DE102013004348B4 - Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013004348B4
DE102013004348B4 DE102013004348.4A DE102013004348A DE102013004348B4 DE 102013004348 B4 DE102013004348 B4 DE 102013004348B4 DE 102013004348 A DE102013004348 A DE 102013004348A DE 102013004348 B4 DE102013004348 B4 DE 102013004348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
motor vehicle
windows
delayed
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013004348.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013004348A1 (de
Inventor
Andreas Stüber
Jürgen Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013004348.4A priority Critical patent/DE102013004348B4/de
Publication of DE102013004348A1 publication Critical patent/DE102013004348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013004348B4 publication Critical patent/DE102013004348B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/77Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster des Kraftfahrzeugs durch Betätigen eines tragbaren Bedienelements, wobei ein Mittel zum Erfassen der momentanen Position des tragbaren Bedienelements vorgesehen ist, wobei die Fensterheberanordnung (2) dazu ausgebildet ist, wenigstens ein Fenster (3, 4, 5, 6) verzögert zu schließen, wobei das verzögert zu schließende Fenster (3, 4, 5, 6) anhand der erfassten Position des tragbaren Bedienelements festlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster des Kraftfahrzeugs durch Betätigen eines tragbaren Bedienelements.
  • Durch das sogenannte Komfortschließen können alle mit elektrischen Fensterhebern ausgestatte Fenster eines Kraftfahrzeugs gleichzeitig geschlossen werden. Zum Auslösen des Komfortschließens kann zum Beispiel die in einen Fahrzeugschlüssel integrierte Funkfernbedienung eine gewisse Zeit betätigt werden oder der Fahrzeugschlüssel wird ins Türschloss gesteckt und lange in Richtung „Fahrzeug verriegeln” betätigt. Daraufhin werden alle offenen Scheiben geschlossen.
  • Aus der DE 10 2005 034 097 A1 ist ein Schließsystem für ein Fahrzeug bekannt, das als Keyless-Entry-System ausgebildet ist. Anstelle eines herkömmlichen Schlüssels, der in ein Schloss gesteckt werden muss, um die Zündung einzuschalten und das Fahrzeug zu starten, ist dort ein ID-Geber, der als Funkschlüssel ausgebildet ist, vorgesehen. Dieser ID-Geber dient als Zugangsberechtigung. Wenn mittels elektromagnetischer Felder detektiert worden ist, dass eine Person den ID-Geber mit sich führt, wird dieser berechtigten Person die Benutzung des Fahrzeugs erlaubt, ohne dass ein herkömmlicher Fahrzeugschlüssel erforderlich ist. Daneben ist vorgesehen, dass die Annäherung des ID-Gebers und damit die Annäherung der Person an das Fahrzeug detektiert wird. Abhängig von der detektierten Position und/oder einer Bewegung dieser Person erfolgt ein Öffnen oder Entriegeln des Fahrzeugs bzw. von Fahrzeugtüren oder -klappen.
  • Ein weiteres Keyless-Entry-System ist aus der DE 10 2006 058 854 A1 bekannt. Betätigungen eines Schalters werden bei diesem System nur dann ausgelöst, wenn gleichzeitig ein Identitätssignal einer berechtigten Person empfangen worden ist. Dadurch soll zum Beispiel verhindert werden, dass Kinder Türen öffnen oder andere gefährliche Aktionen auslösen. Durch bestimmte Betätigungsmuster, zum Beispiel eine Kombination von kurzen oder langen Einzelbetätigungen eines Schalters, können festgelegte Aktionen ausgelöst werden, zum Beispiel können alle Fenster und ein Schiebedach geschlossen werden.
  • Aus dem Dokument DE 10 2010 010 354 B3 ist eine Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei welcher beim Schließen der Fenster mittels der Komfortfunktion sichergestellt wird, dass alle Fenster die geschlossene Position gleichzeitig erreichen.
  • In der DE 10 2008 014 515 A1 wird eine Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Fahrzeugtür vorgeschlagen, wobei die Fahrzeugtür durch ein elektronisches Zugangsberechtigungssystem gesichert ist. Eine Anzeigeeinheit, insbesondere eine Leuchtdiode oder eine Glühlampe, ist vorgesehen, um den Schließzustand anzuzeigen. Der Benutzer kann dadurch erkennen, ob ein Fahrzeug entriegelt oder verriegelt ist bzw. ob die Komfortschließfunktion ausgeführt wird.
