DE102013008624B4 - Spielkugel-Heber - Google Patents

Spielkugel-Heber Download PDF

Info

Publication number
DE102013008624B4
DE102013008624B4 DE102013008624.8A DE102013008624A DE102013008624B4 DE 102013008624 B4 DE102013008624 B4 DE 102013008624B4 DE 102013008624 A DE102013008624 A DE 102013008624A DE 102013008624 B4 DE102013008624 B4 DE 102013008624B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
handle housing
handle
game ball
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013008624.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013008624A1 (de
Inventor
Diedrich Schlüter
Christiane Schlüter
Oliver Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013008624.8A priority Critical patent/DE102013008624B4/de
Publication of DE102013008624A1 publication Critical patent/DE102013008624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013008624B4 publication Critical patent/DE102013008624B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/02Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for picking-up or collecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/02Apparatus for trapping or lifting the balls; Separate devices for returning the balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/68Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0062Petanque
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/06Ring or disc tossing games, e.g. quoits; Throwing or tossing games, e.g. using balls; Games for manually rolling balls, e.g. marbles
    • A63B67/066Ring or disc tossing games, e.g. quoits; Throwing or tossing games, e.g. using balls; Games for manually rolling balls, e.g. marbles using balls on a horizontal playing ground, e.g. petanque

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Spielkugel-Heber (1), welcher einen an einem Magneten (6) befestigten Greifkörper (2) mit einem daran befestigten Zugorgan (3) aufweist und das Zugorgan (3) an seinem dem Greifkörper (2) abgewandten Ende mit einer als Griffstück (5) ausgebildeten Hebevorrichtung verbunden ist, mit der eine an dem Magneten (6) anhaftende Spielkugel bis zur gewünschten Höhe angehoben oder herabgelassen werden kann. dadurch gekennzeichnet, dass der Spielkugel-Heber ein funktions-integrierendes Griffstück-Gehäuse (5) und eine Ein-Hand-Bedienung aufweist,• wobei das funktions-integrierende Griffstück-Gehäuse (5) folgende Bestandteile enthält:o ein elektrisch betriebenes Antriebsaggregat (7), bestehend aus einem batteriebetriebenen Elektromotor (7) und einer Batterie (8),o eine mit dem Motor verbundene Aufwickelrolle (9), auf die das Zugorgan/Schnur (3) ungeordnet aufgewickelt wird,o eine Steuerungsvorrichtung, bestehend aus• nur einem einzigen von außerhalb des Griffstück-Gehäuses manuell zu bedienenden Steuerungsknopf (10), mit dem durch einen Druck auf den Steuerungsknopf (10) der Hebevorgango gestartet,o angehalten odero fixiert wird undo eine Steuerungsplatine (11), die die Ansteuerung der verschiedenen Hebevorgangsbewegungen übernimmtund• die Ein-Hand-Bedienung dadurch gewährleistet ist, dasso das funktions-integrierende Griffstück-Gehäuse (5) so dimensioniert und geformt ist, dass• die vorstehend genannten Bestandteile Elektromotor (7), Batterie (8), Aufwickelrolle (9), Steuerungsplatine (11) sowie ein von außen zu bedienender Steuerungsknopf (10) in das Griffstück-Gehäuse (5) integriert sind und• das Griffstück-Gehäuse (5) in einer Hand gehalten wird und• gleichzeitig durch Drücken mit nur einem Finger der Hand auf den Steuerungsknopf (10), der Hebevorgang so gesteuert wird, dass die Aufwickelrolle (9) über den Elektromotor (7), der wiederum über die Steuerungsplatine (11) gesteuert wird, gedreht oder angehalten wird,o wobei das sichere Halten und Bedienen der in dem Griffstück-Gehäuse 5 untergebrachten Hebevorrichtung mit einer Hand durch• eine Griff-Fingermulde (12),• einen mit nur einen Finger gut zu erreichenden Steuerungsknopf (10) und• eine äußere Formgebung des Griffstück-Gehäuses (5)o mit Erhebungen und/oder Vertiefungen, die der anatomischen Formgebung der haltenden Hand folgen,gewährleistet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Spielkugel-Heber.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das Spielen mit Kugeln ist international bekannt. Kugelspiele sind unter verschiedenen Namen bekannt. So wird dieses Spiel oft Boule, in Frankreich Petanque, in England Bowls oder in Italien Boccia genannt. Diese Spielarten gehören zu den Kugelsportarten. Ziel bei diesen Spielen ist es, mit den eigenen Kugeln (Boules) möglichst nahe an eine Zielkugel zu gelangen.
  • Das Gewicht der aus Metall bestehenden Kugeln liegt zwischen 650 Gramm und 1.400 Gramm. Die Spieldauern schwanken stark, können aber bis zu zwei Stunden ausmachen. Daher ist bei Menschen mit zunehmendem Alter und körperlichen Einschränkungen das Aufheben und Einsammeln der Kugeln mit zunehmender Spieldauer immer beschwerlicher. Die Beschwerlichkeit hat verschiedene Aspekte, die sich bei genauerer Betrachtung der Bewegungsabläufe zeigen.
  • Eine Variante des Bewegungsablaufes beim Aufheben einer Spielkugel ist, sich mit dem Oberkörper so weit nach vorne zu beugen, dass man die am Boden liegende Kugel ergreifen und sich dann wieder aufrichten kann. Dabei sind die Knie nicht oder nur wenig eingeknickt.
  • Eine weitere Möglichkeit, um eine Spielkugel vom Boden aufzuheben ist, sich nieder zu knien, sich leicht nach vorne zu beugen und dann mit der aufzuhebenden Spielkugel in der Hand sich wieder aufzurichten.
  • Beide Varianten sind mit zunehmender Spieldauer für die Spieler beschwerlich oder sogar bei Personen mit körperlichen Einschränkungen unmöglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn man berücksichtigt, dass die Spielkugeln bis zu 1.400 Gramm schwer sein können und ein Spiel bis zu zwei Stunden dauern kann.
  • Aus diesem Grund sind seit Langem Spielkugel-Heber bekannt. Zum Stand der Technik gehören Spielkugel-Heber, die einen endseitig an einem Zugorgan angeordneten Greifkörper aufweisen, mit dem die Spielkugeln aufgenommen werden können. Gängig sind Spielkugel-Heber mit einem magnetischen Greifkörper, der an einem Ende einer Schnur befestigt ist. Ein Beispiel ist in DE 20 2012 101 178 U1 beschrieben. Daneben gibt es Varianten von Spielkugel-Hebern, bei denen der Greifkörper endseitig an einem starren oder teleskopartigen Stab als Zugorgan befestigt ist. Auch Greifzangen verschiedenster Art als Greifkörper gehören zum Stand der Technik. Diese Spielkugel-Heber vermeiden, dass der Spieler sich knien oder bücken und dann wieder aufrichten muss.
  • Spielkugel-Heber gehören mithin neben den Spielgeräten zur Standardausrüstung eines Boule-Spielers.
  • NACHTEILE / MÄNGEL STAND DER TECHNIK
  • In der Praxis unvorteilhaft ist jedoch, dass man bei allen bisher bekannten Spielkugel-Hebern nach dem Greifen der am Boden liegenden Spielkugel sowohl den Heber selbst als auch die Spielkugel über eine Distanz von bis zu 75 cm hochheben muss, damit man mit der anderen Hand die Spielkugel von der Greifvorrichtung ablösen kann. Diese bei den bekannten Spielkugel-Hebern verbleibende Arbeit ist mit zunehmendem Alter und bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen mit zunehmender Spieldauer immer beschwerlicher oder sogar unmöglich.
  • Unvorteilhaft ist, dass bei den bekannten Spielkugel-Hebern, bei denen das Zugorgan ein Seil ist, keine Trage- oder Aufhänge-Vorrichtung vorgesehen ist, mit der nach Hochheben und Abnehmen der Spielkugel der Spielkugel-Heber so aus den Händen gelegt werden kann, dass man sofort die Hände frei hat, um sich dem Spielverlauf zu widmen. Bei den bekannten Spielkugel-Hebern ist zwar ein Ring an dem Greifkörper abgewandten Ende, der zum Festhalten des Spielkugel-Hebers an einem Finger befestigt werden kann. Dieser Ring ist aber nicht als Aufhänge-Vorrichtung geeignet.
  • Unvorteilhaft ist bei Spielkugel-Hebern, bei denen das Zugorgan ein teleskopartiger Stab ist, dass diese nur eine Trage- und Aufhänge-Vorrichtung in Form eines Befestigungsclips besitzen wie er von Kugelschreibern bekannt ist. Mit einem solchen Befestigungsclip kann man den teleskopartigen Spielkugel-Heber in einer Hemdtasche befestigen. Dazu ist es aber notwendig, den teleskopartigen Spielkugel-Heber zusammen zu schieben. Dies erfordert beide Hände, es sei denn man hat einen Gegenstand auf den man den Greifkörper zum Zusammenschieben auflegen kann.
  • Unvorteilhaft ist auch, dass keine Trage- und Aufhänge-Vorrichtungen bei Spielkugel-Hebern bekannt sind, die unmittelbar nach beendetem Hebevorgang und Abnehmen der Spielkugel es gestatten, den Spielkugel-Heber einfach los zu lassen, damit die Hände unmittelbar nach Beendigung des Hebens und Abnehmens der Spielkugel von dem Greifkörper für das eigentliche Spiel frei werden.
  • TECHNISCHE PROBLEMSTELLUNG/AUFGABE
  • Der Erfindung liegt daher ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen anwendungstechnisch verbesserten und benutzerfreundlicheren Spielkugel-Heber zu schaffen.
  • LÖSUNG DER PROBLEMSTELLUNG/AUFGABE
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem Spielkugel-Heber gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 3.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß ist der Spielkugel-Heber an dem der Greifvorrichtung gegenüberliegenden Ende mit einer Hebevorrichtung versehen, die die mit der Greifvorrichtung erfasste Spielkugel soweit anhebt, dass die Spielkugel bis zur Höhe der freien Hand durch die Hebevorrichtung angehoben wird, ohne dass der den Spielkugel-Heber haltende Arm nach oben bewegt werden muss. Damit entfällt die bei den bekannten Spielkugel-Hebern notwendige Anhebung des Armes bis auf die Höhe, dass die Spielkugel von der Greifvorrichtung abgenommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist der Spielkugel-Heber auch mit einer Trage- und Aufhängvorrichtung versehen, mit der der Spielkugel-Heber aufgehängt und getragen werden kann. So kann der Spielkugel-Heber in den Gürtel eingehakt werden und die Hände für das eigentliche Spiel frei gemacht werden.
  • Vorzugsweise ist die Hebevorrichtung als Griffstück ausgebildet und die Hebemechanismen sind in das Griffstück integriert.
  • Der Greifkörper ist mit einem Permanentmagneten ausgestattet, mittels dessen die aus Eisen oder Stahl bestehende Spielkugel aufgenommen werden kann.
  • In einer in der Praxis besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Hebevorrichtung als Griffstück ausgeprägt, in das ein kleiner batteriebetriebener Elektromotor integriert ist, der über eine mit einem Elektromotor verbundene Welle das Zugorgan aufwickelt und dadurch die am Greifkörper befestigte Spielkugel empor zieht. Über einen an dem Griffstück angebrachten Schalter kann das Aufwickeln und das Abwickeln gestartet und angehalten werden. Somit können alle notwendigen Bewegungsvorgänge über diesen Schalter gesteuert werden.
  • In einer in der Praxis vorteilhaften Form ist das Griffstück mit einer Trage- und Aufhänge-Vorrichtung versehen, die es gestattet, den Spielkugel-Heber in den Gürtel eines Spielers einzuhängen, ihn dann loszulassen und bei Bedarf den Spielkugel-Heber zu ergreifen und ihn mit der Hand in eine für das Anheben der Spielkugel günstigen Position zu bringen, ohne dass der Spielkugel-Heber aus dem Gürtel ausgehängt werden muss.
  • Erreicht wird dies durch eine Trage- und Aufhänge-Vorrichtung, die aus einem Gehäuse mit einer darin gelagerten Aufrollspule mit Rückholfeder besteht. Durch die Kraft der Rückholfeder wird die Trageschnur auf der Aufrollspule aufgerollt.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die konkreten Merkmalskombinationen der einzelnen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern auch Kombinationen von in unterschiedlichen Ausführungen offenbarten Merkmalen mit umfasst, sofern sie an den Sinn und Zweck der Erfindung anschließen.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben:
    • 1 und 2 zeigen eine schematische Darstellung des Arbeitsweges bei Spielkugel-Hebern nach dem Stand der Technik in der Ausgangsposition beim Anheben der Spielkugel und in der Endposition nach Anheben der Spielkugel und vor dem Abnehmen der Spielkugel;
    • 3 und 4 zeigen eine schematische Darstellung des Arbeitsweges bei erfindungsgemäßen Spielkugel-Hebern in der Ausgangsposition beim Anheben der Spielkugel und in der Endposition nach Anheben der Spielkugel und vor dem Abnehmen der Spielkugel;
    • 5 und 6 zeigen einen erfindungsgemäßen Spielkugel-Heber mit einer elektrischen Hebevorrichtung und einer Trage- und Aufhänge-Vorrichtung in der Außen- und Innenansicht;
    • 7 und 8 zeigen einen erfindungsgemäßen Spielkugel-Heber mit einer elektrischen Hebevorrichtung und einer Trage- und Aufhänge-Vorrichtung, die mit einer Rückholvorrichtung versehen ist, in der Außen- und einer Innenansicht.
  • AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1 und 2 im Vergleich mit 3 und 4 zeigen den Arbeitswegevorteil, den der erfindungsgemäße Spielkugel-Heber gegenüber den bekannten Spielkugel-Hebern hat. Der Arbeitswegevorteil ist je Hebevorgang bis zu ca. 75 cm.
  • Die 5 und 6 zeigen einen erfindungsgemäßen Spielkugel-Heber, der in seiner Gesamtheit als 1 bezeichnet ist. Der Spielkugel-Heber umfasst einen Greifkörper 2, an dem ein Zugorgan in Form einer Schnur 3 befestigt ist. An dem Greifkörper abgewandten Ende 4 der Schnur ist ein Griffstück-Gehäuse 5 angebracht, in das ein kleiner Elektromotor 7 integriert ist und auf dessen Aufwickelrolle 9 die Schnur 3 mit ihrem Ende 4 rutschfest verbunden ist. Im oberen Teil des Griffstück-Gehäuses 5 sind die Batterie 8 und eine Steuerungsplatine 11 untergebracht, die das Starten, Anhalten und die Drehrichtung der Aufwickelrolle 9 steuert.
  • Ebenfalls im oberen äußeren Teil des Griffstück-Gehäuses 5 ist ein Steuerungsknopf 10 angebracht. Über diesen Steuerungsknopf 10 wird die Drehrichtung der Aufwickelrolle 9 durch Drücken des Steuerungsknopfes 10 verändert, so dass der Greifkörper 2 mit dem integrierten Magneten 6 aufgewickelt oder abgewickelt oder in seiner Bewegung gestoppt wird. Um das Griffstück-Gehäuse 5 stabil in der Hand halten zu können, ist eine Griff-Fingermulde 12 in das Griffstück-Gehäuse 5 eingearbeitet.
  • Am Griffstück-Gehäuse 5 ist zur besseren Handhabung eine Trage-Öse 13 angebracht. An dieser Trage-Öse 13 ist eine Trage-Schnur 14 befestigt. An dieser wiederum ist ein Trage-Haken 15 angebracht. Mit dem Trage-Haken 15 kann der Spielkugel-Heber an einem hier nicht gezeigten Gürtel eines Spielers eingehängt oder anderweitig aufgehängt werden.
  • Der Spielkugel-Heber 1 wird von einem Benutzer am Griffstück-Gehäuse 5 angefasst, wobei der Daumen über dem Steuerungsknopf 10 zu liegen kommt, die Handfläche an der Außenwand des Griffstück-Gehäuses 5 anliegt und der Zeigefinger in die Griff-Fingermulde 12 hineingekrümmt wird.
  • Durch Drücken des Steuerungsknopfes 10 wird der Greifkörper 2 herabgelassen und kann mittels des im Greifkörper 2 integrierten Magneten 6 an der hier nicht gezeigten Spielkugel anhaften. Durch Drücken des Steuerungskopfes 10 wird, sofern die Schnur 3 noch nicht vollends heruntergelassen wurde, die Abwärtsbewegung der Schnur gestoppt und der Magnet 6 an die Spielkugel herangeführt. Anschließend kann durch Drücken des Steuerungskopfes 10 die Spielkugel bis auf die Höhe des Griffstück-Gehäuses 5 heraufgezogen werden. Ist der Greifkörper 2 mit der am integrierten Magneten 6 anhaftenden Spielkugel bis an das Griffstück-Gehäuse 5 heraufgezogen, stoppt die Hebevorrichtung automatisch.
  • Wenn der Hebevorgang beendet ist, kann der Spielkugel-Heber 1 mit dem Trage-Haken 15 am Gürtel des Spielers eingehängt werden. Der Spieler hat damit beide Hände frei, um seinen Wurf auszuführen.
  • 7 und 8 zeigen einen erfindungsgemäßen Spielkugel-Heber, der in seiner Funktionsweise bis auf die Trage- und Aufhänge-Vorrichtung mit dem in 5 und 6 gezeigten Spielkugel-Heber identisch ist.
    Die Trage- und Aufhänge-Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse 18 mit einer darin gelagerten Aufrollspule mit Rückholfeder 19. Durch die Kraft der Rückholfeder wird die Trageschnur 14 auf der Aufrollspule aufgerollt. Damit kann der Spielkugel-Heber 1 nach Beendigung des Hebevorganges und nach Abnahme der Kugel einfach losgelassen werden. Er wird über die Aufrollspule mit Rückholfeder 19 wieder an den im Gürtel des Spielers eingehängten Trage-Haken 15 zurückgeholt.
    Damit ist der Spielkugel-Heber 1 für den nächsten Hebevorgang in einer Position, aus der der im Gürtel des Spielers eingehängte Spielkugel-Heber unmittelbar wieder zu Einsatz gebracht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spielkugel-Heber
    2
    Greifkörper
    3
    Zugorgan / Schnur
    4
    Ende von 3
    5
    Griffstück-Gehäuse
    6
    Magnet
    7
    Antriebsaggregat / Elektromotor
    8
    Batterie
    9
    Aufwickelrolle
    10
    Steuerungsknopf
    11
    Steuerungsplatine
    12
    Griff-Fingermulde
    13
    Trage-Öse
    14
    Trage-Schnur
    15
    Trage-Haken
    18
    Gehäuse für Aufrollspule und Rückholfeder
    19
    Aufrollspule mit Rückholfeder

Claims (3)

  1. Spielkugel-Heber (1), welcher einen an einem Magneten (6) befestigten Greifkörper (2) mit einem daran befestigten Zugorgan (3) aufweist und das Zugorgan (3) an seinem dem Greifkörper (2) abgewandten Ende mit einer als Griffstück (5) ausgebildeten Hebevorrichtung verbunden ist, mit der eine an dem Magneten (6) anhaftende Spielkugel bis zur gewünschten Höhe angehoben oder herabgelassen werden kann. dadurch gekennzeichnet, dass der Spielkugel-Heber ein funktions-integrierendes Griffstück-Gehäuse (5) und eine Ein-Hand-Bedienung aufweist, • wobei das funktions-integrierende Griffstück-Gehäuse (5) folgende Bestandteile enthält: o ein elektrisch betriebenes Antriebsaggregat (7), bestehend aus einem batteriebetriebenen Elektromotor (7) und einer Batterie (8), o eine mit dem Motor verbundene Aufwickelrolle (9), auf die das Zugorgan/Schnur (3) ungeordnet aufgewickelt wird, o eine Steuerungsvorrichtung, bestehend aus • nur einem einzigen von außerhalb des Griffstück-Gehäuses manuell zu bedienenden Steuerungsknopf (10), mit dem durch einen Druck auf den Steuerungsknopf (10) der Hebevorgang o gestartet, o angehalten oder o fixiert wird und o eine Steuerungsplatine (11), die die Ansteuerung der verschiedenen Hebevorgangsbewegungen übernimmt und • die Ein-Hand-Bedienung dadurch gewährleistet ist, dass o das funktions-integrierende Griffstück-Gehäuse (5) so dimensioniert und geformt ist, dass • die vorstehend genannten Bestandteile Elektromotor (7), Batterie (8), Aufwickelrolle (9), Steuerungsplatine (11) sowie ein von außen zu bedienender Steuerungsknopf (10) in das Griffstück-Gehäuse (5) integriert sind und • das Griffstück-Gehäuse (5) in einer Hand gehalten wird und • gleichzeitig durch Drücken mit nur einem Finger der Hand auf den Steuerungsknopf (10), der Hebevorgang so gesteuert wird, dass die Aufwickelrolle (9) über den Elektromotor (7), der wiederum über die Steuerungsplatine (11) gesteuert wird, gedreht oder angehalten wird, o wobei das sichere Halten und Bedienen der in dem Griffstück-Gehäuse 5 untergebrachten Hebevorrichtung mit einer Hand durch • eine Griff-Fingermulde (12), • einen mit nur einen Finger gut zu erreichenden Steuerungsknopf (10) und • eine äußere Formgebung des Griffstück-Gehäuses (5) o mit Erhebungen und/oder Vertiefungen, die der anatomischen Formgebung der haltenden Hand folgen, gewährleistet wird.
  2. Spielkugel-Heber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass • die Leistung des Elektromotors (7) und der Durchmesser der Aufwickelrolle (9) so dimensioniert sind, dass zur Kraftübersetzung zwischen der Welle des Elektromotors (7) und der damit starr verbundenen Aufwickelrolle (9) keine Vorrichtung in der Form eines Getriebes zwischengeschaltet werden muss, um eine dem Spielzweck entsprechend schwere Spielkugel aus Metall, die an einem Magneten (6) festgehalten wird, bis zu einer gewünschten Höhe anzuheben.
  3. Spielkugel-Heber nach den vorstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhänge- und Tragevorrichtung aus einem am Griffstück-Gehäuse (5) angebrachten Gehäuse für eine Aufrollspule und Rückholfeder (18), einer darin angebrachten Aufrollspule und Rückholfeder (19), einer Trageschnur (14) und einem Trage-Haken (15) besteht.
DE102013008624.8A 2013-05-21 2013-05-21 Spielkugel-Heber Expired - Fee Related DE102013008624B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008624.8A DE102013008624B4 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Spielkugel-Heber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008624.8A DE102013008624B4 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Spielkugel-Heber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013008624A1 DE102013008624A1 (de) 2014-11-27
DE102013008624B4 true DE102013008624B4 (de) 2019-06-06

Family

ID=51862865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008624.8A Expired - Fee Related DE102013008624B4 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Spielkugel-Heber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013008624B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109745678A (zh) * 2019-03-18 2019-05-14 许昌学院 一种体育用羽毛球快速收集装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723709A (en) * 1928-06-04 1929-08-06 Adel L Reiser Golf-ball retriever
US5462326A (en) * 1994-09-28 1995-10-31 Doherty; Scott W. Apparatus for retrieving baseballs
DE19514011C2 (de) * 1995-04-13 1999-11-25 Sowka Kasimir Trommelwinde
DE202012101178U1 (de) 2012-04-02 2012-05-22 Rainer Kleimann Boulekugel-Heber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723709A (en) * 1928-06-04 1929-08-06 Adel L Reiser Golf-ball retriever
US5462326A (en) * 1994-09-28 1995-10-31 Doherty; Scott W. Apparatus for retrieving baseballs
DE19514011C2 (de) * 1995-04-13 1999-11-25 Sowka Kasimir Trommelwinde
DE202012101178U1 (de) 2012-04-02 2012-05-22 Rainer Kleimann Boulekugel-Heber

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013008624A1 (de) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707959A1 (de) Skistock und skihandschuh halte- und fangvorrichtung
US2204482A (en) Golf ball retriever
DE102013008624B4 (de) Spielkugel-Heber
DE2934701A1 (de) Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln
DE60130021T2 (de) Angelrolle mit fester spule
DE20012018U1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Kletterseiles
DE102008047738A1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
CN210933685U (zh) 一种排球教学辅助训练器
DE202012101178U1 (de) Boulekugel-Heber
JP3136046U (ja) 釣り用携帯釣上げ具
KR200442674Y1 (ko) 고무동력기 거치대
DE3436856A1 (de) Gehhilfe
DE880790C (de) Lockenwickler
DE202011003922U1 (de) Stockhalter
DE667986C (de) Tragvorrichtung fuer mechanisch angetriebene Werkzeuge
AT207229B (de) Nadelharpune
DE2711860A1 (de) Abseilgerät
DE870218C (de) Peitschenartiges Spielgeraet mit einem an der Peitschenstockspitze mittels einer Schnur gefesselten Spielkoerper
EP3999196A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von golf-tees
AT150171B (de) Seilbahnspiel.
DE973518C (de) Geraete- oder Instrumentenstaender, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE202020002355U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Golf-Tees
DE19719660C2 (de) Vorrichtung zum Einsammeln und Aufheben von Tennisbällen
DE828217C (de) Als Spielzeug zu verwendende Schleudervorrichtung
DE443785C (de) Rollradspiel nach Art der Kletterkreisel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee