DE102013201737B4 - Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät - Google Patents

Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013201737B4
DE102013201737B4 DE102013201737.5A DE102013201737A DE102013201737B4 DE 102013201737 B4 DE102013201737 B4 DE 102013201737B4 DE 102013201737 A DE102013201737 A DE 102013201737A DE 102013201737 B4 DE102013201737 B4 DE 102013201737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
housing
air conditioner
shaped
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013201737.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013201737A1 (de
Inventor
Andy Sanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Automotive Deutschland GmbH
Denso Corp
Original Assignee
Denso Automotive Deutschland GmbH
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Automotive Deutschland GmbH, Denso Corp filed Critical Denso Automotive Deutschland GmbH
Priority to DE102013201737.5A priority Critical patent/DE102013201737B4/de
Priority to JP2013259055A priority patent/JP6221721B2/ja
Publication of DE102013201737A1 publication Critical patent/DE102013201737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013201737B4 publication Critical patent/DE102013201737B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00528Connections between housing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00635Air-tight sealing devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtung an einem Gehäuse (1) eines Klimagerätes, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobeidie Dichtung (2) aus elastischem Schaumstoff oder einem entsprechenden elastischen voluminösen Material formschlüssig mit dem Umfang der Einlassöffnung (1a) des Gehäuses (1) in Eingriff steht, und wobeidie Dichtung (2) angeformte Befestigungselemente (2.1, 2.2) aufweist, die formschlüssig mit am Gehäuse (1) vorgesehenen Befestigungselementen in Eingriff treten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtung vorzugsweise aus Schaumstoff oder einem entsprechenden elastischen voluminösen Material an einem Gehäuse für ein Klimagerät, das insbesondere bei Kraftfahrzeugen eingesetzt wird.
  • Es ist bekannt, am Lufteinlass des Gehäuses eines Klimagerätes eine Schaumstoffdichtung zum Abdichten gegenüber benachbarten Bauteilen vorzusehen. Zur Halterung während des Transports des Klimagerätes und bei der Montage in einem Fahrzeug wird diese Schaumstoffdichtung am Gehäuse angeklebt. Dies ist einerseits mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden und andererseits kann sich die Klebeverbindung beim Transport lösen.
  • Aus DE 197 46 237 A1 ist eine Dichtungsanordnung für eine Montagebaugruppe bekannt, wobei ein Dichtelement aus einem elastischen Werkstoff oder Werkstoffverbund in komprimiertem Zustand montiert und nach der Montage expandiert wird. Das derartig vorkonfektionierte Dichtelement wird vorzugsweise durch Klebung an einem Basisteil befestigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage der Dichtung gegenüber einer Klebeverbindung zu vereinfachen und die Halterung vor allem beim Transport des Klimagerätes zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird zur Verbesserung der Halterung der Schaumstofflage insbesondere während des Transports am Gehäuse des Klimagerätes eine vorgeformte Dichtung mit angeformten Befestigungselementen vorgesehen, durch die ein formschlüssiger Eingriff zwischen Dichtung und Gehäuse des Klimagerätes ausgebildet wird. Hierdurch wird einerseits die Montage der Dichtung am Gehäuse gegenüber einer Klebeverbindung vereinfacht und andererseits die Halterung vor allem beim Transport des Klimagerätes verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird die Dichtung aus elastischem Schaumstoff oder einem entsprechenden elastischen, voluminösen Material formschlüssig mit dem Umfang der Einlassöffnung des Gehäuses in Eingriff gebracht, sodass kein weiteres Befestigungsmittel verwendet werden muss und die Halterung insbesondere beim Transport zuverlässig ist.
  • An der Dichtung werden vorzugsweise Befestigungselemente angeformt, die formschlüssig mit am Gehäuse vorgesehenen Befestigungselementen in Eingriff treten.
  • Die Befestigungselemente können einen Absatz am Gehäuse hintergreifende, angeformte Abschnitte an der Dichtung sein.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die rahmenförmig vorgefertigte Dichtung auf einer Seite eine angeformte Einhängelasche und auf der gegenüberliegenden Seite einen angeformten Ansatz auf, wobei die Einhängelasche an einem hakenförmigen Ansatz des Gehäuses und der Ansatz in eine Ausnehmung am Gehäuse mit Rastwirkung eingreift.
  • Vorzugsweise wird hierbei die Einhängelasche zur Verbesserung der Halterung um einen größeren Winkelbereich, beispielsweise 180° relativ zur Ebene der rahmenförmigen Dichtung in der Haltestellung umgebogen.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung kann die rahmenförmige, elastische Dichtung um einen Steg um die Einlassöffnung des Gehäuses aufgespannt werden, wobei auch ein formschlüssiger Eingriff zusätzlich zur Halterung wenigstens auf Teilabschnitten des Umfangs vorgesehen sein kann.
  • Zweckmäßigerweise ist die Dichtung aus einem Schaumstoffmaterial mit integraler Haut auf seiner Oberfläche ausgebildet, Es können aber auch andere entsprechend voluminöse und elastische Dichtungsmaterialien aus elastomerem Material wie Gummi verwendet werden.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht eine vorgeformte Dichtungspackung am Einlass eines Gehäuses eines Klimagerätes,
    • 2 eine Vorderansicht der vorgeformten Dichtungspackung,
    • 3 eine Ansicht der Dichtungspackung mit Lasche und Haken am Gehäuse zur Erläuterung der Montage,
    • 4 eine perspektivische Ansicht bei der Montage,
    • 5 eine Teilansicht des Rasteingriffs, und
    • 6 eine Teilansicht im Schnitt zur Erläuterung des Rasteingriffs
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Teil eines Gehäuses 1 eines ansonsten nicht dargestellten Klimagerätes, wobei das Gehäuse 1 beispielsweise durch Spritzgießen aus Kunststoff gefertigt ist. An der Einlassöffnung 1a des Gehäuses 1 ist eine rahmenförmige Dichtung 2 mit einem etwa rechteckigen Querschnitt aufgesetzt, die den Umfang der Einlassöffnung 1a umgibt und eine Abdichtung zu benachbarten Bauteilen nach der Montage des Klimagerätes in einem Fahrzeug bildet.
  • Die Dichtung 2 ist durch ein vorgeformtes Schaumstoffstück ausgebildet, das auf der Oberfläche vorzugsweise mit einer integralen Haut aus dem Schaumstoffmaterial geschlössenzellig ausgebildet ist Es wird ein Schaumstoffmaterial gewählt, das ausreichend steif in der Handhabung ist und eine elastische Verformung zulässt. Die Außenhaut auf der Dichtungspackung 2 weist eine ausreichende Festigkeit gegenüber Dehnung auf, sodass sie bei einer Verformung der Dichtung 2 nicht reißt. Ein derartiges mit einer Haut beschichtetes Schaumstoffmaterial ist an sich bekannt.
  • Vorzugsweise wird ein Schaumstoff mit einer Dichte von etwa 100 kg/m3 und einem Kompressionswiderstand von etwa 4 bis 30 kPa verwendet. Die Reißfestigkeit liegt vorzugsweise bei etwa 120 kPa,
    Anstelle von Schaumstoffmaterial kann auch ein anderes elastisches Dichtungsmaterial verwendet werden, mittels dem eine Dichtung mit einem größeren Querschnitt geformt werden kann.
    Vorzugsweise ist der Querschnitt der Dichtung etwa rechteckig.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht der vorgefertigten Dichtung 2, an der Befestigungselemente angeformt sind, mittels denen die Dichtung 2 am Gehäuse 1 insbesondere durch formschlüssigen Eingriff befestigt wird.
  • Die in 2 wiedergegebene, rahmenförmig gestaltete Dichtung 2 ist an der Oberseite mit einer Einhängelasche 2.1 versehen, die vorzugsweise an der Dichtungspackung 2 angeformt und biegsam ist.
    Auf der gegenüberliegenden unteren Seite ist am Innenrand der Dichtung 2 ein wulstförmiger Ansatz 2.2 angeformt.
  • Bei der Montage wird z.B zuerst die Einhängelasche 2.1 an einem auf dem Umfang der Einlassöffnung 1a des Gehäuses 1 angeformten Ansatz oder Haken 1.1 (3) eingehängt, worauf durch Abbiegen der Einhängelasche 2.1 die Dichtung 2 um etwa 180° nach unten verschwenkt wird, wie dies in Fig.. 3 durch einen Pfeil angedeutet ist Hierdurch gelangt die Dichtung 2 in die in 4 wiedergegebene Lage, in der die Einhängelasche 2.1 um etwa 180° gegenüber der Stellung in 2 abgebogen ist.
  • Es kann wegen der Elastizität des Dichtungsmaterials zunächst auch der wulstförmige Ansatz 2,2 auf der Unterseite der Einlassöffnung wie nachfolgend beschrieben eingesetzt und dann die Einhängelasche 2.1 am Haken 1.1 durch Abbiegen eingehängt werden.
  • Vorzugsweise wird der Haken 1,1 auf der Rückseite einer flanschartig die Einlassöffnung 1a umgebenden Blende 1.4 ausgebildet, wie 3 zeigt, wobei auf der Vorderseite dieser flanschartigen Blende 1.4 ein stegförmiger Rahmen 1.2 ausgebildet ist, wie 5 zeigt.
    Die flanschartige Blende 1.4 dient als Anlagefläche für die im Querschnitt etwa rechteckige Dichtung 2 wie dies insbesondere 6 zeigt.
  • An der Unterseite der Einlassöffnung ist an dem die Einlassöffnung 1a umgebenden stegförmigen Rahmen 1.2 eine Ausnehmung oder Vertiefung 1.3 angeformt, die eine dem Wulstansatz 2.2 an der Dichtung 2 entsprechende Form hat, wie dies 5 in einer perspektivischen Ansicht des Gehäuseeinlasses von unten zeigt.
    Durch Andrücken der Dichtung 2 in 4 am Gehäuse 1 rastet der wulstförmige Ansatz 2.2, der elastisch verformbar an der rahmenförmigen Dichtung 2 angebracht ist, in der Ausnehmung 1.3 am Gehäuseeinlass ein, sodass die Dichtung 2 die in 1 wiedergegebene Stellung relativ zum Gehäuse 1 einnimmt In dieser Befestigungsstellung hält einerseits die Haltelasche 2.1 und andererseits der Wulstansatz 2.2 an der Dichtung 2 diese zuverlässig am Gehäuse 1, 6 zeigt in einem Teilquerschnitt den Rasteingriff des Wulstansatzes 2.2 in der angeformten Ausnehmung 1.3 am Gehäuse 1.
  • Es sind verschiedene Abwandlungen der beschriebenen Bauform möglich, beispielsweise indem die Haltelasche 2.1 anders gestaltet und der Rasteingriff an dem Wulstabschnitt 2.2 mit einer anderen Formgebung ausgebildet wird. Durch die Vorfertigung der Dichtung 2 durch einen Formvorgang ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Abwandlung.
  • Es ist auch möglich, auf gegenüberliegenden Seiten der rahmenförmigen Dichtung 2 jeweils eine Einhängelasche 2,1 oder jeweils einen clipförmigen Rasteingriff durch ein angeformtes Befestigungselement vorzusehen,.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung kann um den Umfang des Stegs 1.2 eine nach innen sich erstreckende Vertiefung oder Nut ausgebildet sein, in die ein auf dem Innenumfang der Dichtung 2 angeformter, wenigstens teilweise umlaufender Wulst eingreift. Bei einer solchen Ausgestaltung kann durch die Elastizität der Dichtung 2 diese um den Steg 1.2 aufgespannt werden.
  • Es ist auch möglich, auf der Rückseite der Dichtung 2 einen Schlitz anzuformen, durch den die Dichtung 2 auf den Steg 1.2 um die Einlassöffnung 1a aufgesteckt werden kann. Hierbei kann der freie Rand des Stegs 1.2 mit einem Wulst zur besseren Halterung der Dichtung 2 versehen sein.

Claims (6)

  1. Dichtung an einem Gehäuse (1) eines Klimagerätes, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Dichtung (2) aus elastischem Schaumstoff oder einem entsprechenden elastischen voluminösen Material formschlüssig mit dem Umfang der Einlassöffnung (1a) des Gehäuses (1) in Eingriff steht, und wobei die Dichtung (2) angeformte Befestigungselemente (2.1, 2.2) aufweist, die formschlüssig mit am Gehäuse (1) vorgesehenen Befestigungselementen in Eingriff treten.
  2. Dichtung nach Anspruch 1 , wobei die Dichtung (2) rahmenförmig vorgefertigt ist und auf einer Seite eine angeformte Einhängelasche (2.1) und auf der gegenüberliegenden Seite einen angeformten Ansatz (2.2) aufweist, und wobei die Einhängelasche (2.1) an einem hakenförmigen Ansatz (1.1) des Gehäuses (1) und der Ansatz (2.2) in eine Ausnehmung (1.3) am Gehäuse (1) mit Rastwirkung eingreift.
  3. Dichtung nach Anspruch 2, wobei die Einhängelasche (2.1) durch Umbiegen um etwa 180° an dem hakenförmigen Ansatz (1.1) eingehängt ist.
  4. Dichtung nach Anspruch 1, wobei auf dem Innenumfang der Dichtung (2) ein wenigstens teilweise umlaufender Ansatz angeformt ist, der in eine entsprechende Nut oder Vertiefung auf dem Umfang eines Stegs (1.2) eingreift.
  5. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei um die Einlassöffnung des Gehäuses (1) eine flanschförmige Blende (1.4) angeformt ist, die als Anlagefläche für die Dichtung (2) dient.
  6. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtung (2) aus einem Schaumstoffmaterial mit integraler Haut auf seiner Oberfläche ausgebildet ist.
DE102013201737.5A 2013-02-04 2013-02-04 Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät Active DE102013201737B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201737.5A DE102013201737B4 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät
JP2013259055A JP6221721B2 (ja) 2013-02-04 2013-12-16 空調装置のシール部材および空調装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201737.5A DE102013201737B4 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013201737A1 DE102013201737A1 (de) 2014-04-10
DE102013201737B4 true DE102013201737B4 (de) 2020-10-29

Family

ID=50337135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201737.5A Active DE102013201737B4 (de) 2013-02-04 2013-02-04 Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6221721B2 (de)
DE (1) DE102013201737B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104633898A (zh) * 2014-12-30 2015-05-20 博耐尔汽车电气系统有限公司 汽车空调hvac壳体卡合紧固结构
CN105180519B (zh) * 2015-08-25 2017-12-15 博耐尔汽车电气系统有限公司 一种汽车空调蒸发器壳体结构的密封方法
CN105216581B (zh) * 2015-10-21 2018-09-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种后空调系统及其钣金密封结构
EP3159198A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-26 Mahle International GmbH Klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug
CN110758054B (zh) * 2019-11-07 2021-04-20 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种汽车中空调进风口用的防护结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746237A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für eine Montagebaugruppe
DE202006011818U1 (de) * 2006-07-31 2007-12-13 Mann + Hummel Gmbh Dichtungssystem zwischen zwei Bauteilen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59167014U (ja) * 1983-04-26 1984-11-08 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置のユニツトケ−スシ−ル構造
JPS601612U (ja) * 1983-06-20 1985-01-08 カルソニックカンセイ株式会社 ユニツトケ−スのシ−ル構造
JPS63180771A (ja) * 1987-01-19 1988-07-25 Calsonic Corp 自動車用空調機器用シ−ル用パツキン
JP2514029Y2 (ja) * 1990-11-29 1996-10-16 西川化成株式会社 シ―ルラバ―取付構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746237A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für eine Montagebaugruppe
DE202006011818U1 (de) * 2006-07-31 2007-12-13 Mann + Hummel Gmbh Dichtungssystem zwischen zwei Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JP6221721B2 (ja) 2017-11-01
DE102013201737A1 (de) 2014-04-10
JP2014151904A (ja) 2014-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201737B4 (de) Schaumstoffdichtung an einem Gehäuse für ein Klimagerät
DE102008050130B4 (de) Automobil-Glasscheibe
DE102013107601A1 (de) Stirnwanddichtungsanordnung
DE102015011339A1 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung
DE202012000931U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018117241A1 (de) Fahrzeugaußenstruktur
DE102017116069B4 (de) Dichtungshalterungsträger für Fahrzeug-Dichtungsstrukturen
EP1310394B1 (de) Flächiges Glaselement für ein Fahrzeugdach und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010016488A1 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung
DE202010007217U1 (de) Deckel für einen Aufbewahrungsbehälter
DE202018103607U1 (de) Integrierte Halterung zur Verstärkung eines Verkleidungsrings
DE102018122796A1 (de) Fahrzeugtür
DE202013002705U1 (de) Kraftfahrzeug-Motorhaube
DE102005062380B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Befestigungseinrichtung für ein Trenn- bzw. Rückhalteelement
DE102009060370B4 (de) Innenraumbauteil für ein Kraftfahrzeug
US20200010026A1 (en) Snap-on cover for vehicle door handle
DE202016002146U1 (de) Kunststoff-Panelelement zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugstirnwand
DE102018132128A1 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach eines Fahrzeugs, Fahrzeugdach sowie Verfahren zur Montage einer Windabweiseranordnung
DE102018133721A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem in einem Anbindungsbereich einer Heckscheibe an einen Verdeckbezug angebundenen Innenhimmel
US2639938A (en) Vehicle body pillar and trim assembly
CN109969265B (zh) 车体及汽车
DE102011089811A1 (de) Einteilige kaschierte Leichtbauarmauflage für Fahrzeuginnenräume
DE102010042179A1 (de) Kraftfahrzeug
CN205417377U (zh) 外后视镜密封结构
DE102016005953A1 (de) Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140313

R082 Change of representative

Representative=s name: KLINGSEISEN & PARTNER, DE

Representative=s name: KLINGSEISEN, RINGS & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final