DE102016005953A1 - Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste - Google Patents

Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste Download PDF

Info

Publication number
DE102016005953A1
DE102016005953A1 DE102016005953.2A DE102016005953A DE102016005953A1 DE 102016005953 A1 DE102016005953 A1 DE 102016005953A1 DE 102016005953 A DE102016005953 A DE 102016005953A DE 102016005953 A1 DE102016005953 A1 DE 102016005953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
trim strip
trim
area
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016005953.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016005953B4 (de
Inventor
Christoph Krahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016005953.2A priority Critical patent/DE102016005953B4/de
Publication of DE102016005953A1 publication Critical patent/DE102016005953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016005953B4 publication Critical patent/DE102016005953B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • B60J10/88Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel mounted on, or integral with, the glass-run seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Dichtungsprofil (100) zum Abdichten einer beweglichen Fensterscheibe an einem Kraftfahrzeug, mit einem elastischen Grundkörper (100), der einen Befestigungsbereich (120) für die Befestigung an einem Fahrzeugflansch, einen Fensterscheibeneingriffsbereich (130) für die bewegliche Fensterscheibe und einen Zierleistenbereich (140) für die hinterschnittige Befestigung einer Zierleiste (200) aufweist. Der Zierleistenbereich (140) umfasst zwei Schenkel (141, 142), an denen die Zierleiste (200) befestigt wird, und ein Sperrelement (146), das beim Aufsetzen der Zierleiste (200) zwischen die Schenkel (141, 142) gedrückt wird und dabei die Schenkel (141, 142) auseinander drückt. Ferner Befestigungssystem für eine Zierleiste (200) an einem Kraftfahrzeug, umfassend ein solches Dichtungsprofil (100) und eine Zierleiste (200), die an diesem Dichtungsprofil (100) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil zum Abdichten einer beweglichen Fensterscheibe an einem Kraftfahrzeug, mit einem elastischen Grundkörper, der einen Befestigungsbereich für die Befestigung an einem Fahrzeugflansch, einen Fensterscheibeneingriffsbereich für die bewegliche Fensterscheibe und einen Zierleistenbereich bzw. Zierleistenbefestigungsbereich für die hinterschnittige Befestigung einer Zierleiste aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Befestigungssystem für die Befestigung einer Zierleiste an einem Kraftfahrzeug.
  • Ein Dichtungsprofil betreffender Art ist bereits aus der DE 10 2006 021 190 B4 bekannt. Der Grundkörper des vorbekannten Dichtungsprofils besitzt im Zierleisten- bzw. Zierblendenbereich Schlitze zur Montage der Zierleiste im Klemmsitz. Die typischerweise manuell ausgeführte Montage wird dadurch erschwert, dass für gewöhnlich das Dichtungsprofil in einem ersten Arbeitsschritt an der Karosserie montiert wird und anschließend in einem zweiten Arbeitsschritt die Zierleiste am Dichtungsprofil befestigt wird. Um die Montage der Zierleiste zu erleichtern, ist bei dem vorbekannten Dichtungsprofil der Bereich der Schlitze vom Befestigungsbereich elastisch entkoppelt. Allerdings muss bei der Montage der Zierleiste bzw. Zierblende nach wie vor Dichtungsprofilmaterial verdrängt werden, was kraftaufwändig und/oder fummelig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungsprofil eingangs genannter Art anzugeben, das eine möglichst einfache Montage, insbesondere manuelle Montage, der Zierleiste ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein erfindungsgemäßes Dichtungsprofil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf ein Befestigungssystem für eine Zierleiste. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.
  • Das erfindungsgemäße Dichtungsprofil ist dadurch gekennzeichnet, dass dieses im Zierleistenbereich zwei Schenkel bzw. Arme aufweist, an denen die Zierleiste (hinterschnittig) befestigbar ist bzw. befestigt wird, und ein Sperrelement, das beim Montieren bzw. Aufsetzen der Zierleiste zwischen die Schenkel gedrückt wird und dabei die Schenkel auseinander drückt.
  • Das erfindungsgemäße Dichtungsprofil ermöglicht eine einfache Montage der Zierleiste, die relativ einfach und mit geringem Kraftaufwand auf das Dichtungsprofil aufgedrückt werden kann, wie nachfolgend noch näher erläutert. Nach der Montage blockiert das Sperrelement ein Zusammendrücken der Schenkel, so dass die Zierleiste sicher festgehalten wird. Insofern kann das Sperrelement auch als Blockierelement bezeichnet werden.
  • Bevorzugt ist das Sperrelement am Ende eines Schenkels angeordnet und ist insbesondere mittels Filmscharnier mit dem Schenkel verbunden, d. h. das Sperrelement ist einstückig mit dem betreffenden Schenkel ausgebildet.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Sperrelement einen runden, bspw. einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Dadurch kann verhindert werden, dass sich das Sperrelement beim Eindrücken verhakt oder verkantet.
  • Die Schenkel im Zierleistenbereich können an ihren Enden mit voneinander wegweisenden Rastlippen oder dergleichen ausgebildet sein, die die auf ihrer Rückseite entsprechend ausgebildete Zierleiste formschlüssig hintergreifen können.
  • Bevorzugt ist der Grundkörper des erfindungsgemäßen Dichtungsprofils, einschließlich der Schenkel und des Sperrelements, einstückig (d. h. in einem Stück) hergestellt. Der elastische Grundkörper ist bspw. aus einem EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) oder einem TPE (thermoplastisches Elastomer) gebildet. Im Grundkörper kann wenigstens ein den Befestigungsbereich verstärkendes Versteifungselement, bspw. in Gestalt eines U-förmigen Metallprofils, angeordnet sein, das bspw. vom elastischen Material vollständig umspritzt ist.
  • Der Fensterscheibeneingriffsbereich des erfindungsgemäßen Dichtungsprofils kann mit Dichtlippen zur Abdichtung der Fensterscheibe ausgebildet sein. Bevorzugt sind diese Dichtlippen einstückig mit dem elastischen Grundkörper ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem umfasst ein erfindungsgemäßes Dichtungsprofil bzw. Fensterdichtungsprofil und eine Zierleiste bzw. Fensterzierleiste, die an dem Dichtungsprofil befestigbar ist. Bei der Zierleiste handelt es sich bspw. um ein Aluminiumprofil. Bevorzugt weist die Zierleiste auf ihrer von der Sichtseite abgewandeten Rückseite zwei voneinander beabstandete steife Befestigungsflansche bzw. -stege auf, mit denen die Zierleiste an den elastischen Schenkeln des Dichtungsprofils hinterschnittig befestigt werden kann. Die Befestigungsflansche können an ihren Enden mit einander zugewandten Rasthaken oder dergleichen ausgebildet sein, die die Rastlippen an den Schenkeln des Dichtungsprofils hintergreifen können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die schematischen Figuren näher erläutert. Die in den Figuren gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch losgelöst von konkreten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung weiterbilden.
  • 1 zeigt in einer Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes Dichtungsprofil und eine daran zu montierende bzw. zu befestigende Zierleiste.
  • 2 zeigt das Dichtungsprofil und die Zierleiste aus der 1 im montierten Zustand.
  • Das in 1 gezeigte Fensterdichtungsprofil 100 und die Fensterzierleiste 200 weisen eine Längserstreckung senkrecht zur Blatt- bzw. Darstellungsebene auf.
  • Das Dichtungsprofil 100 hat einen einstückig ausgebildeten elastischen Grundkörper 110, der einen Befestigungsbereich 120 für die Befestigung an einem Fahrzeugflansch (bspw. Dachrahmen- oder Türrahmenflansch), einen Fensterscheibeneingriffsbereich 130 für eine bewegliche Fensterscheibe (bspw. für eine Seitenscheibe) mit Dichtlippen 135 und einen Zierleistenbereich bzw. Zierleistenbefestigungsbereich 140 für die hinterschnittige Befestigung der Zierleiste 200 aufweist.
  • Der Befestigungsbereich 120 ist durch ein Versteifungselement 150, wobei es sich um einen metallischen U-förmigen Einleger handelt, verstärkt. Im Zierleistenbereich 140 weist das Dichtungsprofil 100 zwei Befestigungs- bzw. Klemmschenkel 141 und 142 auf, die über einen Zwischenraum bzw. Leerraum 143 voneinander beabstandet sind. An ihren freien Enden sind die Schenkel 141 und 142 mit voneinander wegweisenden Rastlippen 144 und 145 ausgebildet. Am Ende eines der Schenkel 141 ist ferner ein rundes Sperrelement 146 angeordnet, das über ein Filmscharnier 147 einstückig mit dem Schenkel 141 ausgebildet ist. Das Sperrelement 146 befindet sich in dem in 1 gezeigten Ausgangszustand vor dem Zwischenraum 143.
  • Die zu befestigende Zierleiste 200 weist auf ihrer Rückseite zwei steife Befestigungsflansche 211 und 212 auf, die an ihren freien Enden mit einander zugewandten Rasthaken 214 und 215 ausgebildet sind.
  • Das Dichtungsprofil 100 ist typischerweise bereits am Fahrzeug befestigt. Die Montage der Zierleiste 200 kann durch einfaches Aufdrücken in der mit dem Pfeil Y angedeuteten Richtung auf das Dichtungsprofil 100 erfolgen, ohne dass ein Verkippen oder Einhebeln erforderlich ist. Die insbesondere manuell ausgeführte Montage geht schnell vonstatten und erfordert nur eine geringe Montagekraft.
  • Beim Aufdrücken der Zierleiste 200 werden zunächst die Rasthaken 214 und 215 an den Rastlippen 144 und 145 vorbeibewegt. Gegebenenfalls können die Schenkel 141 und 142 hierbei auch elastisch ausgelenkt werden. Bei weitergeführter Aufdrückbewegung Y wird das Sperrelement 146 mit der Rückseite 213 der Zierleiste 200 in den Zwischenraum 143 zwischen den Schenkeln 141 und 142 eingedrückt, wobei das Eindrücken bzw. Einklappen durch das Filmscharnier 147 begünstigt wird. Dabei werden die Schenkel 141 und 142 auseinandergedrückt, wodurch ein formschlüssiger Hintergriff zwischen den Rasthaken 214/215 und Rastlippen 144/145 herbeigeführt wird. Idealerweise ist am Ende der Aufdrückbewegung Y ein Einrasten wahrnehmbar.
  • Da ein zu frühes Eindrücken des Sperrelements 146 den Hintergriff zwischen den Rasthaken 214/215 und Rastlippen 144/145 verhindert, sollte bei der Auslegung darauf geachtet werden, dass das Sperrelement 146 erst dann seine finale Position (siehe 2) zwischen den Schenkeln 141 und 142 einnehmen kann, wenn sich die Rasthaken 214/215 und Rastlippen 144/145 hintergreifen können oder bereits in ihren Eingriffspositionen befinden.
  • 2 zeigt den befestigten bzw. montierten Zustand. Das Sperrelement 146 befindet sich unzugänglich im Zwischenraum 143. Die beiden Flansche 211 und 212 der Zierleiste 200 umgreifen von außen die Schenkel 141 und 142 des Dichtungsprofils 100. Gleichzeitig werden die Schenkel 141 und 142 von innen durch das Sperrelement 146 auseinander gedrückt und auf Abstand gehalten. Das Sperr- bzw. Blockierelement 146 verhindert das Einfedern bzw. Zusammendrücken der Schenkel 141 und 142. Die Befestigungsmechanik ist also selbsthemmend. Die Zierleiste 200 wird somit sicher am Dichtungsprofil 100 festgehalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006021190 B4 [0003]

Claims (10)

  1. Dichtungsprofil (100) zum Abdichten einer beweglichen Fensterscheibe an einem Kraftfahrzeug, mit einem elastischen Grundkörper (100), der einen Befestigungsbereich (120) für die Befestigung an einem Fahrzeugflansch, einen Fensterscheibeneingriffsbereich (130) für die bewegliche Fensterscheibe und einen Zierleistenbereich (140) für die hinterschnittige Befestigung einer Zierleiste (200) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zierleistenbereich (140) zwei Schenkel (141, 142) aufweist, an denen die Zierleiste (200) befestigt wird, und ein Sperrelement (146), das beim Aufsetzen der Zierleiste (200) zwischen die Schenkel (141, 142) gedrückt wird und dabei die Schenkel (141, 142) auseinander drückt.
  2. Dichtungsprofil (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (146) am Ende eines Schenkels (141) angeordnet ist.
  3. Dichtungsprofil (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (146) mittels Filmscharnier (147) mit dem Schenkel (141) verbunden ist.
  4. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (146) einen runden Querschnitt aufweist.
  5. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (141, 142) an ihren Enden mit voneinander wegweisenden Rastlippen (144, 145) ausgebildet sind.
  6. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110), einschließlich der Schenkel (141, 142) und des Sperrelements (146), einstückig hergestellt ist.
  7. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110) aus einem EPDM oder einem TPE gebildet ist.
  8. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (110) ein den Befestigungsbereich (120) verstärkendes Versteifungselement (150) angeordnet ist.
  9. Dichtungsprofil (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterscheibeneingriffsbereich (130) mit Dichtlippen (135) ausgebildet ist.
  10. Befestigungssystem für eine Zierleiste (200) an einem Kraftfahrzeug, umfassend ein Dichtungsprofil (100) gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche und eine Zierleiste (200), die an diesem Dichtungsprofil (100) befestigbar ist.
DE102016005953.2A 2016-05-13 2016-05-13 Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste Active DE102016005953B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005953.2A DE102016005953B4 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005953.2A DE102016005953B4 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016005953A1 true DE102016005953A1 (de) 2017-11-16
DE102016005953B4 DE102016005953B4 (de) 2020-08-27

Family

ID=60163294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005953.2A Active DE102016005953B4 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016005953B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108749533A (zh) * 2018-06-05 2018-11-06 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种带有饰条的包边玻璃总成

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134465C1 (de) * 2001-07-16 2002-12-05 Metzeler Automotive Profile Dichtung, insbesondere zum Abdichten einer in einer Kraftfahrzeugtür verschiebbar angeordneten Fensterscheibe
DE10258825B3 (de) * 2002-11-29 2004-07-01 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten und Führen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102006021190B4 (de) 2006-05-06 2008-08-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Dichtungsprofil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134465C1 (de) * 2001-07-16 2002-12-05 Metzeler Automotive Profile Dichtung, insbesondere zum Abdichten einer in einer Kraftfahrzeugtür verschiebbar angeordneten Fensterscheibe
DE10258825B3 (de) * 2002-11-29 2004-07-01 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten und Führen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102006021190B4 (de) 2006-05-06 2008-08-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Dichtungsprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108749533A (zh) * 2018-06-05 2018-11-06 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种带有饰条的包边玻璃总成

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016005953B4 (de) 2020-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1549520B1 (de) Dichtungsprofil mit zierleiste
DE102010034340B4 (de) Recycelbare Fensterschachtabdichtung
EP2370282A1 (de) U-profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
DE102008050130A1 (de) Automobil-Glasscheibe
DE102005057513A1 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010056385A1 (de) Fahrzeugtür mit einer Säulenblende
DE202014106011U1 (de) Abdichtungsanordnung für eine Fahrzeugscheibe
DE102009058347A1 (de) Dichtung zum Abdichten eines Fensterschachts eines Kraftfahrzeugs
DE102016005953B4 (de) Dichtungsprofil mit Zierleistenbereich und Befestigungssystem für eine Zierleiste
DE102017119862A1 (de) Variable-Gürtelleiste-Struktur für eine Fahrzeugtür
DE102014202802A1 (de) Dichtungsprofil mit einer Zierleiste, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017202522A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen eines Sitzbezuges in einem Einhängekanal einer Sitzstruktur
DE19961873A1 (de) Eckenausbildung am Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
DE202012104622U1 (de) Windabweiseranordung für ein Kraftfahrzeugdach
DE102019205830A1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP4146886B1 (de) Gehäuse für kraftfahrzeug-technische anwendungen
DE102008027993A1 (de) Federnde Portaldichtung für eine Fahrzeugtür
DE2700954A1 (de) Profilleiste aus kunststoff
DE102017211291A1 (de) Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung
EP1273472A1 (de) Dichtungselement für ein bewegliches Fahrzeug-Bauteil
DE102018215000A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verkleidungselement
DE20024000U1 (de) Führungs- und Dichtungsprofil
DE102017208724A1 (de) Bauteilsystem zur Spalt-Minimierung, Verfahren zur Herstellung eines Bauteilsystems und Kraftfahrzeug mit einem Bauteilsystem
DE102008004627B4 (de) Verfahren zum Festlegen eines Dichtungsträgers
DE202019105118U1 (de) Abdichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final