DE102013001363A1 - Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen - Google Patents

Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102013001363A1
DE102013001363A1 DE102013001363.1A DE102013001363A DE102013001363A1 DE 102013001363 A1 DE102013001363 A1 DE 102013001363A1 DE 102013001363 A DE102013001363 A DE 102013001363A DE 102013001363 A1 DE102013001363 A1 DE 102013001363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflection
photovoltaic
elements
surface device
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013001363.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Spreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013001363.1A priority Critical patent/DE102013001363A1/de
Priority to DE112014000580.0T priority patent/DE112014000580A5/de
Priority to EP14706465.3A priority patent/EP2976789A1/de
Priority to PCT/DE2014/000025 priority patent/WO2014114286A1/de
Publication of DE102013001363A1 publication Critical patent/DE102013001363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/20Optical components
    • H02S40/22Light-reflecting or light-concentrating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Eine Reflexionsflächeneinrichtung (10.1, 10.2, 10.3) für Photovoltaikanlagen (80) oder Photovoltaikeinheiten (60) mit einer Tragschicht (12.1, 12.2, 12.3) und einer lichtreflektierenden Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Tragschicht (12.1, 12.2, 12.3) oberseitig eine Vielzahl von Reflexionsformelementen (20.1, 20.2, 20.3) vorhanden sind, die zumindest oberseitig eine konvex geformte Oberflächenstruktur aufweisen, sodass einfallendes Licht (L) diffus (D) reflektiert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen und/oder Photovoltaikeinheiten mit einer Tragschicht und einer lichtreflektierenden Oberfläche.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, bei Photovoltaikanlagen, die Photovoltaikeinheiten aufweisen, die in einem vorgegebenen Raster geneigt und zur Sonne hin ausgerichtet vorhanden sind, im Zwischenbereich zwischen einzelnen Photovoltaikeinheiten Reflexionsflächeneinrichtungen einzusetzen, die den Wirkungsgrad der Photovoltaikeinheiten aufgrund der Reflexion der einfallenden Lichtstrahlen erhöhen. Die Erhöhung des Wirkungsgrades ist jedoch bei den bekannten Reflexionsflächeneinrichtungen nicht optimal.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend vom genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, eine Reflexionsflächeneinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die den Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage und/oder der Photovoltaikeinheit deutlich erhöht, die wirtschaftlich hergestellt werden kann, die einfach montiert beziehungsweise eingesetzt werden kann und die eine dauerhaft zuverlässige Erhöhung des Wirkungsgrades von Photovoltaikanlagen und/oder Elementen ermöglicht. Da derartige Reflexionsflächeneinrichtungen in sehr großer Stückzahl im Rahmen von Photovoltaikanlagen und/oder -einheiten eingesetzt werden sollen ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, derartige Reflexionsflächeneinrichtungen anzugeben, die äußerst wirtschaftlich in Massenproduktion hergestellt werden kann, einfach montiert werden kann und damit die Effizienz von Photovoltaikanlagen weiter gesteigert werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Reflexionsflächeneinrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Photovoltaikeinrichtung mit Photovoltaikelementen und einem Gehäuse ist durch die Merkmale des Anspruchs 11 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung sind Gegenstand der von dem Anspruch 11 abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Photovoltaikanlage ist durch die Merkmale des Anspruchs 14 gegeben.
  • Die erfindungsgemäße Reflexionsflächeneinrichtung der eingangs genannten Art zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass auf der Tragschicht oberseitig eine Vielzahl von Reflexionsformelementen vorhanden sind, die zumindest oberseitig eine konvex geformte Oberflächenstruktur aufweisen, sodass einfallendes Licht diffus reflektiert wird.
  • Durch den Einsatz von Reflexionselementen mit konvex geformter Oberflächenstruktur wird eine Reflexion der einfallenden Lichtstrahlen in diffuser Art und Weise erzeugt, sodass die einzelnen Photovoltaikelemente der Anlage oder der Einheit optimiert mit Lichtenergie beaufschlagt werden, wodurch der Wirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage beziehungsweise der einzelnen Photovoltaikeinrichtung deutlich angehoben werden kann. Es können auch Photovoltaikeinheiten mit zusätzlichen untergeordneten Photovoltaikelementen eingesetzt werden, was die Effizienz weiter steigert.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Reflexionsflächeneinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Reflexionsformelemente in zufälliger oder gerasteter Anordnung vorhanden sind.
