DE202017100647U1 - Lampe - Google Patents

Lampe Download PDF

Info

Publication number
DE202017100647U1
DE202017100647U1 DE202017100647.6U DE202017100647U DE202017100647U1 DE 202017100647 U1 DE202017100647 U1 DE 202017100647U1 DE 202017100647 U DE202017100647 U DE 202017100647U DE 202017100647 U1 DE202017100647 U1 DE 202017100647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boundary
light shield
lamp according
light
translucent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100647.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017100647.6U priority Critical patent/DE202017100647U1/de
Publication of DE202017100647U1 publication Critical patent/DE202017100647U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/30Illuminated signs; Luminous advertising with moving light sources, e.g. rotating luminous tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/34Illuminated signs; Luminous advertising with light sources co-operating with movable members, e.g. with shutters to cover or uncover the light source
    • G09F13/36Illuminated signs; Luminous advertising with light sources co-operating with movable members, e.g. with shutters to cover or uncover the light source co-operating with rotating screening means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/20Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects with colour-mixing effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/04Lighting devices or systems producing a varying lighting effect simulating flames
    • F21S10/046Lighting devices or systems producing a varying lighting effect simulating flames by movement of parts, e.g. by movement of reflectors or light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/06Lighting devices or systems producing a varying lighting effect flashing, e.g. with rotating reflector or light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lampe mit einer Lichtquelle (4) und einer Lichtabschirmung (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) Metallspäne (1) umfasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Lampe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Lampen, insbesondere Lampen bzw. Lichtobjekte für Dekorations- und Werbezwecke sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. Dabei steht im Vordergrund, dass ein besonderer oder bestimmter Lichteffekt erzielt werden soll, der, je nach Ausgestaltung der Lampe, individuell Merkmale aufweist. Gerade im Bereich der Dekoration und Werbung sind ausgefallene Lichteffekte besonders gefragt. Um dies zu erreichen werden beispielsweise farbige Leuchtmittel eingesetzt, oder Lampenschirme aus unterschiedlichsten Materialen und in unterschiedlichen Formen verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lampe zu schaffen, die einzigartige Lichteffekte produziert, welche in dieser Art bisher unbekannt sind und dadurch besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Lichtdekoration und der Lichtwerbung auf sich zieht.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein besonderer und einzigartiger Lichteffekt wird bei vorliegender erfindungsgemässer Lampe mittels einer rotierenden Lichtquelle in Verbindung mit einer speziellen Lichtabschirmung geschaffen. Dabei umfasst die Lichtabschirmung Metallspäne. Diese Metallspäne können die unterschiedlichsten Größen und Ausformungen haben und auch aus unterschiedlichen Metallen und deren Legierungen bestehen. Hierbei können zudem unterschiedlich farbige Effekte durch die unterschiedlichen metallischen Farben der aus unterschiedlichen Metallen und deren Legierungen bestehenden Späne erreicht werden. Auch können unterschiedliche Metallspäne gemischt werden und zur Anwendung kommen.
  • Die Metallspäne sind in einem oder mehreren Hohlräumen angeordnet. Ein erster Hohlraum wird durch eine erste lichtdurchlässige Begrenzung und eine zweite zu dieser beanstandeten lichtdurchlässigen Begrenzung geschaffen. Zusammen bilden sie eine Seitenwandung der Lichtabschirmung. Ein weiterer Hohlraum kann durch eine weitere erste lichtdurchlässige Begrenzung und eine weiter zweite zu dieser beanstandeten lichtdurchlässigen Begrenzungen geschaffen werden, die zusammen sie einen Deckel der Lichtabschirmung ausbilden.
  • Diese lichtdurchlässigen Begrenzungen können unterschiedlich ausgeformt sein und aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise aus Glas, Acryl, Plexiglas oder einem sonstigen geeigneten Kunststoff gefertigt sein. Wesentlich ist jedoch, dass die Begrenzungen lichtdurchlässig sind.
  • Die Metallspäne können allein oder zusätzlich mit einem geeigneten gallertigen Medium in den Hohlraum gefüllt werden. Wesentlich hierbei ist, dass das Medium ebenfalls lichtdurchlässig ist.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Luft zwischen den Metallspänen in dem Hohlraum durch ein geeignetes Gas, beispielsweise Stickstoff ausgetauscht wird. Dadurch kann ggf. auftretende Korrosion einzelner Metallspäne verhindert werden.
  • Einerseits der Lichtabschirmung, bevorzugt innerhalb der ersten Begrenzungen von Seitenwand und Deckel, ist eine Lichtquelle angeordnet, wobei bei der Transmission der Lichtstrahlen durch die Lichtabschirmung, die die Metallspäne umfasst, ein besonderer Lichteffekt dadurch erreicht wird, dass die Lichtquelle auf einem rotierenden Drehtisch angeordnet ist.
  • Die Lichtquelle umfasst eine Drehsäule und Leuchtmittel, wobei die Leuchtmittel unterschiedlich ausgestaltet sein können. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In bevorzugten Ausführungsbeispielen umfasst die Lichtquelle sogenannte LED-Bänder. Dies sind bandförmig aneinandergereihte LEDs. Diese LED-Bänder können unterschiedliche Farben haben und auf unterschiedliche Weise an der Lichtquelle bzw. der Drehsäule angeordnet sein. Auch ist es mittels solcher LED-Bänder möglich, die Farbgebung und Leuchtintensität zu variieren bzw. zu steuern. Diese Variationsmöglichkeit ist jedoch nicht auf die LED-Bänder beschränkt, es ist auch möglich, andere Leuchtmittel zu verwenden.
  • Der Drehtisch, auf dem die Lichtquelle angeordnet ist, wird mittels eines Antriebs in Rotation versetzt. Die entsprechende Rotation der Lichtquelle trägt dabei wesentlich zu dem einzigartigen Lichteffekt bei. Bei einigen Ausführungsformen kann auch auf einen Antrieb verzichtet werden.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit, die Leuchtstärke, die Leuchtfarbe sowie das Ein- und Ausschalten der erfindungsgemässen Lampe wird über eine Steuerung bestimmt und eingestellt. Diese Steuerung ist Teil eines Netzanschlusses. In besonderen Ausführungsformen kann die Steuerung zusätzlich auch über eine Fernbedienung gesteuert werden oder zeitabhängig programmiert werden.
  • Die Lichtabschirmung kann unterschiedlich ausgeformt sein. Zum einen kann die Lichtabschirmung säulenförmig sein. Weiterhin kann diese Säulenform auch beliebig viele Knicke, Kanten oder Rundungen aufweisen. Zudem kann der Querschnitt der Säule rund, oval oder kantig sein. Weiterhin kann die Lichtabschirmung auch kugelförmig oder birnenförmig ausgeformt sein. Darüber hinaus sind auch alle anderen denkbaren geometrischen Formen möglich, wie etwa pyramidenförmige oder zylinderförmige Ausgestaltungen.
  • Darüber hinaus kann die Lichtabschirmung auch eine flächige Ausformung aufweisen, so dass der Eindruck eines Bildes oder eines Bildschirms entsteht. Hierbei ist der vorgesehene Standfuss zu einem Wandelement mit entsprechenden Aufhängvorrichtungen umgeformt. Diese flächige Ausformung kann auch ganze Wandflächen bedecken. Dabei sind dann mehrere Leuchtelemente bzw. Drehteller vorgesehen.
  • Schließlich sind den kreativen Anwendungsbereichen keine Grenzen gesetzt. Weitere Möglichkeit die erfindungsgemäße Lampe einzusetzen wäre in Form von Barhockerbeinen, oder in verkleinerter Ausführung als Kindernachtlampe.
  • Bei den verkleinerten Ausführungen könnte die Stromversorgung auch durch austauschbare Batterien gedeckt werden, so dass auf einen Netzanschluss verzichtet werden könnte. Auch als Deckenlampe könnte die erfindungsgemäße Lampe eingesetzt werden.
  • Ferner ist vorgesehen die Lichtabschirmung sowie ggf. notwendige Deckel mit Firmenlogos, Schriftzügen, Slogans oder Abbildungen zu versehen, deren Anordnung individuell bestimmbar ist.
  • Der Anwendungsbereich der erfindungsgemässen Lampe erstreckt sich zudem auch in das Freie. So ist das Aufstellen der Lampe auch in Gärten oder anderen ungeschützten, der Witterung ausgesetzten Bereichen möglich.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Lampe zusätzlich mit einem Solarpanel, einem Lichtsensor und einem Stromspeicher ausgestattet ist, so dass tagsüber Energie erzeugt und gespeichert werden kann, so dass die Lampe bei Dunkelheit angetrieben und beleuchtet werden kann, ohne auf einen Netzanschluss angewiesen zu sein. Ermöglicht wird dies insbesondere durch den geringen Energieverbrauch der vorzugsweise verwendeten LED-Bänder. In diesem Zusammenhang ist es möglich den Antrieb des Drehtellers auszuschalten, so dass lediglich Strom für den Betrieb der LEDs verbraucht wird.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Lampe in Säulenform;
  • 2 eine schematische Schnittansicht der Lampe in Säulenform entlang der Schnittlinie II-II in 1.
  • In 1 und 2 ist eine erfindungsgemässe Lampe L in Säulenform dargestellt. Die Lampe L fusst auf einem Standsockel 5, welcher in diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt rund ausgeformt ist. Der Standsockel 5 verjüngt sich geschwungen bis zu einem Ansatz einer Lichtabschirmung 7, welche auf dem Standsockel 5 angeordnet ist. Dazu greift der Standsockel 5 mittels eines bevorzugt einstückig aus dem Standsockel 5 hervorgehenden, umlaufenden Eingriffs 11 in einen Hohlraum 12 der Lichtabschirmung 7 ein.
  • Die Lichtabschirmung 7 besteht vorliegend aus einer Seitenwandung 20 und einem Deckel 10. Die Seitenwandung 20 umfasst eine erste lichtdurchlässige Begrenzung 2 und eine zweite lichtdurchlässige Begrenzung 3. Der Deckel 10 verfügt seinerseits über eine erste und eine zweite eigene lichtdurchlässige Begrenzung 14 und 15, welche zwischen sich einen Hohlraum 16 ausbilden. Die zweite lichtdurchlässige Begrenzung 15 des Deckels 10 kann gleichzeitig als Abdeckung für den Hohlraum 12 verwendet werden. Die erste lichtdurchlässige Begrenzung 2 der Lichtabschirmung 7 sowie die erste lichtdurchlässige Begrenzung 14 des Deckels 10 sind einer Lichtquelle 4 zugewandt.
  • Der Hohlraum 12 zwischen der ersten lichtdurchlässigen Begrenzung 2 und der zweiten lichtdurchlässigen Begrenzung 3 der Lichtabschirmung 7 und auch der Hohlraum 16 zwischen der ersten lichtdurchlässigen Begrenzung 14 und der zweiten lichtdurchlässigen Begrenzung 15 des Deckels 10 sind mit Metallspänen 1 unterschiedlicher Größe und Ausformung ausgefüllt.
  • Der Standsockel 5 weist in etwa mittig innerhalb des umlaufenden Eingriffs 11 eine Ausnehmung 17 auf. In dieser Ausnehmung 17 des Standsockels 5 ist ein Antrieb 8 angeordnet. Dieser Antrieb 8 treibt rotativ einen mit dem Antrieb 8 verbundenen Drehtisch 6 in Pfeilrichtung an (siehe 2).
  • Auf dem Drehtisch 6 ist die Lichtquelle 4 angeordnet, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Drehsäule 18 mit auf einer Aussenseite 19 der Drehsäule 18 umlaufend angeordneten LED-Bändern 13 besteht. Die Lichtquelle 4 erstreckt sich nahezu vollständig über eine innere Länge der Lichtabschirmung 7. Mit innerer Länge ist im vorliegenden Fall ein Abstand zwischen dem Drehteller 6 und dem Deckel 10 bzw. seiner ersten lichtdurchlässigen Begrenzung 14 gemeint.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Drehsäule 18 der Lichtquelle 4 mit mehreren umlaufenden LED-Bändern 13 versehen. Die LED-Bänder 13 sind auf einem Band oder einem Streifen angeordnete und miteinander verschaltete LEDs. Diese LEDs können dabei unterschiedlich sein, zum Beispiel unterschiedliche Farben aufweisen. Auch können unterschiedliche LED-Bänder 13 zusammen angeordnet sein. Hier sind die LED-Bänder 13 spiralförmig an der Drehsäule 18 der Lichtquelle 4 angeordnet. Andere Formen der Anordnung sind jedoch auch möglich.
  • Weiterhin ist ein Netzanschluss 9 angedeutet, über welchen die erfindungsgemäße Lampe bzw. der Antrieb 8 und die LED-Bänder 13 mit Strom versorgt werden. Eine Steuerung, mit der die Rotationsgeschwindigkeit des Drehtischs 6 sowie die Leuchtintensität der LED-Bänder 13 gesteuert werden kann, ist an dem Netzanschluss 9 angehängt und abbildungsbedingt nicht dargestellt.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 erklärt sich die Funktionsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung folgendermassen:
    Die Drehsäule 18 der Lichtquelle 4 mit den LED-Bändern 13 wird über den Drehteller 6 in Rotation versetzt. Das von der rotierenden Lichtquelle 4 ausgehende Licht transmittiert die mit Metallspänen 1 gefüllte Lichtabschirmung 7, wodurch ein einzigartiger fließender Lichteffekt bei dem Betrachter hervorgerufen wird.
  • Obwohl nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und dargestellt wurde, ist es offensichtlich, dass der Fachmann zahlreiche Modifikationen hinzufügen kann, ohne Wesen und Umfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere kann die Ausformung der Lichtabschirmung 7 bzw. der Lichtquelle 4 die unterschiedlichsten Variationen annehmen. Bezugszeichenliste
    1 Metallspäne 34
    2 erste lichtdurchlässige Begrenzung 35
    3 zweite lichtdurchlässige Begrenzung 36
    4 Lichtquelle 37
    5 Standsockel 38
    6 Drehtisch 39
    7 Lichtabschirmung 40
    8 Antrieb 41
    9 Netzanschluss 42
    10 Deckel 43
    11 Eingriff 44
    12 Hohlraum 45
    13 LED-Band 46
    14 Begrenzung 47
    15 Begrenzung 48
    16 Hohlraum 49
    17 Ausnehmung 50
    18 Drehsäule 51
    19 Aussenseite 52
    20 Seitenwandung 53
    21 54
    22 55
    23 56
    24 57
    25 58
    26 59
    27 60
    28 61
    29 62
    30 63
    31 64
    32 65
    33 66

Claims (11)

  1. Lampe mit einer Lichtquelle (4) und einer Lichtabschirmung (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) Metallspäne (1) umfasst.
  2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) aus einer ersten lichtdurchlässigen Begrenzung (2) und einer zweiten lichtdurchlässigen Begrenzungen (3) und/oder einer weiteren ersten Begrenzung (14) und einer weiteren zweiten Begrenzung (15) besteht.
  3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste lichtdurchlässige Begrenzung (2) und die zweite lichtdurchlässige Begrenzung (3) eine Seitenwandung (20) der Lichtabschirmung (7) bilden.
  4. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere erste Begrenzung (14) und die weitere zweite Begrenzung (15) einen Deckel (10) der Lichtabschirmung (7) bilden.
  5. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) einseitig von der Lichtquelle (4) anstrahlbar ist.
  6. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten lichtdurchlässigen Begrenzung (2) und der zweiten lichtdurchlässigen Begrenzungen (3) und/oder der weiteren ersten Begrenzung (14) und der weiteren zweiten Begrenzung (15) die Metallspäne (1) angeordnet sind.
  7. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) auf einem Drehtisch (6) angeordnet ist.
  8. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) säulenförmig ausgeformt ist und einen Standsockel (5) aufweist.
  9. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabschirmung (7) flächig ausgeformt ist und eine Aufhängevorrichtung umfasst.
  10. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lichtquelle (4) unterschiedliche Farben aufweist.
  11. Lampe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung umfasst ist.
DE202017100647.6U 2017-02-08 2017-02-08 Lampe Expired - Lifetime DE202017100647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100647.6U DE202017100647U1 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100647.6U DE202017100647U1 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100647U1 true DE202017100647U1 (de) 2017-02-21

Family

ID=58281499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100647.6U Expired - Lifetime DE202017100647U1 (de) 2017-02-08 2017-02-08 Lampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100647U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020673U1 (de) Wiedergabevorrichtung
EP3373276B1 (de) Dekorationsgegenstand mit einem globus
DE202017005050U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2383509B1 (de) LED-Modul mit Linse zum Erzeugen einer nicht rotationssymmetrischen Lichtverteilung
DE202009016729U1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer LED
DE202017100647U1 (de) Lampe
DE10320485A1 (de) Lichtsäule
DE102017102421A1 (de) Lampe
DE202008015080U1 (de) Lichtobjekt
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
AT509563A1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
DE102015119508A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE739720C (de) Flaechenleuchte fuer Flugzeug-Instrumentenbeleuchtung
DE202011000929U1 (de) LED-Lampe mit reflektierbaren Beleuchtungen
DE202010002831U1 (de) Projektionsvorrichtung
CH438912A (de) Anzeigeeinrichtung mit mindestens einer mittels Kantenbeleuchtung anzustrahlenden durchsichtigen Platte, und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE3627309A1 (de) Anordnung zur innenbeleuchtung, insbesondere von planetariumskuppeln
DE19849463B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1885206U (de) Steh- bzw. tischlampe.
DE102022128108A1 (de) Leuchtkörper
DE202011108118U1 (de) Leuchtobjekt
DE2201000A1 (de) Leuchte mit gegeneinander verstellbaren Schirmteilen
AT232597B (de) Kunstglas für Beleuchtungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0001160000

Ipc: F21V0001240000