DE102013104124A1 - Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102013104124A1
DE102013104124A1 DE201310104124 DE102013104124A DE102013104124A1 DE 102013104124 A1 DE102013104124 A1 DE 102013104124A1 DE 201310104124 DE201310104124 DE 201310104124 DE 102013104124 A DE102013104124 A DE 102013104124A DE 102013104124 A1 DE102013104124 A1 DE 102013104124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process air
temperature
condenser
dryer
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310104124
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013104124B4 (de
Inventor
Michael Drees
Michael Katter
Marlen Laforet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102013104124.8A priority Critical patent/DE102013104124B4/de
Publication of DE102013104124A1 publication Critical patent/DE102013104124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013104124B4 publication Critical patent/DE102013104124B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/50Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of blowers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/36Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/50Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to heat pumps, e.g. pressure or flow rate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/24Flow or velocity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/26Heat pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/62Stopping or disabling machine operation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/26Condition of the drying air, e.g. air humidity or temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals (4) in einem Trockner (1), bei dem einer Trocknungskammer (2) erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, wobei der Trockner (1) mit einer Wärmepumpeneinrichtung (6) ausgestattet ist, bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer (8), einen Verdichter (9), einen Verflüssiger (10) und eine Drosseleinrichtung (11) zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger (10) geführt wird. Um auf einfache und effiziente Weise eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals zu erkennen, wird vorgeschlagen, dass mindestens ein erster Temperaturwert (TH) des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10) und mindestens ein zweiter Temperaturwert (TV) des Kältemittels zwischen Verflüssiger (10) und Drossel (11) gemessen wird, und dass eine Auswerteschaltung (17) aus einem Vergleich des ersten und zweiten Temperaturwerts ermittelt, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals (4) vorliegt. Alternativ kann ein zweiter Temperaturwert (TP) der Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers (10) gemessen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einem Trockner, bei dem einer Trocknungskammer erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, wobei der Trockner mit einer Wärmepumpeneinrichtung ausgestattet ist, bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer, einen Verdichter, einen Verflüssiger und eine Drosseleinrichtung zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger geführt wird. Daneben betrifft die Erfindung einen Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Bei Trocknern, insbesondere bei Kondensationstrocknern, werden im Prozessluftkanal Filter oder Siebe eingesetzt, mit denen Flusen aus der Prozessluft abgeschieden werden. Solche Filter oder Siebe sind meistens für den Benutzer einfach zugänglich angeordnet und müssen regelmäßig gereinigt werden. Unterbleibt eine Reinigung, verschlechtert sich die Trocknungswirkung. Dadurch verlängert sich die Programmlaufzeit und es kann aufgrund eines Wärmestaus zu Überhitzungen und dadurch zu einer Beschädigung des Geräts oder des Trocknungsguts kommen. Auch an anderen Stellen des Prozessluftkanals, beispielsweise im Bereich von Wärmetauschern, können wenigstens teilweise Verstopfungen und ein dadurch verringerter Luftdurchsatz auftreten.
  • Es ist bei Trocknern allgemein bekannt, Verstopfungen im Prozessluftkreislauf zu sensieren und darauf zu reagieren. Eine Methode ist die Differenzdruckmessung vor und hinter gefährdeten Bereichen in der Prozessluftführung, siehe beispielsweise DE-OS 2 135 932 . Bei einer anderen Methode ( DE 40 34 273 A1 ) wird die Drehzahl des Prozessluftgebläses zur Erkennung einer Betriebsstörung ausgewertet. Auch eine Temperaturüberwachung des Prozessluftstroms ist bekannt, siehe beispielsweise DE 44 09 531 C1 .
  • Ein eingangs genannter Trockner ist beispielsweise aus der DE 44 09 607 C2 bekannt. Dort erfolgt die Abkühlung und die Erhitzung des Prozessluftstroms mit Hilfe eines zirkulierenden Kältemittels.
  • Der Erfindung stellt sich das Problem, bei einem solchen Trockner auf einfache und effiziente Weise eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals zu erkennen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 oder 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verfahren ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens sind durch die Patentansprüche 13 und 14 beschrieben.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile ergeben sich bei dem eingangs genannten Verfahren dadurch, dass mindestens ein erster Temperaturwert des Kältemittels zwischen Verdichter und Verflüssiger und mindestens ein zweiter Temperaturwert zwischen Verflüssiger und Drossel gemessen wird, und dass eine Auswerteschaltung aus einem Vergleich der beiden Temperaturen ermittelt, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals vorliegt. Alternativ kann als zweiter Temperaturwert die Temperatur der Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers ausgewertet werden. Da bei Wärmepumpentrocknern die Temperatur des Kältemittels zwischen Verdichter und Verflüssiger häufig auch zu anderen Zwecken gemessen wird, kann der bereits vorhandene Sensor zusätzlich für die Beobachtung der Prozessluftführung verwendet werden. Bei der Erfassung des zweiten Temperaturwerts bietet der Einbau des Sensors in der Kältemittelleitung zwischen Verflüssiger und Drossel Vorteile, weil dort eine größere Messgenauigkeit erreicht werden kann und weil ein Einbau innerhalb des Prozessluftkanals stets die Notwendigkeit einer Abdichtung mit sich bringt. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei Vorliegen einer wenigstens teilweisen Verstopfung des Prozessluftkanals die vom Verflüssiger produzierte Wärme, die mit der jeweiligen Temperatur des Kältemittels zwischen Verdichter und Verflüssiger korreliert, nicht mehr schnell genug abgeführt wird. Dies hat zur Folge, dass der Temperaturunterschied zwischen dieser momentanen Temperatur und der zum gleichen Zeitpunkt gemessenen Temperatur an einer Stelle, die aufgrund der Wärmeabfuhr gekühlt sein sollte, geringer wird. Als geeignete Messstellen für die gekühlte Stelle haben sich das Kältemittel zwischen Verflüssiger und Drossel oder die Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers erwiesen. Die Bewertung der Temperaturdifferenz zwischen erstem und zweitem Temperaturwert erfolgt beispielsweise dadurch, dass die Auswerteschaltung den Vergleichswert in Relation zu einem Minimalwert setzt und bei Unterschreiten des Minimalwerts durch den Vergleichswert den Benutzer informiert oder in das Programm eingreift. Es versteht sich von selbst, dass auch andere an sich bekannte logische Operationen auf Basis der beiden Temperaturwerte durchgeführt werden können, um zu einer Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung des Prozessluftkanals zu gelangen.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die ersten und zweiten Temperaturwerte jeweils zu mindestens einem vorgegebenen Zeitpunkt gemessen werden und die Auswerteschaltung die jeweils zu dem(den) vorgegebenen Zeitpunkt(en) gemessenen Temperaturwerte vergleicht. Als Zeitpunkt kann die Erfüllung einer Messbedingung herangezogen werden. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn als Messbedingung das Erreichen einer vorgegebenen Kältemitteltemperatur festgelegt ist. Hierdurch erfolgt ein normierter Vergleich. Alternativ kann als Messbedingung das Erreichen einer vorgegebenen Programmlaufzeit festgelegt werden.
  • Um die Genauigkeit des Vergleichs zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn mehrere Messungen über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, insbesondere, wenn die Temperaturwerte bis zum Ende der Heizperiode eines Trocknungsprogramms gemessen werden.
  • Da Temperaturwerte und auch andere Messbedingungen sich mit der Art des durchgeführten Programms ändern können, ist es vorteilhaft, wenn die Messbedingung in einem laufenden Programm jeweils von der Art des gewählten Programms abhängig ist.
  • Ein einfacher Vergleich ist möglich, wenn die Auswerteschaltung die Differenz zwischen dem(den) ersten und dem(den) zweiten Temperaturwert(en) ermittelt. Auch hier wird die Genauigkeit weiter erhöht, wenn die Auswerteschaltung bei einer Messung der Temperaturwerte zu mehreren Zeitpunkten die jeweiligen Differenzen mittelt.
  • Die so gewonnene Information über das Vorliegen einer Verstopfung des Prozessluftkanals kann von der Auswerteschaltung dazu benutzt werden, um das laufende Programm abzubrechen und/oder eine Warnanzeige zu betätigen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 ein Blockschaltbild eines Wärmepumpentrockners,
  • 2, 3 Diagramme der Heißgas- und Verflüssigungstemperatur bei unterschiedlichen Regelungen des Enthitzergebläses.
  • 1 zeigt die Funktionsweise eines Wärmepumpentrockners als Blockschaltbild mit den für die Erfindung wesentlichen Bauteilen. Der Trockner 1 besitzt als Trocknungskammer eine drehbar gelagerte Trommel 2, die zur Aufnahme von Trocknungsgut, beispielsweise Wäsche 3, dient und von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Die Trommel 2 und die darin befindliche Wäsche 3 werden von erwärmter Prozessluft durchströmt, die anschließend aus der Trommel 2 abgeführt und entfeuchtet wird. Dabei zirkuliert die Prozessluft in einem geschlossenen Kreislauf innerhalb eines Prozessluftkanals 4. Die Zirkulation wird durch ein Prozessluftgebläse 5 erzeugt, welches durch einen separaten Motor (nicht dargestellt) oder durch den ebenfalls nicht dargestellten Trommelantriebsmotor gedreht werden kann. Der Trockner 1 umfasst außerdem eine Wärmepumpe 6, in der Kältemittel durch eine durch die Pfeile 7 symbolisierte Leitung im Kreislauf über einen Verdampfer 8, einen Verdichter 9, einen Verflüssiger 10 und eine Drosseleinrichtung 11 zirkuliert. Die Prozessluft wird nach dem Verlassen der Trommel 2 über einen ersten Wärmetauscher 12 geführt, der den Verdampfer 8 der Wärmepumpe 6 enthält. Dort wird die feuchte warme Luft abgekühlt, was ein Kondensieren und damit ein Entfeuchten des Prozessluftstroms bewirkt. Anschließend leitet der Prozessluftkanal 4 die Luft über einen zweiten Wärmetauscher 13, der den Verflüssiger 10 der Wärmepumpe 6 enthält. Dort wird die trockene, abgekühlte Prozessluft wieder erwärmt und kann so besser Feuchtigkeit aus der Wäsche 3 aufnehmen. In dem Prozessluftkanal 4 ist ein Sieb 14 angeordnet, mit dem Verunreinigungen wie Flusen aus dem Prozessluftstrom ausgefiltert werden können. Das Sieb 14 ist hier hinter der Trommel 2 angeordnet. Es versteht sich von selbst, dass weitere Siebe an beliebigen Stellen des Prozessluftkanals 4 angeordnet sein können.
  • In der 1 ist ein weiteres Gebläse, ein sogenanntes Enthitzergebläse 15 erkennbar, dessen Luftstrom zur Kühlung des Verdichters 9 und oder anderer Bereiche der Wärmepumpe 6 dient. Hierdurch wird überschüssige Wärme aus dem Kältemittelkreislauf entfernt, die sich dann einstellt, wenn nach einer gewissen Programmlaufzeit die Wäsche 3 erwärmt und ein Teil der Feuchte kondensiert ist. Die Steuerung oder Regelung des Enthitzergebläses erfolgt durch eine elektronische Steuereinrichtung 16, mit der auch die anderen Verbraucher des Trockners 2 angesteuert bzw. geregelt werden. In diese Steuereinrichtung 16 ist auch eine Auswerteschaltung 17 integriert, mittels welcher ermittelt wird, ob der Prozessluftkanal 4 wenigstens teilweise verstopft ist und infolgedessen der vom Prozessluftgebläse 5 geförderte Volumenstrom nachlässt. Zu diesem Zweck sind ein erster Temperatursensor 18 und ein zweiter Temperatursensor 19 vorhanden. Der erste Temperatursensor misst die Kältemitteltemperatur zwischen Verdichter 9 und Verflüssiger 10, die sogenannte Heißgastemperatur TH. Er ist zu diesem Zweck direkt an der Kältemittelleitung 7 zwischen den genannten Komponenten 9 und 10 angeordnet. Die von diesem Sensor gemessenen Temperaturwerte TH(t) werden sowohl von der Steuereinrichtung 16 als auch von der Auswerteschaltung 17 verarbeitet, was durch die strichpunktierten Pfeile 20 und 21 symbolisiert ist. Der zweite Temperatursensor 19 misst die Temperatur des Kältemittels zwischen Verflüssiger 10 und Drossel 11, die sogenannte Verflüssigungstemperatur TV. Alternativ kann ein Sensor 22 vorgesehen sein, der die Temperatur TP der Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers (10) misst. Die von dem jeweiligen Sensor gemessenen Temperaturwerte TV(t) bzw. TP(t) werden ebenfalls von der Auswerteschaltung 17 verarbeitet, wie die Pfeile 23 und 24 andeuten.
  • Im Folgenden ist das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben, durch welches die Auswerteschaltung ermittelt, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals vorliegt. Die 2 und 3 dienen zur Erläuterung verschiedener Alternativen des Verfahrens und zeigen zwei Verläufe der Heißgastemperatur TH(t) und der Verflüssigungstemperatur TV(t) während eines Programmablaufs bei unterschiedlichen Regelungen des Enthitzergebläses.
  • 2 zeigt einen Programmablauf I, bei dem das Enthitzergebläse mittels einer Zweipunktregelung ein- bzw. abgeschaltet wird, wenn die Heißgastemperatur TH(t) eine obere Temperaturgrenze THmax (=> Gebläse ein) bzw. eine untere Temperaturgrenze THmin (=> Gebläse aus) erreicht. Bei dem gezeigten Diagramm handelt es sich um einen Programmablauf, bei dem die Trocknung unter großer Hitzeentwicklung möglichst schnell erfolgen soll. Dort liegt die obere Temperaturgrenze bei 100°C, die untere bei 90°C. Dies kann von Programm zu Programm unterschiedlich sein, beispielsweise wird in einem Energiesparprogramm mit niedrigeren Trocknungstemperaturen die obere Temperaturgrenze zu 90°C, die untere zu 80°C von der Steuereinrichtung vorgegeben. Wie aus der Figur erkennbar ist, wird das Erreichen der oberen Temperaturgrenze THmax zu einer Zeit t1 als Messbedingung für einen Vergleich zwischen der Heißgastemperatur TH(t1) und der Verflüssigungstemperatur TV(t1) gesetzt. Aus diesen beiden Werten wird dann die Differenz ∆1T = TH(t1) – TV(t1) = THmax – TV(t1) gebildet. Da während des Programmablaufs die obere Temperaturgrenze THmax mehrmals erreicht wird, errechnet die Auswerteschaltung mehrere Differenzen ∆iT, aus denen dann am Ende des Messzyklus ein Mittelwert ∆mittelT errechnet wird. Der Messzyklus ist beendet, wenn die Heizphase des Trockners durch Abschalten des Verdichters beendet wird. In den gezeigten Diagrammen ist nur die Heizphase dargestellt, die Abkühlphase nicht mehr.
  • Die Auswerteschaltung vergleicht den Mittelwert ∆mittelT mit einem vorgegebenen Minimalwert ∆minT. Unterschreitet der Mittelwert ∆mittelT den vorgegebenen Minimalwert ∆minT, schließt die Auswerteschaltung daraus auf eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals. Die Steuereinrichtung betätigt dann eine Warnanzeige 25, um den Benutzer auf die Verstopfung und eine erforderliche Säuberung hinzuweisen. Zusätzlich oder alternativ kann das laufende Programm abgebrochen werden oder ein Neustart des Trockners blockiert werden. Es ist vorteilhaft, wenn der Minimalwert ∆minT in Abhängigkeit vom Wert der oberen Temperaturgrenze THmax vorgegeben wird. Versuche haben gezeigt, dass bei einem Haushalts-Wärmepumpentrockner bei einer oberen Temperaturgrenze von 100°C ein Minimalwert ∆minT von 36°C sinnvoll ist, bei einer oberen Temperaturgrenze von 90°C sollte der Minimalwert ∆minT auf 33°C verringert werden.
  • 3 zeigt einen Programmablauf, bei dem das Enthitzergebläse drehzahlveränderbar ist und die Drehzahl mittels einer kontinuierlichen Regelung eingestellt wird. Hierdurch sind keine diskreten Schaltpunkte vorhanden, zu denen eine Messung der Temperaturen TH(t) und TV(t) und eine Berechnung der Temperaturdifferenz ∆T vorgegeben werden kann. Da die Temperaturdifferenz als Maß für die teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals erst dann sinnvoll ist, wenn die Temperaturen einen eingeschwungenen Zustand erreicht haben, wird entweder eine Zeit t1, eine Heißgastemperatur TH1 oder eine Verflüssigungstemperatur TV1 festgesetzt, bei der ein solcher Zustand erstmalig erreicht ist. Dieser Wert wird dann als erste Messbedingung definiert. Im gezeigten Diagramm wird das Verstreichen der Zeit t1 als erste Messbedingung festgesetzt. Die weiteren Messungen erfolgen dann zu festgesetzten Zeitpunkten t2, t3, ... ti etc. Die Berechnung der Differenzen ∆iT, die Bildung des Mittelwerts ∆mittelT, der Vergleich mit dem Minimalwert ∆minT in Abhängigkeit vom Wert der oberen Temperaturgrenze THmax, und die Reaktion der Steuereinrichtung bei Unterschreiten des Minimalwerts erfolgen analog zum vorbeschriebenen Beispiel gemäß 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trockner
    2
    Trommel
    3
    Wäsche
    4
    Prozessluftkanal
    5
    Prozessluftgebläse
    6
    Wärmepumpe
    7
    Kältemittelleitung
    8
    Verdampfer
    9
    Verdichter
    10
    Verflüssiger
    11
    Drossel
    12
    erster Wärmetauscher (Verdampfer)
    13
    zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger)
    14
    Sieb
    15
    Enthitzergebläse
    16
    Steuereinrichtung
    17
    Auswerteschaltung
    18
    erster Temperatursensor (Heißgastemperatur)
    19
    zweiter Temperatursensor (Verflüssigungstemperatur)
    20
    Pfeil
    21
    Pfeil
    22
    alternativer Temperatursensor (Prozesslufttemperatur)
    23
    Pfeil
    24
    Pfeil
    25
    Warnanzeige
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2135932 A [0003]
    • DE 4034273 A1 [0003]
    • DE 4409531 C1 [0003]
    • DE 4409607 C2 [0004]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals (4) in einem Trockner (1), bei dem einer Trocknungskammer (2) erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, wobei der Trockner (1) mit einer Wärmepumpeneinrichtung (6) ausgestattet ist, bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer (8), einen Verdichter (9), einen Verflüssiger (10) und eine Drosseleinrichtung (11) zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger (10) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erster Temperaturwert (TH) des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10) und mindestens ein zweiter Temperaturwert (TV) des Kältemittels zwischen Verflüssiger (10) und Drossel (11) gemessen wird, und dass eine Auswerteschaltung (17) aus einem Vergleich des ersten und zweiten Temperaturwerts ermittelt, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals (4) vorliegt.
  2. Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals (4) in einem Trockner (1), bei dem einer Trocknungskammer (2) erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, wobei der Trockner (1) mit einer Wärmepumpeneinrichtung (6) ausgestattet ist, bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer (8), einen Verdichter (9), einen Verflüssiger (10) und eine Drosseleinrichtung (11) zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger (10) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erster Temperaturwert (TH) des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10) und mindestens ein zweiter Temperaturwert (TP) der Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers (10) gemessen wird, und dass eine Auswerteschaltung (17) aus einem Vergleich der beiden Temperaturen ermittelt, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals (4) vorliegt.
  3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Temperaturwerte (THi, TVi bzw. TPi) jeweils zu mindestens einem vorgegebenen Zeitpunkt (ti) gemessen werden und dass die Auswerteschaltung (17) die jeweils zu dem(den) vorgegebenen Zeitpunkt(en) gemessenen Temperaturwerte (THi, TVi bzw. TPi) vergleicht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturwerte (THi, TVi bzw. TPi) zu solchen Zeitpunkten (ti) gemessen werden, an denen eine Messbedingung erfüllt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Messbedingung das Erreichen einer vorgegebenen Kältemitteltemperatur (THmax) festgelegt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Messbedingung das Erreichen einer vorgegebenen Programmlaufzeit festgelegt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturwerte (THi, TVi bzw. TPi) bis zum Ende der Heizperiode eines Trocknungsprogramms gemessen werden.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messbedingung in einem laufenden Programm jeweils von der Art des gewählten Programms abhängig ist.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (17) die Differenz (∆T) zwischen dem(den) ersten und dem(den) zweiten Temperaturwert(en) (THi, TVi bzw. TPi) ermittelt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (17) bei einer Messung der Temperaturwerte (THi, TVi bzw. TPi) zu mehreren Zeitpunkten (ti) die jeweiligen Differenzen (∆iT) mittelt.
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (17) bei Vorliegen einer wenigstens teilweisen Verstopfung des Prozessluftkanals (4) das laufende Programm abbricht und/oder eine Warnanzeige (25) betätigt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmepumpeneinrichtung (25) ein temperaturgesteuertes oder -geregeltes Enthitzergebläse (15) zugeordnet ist, und dass der erste Temperaturwert (TH) des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10) auch zur Steuerung oder Regelung des Enthitzergebläses (15) verwendet wird.
  13. Trockner (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einem Prozessluftkanal (4), mit einer Trocknungskammer (2), der über den Prozessluftkanal (4) erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, und mit einer Wärmepumpeneinrichtung (6), bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer (8), einen Verdichter (9), einen Verflüssiger (10) und eine Drosseleinrichtung (11) zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger (10) geführt wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (18) zur Messung der Temperatur des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10), durch eine Einrichtung (22) zur Messung der Temperatur der Prozessluft stromabwärts des Verflüssigers (10) und durch eine Auswerteschaltung (17) zur Ermittlung, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals (4) vorliegt.
  14. Trockner zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einem Prozessluftkanal (4), mit einer Trocknungskammer (2), der über den Prozessluftkanal (4) erhitzte Prozessluft zugeleitet wird, und mit einer Wärmepumpeneinrichtung (6), bei der Kältemittel im Kreislauf über einen Verdampfer (8), einen Verdichter (9), einen Verflüssiger (10) und eine Drosseleinrichtung (11) zirkuliert, wobei die Prozessluft zur Erwärmung über den Verflüssiger (10) geführt wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (18) zur Messung der Temperatur des Kältemittels zwischen Verdichter (9) und Verflüssiger (10), durch eine Einrichtung (19) zur Messung der Temperatur des Kältemittels zwischen Verflüssiger (10) und Drossel (11) und durch eine Auswerteschaltung (17) zur Ermittlung, ob eine wenigstens teilweise Verstopfung des Prozessluftkanals (4) vorliegt.
DE102013104124.8A 2013-04-24 2013-04-24 Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens Active DE102013104124B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104124.8A DE102013104124B4 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104124.8A DE102013104124B4 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013104124A1 true DE102013104124A1 (de) 2014-10-30
DE102013104124B4 DE102013104124B4 (de) 2022-06-02

Family

ID=51684826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104124.8A Active DE102013104124B4 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104124B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113445284A (zh) * 2020-03-27 2021-09-28 宁波吉德电器有限公司 一种干衣机滤网堵塞检测方法及干衣机
CN113882130A (zh) * 2020-07-02 2022-01-04 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 热泵式衣物烘干设备的故障检测方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135932A1 (de) 1971-07-15 1973-01-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE4034273A1 (de) 1990-10-27 1992-04-30 Zanker Gmbh Waeschetrockner und verfahren zur ueberwachung eines waeschetrockners
DE4409531C1 (de) 1994-03-21 1995-06-01 Bauknecht Hausgeraete Wäschetrockner
DE4409607C2 (de) 1993-04-21 2002-03-14 Miele & Cie Kondensationswäschetrockner mit einer Wärmepumpe
DE102005041145A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Alpha-Innotec Gmbh Wäschetrockner
WO2012065916A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Machine comprising a heat pump and related set of processes
DE102011079449A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Wärmepumpentrockners
EP2647755A1 (de) * 2013-03-13 2013-10-09 V-Zug AG Wäschebehandlungsvorrichtung mit zuschaltbarem Filter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135932A1 (de) 1971-07-15 1973-01-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE4034273A1 (de) 1990-10-27 1992-04-30 Zanker Gmbh Waeschetrockner und verfahren zur ueberwachung eines waeschetrockners
DE4409607C2 (de) 1993-04-21 2002-03-14 Miele & Cie Kondensationswäschetrockner mit einer Wärmepumpe
DE4409531C1 (de) 1994-03-21 1995-06-01 Bauknecht Hausgeraete Wäschetrockner
DE102005041145A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Alpha-Innotec Gmbh Wäschetrockner
WO2012065916A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Machine comprising a heat pump and related set of processes
DE102011079449A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Wärmepumpentrockners
EP2647755A1 (de) * 2013-03-13 2013-10-09 V-Zug AG Wäschebehandlungsvorrichtung mit zuschaltbarem Filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113445284A (zh) * 2020-03-27 2021-09-28 宁波吉德电器有限公司 一种干衣机滤网堵塞检测方法及干衣机
CN113445284B (zh) * 2020-03-27 2022-07-08 宁波吉德电器有限公司 一种干衣机滤网堵塞检测方法及干衣机
CN113882130A (zh) * 2020-07-02 2022-01-04 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 热泵式衣物烘干设备的故障检测方法
CN113882130B (zh) * 2020-07-02 2023-09-22 重庆海尔滚筒洗衣机有限公司 热泵式衣物烘干设备的故障检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104124B4 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315867B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe und erkennung eines unzulässigen betriebszustands sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2326762B1 (de) Trocknungsverfahren und kondensationstrockner mit einer wärmepumpe und system zur erkennung eines unzulässigen betriebszustands
EP2326761B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe und erkennung eines unzulässigen betriebszustands sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3255204B1 (de) Verfahren zur ermittlung der endrestfeuchte in einem kondensationstrockner sowie hierfür geeigneter kondensationstrockner
EP3274499B1 (de) Verfahren zur durchführung eines hygieneprogrammes in einem trockner mit einer wärmepumpe und hierzu geeigneter trockner
EP2895652B1 (de) Kondensationstrockner mit ermittlung der beladung sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102008006347A1 (de) Kondensationstrockner sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP0889155A1 (de) Verfahren zur Erkennung unzulässiger Betriebszustände in einem Warmluft-Wäschetrockner sowie Wäschetrockner mit einem solchen Erkennungsverfahren
EP2837735B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einem Trockner und Trockner
DE102007061519A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einer Feuchtigkeitsbestimmungseinrichtung und Ver-fahren zum Betreiben eines Wäschetrocknungsgeräts
WO2014191247A1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit beladungserkennung sowie hierzu geeigneter trockner
EP3253914B1 (de) Verfahren zur ermittlung von wäscheeigenschaften und hierfür geeigneter kondensationstrockner
DE102013104124B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens
CH711885A2 (de) Trockner, insbesondere Trommeltrockner mit Raumlufttrocknungsfunktion.
DE102011052463A1 (de) Verfahren zum feststellen des programmendes in einem wäschetrockner
EP2734667B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wärmepumpentrockners
DE102012223436A1 (de) Haushalts-Wäschetrocknungsgerät mit Reinigungseinrichtung für Flusenfilter
EP3064638B1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und hierzu geeigneter trockner
DE102008040846A1 (de) Kondensationstrockner mit einem Wärmetauscher sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102015203682A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe mit variabler Kältemittelmasse sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008041265A1 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe und Erkennung eines unzulässigen Betriebszustands
EP3904587A1 (de) Verfahren und steuereinheit zum einstellen einer trockentemperatur für ein trockengerät und trockengerät
WO2017071877A1 (de) Wäschetrocknungsgerät aufweisend einen prozessluftkreislauf und eine volumenstrom-bestimmungseinrichtung
DE102016204508A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wäschetrockners und Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0058280000

Ipc: D06F0058300000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final