DE102013113117B4 - Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus - Google Patents

Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus Download PDF

Info

Publication number
DE102013113117B4
DE102013113117B4 DE102013113117.4A DE102013113117A DE102013113117B4 DE 102013113117 B4 DE102013113117 B4 DE 102013113117B4 DE 102013113117 A DE102013113117 A DE 102013113117A DE 102013113117 B4 DE102013113117 B4 DE 102013113117B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
pulley
lifting device
rope
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013113117.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013113117A1 (de
Inventor
Heiko Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEVPA EUROPE GmbH
Original Assignee
NEVPA EUROPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEVPA EUROPE GmbH filed Critical NEVPA EUROPE GmbH
Priority to DE102013113117.4A priority Critical patent/DE102013113117B4/de
Publication of DE102013113117A1 publication Critical patent/DE102013113117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013113117B4 publication Critical patent/DE102013113117B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/041Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels for utility vehicles, e.g. with slidable and foldable rigid panels
    • B60J7/042Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels for utility vehicles, e.g. with slidable and foldable rigid panels with a vertical lifting or folding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Hubvorrichtung für ein Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus umfassend eine Führung (1), in der ein Hubglied (2) auf- und abbeweglich geführt ist, welches an seinem dem Dach zugewandten Ende mit einer Dachanbindung (3) zusammenwirkt, und einem über eine Kurbel (5) betätigbaren mechanischen Antrieb (4), der zwischen dem Hubglied (2) und der Kurbel (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Antrieb (4) von einem Flaschenzug (6) gebildet ist, wobei der Flaschenzug (6) in einer oder zwei Aufnahmen (64) angeordnet ist, die in die Führung (1) eingesetzt ist und das Seil (61) des Flaschenzugs (6) über vier Rollen (62) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung für ein Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus umfassend eine Führung, in der ein Hubglied auf- und ab beweglich geführt ist, welches an seinem dem Dach zugewandten Ende mit einer Dachanbindung zusammenwirkt, und einem über eine Kurbel betätigbaren mechani-schen Antrieb, der zwischen dem Hubglied und der Kurbel angeordnet ist. Eine derartige Hubvorrichtung ist aus der DE 296 16 197 U1 bekannt.
  • Dächer von Nutzfahrzeugaufbauten sind in der Regel an ihren vier Ecken mit Rungen verbunden, auf denen sich das Dach abstützt. Zudem ist häufig an den Dächern der Nutzfahrzeugaufbauten ein umlaufender Rahmen vorgesehen, welcher die Höhe beim Beladen des Laderaums im Verhältnis zu der tatsächlichen Höhe des Laderaumes einschränkt. Aus diesem Grund sind vielfach Höhenverstellungen vorgesehen, mit denen das Dach angehoben werden kann.
  • Aus der GB 2 209 311 A ist ein System bekannt, bei dem die Plane eines Nutzfahrzeugaufliegers mit Hilfe von aufschwenkbaren Stützen aufgerichtet werden kann. Ein motorbetriebenes System zur Höhenverstellung eines Daches eines Fahrzeugs, bei dem die Schlitten zum Verfahren des Daches synchronisiert sind, ist aus der FR 2 779 404 A1 bekannt.
  • Zur Höhenverstellung finden sowohl mechanische als auch hydraulische Systeme Anwendung. Bei den mechanischen Systemen ist ein mechanischer Antrieb zum Auf- und Abbewegen des Hubgliedes vorgesehen (vgl. bspw. DE 296 16 197 U1 ). Der mechanische Antrieb kann beispielsweise aus einer Gewindestange und einer darauf sitzenden Mutter bestehen, die mit Hilfe einer Kurbel gegeneinander betätigbar sind. Darüber hinaus sind mechanische Antriebe bekannt, die mit Hilfe eines Kniehebels betätigbar sind. Dabei wird über ein Kniehebelglied ein Kniehebelgelenk eine Handhabe ausgebildet (vgl. bspw. EP 0 953 466 A2 ).
  • Die bekannten mechanischen Systeme weisen den Nachteil auf, dass ihre Bedienung für den Bediener anstrengend ist, insbesondere wenn das Dach von der geschlossenen in die ganz geöffnete Position bewegt werden soll, also der maximale Hubweg verfahren werden soll. Bei der Verwendung eines Kurbelantriebes ergibt sich dies aus der Dauer der Betätigung. Beim Einsatz eines Kniehebels tritt dagegen das Problem auf, dass dieser recht ausladend ist, so dass seitlich zu dem jeweiligen Nutzfahrzeug relativ viel Platz benötigt wird, um den Kniehebel betätigen zu können. Dieser ist oftmals nicht vorhanden. Hinzu kommt auch hier, dass je nach Hebelgeometrie die Betätigung des Systems einen hohen Kraftaufwand erfordert.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Hubvorrichtung für einen Nutzfahrzeugaufbau zu schaffen, die zu ihrer Betätigung einen geringen Kraftaufwand erfordert. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist eine Hubvorrichtung für einen Nutzfahrzeugaufbau geschaffen, zu deren Betätigung ein geringer Kraftaufwand erforderlich ist. Dies ist durch die Verwendung eines Flaschenzuges als mechanischem Antrieb hervorgerufen. Der Flaschenzug stellt dabei eine Maschine dar, die den Betrag der aufzubringenden Kraft zum Anheben oder Absenken des Daches verringert. Bekanntermaßen bestehen Flaschenzüge aus festen und/oder losen Rollen und einem Seil oder einer Kette.
  • Zudem ist der Flaschenzug in einer oder zwei Aufnahmen angeordnet, die in die Führung eingesetzt ist. Diese Ausbildung ermöglicht den Einsatz der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung an bekannten Dachkonstruktionen von Nutzfahrzeugen. In Folge dessen ist keine Änderung bestehender Dachkonstruktionen notwendig.
  • Des Weiteren ist das Seil des Flaschenzugs über vier Rollen geführt. Über diese Ausbildung ist eine wesentliche Reduzierung der aufzubringenden Kraft beim Anheben des Daches hervorgerufen.
  • Vorteilhaft ist das Seil des Flaschenzugs an seinem einem Boden zugewandten Ende auf einer Seilrolle aufgewickelt. Hierdurch ist eine einfache und zugleich zuverlässige Führung des Seils des Flaschenzugs gewährleistet.
  • Bevorzugt weist die Seilrolle ein Zahnrad auf, das auf seinem Umfang mit einem Rasthaken zusammenwirkt. Hierdurch ist die Möglichkeit geschaffen, ein Sperren der Drehbewegung des Zahnrades und damit der Seilrolle nach Art einer Ratsche zu bewirken. Somit kann ein selbsttätiges ruckartiges Absenken des Daches beispielsweise bei einem versehentlichen Loslassen der Kurbel verhindert werden, was die Betriebssicherheit der Hubvorrichtung erhöht.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 die perspektivische Darstellung einer Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus mit Kurbel;
    • 2 die perspektivische Darstellung der in 1 dargestellten Hubvorrichtung ohne Abdeckung; die abschnittsweise Darstellung der Ansicht der Vorrichtung in montiertem Zustand;
    • 3 die in 1 dargestellte Hubvorrichtung in explosionsartiger Darstellung;
    • 4 die Einzelheit „A“ in 2 in vergrößerter Darstellung;
    • 5 die Einzelheit „A“ in 2 in vergrößerter Darstellung ohne Schraubblech;
    • 6 die Einzelheit „B“ in 4 in vergrößerter Darstellung.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus umfasst eine Führung 1, in der ein Hubglied 2 auf- und ab beweglich geführt ist. Das Hubglied 2 wirkt an seinem dem Dach zugewandten Ende mit einer Dachanbindung 3 zusammen. Die Hubvorrichtung verfügt über einen mechanischen Antrieb 4, der über eine Kurbel 5 betätigbar ist. Der mechanische Antrieb 4 ist zwischen dem Hubglied 2 und der Kurbel angeordnet.
  • Die Führung 1 ist in montiertem Zustand der Hubvorrichtung in einer - nicht dargestellten - Runge befestigt. Die Befestigung kann beispielsweise durch Nieten oder Schweißen erfolgen. Die mindestens drei Rungen des Nutzfahrzeugaufbaus tragen die Last des Daches. Die Führung 1 ist nach Art einer Schiene ausgebildet, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Sie ist mit einer Reihe von Bohrungen versehen, um die Befestigung beispielsweise der Dachanbindung 3 sowie des Antriebs 4 zu ermöglichen.
  • Das Hubglied 2 ist im Ausführungsbeispiel von einer Kolbenstange gebildet. Die Kolbenstange ist an ihrem dem Boden zugewandten Ende mit einem Verbindungsstück 21 versehen, welches den Kontakt zu dem mechanischen Antrieb 4 dargestellt. Das Verbindungsstück 21 ist mit der Führung 1 verschraubt. Auf der dem Dach zugewandten Seite ist das Hubglied 2 mit einem Adapter 22 zur Befestigung der Dachanbindung 3 versehen. Die Kolbenstange ist benachbart zum Adapter 22 mit einer Führung 23 versehen, die mit der Führung 1 verschweißt ist.
  • Die Dachanbindung 3 ist in an sich bekannter Weise ausgebildet. Sie umfasst einen Lagerbock 31, der an das - nicht dargestellte - Dach des Nutzfahrzeugaufbaus angeschweißt ist. Der Lagerbock 31 ist in montiertem Zustand von einer Aufnahme 32 geführt, die Schenkel umfasst, welche mit einem Bodenteil verbunden sind. Das Bodenteil der Aufnahme 32 korrespondiert mit dem Adapter 22 des Hubglieds 2. Die Verbindung zwischen dem Lagerbock 31 und der Aufnahme 32 erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe einer Achse 33, die die bewegliche Verbindung zwischen Dachanbindung 3 und Hubglied 2 bereitstellt.
  • Der Antrieb 4 ist von einem Flaschenzug 6 gebildet. Der Flaschenzug 6 umfasst ein Seil 61, das über Rollen 62 geführt ist. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann an Stelle des Seils 61 auch eine Kette zum Einsatz kommen. Die Rollen 62 sind im Ausführungsbeispiel aus Polyamid hergestellt. Die Verwendung anderer Materialien ist möglich. Die Rollen 62 sind auf Bolzen 63 drehbar angeordnet, welche mit der Führung 1 verschraubt sind. Das Seil 61 sowie die Rollen 62 sind in montiertem Zustand geschützt von zwei Aufnahmen 64, die einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und ebenfalls von der Führung 1 aufgenommen sind. Die Befestigung der Aufnahmen 64 erfolgt mit Hilfe von Befestigungsplatten 65, die ebenfalls mit der Führung 1 verschraubt sind. Die Aufnahmen 64 sind somit zwischen den Grund der Führung 1 sowie den Befestigungsplatten 65 geklemmt gehalten.
  • Der Antrieb 4 umfasst auf seiner dem Boden zugewandten Seite ein Kurbelgetriebe 7, das eine Seilrolle 71 aufweist. Auf der Seilrolle 71 ist das Seil 61 des Flaschenzugs 6 an seinem dem Boden zugewandten Ende aufgerollt. Die Seilrolle 71 ist auf einer Achse 72 drehbar gelagert, die an der Führung 1 befestigt ist. Die Seilrolle 71 weist ein Zahnrad 73 auf, das auf seinem Umfang mit einem Rasthaken 74 zusammenwirkt. Die Befestigung der Seilrolle 71 mit dem Zahnrad 73 erfolgt mit Hilfe einer Mutter 75, die einen Innenvierkant zum Einstecken der Kurbel 5 aufweist. Das gesamte Kurbelgetriebe 7 ist abgedeckt von einem Schraubblech 76, welches mit einer Öffnung 77 zum Durchtritt der Mutter 75 versehen ist. Das Schraubblech 76 ist mit Löchern versehen, die zum Durchtritt von Schrauben zur Befestigung an der Führung 1 dienen. Auch der Rasthaken 74 ist über die Schrauben mit der Führung 1 verbunden. Hierzu weist der Rasthaken 74 ein kreisförmiges Loch 78 sowie ein Langloch 79 auf. Das Langloch 79 ermöglicht ein bereichsweises Verschwenken des Rasthakens 74 um den Mittelpunkt des Lochs 78.
  • Das Zahnrad 73 ist erkennbar lediglich geklemmt auf der Seilrolle 71 angeordnet. Es besteht daher die Möglichkeit einer axialen Verschiebung des Zahnrads auf der Seilrolle 71. Bei Betätigung des Kurbeltriebs zum Herabbewegen des Daches des Nutzfahrzeugaufbaus wird die Klemmung aufgehoben, so dass das Zahnrad 73 von dem Rasthaken 74 freigegeben ist. Bei Beendigung der Kurbelbewegung erfolgt aufgrund der Zugwirkung des Seils 61 auf die Seilrolle 71 eine Hemmung ein, so dass sich die Mutter 75 festzieht und somit eine Klemmung des Zahnrades 73 in seiner ursprünglichen Position, in der das Zahnrad 73 mit dem Rasthaken 74 zusammenwirkt, eingenommen wird. Somit ist ein weiteres, selbsttätiges Absenken des Daches durch die Ratschenverbindung zwischen Zahnrad 73 und Rasthaken 74 verhindert.
  • Mit der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung ist ein zuverlässiges Anheben sowie Absenken des Daches des Nutzfahrzeugaufbaus möglich. Durch die Verwendung des Flaschenzugs ist die aufzubringende Betätigungskraft im Verhältnis zu bekannten mechanischen Hubvorrichtungen wesentlich reduziert. Die Einstellung der erforderlichen Betätigungskraft erfolgt über die Verwendung verschiedener Anzahlen an Rollen. Bei dem im Ausführungsbeispiel beschriebenen System mit vier Rollen ist eine sehr gute Unterstützung und damit eine Reduzierung der Kraft hervorgerufen. Bei Verwendung von zwei Rollen ist die Unterstützung geringer; bei Verwendung von mehr als vier Rollen ist die Unterstützung noch größer. Die Verwendung von vier Rollen hat sich jedoch bewährt, da sie einen guten Kompromiss zwischen der Unterstützung einerseits und dem vorhandenen Bauraum und dadurch bedingten konstruktiven Aufwands bei Unterbringung von mehr als vier Rollen andererseits, darstellt.

Claims (3)

  1. Hubvorrichtung für ein Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus umfassend eine Führung (1), in der ein Hubglied (2) auf- und abbeweglich geführt ist, welches an seinem dem Dach zugewandten Ende mit einer Dachanbindung (3) zusammenwirkt, und einem über eine Kurbel (5) betätigbaren mechanischen Antrieb (4), der zwischen dem Hubglied (2) und der Kurbel (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Antrieb (4) von einem Flaschenzug (6) gebildet ist, wobei der Flaschenzug (6) in einer oder zwei Aufnahmen (64) angeordnet ist, die in die Führung (1) eingesetzt ist und das Seil (61) des Flaschenzugs (6) über vier Rollen (62) geführt ist.
  2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (61) des Flaschenzugs (6) an seinem einem Boden zugewandten Ende auf einer Seilrolle (71) aufgewickelt ist.
  3. Hubvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilrolle (71) ein Zahnrad (73) aufweist, das auf seinem Umfang mit einem Rasthaken (74) zusammenwirkt.
DE102013113117.4A 2013-11-27 2013-11-27 Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus Active DE102013113117B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113117.4A DE102013113117B4 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113117.4A DE102013113117B4 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013113117A1 DE102013113117A1 (de) 2015-06-11
DE102013113117B4 true DE102013113117B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=53184930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113117.4A Active DE102013113117B4 (de) 2013-11-27 2013-11-27 Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113117B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110525525B (zh) * 2019-09-24 2023-12-05 江苏海丰交通设备科技有限公司 一种半挂车锁顶装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209311A (en) * 1987-09-03 1989-05-10 Derrick Brunton Vehicle cover arrangements
DE29616197U1 (de) * 1996-09-17 1996-12-12 Kotschenreuther Cargobox-Systeme GmbH & Co KG, 96515 Sonneberg Transportcontainer mit Hubdach
EP0953466A2 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Mechanische Vorrichtung zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus
FR2779404A1 (fr) * 1998-06-04 1999-12-10 Jacques Perez Vehicule de transport a hauteur de caisse reglable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209311A (en) * 1987-09-03 1989-05-10 Derrick Brunton Vehicle cover arrangements
DE29616197U1 (de) * 1996-09-17 1996-12-12 Kotschenreuther Cargobox-Systeme GmbH & Co KG, 96515 Sonneberg Transportcontainer mit Hubdach
EP0953466A2 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG Mechanische Vorrichtung zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus
FR2779404A1 (fr) * 1998-06-04 1999-12-10 Jacques Perez Vehicule de transport a hauteur de caisse reglable

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013113117A1 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1810791B1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Schraubenfeder eines Federdämpferbeines
EP3656729B1 (de) Greifvorrichtung sowie verfahren zum greifen einer transportpalette
DE202005003717U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Montageprofils für Solarmodule oder Solarkollektoren an ein Trägerprofil, insbesondere ein Trapez- oder Sandwichprofil
EP2050918B1 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
DE102013113117B4 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus
EP3049287A1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches gerät in einem kraftfahrzeug
EP0748709A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber
DE102009037607A1 (de) Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung mit ausstellbaren Führungsschienen
DE102007008667B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufsatzelement
DE102004032153B3 (de) Fahnenmast mit einer Hissvorrichtung
EP1637375A1 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus
EP0728650B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE202018101859U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Batterietrogs eines Flurförderzeugs
DE202017101693U1 (de) System zum Spannen einer Seitenplane an einem Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeugaufbau sowie Nutzfahrzeug mit einem solchen System
DE3503806C2 (de)
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
DE19509590C1 (de) Höhenverstellbare Runge
DE102015106954A1 (de) Sperrbalken
DE10360179B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Paniktürverschlusses
DE102019128638A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines ersten feststehenden mastteils mit einem gegenüber diesem klappbaren zweiten mastteil
DE2736222A1 (de) Hubfangverschluss
DE202017100721U1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102017102659A1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102018121981A1 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE2841022A1 (de) Arretiervorrichtung fuer ein verschwenkbares element, insbesondere fuer einen verschwenkbaren tragarm einer hebebuehne fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0007120000

Ipc: B62D0033040000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final