  • Die reflektierende Oberflächenstruktur kann entweder erfindungsgemäß durch einen reflektierenden Anstrich oder durch reflektierende Eigenschaften der Reflexionsformelemente selbst umgesetzt werden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Reflexionsflächeneinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die konvex geformte Oberflächenstruktur der Reflexionsformelemente zumindest bereichsweise durch eine kugelförmige oder ellipsoide Oberfläche gebildet wird.
  • Eine bevorzugte alternative Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass oberseitig auf der Tragschicht eine Klebeschicht angeordnet ist, in die die Reflexionsformelemente zumindest bereichsweise unterseitig eingebettet vorhanden sind.
  • Bei dieser Ausführungsvariante wird zunächst auf die unterseitige Tragschicht beziehungsweise den Boden eine Klebeschicht aufgebracht und solange diese noch nicht ausgetrocknet ist werden die Reflexionsformelemente aufgebracht beziehungsweise eingebettet, derart, sodass sie einerseits zuverlässig in der Klebeschicht haften und andererseits eine optimale diffuse Reflexion erzeugen. Das Einbringen der Reflexionsformelemente kann dabei durch Einstreuen, Aufstreuen oder Aufspritzen erfolgen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die eine besonders wirtschaftliche Herstellung ermöglicht, zeichnet sich dadurch aus, dass die Tragschicht und die Reflexionsformelemente einstückig ausgebildet sind, wobei die konvexe Oberflächenstruktur der Reflexionsformelemente durch Prägung, Pressen, Walzen, Kalt-/Warmverformen der Oberseite der Tragschicht hergestellt ist oder die Reflexionsflächeneinrichtung mit ihren Reflexionsformelementen als Kunststoffformteil, insbesondere Kunststoffspritzteil, ausgebildet ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die wirtschaftlich vorteilhaft und in großer Stückzahl, bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Fertigungsqualitäten, herstellbar ist zeichnet sich dadurch aus, dass die Einrichtung aus Bitumenpappe oder Kunststoff besteht, insbesondere mit einem reflektierenden Anstrich, wobei auch denkbar ist, dass die erfindungsgemäße Reflexionsflächeneinrichtung in der Summe folienhafte Eigenschaften aufweist, dass heißt sie in einem gewissen Grade in ihrer Ebene auch flexibel ausgebildet ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung, die hinsichtlich einer optimalen Erzeugung eines diffusen Reflexionsbildes der einfallenden Lichtstrahlen Vorteile aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Reflexionsformelemente in einem orthogonalen Raster angeordnet sind.
  • In diesem Zusammenhang hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Reflexionsformelemente derart anzuordnen, dass in einer Reihe benachbart angeordnete Reflexionsformelemente beabstandet angeordnet sind, wobei es noch besonders vorteilhafter ist, die Anordnung so vorzusehen, dass benachbarte Reihen der Reflexionsformelemente um das halbe Rastermaß alternierend versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Durch das Vorsehen der Reflexionsformelemente mit ihrer konvexen Oberflächenstruktur wird insgesamt ein diffuses Reflexionsverhalten der Fläche erzeugt, die bezüglich der die Reflexionsflächeneinrichtung umgebenden Photovoltaikeinheiten zur Erhöhung des Wirkungsgrades besonders vorteilhaft ist.
  • Die erfindungsgemäße Photovoltaikeinrichtung mit einem Gehäuse und innerhalb des Gehäuses angeordneten Photovoltaikelementen zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb des Gehäuses eine lichtdurchlässige Trägerschicht vorhanden ist, auf der oberseitig und unterseitig Photovoltaikelemente angeordnet sind, zwischen den Photovoltaikelementen lichtdurchlässige Bereiche vorhanden sind und beabstandet zur Trägerschicht unterseitig eine Reflexionsflächeneinrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist.
  • Derartige Photovoltaikeinrichtungen können problemlos bei schrägen Dächern eingesetzt werden, wobei eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Photovoltaikelemente durch die unterseitig angeordnete Reflexionsflächeneinrichtung gewährleistet ist.
  • Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die bezüglich ihrer Effizienz sehr gute Werte liefert zeichnet sich dadurch aus, dass die Photovoltaikeinheiten und die lichtdurchlässigen Bereiche schachbrettartig angeordnet sind.
  • Zur Erhöhung des Wirkungsgrades zeichnet sich eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dadurch aus, dass die schachbrettartig angeordneten Photovoltaikelemente und lichtdurchlässigen Bereiche außenumfangsmäßig in dem Randbereich umlaufend von direkt nebeneinander angeordneten Photovoltaikelementen umgeben ist.
  • Eine erfindungsgemäße Photovoltaikanlage mit in einem vorgegebenen Raster geneigt aufgestellten Photovoltaikeinheiten mit Ober-/ und unterseitig angeordneten Photovoltaikelementen zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich zwischen den Photovoltaikeinheiten eine Reflexionsflächeneinrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Grundidee besteht darin, im Bereich von Photovoltaikanlagen und/oder Photovoltaikeinheiten Reflexionsflächeneinrichtungen der oben beschriebenen Art einzusetzen, die bezüglich des einfallenden Lichts eine diffuse Reflexion erzeugen und damit die innerhalb der Photovoltaikanlage beziehungsweise Photovoltaikeinheit vorhandenen Photovoltaikelemente optimal mit Licht zu beaufschlagen, was zu einer deutlichen Erhöhung des Wirkungsgrades führt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • 1 Schematischer Querschnitt durch eine Photovoltaikanlage mit in einem Rastermaß angeordneten Photovoltaikeinheiten, wobei zwischen den Einheiten eine Reflexionsflächeneinrichtung vorhanden ist, die das einfallende Licht diffus reflektiert,
  • 2 Schematischer Schnitt durch eine Reflexionsflächeneinrichtung mit einer Trägerschicht und einer oberseitigen Klebeschicht, in der Reflexionsformelemente zur Erzeugung einer diffusen Reflexion bereichsweise unterseitig eingebettet vorhanden sind,
  • 3 Schematischer Schnitt durch eine Reflexionsflächeneinrichtung, mit einer Trägerschicht, bei der die Reflexionsformelemente einstückig mit der Trägerschicht vorhanden sind, wobei deren Ausbildung durch plastische Formgebung erfolgt ist,
  • 4 Schematischer Querschnitt durch eine Photovoltaikeinheit mit einer Trägerschicht, die oberseitig und unterseitig mit Photovoltaikelementen bestückt ist, lichtdurchlässige Bereiche aufweist und unterseitig beabstandet eine Reflexionsflächeneinrichtung zur Erzeugung eines diffusen Reflexionslichtes aufweist,
  • 5 Schematische Draufsicht auf die Photovoltaikeinheit gemäß 4,
  • 6a Schematische Draufsicht auf eine Reflexionsflächeneinrichtung mit in Zufallsanordnung aufgestreuten Reflexionsformelementen,
  • 6b Schematischer Schnitt durch die Reflexionsflächeneinrichtung gemäß 6a entlang Schnittform I-I,
  • 7a Schematische Draufsicht auf eine Reflexionsflächeneinrichtung mit diagonal orthogonal eingeprägten Reflexionsformelementen in einstückiger Ausführung,
  • 7b Schematischer Schnitt durch die Reflexionsflächeneinrichtung gemäß 7 entlang Schnittform II-II,
  • 8a Draufsicht auf eine Reflexionsflächeneinrichtung mit eingeprägten Reflexionsformelementen, die eine ellipsorale Oberflächenstruktur aufweisen, angeordnet in einem orthogonalen Raster beabstandet in einer Reihe und alternierend versetzt bezüglich benachbarter Reihen,
  • 8b Schematischer Schnitt durch die Reflexionsflächeneinrichtung gemäß 8a entlang Schnittform III-III und
  • 9 Schematischer Schnitt durch eine Photovoltaikanlage mit in einem vorgegebenen Rastermaß geneigt angeordneten Photovoltaikeinheiten, wobei zwischen den Photovoltaikeinheiten an deren Tragstruktur jeweils eine Reflexionsflächeneinheit angeordnet ist.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • In 1 ist stark schematisiert in einer schematischen Schnittdarstellung eine Photovoltaikanlage 80 dargestellt mit mehreren, geneigt zu einem Untergrund 82 in einem Rastermaß R beabstandet angeordneten Photovoltaikeinheiten 60 dargestellt. Der Untergrund 82 kann beispielsweise ein natürlich gewachsener Boden oder ein Flachdach eines Gebäudes sein.
  • Zwischen den Photovoltaikeinheiten 60 ist auf dem Untergrund 82 eine Reflexionsflächeneinrichtung 10.1 angeordnet, die die Eigenschaft besitzt, dass einfallende Lichtstrahlen L bei deren auftreffen auf die Reflexionsflächeneinrichtung 10 diffus D reflektiert werden, dass heißt die einfallenden Lichtstrahlen L sowohl auf die Oberseite der Photovoltaikeinheiten 60 als auch auf die Unterseite der Photovoltaikeinheiten 60 reflektiert werden. Die Photovoltaikeinheiten 60 weisen sowohl auf ihrer Oberseite als auch auf ihrer Unterseite Photovoltaikelemente 62 auf.
  • Dadurch das durch die Reflexionsflächeneinrichtung 10.1 eine diffuse Reflexion D der einfallenden Lichtstrahlen L erzeugt wird, wird zusätzlich Lichtenergie auf die Photovoltaikeinheiten 60 aufgebracht, die die Effizienz der Photovoltaikanlage 80 insgesamt erhöhen.
  • Eine konstruktive Ausgestaltung einer Reflexionsflächeneinrichtung 10.2 ist in 2 dargestellt. Auf einer Tragschicht 12 ist eine Klebeschicht 14 vorhanden, wobei oberseitig auf der Klebeschicht 14 Reflexionsformelemente 20.1, 20.2, 20.3 vorhanden sind, die oberseitig zumindest bereichsweise eine konvexe Oberflächenkontur aufweisen. Durch die konvexe Oberflächenkontur der Reflexionsformelemente 20.1, 20.2 wird eine diffuse Lichtreflexion erzeugt.
  • Die Reflexionsformelemente 20.1, 20.2 sind unterseitig in die Klebeschicht 14 eingebettet und beispielsweise durch Aufstreuen oder Aufspritzen auf die Klebeschicht aufgebracht.
  • Die Oberflächenkontur der Reflexionsformelemente 20.1, 20.2 weist bevorzugt eine keilkugelförmige oder ellipsoide Oberflächenstruktur auf.
  • Die Reflexionsformelemente 20.1, 20.2 können selbst lichtreflektierende Eigenschaften aufweisen oder auf diesen Reflexionsformelementen 20.1, 20.2 ist ein lichtreflektierender Anstrich aufgebracht.
  • In 3 ist ein weiteres konstruktives Ausführungsbeispiel einer Reflexionsflächeneinrichtung 10.3 dargestellt, die eine Tragschicht 12.3 besitzt, auf der die Reflexionsformelemente 20.3 eingeprägt vorhanden sind. Somit bilden die Reflexionsformelemente 20.3 und die Tragschicht 12.3 eine einstückige Einheit. Das Formen der Reflexionsformelemente 20.3 kann durch Pressung, Walzen oder allgemein durch Kalt- oder Warmverformung erfolgen. Auch diese Reflexionsformelemente besitzen eine konvex gekrümmte Oberseite und erzeugen bei Lichteinfall eine diffuse Reflexion. Bevorzugt ist die Reflexionsflächeneinrichtung 10.3 materialmäßig als Bitumenpappe ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, die Reflexionsflächeneinrichtung 10.3 mit anderen Materialien zum Beispiel Kunststoff, als einstückiges Bauteil herzustellen. Als Herstellverfahren kommt in diesem Fall ein Kunststoffspritzverfahren oder ein Tiefziehverfahren in vorteilhafter Art und Weise in Betracht.
  • 6a und b zeigen ein konstruktives Ausführungsbeispiel der Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, bei der die Reflexionsformelemente 20.1 in einer Zufallsanordnung oberseitig auf der Tragschicht 12.1 vorhanden sind.
  • 7a und b zeigt eine weitere konstruktive Ausgestaltung einer Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, bei der die Reflexionsformelemente 20.2 in einem orthogonalen Diagonalraster oberseitig auf der Tragschicht 12.2 eingeformt vorhanden sind.
  • 8a und b zeigt eine besonders bevorzugte dritte Ausführungsvariante einer Reflexionsflächeneinrichtung 10.3, bei der auf der Tragschicht 12.3 oberseitig ellipsoidförmige Reflexionsformelemente 20.3 eingeprägt vorhanden sind, wobei die Reflexionsformelemente 20.3 in einem orthogonalen Raster mit den Rastermaßen R1 in Längsrichtung und den Rastermaßen R2 in Querrichtung angeordnet sind und die Reflexionsformelemente 20.3 in einer Reihe einen Abstand A untereinander aufweisen und die Reflexionsformelemente 20.3 benachbarter Reihen um das halbe Rastermaß R1 versetzt Versatzmaß V gegeneinander vorhanden sind. Durch diese beabstandete Anordnung der Reflexionsformelemente 20.3 wird eine besonders effiziente diffuse Reflexion erzeugt, die insgesamt den Wirkungsgrad der die Reflexionsflächeneinrichtung 10.3 umgebenden Photovoltaikeinheiten deutlich erhöht.
  • In 9 ist schließlich eine Photovoltaikanlage 80 dargestellt, bei der die oberseitig und unterseitig mit Photovoltaikelementen 62 bestückten Photovoltaikeinheiten 60 jeweils auf einer Tragstruktur 70 gelagert sind, wobei zwischen den Tragstrukturen 70 beabstandet zu dem Untergrund 82 Reflexionsflächeneinrichtungen 10.2, 10.3 angeordnet sind.
  • In den 4 und 5 ist eine erfindungsgemäße Photovoltaikeinheit 60 dargestellt, bei der eine Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, 10.3 der oben beschriebenen Art eingesetzt wird. Die Photovoltaikeinheit 60 weist ein Gehäuse 64 auf, wobei innerhalb des Gehäuses 64 eine lichtdurchlässige Trägerschicht 66 vorhanden ist, auf der oberseitig und unterseitig Photovoltaikelemente 62 angeordnet sind. Unterhalb der Trägerschicht 66 ist innerhalb des Gehäuses 64, beabstandet zur Trägerschicht 66 eine Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, 10.3 angeordnet. Die Photovoltaikelemente 62 sind schachbrettartig angeordnet, wobei zwischen den Photovoltaikelementen 62 schachbrettartig lichtdurchlässige Bereiche 68 vorhanden sind, durch die hindurch das einfallende Licht L auf die Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, 10.3 trifft, die dann eine diffuse Reflexion D erzeugt und auch die unterseitig angeordneten Photovoltaikelemente 62 mit Lichtenergie beaufschlagt.
  • Beabstandet zur Trägerschicht 66 ist oberseitig eine lichtdurchlässige Oberschicht 72 vorhanden, die die Eigenschaft aufweist, dass von außen einfallende Lichtstrahlen L ungehindert hindurchgehen können, jedoch vom Inneren des Gehäuses beziehungsweise der Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, 10.3 reflektierte Lichtstrahlen wiederum nach innen reflektiert werden.
  • Ein derartiges Photovolatikelement 62 ist insbesondere geeignet, bei Schrägdächern eingesetzt zu werden und besitzt eine besonders hohe Effizienz.
  • Schließlich weist die Photovoltaikeinheit 60 noch zusätzliche Photovoltaikelemente 62 auf, die die Schachbrettstruktur der übrigen Photovoltaikelemente 62 und der lichtdurchlässigen Bereiche 68 außenumfangsmäßig ohne Zwischenabstand umgibt.
  • Mit der dargestellten erfindungsgemäßen Photovoltaikeinheit 60 lässt sich bezüglich der verbrauchten Dachflächeneinheit ein besonders hoher Effizienzgrad im Vergleich zu den üblichen bekannten Photovoltaikeinheiten umsetzen. Dadurch, dass unterhalb der Trägerschicht 66 eine Reflexionsflächeneinrichtung 10.2, 10.3 vorhanden ist, die ein diffuses reflektiertes Licht erzeugt, werden auch die unterseitig angeordneten Photovoltaikelemente 62 mit ausreichend Lichtenergie beaufschlagt, was insgesamt die Energieausbeute erhöht. Praktische Versuche haben gezeigt, dass eine Effizienzsteigerung von über 30% in Vergleich zu den bekannten Photovoltaikeinheiten erzielt werden kann.