  • Aus DE 100 64 141 A1 ist eine Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, die es ermöglicht, eine Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung des Kraftfahrzeugs zu ermitteln. Hierzu wird, wenn sich ein Codegeber dem Fahrzeug nähert, ab einer bestimmten Position ein Frage-Antwort-Dialog durchgeführt. Je nach Position des Codegebers werden unterschiedliche Steuerbefehle in dem Objekt ausgeführt, wenn das Antwortsignal sich als berechtigt herausstellt. Die Position des Codegebers selbst wird über entsprechende Erfassungsmittel bestimmt, wobei der Codegeber ein tragbares Bauteil ist. Über eine Steuerungseinrichtung des Kraftfahrzeugs können unterschiedliche kraftfahrzeugseitig vorgesehene Gerätschaften angesteuert werden, wie beispielsweise Türschlösser, Heckdeckelschloss, Getriebesteuergerät oder Motorsteuergerät als Wegfahrsperre oder sonstige elektronisch oder elektromagnetisch steuerbare Geräte wie Fensterheber, Verdecksteuerung, Schiebedach, Sitzverstellung, Spiegelverstellung, Klimaanlage, Radio und Ähnliches.
  • Aus DE 195 01 473 A1 ist eine Regelung für motorisch angetriebene Fensterheber bekannt, die es ermöglicht, die Verstellgeschwindigkeit des Fensters während des Hubs vor dem oberen Anschlag zu reduzieren, um einen kleinen Luftspalt einzustellen, mithin also das Fenster einerseits verlangsamt anzuheben, und andererseits nicht gänzlich zu schließen. Vergleichbare Systeme, die ein verzögertes Schließen eines Fensters ermöglichen, sind aus DE 199 12 319 C1 und DE 198 57 176 A1 bekannt.
  • Aus DE 10 2007 023 261 A1 ist ein Fernsteuersystem für eine fahrzeuginterne Vorrichtung bekannt, das es ermöglicht, eine geöffnete respektive entriegelte Tür anzuzeigen.
  • Aus DE 10 2004 014 649 A1 ist schließlich ein System bekannt, bei dem dem Nutzer des Fahrzeugs die korrekten Schließzustände der beweglichen Fenster, insbesondere der Türfenster respektive sonstigen Fahrzeugfenster, angezeigt werden.
  • Obwohl die unterschiedlichen Vorrichtungen und Systeme ein automatisches Schließen ermöglichen, kann der Fall eintreten, dass ein Benutzer zum Beispiel an der Fahrertür steht und das Komfortschließen aktiviert. Nachdem das Fenster der Fahrertür durch den entsprechenden elektrischen Fensterheber geschlossen worden ist, geht der Benutzer davon aus, dass auch alle anderen Fenster geschlossen worden sind. Tatsächlich ist dies jedoch nicht notwendigerweise der Fall. Es ist daher möglich, dass das Fenster der Fahrertür geschlossen wurde, während das Fenster der Beifahrertür noch einen Spalt offensteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fensterheberanordnung anzugeben, bei der für den Benutzer besser erkennbar ist, ob alle Fenster geschlossen sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Fensterhebereinrichtung für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, mit einer Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster des Kraftfahrzeugs durch Betätigen eines tragbaren Bedienelements, wobei ein Mittel zum Erfassen der momentanen Position des tragbaren Bedienelements vorgesehen ist, wobei die Fensterheberanordnung dazu ausgebildet ist, wenigstens ein Fenster verzögert zu schließen, wobei das verzögert zu schließende Fenster anhand der erfassten Position des tragbaren Bedienelements festlegbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein zuverlässiges Schließen aller Fenster nur dann sichergestellt werden kann, indem dasjenige Fenster, in dessen Nähe sich der Fahrer oder Benutzer befindet, als letztes geschlossen wird. Dieses Fenster wird später bzw. verzögert geschlossen, dementsprechend wird der Benutzer den Schließvorgang auf jeden Fall so lange fortsetzen, bis auch dieses Fenster vollständig geschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass bei einem an der Fahrerseite des Kraftfahrzeugs erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster der Fahrertür und/oder das Fenster einer hinteren Tür an der Fahrerseite verzögert schließbar ist bzw. sind. Wenn sich der Benutzer somit an der Fahrerseite befindet, wird das, Fenster der Fahrertür verzögert geschlossen. Nach dem Abschluss des Schließvorgangs des Fahrertürfensters ist auf jeden Fall sichergestellt, dass auch alle anderen Fenster, beispielsweise die Fenster an der Beifahrerseite bereits geschlossen sind. Dasselbe gilt für ein eventuell vorhandenes Schiebedach, das beim Komfortschließen ebenfalls geschlossen wird.
  • Analog kann es bei der erfindungsgemäßen Fensterheberanordnung vorgesehen sein, dass bei einem an der Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster der Beifahrertür und/oder das Fenster einer hinteren Tür an der Beifahrerseite verzögert schließbar ist. Auch in diesem Fall ist sichergestellt, dass dann, wenn der Schließvorgang des Fensters der Beifahrertür abgeschlossen ist, bereits alle anderen Fenster, insbesondere die Fenster an der entgegengesetzten Fahrerseite, geschlossen sind. Dementsprechend wird der unerwünschte Zustand vermieden, dass der Fahrer oder Benutzer Fahrzeugfenster mittels Komfortschließen schließt und den Schließvorgang vorzeitig abbricht, da er annimmt, dass bereits sämtliche Fenster, gegebenenfalls auch das Schiebedach, geschlossen sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fensterheberanordnung kann es vorgesehen sein, dass bei einem vor oder hinter dem Kraftfahrzeug erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster der Fahrertür und/oder das Fenster einer hinteren Tür an der Fahrerseite verzögert schließbar ist. Wesentlich ist dabei, dass dasjenige oder diejenigen Fenster verzögert geschlossen werden, die sich im Sichtbereich des Fahrers befinden. Andere Fenster, die sich momentan nicht im Sichtbereich des Fahrers befinden, werden somit schneller oder früher geschlossen, so dass sich im Sichtbereich des Fahrers oder Benutzers befindende Fenster zuletzt geschlossen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Fensterheberanordnung zum Ausgeben eines optischen und/oder akustischen Signals nach dem Schließen des letzten Fensters ausgebildet ist. Dieses Signal vermittelt dem Benutzer die Information, dass sämtliche Fenster, gegebenenfalls auch ein Schiebedach, geschlossen sind.
  • Die Erfindung kann besonders einfach realisiert werden, wenn das Mittel zum Erfassen der momentanen Position des tragbaren Bedienelements Bestandteil eines Keyless-Entry-Systems ist. Da derartige Systeme in zunehmendem Maße in Kraftfahrzeugen verbaut werden, kann die erfindungsgemäße Fensterheberanordnung mit einem überschaubaren Aufwand umgesetzt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das verzögert geschlossene Fenster mit einer verringerten Geschwindigkeit im Vergleich zu den übrigen Fenstern schließbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die übrigen Fenster mit einer höheren Geschwindigkeit und somit schneller geschlossen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es bei der erfindungsgemäßen Fensterheberanordnung vorgesehen sein, dass das verzögert geschlossene Fenster nach dem Verstreichen eines festgelegten Zeitraums nach dem Beginn des Schließvorgangs der übrigen Fenster schließbar ist. Bei dieser Variante wird ein Fenster, nämlich ein Fenster im Sichtbereich des Benutzers, erst nach dem Verstreichen eines festgelegten Zeitraums geschlossen, wohingegen ein Fenster oder mehrere oder alle übrigen Fenster unmittelbar nach dem Auslösen des Komfortschließens geschlossen werden.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren für den Betrieb einer Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug, die eine Komfortfunktion zum Schließen mehrer Fenster des Kraftfahrzeugs aufweist, mit den folgenden Schritten: Betätigen eines tragbaren Bedienelements durch einen Benutzer, Erfassen der momentanen Position des Benutzers des tragbaren Bedienelements, Festlegen wenigstens eines verzögert zu schließenden Fensters, wobei das verzögert zu schließende Fenster anhand der erfassten Position des tragbaren Bedienelements festgelegt wird, Schließen der übrigen Fenster und verzögertes Schließen des festgelegten Fensters.
  • Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die momentane Position des tragbaren Bedienelements mittels eines Keyless-Entry-Systems erfasst.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst eine Fensterheberanordnung der beschriebenen Art.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Fensterheberanordnung bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Fensterheberanordnung bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Fensterheberanordnung 2, die zum Schließen eines Fensters 3 der Fahrertür eines Fensters 4 der Beifahrertür sowie eines Fensters 5 der linken hinteren Tür und eines Fensters 6 der rechten hinteren Tür ausgebildet ist. Die Fensterheberanordnung 2 umfasst ein schematisch dargestelltes Steuergerät 7, das über nicht dargestellte Leitungen mit den Fenstern 3 bis 6 verbunden ist und den jeweiligen Fensterheber steuert.
  • Das Kraftfahrzeug 1 ist mit einem Keyless-Entry-System ausgestattet, umfassend einen ID-Geber (Identifikationsgeber) 8, den ein Benutzer 9 mit sich führt. Das Keyless-Entry-System umfasst einen im Kraftfahrzeug 1 angeordneten Detektor 10, der in der Lage ist, die momentane Position des ID-Gebers 8 in Bezug auf die Position des Kraftfahrzeugs 1 zu ermitteln. Da derartige Keyless-Entry-Systeme an sich bekannt sind, werden die technischen Einzelheiten an dieser Stelle nicht näher erläutert. Zwischen dem Detektor 10 und dem ID-Geber 8 wird mittels elektromagnetischer Wellen eine Kommunikationsverbindung aufgebaut, um die momentane Position des Benutzers 9, der den ID-Geber 8 als tragbares Bedienelement mit sich führt, zu ermitteln.
  • Das Kraftfahrzeug 1 umfasst die Fensterheberanordnung 2, die eine Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster 3 bis 6 des Kraftfahrzeugs aufweist. Der Begriff Komfortfunktion bezeichnet dabei einen vom Benutzer auslösbaren Schließvorgang, bei dem die Fensterheber aller Fenster 3 bis 6 eingeschaltet werden, bis sämtliche Fensterscheiben vollständig geschlossen sind. Diese Komfortfunktion wird ausgelöst, indem der Benutzer eine Funkfernbedienung 11 lange betätigt. Die Funkfernbedienung 11 kann als separates Bauteil ausgebildet sein, wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt ist. Alternativ können die Funkfernbedienung 1 und der ID-Geber 8 auch als gemeinsames, integrales Bauteil ausgebildet sein, so dass der Benutzer lediglich einen Gegenstand mit sich führen muss. Die Funkfernbedienung 11 weist einen Taster oder Schalter auf, um die Fahrzeugtüren zu entriegeln sowie einen Schalter oder Taster, um die Fahrzeugtüren zu verriegeln. Wenn der Schalter für das Verriegeln der Türen lange gedrückt wird; wird die Komfortfunktion aktiviert, woraufhin das Steuergerät 7 die Fensterheber der Fenster 3 bis 6 aktiviert, so dass die Fenster geschlossen werden. Durch den Detektor 10 wird die aktuelle Position des ID-Gebers 8 bestimmt. In 1 ist die Situation dargestellt, dass sich der Benutzer 9 links vorne am Kraftfahrzeug 1 befindet. Durch das Steuergerät 7 wird daraufhin das Fenster 3 verzögert geschlossen. Vor dem Auslösen des Komfortschließens können sich die einzelnen Fenster 3 bis 6 beziehungsweise deren Fensterscheiben an unterschiedlichen vertikalen Positionen befinden. Um zu vermeiden, dass der Benutzer 9 den Schließvorgang vorzeitig abbricht, wird das Fenster 3 verzögert geschlossen. Das verzögerte Schließen erfolgt, indem der dem Fenster 3 zugeordnete Fensterheber das Fenster 3 mit einer verringerten Geschwindigkeit im Vergleich zu den übrigen Fenstern 4, 5, 6 in die geschlossene Position bewegt. Dementsprechend wird der Fall vermieden, dass der Benutzer den Schließvorgang beendet, obwohl zum Beispiel das momentan verdeckte Fenster 6 noch einen Spalt geöffnet ist.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei dieselben Komponenten mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind. In Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel umfasst das in 2 gezeigte Kraftfahrzeug 12 die Fensterheberanordnung 2 mit Fenstern 3 bis 6. Das Steuergerät 7 dient zur Ansteuerung der einzelnen Fensterheber. Die momentane Position des ID-Gebers 8 wird mittels des Detektors 10 erfasst. In diesem Fall befindet sich der Benutzer 9 rechts hinten am Kraftfahrzeug 12. Die momentane Position des Benutzers 9 wird mittels des Detektors 10 erfasst, der eine drahtlose Kommunikation mit dem ID-Geber 8 aufbaut. Wenn der Benutzer 9 das Komfortschließen durch Betätigen der Funkfernbedienung 11 auslöst, erhält das Steuergerät 7 von dem Detektor 10 die Information über die momentane Position des Benutzers 9 relativ zum Kraftfahrzeugs 12. Daraufhin veranlasst das Steuergerät 7, dass das Fenster 4 an der Beifahrerseite verzögert geschlossen wird. In diesem Ausführungsbeispiel erfolgt das verzögerte Schließen, indem zunächst das Schließen der Fenster 3, 5, 6 beginnt, der Schließvorgang des Fensters 4 erfolgt mit einer festgelegten Verzögerung, zum Beispiel 2 bis 5 Sekunden später als die übrigen Fenster. Durch den verzögerten Schließvorgang kann sichergestellt werden, dass das Fenster 4 der Beifahrerseite erst dann geschlossen wird, wenn die übrigen Fenster 3, 5, 6 geschlossen sind. Zusätzlich zu den Fenstern 3, 4, 5, 6 wird auch ein Schließvorgang eines elektrischen Schiebedachs 13 ausgelöst. Das Schiebedach 13 wird von dem Steuergerät 7 in einen geschlossenen Zustand gebracht. Das Schließen des Schiebedachs 13 erfolgt ebenso wie das Schließen der Fenster 3, 5, 6 vor dem Schließen des Fensters 4. Nachdem sowohl die Fenster 3, 5, 6 als auch das Schiebedach 13 sowie das Fenster 4 der Beifahrerseite geschlossen worden sind, wird ein optisches Signal an der Funkfernbedienung 11 ausgegeben. In diesem Ausführungsbeispiel symbolisiert eine grüne LED, dass alle Fenster geschlossen sind und das Kraftfahrzeug 12 verriegelt ist.

Claims (11)

  1. Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster des Kraftfahrzeugs durch Betätigen eines tragbaren Bedienelements, wobei ein Mittel zum Erfassen der momentanen Position des tragbaren Bedienelements vorgesehen ist, wobei die Fensterheberanordnung (2) dazu ausgebildet ist, wenigstens ein Fenster (3, 4, 5, 6) verzögert zu schließen, wobei das verzögert zu schließende Fenster (3, 4, 5, 6) anhand der erfassten Position des tragbaren Bedienelements festlegbar ist.
  2. Fensterheberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem an der Fahrerseite des Kraftfahrzeugs (1) erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster (3) der Fahrertür und/oder das Fenster (5) einer hinteren Tür an der Fahrerseite verzögert schließbar ist.
  3. Fensterheberanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem an der Beifahrerseite des Kraftfahrzeugs (1) erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster (4) der Beifahrertür und/oder das Fenster (6) einer hinteren Tür an der Beifahrerseite verzögert schließbar ist.
  4. Fensterheberanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem vor oder hinter dem Kraftfahrzeug (1) erfassten tragbaren Bedienelement das Fenster der Fahrertür (3) und/oder das Fenster (5) einer hinteren Tür an der Fahrerseite verzögert schließbar ist.
  5. Fensterheberanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Ausgeben eines optischen und/oder akustischen Signals nach dem Schließen des letzten Fensters (3, 4, 5, 6) ausgebildet ist.
  6. Fensterheberanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Erfassen der momentanen Position des tragbaren Bedienelements Bestandteil eines Keyless-Entry-Systems ist.
  7. Fensterheberanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verzögert geschlossene Fenster mit einer verringerten Geschwindigkeit im Vergleich zu den übrigen Fenstern (3, 4, 5, 6) schließbar ist.
  8. Fensterheberanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verzögert geschlossene Fenster nach dem Verstreichen eines festgelegten Zeitraums nach dem Beginn des Schließvorgangs der übrigen Fenster (3, 4, 5, 6) schließbar ist.
  9. Kraftfahrzeug, umfassend eine Fensterheberanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis B.
  10. Verfahren für den Betrieb einer Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug, die eine Komfortfunktion zum Schließen mehrerer Fenster des Kraftfahrzeugs aufweist, mit den folgenden Schritten: – Betätigen eines tragbaren Bedienelements durch einen Benutzer; – Erfassen der momentanen Position des Benutzers des tragbaren Bedienelements; – Festlegen wenigstens eines verzögert zu schließenden Fensters, wobei das verzögert zu schließende Fenster anhand der erfassten Position des tragbaren Bedienelements festgelegt wird; – Schließen der übrigen Fenster; und – verzögertes Schließen des festgelegten Fensters.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die momentane Position des tragbaren Bedienelements mittels eines Keyless-Entry-Systems erfasst wird.
DE102013004348.4A 2013-03-12 2013-03-12 Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug Active DE102013004348B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004348.4A DE102013004348B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004348.4A DE102013004348B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013004348A1 DE102013004348A1 (de) 2014-10-09
DE102013004348B4 true DE102013004348B4 (de) 2017-06-22

Family

ID=51567243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004348.4A Active DE102013004348B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004348B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501473A1 (de) * 1995-01-19 1995-12-14 Rolf Dr Mueller Regelung für motorisch angetriebenen Fensterheber
DE19857176A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung für ein mehrere Türen aufweisendes Kraftfahrzeug
DE19912319C1 (de) * 1999-03-19 2000-10-12 Daimler Chrysler Ag Elektronische Schließanlage, insbesondere Fahrzeugschließanlage
DE10064141A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
DE102004014649A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems
DE102005034097A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Volkswagen Ag Schließsystem für ein Fahrzeug
DE102007023261A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 Denso Corp., Kariya Fernsteuersystem und -verfahren für eine fahrzeuginterne Vorrichtung
DE102006058854A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Volkswagen Ag Verfahren zur Betätigung von zu öffnenden Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102008014515A1 (de) * 2008-03-15 2008-10-16 Daimler Ag Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Fahrzeugtür
DE102010010354B3 (de) * 2010-03-05 2011-03-31 Audi Ag Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501473A1 (de) * 1995-01-19 1995-12-14 Rolf Dr Mueller Regelung für motorisch angetriebenen Fensterheber
DE19857176A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung für ein mehrere Türen aufweisendes Kraftfahrzeug
DE19912319C1 (de) * 1999-03-19 2000-10-12 Daimler Chrysler Ag Elektronische Schließanlage, insbesondere Fahrzeugschließanlage
DE10064141A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-25 Siemens Ag Verfahren zum Nachweis einer Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln oder der Benutzung eines Objekts sowie Sicherheitsvorrichtung
DE102004014649A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems
DE102005034097A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Volkswagen Ag Schließsystem für ein Fahrzeug
DE102007023261A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-20 Denso Corp., Kariya Fernsteuersystem und -verfahren für eine fahrzeuginterne Vorrichtung
DE102006058854A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Volkswagen Ag Verfahren zur Betätigung von zu öffnenden Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102008014515A1 (de) * 2008-03-15 2008-10-16 Daimler Ag Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Fahrzeugtür
DE102010010354B3 (de) * 2010-03-05 2011-03-31 Audi Ag Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013004348A1 (de) 2014-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025503B4 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber
DE102010019362A1 (de) Bedienverfahren und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015108609A1 (de) Hybrides Zugangssystem
DE102006001719A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Fahrzeugtürverriegelung
DE202014103855U1 (de) System und Vorrichtung zum Bereitstellen eines sicheren Ablagefachs
EP2728093A1 (de) Sicherheitssystem mit einem Unfallerkennungssensor
DE112020000851T5 (de) Grifflose tür für ein fahrzeug
DE102013224810A1 (de) System zur Überwachung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102019214584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Funktion eines Kraftfahrzeugs
EP4211327A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE10011851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstiegserleichterung bei einem Kraftfahrzeug
DE19801543A1 (de) Tragbare Fernsteuereinheit, insbesondere für ein Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben der Fernsteuereinheit
DE212020000522U1 (de) Grifflose Tür für ein Fahrzeug
EP4257789A1 (de) Baugruppe eines fahrzeugs mit einem an einer fahrzeugtür angeordneten bedienelement
DE102013004348B4 (de) Fensterheberanordnung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren sowie Kraftfahrzeug
DE212019000488U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Autotüren
DE10336602A1 (de) Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer elektronischen Steuereinheit
EP2859164A1 (de) Handhabe für ein schlüsselloses zugangskontrollsystem eines kraftfahrzeugs
DE102014223277B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs
WO2021073888A1 (de) Betätigungsvorrichtung sowie verfahren zum betreiben einer betätigungsvorrichtung
DE102007040775B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen eines Schließelements eines Kraftfahrzeugs
DE212019000485U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Autotüren
DE102015014208B4 (de) Fahrzeug mit einem Schließsystem
DE102013021017A1 (de) Fahrzeug
DE102009039142A1 (de) Bedienteil für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence