DE102013009334A1 - Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen - Google Patents

Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen Download PDF

Info

Publication number
DE102013009334A1
DE102013009334A1 DE102013009334.1A DE102013009334A DE102013009334A1 DE 102013009334 A1 DE102013009334 A1 DE 102013009334A1 DE 102013009334 A DE102013009334 A DE 102013009334A DE 102013009334 A1 DE102013009334 A1 DE 102013009334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
design
decorative
magnet
metal
elements according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013009334.1A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013009334.1A priority Critical patent/DE102013009334A1/de
Publication of DE102013009334A1 publication Critical patent/DE102013009334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates

Landscapes

  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lösung zur Oberflächengestaltung, um eine dekorative Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen zu erreichen. Dabei werden Metallspäne mittels Permanentmagnet an der Oberfläche einer zu dekorierenden Oberflächenausschnitt oder einer Figur angeordnet und die entstandene Metallspananordnung mittels Versiegelungsmaterial stabilisiert. Anwendung findet diese Lösung im künstlerischen Gestaltungsbereich für Innen- und Außendekorationsgestaltungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lösung zur Oberflächengestaltung, um eine dekorative Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen zu erreichen. Anwendung findet diese Lösung im künstlerischen Gestaltungsbereich für Innen- und Außendekorationsgestaltungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu schaffen, mit deren Hilfe es möglich ist, für jede neue Anwendung eine individuell Gestaltung der Oberfläche eines Flächen- oder Figurgebildes zu schaffen, welche sich durch einen hohen dekorativen Charakter auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei die vorteilhaften Ausgestaltungen der Lösung und deren Varianten in den Unteransprüchen beschrieben sind.
  • Danach erfolgt die Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen durch den Einsatz von Metallspänen, welche mittels Permanentmagnet an der Oberfläche einer zu dekorierenden Oberfläche, eines Oberflächenausschnittes oder einer Figur angeordnet werden.
  • Die Permanentmagnete können in allen möglichen Formen, wie Scheiben, Quader, Ringscheiben, Stäbe oder Kugeln und in den verschiedenen Größen und Varianten angewendet werden.
  • Als Metallspäne können alle Späne aus magnetisch wirkenden Metallen eingesetzt werden, wobei die Späne auch aus Produktionsabfällen stammen können.
  • Die entstandene dekorative Metallspananordnung wird nach deren Fertigstellung anschließend mittels Versiegelungsmaterial nachträglich stabilisiert.
  • Bevor die Stabilisierung der Anordnung erfolgt, besteht die Möglichkeit, die Schichtdicke der Metallspäne zu variieren und zu viel aufgetragene Metallspäne mittels eines Gegenmagnetes oberhalb der entstandenen dekorativen Metallspanoberfläche abzuheben.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Magnetkraft dieses zweiten Abzugmagneten eine geringere Magnetkraft als der Magnet zur Anordnung der Metallspäne auf der Oberfläche aufweist. Mit dieser Maßnahme kann sowohl die Schichtdicke der aufgetragenen Metallspäne als auch die äußere Formgebung der entstandenen Oberfläche dekorativ gestaltet werden.
  • Um das entstandene Gebilde haltbar zu machen, wird mittels Versiegelungsmaterial die Oberfläche imprägniert und/oder stabilisiert. Dabei kann Sprühkleber, Sprühlack und/oder Sprühfarbe zum Einsatz kommen, wobei die Farbe der Späne an sich schon dekorativ wirkt, kann im Bedarfsfall auch mit einer neuen Farbgebung gearbeitet werden.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Permanentmagnet bereits die zu dekorierende Oberfläche bzw. die mit Metallspänen zu dekorierende Figur bildet. Dabei können selbstverständlich auch mehrer Magneten aneinander gefügt werden, um eine entsprechend gewünschte Figur zu bilden.
  • Der Permanentmagnet kann jedoch auch unterhalb einer den Magnetismus nur gering beeinträchtigenden Oberfläche bzw. der die Figur bildenden Oberfläche angeordnet sein, um die Metallspäne an dieser Oberfläche zu magnetisch fixieren.
  • Das Fixieren der Metallspäne durch das Anwenden von Klebermaterialien ist auch möglich, bringt jedoch nicht den Effekt der magnetischen Ausrichtung der Späne beim Anordnen durch Magnethaftung.
  • Als besonders dekorative Wirkung hat sich die Kombination von Licht mit den Metallspänen erwiesen. Dazu werden innerhalb der Form des Magneten, zum Beispiel bei Ringmagneten, LED-Lichtquellen angeordnet. Beim Leuchten der LED's wird das Licht in den Metallspänen um ein Vielfaches gespiegelt und Reflektiert und es wird eine einzigartige dekorative Oberflächenwirkung geschaffen. Kombiniert mit der Formgebung des Kunstobjektes kann diese Wirkung verstärkt werden.
  • Mit dieser Lösung wurde eine Möglichkeit geschaffen in vorteilhafter und variantenreicher Weise die Oberfläche zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen jeweils einzigartig zu gestalten und dadurch fassettenreiche Kunstobjekte zu schaffen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Für die dekorative Gestaltung der Oberfläche einer sich an einer Aufhängung befindlichen ringförmigen Figur wird als Basis eine der Grundfigur entsprechender Ringmagnet als Permanentmagnet eingesetzt, dessen Aufhängung gleichzeitig die Stromversorgung für eine im Inneren des Ringes angeordneten LED-Lichtquelle bildet. Die Oberfläche des ringförmigen Gebildes wird mit messingfarbenen Metallspänen betreut und durch den Magnetismus richten sich die Metallspäne aus und ordnen sich an der äußeren Peripherie des Ringförmigen Magneten die Metallspäne so an, dass sie wie Strahlen an der Oberfläche und immer im gleichen Winkel zu dieser angeordnet sind. Um diese geschaffen Oberfläche zu stabilisieren, wird nunmehr mit einem Klarlack die Oberfläche übersprüht. Durch die im Inneren angeordnete Lichtquelle wirken die Metallspäne wie ein Gebilde aus tausenden Strahlen, da durch diese das Licht durch Reflexion und Spiegelung nach Außen transportiert wird.
  • Die Wahl der Grundform bleibt dem Künstler überlassen ebenso wie die Wahl der eingesetzten Späne in ihrer Beschaffenheit, Größe und Form.
  • Einzugartig bleibt die strahlenförmige Ausrichtung dieser Metallspäne an der Außenkontur der zu gestaltenden Oberfläche.

Claims (7)

  1. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen, dadurch gekennzeichnet, dass Metallspäne mittels Permanentmagnet an der Oberfläche einer zu dekorierenden Oberflächenausschnitt oder einer Figur angeordnet wird und die entstandene Metallspananordnung mittels Versiegelungsmaterial stabilisiert wird.
  2. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu viel aufgetragene Metallspäne mittels eines Gegenmagnetes oberhalb der entstandenen dekorativen Metallspanoberfläche abgezogen werden.
  3. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetkraft dieses zweiten Abzugmagneten eine geringere Magnetkraft als der Magnet zur Anordnung der Metallspäne auf der Oberfläche aufweist.
  4. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Versiegelungsmaterial Sprühkleber, Sprühlack und/oder Sprühfarben eingesetzt werden.
  5. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet die zu dekorierende Oberfläche bzw. die mit Metallspänen zu dekorierende Figur bildet.
  6. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet unterhalb einer den Magnetismus nur gering beeinträchtigenden Oberfläche bzw. der die Figur bildenden Oberfläche angeordnet ist.
  7. Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design- und/oder Dekorationselementen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Magneten LED-Lichtquellen angeordnet sind.
DE102013009334.1A 2013-06-05 2013-06-05 Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen Withdrawn DE102013009334A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009334.1A DE102013009334A1 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009334.1A DE102013009334A1 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009334A1 true DE102013009334A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=52008815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009334.1A Withdrawn DE102013009334A1 (de) 2013-06-05 2013-06-05 Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170062763A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-02 Lg Display Co., Ltd. Organic Light Emitting Diode Display Device and Method of Fabricating the Same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170062763A1 (en) * 2015-08-25 2017-03-02 Lg Display Co., Ltd. Organic Light Emitting Diode Display Device and Method of Fabricating the Same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137463C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
DE1257043B (de) Verfahren zum Herstellen von durchscheinenden Kunststoffmassen
EP1266977A3 (de) Glanzpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008008822U1 (de) Dreh- oder verschiebbar gelagertes, hinterleuchtbares Bedienelement
EP2927016B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Paneels
DE102013009334A1 (de) Oberflächengestaltung zur dekorativen Ausbildung und Gestaltung von Design-und/oder Dekorationselementen
WO2010023261A2 (de) Oberflächenbeschichtungssystem mit dekorativen partikeln, wie perlmutt oder bernstein, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102013103304A1 (de) Tischtennisschläger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006018099B4 (de) Fußbodenpaneel mit einer Effektpartikel enthaltenden Basis-Beschichtung
DE202007008048U1 (de) Sitzgelegenheit
WO2013034586A1 (de) Linsenhalterung
DE202013005449U1 (de) Senkelkappe für Schnürsenkel
DE102011120848B3 (de) Sicherheitselement für Wertgegenstände, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements für Wertgegenstände und tragbarer Datenträger mit einem Sicherheitselement.
DE1596831A1 (de) Verfahren zum Behandeln eines Leuchten-Hohlglases
DE202023102309U1 (de) Relieffliese
DE1961649A1 (de) Gegenstand mit einer dekorativen Aussichtsoberflaeche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202015003595U1 (de) Kotflügel für Fahrrad und Elektrofahrrad
DE102011101836B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit einer Sandsteinoberfläche
DE2038342B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Plastikueberzuges
DE2137618B2 (de) Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder
DE1925313U (de) Kerze mit auf dem umfang vorgesehenen, beliebig geformten ausnehmungen und einem farbigen ueberzug.
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE1923676A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstoeren von in der Natur vorhandenen elektrischen Reizen
DE202011001880U1 (de) Zirkel mit einer Vollflächenbeschichtung auf zumindest einer Oberfläche
DE202017100647U1 (de) Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee