DE102013004462B3 - Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit - Google Patents

Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102013004462B3
DE102013004462B3 DE201310004462 DE102013004462A DE102013004462B3 DE 102013004462 B3 DE102013004462 B3 DE 102013004462B3 DE 201310004462 DE201310004462 DE 201310004462 DE 102013004462 A DE102013004462 A DE 102013004462A DE 102013004462 B3 DE102013004462 B3 DE 102013004462B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge surface
peripheral edge
frame
display unit
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310004462
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201310004462 priority Critical patent/DE102013004462B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013004462B3 publication Critical patent/DE102013004462B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/50
    • B60K2360/688
    • B60K2360/816

Abstract

Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens (10) an einer im Bereich einer Instrumententafel (20) eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit (1), wobei der Blendenrahmen (10) eine eine Anzeigefläche (1a) der Anzeigeeinheit (2) umschließende Öffnungsrandfläche (11) sowie eine Umfangsrandfläche (12) und zur kraftschlüssigen Verbindung mit Befestigungsteilen (21) der Anzeigeeinheit (1) wenigstens einen Schraubdom (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsrandfläche (12) mit einer nutartigen Vertiefung (14) ausgebildet ist, welche in Längsrichtung in den Schraubdom (13) fluchtend übergeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Kombiinstrumente als Anzeigeeinheiten für Fahrzeuge sind bekannt und weisen eine zunehmende Anzahl von Anzeigebereiche auf, die nicht nur für die Anzeige von Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehzahl, Kraftstoffstand usw. dienen, sondern zunehmend auch große Warnlampenfelder und eine zunehmende Zahl von Symboliken aufnehmen sollen, wodurch freie Flächen im Bereich des Kombiinstrumentes immer weniger werden, insbesondere um dort Verschraubungen des Kombiinstrumentes und dessen Teile, wie z. Bsp. einen Blendenrahmen unterzubringen.
  • Ein solches in einer Instrumententafel 20 eines Fahrzeugs verbautes Kombiinstrument 1 mit einem Blendenrahmen 2 zeigt 7. Bei einem Standardkombiinstrument 1 ist die Deckscheibe mit dem Bezugszeichen 1b bezeichnet. Das Kombiinstrument 1 kann auch mit einem Display 1b ausgebildet sein. An dem Blendenrahmen 2 sind auf der Rückseite Schraubdome 3 angeformt, über die dieser Blendenrahmen 2 mittels Schrauben 6 mit Befestigungsteilen 21 des Kombiinstrumentes 1 verbunden ist. Solche Befestigungsteile 21 können direkt am Kombiinstrument 1 oder an einem Trägerteil desselben angeordnet sein oder auch ein Rückdeckel 21a sein. Eine Öffnungsrandfläche 2a des Blendenrahmens 2 umschließt eine Anzeigefläche 1a der Anzeigeeinheit 1. Um die im Kombiinstrument 1 entstehende Wärme nach oben abzuführen, sind in dem Blendenrahmen 2 an einer äußere Umfangsrandfläche 2b Lüftungsschlitze 4 vorgesehen, wie dies in einer perspektivischen Teildarstellung des Blendenrahmens 2 gemäß 8 ersichtlich ist. So kann gemäß 7 die Wärme auf dem mit den Pfeilen P gekennzeichneten Weg nach oben zwischen einem Hutzen 30 und dem Blendenrahmen 2 aus dem Kombiinstrument 1 abgeführt werden.
  • Oberhalb des Kombiinstrumentes 1 befindet sich an der Instrumententafel 20 die sogenannte Hutze 30. Durch kurze Abstände zwischen der Hutze 30 und dem Kombiinstrument 1 kann die Verschraubung mittels den Schraubdomen 3 nur im sichtbaren Bereich 5 des Blendenrahmens 2 des Kombiinstrumentes 1 realisiert werden, wie dies in 7 dargestellt ist. In der Regel wird ein solcher Blendenrahmen 2 als Spritzgussteil mit an dessen Rückseite angeformten Schraubdomen 3 hergestellt. Die erforderliche Größe solcher Schraubdome 3 führt jedoch zur Entstehung von Einfallstellen, die für einen Fahrer sichtbar sind, wenn diese Schraubdome 3 entsprechend 7 im sichtbaren Bereich 5 des Blendenrahmens 2 rückseitig angeformt werden. Solche Einfallstellen stellen einen optischen Mangel dar und entstehen durch uneinheitliche Volumenkontraktion nach dem Spritzvorgang. Sie treten häufig auf der Rückseite von Flächen mit Rippen oder Domen auf.
  • Um das Auftreten von Einfallstellen bei einem für eine Anzeigevorrichtung vorgesehenen Blendenrahmen im Fall der Herstellung als Spritzgussteil zu vermeiden, wird in der DE 103 32 641 B3 vorgeschlagen, längs eines Öffnungsrandes des Blendenrahmens einen Anlagesteg zur Anlage an einer Anzeigeeinheit der Anzeigevorrichtung vorzusehen, der abschnittsweise winkelig zur Erstreckung des Öffnungsrandes des Blendenrahmens verläuft. Damit soll eine Veränderung der Außenfläche des Blendenrahmens, insbesondere sollen Einfallstellen verhindert werden.
  • Um sowohl ästhetischen Belangen als auch Festigkeitsanforderungen gerecht zu werden, wird gemäß der EP 0 816 173 A2 vorgeschlagen, eine spritzgießtechnisch hergestellte Frontwand für eine Schublade eines Kraftfahrzeug-Registriergerätes mit nach innen weisenden Rippen zu versehen, die eine gekammerte Struktur bilden, wobei wenigstens einige Kammern mit einem thermoplastischen Kunststoff ausgefüllt sind. Insbesondere sollen damit frontseitig sichtbare Einfallstellen vermieden werden.
  • Die EP 1 614 586 A2 löst die Aufgabe, eine optische Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ein Dekor aufweisendes Trägerteil und einem Leuchtmittel zum Hinterleuchten des Dekors zu schaffen, die eine gewünschte Lichtverteilung für die Ausleuchtung des Dekors aufweist und bei der an der Vorderseite des Trägerteils eine vom Benutzer als störend empfundene Einfallstelle vermieden wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Wandung des Trägerteils im Bereich des Dekors lichtdurchlässig und in dem seitlich an das Dekor angrenzenden Bereich lichtundurchlässig ist, wobei der lichtdurchlässige Wandungsbereich an voneinander beabstandeten Stellen unterschiedliche Wandstärken aufweist, jedoch die Wandstärke des seitlich dazu benachbarten lichtundurchlässigen Wandungsbereichs im Wesentlichen konstant ist oder geringere Wandstärkenunterschiede aufweist als der lichtdurchlässige Wandungsbereich.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Anordnung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass trotz der Anformung von Schraubdomen auf der Rückseite eines Blendenrahmens einer Anzeigeeinheit, insbesondere eines Kombiinstrumentes auf der Sichtseite des Blendenrahmens im Bereich dieser Schraubdome keine Einfallstellen sichtbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit, bei welcher der Blendenrahmen eine eine Anzeigefläche der Anzeigeeinheit umschließende Öffnungsrandfläche sowie eine Umfangsrandfläche und zur kraftschlüssigen Verbindung mit Befestigungsteilen der Anzeigeeinheit wenigstens einen Schraubdom aufweist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Umfangsrandfläche mit einer nutartigen Vertiefung ausgebildet ist, welche in Längsrichtung in den Schraubdom fluchtend übergeht.
  • Da nun zwischen dem Befestigungsdom und dem Blendenrahmen die nutartige Vertiefung, die vorzugsweise eine quaderförmige Kontur aufweist, vorgesehen ist, kann deren Geometrie, insbesondere die Wandstärken der Vertiefung nach den Regeln der Kunststoff-Konstruktion derart gewählt werden, dass bei der Herstellung des Blendenrahmens als Spritzgussteil in diesem Bereich der Vertiefung keine Einfallstellen entstehen, die im Sichtbereich des Blendenrahmens für einen Fahrzeuginsassen wahrnehmbar wären.
  • In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Schraubdom mit der Öffnungsrandfläche verbunden und die Vertiefung mit Seitenwänden und einer Bodenwand ausgebildet, wobei die Bodenwand von der Öffnungsrandfläche gebildet wird. Dies führt zu einem einfachen besonders kompakten Aufbau des Blendenrahmens, bei dem die Seitenwände der Vertiefung die Umfangsrandfläche mit der Öffnungsrandfläche verbinden.
  • Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Schraubdom mit der Umfangsrandfläche verbunden und die Vertiefung mit Seitenwänden und einer Bodenwand ausgebildet, wobei die äußere Kontur der Bodenwand und der Seitenwände mit der äußeren Kontur des Schraubdoms fluchtet. Dies führt zu einer höheren Flexibilität hinsichtlich der Positionierung der Schraubdome.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung im Bereich der Umfangsrandfläche des Blendenrahmens Lüftungsschlitze vorgesehen sind, wobei die Querschnitte der Vertiefung und der Lüftungsschlitze identisch ausgebildet sind. Eine solche benachbart zu Lüftungsschlitzen angeordnete Vertiefung wird ebenso als Lüftungsschlitz wahrgenommen, da eine Unterscheidung für den Fahrer nicht möglich ist. Eine solche Vertiefung kann daher als „blinder” Lüftungsschlitz bezeichnet werden, da dieser nicht entsprechend den Lüftungsschlitzen zur Abfuhr von Wärme dient, sondern die Entstehung von Einfallstellen im Sichtbereich des Blendenrahmens verhindert. Die Lüftungsschlitze liegen im Sichtbereich des Blendenrahmens und dienen dazu, die im Bereich des Kombiinstrumentes entstehende Wärme, die beispielsweise von Warnlampen erzeugt wird, nach oben abzuführen. Somit kann ein Design mit ansprechender Optik realisiert werden, ohne dass in negativer Weise dieser Eindruck durch „blinde” Lüftungsschlitze, gemeint sind also die Vertiefungen, beeinträchtigt wird.
  • In besonders vorteilhafte Weise kann die Anzeigeeinheit als Kombiinstrument ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung gemäß Schnitt B-B nach 3 einer erfindungsgemäßen Anordnung als erstes Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung gemäß Schnitt C-C nach 3 des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 3 eine schematische Teildarstellung des Blendenrahmens nach 1 in einer Draufsicht,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung des Schnittes A-A des Blendenrahmens gemäß 2,
  • 5 eine schematische und perspektivische Schnittdarstellung eines Blendenrahmens als zweites Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung,
  • 6 eine schematische perspektivische Schnittdarstellung Bereich eines Lüftungsschlitzes des Blendenrahmens gemäß 5,
  • 7 eine Schnittdarstellung eines Kombiinstrumentes mit einem Blendenrahmen gemäß internem Stand der Technik der Anmelderin, und
  • 8 eine schematische und perspektivische Darstellung des Blendenrahmens nach 7.
  • Die 1 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel eine Schnittdarstellung im Bereich eines an einer Instrumententafel 20 eines Fahrzeugs montierten Kombiinstrumentes als Anzeigeeinheit 1 mit einem als Spritzgussteil hergestellter Blendenrahmen 10, wobei diese Anordnung mit Ausnahme des Blendenrahmens 10 der Anordnung gemäß Stand der Technik nach 7 entspricht. Die Anzeigeeinheit 1 kann mit einer Deckscheibe 1b oder mit einem Display 1b ausgebildet sein.
  • Dieser Blendenrahmen 10 wird in einer Teildarstellung nach 3 in einer Draufsicht mit Lüftungsschlitzen 15 und zwei Schraubdomen 13 gezeigt, wobei der dort eingezeichnete Schnitt B-B in 1, der Schnitt C-C in 2 und der Schnitt A-A in 4 dargestellt ist.
  • Gemäß 1 ist der Blendenrahmen 10 profilartig mit einer inneren Öffnungsrandfläche 11, welche eine Anzeigefläche 1a des Kombiinstrumentes 1 umrandet, und einer äußeren Umfangsrandfläche 12 ausgebildet, die zusammen ein im wesentlichen V-förmiges Profil bilden. Dieser Blendenrahmen 10 wird gemäß 3 über zwei an demselben angeformten Schraubdomen 13 mit Befestigungsteilen 21 des Kombiinstrumentes 1 mittels jeweils einer Schraube 6 verbunden, indem diese in Bohrungen 13a der beiden Schraubdome 13 eingedreht werden. Ferner ist in dieser 1 auch ein Hutzen 30 der Instrumententafel 20 dargestellt, der sich oberhalb des Kombiinstrumentes 1 befindet.
  • Die beiden Schraubdome 13 sind gemäß den 1 und 3 auf der Rückseite des Blendenrahmens 10 am endseitigen Bereich der Öffnungsrandfläche 11 angeformt, wobei sich jeweils mit einem Schraubdom 13 fluchtend in Richtung der Sichtfläche 16 eine in der Umfangsrandfläche 12 angeordnete nutartige bzw. taschenartige Vertiefung 14 anschließt. Diese Vertiefung 14 weist eine quaderförmige Kontur auf und wird von zwei Seitenwänden 14a, einer Bodenwand 14b und zwei Stirnwänden 14c bzw. 14d gebildet, wie dies insbesondere aus den 3 und 4 ersichtlich ist. Dabei bildet die Stirnwand 14c den stirnseitigen Abschluss der Vertiefung in Richtung der Sichtfläche 16, während mit der gegenüberliegende Stirnwand 14d der Befestigungsdom 13 beginnt. Diese Wände 14a, 14b, 14c und 14c können in ihrer Wandstärke so dimensioniert werden, dass bei der Herstellung des Blendenrahmens 10 als Spritzgussteil Einfallstellen im Sichtbereich 16 vermieden werden und dadurch keine störenden Einschränkungen des Designs des Kombiinstrumentes 1 erforderlich wird.
  • Diese Vertiefung 14 ist auf der Umfangsrandfläche 12 angeordnet und für einen Fahrer des Fahrzeugs sichtbar. Daher sind die Schraubdome 13 mit den zugehörigen Vertiefungen 14 im Bereich von Lüftungsschlitzen 15 gemäß den 2 und 3 angeordnet und sind mit identischen Querschnittsformen hergestellt, da dann diese Vertiefungen 14 ebenso den optischen Eindruck von Lüftungsschlitzen erzeugen, obwohl diese nicht dem Zweck der Abfuhr von Wärme aus dem Kombiinstrument 1 dienen, wie die Lüftungsschlitze 15, sondern die Entstehung von Einfallstellen im Sichtbereich 16 des Blendenrahmens 2 verhindern sollen. Die Vertiefungen 14 können daher als sogenannte „blinde” Lüftungsschlitze bezeichnet werden, da sie von dem Fahrer nicht von den richtigen Lüftungsschlitzen 15 unterscheidbar sind.
  • Die 2 zeigt den Schnitt C-C im Bereich eines Lüftungsschlitzes 15, durch den die von dem Kombiinstrument 1 erzeugte Wärme über den von einem Pfeil P angedeuteten Weg durch die Lüftungsschlitze 15 des Blendenrahmens 10 nach außen abgeführt wird.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel zeigen die 5 und 6 einen ebenso als Spritzgussteil hergestellten Blendenrahmen 10 mit einem zugehörigen Befestigungsteil 21, wobei das zugehörige Kombiinstrument 1 und die Hutze 30 der Einfachheit halber nicht dargestellt sind.
  • Der Blendenrahmen 10 gemäß den 5 und 6 ist im Vergleich zu demjenigen nach 1 mit einem anderen Profil ausgebildet. Auch dieser Blendenrahmen 10 gemäß den 5 und 6 weist eine eine Anzeigefläche 1a eines Kombiinstrumentes 1 umschließende innere Öffnungsrandfläche 11 sowie eine äußere Umfangsrandfläche 12 auf, wobei die Öffnungsrandfläche 11 und die Umfangsrandfläche 12 im Wesentlichen z-förmig ineinander übergehen.
  • Die Umfangsrandfläche 12 ist zweitteilig ausgebildet, so dass eine erste Teilfläche 12a Lüftungsschlitze 15 und entsprechend dem Blendenrahmen 10 nach 1, 3 und 4 Vertiefungen 14 aufweist. An diese Teilfläche 12a schließt sich über eine Übergangsfläche 12c unter Ausbildung einer Stufe eine Teilfläche 12b an. In den 5 und 6 ist jeweils nur eine Vertiefung 14 dargestellt, jedoch sind entsprechend der Darstellung nach 3 oder 4 zwischen zwei Vertiefungen 14 mit zugehörigen Schraubdomen 13 mehrere Lüftungsschlitze 15 auf der Teilfläche 12a angeordnet.
  • Die Vertiefungen 14 ist ebenso quaderförmig mit Seitenwänden 14a, einer Bodenwand 14b und zwei Stirnwänden 14c und 14d ausgebildet, wobei die Länge der Vertiefungen 14 im Wesentlichen der Breite der Teilfläche 12a entsprechen. Damit schließt sich an die Stirnwand 14d der Vertiefung 14, d. h. an die Teilfläche 12a ein Schraubdom 13 mit einer Bohrung 13a an, wobei dieser Schraubdom 13 einstückig mit der Teilfläche 12b hergestellt ist, wie dies aus 4 zu erkennen ist.
  • Die Querschnittsformen der Vertiefung 14 in der Ebene der Teilfläche 12a sowie der Lüftungsschlitze 15 sind identisch, so dass auch bei diesem Blendenrahmen 10 der optische Eindruck entsteht, dass es sich bei den Vertiefungen 14 ebenso um Lüftungsschlitze handelt, jedoch um „blinde” Lüftungsschlitze wie oben im Zusammenhang mit den 1 bis 4 ausgeführt wurde.
  • Auch bei dieser Rahmenblende 10 gemäß den 5 und 6 wird durch diese Vertiefungen 14 erreicht, dass bei der Herstellung dieser Rahmenblende 10 als Spritzgussteil im Sichtbereich 16 keine Einfallstellen entstehen.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen können die Lüftungsschlitze 15 als auch die sogenannten „blinden” Lüftungsschlitze 14 beliebige geometrische Formen aufweisen, also bspw. rund, eckig usw. sein, solange gewährleistet ist, dass der Schraubdombereich, wo Einfallstellen entstehen können, durch einen „blinden” Lüftungsschlitz 14 abgedeckt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeigeeinheit, Kombiinstrument
    1a
    Anzeigefläche der Anzeigeeinheit 1
    1b
    Deckglas, Display der Anzeigeeinheit 1
    2
    Blendenrahmen gemäß Stand der Technik
    2a
    Öffnungsrandfläche des Blendenrahmens 1
    2b
    Umfangsrandfläche
    3
    Schraubdom des Blendenrahmens 1
    4
    Lüftungsschlitz des Blendenrahmens 1
    5
    Sichtfläche des Blendenrahmens 1
    6
    Schraube
    10
    Blendenrahmen
    11
    Öffnungsrandfläche
    12
    Umfangsrandfläche
    12a
    Teilfläche der Umfangsfläche 12
    12b
    Teilfläche der Umfangsfläche 12
    12c
    Übergangsfläche zwischen Teilflächen 12a und 12b
    13
    Schraubdom
    13a
    Bohrung des Schraubdoms 13
    14
    Vertiefung
    14a
    Seitenwand der Vertiefung 14
    14b
    Bodenwand der Vertiefung 14
    14c
    Stirnwand der Vertiefung 14
    14d
    Stirnwand der Vertiefung 14
    15
    Lüftungsschlitz des Blendenrahmens 10
    16
    Sichtfläche
    20
    Instrumententafel
    21
    Befestigungsteile der Anzeigeeinheit 1
    21a
    Rückdeckel
    30
    Hutzen

Claims (7)

  1. Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens (10) an einer im Bereich einer Instrumententafel (20) eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit (1), wobei der Blendenrahmen (10) eine eine Anzeigefläche (1a) der Anzeigeeinheit (2) umschließende Öffnungsrandfläche (11) sowie eine Umfangsrandfläche (12) und zur kraftschlüssigen Verbindung mit Befestigungsteilen (21) der Anzeigeeinheit (1) wenigstens einen Schraubdom (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsrandfläche (12) mit einer nutartigen Vertiefung (14) ausgebildet ist, welche in Längsrichtung in den Schraubdom (13) fluchtend übergeht.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (14) eine quaderförmige Kontur aufweist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – der wenigstens eine Schraubdom (13) mit der Öffnungsrandfläche (11) verbunden ist, und – die Vertiefung (14) mit Seitenwänden (14a) und einer Bodenwand (14b) ausgebildet ist, wobei die Bodenwand (14b) von der Öffnungsrandfläche (11) gebildet wird.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – der wenigstens eine Schraubdom (13) mit der Umfangsrandfläche (12) verbunden ist, und – die Vertiefung (14) mit Seitenwänden (14a) und einer Bodenwand (14b) ausgebildet ist, wobei die äußere Kontur der Seitenwände (14a) und der Bodenwand (14b) mit der äußeren Kontur des Schraubdoms (13) fluchtet.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Umfangsrandfläche (12) Lüftungsschlitze (15) vorgesehen sind, wobei die Querschnitte der Vertiefung (14) und der Lüftungsschlitze (15) identisch ausgebildet sind.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenrahmen (10) als Spritzgussteil hergestellt ist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (1) als Kombiinstrument ausgebildet ist.
DE201310004462 2013-03-14 2013-03-14 Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit Expired - Fee Related DE102013004462B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004462 DE102013004462B3 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004462 DE102013004462B3 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004462B3 true DE102013004462B3 (de) 2014-09-04

Family

ID=51353189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310004462 Expired - Fee Related DE102013004462B3 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004462B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212899A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombiinstrument in einem Kraftfahrzeug
DE102015226586A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Schalttafelmodul

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816173A2 (de) * 1996-07-06 1998-01-07 Mannesmann VDO AG Kraftfahrzeug-Registriergerät mit einer Schublade
DE10332641B3 (de) * 2003-07-18 2004-10-07 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Bedieneinheit in z.B. einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP1614586A2 (de) * 2004-07-05 2006-01-11 Hella KGaA Hueck & Co. Beleuchtete Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816173A2 (de) * 1996-07-06 1998-01-07 Mannesmann VDO AG Kraftfahrzeug-Registriergerät mit einer Schublade
DE10332641B3 (de) * 2003-07-18 2004-10-07 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Bedieneinheit in z.B. einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP1614586A2 (de) * 2004-07-05 2006-01-11 Hella KGaA Hueck & Co. Beleuchtete Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212899A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombiinstrument in einem Kraftfahrzeug
DE102014212899B4 (de) 2014-07-03 2022-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombiinstrument in einem Kraftfahrzeug und blendenartiges Bauteil
DE102015226586A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Schalttafelmodul
US10710458B2 (en) 2015-12-22 2020-07-14 Audi Ag Motor vehicle with a control panel module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119534B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung
DE102006035842B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
DE202005014268U1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
DE102004029248B4 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen, insbesondere in Fahrzeugen sowie Abdeckungsbauteil für derartiges Beleuchtungssystem
DE10332975B4 (de) Dekor-Zierteil
EP3575153A1 (de) Hinterleuchtbares bauteil
DE60310805T2 (de) Stilistisches Element und Kraftfahrzeug mit einem solchen stilistischen Element
EP2639107B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015115365A1 (de) Beleuchteter Luftausströmer für ein Kraftfahrzeug
DE102013004462B3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit
DE102012210444B4 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren Umlenkkörpern im Reflektor
DE102006044813A1 (de) Beleuchtbares Bauteil
EP3245102B1 (de) Zierteil für ein kraftfahrzeug
DE102020205520A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102016216276B4 (de) Innenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102015101465B4 (de) Ambientebeleuchtung für Fahrzeuge
EP3792111B1 (de) Leuchte
DE102019209714B4 (de) Zeiger einer fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102018000304A1 (de) Beleuchtung für ein Fahrzeug
EP3814172B1 (de) Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug
WO2020058236A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016220069B4 (de) Beleuchtbare Verkleidungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016219277B4 (de) Innenbeleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015204382B4 (de) Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
EP3305595B1 (de) Verkleidungsvorrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee