DE102013113398A1 - Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013113398A1
DE102013113398A1 DE102013113398.3A DE102013113398A DE102013113398A1 DE 102013113398 A1 DE102013113398 A1 DE 102013113398A1 DE 102013113398 A DE102013113398 A DE 102013113398A DE 102013113398 A1 DE102013113398 A1 DE 102013113398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
angle
leg
legs
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013113398.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donges Steeltec GmbH
Original Assignee
Donges Steeltec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donges Steeltec GmbH filed Critical Donges Steeltec GmbH
Priority to DE102013113398.3A priority Critical patent/DE102013113398A1/de
Publication of DE102013113398A1 publication Critical patent/DE102013113398A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • E04H12/10Truss-like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

Ein Eckstielsegment (5) aus Metall weist ein erstes gewalztes Winkelprofil (7) mit zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln (8, 9) und ein daran längs einer Scheitelpunktlinie (15) des Winkelprofils (7) festgelegtes Profilelement (11) mit zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln (12, 13) auf, wobei das erste Winkelprofil (7) mit dem Profilelement (11) so verbunden ist, dass ein erster Schenkel (8) des Winkelprofils (7) mit einem benachbarten ersten Schenkel (12) des Profilelements (11) einen Eckstielwinkel α größer als 90° und kleiner als 180° bildet. Das Profilelement (11) ist baugleich mit dem Winkelprofil (7). Der Eckstielwinkel α beträgt vorzugsweise α = 120° oder entspricht einem Innenwinkel eines regelmäßigen Polygons mit mehr als 4 Seitenkanten. Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Eckstielsegments (5) werden das erste Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) jeweils gewalzt, nachfolgend mindestens der erste Profilschenkel (8) des Winkelprofils (7) und mindestens der erste Profilschenkel (12) des Profilelements (11) jeweils mit Bohrungen (10, 14) versehen, und das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) längs der Scheitelpunktlinien (15, 16) miteinander befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Eckstielsegment aus Metall mit einem ersten Winkelprofil mit zwei in einem Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln und mit einem daran längs einer Scheitelpunktlinie des Winkelprofils verbundenen Profilelement.
  • Eckstielsegmente können vorteilhaft für die Errichtung von Fachwerk-Konstruktionen und insbesondere von Gittermasttürmen bzw. Fachwerktürmen eingesetzt werden. Eckstiele werden auch als Tragelemente für Oberleitungsmasten im Stromleitungsbau, im Bau von Windenergieanlagen und bei anderen turmartigen Bauwerken eingesetzt. Die meisten aus der Praxis bekannten Gittermasttürme weisen eine im Wesentlichen quadratische Grundfläche auf. Zwischen Eckstielen, die an den Ecken der Gittermasttürme angeordnet sind, ist üblicherweise ein Gefach aus Verstärkungsstreben eingeordnet, die überwiegend diagonal verlaufen und zusammen mit den Eckstielen ein Tragwerk bilden.
  • Ein Eckstiel eines Gittermastturms wird in der Regel aus mehreren übereinander angeordneten Eckstielsegmenten hergestellt. Jedes einzelne Eckstielsegment weist dabei üblicherweise ein erstes gewalztes Winkelprofil mit zwei in einem rechten Winkel zueinander angeordneten Profilschenkeln auf. Die rechtwinklig angeordneten Profilschenkel des Winkelprofils sind zweckmäßigerweise fluchtend mit den angrenzenden Verstrebungen ausgerichtet. Die rechtwinklig ausgerichteten Profilschenkel können Bohrungen aufweisen, an denen die einzelnen Streben angeschlossen und direkt mit dem Eckstielsegment verbunden werden können. Es ist aus der Praxis auch bekannt, an dem Eckstielsegment gesonderte Knotenplatten oder Knotenelemente mit Bohrungen anzuordnen, die zur Befestigung der Streben vorgesehen sind. Das Anschließen der einzelnen Streben an die Eckstielsegmente erfolgt üblicherweise durch Verschrauben oder Verschweißen.
  • Hohe Gittermasttürme, die eine Höhe von beispielsweise mehr als 80 m oder 100 m erreichen können, erfordern ausreichend stabile und mechanisch sowie dynamisch belastbare Eckstielsegmente. Die hierfür verwendeten Winkelprofile müssen aus Stabilitätsgründen oftmals Profilschenkel mit einer Schenkeldicke von mehreren Zentimetern, beispielsweise einer Schenkeldicke zwischen 20 mm und 35 mm, aufweisen. Metallprofile mit einer Dicke von mehreren Zentimetern und mehr lassen sich jedoch nicht mehr in wirtschaftlich sinnvoller Weise durch Abkanten eines flachen Metallstreifens herstellen. Stattdessen können handelsübliche, in großen Mengen vorrätige gewalzte Winkelprofile eingesetzt werden. Gewalzte Winkelprofile lassen sich mit einer nahezu beliebigen Schenkeldicke herstellen bzw. käuflich erwerben. Die Bohrungen zur Festlegung von Streben an dem Winkelprofil müssen jedoch herstellungsbedingt nach dem Walzvorgang angebracht werden.
  • In statischer Hinsicht bietet eine näherungsweise kreisförmige Grundfläche eines Gittermastturms mehrere Vorteile gegenüber einer quadratischen oder rechteckigen Grundfläche. Aus der Praxis sind einzelne Gittermasttürme mit einer sechseckigen Grundfläche bekannt. Die Seitenlängen der aus den Streben gebildeten Fachwerkscheiben zwischen benachbarten Eckstielen können im Vergleich zu Gittermasttürmen mit einer quadratischen Grundfläche deutlich reduziert werden. Durch die kürzere Länge einzelner Diagonalstreben wird auch deren Knicklänge reduziert, wodurch geringere Profilabmessungen und Wanddicken der Streben bei vergleichbarer Stabilität möglich sind und insgesamt eine Gewichtsersparnis erreicht werden kann. Durch die geringeren Abstände der auf einer vergleichbar großen Grundfläche angeordneten sechs statt vier Eckstiele verringern sich die bei den üblicherweise auftretenden mechanischen und dynamischen Belastungen in die einzelnen Eckstiele eingeleiteten Kräfte und Momente.
  • Bei einer sechseckigen Grundfläche ist ein zwischen zwei benachbarten Seitenwandflächen gebildeter Eckstielwinkel jedoch nicht 90° wie bei einer quadratischen Grundfläche, sondern 120°. 90°-Winkelprofile mit zwei rechtwinklig abstehenden Profilschenkeln können deshalb nicht ohne weiteres für Eckstielsegmente eines Gittermastturms mit sechseckiger Grundfläche verwendet werden.
  • Aus der Praxis sind sternförmige Winkelprofile bekannt, die drei jeweils in einem Winkel von 120° zueinander abgewinkelte Profilschenkel aufweisen. Derartige sternförmige Winkelprofile können beispielsweise durch Abkanten eines ebenen Metallstreifens oder Walzen eines unter 120° abgewinkelten Metallstreifens hergestellt werden, der zwei der drei Profilschenkel bildet. Der dritte Profilschenkel kann längs einer Scheitelpunktlinie mit dem abgewinkelten Winkelprofilstreifen verbunden werden, um ein sternförmiges Winkelprofil zu erzeugen.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein derartiges sternförmiges Winkelprofil vorteilhafte mechanische Eigenschaften aufweist und eine Befestigung von Streben unmittelbar an den Profilschenkeln ermöglicht, die den betreffenden Seitenflächen zugewandt und zugeordnet sind. Zusätzliche Befestigungselemente oder Knotenplatten sind nicht erforderlich, wodurch die Errichtung eines Gittermastturms mit derartigen sternförmigen Winkelprofilen erleichtert wird.
  • Die Herstellung derartiger sternförmiger Profile ist jedoch insbesondere bei dickwandigen Profilschenkeln aufwändig. Die für die Befestigung von Streben erforderlichen Bohrungen können bei diesen Profilen erst nach dem Walzvorgang angebracht werden. Die hierfür üblicherweise verwendeten Anlagen weisen regelmäßig nur horizontale und vertikale Bearbeitungsachsen auf und sind deshalb nicht dazu ausgelegt, Bohrungen in Profilschenkeln einzubringen, die nicht rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Um weitgehend automatisiert Bohrungen in einem Sternprofil einzubringen, sind deshalb spezielle, für diesen Anwendungsfall besonders geeignete Anlagen erforderlich. Während Winkelprofile mit rechtwinklig abstehenden Profilschenkeln handelsüblich sind und in großer Anzahl kostengünstig zur Verfügung stehen, müssen sternprofilförmige Winkelprofile oder beispielsweise an andere Eckstielwinkel angepasste Winkelprofile gesondert und aufwändig hergestellt und oftmals manuell nachbearbeitet werden.
  • Es wird deshalb als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen, ein Eckstielsegment der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, dass das Eckstielsegment für die Errichtung von Gittermasttürmen mit nicht rechtwinklig zueinander ausgerichteten Seitenwandflächen verwendet werden kann, ohne dass aufwändige Knotenbleche oder Befestigungselemente nachträglich angebracht werden müssen. Die Herstellung eines derartigen Eckstielsegments soll möglichst kostengünstig und gegebenenfalls mit üblicherweise in einem Stahlbaubetrieb vorhandenen Anlagen möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das erste Winkelprofil zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichtete Profilschenkel aufweist, dass das Profilelement ein zweites Winkelprofil mit zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln ist, und dass das erste Winkelprofil mit dem Profilelement so verbunden ist, dass ein erster Schenkel des Winkelprofils mit einem benachbarten ersten Schenkel des Profilelements einen Eckstielwinkel größer als 90° und kleiner als 180° bildet. Das Eckstielsegment setzt sich demzufolge im Wesentlichen aus zwei 90°-Winkelprofilen zusammen, die jeweils zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichtete Profilschenkel aufweisen. Diese 90°-Winkelprofile können jeweils kostengünstig hergestellt oder beschafft und nach dem Walzvorgang in einfacher Weise und mit voll automatisierten Standardanlagen mit Bohrungen versehen werden. Die beiden rechtwinkligen Winkelprofile können in einfacher Weise in einer nahezu beliebigen Ausrichtung relativ zueinander miteinander verbunden bzw. aneinander festgelegt werden. Das erste 90°-Winkelprofil und das ebenfalls rechtwinklige Profilelement können zu einem Eckstielsegment zusammengesetzt werden, das einen beliebigen Eckstielwinkel größer als 90° und kleiner als 180° aufweist.
  • Mit einem derartigen Eckstielsegment können mit vergleichsweise geringem Montageaufwand Gittermasttürme mit einer Grundfläche errichtet werden, die mehr als vier Ecken aufweist. Die Streben, welche die angrenzenden Seitenwandgefache bilden, können unmittelbar an den mit Bohrungen versehenen Profilschenkeln angeschlossen werden. Gesonderte Knotenplatten oder Befestigungselemente sind für die Befestigung der Streben nicht erforderlich. Die Profilschenkel, die nicht für die Befestigung von Streben verwendet werden und nicht fluchtend zu einer Seitenwand ausgerichtet sind, verbessern die räumliche Steifigkeit des Profils und die mechanischen sowie dynamischen Eigenschaften, die für einen Gittermastturm relevant sind.
  • An seinen Enden kann jedes Eckstielsegment, bzw. an ihren Enden können alle Profilschenkel des Eckstielsegments jeweils Anschlussbohrungen aufweisen, die zum Verbinden übereinander benachbart angeordneter Eckstielsegmente benutzt werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Winkelprofil und das Profilelement jeweils ein gewalztes Winkelprofil sind. Winkelprofile mit Abmessungen, die für die Errichtung von Gittermasttürmen geeignet und notwendig sind, werden handelsüblich in verschiedenen Dimensionierungen in großer Anzahl und kostengünstig angeboten, so dass für die Herstellung des Eckstielsegments auf jederzeit verfügbare Standard-Profile zurückgegriffen werden kann.
  • Um den Herstellungsaufwand weiter zu reduzieren ist es zweckmäßig, dass das Profilelement baugleich mit dem ersten Winkelprofil ist. Das Eckstielsegment kann aus zwei identischen Winkelprofilen hergestellt werden, so dass im Wesentlichen nur eine einzige Grundform für die Herstellung eines Eckstielsegments mit einem beliebigen Eckstielwinkel zwischen 90° und 180° erforderlich ist.
  • Im Hinblick auf die Verwendung des Eckstielsegments zur Errichtung von sechseckigen Gittermasttürmen ist es vorteilhaft, dass der Eckstielwinkel 120° beträgt. Die Ausgestaltung des Eckstielsegments mit einem Eckstielwinkel von 135° ist für Gittermasttürme mit einer achteckigen Grundfläche besonders geeignet. Für die Errichtung eines Gittermastturms, der die Grundfläche eines regelmäßigen n-Ecks aufweist, ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass der Eckstielwinkel einem Innenwinkel eines regelmäßigen Polygons mit mehr als vier Seitenkanten entspricht. Mit dem erfindungsgemäßen Eckstielsegment lassen sich jedoch auch beliebige andere Grundflächenformen wie beispielsweise eine Grundfläche mit einer ungeraden Anzahl von Ecken oder aber Gittermasttürme mit Grundflächen realisieren, die verschiedene Eckstielwinkel zwischen benachbarten Seitenwandflächen aufweisen.
  • Um eine möglichst große Stabilität der einzelnen Eckstielsegmente zu erreichen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Profilschenkel des Winkelprofils und die Profilschenkel des Profilelements jeweils eine Schenkellänge von mehr als 200 mm, vorzugsweise von 250 mm und mehr sowie eine Schenkeldicke von mehr als 15 mm, vorzugsweise von 20 mm und mehr aufweisen. Winkelprofile mit Profilschenkeln, die eine derart große Schenkeldicke aufweisen, können insbesondere bei langen Profilabschnitten nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll durch Abkanten eines flachen Profilstreifens hergestellt werden. Aus diesem Grund bietet es sich insbesondere bei dicken Winkelprofilen an, diese durch Walzen herzustellen bzw. auf handelsübliche, gewalzte Winkelprofile zurückzugreifen.
  • Einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass das Winkelprofil und das Profilelement jeweils eine Profillänge von mehr als 6 m, vorzugsweise von mehr als 10 m und besonders bevorzugt von etwa 12 m aufweisen. Durch die Verwendung von Eckstielsegmenten, die beispielsweise eine Länge von 12 m aufweisen, kann auf handelsübliche und kostengünstig angebotene Lieferlängen von 90°-Winkelprofilen zurückgegriffen werden und der für die Errichtung eines Gittermastturms oder eines Tragwerks erforderliche Montageaufwand reduziert werden.
  • Um das Anschließen von Streben oder anderen Bauteilen unmittelbar an den Profilschenkeln des Eckstielsegments zu erleichtern ist vorgesehen, dass das Winkelprofil mindestens in dem ersten Schenkel des Winkelprofils und das Profilelement mindestens in dem ersten Schenkel des Profilelements jeweils mindestens abschnittsweise längs der Profillänge Bohrungen aufweisen. Die Bohrungen können unmittelbar nach der Herstellung des ersten Winkelprofils und des Profilelements angebracht werden. Sowohl das Winkelprofil als auch das Profilelement weisen rechtwinklig abstehende Profilschenkel auf, wodurch die Verwendung von üblichen Säge-Bohr-Anlagen oder Stanz-Anlagen eines Stahlbaubetriebs ermöglicht und begünstigt wird.
  • Um das Winkelprofil mit dem Profilelement zu verbinden ist es gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, dass das Winkelprofil und das Profilelement jeweils an mindestens einem gemeinsamen Verbindungselement befestigt sind, wobei das Verbindungselement zwei in einem Winkel zueinander ausgerichtete Befestigungsschenkel aufweist. Wenn die beiden Befestigungsschenkel des Verbindungselements beispielsweise einen Winkel von 150° zueinander aufweisen, können das Winkelprofil und das Profilelement mit ihren jeweiligen Scheitelpunktlinien einander zugewandt so an den Befestigungsschenkeln angeschlossen werden, dass ein erster Schenkel des Winkelprofils und ein benachbarter erster Schenkel des Profilelements einen Eckstielwinkel von 120° bilden. Bei längeren Eckstielsegmenten werden zweckmäßigerweise mehrere in Längsrichtung beabstandet zueinander angeordnete Verbindungselemente verwendet.
  • Das Verbindungselement kann aus einem Blechstreifen hergestellt sein, der wesentlich dünner als die Profilschenkel des Winkelprofils und des Profilelements ist. Das Verbindungselement kann in diesem Fall in einfacher Weise und kostengünstig durch Abkanten des ersten Befestigungsschenkels relativ zu dem zweiten Befestigungsschenkel hergestellt werden. Das Verbindungselement kann auch aus vergleichsweise dicken Blechstreifen oder Metallplatten hergestellt sein.
  • In den meisten Fällen kann eine ausreichende mechanische und dynamische Tragfähigkeit bereits dadurch gewährleistet werden, dass jeweils beabstandet zueinander eine Anzahl von vergleichsweise kurzen Verbindungselementen längs der einander zugewandten Scheitelpunktlinien des Winkelprofils und des Profilelements angeordnet und an diesen befestigt werden. Ein sich über die gesamte Profillänge des Eckstielsegments erstreckendes Verbindungselement ist für die üblicherweise auftretenden Belastungen nicht erforderlich. Es ist ebenfalls möglich, dass das Winkelprofil und das Profilelement längs der jeweiligen Scheitelpunktlinien mindestens abschnittsweise miteinander verschweißt sind. Die vorzugsweise auf beiden Seiten der gemeinsamen Scheitelpunktlinie angeordneten und gegebenenfalls durchgehenden Längsschweißnähte können so dimensioniert werden, dass mit möglichst geringem Materialeinsatz eine ausreichend feste und dauerhafte Verbindung des Winkelprofils mit dem Profilelement erreicht und gewährleistet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Eckstielsegments mit den vorangehend beschriebenen Merkmalen und Eigenschaften. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass ein erstes Winkelprofil mit zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln und ein Profilelement mit zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln längs einer Scheitelpunktlinie miteinander befestigt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Winkelprofil mit den zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln gewalzt wird und dass das Profilelement mit den zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln gewalzt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass das erste Winkelprofil und das Profilelement jeweils mit Bohrungen versehen werden.
  • Das Profilelement kann ein zweites Winkelprofil sein, das baugleich mit dem ersten Winkelprofil ist und identisch hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass das Winkelprofil und das Profilelement miteinander verschweißt werden. Die Schweißnaht kann je nach statischen Erfordernissen mit durchgeschweißter Wurzel oder ohne durchgeschweißte Wurzel ausgeführt werden. Die Schweißnaht kann sich in Längsrichtung durchgängig über die gesamte Länge des Eckstielsegments erstrecken, oder aber lediglich als kleine beabstandet zueinander angeordnete Schweißnahtabschnitte ausgestaltet sein.
  • Es ist ebenfalls denkbar, dass das Winkelprofil und das Profilelement mittels mindestens einem abgekanteten Winkelblech miteinander verbunden werden.
  • Ein derartiges Eckstielsegment kann besonders vorteilhaft zur Errinchtung eines Gittermastturms verwendet werden, dessen Grundfläche nicht rechteckig ist und der mindestens einen Eckstiel aufweist, an dem in einem spitzen oder stumpfen Winkel zueinander ausgerichtete Seitenwandfläche, bzw. Gefache aus Streben angeschlossen sind.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Gittermastturms,
  • 2 eine Darstellung einer Grundfläche des in 1 dargestellten Gittermastturms,
  • 3 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Eckstielsegments,
  • 4 eine Schnittansicht eines Eckstielsegments, bei dem ein rechtwinkliges erstes Winkelprofil mit einem ebenfalls rechtwinkligen Profilelement durch ein abgekantetes Verbindungselement miteinander verbunden sind, und
  • 5 eine Schnittansicht eines abweichend ausgestalteten Eckstielsegments, bei dem ein rechtwinkliges erstes Winkelprofil mit einem ebenfalls rechtwinklig ausgestalteten, baugleichen Profilelement zusammengeschweißt ist.
  • Ein in 1 exemplarisch dargestellter Gittermastturm 1 weist eine in 2 gezeigte sechseckige Grundfläche 2 auf. Der Gittermastturm 1 weist in jeder der sechs Ecken 3 einen Eckstiel 4 auf, der jeweils aus mehreren übereinander angeordneten Eckstielsegmenten 5 zusammengesetzt ist. Zwischen benachbarten Eckstielen 4 sind diagonal und horizontal verlaufende Streben 6 angeordnet, deren Enden jeweils an dem zugeordneten Eckstiel 4 befestigt sind.
  • Das in 3 exemplarisch in einer Schnittansicht dargestellte Eckstielsegment 5 weist ein erstes Winkelprofil 7 auf mit einem ersten Profilschenkel 8 und einem rechtwinklig abstehenden zweiten Profilschenkel 9 auf. An dem ersten Profilschenkel 8 ist in Längsrichtung und in Querrichtung des Winkelprofils 7 eine Anzahl von Bohrungen 10 angeordnet, von denen in der in 3 dargestellten Schnittansicht lediglich eine Bohrung 10 sichtbar ist. Die Bohrungen 10 können beispielsweise als Doppelreihe längs des ersten Profilsschenkels 8 angeordnet sein.
  • Das Eckstielsegment 5 weist ein ebenfalls rechtwinklig ausgestaltetes Profilelement 11 mit einem ersten Profilschenkel 12 und einem zweiten Profilschenkel 13 auf. Beide Profilschenkel 12, 13 des Profilelements 11 weisen ebenfalls in Längsrichtung und in Querrichtung beabstandet zueinander eine Anzahl von Bohrungen 14 auf, von denen in der in 3 dargestellten Schnittansicht lediglich eine Bohrung 14 sichtbar ist.
  • Das Winkelprofil 7 und das Profilelement 11 sind längs ihrer jeweiligen Scheitelpunktlinien 15, 16 miteinander verbunden und so angeordnet, dass der erste Profilschenkel 8 des Winkelprofils 7 und der erste Profilschenkel 12 des Profilelements 11 einen Eckstielwinkel α bilden, der bei dem exemplarisch dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 3 120° beträgt. Das Eckstielsegment 5 ist in besonderer Weise für die Errichtung eines Gittermastturms 1 mit einer sechseckigen Grundfläche 2 geeignet. An dem ersten Profilschenkel 8 des Winkelprofils 7 und an dem ersten Profilschenkel 12 des Profilelements 11 können jeweils Streben 6 zweckmäßigerweise in den dafür vorgesehenen Bohrungen 10 bzw. 14 angeschlossen werden, um aneinandergrenzende Seitenwandflächen zu bilden, die in einem Winkel von 120° zueinander ausgerichtet sind.
  • Ein in 4 schematisch dargestelltes Eckstielsegment 17 weist ebenfalls ein Winkelprofil 7 und ein Profilelement 11 auf. Das Winkelprofil 7 und das Profilelement 11 sind baugleich hergestellt und weisen eine identische Formgebung auf. Das Winkelprofil 7 ist längs der in einem Übergangsbereich zwischen dem ersten Profilschenkel 8 und dem zweiten Profilschenkel 9 befindlichen Scheitelpunktlinie 15 der ebenfalls in einem Übergangsbereich des ersten Profilschenkels 12 zu dem zweiten Profilschenkel 13 befindlichen Scheitelpunktlinie 16 des Profilelements 11 zugewandt. Das Winkelprofil 7 ist mit zwei Längsschweißnähten 18, 19 mit dem Profilelement 11 verschweißt. Die Längsschweißnähte 18, 19 erstrecken sich über eine gesamte Profillänge des Eckstielsegments 17 und sind mit durchgeschweißter Wurzel ausgeführt. Die Nahtform und Nahtgröße der Längsschweißnähte 18, 19 ist an die statischen Erfordernisse für den vorgesehenen Einsatzzweck des Eckstielsegments 17 angepasst. Der erste Profilschenkel 8 des Winkelprofils 7 und der erste Profilschenkel 12 des Profilelements 11 bilden einen Eckstielwinkel α von 135°, so dass das Eckstielsegment 17 in besonderer Weise für die Errichtung eines Gittermastturms mit einer achteckigen Grundfläche geeignet ist.
  • Bei dem in 5 exemplarisch dargestellten Eckstielprofil 20 ist das Winkelprofil 7 mit Hilfe eines Verbindungselements 21 mit dem Profilelement 11 verschraubt. Das Verbindungselement 21 weist einen ersten Befestigungsschenkel 22 und einen zweiten Befestigungsschenkel 23 auf, die jeweils an die Bohrungen 10 des Winkelprofils 7 und an die Bohrungen 14 des Profilelements 11 angepasste Bohrungen 24 aufweisen. Der erste Befestigungsschenkel 22 des Verbindungselements 21 ist mit dem ersten Profilschenkel 8 des Winkelprofils 7 verschraubt. Das Profilelement 11 ist mit seinem zweiten Profilschenkel 13 mit dem zweiten Befestigungsschenkel 23 des Verbindungselements 21 verschraubt. Die beiden Befestigungsschenkel 22 und 23 des Verbindungselements 21 sind in einem Winkel von 150° relativ zueinander ausgerichtet. Der erste Profilschenkel 8 des Winkelprofils 7 und der erste Profilschenkel 12 des Profilelements 11 weisen demzufolge einen Eckstielwinkel α = 120° auf. Durch eine abweichende Ausrichtung der beiden Befestigungsschenkel 22 und 23 des Verbindungselements 21 zueinander können auch von 120° abweichende Eckstielwinkel α realisiert werden, um beispielsweise Gittermasttürme mit einer fünfeckigen Grundfläche oder mit einer Grundfläche mit voneinander verschiedenen Eckstielwinkeln errichten zu können.

Claims (16)

  1. Eckstielsegment (5, 17, 20) aus Metall für einen Gittermastturm mit einem ersten Winkelprofil (7) mit zwei in einem Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln (8, 9) und mit einem daran längs einer Scheitelpunktlinie (15) des Winkelprofils (7) festgelegten Profilelement (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschenkel (8, 9) des ersten Winkelprofils (7) rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind, dass das Profilelement (11) ein zweites Winkelprofil mit zwei rechtwinklig abstehenden Profilschenkeln (12, 13) ist, und dass das erste Winkelprofil (7) mit dem Profilelement (11) so verbunden ist, dass ein erster Schenkel (8) des Winkelprofils (7) mit einem benachbarten ersten Schenkel (12) des Profilelements (11) einen Eckstielwinkel α größer als 90° und kleiner als 180° bildet.
  2. Eckstielsegment (5, 17, 20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) jeweils ein gewalztes Winkelprofil sind.
  3. Eckstielsegment (5, 20) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (11) baugleich mit dem Winkelprofil (7) ist.
  4. Eckstielsegment (5, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckstielwinkel α = 120° beträgt.
  5. Eckstielsegment (5, 17, 20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckstielwinkel α einem Innenwinkel eines regelmäßigen Polygons mit mehr als 4 Seitenkanten entspricht.
  6. Eckstielsegment (5, 17, 20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschenkel (8, 9) des Winkelprofils (7) und die Profilschenkel (12, 13) des Profilelements (11) jeweils eine Schenkellänge von mehr als 200 mm, vorzugsweise von 250 mm und mehr sowie eine Schenkeldicke von mehr als 15 mm, vorzugsweise von 20 mm und mehr aufweisen.
  7. Eckstielsegment (5, 17, 20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) jeweils eine Profillänge von mehr als 6 m, vorzugsweise von mehr als 8 m, besonders bevorzugt von etwa 12 m aufweist.
  8. Eckstielsegment (5, 17, 20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) mindestens in dem ersten Profilschenkel (8) des Winkelprofils (7) und das Profilelement (11) in dem ersten Profilschenkel (12) des Profilelements (11) jeweils mindestens abschnittsweise längs der Profillänge Bohrungen 10, 14) aufweisen.
  9. Eckstielsegment (5, 20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) jeweils an einem Verbindungselement (21) befestigt sind, wobei das Verbindungselement (21) zwei in einem Winkel zueinander ausgerichtete Befestigungsschenkel (22, 23) aufweist.
  10. Eckstielsegment (5, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) längs der jeweiligen Scheitelpunktlinien (15, 16) mindestens abschnittsweise miteinander verschweißt sind.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Eckstielsegments (5, 17, 20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) längs der Scheitelpunktlinien (15, 16) miteinander befestigt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Winkelprofil (7) mit den zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln (8, 9) gewalzt wird und dass das Profilelement (11) mit den zwei in einem rechten Winkel zueinander ausgerichteten Profilschenkeln (12, 13) gewalzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der erste Profilschenkel (8) des Winkelprofils (7) und mindestens der erste Profilschenkel (12) des Profilelements (11) jeweils mit Bohrungen (10, 14) versehen werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) miteinander verschweißt werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelprofil (7) und das Profilelement (11) mit mindestens einem Verbindungselement (21) mit zwei in einem Winkel zueinander ausgerichteten Befestigungsschenkeln (22, 23) miteinander verbunden werden.
  16. Verwendung eines Eckstielsegments (5, 17, 20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Errichtung eines Gittermastturms.
DE102013113398.3A 2013-12-03 2013-12-03 Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102013113398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113398.3A DE102013113398A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113398.3A DE102013113398A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113398A1 true DE102013113398A1 (de) 2015-06-03

Family

ID=53058429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113398.3A Withdrawn DE102013113398A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113398A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105089322A (zh) * 2015-08-17 2015-11-25 中国能源建设集团江苏省电力设计院有限公司 一种模块化拼装四柱窄基钢管塔的连接节点

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105089322A (zh) * 2015-08-17 2015-11-25 中国能源建设集团江苏省电力设计院有限公司 一种模块化拼装四柱窄基钢管塔的连接节点

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE69403325T2 (de) Selbsttragender zaun
DE102009044483A1 (de) Seitenschutzgitter und Seitenschutzsystem
DE102013213222A1 (de) Überflurfördereinrichtung mit Traggerüstmodulen
DE2109088C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von bezüglich ihrer Ausdehnung ein Vielfaches der größten Kantenlänge des Bauelementes aufweisenden, auf Biegung beanspruchbaren Trag- und Stützwerken
EP2455305A1 (de) Silo
EP3712351B1 (de) Tragstruktur für ein rahmenschalungspaneel
AT501334B1 (de) Rahmenkonstruktion
DE102013113398A1 (de) Eckstielsegment und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015216125A1 (de) Bausatz eines Wohnmoduls
DE102014109028A1 (de) Verbindungselement für ein transportables Tragwerk und transportables Tragwerk
DE868442C (de) Zerlegbare Bruecke
EP0596207A1 (de) Blechprofil, vorzugsweise in kaltgewalzter Ausführung, zum erstellen von Traggerüsten, Bühnen und dgl.
DE9312108U1 (de) Metall-Skelett für den Endausbau zu einem begehbaren Mehrzweck-Container
DE706014C (de) Metallprofilstab fuer Luftfahrzeuge
DE1259553B (de) Silo oder aehnliches Bauwerk mit Wandung aus Saeulen und Wellblechplatten
AT163024B (de) Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
DE102011115535B4 (de) Modulares Stützgerüst
DE687722C (de) Metallener Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge
DE202008001893U1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE941572C (de) Hubgeruest fuer Hebebuehnen
DE4342106A1 (de) Tragprofilschiene
DE677621C (de) Bauruestung zum Aufbau von Flugzeugruempfen, -tragflaechen u. dgl.
DE2711403C2 (de) Deckentragwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination