DE102013108386A1 - Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. - Google Patents

Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. Download PDF

Info

Publication number
DE102013108386A1
DE102013108386A1 DE102013108386.2A DE102013108386A DE102013108386A1 DE 102013108386 A1 DE102013108386 A1 DE 102013108386A1 DE 102013108386 A DE102013108386 A DE 102013108386A DE 102013108386 A1 DE102013108386 A1 DE 102013108386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
toothing
spindle
windlass
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013108386.2A
Other languages
English (en)
Inventor
René Schlageter
Reiner Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Geiger GmbH and Co
Original Assignee
Gerhard Geiger GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Geiger GmbH and Co filed Critical Gerhard Geiger GmbH and Co
Priority to DE102013108386.2A priority Critical patent/DE102013108386A1/de
Priority to EP14179038.6A priority patent/EP2835491B1/de
Publication of DE102013108386A1 publication Critical patent/DE102013108386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0648Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. mit einem Getriebe, einer durch dieses sich drehenden Wickelhohlwelle und mit einer Einstellvorrichtung für eine Abwickelendbegrenzungsvorrichtung, die aus einer mit einem Anschlag versehenen Spindel und einer auf der Spindel durch das Wickelrohr drehbaren, mit einem Gegenanschlag versehenen Laufmutter besteht, wobei die Einstellvorrichtung ein durch eine Schraube radial verstellbares Druckstück mit einer ersten Zahnung und einen Endabschnitt der Spindel umfasst, der mit einer entsprechenden, in die erste Zahnung eingreifenden zweiten Zahnung, einer Außenzahnung, versehen ist. Gemäß der Erfindung ist die Schraube im Getriebe von der Antriebsseite zugänglich gehalten; die Schraube greift in eine Gewindebohrung des Druckstücks ein. Damit werden seitliche Einstellöffnungen in das Getriebegehäuse und in Getriebeabdeckungen vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. mit einer Einstellvorrichtung für eine Abwickelendbegrenzungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch das Produktdatenblatt der Fa. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG mit dem Titel „Markisenantrieb – Getriebebaureihe 412F5..” ist unter der Nummer 100W0110 de 1010 sowie unter EP0795065 B1 eine Hebewinde gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, bei der das Druckstück im Wesentlichen viereckig und flach ausgebildet und in einer flachen, radial verlaufenden Kammer des Getriebegehäuses bewegbar aufgenommen ist. Auf der einen Schmalseite des Druckstücks ist die erste Zahnung in einer runden Ausnehmung angebracht, während die Schraube in einer seitlichen Gewindebohrung des Getriebegehäuses angeordnet ist und auf die dieser Schmalseite gegenüber liegenden Schmalseite des Druckstücks drückt. Die festen Verzahnungen können mit einem Inbus-Schlüssel gelöst werden, der in eine Inbus-Ausnehmung der Schraube einsteckbar ist. Sind die Verzahnungen gelöst, so kann der Endanschlag durch Verdrehen der Spindel justiert werden. Danach wird das Druckstück wieder festgezogen.
  • Diese seitliche Einstellmöglichkeit des Endanschlags ist dann unerwünscht, wenn das Getriebegehäuse von einer Kappe abgedeckt wird, die wegen des besseren Aussehens nicht mit einem Zugangsloch für den Inbus-Schlüssel versehen ist oder sein soll. Bei Verwendung einer solchen Kappe ist auch eine Nachjustierung bei einer bereits bestehenden Hebewinde nur umständlich möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Hebewinde gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die die seitliche Einstellmöglichkeit der Einstellvorrichtung für die Abwickelendbegrenzungsvorrichtung vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das Druckstück kann nun von der Antriebsseite her betätigt werden, ohne dass anderweitige Montagearbeiten an der Hebewinde nötig sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften, weiteren Ausbildung der Erfindung greift die Schraube (18) in eine Gewindebohrung (21') des Druckstücks (20) direkt ein.
  • Gemäß einer vorteilhaften, weiteren Ausbildung der Erfindung ist das Druckstück L-förmig ausgebildet; im langen Druckstückschenkel ist die Gewindebohrung angeordnet, und eine runde Ausnehmung der Stirnseite des kurzen Druckstückschenkels ist mit der ersten Zahnung versehen.
  • Gemäß einer vorteilhafte, weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Schraube über einem das Ritzel des Getriebes lagernden Rohr und einem auf dem Rohr gelagerten, hohlen Betätigungsstück angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann die Spindel direkt durch eine Schraube, z. B. Wurmschraube, befestigt werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der angefügten, einzigen Figur dargestellt ist.
  • Die Figur zeigt einen perspektivischen Schnitt durch einen Antriebsteil einer Markise, der folgende Bauteile aufweist: ein Getriebegehäuse 1, das mit einem zentralen Zylinderstutzen 2 versehen ist; ein in diesem fest gelagertes Rohr 3, eine Spindel 5 mit einem Laufmutternabschnitt 6, einem dazwischen liegenden Anschlag 8 und einem Endabschnitt 9, der mit einer Außenzahnung 10 versehen ist; ein Getriebe 11 aus einem auf dem Zylinderstutzen 2 drehbar gelagerten Getrieberad 12, das mit einem Zahnkranz 13 versehen ist, und aus einem in den Zahnkranz 13 eingreifenden Ritzel 14, das in einem senkrecht zur Spindel 5 angeordneten Gehäuseteil 15 gelagert ist; ein im Gehäuseteil 15 mittig festgelegtes Rohr 16; ein auf dem Rohr 16 drehbar gelagertes, hohles Betätigungsstück 17, das mit dem Ritzel 14 kuppelbar und mit einer nicht dargestellten Handkurbel verbindbar ist; eine über dem Rohr 16 im Gehäuse gehaltene Schraube 18 mit einer zum Betätigungsstück 17 weisenden Inbus-Öffnung 19; ein L-förmiges Druckstück 20 mit einem langen Schenkel 21, in dem eine in das Gewinde der Schraube 18 eingreifende Gewindebohrung 21' vorgesehen ist, und mit einem kurzen Schenkel 22, in dessen Stirnseite eine runde Ausnehmung mit einer zur Außenzahnung 10 (zweite Zahnung) passenden Zahnung 23 vorgesehen ist; eine zwischen Anschlag 8 und Getrieberad 12 auf einem Zylinderstutzen des Getrieberads 12 gelagerte Freilaufkupplung 24 und eine auf dem Laufmutternabschnitt 6 der Spindel 5 laufende Laufmutter 25.
  • Die Freilaufkupplung 24 und die Laufmutter 25 sind über ein nicht dargestelltes Zwischenstück form- und kraftschlüssig mit der nicht dargestellten Wickelhohlwelle verbindbar. Beim Erreichen des Endanschlags in der ausgefahrenen Lage des Markisentuchs läuft die Laufmutter 25 mit ihrem nicht dargestellten Gegenanschlag gegen den Anschlag 8. Zur genauen Anschlageinstellung kann die Spindel verdreht werden. Dazu wird mittels eines durch das Betätigungsstück 17 und das Rohr 16 geführten Inbus-Schlüssels die Schraube 18 derart verdreht, dass die gezeigte Lage des Druckstücks 20 erreicht wird. In dieser Lage können die Spindel 5 und damit der Anschlag 8 radial verdreht werden, und damit kann die Endlage feinjustiert werden. Seitliche Öffnungen im Getriebegehäuse, wie die Öffnung 26, und in einer Abdeckung des Getriebegehäuses sind nicht mehr nötig.
  • Eine direkte Fixierung der Spindel (5) mittels der Schraube (18) durch ein Innengewinde (4) durch Kraftschluss auf den Gewindeabschnitt (7) ist möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebegehäuse
    2
    Zylinderstutzen
    3
    Rohr
    4
    Innengewinde
    5
    Spindel
    6
    Laufmutternabschnitt
    7
    Lagerabschnitt
    8
    Anschlag
    9
    Endabschnitt
    10
    Außenzahnung (zweite Zahnung)
    11
    Getriebe
    12
    Getrieberad
    13
    Zahnkranz
    14
    Ritzel
    15
    Gehäuseteil
    16
    Rohr
    17
    Betätigungsstück
    18
    Schraube
    19
    Inbus-Öffnung
    20
    Druckstück
    21
    langer Schenkel
    21'
    Gewindebohrung
    22
    kurzer Schenkel
    23
    erste Zahnung
    24
    Freilaufkupplung
    25
    Laufmutter
    26
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0795065 B1 [0002]

