-12-10 Яцук Владимир Григорьевич Высоковольтный статический преобразователь для пассажирского вагона
EP1853098A3 (de) 2006-05-03 2013-07-10 Parker-Hannifin Corporation Modulares Stapelsystem und Verfahren mit Hochleistungsantrieb
JP2008061487A (ja) * 2006-07-31 2008-03-13 Toyota Motor Corp 電源システムおよびそれを備えた車両、蓄電装置の昇温制御方法、ならびに蓄電装置の昇温制御をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
WO2008018135A1 (fr) * 2006-08-10 2008-02-14 Mitsubishi Electric Corporation Appareil de commande de véhicule électrique
US7725742B2 (en) * 2006-08-15 2010-05-25 Mitac International Corp. Remote monitor module for power initialization of computer system
RU2360382C2 (ru) * 2007-05-16 2009-06-27 Открытое акционерное общество "РИФ" Силовой полупроводниковый преобразовательный комплекс для энергоснабжения транспортного средства, преимущественно пассажирского поезда с тяговым синхронным генератором, вспомогательным синхронным генератором и общими магистральными шинами электроснабжения
US8371232B2 (en) * 2007-08-03 2013-02-12 General Electric Company System and method for modification of a baseline ballast arrangement of a locomotive
US7886669B2 (en) * 2008-05-23 2011-02-15 General Electric Company Method and system for wind-harnessed battery charging in a locomotive
JP4591571B2 (ja) * 2008-08-04 2010-12-01 株式会社デンソー 電源装置
CN201248213Y (zh) * 2008-08-27 2009-05-27 中国北车集团大同电力机车有限责任公司 电力机车电器屏柜
WO2011007430A1 (ja) * 2009-07-15 2011-01-20 三菱電機株式会社 電気車の推進制御装置
CN102470763B (zh) * 2009-08-17 2014-07-09 三菱电机株式会社 电气列车的电力变换装置
RU91696U1 (ru) * 2009-09-10 2010-02-27 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Трехфазный преобразователь частоты и напряжения для тепловоза
IT1402410B1 (it) * 2010-10-22 2013-09-04 Roal Electronics S P A Alimentatore modulare.
EP2647521B1 (de) * 2010-12-01 2020-10-28 Mitsubishi Electric Corporation Steuervorrichtung für ein elektrofahrzeug
CN202260976U (zh) 2011-09-20 2012-05-30 深圳市英威腾交通技术有限公司 一种牵引逆变器箱体结构
CN202320375U (zh) * 2011-12-30 2012-07-11 克诺尔车辆设备(苏州)有限公司 空气制动控制柜及具有该控制柜的电力机车
CN202454902U (zh) * 2012-02-17 2012-09-26 西安仪科自动化有限责任公司 变压器远程抄表控制柜
US9511780B2 (en) * 2013-04-10 2016-12-06 Electro-Motive Diesel, Inc. Electrical enclosure for locomotive
CA2917083C (en) * 2013-07-02 2018-02-27 Mitsubishi Electric Corporation Hybrid drive system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1002688A2 (de) * 1998-09-09 2000-05-24 DaimlerChrysler AG Modul einer, vorzugsweise in einem Antrieb für ein Schienenfahrzeug enthaltenen, modular aufgebauten Schaltungsanordnung
DE19951356A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Unterflurcontainer für Schienenfahrzeuge
DE102009009700A1 (de) * 2009-02-19 2010-09-02 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Elektrische Energiespeichereinheit für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN5510

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117501A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Elektrische Einheit für ein schienengebundenes Fahrzeug
EP3364734A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-22 ALSTOM Transport Technologies Verbesserter kasten für einen stromwandler zur versorgung eines motors eines gelenkten fahrzeugs mit elektrischer leistung
FR3063177A1 (fr) * 2017-02-17 2018-08-24 Alstom Transport Technologies Coffre ameliore pour un convertisseur d'alimentation en puissance electrique d'un moteur d'un vehicule guide
DE102018207473A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Siemens Mobility GmbH Variable Transformatorhalteeinrichtung für E-Loks
US11904910B2 (en) 2018-05-15 2024-02-20 Siemens Mobility GmbH Variable transformer holding device for e-locos
WO2019242958A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-26 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeuggruppe
RU2802451C2 (ru) * 2018-06-18 2023-08-29 Сименс Мобилити Гмбх Подвижной состав из рельсовых транспортных средств

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014124914A1 (de) 2014-08-21
US20160009298A1 (en) 2016-01-14
RU2015138727A (ru) 2017-03-20
EP2928750B1 (de) 2016-11-30
EP2928750A1 (de) 2015-10-14
RU2630865C2 (ru) 2017-09-13
CN104981387A (zh) 2015-10-14
DE102013202236B4 (de) 2019-01-10
CN104981387B (zh) 2017-09-01
ES2617806T3 (es) 2017-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202236B4 (de) Schienenfahrzeug
DE102012005902B4 (de) Hochspannungskabel-Führungsstruktur für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102009031599A1 (de) Schienenfahrzeug
DE102006061455A1 (de) Anordnung zumindest einer Personal Service Unit in einem Fahrzeug
DE102007053327A1 (de) Medizinische Versorgungseinheit zur Stromversorgung und Datenübertragung bei medizinischen Apparaten
DE102019107504A1 (de) Energiespeicher für einen Kraftwagen
WO2020187996A1 (de) Bordnetzumrichter
DE102004056439A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie vom Fahrweg auf das Fahrzeug einer Magnetschwebebahn
EP3265358B2 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zum antreiben eines schienenfahrzeugs sowie verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
DE4230636A1 (de) Einrichtung zur Führung von Kabeln elektrischer Einrichtungen eines Personenkraftwagens
DE102014008312A1 (de) Kraftfahrzeug mit elektrisch isolierter Hochvoltkomponente
EP2978652B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
EP2794381B1 (de) Schaltvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug und elektrofahrzeug
DE102017009648A1 (de) Energiespeichergehäuse
DE102004012748A1 (de) Magnetanordnung für ein Magnetschwebefahrzeug
DE102006044224A1 (de) Fahrzeug mit einem Kanal für elektrische Leitungen
DE102018216050A1 (de) Traktionsbatterie eines Fahrzeugs
DE102021200505B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen auf dem Dach eines Fahrzeugs mit elektrischer Verbindung an ein Bordnetz des Fahrzeugs und Fahrzeug einer solchen Vorrichtung
EP2021222B1 (de) Montageeinheit für ein schienen-triebfahrzeug
DE102017005555A1 (de) Berührungsschutzabdeckung für eine Hochvoltbatterie
CH699019B1 (de) Eisenbahnfahrzeug.
DE19734270B4 (de) Luftgekühltes Stromrichtermodul
EP3784544B1 (de) Schienenfahrzeuggruppe
DE102016104171A1 (de) Modul für eine Traktionsbatterie und Traktionsbatterie mit einem solchen Modul
DE102020111834A1 (de) Schienenfahrzeugwagen mit einem Wagendach mit einem Flachdachbereich und einem Erhöhungsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final