DE102013104756A1 - Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung - Google Patents

Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013104756A1
DE102013104756A1 DE102013104756.4A DE102013104756A DE102013104756A1 DE 102013104756 A1 DE102013104756 A1 DE 102013104756A1 DE 102013104756 A DE102013104756 A DE 102013104756A DE 102013104756 A1 DE102013104756 A1 DE 102013104756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole terminal
housing
arrangement
sensor electronics
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013104756.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Unterhalt
Katrin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102013104756.4A priority Critical patent/DE102013104756A1/de
Priority to CN201310687522.9A priority patent/CN104143665B/zh
Priority to CN201320828715.7U priority patent/CN203733911U/zh
Priority to US14/272,193 priority patent/US9404978B2/en
Publication of DE102013104756A1 publication Critical patent/DE102013104756A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/364Battery terminal connectors with integrated measuring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49169Assembling electrical component directly to terminal or elongated conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Anordnung einer Sensorelektronik (3) an einer Polklemme (1) einer Batterie, umfassend eine Polklemme (1) einer Batterie, eine Sensorelektronik (3), ein Gehäuse (10), das die Sensorelektronik (3) aufnehmen kann, sowie Befestigungsmittel, die das Gehäuse (10) mit der Polklemme (1) verbinden können, wobei die Befestigungsmittel eine Aufnahme (13) und ein zumindest abschnittsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig in die Aufnahme (13) einschiebbares Befestigungsteil (8) umfassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung.
  • Eine Anordnung und ein Verfahren der vorgenannten Art sind aus der DE 10 2005 043 320 A1 bekannt. Die darin beschriebene Anordnung ist an eine Batterie in einem Kraftfahrzeug angeschlossen. Dabei ist die Sensorelektronik als Stromsensor ausgebildet. Als Befestigungsmittel für die Verbindung von Polklemme und Gehäuse der Sensorelektronik dienen eine Schraube und eine Mutter, über die eine an der Polklemme angeordnete Lasche mit einer an dem Gehäuse angeordneten Lasche verbunden werden kann. Eine zusätzliche Schraubverbindung ist zwischen dem Kabelbaum des Kraftfahrzeugs und dem Gehäuse vorgesehen, wobei die dabei verwendete Schraube auch in einen Halteabschnitt der Batterie eingeschraubt werden kann. Die Schraubverbindungen dienen der mechanischen Halterung des Gehäuses der Sensorelektronik und sind dabei auch zur Aufnahme von Momenten bei von außen einwirkenden Kräften im Fahrbetrieb geeignet.
  • Als nachteilig bei einer derartigen Vorrichtung erweisen sich die Schraubverbindungen, die nur durch die Verwendung der Schrauben und Muttern realisiert werden können. Damit sind bei der Montage sowohl zusätzliche Bauteile, als auch zusätzliche Fertigungsschritte notwendig. Es zeigt sich also, dass bei diesem Stand der Technik keine Momentanstütze am Gehäuse der Sensorelektronik ohne zusätzliche Bauteile wie Schrauben, Nieten oder dergleichen realisiert werden kann.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Anordnung der eingangs genannten Art, das mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine sichere Anbindung der Sensorelektronik an die Polklemme gewährleistet.
  • Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung angegeben werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Anordnung durch eine Anordnung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie hinsichtlich des Verfahrens durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Befestigungsmittel eine Aufnahme und ein zumindest abschnittsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig in die Aufnahme einschiebbares Befestigungsteil umfassen. Die Aufnahme und das darin aufgenommene Befestigungsteil können ebenfalls als Momentenstütze dienen und somit eine sichere mechanische Anbindung des Gehäuses der Sensorelektronik an die Polklemme gewährleisten. Insbesondere kann dadurch auf zusätzliche Bauteile wie Schrauben, Nieten oder Bolzen verzichtet werden. Weiterhin entfallen auch zusätzliche Fertigungsschritte.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Aufnahme an dem Gehäuse und das Befestigungsteil an der Polklemme angeordnet sind oder dass die Aufnahme an der Polklemme und das Befestigungsteil an dem Gehäuse angeordnet sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Befestigungsteil als Vorsprung oder als vorspringende Kontur der Polklemme beziehungsweise des Gehäuses ausgebildet ist. Die Erstellung derartiger Strukturen lässt sich einfach in einen Fertigungsprozess integrieren.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass das Befestigungsteil einstückig mit der Polklemme beziehungsweise einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet ist. Auf diese Weise wird ein zusätzlicher Fertigungsschritt für die Erstellung des Befestigungsteils eingespart.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme taschenartig ausgebildet ist. Eine derartige Gestaltung der Aufnahme erlaubt eine einfache Einbringung des Befestigungsteils und gewährleistet, dass das Befestigungsteil form- und kraftschlüssig in der Aufnahme gehalten wird.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Aufnahme einstückig mit dem Gehäuse beziehungsweise einstückig mit der Polklemme ausgebildet ist. Auf diese Weise wird ein zusätzlicher Fertigungsschritt für die Erstellung des Gehäuses eingespart.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse mit der daran angeordneten Aufnahme beziehungsweise mit dem daran angeordneten Befestigungsteil ein einstückiges Spritzgussteil ist. Dadurch wird eine sehr einfache Fertigung des Gehäuses mit den daran angebrachten Befestigungsmitteln ermöglicht.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Polklemme einen plattenförmigen Bereich aufweist, der im an der Batterie angebrachten Zustand der Anordnung die von der Batterie abgewandte Seite des Gehäuses zumindest teilweise abdeckt, wobei insbesondere das Befestigungsteil beziehungsweise die Aufnahme in dem plattenförmigen Bereich der Polklemme angeordnet sind oder Teil des plattenförmigen Bereichs der Polklemme sind. Durch die Abdeckung der von der Batterie abgewandten Seite beziehungsweise in der Regel der Oberseite des Gehäuses wird die empfindliche Sensorelektronik im eingebauten Zustand vor Beschädigungen geschützt. Dies beispielsweise dann, wenn ein Benutzer unter Zuhilfenahme eines Schlagwerkzeugs die Polklemme auf den Pol der Batterie aufbringt. Dabei kann beispielsweise das Befestigungsteil ein laschenförmig herausragender Teil des plattenförmigen Bereichs sein.
  • Zusätzlich zu der mechanischen Verbindung zwischen dem Gehäuses und der Polklemme kann eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Polklemme und einem Anschluss der Sensorelektronik vorgesehen sein. Die Sensorelektronik kann weitere Anschlüsse beispielsweise für Steuer- und/oder Regel- und/oder Messleitungen sowie für den zweiten Batteriepol aufweisen. Die Sensorelektronik kann mindestens einen Messwiderstand umfassen und beispielsweise als Stromsensor und/oder auch als Temperatur- oder Spannungssensor dienen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung kann an dem Pol einer Kraftfahrzeugbatterie angebracht werden. Es besteht jedoch durchaus auch die Möglichkeit, dass die erfindungsgemäße Anordnung an anderen Batterietypen angebracht wird.
  • Das Verfahren gemäß Anspruch 9 sieht folgende Verfahrensschritte vor:
    • – das Befestigungsteil wird in die Aufnahme eingeschoben;
    • – es wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem Abschnitt der Polklemme und einem Anschluss der Sensorelektronik erstellt.
  • Durch Einschieben des Befestigungsteils in die Aufnahme wird mit einfachen Mitteln eine sichere mechanische Verbindung zwischen der Polklemme und dem Gehäuse realisiert. Weitere Fertigungsschritte zur mechanischen Anbindung der Sensorelektronik an die Polklemme sind nicht erforderlich. Die zusätzliche elektrisch leitende Verbindung ist auch im Stand der Technik erforderlich.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass als elektrisch leitende Verbindung eine Schweißverbindung zwischen einem Abschnitt der Polklemme und einem Anschluss der Sensorelektronik erstellt wird, wobei die Schweißverbindung insbesondere auf der von der Aufnahme beziehungsweise dem Befestigungsteil abgewandten Seite des Gehäuses angeordnet wird. Durch die Schweißverbindung wird eine auch bei hohen Strömen sichere Verbindung zwischen der Polklemme und der Sensorelektronik geschaffen.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung;
  • 2 eine um 90° gedrehte schematische Seitenansicht der Anordnung gemäß 1 im nicht miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse und Polklemme;
  • 3 eine Ansicht gemäß 2 im miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse und Polklemme;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung im nicht miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse und Polklemme;
  • 5 eine Ansicht gemäß 4 während des Einbringens des Befestigungsteils in die Aufnahme;
  • 6 eine Ansicht gemäß 4 im miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse und Polklemme;
  • 7 eine schematische Draufsicht auf die Anordnung im miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse und Polklemme;
  • 8 einen Schnitt gemäß den Pfeilen VIII-VIII in 7.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die abgebildeten Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Anordnung umfassen eine Polklemme 1 für einen ersten Pol einer nicht abgebildeten Batterie und eine Gehäusebaugruppe 2 für eine Sensorelektronik 3. Die Sensorelektronik 3 kann insbesondere einen in 1 schematisch angedeuteten Messwiderstand 15 beziehungsweise einen Shunt aufweisen.
  • Die abgebildeten Ausführungsbeispiele können insbesondere eine Anordnung betreffen, die eine Polklemme für die Anbringung an einer Kraftfahrzeugbatterie umfasst.
  • Die Polklemme 1 umfasst in aus dem Stand der Technik bekannter Weise zwei Klemmbacken 4, 5, die den Pol einer Batterie umgeben und mit einer Schraubverbindung 6 an diesem festgelegt werden können (siehe 4). Weiterhin umfasst die Polklemme 1 einen von dem Klemmbacken 4, 5 wegragenden plattenförmigen Bereich 7. Der plattenförmige Bereich 7 ist dabei im an der Batterie angebrachten Zustand der Polklemme 1 auf der Oberseite beziehungsweise der von der Batterie abgewandten Seite der Polklemme 1 angeordnet.
  • An dem plattenförmigen Bereich 7 ist ein Befestigungselement 8 ausgebildet, das in Form eines Lappens nach links in 2 und 4 von der Polklemme 1 wegragt. Auf der von dem Befestigungselement 8 abgewandten Seite des plattenförmigen Bereichs 7 ist ein Kontaktlappen 9 angeordnet, der gegenüber dem plattenförmigen Bereich 7 nach unten versetzt ist.
  • Die Polklemme 1 kann insbesondere bis auf die Schraubverbindung 6 als einstückiges Teil aus Metall gefertigt sein.
  • Die Gehäusebaugruppe 2 umfasst ein die Sensorelektronik 3 umgebendes Gehäuse 10 mit daran angeordneten Anschlüssen 11, 12 für Steuer- und/oder Regel- und/oder Messleitungen sowie für eine Masseleitung zur Karosserie des Kraftfahrzeugs. Auf der Oberseite beziehungsweise auf der von der Batterie abgewandten Seite des Gehäuses 10 ist eine taschenförmige Aufnahme 13 angeordnet, die auf der in 2 der Polklemme 1 zugewandten Seite eine Öffnung für das Einschieben des Befestigungselements 8 aufweist. Das Gehäuse 10 kann zusammen mit der taschenförmigen Aufnahme 13 ein einstückiges Teil, insbesondere ein Kunststoff-Spritzguss-Teil sein.
  • Auf der dem in 2 der Polklemme 1 zugewandten Seite des Gehäuses 10 ist an diesem ein mit der Sensorelektronik 3 verbundener lappenförmiger Anschluss 14 für die Kontaktierung der Polklemme 1 angeordnet.
  • 5 zeigt die Anordnung während des Einbringens des Befestigungsteils 8 in die Aufnahme 13. Es zeigt sich, dass die mechanische Verbindung der Polklemme 1 mit dem Gehäuse 10 durch eine einfache Schiebebewegung realisiert werden kann. 3, 6, 7 und 8 zeigen die Anordnung jeweils im miteinander verbundenen Zustand von Gehäuse 10 und Polklemme 1.
  • In diesem Zustand ist das Befestigungselement 8 vollständig in die taschenförmige Aufnahme 13 eingeschoben und in dieser form- beziehungsweise kraftschlüssig gehalten. Weiterhin zeigen insbesondere 6 und 7, dass der plattenförmige Bereich 7 der Polklemme 1 die Oberseite des Gehäuses 10 weitgehend abdeckt und damit vor Beschädigungen schützt.
  • Insbesondere 3 und 8 zeigen, dass nach dem Einschieben des Befestigungselements 8 in die Aufnahme 13 der Kontaktlappen 9 der Polklemme 1 auf dem lappenförmigen Anschluss 14 aufliegt. Für die elektrische Verbindung der Polklemme 1 mit der Sensorelektronik 3 werden nach dem Einschieben des Befestigungselements 8 in die Aufnahme 13 der Kontaktlappen 9 und der Anschluss 14 miteinander verschweißt.
  • Es besteht alternativ die Möglichkeit, den Kontaktlappen 9 und den Anschluss 14 durch Hartlöten beziehungsweise Löten und Clinchen miteinander zu verbinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Polklemme
    2
    Gehäusebaugruppe
    3
    Sensorelektronik
    4
    Klemmbacke
    5
    Klemmbacke
    6
    Schraubverbindung
    7
    plattenförmiger Bereich
    8
    Befestigungselement
    9
    Kontaktlappen
    10
    Gehäuse
    11
    Anschluss für Steuer- und/oder Regel- und/oder Messleitungen
    12
    Anschluss für eine Masseleitung
    13
    Aufnahme
    14
    Anschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005043320 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Anordnung einer Sensorelektronik (3) an einer Polklemme (1) einer Batterie, umfassend – eine Polklemme (1) einer Batterie, – eine Sensorelektronik (3), – ein Gehäuse (10), das die Sensorelektronik (3) aufnehmen kann, sowie – Befestigungsmittel, die das Gehäuse (10) mit der Polklemme (1) verbinden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine Aufnahme (13) und ein zumindest abschnittsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig in die Aufnahme (13) einschiebbares Befestigungsteil (8) umfassen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) an dem Gehäuse (10) und das Befestigungsteil (8) an der Polklemme (1) angeordnet sind oder dass die Aufnahme (13) an der Polklemme (1) und das Befestigungsteil (8) an dem Gehäuse (10) angeordnet sind.
  3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (8) als Vorsprung oder als vorspringende Kontur der Polklemme (1) beziehungsweise des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (8) einstückig mit der Polklemme (1) beziehungsweise einstückig mit dem Gehäuse (10) ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) taschenartig ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) einstückig mit dem Gehäuse (10) beziehungsweise einstückig mit der Polklemme (1) ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) mit der daran angeordneten Aufnahme (13) beziehungsweise mit dem daran angeordneten Befestigungsteil (8) ein einstückiges Spritzgussteil ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polklemme (1) einen plattenförmigen Bereich (7) aufweist, der im an der Batterie angebrachten Zustand der Anordnung die von der Batterie abgewandte Seite des Gehäuses (10) zumindest teilweise abdeckt, wobei insbesondere das Befestigungsteil (8) beziehungsweise die Aufnahme (13) in dem plattenförmigen Bereich (7) der Polklemme (1) angeordnet sind oder Teil des plattenförmigen Bereichs (7) der Polklemme (1) sind.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Das Befestigungsteil (8) wird in die Aufnahme (13) eingeschoben; – es wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem Abschnitt der Polklemme (1) und einem Anschluss (14) der Sensorelektronik (3) erstellt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrisch leitende Verbindung eine Schweißverbindung zwischen einem Abschnitt der Polklemme (1) und einem Anschluss (14) der Sensorelektronik (3) erstellt wird, wobei die Schweißverbindung insbesondere auf der von der Aufnahme (13) beziehungsweise dem Befestigungsteil (8) abgewandten Seite des Gehäuses (10) angeordnet wird.
DE102013104756.4A 2013-05-08 2013-05-08 Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung Pending DE102013104756A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104756.4A DE102013104756A1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
CN201310687522.9A CN104143665B (zh) 2013-05-08 2013-12-16 电池的电极接头上的传感器电子装置的系统及其制造方法
CN201320828715.7U CN203733911U (zh) 2013-05-08 2013-12-16 在电池的电极接头上的传感器电子装置的系统
US14/272,193 US9404978B2 (en) 2013-05-08 2014-05-07 Arrangement of an electronic sensor device at a terminal post clamp of a battery and a method for producing such an arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104756.4A DE102013104756A1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104756A1 true DE102013104756A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=51203958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104756.4A Pending DE102013104756A1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9404978B2 (de)
CN (2) CN203733911U (de)
DE (1) DE102013104756A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201093A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Continental Automotive Gmbh Kraftentlasteter Stromsensor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104756A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
US10177364B2 (en) 2015-07-16 2019-01-08 Johnson Controls Technology Company System and method of overmolded terminal posts of a battery module
CN108226578B (zh) * 2016-12-12 2021-06-04 大陆汽车有限公司 用于电池传感器安排的紧固元件
WO2018138132A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Continental Automotive Gmbh Kraftentlasteter stromsensor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043320A1 (de) 2004-09-14 2006-03-16 Denso Corp., Kariya Stromsensor und seine Montagestruktur
DE102004053648A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Batteriestromsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102006038373A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung
DE102007027916A1 (de) * 2006-08-25 2008-03-20 Lear Corp., Southfield Batteriehalterungsanschluss
WO2008037724A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Continental Automotive Gmbh Batteriesensoreinheit
DE102006054369A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 Siemens Ag Sensoranordnung
DE102008006866A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Strommessung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2292658C (en) * 1998-04-17 2002-07-02 Menico Ag Measuring battery clamps
JP3985182B2 (ja) * 2000-11-01 2007-10-03 住友電装株式会社 電流センサ付きバッテリターミナル
JP3697154B2 (ja) * 2000-11-01 2005-09-21 住友電装株式会社 電流センサ付きバッテリターミナル
US6891378B2 (en) * 2003-03-25 2005-05-10 Midtronics, Inc. Electronic battery tester
JP4639851B2 (ja) * 2005-03-02 2011-02-23 株式会社デンソー 電流センサ付き連結部材
JP2009177903A (ja) * 2008-01-23 2009-08-06 Denso Corp 車両システム
US8305034B2 (en) * 2008-07-23 2012-11-06 Lear Corporation Battery monitoring system
JP5058925B2 (ja) * 2008-09-18 2012-10-24 矢崎総業株式会社 電流センサ
JP5500518B2 (ja) * 2009-06-10 2014-05-21 矢崎総業株式会社 電流センサ付きバッテリーターミナル
JP5582844B2 (ja) * 2010-03-30 2014-09-03 古河電気工業株式会社 バッテリー状態検知センサ
JP5723139B2 (ja) * 2010-04-30 2015-05-27 矢崎総業株式会社 電流センサ付きバッテリターミナルユニット
EP2434583A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-28 Liaisons Electroniques-Mecaniques Lem S.A. Batteriestromsensor
US9548519B2 (en) * 2013-03-26 2017-01-17 Nergysense, Llc Clamp-on easy-install wireless battery data sensor and associated use thereof
DE102013104756A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043320A1 (de) 2004-09-14 2006-03-16 Denso Corp., Kariya Stromsensor und seine Montagestruktur
DE102004053648A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Batteriestromsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102006038373A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung
DE102007027916A1 (de) * 2006-08-25 2008-03-20 Lear Corp., Southfield Batteriehalterungsanschluss
WO2008037724A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Continental Automotive Gmbh Batteriesensoreinheit
DE102006054369A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-29 Siemens Ag Sensoranordnung
DE102008006866A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Strommessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201093A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Continental Automotive Gmbh Kraftentlasteter Stromsensor

Also Published As

Publication number Publication date
US9404978B2 (en) 2016-08-02
CN104143665A (zh) 2014-11-12
CN203733911U (zh) 2014-07-23
CN104143665B (zh) 2018-05-15
US20140333318A1 (en) 2014-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043320B4 (de) Stromsensor und seine Montagestruktur
EP1890162B1 (de) Elektrische Mess-Vorrichtung
EP2396857B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines bolzens in einer polklemme
DE102013104756A1 (de) Anordnung einer Sensorelektronik an einer Polklemme einer Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE112011100542T5 (de) Schutzkappe zum Verhindern schiefen Festziehens eines direkt auf einer Batterie montierten Schmelzsicherungs-Anschlussteils
DE10354949B4 (de) Batterieverbindungsglied
WO2011045228A2 (de) Adapterplatte zur befestigung eines gehäuses in einem fahrzeug und korrespondierendes steuergerät
DE102007009569A1 (de) Anschlusseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007010091A1 (de) Fahzeugverbindungstechnik
EP2374338B1 (de) Elektrische schaltungsanordnung, steuergerät und verfahren zum herstellen einer elektrischen schaltungsanordnung
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE102020123097A1 (de) Anschlussadapter für eine Antriebsvorrichtung
DE102014212279A1 (de) Messanordnung zur Aufnahme eines Sensors
EP0349473B1 (de) Batterie, insbesondere Starterbatterie für Kraftfahrzeuge
DE102018206930A1 (de) Wechselrichter für ein Fahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Wechselrichters für ein Fahrzeug
DE102010029374A1 (de) Leistungselektronikanordnung
DE102018203578A1 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung von Polterminals sowie Zellmodul oder Batterie mit einer derartigen Verbindungsanordnung (I)
DE102012025285A1 (de) Anordnung einer elektrischen Speichereinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102011088402A1 (de) Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug
DE102020004105A1 (de) Ladeanschlussanordnung für ein elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug mit adaptierendem ersten Gehäuseteil zur Anpassung an ein Karosseriebauteil und generischem zweiten Gehäuseteil, sowie Verfahren
DE102007061816A1 (de) Potentialverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Potentialverteilers
DE10004220C2 (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung einer Flachbatterie
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE102019107791A1 (de) Montagevorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Mutter auf eine Schraube einer Batterieanordnung sowie Batterieanordnung
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0004280000

Ipc: H01R0011260000