Claims (5)

  1. Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. mit einem Getriebe (11), einer durch dieses sich drehenden Wickelhohlwelle und mit einer Einstellvorrichtung für eine Abwickelendbegrenzungsvorrichtung, die aus einer mit einem Anschlag (8) versehenen Spindel (5) und einer auf der Spindel (5) durch das Wickelrohr drehbaren, mit einem Gegenanschlag versehenen Laufmutter (25) besteht, wobei die Einstellvorrichtung ein durch eine Schraube (18) radial verstellbares Druckstück (20) mit einer ersten Zahnung (23) und einen Endabschnitt (9) der Spindel (5) umfasst, der mit einer entsprechenden, in die erste Zahnung (23) eingreifenden zweiten Zahnung (10), einer Außenzahnung, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (18) im Getriebe (10) von der Antriebsseite (16, 17) zugänglich gehalten ist.
  2. Hebewinde nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (18) in eine Gewindebohrung (21') des Druckstücks (20) eingreift.
  3. Hebewinde nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (20) L-förmig ausgebildet ist, dass im langen Druckstückschenkel (21) die Gewindebohrung (21') angeordnet ist und dass eine runde Ausnehmung der Stirnseite des kurzen Druckstückschenkels (22) mit der ersten Zahnung (23) versehen ist.
  4. Hebewinde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (18) über einem das Ritzel (14) des Getriebes lagernden Rohr (16) und einem auf dem Rohr (16) gelagerten, hohlen Betätigungsstück (17) angeordnet ist.
  5. Hebewinde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (5) mittels der Schraube (18), insbesondere einer Wurmschraube, durch ein Innengewinde (4) durch Kraftschluss auf den Gewindeabschnitt (7) direkt befestigt ist.
DE102013108386.2A 2013-08-05 2013-08-05 Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl. Withdrawn DE102013108386A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108386.2A DE102013108386A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.
EP14179038.6A EP2835491B1 (de) 2013-08-05 2014-07-30 Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108386.2A DE102013108386A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013108386A1 true DE102013108386A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=51228353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108386.2A Withdrawn DE102013108386A1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2835491B1 (de)
DE (1) DE102013108386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131347A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240495A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Rohrmotor-endschalter
DE3337740A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Clauss Markisen, 7311 Bissingen Markise mit stirnseitiger halterung des markisenkastens
EP0795065B1 (de) 1995-09-28 2002-07-03 GERHARD GEIGER GMBH & CO. Markise
DE19614639C2 (de) * 1996-04-13 2002-08-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Sonnenschutzanlage
DE102006052969B4 (de) * 2006-11-08 2008-07-17 Vkr Holding A/S Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240495A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Rohrmotor-endschalter
DE3337740A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Clauss Markisen, 7311 Bissingen Markise mit stirnseitiger halterung des markisenkastens
EP0795065B1 (de) 1995-09-28 2002-07-03 GERHARD GEIGER GMBH & CO. Markise
DE19614639C2 (de) * 1996-04-13 2002-08-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Sonnenschutzanlage
DE102006052969B4 (de) * 2006-11-08 2008-07-17 Vkr Holding A/S Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131347A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2835491A2 (de) 2015-02-11
EP2835491A3 (de) 2015-05-13
EP2835491B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028335B3 (de) Linearer Stellantieb für Sitz- und/oder Liegemöbel
DE102009008607A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
WO2004071244A3 (de) Elektromotorischer linearantrieb
DE102005059182A1 (de) Betriebsartenumschalter zum Einstellen mindestens einer Betriebsart in einer Handwerkzeugmaschine
DE102013107096A1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens
DE102014100697A1 (de) Verfahren zum Setzen einer Blindnietmutter mit Toleranzausgleichselement
EP2412478B1 (de) Spannvorrichtung mit Kraftverstärkung
EP2835491B1 (de) Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.
DE10317342B4 (de) Schnellspannsystem mit Handbetätigung
DE102013018241B4 (de) Kraftspannmutter
EP2826946B1 (de) Spindelsperre für Jalousien
EP1733829B1 (de) Bohrvorrichtung
EP2565364A2 (de) Adapter für die Abtriebswelle einer rohrförmigen Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE3224951A1 (de) Einrichtung zur aenderung der ventil- und/oder einspritz steuerzeiten an einer hubkolbenbrennkraftmaschine
EP3279492B1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
DE102009038662A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013107990A1 (de) Hebewinde für Rolläden, Jalousien und dgl.
EP1990146A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rotationswerkzeuges
DE3811776C2 (de)
DE941583C (de) Spindelkopf fuer Werkzeugmaschinen
WO2015024607A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines drehmomentes auf eine welle
DE3512146A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von werkstuecken auf einem werkzeugmaschinentisch
DE102015202832B3 (de) Türantrieb
DE1603945B2 (de) Druckluftschlagschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee