DE102013114607A1 - Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013114607A1
DE102013114607A1 DE102013114607.4A DE102013114607A DE102013114607A1 DE 102013114607 A1 DE102013114607 A1 DE 102013114607A1 DE 102013114607 A DE102013114607 A DE 102013114607A DE 102013114607 A1 DE102013114607 A1 DE 102013114607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
treatment zone
zone
container
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013114607.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013114607B4 (de
Inventor
Andre Ratke
Falk Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102013114607.4A priority Critical patent/DE102013114607B4/de
Priority to PCT/EP2014/076077 priority patent/WO2015090914A1/de
Publication of DE102013114607A1 publication Critical patent/DE102013114607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013114607B4 publication Critical patent/DE102013114607B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Verfahren zum Reinigen von Behältern unter Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine, in der die Behälter mit einem Behältertransporteur in einer Transportrichtung durch wenigstens eine erste Behandlungszone zur Behandlung mit einem erhitzten Behandlungsmedium sowie durch wenigstens eine zweite Behandlungszone bewegt werden, dessen Behandlungsmedium eine Temperatur aufweist, die gegenüber der Temperatur des Behandlungsmediums der wenigstens einen ersten Behandlungszone reduziert ist, und die als Abkühlzone für die Behälter und den Behältertransporteur wirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Behälterreinigungsmaschine gemäß Oberbegriff Patentanspruch 9.
  • Behälterreinigungsmaschinen zum Reinigen von Flaschen oder dergleichen Behältern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Allen Maschinen ist aber grundsätzlich gemeinsam, dass die zu reinigenden und an einer Behälteraufgabe bereitgestellten zu reinigenden Behälter im Inneren der Maschine mit einem Behältertransporteur durch verschiedene Behandlungszonen bewegt werden, u.a. auch durch wenigstens eine Behandlungszone in Form eines Tauchbades mit einem erhitzten flüssigen Behandlungsmedium, vorzugsweise Lauge, und anschließend durch verschiedene weitere Behandlungszonen, in denen eine Außen- und Innenbehandlung der Behälter durch Tauchen oder Spritzen oder Abspritzen erfolgt und deren hierbei verwendete Behandlungsmedien Temperaturen aufweisen, die in Transportrichtung des Behältertransporteurs von Behandlungszone zu Behandlungszone abnehmen. In diesen weiteren Behandlungszonen erfolgt dann auch ein Ab- oder Rückkühlen nicht nur der Behälter, sondern auch des Behältertransporteurs, d.h. des diese weiteren Behandlungszonen passierenden Abschnitts des Behältertransporteurs, jeweils durch Abgabe von Wärmeenergie an das betreffende Behandlungsmedium. Nachteilig hierbei ist u.a., dass die beim Rückkühlen der Behälter sowie des Behältertransporteurs anfallende Wärmeenergie nur zu einem geringen Teil genutzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches diesen Nachteil vermeidet und eine optimale und flexible Nutzung der Wärmeenergie ermöglicht, die in wenigstens einer der weiteren Behandlungszonen anfällt, die nachstehend auch als „zweite“ Behandlungszone bezeichnet wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Behälterreinigungsmaschine ist Gegenstand des Patentanspruchs 9.
  • Die wenigstens eine zweite Behandlungszone ist vorzugsweise diejenige Behandlungszone, in der bezogen auf die Transportrichtung des Behältertransporteurs eine Außen- und Innenbehandlung der Behälter durch Tauchen oder Spritzen oder Abspritzen mit einem zumindest hauptsächlich von Wasser gebildeten, nicht beheizten Behandlungsmedium erfolgt, vorzugsweise erstmals erfolgt und in der auch der Behältertransporteur noch eine relativ hohe Temperatur aufweist. Durch den Entzug der Wärmeenergie aus dem Behandlungsmedium dieser Behandlungszone bzw. durch das hierbei erfolgende Abkühlen des Behandlungsmediums dieser Behandlungszone, verbunden mit einem entsprechenden Rückkühlen der Behälter und des Behältertransporteurs beim Passieren dieser Behandlungszone kann ein großer Teil der Wärmeenergie, die bei dem Rückkühlen der Behälter und des Behältertransporteurs anfällt, durch Rückführen für das Erwärmen des Behandlungsmediums in der wenigstens einen ersten Behandlungszone genutzt werden. Insbesondere kann auch verhindert werden, dass in bezogen auf die Transportrichtung des Behältertransporteurs nachfolgenden zweiten Behandlungszonen Wärmeenergie in größerem Ausmaß verloren geht. Mit der Erfindung ist nicht nur eine Reduzierung der Heizkosten beim Betrieb einer Behälterreinigungsmaschine erreicht, sondern durch die Rückführung der Wärmeenergie ist es insbesondere auch nicht erforderlich, warmes Behandlungsmedium im üblichen Maße aus der Behälterreinigungsmaschine abzuführen und dadurch Wärmeverluste in Kauf zu nehmen. Weiterhin ist auch eine Reduzierung der Menge des zu Kühlzwecken eingesetzten Frischwassers möglich.
  • Eine für die Erfindung geeignete Wärmepumpe ist beispielsweise als Hochleistungswärmepumpe, die eine hohe Temperaturdifferenz zwischen der Sekundärseite und der Primärseite ermöglicht, in der EP 2 473 795 A1 beschrieben.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das Verfahren und/oder die Behälterreinigungsmaschine beispielsweise so ausgebildet,
    dass die wenigstens eine erste Behandlungszone zumindest ein Tauchbad und die wenigstens eine zweite Behandlungszone eine Abkühlzone sind,
    und/oder
    dass der die wenigstens eine zweite Behandlungszone eine Abspritzzone und/oder ein Tauchbad sind, und dass die Behandlung der Behälter in mehreren in der Transportrichtung aufeinander folgenden Tauchbädern und in mehreren in der Transportrichtung aufeinander folgenden Abspritzzonen erfolgt,
    und/oder
    dass die Temperatur des Behandlungsmediums in den Tauchbädern von Tauchbad zu Tauchbad ansteigt oder fällt,
    und/oder
    dass die Wärmeenergie des Behandlungsmediums der wenigstens einen zweiten Behandlungszone zum Erhitzen des Behandlungsmediums des Tauchbades mit dem höchsten Wärmebedarf genutzt wird,
    und/oder
    dass der auf die wenigstens eine zweite Behandlungszone wenigstens eine weitere als Abkühlzone wirkende Behandlungszone folgt,
    und/oder
    dass die Behälter mit dem Behältertransporteur durch weitere Behandlungszonen bewegt werden, die bezogen auf die Transportrichtung zum Teil vor der wenigstens einen ersten Behandlungszone und/oder zwischen der wenigstens einen ersten Behandlungszone und der wenigstens einen zweiten Behandlungszone und/oder auf die wenigstens eine zweite Behandlungszone folgend vorgesehen sind und in denen eine Innen- und/oder Außenbehandlung der Behälter mit einem flüssigen Behandlungsmedium, beispielsweise durch Spritzen und/oder Tauchen erfolgt,
    und/oder
    dass das Behandlungsmedium der wenigstens einen zweiten Behandlungszone einer Primärseite der Wärmepumpe zugeführt und nach dem Passieren der Primärseite an die wenigstens eine zweite Behandlungszone zurückgeführt wird,
    und/oder
    dass einer Sekundärseite der Wärmepumpe das Behandlungsmedium der wenigstens einen ersten Behandlungszone zugeführt und dieses Behandlungsmedium nach dem Passieren der Sekundärseite an die wenigstens eine erste Behandlungszone zurückgeführt wird,
    und/oder
    dass das Behandlungsmedium der wenigstens einen zweiten Behandlungszone der Wärmepumpe oder deren Primärseite mit einer Temperatur im Bereich zwischen 20°C und 65°C bevorzugt jedoch zwischen 30°C und 50°C zugeführt wird,
    und/oder
    dass das die Sekundärseite der Wärmepumpe durchströmende Behandlungsmedium auf eine Temperatur erhitzt wird, die höher ist als die Temperatur des Behandlungsmediums in der wenigstens einen ersten Behandlungszone,
    wobei die vorstehenden Merkmale jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination verwendet sein können.
  • Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bzw. „etwa“ bzw. „ca.“ bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/–10%, bevorzugt um +/–5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter schematischer Funktionsdarstellung eine Behälterreinigungsmaschine in ihrer Ausbildung als Einend-Maschine zusammen mit einem Zusatz-Heizkreis zum Erhitzen einer ersten Behandlungszone in Form eines Tauch- bzw. Laugenbades (Hauptlauge) der Behälterreinigungsmaschine durch Wärmerückführung;
  • 2 in schematischer Einzeldarstellung den Zusatz-Heizkreis der Behälterreinigungsmaschine der 1;
  • 3 in vereinfachter schematischer Funktionsdarstellung eine Behälterreinigungsmaschine in ihrer Ausführung als Doppelend-Maschine zusammen mit dem Zusatz-Heizkreis.
  • In der 1 ist 1 eine Behälterreinigungsmaschine zum Reinigen von Behältern 2 in Form von Flaschen. Die Behälterreinigungsmaschine 1 ist als Einend-Maschine ausgebildet, d.h. an einer gemeinsamen Stirnseite der Behälterreinigungsmaschine 1 befinden sich die Behälteraufgabe 1.1, an der die zu reinigenden Behälter 2 der Maschine zugeführt werden, sowie die Behälterabgabe 1.2, an der die gereinigten Behälter 2 aus der Behälterreinigungsmaschine 1 abgeführt werden. Die Behälterreinigungsmaschine 1 weist in einem geschlossenen Gehäuse 3 einen in der 1 allgemein mit 4 bezeichneten Behältertransporteur auf, der während des Reinigungsbetriebes in einer Transportrichtung A umlaufend angetrieben wird und in der dem Fachmann bekannten Weise aus mehreren Behälter- oder Flaschenkörben 5 besteht. Diese sind mit ihrer Längserstreckung senkrecht zur Transportrichtung A zwischen zwei endlos umlaufenden Transport- oder Förderketten angeordnet und weisen senkrecht zur Transportrichtung A mehrere Aufnahmen für jeweils einen Behälter 2 auf.
  • Mit dem Behältertransporteur 4 werden die Behälter 2 für ihre Reinigung durch mehrere Behandlungszonen bewegt, die in der nachstehenden Reihenfolge in Transportrichtung A aufeinander folgen, so u.a.
    • – durch wenigstens eine Vorwärmzone 6, die als Tauchbad oder als Spritzzone ausgebildet sein kann, zum Vorbehandeln der Behälter 2 an ihrer Außen- und Innenseite,
    • – durch ein beheiztes Tauchbad 7, welches eine Lauge (Lauge 1) enthält,
    • – im Anschluss daran nach einen Wenden und Entleeren der Behälter 2 in der Zone 9 durch verschiedene Behandlungszonen 1014, die mit ansteigender Wertigkeit ihrer Bezugsziffern in Transportrichtung A aufeinander folgen, deren Behandlungstemperatur von Behandlungszone zu Behandlungszone abnimmt und in denen eine Behandlung der Behälter 2 durch Innen- und Außenspritzung erfolgt.
  • Die Behandlungszone 10 dient beispielsweise zum Behandeln der Behälter 2 mit Nachlauge. Die Behandlungszonen 1113 dienen zum Behandeln der Behälter mit in der Behälterreinigungsmaschine z.B. im Durchlauf geführten Wasser und die Behandlungszone 14 zum Innenspritzen der Behälter 2 mit Frischwasser.
  • Die Temperatur der von den Tauchbad 7 gebildeten Behandlungszonen liegt beispielsweise im Bereich zwischen 60°C und 95°C. Die Behandlungszonen 1014 wirken auch als Rückkühlzonen, in denen der Behältertransporteur 4 und die Behälter 2 abgekühlt werden, und zwar die Behälter 2 soweit, dass sie an der Behälterabgabe 1.2 eine Temperatur aufweisen, die deutlich unter der maximalen Behandlungstemperatur des Tauchbades 7 liegt, beispielsweise eine Temperatur im Bereich zwischen 20°C und 40°C.
  • Dem Tauchbad 7 ist eine Sammelkammer oder ein Bad 15 zugeordnet, welches u.a. mit dem Tauchbad 7 über eine Einrichtung 16 zum Entfernen von festen, im Tauchbad 7 von den Behältern 2 abgelösten Bestandteilen, wie beispielsweise Etiketten oder Etikettenresten in Verbindung steht.
  • Zur Unterstützung einer Heizvorrichtung 15.1 zum Beheizen des Tauchbades 7 ist eine in der 1 allgemein mit 17 bezeichnete Zusatz-Heizeinrichtung vorgesehen, deren zentrales Element eine Wärmepumpe 18 ist. Diese ist als Hochleistungswärmepumpe ausgebildet, d.h. als Wärmepumpe, die eine hohe Temperaturdifferenz zwischen ihrer Sekundärseite 18.2 und ihrer Primärseite 18.1 ermöglicht. Eine derartige Wärmepumpe ist beispielsweise in der EP 2 473 795 A1 beschrieben.
  • Die Primärseite 18.1 der Wärmepumpe 18 ist eingangsseitig über eine Umwälzpumpe 19.1 mit einem Bad oder einer Sammelwanne 11.1 der Behandlungszone 11 verbunden. In dieser Sammelwanne wird das in der Behandlungszone 11 auf die Behälter 2 und auf den Behältertransporteur 4 ausgebrachte und anschließend abfließende Behandlungsmedium gesammelt, welches in der Hauptsache aus Wasser mit einem reduzierten Anteil an verschlepptem Behandlungsmedium (Lauge) aus den Behandlungszonen 7 und 10 besteht. Ausgangsseitig ist die Primärseite 18.1 mit Spritzdüsen 11.2 verbunden, die in der Behandlungszone 11 oberhalb der Bewegungsbahn des Behältertransporteurs 4 und damit der Behälter 2 angeordnet sind und mit denen u.a. eine Außenabspritzung der Behälter 2 sowie auch eine Abspritzung des Behältertransporteur 4 mit dem Behandlungsmedium erfolgt. Der Ausgang der Umwälzpumpe 19.1 ist weiterhin unmittelbar auch mit einer Spritzung 11.3 verbunden, der in bekannter Weise Düsen für eine Innenspritzung der Behälter 2 aufweist. Mit der Umwälzpumpe 19.1 wird somit ein Teil des flüssigen Behandlungsmediums der Behandlungszone 11 aus der Sammelwanne 11.1 durch die Primärseite 18.1 der Wärmepumpe 18 gekühlt an die Spritzdüsen 11.2 gefördert, von denen die Behandlungsflüssigkeit dann nach Aufnahme von Wärmeenergie von dem die Behandlungszone 11 passierenden Behältertransporteur 4 und den Behältern 2 wieder in die Sammelwanne 11.1 zurückgelangt.
  • Die Sekundärseite 18.2 der Wärmepumpe 18 ist eingangsseitig über eine Umwälzpumpe 19.2 an die Wanne 15 angeschlossen und ausgangsseitig mit dem Tauchbad 7 verbunden, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform an einem bezogen auf die Transportrichtung A vorderen Bereich.
  • Die Temperatur der der Primärseite 18.1 der Wärmepumpe 18 aus der Behandlungszone 11 bzw. der dortigen Sammelwanne 11.1 zugeführten Behandlungsflüssigkeit liegt beispielsweise im Bereich zwischen 20°C und 45°C bevorzugt zwischen 30°C und 50°C. Trotz dieser relativ niedrigen Temperatur weist das mit der Wärmepumpe 18 erhitzte und über die Sekundärseite 18.1 an das Tauchbad 7 zurückgeführte Behandlungsmedium (Lauge) eine Temperatur auf, die wenigstens der Temperatur des Tauchbades 7 entspricht, vorzugsweise höher ist als die Temperatur des Tauchbades 7, beispielsweise eine Temperatur zwischen 60 und 95°C. Mit der Zusatz-Heizeinrichtung 17 ist es somit möglich, einen großen Teil der Wärmeenergie, den der die Behandlungszone 11 passierende Behältertransporteur 4 und die in diesem angeordneten Behälter 2 aufweisen, zurück zu gewinnen, bevor größere Wärmeverluste in den weiteren, ebenfalls als Abkühlzonen wirkenden Behandlungszonen 1214 eintreten.
  • Die 3 zeigt als weitere Ausführungsform eine Behälterreinigungsmaschine 1a, die im Gegensatz zu der Behälterreinigungsmaschine 1 als Doppelend-Maschine ausgeführt ist, bei der sich die Behälteraufgabe 1.1 und die Behälterabgabe 1.2 an einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Maschine bzw. des Gehäuses 3 befinden.
  • Die Behälterreinigungsmaschine 1a weist wiederum den in Transportrichtung A endlos umlaufend angetriebenen Behältertransporteur 4 auf, mit dem die Behälter 2 für ihre Reinigung durch verschiedene Behandlungszonen bewegt werden, die in der nachfolgenden Reihenfolge in Transportrichtung A aufeinander folgen, nämlich
    • – durch mehrere Behandlungszonen 20 für das Vorabspritzen der Behälter 2 an der Behälterinnen- und Behälteraußenseite,
    • – durch mehrere Tauchbäder 2123 für eine Behandlung beispielsweise mit Lauge,
    • – durch Behandlungszonen 24 zur Spritzung der Behälter mit Lauge und
    • – durch Behandlungszonen 25, beispielsweise für eine Behandlung der Behälter 2 mit Nachlauge,
    • – durch ein Tauchbad 26.1 einer Behandlungszone 26 zur Behandlung der Behälter 2 mit einem hauptsächlich aus Wasser bestehenden Behandlungsmedium und
    • – durch Behandlungszone 2729 für eine abschließende Innen- und Außenabspritzung der Behälter mit Wasser bzw. Frischwasser.
  • Die Tauchbäder 2123 sind jeweils durch Heizeinrichtungen 21.123.1 beheizt und weisen beispielsweise eine Temperatur im Bereich zwischen 60°C und 95°C auf. Zumindest die Behandlungszonen 2629 dienen auch als Rückkühlzonen zum Rückkühlen der Behälter 2, sodass diese dann an der Behälterabgabe 1.2 wiederum eine Temperatur aufweisen, die deutlich unter der maximalen Behandlungstemperatur von 60°C bis 95°C liegt, die durch die Tauchbäder 2123 bestimmt ist, beispielsweise eine Temperatur im Bereich zwischen 20°C und 65°C bevorzugt jedoch zwischen 30°C und 50°C.
  • Zur Unterstützung der Beheizung der Tauchbäder, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform zur Unterstützung der Heizeinrichtung 21.1 des Tauchbades 21 weist auch die Behälterreinigungsmaschine 1a die von der Wärmepumpe 18 gebildete Zusatz-Heizeinrichtung 17 auf. Die Primärseite 18.1 der Wärmepumpe 18 ist mit einer der als Abkühlzonen wirkenden Behandlungszonen verbunden, d.h. eingangsseitig über die Umwälzpumpe 19.1 mit einer Auffang- oder Sammelwanne 26.2 der Behandlungszone 26, in die (Auffang- oder Sammelwanne) sich die Behälter 2 nach dem Passieren des Tauchbades 26.1 entleeren. Ausgangsseitig ist die Primärseite 18.1 mit dem Tauchbad 26.1 verbunden, sodass die der Sammelwanne 26.1 entnommene Behandlungsflüssigkeit nach dem Passieren der Primärseite 18.1 und nach dem hierbei erfolgten Abkühlen an das Tauchbad 26.1 der Behandlungszone 26 zurückgeführt und von dort nach Aufnahme von Wärmeenergie von dem das Tauchbad 26.1 passierenden Behältertransporteur 4 und von den Behältern 2 durch das Entleeren der Behälter 2 in die Sammelwanne 26.1 zurückgelangt.
  • Die Sekundärseite 18.2 der Wärmepumpe 18 ist eingangsseitig über die Umwälzpumpe 19.2 an das Tauchbad 21 und ausgangsseitig ebenfalls mit diesem Tauchbad verbunden.
  • Durch die Wärmepumpe 18 erfolgt wiederum ein Abkühlen des flüssigen Behandlungsmediums im Tauchbad 26.1 und damit ein Abkühlen des Behältertransporteurs 4 sowie der Behälter 2 beim Passieren des Tauchbades 26.1. Die hierbei aus dem Tauchbad 26.1, d.h. aus dieser Abkühlzone abgeführte Wärmeenergie wird durch Wärmerückführung zum Beheizen des Tauchbades 21 genutzt. Zugleich wird durch das Abkühlen auch erreicht, dass weitere Wärmeverluste in den folgenden Behandlungszonen 2729 (Abkühlzonen) zumindest reduziert werden.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a
    Behälterreinigungsmaschine
    2
    Behälter
    3
    Gehäuse
    4
    Behältertransporteur
    5
    Behälterkörbe
    6
    Behandlungszone
    7
    Tauchbad
    9–14
    Behandlungszone
    11.12.13
    Sammelwanne der Behandlungszone 11
    11.2
    Düsenanordnung der Behandlungszone 11
    11.3
    Spritzung der Behandlungszone 11
    15
    Bad
    15.1
    Heizeinrichtung
    16
    Filter- oder Siebeinrichtung
    17
    Zusatz-Heizeinrichtung
    18
    Wärmepumpe
    18.1
    Primärseite der Wärmepumpe 18
    18.2
    Sekundärseite der Wärmepumpe 18
    19.1, 19.2
    Umwälzpumpe
    20
    Behandlungszone
    21–23
    Tauchbad
    21.1–23.1
    Heizeinrichtung
    24–29
    Behandlungszone
    26.1
    Tauchbad
    26.2
    Sammelwanne der Behandlungszone 26
    A
    Transportrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2473795 A1 [0005, 0018]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Reinigen von Behältern (2) unter Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine (1, 1a), in der die Behälter (2) mit einem Behältertransporteur (4) in einer Transportrichtung (A) durch wenigstens eine erste Behandlungszone (7, 21) zur Behandlung mit einem erhitzten Behandlungsmedium sowie durch wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) bewegt werden, dessen Behandlungsmedium eine Temperatur aufweist, die gegenüber der Temperatur des Behandlungsmediums der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7; 21) reduziert ist, und die als Abkühlzone für die Behälter (2) und den Behältertransporteur (4) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeenergie des flüssigen Behandlungsmediums der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) mit einer Wärmepumpe (18) zum Erhitzen des Behandlungsmediums der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) genutzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine (1, 1a), bei der die wenigstens eine erste Behandlungszone zumindest ein Tauchbad (7) und die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) eine Abkühlzone sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine (1, 1a), bei der die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) eine Abspritzzone oder ein Tauchbad (26.1) sind, und dass die Behandlung der Behälter (2) in mehreren in der Transportrichtung (A) aufeinander folgenden Tauchbädern (7, 8; 2123, 26.1) und in mehreren in der Transportrichtung (A) aufeinander folgenden Abspritzzonen (1114; 2629) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine (1, 1a), bei der die Temperatur des Behandlungsmediums in den Tauchbädern (7, 8; 2123) von Tauchbad zu Tauchbad ansteigt oder absinkt, wobei die Wärmeenergie des Behandlungsmediums der wenigstens einen zweiten Behandlungszone zum Erhitzen des Behandlungsmediums des Tauchbades (7, 21) mit dem höchsten Wärmebedarf genutzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Behälterreinigungsmaschine (1, 1a), bei der auf die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) wenigstens eine weitere als Abkühlzone wirkende Behandlungszone (1214; 2729) folgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (2) mit dem Behältertransporteur (4) durch weitere Behandlungszonen (6, 9, 10, 1214; 20, 24, 25, 2729) bewegt werden, die bezogen auf die Transportrichtung (A) zum Teil vor der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) und/oder zwischen der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) und der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) und/oder auf die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11) folgend vorgesehen sind und in denen eine Innen- und/oder Außenbehandlung der Behälter (2) mit einem flüssigen Behandlungsmedium, beispielsweise durch Spritzen und/oder Tauchen erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmedium der wenigstens einen zweiten Behandlungszone einer Primärseite (18.1) der Wärmepumpe (18) zugeführt und nach dem Passieren der Primärseite (18.1) an die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11) zurückgeführt wird, und dass einer Sekundärseite (18.2) das Behandlungsmedium der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) zugeführt und dieses Behandlungsmedium nach dem Passieren der Sekundärseite (18.2) an die wenigstens eine erste Behandlungszone (7, 21) zurückgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmedium der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11) der Wärmepumpe (18) oder deren Primärseite (18.1) mit einer Temperatur im Bereich zwischen 20°C und 65°C bevorzugst jedoch zwischen 30°C und 50°C zugeführt wird, und/oder dass das die Sekundärseite (18.2) der Wärmepumpe (18) durchströmende Behandlungsmedium auf eine Temperatur erhitzt wird, die höher ist als die Temperatur des Behandlungsmediums in der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21).
  9. Behälterreinigungsmaschine, zum Reinigen von Behältern (2) mit einem Behältertransporteur (4), mit dem die Behälter (2) in einer Transportrichtung (A) durch wenigstens eine erste Behandlungszone (7, 21) zur Behandlung mit einem erhitzten Behandlungsmedium sowie durch wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) bewegt werden, deren Behandlungsmedium eine Temperatur aufweist, die gegenüber der Temperatur des Behandlungsmediums der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7; 21) reduziert ist, und die bevorzugt als Abkühlzone für die Behälter (2) und den Behältertransporteur (4) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abkühlung des Behandlungsmediums der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) sowie zur Nutzung der von den Behältern sowie von dem Behältertransporteur (4) auf dieses Behandlungsmedium übertragenen Wärmeenergie eine Wärmepumpe (18) vorgesehen ist, deren Primärseite (18.1) von dem Behandlungsmedium der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) und deren Sekundärseite (18.2) von dem Behandlungsmedium der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) zum zusätzlichen Erhitzen des Behandlungsmediums der wenigstens einen ersten Behandlungszone (7, 21) durchströmt wird.
  10. Behälterreinigungsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärseite (18.1) der Wärmepumpe (18) eingangsseitig über eine vorzugsweise eine Pumpe (18.1) aufweisende Verbindung mit der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) oder einer Auffangwanne (11.1, 26.2) dieser Behandlungszone und ausgangsseitig mit wenigstens einer Spritzdüse (11.2) oder einem Tauchbad (26.1) der wenigstens einen zweiten Behandlungszone (11, 26) verbunden ist, und dass die Sekundärseite (18.2) der Wärmepumpe (18) Bestandteil eines eine Umwälzpumpe (19.2) aufweisenden und die wenigstens eine erste Behandlungszone (7, 21) einschließenden Kreislaufs für das Behandlungsmedium der ersten Behandlungszone (7, 21) ist.
  11. Behälterreinigungsmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Behandlungszone (7) ein Tauchbad ist, und dass vorzugsweise bezogen auf die Transportrichtung (A) des Behältertransporteurs (4) der ersten Behandlungszone (7) vorausgehend oder auf diese folgend zumindest eine weitere als Tauchbad ausgebildete Behandlungszone (7, 2223) vorgesehen ist.
  12. Behälterreinigungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Transportrichtung (A) des Behältertransporteurs (4) auf die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) folgend wenigstens eine weitere als Abspritzzone ausgebildete Behandlungszone (1214; 2729) vorgesehen ist.
  13. Behälterreinigungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine zweite Behandlungszone (11, 26) diejenige Behandlungszone ist, in der bezogen auf die Transportrichtung (A) des Behältertransporteurs (4) erstmals die Behandlung der Behälter (2) mit einem nicht beheizten und vorzugsweise in der Hauptsache aus Wasser bestehenden Behandlungsmedium erfolgt.
  14. Behälterreinigungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmepumpe (18) für eine hohe Temperaturdifferenz zwischen der Sekundärseite (18.2) und der Primärseite (18.1) ausgebildet ist.
DE102013114607.4A 2013-12-20 2013-12-20 Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine Active DE102013114607B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114607.4A DE102013114607B4 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine
PCT/EP2014/076077 WO2015090914A1 (de) 2013-12-20 2014-12-01 Verfahren zum reinigen von behältern sowie behälterreinigungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114607.4A DE102013114607B4 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013114607A1 true DE102013114607A1 (de) 2015-06-25
DE102013114607B4 DE102013114607B4 (de) 2021-08-19

Family

ID=52016042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114607.4A Active DE102013114607B4 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013114607B4 (de)
WO (1) WO2015090914A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218885A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Krones Ag Flaschenreinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Flaschen unter Verwendung der Flaschenreinigungsvorrichtung
EP3269460B1 (de) 2016-04-13 2020-03-18 KRONES Aktiengesellschaft Flaschenreinigungsvorrichtung und verfahren für einen prozesswasserkreislauf unter verwendung der flaschenreinigungsvorrichtung
EP3666407A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Kühlverfahren zur kühlung von heissgewaschenen behältern in einer waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108798A1 (de) 2014-06-24 2015-12-24 Krones Ag Pasteurisationssystem mit Reinigung der Prozessflüssigkeit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205956A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-15 Robert 6141 Einhausen Becker Vorrichtung zur flaschenreinigung, bei der waerme zurueckgewonnen und frischwasser eingespart wird
DE3512463A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-16 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur reduzierung des waermeverbrauchs an flaschenreinigungsmaschinen
EP2473795A2 (de) 2009-08-31 2012-07-11 Karsten Uitz Wärmepumpe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7403678A (nl) * 1974-03-19 1975-09-23 Milpro N V Werkwijze en inrichting voor het spoelen van voorwerpen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205956A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-15 Robert 6141 Einhausen Becker Vorrichtung zur flaschenreinigung, bei der waerme zurueckgewonnen und frischwasser eingespart wird
DE3512463A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-16 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur reduzierung des waermeverbrauchs an flaschenreinigungsmaschinen
EP2473795A2 (de) 2009-08-31 2012-07-11 Karsten Uitz Wärmepumpe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3269460B1 (de) 2016-04-13 2020-03-18 KRONES Aktiengesellschaft Flaschenreinigungsvorrichtung und verfahren für einen prozesswasserkreislauf unter verwendung der flaschenreinigungsvorrichtung
DE102016218885A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Krones Ag Flaschenreinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Flaschen unter Verwendung der Flaschenreinigungsvorrichtung
WO2018059746A1 (de) 2016-09-29 2018-04-05 Krones Ag Flaschenreinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von flaschen unter verwendung der flaschenreinigungsvorrichtung
CN109414736A (zh) * 2016-09-29 2019-03-01 克朗斯股份公司 瓶清洁装置和使用瓶清洁装置清洁瓶的方法
CN109414736B (zh) * 2016-09-29 2021-10-01 克朗斯股份公司 瓶清洁装置和使用瓶清洁装置清洁瓶的方法
EP3666407A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-17 Gebo Packaging Solutions Italy SRL Kühlverfahren zur kühlung von heissgewaschenen behältern in einer waschmaschine und waschmaschine zur durchführung des verfahrens
WO2020120693A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Sidel End Of Line & Tunnels Solutions A cooling process for cooling hot washed containers in a washing machine and washing machine carrying out the same process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015090914A1 (de) 2015-06-25
DE102013114607B4 (de) 2021-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2473291B1 (de) Verfahren zur innenreinigung einer flaschen- oder behälterreinigungsmaschine sowie flaschen- oder behälterreinigungsmaschine
EP3068237B1 (de) Verfahren sowie anlage zum pasteurisieren von produkten in behältern
DE102013114607A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine
DE2622434C2 (de)
EP2221118B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern
DE102014102655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückführung von Schwaden mit gleichzeitiger Rückgewinnung von Wärmeenergie
DE3512463A1 (de) Verfahren zur reduzierung des waermeverbrauchs an flaschenreinigungsmaschinen
DE102014104369B4 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Energie aus der Wärme von Spülflotte
EP2361697B1 (de) Reinigungsanlage für Behälter und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3225403C2 (de) Verfahren zum stufenweisen Aufheizen eines Gutes in einer Behandlungsvorrichtung und anschließendem Abkühlen
DE2225676C3 (de) Verfahren zur Reduzierung des Wasserverbrauchs von Gefäßbehandlungsmaschinen
EP3519114B1 (de) Flaschenreinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von flaschen unter verwendung der flaschenreinigungsvorrichtung
DE102009037041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE3205816A1 (de) Verfahren zum reinigen von einzelteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3205956A1 (de) Vorrichtung zur flaschenreinigung, bei der waerme zurueckgewonnen und frischwasser eingespart wird
DE102017123152A1 (de) Beizanlage mit Zirkulationsvorrichtung
EP0434994A1 (de) Verfahren zum Abspülen der Oberfläche von in wässriger Aktivbadlösung behandelter Gegenstände, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2943110C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Frischwasserverbrauches von Flaschenreinigungsmaschinen
DE4031729C2 (de) Waschmaschine
DE3034413C2 (de)
DE2454100B2 (de) Behälterreinigungsmaschine
DE657613C (de) Verfahren zur Erzielung vermehrter Temperaturstufen in buerstenlosen Flaschenreinigungsmaschinen
DE102011002721B4 (de) Behälterreinigungsanlage
DE29716444U1 (de) Flaschenwaschmaschine mit Wassersparsystem
DE3520411A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von behaeltern, insbesondere glasflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0009080000

Ipc: B08B0009200000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final