  • Die Reflexionseigenschaften der Reflexionsflächeneinrichtungen 10.1, 10.2, 10.3 kann entweder durch das Aufbringen eines Reflexionsanstriches gewährleistet werden oder die Relexionseigenschaften werden dadurch gewährleistet, dass für die Reflexionsformelemente 20.1, 20.2, 20.3 Materialien eingesetzt werden, die als solche selbst Lichtreflexionseigenschaften aufweisen.
  • Die geometrischen Maximalmaße der einzelnen Reflexionselemente 20.1, 20.2, 20.3 liegen bevorzugt in einem Bereich von 1–10 mm.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele einer Reflexionsflächeneinrichtung 10.1, 10.2, 10.3 stellen konstruktive Ausführungsvarianten dar. Es sind auch andere Konstruktionsvarianten möglich, die den erfindungsgemäßen Grundgedanken, nämlich Erzeugung eines diffusen Reflexionsbildes bei auftreffenden Lichtstrahlen erzeugen.
  • Eine besonders wirtschaftliche Ausführungsform kann dadurch umgesetzt werden, dass für die Trägerschicht als Material Bitumenpappe gewählt wird, wobei die Reflexionsformelemente 20.1, 20.2, 20.3 durch Formprägung aufgebracht werden und anschließend ein Reflexionsanstrich oberseitig aufgebracht wird. Es ist jedoch auch möglich, die Reflexionsflächeneinrichtung 10.1, 10.2, 10.3 mit Reflexionsformelementen 20.1, 20.2, 20.3 einstückig als Kunststoffbauteil, insbesondere Kunststoffspritzbauteil mit einem oberseitigen Reflexionsanstrich auszubilden.
  • Insgesamt wird durch die erfindungsgemäße Reflexionsflächeneinrichtung 10.1, 10.2, 10.3 bezüglich der durch die Photovoltaikeinheiten verbrauchten Flächen eine deutliche Erhöhung der Effizienz ermöglicht, sodass pro Flächeneinheit eine gegenüber den bekannten Photovoltaikanlagen erhöhte Energieausbeutung gewährleistet werden kann.

Claims (14)

  1. Reflexionsflächeneinrichtung (10.1, 10.2, 10.3) für Photovoltaikanlagen (80) oder Photovoltaikeinheiten (60) mit einer Tragschicht (12.1, 12.2, 12.3) und einer lichtreflektierenden Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Tragschicht (12.1, 12.2, 12.3) oberseitig eine Vielzahl von Reflexionsformelementen (20.1, 20.2, 20.3) vorhanden sind, die zumindest oberseitig eine konvex geformte Oberflächenstruktur aufweisen, sodass einfallendes Licht (L) diffus (D) reflektiert wird.
  2. Reflexionsflächeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsformelemente (20.1, 20.2, 20.3) in zufälliger oder gerasteter (R1, R2) Anordnung vorhanden sind.
  3. Reflexionsflächeneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Oberflächeneigenschaften durch einen Anstrich oder durch reflektierende Eigenschaften der Reflexionsformelemente (12.1, 12.2, 12.3) selbst gebildet wird.
  4. Reflexionsflächenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konvex geformte Oberflächenstruktur der Reflexionsformelemente (20.1, 20.2, 20.3) zumindest bereichsweise durch eine kugelförmige oder ellipsoide Oberfläche gebildet wird.
  5. Reflexionsflächenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberseitig auf der Tragschicht (12.1) eine Klebeschicht (14) angeordnet ist, in die die Reflexionsformelemente (20.1, 20.2, 20.3) zumindest bereichsweise unterseitig eingebettet vorhanden sind.
  6. Reflexionsflächeneinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht (12.3) und die Reflexionsformelemente (20.3) einstückig ausgebildet sind, wobei die konvexe Oberflächenstruktur der Reflexionsformelemente (20.3) durch Prägung, Pressen, Walzen, Kalt-/Warmverformen der Oberseite der Tragschicht (12) hergestellt ist oder die Reflexionsflächeneinrichtung (10.3) mit ihren Reflexionsformelementen (20.3) als Kunststoffformteil, insbesondere Kunststoffspritzteil, ausgebildet ist.
  7. Reflexionsflächeneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsflächeneinrichtung (10.3) aus Bitumenpappe oder Kunststoff besteht.
  8. Reflexionsflächeneinrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsformelemente (20.1, 20.2, 20.3) in einem orthogonalen Raster (R1, R2) angeordnet sind.
  9. Reflexionsflächeneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Reihe benachbart angeordnete Reflexionsformelemente (20.3) beabstandet (A) angeordnet sind.
  10. Reflexionsflächeneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Reihen der Reflexionsformelemente (20.3) um das halbe Rastermaß (R) alternierend versetzt zueinander angeordnet sind.
  11. Photovoltaikeinrichtung (60) mit einem Gehäuse (64) und Photovoltaikelementen (62), dadurch gekennzeichnet, dass – innerhalb des Gehäuses eine lichtdurchlässige Trägerschicht (66) vorhanden ist, auf der oberseitig und unterseitig Photovoltaikelemente (62) angeordnet sind, – zwischen den Photovoltaikelementen (62) lichtdurchlässige Bereiche (68) vorhanden sind und – beabstandet zur Trägerschicht (60) unterseitig eine Reflexionsflächeneinrichtung (10.1, 10.2, 10.3) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist.
  12. Photovoltaikeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Photovoltaikeinheiten (62) und die lichtdurchlässigen Bereiche (68) schachbrettartig angeordnet sind.
  13. Photovoltaikeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die schachbrettartig angeordneten Photovoltaikelemente (62) und lichtdurchlässigen Bereiche außenumfangsmäßig in dem Randbereich umlaufend von direkt nebeneinander angeordneten Photovoltaikelementen (62) umgeben ist.
  14. Photovoltaikanlage (80) mit in einem vorgegebenen Raster (R) geneigt aufgestellten Photovoltaikeinheiten (50) mit ober-/ und unterseitig angeordneten Photovoltaikelementen (62), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Photovoltaikeinheiten (50) eine Reflexionsflächeneinrichtung (10.1, 10.2, 10.3) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist.
DE102013001363.1A 2013-01-28 2013-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen Withdrawn DE102013001363A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001363.1A DE102013001363A1 (de) 2013-01-28 2013-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen
DE112014000580.0T DE112014000580A5 (de) 2013-01-28 2014-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen
EP14706465.3A EP2976789A1 (de) 2013-01-28 2014-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für photovoltaikanlagen
PCT/DE2014/000025 WO2014114286A1 (de) 2013-01-28 2014-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für photovoltaikanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001363.1A DE102013001363A1 (de) 2013-01-28 2013-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013001363A1 true DE102013001363A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=50179456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013001363.1A Withdrawn DE102013001363A1 (de) 2013-01-28 2013-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen
DE112014000580.0T Withdrawn DE112014000580A5 (de) 2013-01-28 2014-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000580.0T Withdrawn DE112014000580A5 (de) 2013-01-28 2014-01-28 Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2976789A1 (de)
DE (2) DE102013001363A1 (de)
WO (1) WO2014114286A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3042333A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a double filtration plasmonique face arriere et simple filtration plasmonique face avant
FR3042348A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a filtration plasmonique dedouble
FR3042334A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif photonique encapsule d'augmentation de rendement photovoltaique
FR3042349A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a simple filtration plasmonique face arriere et double filtration plasmonique face avant
FR3042347A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a filtration plasmonique
EP3370264A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-05 ASVB NT Solar Energy B.V. Solarzellenmodul

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030039035A1 (en) * 2001-08-07 2003-02-27 Takehisa Yoshikawa Microlens array, a method for making a transfer master pattern for microlens array, a concave and convex pattern obtained from the transfer master pattern, a laminate for transfer, a diffuse reflection plate and a liquid crystal display device
US20080239200A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Sony Corporation Optical sheet and display unit
EP2180368A1 (de) * 2007-08-09 2010-04-28 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristallanzeigeeinheit
US20100263716A1 (en) * 2009-04-21 2010-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Solar cell module

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8039731B2 (en) * 2005-06-06 2011-10-18 General Electric Company Photovoltaic concentrator for solar energy system
US20110240095A1 (en) * 2008-11-19 2011-10-06 Toppan Printing Co., Ltd. Light reuse sheet, solar battery module, and light source module
DE202009007771U1 (de) * 2009-06-03 2009-08-20 Danz, Rudi, Dr. habil. Photovoltaik-Module zur Strahlungskonzentration
US8223433B2 (en) * 2010-08-09 2012-07-17 Palo Alto Research Center Incorporated Stationary sunlight redirecting element and system
JP2014157846A (ja) * 2011-05-27 2014-08-28 Sanyo Electric Co Ltd 太陽電池モジュール
JP5842170B2 (ja) * 2011-06-23 2016-01-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 太陽電池モジュール

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030039035A1 (en) * 2001-08-07 2003-02-27 Takehisa Yoshikawa Microlens array, a method for making a transfer master pattern for microlens array, a concave and convex pattern obtained from the transfer master pattern, a laminate for transfer, a diffuse reflection plate and a liquid crystal display device
US20080239200A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Sony Corporation Optical sheet and display unit
EP2180368A1 (de) * 2007-08-09 2010-04-28 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristallanzeigeeinheit
US20100263716A1 (en) * 2009-04-21 2010-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Solar cell module

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3042333A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a double filtration plasmonique face arriere et simple filtration plasmonique face avant
FR3042348A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a filtration plasmonique dedouble
FR3042334A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif photonique encapsule d'augmentation de rendement photovoltaique
FR3042349A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a simple filtration plasmonique face arriere et double filtration plasmonique face avant
FR3042347A1 (fr) * 2015-10-08 2017-04-14 Athelios Dispositif optique photovoltaique a filtration plasmonique
EP3370264A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-05 ASVB NT Solar Energy B.V. Solarzellenmodul
WO2018158036A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-07 ASVB NT Solar Energy B.V. Solar cell
RU2721313C1 (ru) * 2017-03-01 2020-05-18 Асвб Нт Солар Энерджи Б.В. Солнечный элемент
US11094841B2 (en) 2017-03-01 2021-08-17 ASVB NT Solar Energy B.V. Solar cell

Also Published As

Publication number Publication date
EP2976789A1 (de) 2016-01-27
WO2014114286A1 (de) 2014-07-31
DE112014000580A5 (de) 2015-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013001363A1 (de) Reflexionsflächeneinrichtung für Photovoltaikanlagen
DE102005027799B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer transparenten Scheibe mit einer Oberflächenstruktur und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE60133828T3 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE1504908B1 (de) Folie zum herstellen eines offenen netzes
WO2000072054A1 (de) Optisches element mit mikroprismenstruktur zur umlenkung von lichtstrahlen
DE1710367C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schattenschirmgewebes mit reflektierender Wirkung
DE7103780U (de) Lichtpaneel
EP1475490B1 (de) Bodenbelag aus einem elastomeren Material mit einer strukturierten Oberfläche
DE102005050880B3 (de) Platten-Drainageelement für den Einbau im Erdreich
DE202010002744U1 (de) Vorrichtung zum blendreduzierten Auskoppeln von Licht
DE102012012649A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2123421A1 (en) Cooling tower trickler structure - comprising - undulating pref plastic nets joined at undulations
DE202006001699U1 (de) Abdeckelement zum Schutz von Bauwerksteilen und Walze zu dessen Herstellung
DE202005018562U1 (de) Plattenstelzlager
DE2701603A1 (de) Dichtungsplatte
DE2454095A1 (de) Freitragende asbestzementtafel, insbesondere als dachplatte, sowie herstellungsverfahren dazu
WO2014037544A1 (de) Abdeckung
DE202014004005U1 (de) Beschlagteil und Paneel zur Verwendung mit einem solchen
EP1685348A1 (de) Leuchte mit transparentem lichtaustrittselement
DE1770804U (de) Lichtkuppel oder fensteraehnliches belichtungselement.
DE953602C (de) Glockenfoermiger Spiegelreflektor fuer Leuchten zur einseitigen bandfoermigen Breitstrahlung
DE202008011248U1 (de) Bodenbefestigungselement
DE202018102636U1 (de) Isolierelement und Verwendung eines solchen
AT203943B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Früchten od. dgl.
EP2065533B1 (de) Stabilisierungselement für Bauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority